Natur

Beiträge zum Thema Natur

Reisen + Entdecken
Der Mollisfossen. Aber bis man ihn erreicht muss man eine kleine Bootstour unternehmen oder Tagelang wandern. | Foto: Patrick Jost
19 Bilder

Jenseits des Polarkreises - Teil III
Bootstour zum gigantischen Mollisfossen: Besuch im Reisa-Nationalpark in Norwegen

Heute schauen wir uns mal einen ganz besonderen Wasserfall an. Genauer gesagt, den Mollisfossen in Norwegen. Die norwegische Natur ist einfach gigantisch. Meterhohe Berge ragen mitten aus dem Wasser, riesige Hochplateaus ziehen sich bis zum Horizont und tiefe Steinklippen prägen Teile der Küstenregionen. Beeindruckend auch der Reisa-Nationalpark in Nordnorwegen. In diesem ruht der gigantische Mollisfossen, ein über 200 Meter hoher Wasserfall. Der Clou an der Sache ist, dass dieser wirklich nur...

  • Hagen
  • 22.03.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Trostlos
Mir fehlt das Verständnis

Es ist traurig, wenn ein gewohnter Anblick sich verändert. Bäume werden entfernt, weil Neues gebaut werden soll. Dass sich das nicht vermeiden läßt, weiß ich ja. Auf der einen Seite heisst es, wir brauchen die "grüne Lunge", auf der anderen Seite wird abgeholzt. Stein-Vorgärten sollen abgeschafft werden, weil Insekten zu wenig Nahrung finden, Schrebergärten müssen weichen, weil Bauflächen gebraucht werden. Unsere Politiker erzählen, wir brauchen Begrünung, vor allem auch in den Städten,...

  • Bochum
  • 20.03.21
  • 4
  • 3
Natur + Garten
Der "Brammen.Trail" auf der Halde Eickwinkel
2 Bilder

Neue Mountainbike-Strecke
Bauarbeiten am "Brammen.Trail" gehen weiter

Das lässt einige Mountainbike-Herzen höher schlagen! Anlässlich des Aktionsprogrammes "Grüne Lückenschlüsse" in Essen wird zur Zeit an einem neuen Mountainbike-Trail an der Schurenbachhalde und  der Eickwinkel Halde nahe des Rhein-Herne-Kanals gearbeitet. Die Strecke soll insgesamt eine Länge von sechs Kilometern aufweisen, 30-60 cm breit sein und hat schon jetzt den Namen "Brammen.Trail", benannt nach dem berühmten Kunstwerk "Bramme" auf der Schurenbachhalde. Rund 126.000 Euro soll der...

  • Essen-Nord
  • 19.03.21
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Frühling.
Foto -Pixabay
8 Bilder

Wenn die Natur erwacht
Geliebter Frühling

Frühling liegt in der Luft . Endlich wieder Frühling - so denken die meisten - sobald es ringsum zu grünen und blühen beginnt. Die Natur erwacht zu neuem Leben und wir Menschen lassen uns von den ersten Sonnenstrahlen wärmen. Leicht und frisch - so stellen wir uns den Duft des Frühlings vor. Laue Luft . Aber eigentlich ist es eher der Geruch von modrigem Laub und frischer Erde . Eine Nase Frühling : Länger werdende Tage, zweistellige Temperaturen darauf freue ich mich. Erste zarte Blütendüfte...

  • Bochum
  • 19.03.21
  • 14
  • 3
Natur + Garten
12 Bilder

Der FRÜHLING lässt auf sich warten

Am 20. März ist kalendarisch FRÜHLINGANFANG, aber wo bleibt er. Viele prachtvolle Blüten verschönern die Gegend, die Sonne lacht in der Ferne, aber momentan ist es sehr kalt mit Nachtfrost. Aber der Frühling ist in den Startlöchern mit Temperaturen Anstieg bis zu 20 Grad. Von Tag für Tag wird es allmählich wärmer. Darauf freuen nicht nur die Menschen, sondern die Tiere und die Natur. Das lädt zu einem Spaziergang in der freien Natur ein.

