Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Natur + Garten
Kopulierende Erlenblattkäfer
15 Bilder

Torsten und Bernd : Die Zweite
Natur auf Zollverein unter die Lupe genommen

Ob sich das  Wetter wirklich zum Wochenende hin bessert?  Wird es endlich  wärmer? Bleibt es trocken? Die Wetterprognosen aus unterschiedlichen Quellen wechselten in der 2. Wochenhälfte mehrmals  von Hattingen nach Essen- und umgekehrt. Unsere Befürchtungen blieben letztlich unbegründet. Bis auf ein paar Tröpchen aus blauem Himmel stand auch unser 2.Treffen wettertechnisch unter einem guten Stern. Ich holte Torsten am Samstag um 9.30 vom Bahnhof in Frohnhausen ab und 25 Minuten später standen...

  • Essen-West
  • 28.04.24
  • 14
  • 6
Kultur
11 Bilder

Welttag
14. März 2024 - Heute ist „Erfahre-mehr-über-Schmetterlinge-Tag“

Schmetterlinge sind in meinen Augen das Schönste in der Insekten-Welt und wie ich nun mal so bin, kann ich meine Begeisterung bei Sichtung dieser Schönlinge kaum zurückhalten. Jeder Blume, jeder Blüte verleihen sie das I-Tüpfelchen und mitunter könnte man sogar annehmen, die sitzen da nur so zur Dekoration. Schon als Kind zeigte ich Begeisterung und hatte eine ansehnliche Glanzbilder-Sammlung mit Schmetterlingen, auf die ich richtig stolz war.  Nun - was gibt es über die bildschönen...

  • Bochum
  • 14.03.24
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Foto: Egemen Semih Köse
7 Bilder

Duisburg Marxloh
Der Majestätische Admiral-Schmetterling

In den Gärten von Duisburg offenbart sich ein Schmetterling von beeindruckender Schönheit und Farbenpracht, der nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Fotografen an sich zieht. Der Admiral-Schmetterling (Vanessa atalanta) zeigt sich in dieser Jahreszeit in voller Pracht und belebt die Stadt mit einem Hauch von Eleganz und Farbe. Herkunft und Verbreitung des AdmiralsDer Ursprung des Admirals liegt in weiten Teilen Europas und Asiens, und zwar sowohl in gemäßigten als auch subtropischen Regionen....

  • Duisburg
  • 11.09.23
  • 2
  • 3
Fotografie
Wer tanzt mir denn da auf dem Kopf herum ..
17 Bilder

Meine Schmetterlingssammlung
Schmetterling du kleines Ding ..

Ich bin viel unterwegs – vorzugsweise in der Natur. Langeweile? Was ist das? Auch wenn Haus- und Gartenarbeit viel Zeit in Anspruch nehmen, es bleibt noch genug übrig, meinem Hobby zu frönen. Mit der Kamera bin ich quasi ständig on Tour, mein Aktionsradius reicht aber nicht nur bis zur Ruhr. Was für eine herrliche Jahreszeit, tolle Motive hält sie für mich bereit. Derzeit habe ich es auf die Schmetterlinge abgeseh´n und denke, auch ihr findet meine Sammlung schön 😊

  • Bochum
  • 08.07.23
  • 12
  • 4
Natur + Garten
16 Bilder

Insektensterben
Das Summen verklingt!

Unseren Insekten geht es schlecht und schon wieder trägt der Mensch an diesem Zustand die Hauptschuld. 2017 erregte die Veröffentlichung einer Langzeitstudie von engagierten, ehrenamtlich arbeitenden Insektenfreunden Aufsehen in der Öffentlichkeit. Sie stellten fest, dass in 27 Jahren die Gesamtmasse der Fluginsekten um mehr als 75 Prozent in bestimmten Gebieten von NRW, Rheinland-Pfalz und Brandenburg abgenommen hat. Dass der Raubbau an Lebensraum für Insekten dabei eine große Rolle spielt,...

  • Essen-Ruhr
  • 20.07.22
  • 1
  • 3
Reisen + Entdecken
Westfriedhof Bottrop,2022
8 Bilder

Westfriedhof Bottrop
Westfriedhof wird transparenter

Früher als man durch den Westfriedhof durchgelaufen war, gab es lediglich dunkle Stellen durch Gebüsch zum Beispiel um die Grabstätte der Märzgefallenen oder dem Soldatenfriedhof. Jetzt ist das Gesamtbild deutlich übersichtlicher und für Passanten und Besucher besser sichtbar. Die Mitarbeiter teilten mit, dass etwas geplant wird damit für kleine Tiere Blütenwiesen angelegt werden. Somit wird die Natur bei der Planung berücksichtigt und integriert. Die Änderungen werde ich den Leserinnen zeitnah...

