Preis

Beiträge zum Thema Preis

Kultur

Deutsche Umwelthilfe
Schmähpreis

Schmähpreis für Vonovia. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH ) hat das Wohnungsunternehmen Vonovia mit dem Schmähpreis "Goldener Geier " für die dreisteste Umweltlüge " ausgezeichnet. Vonovia hatte in seiner App für Mieter einen Erdgas-Tarif beworben, der sich zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien speise, wie die DUH mitteilte. Das sei " dreistes Greenwashing ". Erdgas  könne " unmöglich aus Erneuerbaren " stammen. Über 20.000 Verbraucher gaben laut DUH online ihre Stimme ab.. Gut 10.000 wollten...

Wirtschaft
Oberbürgermeister Daniel Schranz (untere Reihe, 3.v.l.)  mit allen 17 Oberhausener Unternehmen, die sich um die Auszeichnung „Unternehmenswert:Familie“ beworben haben.  | Foto: Foto: OWT/Tom Thöne

Wirtschaft
Wettbewerb Unternehmenswert:Familie 2025 – Oberbürgermeister Schranz zeichnet drei Unternehmen aus

Verschiedene Studien zeigen: Familienfreundlichkeit spielt für Fachkräfte eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Arbeitgebers. Damit ist sie zu einem nicht zu unterschätzenden Faktor der Fachkräftesicherung im Unternehmen geworden. Daher hat das Oberhausener Bündnis für Familie bereits zum 18. Mal den Preis „Unternehmenswert: Familie“ vergeben. Am Donnerstag, 20. März 2025, wurden im feierlichen Rahmen im Schloss Oberhausen die Sieger des Wettbewerbs gekürt: Die HYSALMA Hygiene Sales +...

Politik
Gruppenbild der Preisträger, Preisverleiher und Laudatoren.
Foto: André Maßmann
2 Bilder

Bündnis für Toleranz und Zivilcourage
Neue Preisträger und neue Demo

Der 27. Januar, der Gedenktag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahr 1945, ist in Duisburg seit 25 Jahren ein besonderer Tag. Denn immer am 27. Januar verleiht das Bündnis für Toleranz und Zivilcourage seinen gleichnamigen Preis an Menschen oder Gruppen, die sich für ein friedvolles Zusammenleben einsetzen. Die Preisträger dieses Jahres sind die Aktiven der Initiative „No Mobbing“, die sich an sechs Schulen im Stadtgebiet für gemobbte Menschen einsetzen. Die Mitarbeiter und...

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Ennepetaler Pfadfinder erhalten Friedenspreis
Pfadfinder der DPSG Herz Jesu Ennepetal erhalten den Friedenspreis der Stadt Ennepetal

Am Sonntag, den 17.11.2024, haben wir mit großer Freude den Friedenspreis durch z. B. unser Engagement hinsichtlich des Friedenslichtes von der Stadt Ennepetal erhalten. Gemeinsam mit dem Chor der Musikschule Ennepetal haben wir das Lied vom Friedenslicht gesungen und einige Reden gehört. Die Stammesvorsitzenden und der Kassenwart haben den Friedenspreis stellvertretend für uns alle auf der Bühne entgegengenommen. Am Ende haben wir gemeinsam mit dem Publikum „Flinke Hände, Flinke Füße“ gesungen...

Kultur
6 Bilder

Auch Die FRAKTION gratuliert!
Verleihung des LVR-Rheinlandtalers an das Steeler Archiv

Essen, 13. November 2024 – Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat heute das Steeler Archiv mit dem prestigeträchtigen Rheinlandtaler in der Kategorie Kultur ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt die außergewöhnlichen Verdienste des Archivs um die Bewahrung und Förderung der regionalen Geschichte und Kultur im Essen-Steele und im Rheinland. Auch Die FRAKTION* gratuliert herzlich. Das Steeler Archiv, das seit seiner Gründung im Jahr 1985 eine bedeutende Rolle in der Dokumentation und...

