Natur

Beiträge zum Thema Natur

Politik
Bisherige Ansicht von der Ecke Hauptstraße und Am Bögelsknappen. 
Foto: Archiv Lokalkompass
2 Bilder

Aber nach kontroversen Debatten um das Bauprojekt droht ein Rechtstreit
Umstrittenes Grundstück darf verkauft werden

Innerhalb weniger Stunden beschäftigten sich sowohl der Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen als auch die Bezirksvertretung IX mit der Villa am Kettwiger Bögelsknappen und dem Verkauf des dahinterliegenden, umstrittenen Grundstücks. Im Ausschuss stellte die Verwaltung erstmals Pläne für eine Bebauung des rund 2.500 m² großen Hintergrundstückes vor, zudem beschäftigen sich gleich zwei Anträge mit dem Thema. Letztlich entschied die schwarz-grüne Mehrheit gegen den Antrag von...

  • Essen-Kettwig
  • 20.02.21
Reisen + Entdecken
118 Bilder

Der Bergbauwanderweg im Muttental bei Witten
Rein in die Natur - Eine wundervolle Wanderung im Muttental - Ausflugstipp !

Blauer Himmel und Sonnenschein ! Am Sonntag haben wir das traumhafte Wetter und den Schnee für eine schöne Wanderung auf dem Bergbauwanderweg Muttental genutzt . Für den Wanderweg an sich ohne Museumsbesuche (hoffentlich bald wieder möglich ) sollte bei normaler Fuß-Geschwindigkeit ca. 3 Stunden eingeplant werden.Die Strecke ist gut begehbar und ca. 10 km lang, kann aber beliebig abgekürzt werden. Es gibt auf dem Weg einige Möglichkeiten zur Stärkung, natürlich 'to go ' . Bei Kaffee und Kuchen...

  • Witten
  • 19.02.21
  • 4
  • 3
Natur + Garten
Kranichflug | Foto: Umbehaue
4 Bilder

Es liegt was in der Luft!
Die Kraniche kommen jetzt schon wieder zurück

Im November hatten die Tiere uns lautstark verlassen, aber jetzt kommen sie schon wieder zurück. Am Dienstag um 17 Uhr konnte man die ersten Tiere am Essener Himmel erst hören und dann auch sehen. Heute am Donnerstag um 12 Uhr dann schon eine große Gruppe. Beachtlich, die Tiere warten auf die andern. Die erste Gruppe flog dabei im Kreis, bis die anderen aufgeschlossen hatten, dann ging es für alle geschlossen weiter. Wenn man ungewöhnliche Geräusche am Himmel hört, einfach mal nach oben...

  • Essen-Süd
  • 18.02.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Wer das Frühjahr für Gehölzschnitte nutzen möchte, kann dies noch bis Ende Februar tun. | Foto: Stadt Essen/ Elke Brochhagen

Schonzeit für Gehölzschnitte beginnt am 1. März
Hobbygärtner aufgepasst!

Wer das Frühjahr für Gehölzschnitte nutzen möchte, kann dies noch bis Ende Februar tun. Ab dem 1. März bis zum 30. September gilt dann bundesweit die gesetzliche Schonzeit. Heckenschere und Co. dürfen dann nicht mehr zum Einsatz kommen. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es demnach verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes oder auf gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden. Auch sich auf den Stock zu setzen oder das Beseitigen...

  • Essen
  • 17.02.21
Natur + Garten
Die Niers ganz winterlich. | Foto: Gemeinde Weeze
4 Bilder

Weeze blüht auf!
Die Gemeinde Weeze ist vielfältig – auch im Winter

Pastor’s Bongert liegt unter einer weichen Schneedecke im Winterschlaf. Kleine Pfotenabdrücke und Vogelspuren verraten jedoch, dass es hier auch im Winter lebt. Kaninchen suchen nach gut gekühlten Grasspitzen unter dem Schnee und Vögel freuen sich über die aus der Schneedecke herauslugenden Samenstände stehengebliebener Pflanzen. Die Apfelbäume haben inzwischen Sortenschilder bekommen. Jedem Baum wurde eine Nummer zugeordnet und ein QR-Code auf den Schildern ermöglicht es, Informationen über...