  • Unna
  • 19.03.21
Politik
Auf der Bahnhofstraße in Moers-Kapellen sollen demnächst im Zuge der Straßensanierung rund 45 Bäume entfernt werden.  | Foto: Grüne

"Wir müssen das Geld klug ausgeben"
Maßnahmenbündel „Stadtbaum“ ein erster Meilenstein

Die beiden größten menschengemachten Stressfaktoren für den Stadtbaum sind laut Bündnis 90/Die Grünen Moers der Klimawandel und der Straßenbau. Bäume sind in Bedrängnis, ganz besonders betroffen davon sind die Straßenbäume. Kleinste Baumbeete, kein ausreichender Wurzelraum lässt aus den ambitioniert gepflanzten Bäumen Hungerharken werden, die in viel zu kleinen „Schuhen“ ums Überleben kämpfen, finden die Grünen. 45 Bäume kommen wegLaut der Partei kann man diesen Zustand auf der Bahnhofstraße in...

  • Moers
  • 19.03.21
Fotografie
3 Bilder

Am Toeppersee beheimatet
Mandarinente (Erpel)

Die Mandarinente ist ursprünglich in Ostasien beheimatet. Als Ziervogel in Gefangenschaft gehalten, haben sich im Laufe der Zeit entflohene Enten verpaart, und so hat sich eine freie Population in Europa etabliert. Die kleine hübsche Ente ist heutzutage also auch beim Spaziergang an Gewässern bei uns zu sehen. Quelle: NABU

  • Duisburg
  • 17.03.21
  • 14
  • 6
Natur + Garten
7 Bilder

Frühling, Frühblüher, Blumen
Harte Jungs - die bunten Frühblüher!

Bei harten Jungs denkt man vielleicht an Motorradfahrer, Boxer und ähnliche, nicht zimperliche Gesellen. Ich denke da aber eher an Tulpen, Schneeglöckchen, Hyazinthen, Krokusse und Narzissen. All diese, hübsch anzusehenden Blumen haben eins gemeinsam. Es sind die ersten Frühlingsboten, auf die wir uns doch alle so sehr freuen. Leuten sie doch die helleren Tage ein! Doch wenn man so zeitig im Jahr, wie diese Pflanzen, den Kopf aus der Erde streckt, ist das Wetter oft noch sehr rau und...

  • Bottrop
  • 17.03.21
Ratgeber
So eine wechselvolle Geschichte hat der Klosterberghof
14 Bilder

Klosterberghof
Kleiner Ostereinkauf auf dem Klosterberghof

Nach einiger Zeit war ich wieder mal auf dem.idyllischen Klosterberghof in Eiberg. Dieser Hof wird von Menschen mit Behinderung unter Führung des Franz Sales Hauses bewirtschaftet  Den Tieren dort geht es prächtig und sie werden liebevoll versorgt  Im Hofladen kann man Lebensmittel, Brot,Obst und Gemüse, Eier, Fleisch und Vieles mehr erstehen. Ein wunderbar duftendes Stück Seife und erwas Obst nahm ich mir dort mit. Draußen war ein kleiner Stand mit Ostergestecken und Schnitzereien, die die...

  • Essen-Steele
  • 17.03.21
  • 12
  • 4
Natur + Garten

Gesehen auf dem Kettwiger Panoramasteig
Baum besiegt Kettensäge

Etwas ziemlich lustiges haben wir Sonntag bei unserer Wanderung auf dem Kettwiger Panoramasteig gesehen. Durch den Sturm ist hier ein mächtiger Baum auf den Weg gefallen.  Der Versuch ihn zu entfernen, schlug hier sichtlich fehl. Das Schwert der Säge war so stark im Baum verklemmt, daß es nicht mehr entfernt werden konnte. Auch Eine weitere Sägekette hauchte an diesem Baum ihr Leben aus. Mein Fazit bei dieser Wanderung lautet deshalb. Die Natur setzt sich durch, wenigstens manchmal . Wenn wohl...

