Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten

NABU Hattingen wirbt für mehr Muße bei der Gartenarbeit
Mehr Naturnähe und weniger PS

Auch wenn es kürzlich noch geschneit hat, der Frühling ist da und damit ist spätestens jetzt die Gartensaison eröffnet. Da wird erstmal aufgeräumt. Dann wird alle zwei Wochen der Rasen gemäht - am besten mit dem Mähroboter. Unter Hecken und Gebüschen muss der Freischneider ran. Später im Jahr folgen Laubbläser oder -sauger. Elektrische Gartenhelfer liegen im Trend. Sie sollen für Erleichterung bei der Gartenarbeit sorgen. Ebenso wie die Umwandlung eines grünen Vorgartens in eine Schotterwüste....

Natur + Garten
3 Bilder

Natur
Alles ist abgestorben

Alles scheint abgestorben: Die Äste und Zweige sind kahl, doch entspricht dieser Eindruck der Wahrheit? Halten wir einen Moment inne und erinnern uns an das ewige Werden und Vergehen.

Reisen + Entdecken
Blickpunkt.
31 Bilder

Erinnerungen nur ....
Kopfkino : Seele baumeln lassen

Schön wäre es ...Gipfelschaps und Almenduft die Natur spüren und alpinen Lifestyle im Herzen so mag Mensch die Tiroler oder Schweizer Alpenwelt erleben. Ein Meer von rauschenden Alpenwiesen oder reißenden Fluten oder nur die Füße hoch und ein frischgezapftes. Ich sehne mich nach Grillzirpen und Alpenglühen .So ein paar Tage ich lass es mir gut gehen das wäre jetzt schön. Aber zur Zeit ist es in der Welt wie bei unserer Tour vor 2 und 3 Jahren.Dunkle Wolken ziehen auf und verdunkeln das Schöne....

LK-Gemeinschaft

In Witten ist tierisch was los
Goldfisch entlaufen!

Wie kommt ein Fisch in Nachbars Garten? Und was tut man gegen ungebetene Gäste? Dass Nachbarn anklingeln, weil sich ein entlaufendes Tier in ihrem Garten aufhält, ist nichts Neues. Wenn es sich bei dem Tier um einen Goldfisch handelt, allerdings schon. Aber der Reihe nach. Im Garten meines Elternhauses befindet sich ein kleiner Fischteich, in dem sich kürzlich noch eine gesunde Goldfischpopulation tummelte. Doch mittlerweile sind nur noch ein paar verschreckte Fische übrig, der Grund: ein...

Fotografie
Aktion 2 Bilder

Fotoaktion
In Witten ist tierisch was los!

Während der Pandemie ist die Wittener Tierwelt äußerst aktiv. So kommt es zu skurrilen, lustigen oder einfach nur niedlichen Begegnungen zwischen Mensch und Tier. Deshalbt fragen wir Sie, liebe Leser: Hatten Sie einen Spatz in der Hand, oder eine Kuh auf dem Dach? Welche Tiere sind Ihnen vor die Linse gelaufen? Es handelt sich (anders als im Uploadfeld angegeben) um kein Gewinnspiel. Am Ende wir es eine umfangreiche Foto-Galerie geben, auf die jeder zugreifen kann - dann gewinnen alle. Laden...

Natur + Garten
14 Bilder

Ausflugstipp in Düsseldorf - Auszeit für die Seele - Natur erleben!
Blütenpracht im Düsseldorfer Zoopark - Kommt und begleitet mich! - Schöne Erlebnisse für Jung und Alt

Der Zoopark in Düsseldorf März 2021 Natur erleben...ist gerade in diesen Zeiten - wo die Seele etwas Kummer hat - ganz besonders wichtig! Darum lade ich alle meine Leser ein, mich auf meinen Spaziergang zu begleiten! Interessant...für alle Düsseldorfer, die es bis dort hin nicht weit haben! Aber auch ein lohnendes Ziel für alle, die jetzt oder bald einmal diese Oase sehen und erleben möchten! Ich bin immer gerne dort! Schlecht zu Fuss...bin ich darauf angewiesen, immer wieder eine Pause bei...