  • Weeze
  • 16.02.21
Natur + Garten
Der "künstliche See" im Schlosspark ist zum Glück noch da, so dass sich hier viele Menschen sportlich betätigen konnten. | Foto: Eva Walgenbach
14 Bilder

Bildergalerie
Schnee und Eis am Niederrhein

Nach vielen Jahren konnten auch die Niederrheiner mal wieder ihr weißes Wunder erleben Trotz klirrender Kälte zogen viele Menschen hochmotiviert bei wunderbarem Sonnenschein mit Kind und Kegel, Schlittschuhen, Eishockeyschlägern und Schlitten, ja sogar mit Langlaufskiern, in den Moerser Schloss- und Freizeitpark. Die Kennzeichen der vielen geparkten Pkw ließen darauf schließen, dass es sehr viele überregionale Besucher gab.

  • Moers
  • 15.02.21
Wirtschaft
"Wir Bleiben Flughafen" ist eine neue Initiative, die den Flughafen Essen/Mülheim in seinem gegenwärtigen Umfang auch über das Jahr 2034 hinaus erhalten möchte und eine synergetische Fortführung von Fliegen im Einklang mit Umwelt, Natur und dem Bürger bevorzugt. Eine Auftakt-Veranstaltung, auch um den Dialog mit den Anwohnern und Bürgern zu suchen, soll es am Donnerstag, 25. Februar, via Live-Stream geben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Initiative "Wir Bleiben Flughafen".

Initiative lädt ein zur Auftakt-Veranstaltung "Flughafen Essen/Mülheim" am Donnerstag, 25. Februar, via Live-Stream
"Wir Bleiben Flughafen" - Neue Initiative will Flughafen-Areal Essen/Mülheim erhalten

"Wir Bleiben Flughafen" ist eine neue Initiative, die den Flughafen Essen/Mülheim in seinem gegenwärtigen Umfang auch über das Jahr 2034 hinaus erhalten möchte und eine synergetische Fortführung von Fliegen im Einklang mit Umwelt, Natur und dem Bürger bevorzugt. Eine Auftakt-Veranstaltung, auch um den Dialog mit den Anwohnern und Bürgern zu suchen, wird am Donnerstag, 25. Februar, via Live-Stream veranstaltet. Den Zugang zum Livestream und weitere Infos unter: www.wirbleibenflughafen.de Alle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.21
  • 2
Natur + Garten
28 Bilder

Winterimpressionen
Natur im Winter

Der Winter kann wunderschön sein. Wenn eine weiße Schneedecke die Landschaft überzieht und in der Sonne glitzert, die am strahlend blauen Himmel scheint, dann sollte man sich Zeit nehmen für einen Spaziergang durch die Natur. Es gibt dann so viel zu beobachten, aufzunehmen und zu genießen.

  • 14.02.21
  • 2
  • 2
Kultur

Valentinstag
Valentinstag

Heute ist Valentinstag der Tag der Paare Verliebt sein ist wundervoll traumhaft.. Jeder ist in ihrgendwem verliebt... Ich liebe unsere Mutter Erde Feiern wir diesen Tag.. mit unseren Partner und mit Mutter Erde.. Sie mag keine Pralinen.. keine Blumen.. keinen Schmuck nur Eure Achtung und Liebe und Respekt

  • Ennepetal
  • 14.02.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Winter
Das Rotkehlchen

In meiner Kindheit war ein Rotkehlchen schon etwas ganz besonderes. Heute sieht man sie an jeder Ecke und sie sind recht zutraulich. Es ist immer wieder faszinierend die heimische Tierwelt zu beobachten - auch jetzt im Winter. Das Foto habe ich im Naturschutzgebiet Vossnacken aufgenommen. 400mm - F/5.6 - 1/500 - ISO 250

  • Herne
  • 12.02.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Der Waschbär, hier auf einem Foto am Klärwerk Kleine Emscher, sieht putzig und niedlich aus. Doch für die heimische Tierwelt stellt der Allesfresser durchaus eine Bedrohung dar.
Foto: Tobias Rautenberg/BSWR
2 Bilder