  • Essen-Steele
  • 17.03.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Stadt Bochum
Langer Tag der StadtNatur 2021 in Bochum: Mitmacher gesucht

Am 3. und 4. September (von Freitag ab 10 Uhr bis Samstag 20 Uhr) findet in Bochum zum achten Mal der „Lange Tag der StadtNatur“ statt. Das Umwelt- und Grünflächenamt sucht noch Mitmacherinnen und -macher für beide Tage, die Lust haben, das Programm mit attraktiven Angeboten zu bereichern. In möglichst vielen Bochumer Stadtteilen sollen wieder vielfältige Informations- und Aktionsangebote den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bieten, ihre StadtNatur auf unterschiedlichste Art und...

  • Bochum
  • 16.03.21
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Mit einer Frühlingsaktion möchte die Bürgerinitiative "Kleine Höhe" interessierte Bürger am kommenden Wochenende nach draußen locken und dazu ermutigen, die von Naturschutzgebieten umgebene landwirtschaftlich genutzte Fläche an der Grenze von Neviges und Wuppertal vom Unrat des Winters zu befreien. Dass dabei die geltende Corona-Schutzverordnung eingehalten werden kann, wurde bei der Planung selbstverständlich berücksichtigt - eine saubere Sache eben!  | Foto: Pixabay
2 Bilder

Frühlingsaktion der Bürgerinitiative „Kleine Höhe“
Eine saubere Sache!

Eine Frühlingsaktion unter dem Motto „Die Kleine Höhe wird sauber“ wird am kommenden Wochenende von der Bürgerinitiative "Kleine Höhe" durchgeführt. Interessierte Bürger sind dazu aufgerufen, sich zu beteiligen. "Wir möchten die Kleine Höhe vom Wintermüll befreien und mit dazu beitragen, den Freizeitwert und die Schönheit des Areals zu erhalten", so Angelika Behr von der Bürgerinitiative. Bei der Kleinen Höhe handelt es sich um eine von Naturschutzgebieten umgebene landwirtschaftlich genutzte...

  • Velbert-Neviges
  • 15.03.21
Reisen + Entdecken
Der Entwurf "Talwunder und Bergwelten" von Greenbox ist der Siegerentwurf für den IGA-Zukunftsgarten „Landschaft in Bewegung“ in Bergkamen und Lünen. | Foto: Tobias Weskamp
11 Bilder

IGA 2027
Ein Zukunftsgarten soll Bergkamen und Lünen verbinden

Die Metropole Ruhr wird 2027 die IGA ausrichten. Dafür haben Bergkamen und Lünen zu einem Wettbewerb aufgerufen, der einen gemeinsamen großen Zukunftsgarten als Ziel hat. Gewonnen hat das Landschaftsgestaltungsbüro Greenbox aus Köln mit dem Entwurf „Talwunder und Bergwelten- Landschaft in Bewegung“. Der Wettbewerb drehte sich um die Freiraumplanung der beiden Kernflächen „Haldenlandschaft am Kanal“ Bergkamen und „Fläche Viktoria“ in Lünen sowie deren Verbindung. Zehn Büros hatten ihre...

  • Bergkamen
  • 12.03.21
  • 4
  • 1
Fotografie
22 Bilder

Erholung und Fotografie Recklinghausen
Mollbeck zu jeder Jahreszeit

Naherholung an der Mollbeck in Recklinghausen - Mollbeck zu jeder Jahreszeit Das Naturschutzgebiet ist zu jeder Jahreszeit für kleine Auszeit gut. Für einen kleinen oder mittleren Spaziergang, zum Fotografieren, um Ruhe zu finden oder den Hund auszuführen. Besonders schöne Lichtstimmungen gibt es bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang.

  • Recklinghausen
  • 12.03.21
  • 3
  • 2
Kultur
WasserForm I
9 Bilder

DIGITALE BILDER / LASER-BELICHTUNGEN
Bilder. Fragen oder Antworten ...