Politik
2 Bilder

Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL gegen den Bebauungsplan „Rahmer-Buschfeld“

In der Sitzung der Bezirksvertretung Süd wurde wieder einmal über Bebauungsplan „Rahmer-Buschfeld“ gesprochen. Dazu äußerte sich Ayhan Yildirim, Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL wie folgt: „Seit Jahren diskutieren Anwohner, Politik und Verwaltung über die Bebauung von rund 42.000 Quadratmetern Wiesen- und Weidenflächen. In der Beschlussvorlage der Verwaltung wird die Historie gut wiedergegeben. Ich zitiere die Bürgerinitiative Naturerhalt Rahmerbuschfeld, also die direkt...

Natur + Garten
14 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Ausflug in den Zoopark - Tiere gucken!
Die Nilgänse und ihr Nachwuchs - Schön anzusehen!

Die Nilgans (Alopochen aegyptiaca) Die Gattung "Nilgans" gehört zu den Halbgänsen! Ihr Ursprungsland ist Afrika! Und wenn sie auch unter dem Namen "Gans" gelistet ist, wird sie auch bezeichnet als afrotropischer Entenvogel! Ausgehend als *"Gefangenschaftsflüchtlinge" breitete sich die Nilgans in den letzten Jahrzehnten hier aus! Hauptsächlich von den Niederlanden - entlang des Rheins kommend - fühlt sie sich hier in städtischen Parks, an Seen und anderen von Menschen häufig besuchten Orten...

Natur + Garten
39 Bilder

Kunstwerke
Kunst im Garten

Auf über 70 ha werden in dieser Baumschule in Kempen die verschiedensten Gehölze, Sträucher und Stauden angeboten. Der Kempener Betrieb wurde Finalist in der Kategorie Baumschule des Jahres, dem „Reimann Award“. In Zusammenarbeit mit einer Kunstgalerie die Baumschule eine besondere Kunst- und Gartenausstellung ins Leben gerufen, die diesem Betrieb zu einer Park- und Gartenlandschaft aufwertet. Leser meiner Beiträge wissen bereits, welche Baumschule hier gemeint ist.

Natur + Garten
Im Naturschutzgebiet, wie beispielsweise der Dingdener Heide, sollen Arten, die anderswo wenig Überlebenschancen haben, ein Refugium finden. Dazu gehören Großer Brachvogel und Kiebitz. Der Haushund nicht. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv-Foto: Hellenkamp

Biologischen Station im Kreis Wesel: "Hunde und Natur - die Leine ist keine sinnlose Schikane"
Hunde in der Dingdener Heide und allgemein im Naturschutzgebiet gehören an die Leine

"Noch stottert der Motor des Frühjahres etwas – April eben – doch dessen ungeachtet hat landauf, landab wieder die Vogelwelt mit der Brut begonnen. Die Zahlen vieler (nicht aller!) Arten gehen dabei seit langem zurück, wobei insbesondere Bodenbrüter wie Kiebitz und Großer Brachvogel es schwer haben.", so Thomas Traill von der Biologischen Station im Kreis Wesel. Neben intensiver Bodenbearbeitung und natürlicher Prädation kommt noch eine weitere Störung (und manchmal Bedrohung) hinzu. Sie hat...

Natur + Garten
Macht beiden Spaß - ist aber nicht die feine Art, der Natur gegenüber. | Foto: kneipp.de

Hunde und Natur
Die Leine ist keine sinnlose Schikane!

Noch stottert der Motor des Frühjahres etwas –April eben– doch dessen ungeachtet hat landauf, landab wieder die Vogelwelt mit der Brut begonnen. Die Zahlen vieler (nicht aller!) Arten gehen dabei seit langem zurück, wobei insbesondere Bodenbrüter wie Kiebitz und Großer Brachvogel es schwer haben. Neben intensiver Bodenbearbeitung und natürlicher Prädation kommt noch eine weitere Störung (und manchmal Bedrohung) hinzu. Sie hat vier Beine und je nach Rasse oft ein stürmisches Temperament, das...

Fotografie
... MOOS ...

kleinigkeiten spaß schnappschüsse und soooo
OHNE MOOS...