Sport
Ehrung für die Sportler*innen aus 2022. | Foto:  © Stadt Gelsenkirchen (Gerd Kaemper)

Jetzt bis zum 15.10 vorschlagen!
Ehrungen für Sportler*innen 2024

Sportler*innen, Mannschaften oder weitere Persönlichkeiten eures Vereins haben 2023 besondere Leistungen erbracht? Dann schlagt sie jetzt vor! Es ist nämlich wieder soweit und am Ende des Jahres stehen die Ehrungen für besondere Leistungen Gelsenkirchener Sportler*innen an! In einem feierlichen Rahmen werden, neben der Verteilung der Stadtsportmünzen, die Sportlerin , der Sportler und die Mannschaft des Jahres 2023 in Gelsenkirchen geehrt. Zusätzlich wird es eine Auszeichnung für eine verdiente...

Kultur
Astrit Cramer, Bezirksbürgermeisterin; Osama Alhouweish, Heinrich-Schmitz-Preis-Träger 2024;  Friedrich Fuß, Ehrenring. Foto: Patrick Temme
3 Bilder

Heinrich-Schmitz-Preis 2024
"Der Standpunkt des Anderen"

Um zum Heinrich-Schmitz-Preis 2024 nominiert und von einer Jury gewählt zu werden mussten Jugendliche sich mit dem Thema: "Der Standpunkt des Anderen" auseinandersetzen. Sie mussten eine 180°-Wende machen. Einer der Preisträger ist Osama Alhouweish. Er hat sich als junger Mann in verschiedene Rollen eingedacht. Aus Syrien kommend, ein Moslem in Dortmund, Student, 21 Jahre alt.Sich in einen anderen einzudenken, eine andere Lebenssituation als seine zu erkennen ist, finde ich jedenfalls,...

Kultur
Das Foto zeigt Daman Ram mit Pfarrer Behnisch-Wittig kurz vor ihrer Abreise nach Indien.
Foto: Ram

Abiturpreis der Evangelischen Landeskirche
Auszeichnung geht nach Duisburg und Indien

Wenn die Verbindung aus Indien via Internet klappt, wird Daman Ram am 28. Juni bei der offiziellen Abiturfeier des Duisburger Bertolt-Brecht-Berufskollegs (BBBK) zugeschaltet und sie kann die Freude über den Abschluss mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern live auf diesem Weg teilen. Mit Zustimmung der Abteilungsleitung durfte sie nach den Prüfungen früher in ihre Heimat. Mit im Gepäck hat sie nicht nur die deutsche Hochschulreife, sondern auch den Abiturpreis Evangelische Religion, mit der...

Kultur
Sabine Sandmann, Christoph Gerthner, Bernhard Mengede, Gijs Burger und Sven Schneider nahmen die Auszeichnung entgegen.  | Foto: EKiR/Marcel Kuß

Singschule ausgezeichnet
Singschule der Petrikirche mit Joachim-Neander-Medaille ausgezeichnet

Joachim Neander ist einer der bedeutendsten reformierten Kirchenlieddichter Deutschlands. Aus seiner Feder stammt unter anderem das bekannte Lied „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“. Mit der nach ihm benannten und nun erstmalig verliehenen Medaille würdigt die evangelische Landeskirche im Rheinland die nachhaltige musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Singschule, die sich in besonderer Weise durch Kreativität, Kontinuität und musikalischen Anspruch auszeichnet....

Kultur
Eren Kavukoglu in „(Making) Woyzeck“. | Foto: Nils Heck

Essener Schauspieler ausgezeichnet
Eren Kavukoglu erhält Günther-Rühle-Preis

Das Essener Schauspiel war mit Inszenierung „(Making) Woyzeck“ von Caner Akdeniz zur „Woche junger Schauspielerinnen und Schauspieler“ in Bensheim eingeladen. Zum Abschluss des Theaterfestivals ist der Essener Ensemble-Schauspieler Eren Kavukoglu, der in der Rolle des Woyzeck zu erleben war, für seine herausragende schauspielerische Leistung ausgezeichnet worden. Er teilt sich den mit 3.000 Euro dotierten Günther-Rühle-Preis mit dem Aachener Schauspieler Jonas Dumke. Der von der Stadt Bensheim...