Ruhig, weich, umeinander fließend die Formen des bewegten Wassers / Pastellig die Farben der Lichter – die Tiefen in Blau und Schwarz / Voller Kontrast mit harten Konturen dagegen die steinernen Gefüge / Weiß auf Schwarz oder farbige Bänder – wie gestochen ein starkes Blau / Eine Sprache mit neuen Silben, uns berührend, ganz still / Leuchtend, stark, kraftvoll und sinnlich ihre Zeichen. Fragen oder Antworten / © Bilder und Text: G. Lambert / März 2021

  • Goch
  • 11.03.21
  • 8
  • 6
Natur + Garten
Quartiersmanager Benedikt Gillich möchte die Menschen in Lütgendortmund über das gemeinsame Naturerlebnis beim Gärtnern zusammenführen. | Foto: Bodin / Erzbistum Paderborn
2 Bilder

Mitmachen bei den Dortmunder Lütgegärten
Gemeinsam Gärtnern

Auf einem 2.500 Quadratmeter großen parkähnlichen Gelände am Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara in Lütgendortmund entstehen die „Lütgegärten“. Hier soll sich ein Projekt von Gemeinschaftsgärten im Stadtteil entwickeln, das Quartiersmanager Benedikt Gillich von der Caritas Dortmund betreut. Aktuell sucht er Familien und Gruppen mit Lust auf einen Garten in der Stadt. Der Maulbeerbaum ist schon gepflanzt, die weißen und schwarzen Johannisbeeren auch. Benedikt Gillich steht im Beeren-Kreisel,...

  • Dortmund-West
  • 11.03.21
Politik

Erstellung eines umfassenden Klimakonzeptes für die Stadt Witten
Nach § 24 GEMEINDE ORDNUNG NRW unter Einbeziehung der Wittener Klimaanalyse von 2007

Offener Brief: Sehr geehrter Herr Bürgermeister König, wir haben die Jahre 2018 und 2019, die uns Hitzewellen in bisher unbekannten Ausmaßen erleben ließen, hinter uns gebracht und müssen erkennen, dass der Klimawandel auch in Witten bereits sehr weit fortgeschritten ist. Vertrocknete Fichten-bestände, siehe WAZ-Artikel vom 17.02.21, selbiges auch an weiteren Stellen in der Stadt. Auch die Süddeutsche hat 2018 einen umfangreichen Artikel dazu verfasst, hier ein paar Auszüge: „Auch im Mai ist...

  • Witten
  • 11.03.21
  • 2
Natur + Garten
Die Gartenseite des Schlosses von Süden | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Unterwegs in der Umgebung
Der Schlosspark Neersen: Kunst und Natur im Einklang

Unser Sonntagsspaziergang führte uns nach Willich-Neersen. Auch ohne üppig blühende Rosen und Hortensien ist das Schloss Neersen mit seinem weitläufigen englischen Landschaftspark ein schönes Ziel. Hier kommen Naturliebhaber und Kunstinteressierte auf ihre Kosten. Das SchlossDie ursprüngliche mittelalterliche Wasserburg baute Adrian de Virmond im 17. Jahrhundert zu einer barocken Dreiflügelanlage mit vier Ecktürmen um. Ihre Struktur ist trotz etlicher Veränderungen  noch zu erkennen....

  • Düsseldorf
  • 10.03.21
  • 16
  • 4
Natur + Garten
Foto: Pixabay
3 Bilder

Tierschutzpartei fordert Konsequenzen aus Studie
Private Gärten sind in Städten die wichtigste Nahrungsquelle für Insekten

In einer aktuellen britischen Studie im „Journal of Ecology“ belegt der Wissenschaftler Nicholas Tew und sein Team der University of Bristol, dass private Gärten im urbanen Raum die wichtigste Futterquelle für Insekten darstellen. In der Studie vergleicht er dabei unter anderem Schrebergärten und landwirtschaftliche Nutzflächen mit Naturschutzgebiete und eben auch dem heimischen (Zier-)Garten. Dabei betont er ausdrücklich die überlebenswichtige Funktion von Privatgärten als Oase für Bestäuber....