...ESSENim GRUGA PARK... 2021 OHNE M O O S ...NIX´ LOS...  !?! nun ja... in der PANDEMIE, dieser CORONA-ständig-ja-nein-lockdown-PANDEMIE.... beim walken, spazieren, radfahren, chillen, entspannen, entdecken und und und... wo weit und breit keine netten´ Lokalitäten geöffnet haben ... schnief´-seufz´ geht es tatsächlich auch mal´ fast ... ... OHNE MOOS!!! EINFACH ohne MOOS´... das echte MOOS wahrnehmen ! :-))) EINFACH SO SPONTAN!♥ AAT 2021, spontan

Natur + Garten
Foto: Hans Glader

Biologische Station bittet wieder um Meldungen
Augen auf nach Kiebitzen

Wie schon in den letzten Jahren hat die Biologische Station den Kiebitz im Frühjahr besonders im Blick. Um die Art besser schützen zu können, möchten wir wissen, wo sie überhaupt vorkommt. Viele Orte sind schon bekannt. Wir freuen uns aber weiterhin über Meldungen des schwarz-weiß-grünen Haubenträgers aus dem Kreis Wesel, vor allem aus der „Normallandschaft“, dem weit überweigenden Teil also, der nicht Naturschutzgebiet ist. (In Naturschutzgebieten, z.B. entlang der Rheinaue oder in der...

Natur + Garten
Foto: Ulrich Bangert

Ferien-Aktion in Heiligenhaus
Entspannte Kinder beim Entdeckercamp

Stockbrot backen, Kräutergärten anlegen, Bäume pflanzen und noch mehr gab es beim österlichen Entdeckercamp des Umweltbildungszentrums. Trotz umfangreicher Coronaschutzmaßnahmen konnte die Ferienaktion durchgeführt werden. "Die Betreuer sind alle geimpft, zweimal in der Woche wird auf das Virus getestet", so der Leiter Hannes Johannsen, der eine interessante Entdeckung machte: "Die Kinder sind alle entspannt, sie können endlich mal das machen, was Kinder so machen wollen. Ganz toll ist auch,...

Sport
In den Alpen gibt es viele verschiedenartige Lebensräume und dementsprechend auch viele Tier- und Pflanzenarten.  | Foto: Dr. Peter Roos
2 Bilder

Alpen im Fokus
Digitaler Vortrag des NABU EN zu Lebensräumen des Gebirges

Wer etwas Abwechslung im Lockdown und großes Reisefieber hat, aufgepasst: Der NABU EN bietet Interessierten die Möglichkeit, an einem digitalen Vortrag zur Artenvielfalt der Alpen teilzunehmen. Der Vortrag findet am Mittwoch, 14. April, ab 18.30 Uhr über ZOOM statt. Referent ist Dr. Peter Roos. Das Gebiet der Alpen weist ein breites Spektrum verschiedenartiger Lebensräume auf und damit ein ebenso breites Spektrum an bewohnenden Tier- und Pflanzenarten. Tagfalter sind in den Alpen mit circa 240...

Reisen + Entdecken
Video 22 Bilder

Ausflugstipp - Natur und Entspannung in Haltern-Hullern
Besuch in Haltern-Hullern - Kleiner Osterausflug bei Aprilwetter - Mit Rundgang-Video - Ausflugstipp!

Haltern-Hullern Ostern 2021 Familienbesuch mit Aprilwetter! Nachdem ich das letzte Mal...meine Schwester und meinen Schwager im Juni 2019 gesehen hatte, war es mal wieder an der Zeit, ihnen einen Besuch abzustatten! Frau wird ja nicht jünger, Corona bleibt und irgendwie muss das Leben ja auch weitergehen! So folgte ich der Einladung meiner Schwester und machte mich auf den Weg nach Haltern-Hullern! Da, wo die Welt noch in Ordnung ist! Schon auf der Hinfahrt... hatte ich reinstes...

Natur + Garten
6 Bilder

Vögel, Rabenvögel, Natur, Garten
Der Eichelhäher (Garrulus glandarius)

Wer kennt ihn nicht, diesen neugierigen aber auch überaus scheuen Waldvogel. Manchmal verirrt er sich sogar in Gärten oder Parks. Schön sieht er aus, dieser Rabenvogel mit den leuchtend blauen Federn an den Schwingen. Mit seinem unverwechselbaren Warnruf macht er Artgenossen und andere Waldbewohner auf nahende Gefahr aufmerksam. Mit seinem kräftigen Schnabel kann er mühelos Eicheln, Nüsse und ähnliches öffnen. Darüber hinaus stehen Raupen, Käfer, Heuschrecken usw. auf dem Speiseplan. Wenn er...