  • Bottrop
  • 21.02.22
Fotografie
17 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Schmetterlingsgeflatter im Efeu

Schmetterlinge im Efeu:  Während sie im Sommerflieder sofort auffallen, musste ich beim Efeu schon zweimal und genau hinschauen. Dass ich sie überhaupt dort gesehen habe, lag wohl daran, dass es sich einige auf dem Hof davor in der Sonne gemütlich gemacht hatten. Der Rest saugte an den Blütenständen des Efeus. Großes Summen: Nicht nur die Schmetterlinge, auch alle möglichen Bienen, Käfer und Fliegen schwirrten durch den Efeu.  Im Anhang noch einige Fotos von den Schmetterlingen, allerdings war...

  • Dortmund-Nord
  • 16.09.21
  • 5
  • 4
LK-Gemeinschaft
von links: Rüdiger Paus-Burkhard, Bürgermeister Bernd Romanski, Johannea Sweers, Helmut Hoffmann und Alfons Verdirk
2 Bilder

Stadt Hamminkeln und Westenergie zeichnen besonderes Umwelt Engagement aus
Gewinner teilen sich Preisgeld von 2500 Euro

„Meiner Freundin und mir ist aufgefallen, dass es immer weniger Schmetterlinge gibt“, sagt Johanna Sweers zu ihrer Motivation, sich am Klimaschutzwettbewerb der Stadt Hamminkeln und des Energieversorgers westenergie zu beteiligen. So hätten sie sich gefragt, warum das so ist und was man dagegen machen könne. Bei den Recherchen sei ihnen bewusst geworden, dass es kaum noch Pflanzen für diese Insekten gebe. So werde die Distel, eine der Hauptpflanzen für die Schmetterlinge, als „Unkraut“...

  • Hamminkeln
  • 02.12.20
Natur + Garten

Wildbienen in Mülheim, Duisburg, Oberhausen und Ruhrgebiet
Wilde Biene - spendet Zukunft, Initiative für den Wildbienenschutz, Workshops, Projekte, Wildbienenweiden, Nisthilfen, Naturerfahrung, Fortbildung

Wilde Biene - spendet Zukunft, Initiative für den Wildbienenschutz Workshops für jung und alt, Projekte, Wildbienenweiden, Nisthilfen, Naturerfahrung, Fortbildung Wilde Biene – spendet Zukunft – ist für Wildbienen und Schmetterlinge – ist für jeden – ist für’s Eigen- und Gemeinwohl – ist eine Initiative zum Wildbienenschutz, im privaten wie öffentlichen Raum – ist ein Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Mülheim und der Bürgerinitiative Baumwatch.org Wenn jeder einen kleinen Teil leistet, ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.10.20
  • 3
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Buchen-Streckfuß
Was krabbelt denn da haariges in Gelb

Haarig gelbe Raupen unterwegs  September gerade vorbei und in der Nachmittagssonne des frühen Oktober krabbelt mir da ein Buchen-Streckfuß über den Weg. Der Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda) ist ein Nachtfalter und dieses gelbe puschelige Wesen die Raupe dieses Falters. Er wird auch Buchenrotschwanz oder  Streckfuß bzw. Rotschwanz genannt. Der Schmetterling (Nachtfalter) gehört zu der  Unterfamilie der Trägspinner (Lymantriinae) innerhalb der Familie der Eulenfalter.  Die Raupen werden...

  • Lünen
  • 03.10.20
  • 5
  • 4
Natur + Garten
3 Bilder

Der Große Perlmutterfalter
Der größte Vertreter der Perlmutterfalter

Argynnis aglaja oder Dark Green Fritillary - der Große Perlmutterfalter Durch einen glücklichen Zufall, entdeckten wir heute früh beim Spaziergang einen Großen Perlmutterfalter. Seine Familie ist die Familie der Edelfalter (Passionsblumenfalter) und er gehört in die Ordnung der Schmetterlinge. Ich kann mich nicht daran erinnern, bisher einen Falter dieser Art bei uns gesehen zu haben, obwohl er praktisch in ganz Europa vorkommt. Wie man seinem Namen entnehmen kann, gehört er mit einer anderen...