Sport
Von links: Klaus Lindner - Präsident Gelsensport e.V, Jörg Lott - Vorstandsmitglied der Volksbank Ruhr Mitte, Regina Sobolewski-Hader - Vorsitzende Sportjugend, Christian Tabel - Ansprechpartner Sportjugend. | Foto: © Volksbank Ruhr Mitte / Sportjugend Gelsenkirchen

Gelsenkirchener Sportjugend & Volksbank Ruhr Mitte
24. Jugendförderpreis - Jetzt bewerben!

Eine schöne Tradition seit 1997 Besondere sportliche Leistungen des Jugendsportjahres 2023 möchte die Volksbank Ruhr Mitte in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Gelsenkirchen wieder mit dem „Volksbank Jugendförderpreis“ auszeichnen. „Alle angeschlossenen Vereine berichten uns von der großen Begeisterung der Kinder und Jugendlichen für den Sport. Daher freut es uns sehr, dass wir in Zusammenarbeit mit der Volksbank Ruhr Mitte besondere Leistungen im Jugendsport des Jahres 2023 wieder mit dem...

Kultur
Im Mittelpunkt der Doku „Open Water“ schwimmt Nikki aus Manchester.  | Foto: Miguel Temme
2 Bilder

Bamberger Kurzfilmtagen
Doppelsieg für Film-Dokumentation „Open Water“ von FH-Student

Mit seinem Porträt über eine ambitionierte Freiwasser-Schwimmerin hat Film-Student Miguel Temme nicht nur das Bachelor-Studium an der FH Dortmund erfolgreich abgeschlossen. Bei den 34. Bamberger Kurzfilmtagen, Bayerns ältestem Kurzfilmfestival, sicherte er sich jetzt auch die Auszeichnung für die beste Dokumentation sowie den Publikumspreis. Belohnung: zweimal 1.000 Euro und zwei Zentauren-Trophäen in Gold. An die Urlaube in Nordfrankreich, als Kind mit seinen Eltern, kann sich Miguel Temme...

Ratgeber
Das Foto zeigt (von links) Charlotte Brinkmann von „Parents for future Duisburg“, Katja Hüther, Uta Rogalla und Dirk Strerath vor der Meidericher Kirche, die sich auf die Begegnung mit vielen Menschen während der Umwelttage in der Gemeinde freuen.
Foto: Rolf Schotsch

Evangelische Gemeinde startet Aktionswoche
Umweltsiegel Ansporn zum Weitermachen

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich engagiert sich schon seit Jahren für den Schutz der Umwelt und für Nachhaltigkeit - mit Maßnahmen und verschiedensten Aktionen. Jetzt erhält die Gemeinde nach einem aufwendigen Bewerbungs- und Zertifizierungsverfahren das Umweltsiegel „Grüner Hahn“. Für die Menschen in der Gemeinde, die sich für den Erhalt der Schöpfung stark machen, ist das kein Grund zum Stillstand. Vielmehr feiern sie die Auszeichnung mit einer ganzen Umweltwoche und vielen...

Ratgeber
Das Foto zeigt die Gewinner des Fassadenwettbewerbs „Make Up Duisburg“ bei der Siegerehrung im Duisburger Rathaus.
Foto: Duisburg Kontor GmbH

Wettbewerb „Make up Duisburg“
Zum 50. Mal herausragende Fassaden prämiert

In feierlicher Atmosphäre wurden beim 50. Jubiläum des Fassadenwettbewerbs „Make up Duisburg“ insgesamt zehn Gebäude in der Stadt für handwerkliche und architektonische Gestaltung prämiert. Die insgesamt zehn Preise in den einzelnen Kategorien wurden im Duisburger Rathaus von Oberbürgermeister Sören Link übergeben. Die bauliche Attraktivität der Stadt zu erhöhen und hochwertige Gestaltungsideen zu fördern, ist bereits seit der Gründung des Wettbewerbs „Make up Duisburg“ das Ziel. Die Jury,...