Natur + Garten
18 Bilder

Was will er nur, der April ;-)
Frostgarten? Frühlingsgarten? Forstgarten!

Frostgarten? Frühlingsgarten? Er kann sich einfach nicht entscheiden! Nachdem es in der letzten Woche schon Frühlings-, äh Sommergefühle bei knapp 25 Grad gab, war die Magnolie im Forstgarten voll erblüht. Nachdem für heute Morgen eine dünne Schneedecke vorausgesagt wurde, war für mich schnell klar, dass ich das für den Niederrhein sehr seltene Schauspiel von Magnolien im Schnee mit der Kamera entdecken und festhalten wollte. Die Blausterne waren bereits verblüht, aber ein paar Osterglocken...

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Osterspaziergang
Ein Spaziergang an den Ruhrauen

Es ist immer wieder schön an den Mülheimer/Oberhausener  Ruhrauen spazieren zu gehen und die gepflegte Landschaft zu genießen. Eine Augenweide für jeden und besonders für Besucher! Aber auch an Duisburgs 6 Seen Platte bemüht man sich den Naturfreund mit besonderen physikalischen Experimenten wie z. B. " Volumentests einer Mülltonne " zu unterhalten.

Natur + Garten
Der Schaden für die Umwelt ist groß: Einwegmasken landen oft in der Natur wie hier am Rheinischen Esel. | Foto: Nicole Martin
Aktion

Frage der Woche aus Witten
Wohin mit der Maske?

Umfrage aus Witten: Entsorgen Sie Ihre Maske immer richtig? Alltagsmasken gehören - wie der Name bereits sagt - mittlerweile zum Alltag. Für den öffentlichen Raum, ob im Geschäft, im Amt, im Bus, gilt nun seit geraumer Zeit, dass nur noch OP-Masken oder Masken, die den FFP2-Standard erfüllen, getragen werden dürfen. Dabei handelt es sich in aller Regel um Einwegprodukte, die richtig entsorgt werden müssen. Sprich: Ab in die Restmülltonne! Leider landen immer wieder Einweg-Masken in der Natur,...

Reisen + Entdecken
60 Bilder

LK Couch-Urlaub
Wir haben Atlantis entdeckt!

Jens Steinmann hat uns Bürgerreporter zum Interview auf die Couch gebeten. Wie muss ich mir das eigentlich vorstellen? Ist es eine rote Couch und ich werde gleich hypnotisiert? Dass die Sätze und Erinnerungen nur so aus mir heraussprudeln? Welche Farbe hat das LK-Sofa eigentlich wirklich? Fragen über Fragen... Nein, bevor es hier zu Missverständnissen kommt: Unser Community-Manager hat interessierte Bürgerreporter eingeladen, in Corona-Zeiten von ihrem letzten Urlaub zu erzählen, und das in...

Politik
3 Bilder

Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L)
Locher Wiesen in Langenfeld-Reusrath - Vielfalt statt Monotonie

Aufmerksame Spaziergänger haben vielleicht schon das Erklärschild der Offenland Stiftung Leverkusen an den Locher Wiesen in Reusrath gesehen. Es ist sehr begrüßenswert, dass die Offenland Stiftung die Pflege der noch übrig gebliebenen Teile der Feuchtwiese und des gesetzlich, geschützten Biotop übernimmt. Allerdings liest sich der Jahresbericht der Offenland Stiftung sehr ernüchternd: "...Durch umliegende Baumaßnahmen ist die Wiese als Feuchtwiese wahrscheinlich nicht zu erhalten..."...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 12. April 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...

Anzeige
  • 21. April 2025 um 17:00
  • Gravinsel
  • Wesel

Kunst aus der Stille – kreative Momente für dich

Kunst aus der Stille – kreative Momente für dich Lust, in die Stille einzutauchen und mit deinen Händen aus Naturmaterialien und hochwertigen Bastel-Utensilien etwas Einzigartiges zu erschaffen? Am 21. April 2025 um 17 Uhr lade ich dich herzlich zu einem ruhigen, entspannten Workshop auf die Grav-Insel ein. Gemeinsam lassen wir uns von der Stille der Natur inspirieren und kreieren Kunstwerke aus Holz, Rinde, Steinen, Farbe etc. Wann: 21. April 2025 Wo: Grav-Insel Dauer: 17 bis 19 Uhr In den...

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...