  • Dortmund-Süd
  • 10.03.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die Planer der Gruga haben bei den Bänderungen in den Rasenflächen auf die Verwendung von vermehrungsfreudigen und sich verwildernden Zwiebelpflanzen gesetzt. | Foto: Grugapark Essen

Das Frühjahr wird bunt
Neue pflanzliche Highlights im Grugapark

Im Frühjahr möchte der Grugapark seine Besucher mit ganz besonderen Blühereignissen überraschen: Über 500.000 Blumenzwiebeln und –knollen wurden dafür im Herbst 2019 und 2020 gepflanzt – das ist ein Vielfaches zu den Pflanzungen in den vergangenen Jahren. Die Pressemitteilung der Stadt dazu lautet wie folgt: "Aufgrund der Pandemie-bedingten Parkschließung im März und April 2020 konnten die Besucher des Grugaparks die ersten neuen Frühjahrsblüher noch nicht live vor Ort, sondern nur über die...

  • Essen-Süd
  • 08.03.21
  • 2
  • 2
Natur + Garten
9 Bilder

Tierische Ehegeschichten aus Bergkamen
Haubentaucher am Beversee

Eine kleine tierische Ehegeschichte  Wer kennt sie nicht, die kleinen Geschichten in der Partnerschaft, die dem Leben seine Würze geben.  Nun manchmal, so scheint es zumindest, ist das bei den Haubentauchern am Beversee nicht anders.  Vor kurzem konnte ich diese Szenen im Naturschutzgebiet in Bergkamen, gar nicht weit entfernt vom Yachthafen Marina Rünthe, miterleben. ... Er: also irgendwie habe ich Kohldampf und könnte einen Happen vertragen ... ... mal schauen was es hier so gibt ... ... da...

  • Lünen
  • 07.03.21
  • 7
  • 2
Reisen + Entdecken
29 Bilder

Wenn wir alle Engel wären... ;-)
Am Engelsbaum in Goch-Kessel

Das sagt Wikipedia  "Engel (lateinisch angelus, gotisch angilus; von altgriechisch ἄγγελος ángelos „Bote“, „Abgesandter“.  Übersetzung von hebräisch מלאך mal'ach „Bote, Gesandter; Botschaft, Sendung; Maleach“ – vgl. auch „Evangelium“ und „Malik“ sowie „Moloch“) ist eine Gattungsbezeichnung für himmlische Wesen (Geistwesen).  Engel sind in den Lehren der monotheistischen abrahamitischen Religionen des Judentums, Christentums und Islams Geistwesen in (geflügelter) Menschengestalt, die von Gott...

  • Kleve
  • 07.03.21
  • 12
  • 8
LK-Gemeinschaft
...entdeckt auf der MARGARETHENHÖHE Essen...
20 Bilder

Spaziergänge in meiner Heimat Plätze Parks Friedhöfe Innenstädte Vororte
auch "MAGGIHÖHE" ist ... H E I M AT !:-)

MEMORIES: NRW, Ruhrgebiet: ESSEN Margarethenhöhe... auch Teil meiner schönen HEIMAT:-) September ....ein kleiner.... RÜCKBLICK! Es war noch Sommer, SPÄT-Sommer... Für mich fängt der HERBST nie vor dem 20. oder gar dem 22. September an, manches Mal auch erst so richtig im Oktober.... Dennoch war für diesen tollen Tag mit zwei Freundinnen genau perfektes Wetterchen´...soweit ich mich erinnern kann. Es war nicht mehr so brüllend warm und eben auch nicht zu kalt, und sich auch mitten im...

  • Essen-Süd
  • 07.03.21
  • 13
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 2. März 2025 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...

Fragil? - unter diesem Motto steht die Ausstellung in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck, die vom 6. März bis zum 27. April zu sehen ist. | Foto: Karin Christoph
  • 6. März 2025 um 18:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Mit einer Vernissage eröffnet am Donnerstag, 6. März, um 18 Uhr in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck die Ausstellung "Fragil?" der fünf Essener Künstlerinnen Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth. Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf...

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 7. März 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.