Vereine + Ehrenamt

Seniorenbeirat
Pflegepreis für pflegende An- und Zugehörige in Duisburg

Pflegepreis für Helfende Menschen – ob pflegende Angehörige, ehrenamtlich Pflegende oder Projekte für pflegebedürftige Menschen aus der Region – zeichnen die Stadt Duisburg und die Pflegeberatung compass nun gemeinsam mit einem Pflegepreis aus. Nominierungen für Einzelpersonen oder Projekte, bzw. Dauereinrichtungen, die sich um pflegebedürftige Menschen kümmern, sind für jedermann möglich, Personen können bis zum 20.11.2023 nominiert werden. Voraussetzung ist, dass die Projekte Menschen in der...

Ratgeber
Jetzt rufen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg zur Verleihung des Nachhaltigkeits-Awards zum Abstimmen auf.
Foto: WBD

Nachhaltigkeits-Award Duisburg
Jetzt wird gevotet

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben im April dieses Jahres zum ersten Mal den Nachhaltigkeits-Award ausgerufen. Bis zum Juli konnten Nachhaltigkeitsprojekte aus unterschiedlichsten Kategorien vom Klimaschutz bis zur lebenswerten Stadt eingereicht werden. Jetzt haben alle interessierten Duisburgerinnen und Duisburger die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und die Projekte zu bewerten. Neben dem Publikumsvoting werden die Projekte von einer unabhängigen Jury bewertet.     Auf der Internetseite...

Politik
Zwischen den Gebäudesegmenten des Entwurfs ergeben sich Aufenthaltsflächen unter Bäumen.  | Foto: Visualisierung: Davin Schröder
3 Bilder

Architektur
FH-Student erhält Förderpreis NRW für Schul-Entwurf im Senegal

Wenn es nach der Stiftung Deutscher Architekten geht, dann hat FH-Dortmund-Student Davin Schröder einen der fünf besten Nachwuchs-Entwürfe des Landes erarbeitet. Seine „Earth School“ für das Dorf Kafountine im Senegal wurde beim „Förderpreis NRW“ mit einer Anerkennung und 2500 Euro Preisgeld bedacht. Die Jury des Wettbewerbs unter Vorsitz des Architekten und Stadtplaners Prof. Rolf-Egon Westerheide (Aachen) zeigte sich von der Analysetiefe, der Fachkompetenz und dem Einfühlungsvermögen von...

Kultur
Auch in Duisburg gibt es gut gemachte Schülerzeitungen. Die haben jetzt die Chance, im wahren Sinn des Wortes "ausgezeichnet" zu werden.
Foto: Elke Hoffmann / Sparkasse Duisburg

Sparkasse Duisburg ist mit auf der Suche
Wo sind die besten Schülerzeitungen?

Der Schülerzeitungswettbewerb der rheinischen Sparkassen geht in die nächste Runde. Zum 42. Mal werden gemeinsam mit zehn regionalen Tageszeitungen die besten Nachwuchs-Redakteurinnen und -Redakteure des Rheinlands gesucht. Es warten Preise im Gesamtwert von rund 12.000 Euro auf die Teilnehmenden. Zusätzlich werden noch Sonderpreise für besonders gelungene Ideen wie ein besonders gutes Layout oder herausragende Einzelbeiträge vergeben. Alle regelmäßig erscheinenden Schülerzeitungen können sich...

Natur + Garten
Den „Langenfeld summt!“-Kalender erhält man nun für 5 Euro bei der Bücherecke Hiltrud Markett und der Buchhandlung Thalia Langenfeld.
Foto: Stefan Pollmans

„Langenfeld summt!“
Kalender jetzt zum halben Preis für 5 Euro erhältlich

Ende des vergangenen Jahres hat das Klimaschutzteam zum dritten Mal einen „Langenfeld summt!“-Kalender herausgegeben. Noch sind einige Restexemplare erhältlich. Der Verkaufspreis ist nun halbiert worden. Der sehenswerte Wegbegleiter, der durch das Jahr 2023 führt, kostet nun 5 Euro. Der komplette Verkaufserlös wird in die Anlage einer neuen Wildblumenwiese sowie die Anschaffung eines neuen Insektenhotels fließen. Der hochwertige spiralgebundene 14-seitige A3-Wandkalender ist mit jeweils einem...