  • Lünen
  • 21.06.20
  • 4
  • 2
Natur + Garten

INO-Aktion „Lasst Oeventrop aufblühen!“

Der Frühling naht! - Wer bekommt beim Anblick der bereits blühenden und duftenden Frühblüher keine Lust, Blumensamen für den Sommer auszusäen?! Die Initiative Oeventrop (INO) startet eine Aktion „Lasst Oeventrop aufblühen!“ Bei der Aktion können Oeventroper ihren Balkon oder Garten bienenfreundlich dank Saatmischung gestalten. Die artenreiche Spezial-Blühmischung für Bienen und Schmetterlinge besteht aus ein- und mehrjährigen Wild- und Kulturkräutern. Diese bieten Bestäubern von April bis...

  • Arnsberg
  • 07.03.20
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Tagpfauenauge an der Buddleja davidii (Sommerflieder)

In diesem Jahr endlich wieder unzählige Schmetterlinge in meinem Garten. Und der Sommerflieder (lateinisch Buddleja davidii) zieht sie magisch an. Ein herrliches Bild wenn an diesem Strauch sich bis zu 10 Schmetterlinge aufhalten.

  • Düsseldorf
  • 02.07.18
  • 3
  • 2
Natur + Garten
13 Bilder

Leider nur noch eine Seltenheit!

Auf meiner heutigen Tour habe ich eine Rarität entdeckt, einen breiten Wildblumenstreifen am Feldrand, in dem sich Insekten, Käfer und Schmetterlinge tummeln. Warum sieht man so etwas nicht öfter- warum macht so etwas nicht Schule? Wirklich schade!

  • Duisburg
  • 16.06.18
  • 16
  • 21
Natur + Garten
9 Bilder

Zeit der Schmetterlinge

Auch wenn Zitronenfalter, Aurora-Falter und Kleiner Fuchs bereits wieder durch die Gärten flattern -jeder, der in den letzten Jahren genauer hingeschaut hat, konnte bemerken: Viele Schmetterlingsarten werden immer seltener. Diese Beobachtung belegte auch der Entomologische Verein Krefeld mit einer Untersuchung über zwei Jahrzehnte, deren Forschungsergebnisse im letzten Jahr veröffentlicht wurden. Die Untersuchung zeigte, dass selbst in einem Naturschutzgebiet ein dramatischer Rückgang der...

  • Duisburg
  • 01.04.18
  • 1
Natur + Garten
Foto: Rainer Bresslein
4 Bilder

Der Admiral (Vanessa atalanta)

Heute waren sie wieder zahlreich unterwegs um die Sonnenstrahlen zu genießen. Nach den vergangenen regnerischen und kühlen Tagen, nutzten sie das schöne Wetter um aufzutanken und ihren Akku aufzuladen. Alle Fotos: Rainer Bresslein

  • Bochum
  • 07.08.16
  • 25
  • 13
Natur + Garten
22 Bilder

Tropische Schmetterlinge

Vor einiger Zeit waren wir zu Besuch in Zürich in der Schweiz. Bei dieser Gelegenheit besuchten wir das Papiliorama in Kerzers, das zwischen Bern und Neuchatel liegt. Im Papiliorama gibt es mehrere Abteilungen, z. B. das Jungle Trek, das Nocturama und das Papiliorama, in dem es eine Vielzahl von tropischen Schmetterlingen zu bestaunen gibt. Hier zeige ich einige Fotos, die ich in diesem Tropenhaus gemacht habe.

  • Gelsenkirchen
  • 24.04.16
  • 17
  • 12
Natur + Garten
Königs Schwalbenschwanz
15 Bilder

Ein Kurzbesuch in den Tropen Teil 1

Als ich durch die Trenntür trat wurde mir schlagartig klar das ich eindeutig falsch angezogen war. Draussen diesige 8 Grad mit erfrischenden Windböen und innen eine andere Welt, hochsommerliche 26 Grad mit 80% Luftfeuchtigkeit, ein kurzer Moment genügte um meine Brille und die Objektive für längere Zeit in Nebel zu hüllen. Kleine Bachläufe die in einem Teich münden, herrliche üppig blühende Urwaldpflanzen und überall um einen herum die bunt-schillernden, filigranen, graziösen Falter, die...

  • Arnsberg
  • 03.04.16
  • 11
  • 16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.