Ratgeber
Foto: Symbolbild/NGG

Bewerbungsfrist läuft am 16. Januar ab
Last Call für Anti-Diskriminierungspreis

Keine Chance für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Azubis und Berufsschüler, die sich in Oberhausen gegen Diskriminierung einsetzen, sind preisverdächtig, denn noch bis Montag, 16. Januar, können sie beim Wettbewerb „Gelbe Hand“ mitmachen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Unter dem Motto „Mach’ meinen Kumpel nicht an!“ werden Projekte gesucht, die sich für ein solidarisches Miteinander im Job engagieren. „Durch den Krieg in der Ukraine...

Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit der Einrichtungsleitung Ute Fleischmann nahmen auch die Fachbereichsleitung Anja Wagner und die stellvertretende Einrichtungsleitung Dorota Siwek an der Verleihung in Wuppertal teil. | Foto: AWO

Kita für besondere Qualitätsmerkmale ausgezeichnet
AWO-Familienzentrum „Haus der kleinen Racker“ erhält erstmals verliehenen Kita-Preis

Lünen. Der Kita-Preis Gute gesunde Kita 2021/2022 ging an das AWO-Familienzentrum „Haus der kleinen Racker“ aus Lünen. Der Kita-Preis wurde am 25. Oktober 2022 erstmals in der historischen Stadthalle in Wuppertal verliehen. Der Preis wird von der Unfallkasse NRW sowie der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ausgelobt und steht unter der Schirmherrschaft von Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes...

Sport
Axel Zimmermann, Vorsitzender Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen/Kreis Bochum (links), und Richard Steinforth, Marktbereichsleiter Privatkunden Sparkasse Witten, übergeben den Fair-Play-Pokal an Spielführer Kaspar Huntebrinker.
3 Bilder

Durchmarsch ist möglich
Fair-Play-Pokal geht an den FSV Witten

Die beste Mannschaft war gleichzeitig auch die fairste. Der ungeschlagene Kreisliga-C-Meister der abgelaufenen Saison FSV Witten 07/32 wurde im Wullenstadion vor dem Kreispokalspiel gegen RW Stiepel mit dem Fair-Play-Pokal der Sparkasse Witten ausgezeichnet. Neben dem Pokal, der von Axel Zimmermann, Vorsitzender Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen/Kreis Bochum, und Richard Steinforth, Marktbereichsleiter Privatkunden Sparkasse Witten, an Spielführer Kaspar Huntebrinker übergeben...

Vereine + Ehrenamt
Gewinner, Jury-Mitglieder und Landrat haben sich fürs Gruppenfoto versammelt.
3 Bilder

Preisübergabe bei den Wittener Stadtwerken
Die Gewinner stehen fest

Nach der Premiere 2020 wurde der Heimatpreis des Ennepe-Ruhr-Kreises in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgeschrieben. Zum Thema „Geschichte und Herkunft sichtbar machen“ waren insgesamt 14 Bewerbungen eingegangen. Die Gewinner wurden im Rahmen einer Feierstunde bei den Stadtwerken Witten bekanntgegeben. „Die Vielfalt der ehrenamtlichen Projekte im Ennepe-Ruhr-Kreis ist überwältigend“, lobte die stellvertretende Landrätin und Jury-Vertreterin Sabine Kelm-Schmidt, bevor es an die Preisverleihung...

Vereine + Ehrenamt
In diesem Jahr wurde der Verein Wohnprojekt 170 Grad – Gemeinsam anders ausgezeichnet. Für das kommende Jahr können noch Vorschläge bis Ende Oktober eingereicht werden. | Foto: Archivfoto: Stadt Iserlohn

Wer erhält nächstes Jahr den Stefan-Haacke-Preis?
Iserlohner Bürger können noch Vorschläge einreichen

Wer erhält den Stefan-Haacke-Preis? Vorschläge für die 13. Vergabe können noch bis zum 31. Oktober eingereicht werden. Die Stadt erinnert daran, dass alle Iserlohner Bürger aufgerufen sind, Vorschläge zur Vergabe des Preises einzureichen. Die Vorschläge können bis Montag, 31. Oktober, schriftlich bei der Geschäftsführerin des Beirates bei der Stadt Iserlohn, Petra Grieger, Werner-Jacobi-Platz 12, 58636 Iserlohn (E-Mail: behindertenhilfe@iserlohn.de) abgegeben werden. Dabei sind neben den...