Waschbären gefährden in der Walsumer Rheinaue die Artenvielfalt
Niedlicher Allesfresser auf dem Vormarsch

Der Waschbär sieht putzig und niedlich aus. Doch für die heimische Tierwelt und insbesondere für viele Vogelarten stellt er eine akute Bedrohung dar. Auch in einigen Bereichen Duisburgs ist der „randalierende Allesfresser“, der keine natürlichen Feinde hat, zum Problem geworden. In der Walsumer Rheinaue etwa, die zu einem großen Teil Schutzgebiet „Fauna-Flora-Habitat“ (FFH) ist, hat er sich massiv ausgebreitet und letztlich bewirkt, dass der Bestand der Steinkäuze, der kleinsten heimischen...

  • Duisburg
  • 12.02.21
  • 3
Natur + Garten
11 Bilder

Stromern wie in meinen Kindertagen
In Bochum-Langendreer blüht dir was

Wer an Wildnis denkt, der denkt an grandiose Landschaften ohne Straßen und Stromleitungen, an undurchdringliche Wälder und Abenteuer pur. Aber Wildnis hat viele Gesichter. In Langendreer entsteht so eine neue Wildnis-Fläche. Auf der Grünfläche des ehemaligen Kirmesplatzes sollen Kinder demnächst in der Natur spielen und forschen können. Für Bochumer Kids soll Wildnis erfahrbar werden . Gefahrenstellen wie morsche Äste werden zur Zeit noch beseitigt. Danach wird die Wildnis - Fläche weitgehend...

  • Bochum
  • 11.02.21
  • 5
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Winter in der Ruhraue
Schnee verzaubert die Landschaft an der Ruhr

Ich muss gestehen, dass ich in den 45 Jahren, die ich mittlerweile in Überruhr lebe, soviel Schnee, der auch über einen Tag hinweg liegen bleibt, noch nicht erlebt habe. Da kommt die Erinnerung an meine Kindheit auf, in der Wintertage wie die derzeitigen, ein Traum für uns waren. Naja, zumindest habe ich diese schöne Winterlandschaft mit dem ein- oder anderen Foto festgehalten.

  • Essen-Ruhr
  • 10.02.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Diese Fotos haben es auf den Titel der WAP vom 10. Januar 2021 geschafft. | Foto: Beatrix Dunst, Bernd Stich, Christine Zum Bruch,  Conny Willich, Dominik Wieland, Jessi Matheis, Nina Nina, San Dra und Silvia Lippert
45 Bilder

Bildergalerie: So schön sieht der Winter aus
Winterwunderland in Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm, Hasslinghausen und Hiddinghausen

Lustig, bizarr oder einfach wunderschön - der Winter zeigt sich gerade in voller Pracht. Eis und Schnee verwandeln die Landschaft in eine Winterwunderland. Wir haben unsere Leser auf Facebook dazu aufgerufen, ihre Schneefotos zu posten. Es sind so viele tolle Bilder gepostet worden, dass wir aus dem Staunen gar nicht mehr heraus kamen. Einige der Bilder sind auf dem Titel der WAP vom Mittwoch, 10. Februar, und in dieser Bildergalerie zu sehen. Danke an die WAP-Leser und Facebook-User für die...

  • Schwelm
  • 10.02.21
  • 1
  • 1
Fotografie
86 Bilder

Schnee !!! Rundgang durch Winterwonderland Kamen am 7.2.2021
Rundgang durch Winterwonderland Kamen am 7.2.2021

Der Blick aus dem Fenster heute morgen  ...Schnee !!! Soviel Schnee ! :-) Ich hol mal eben Brötchen , bin gleich zurück !............................. Naja, was soll ich sagen, ich hatte die Kamera mitgenommen und war froh, Stunden später noch die letzten Brötchen ergattert zu haben ;-) Es war so schön, durch den Schnee zu laufen, obwohl der Sturm und das Schneetreiben schon echt arg war ...aber egal, endlich mal richtig Schnee ! Es schneite den ganzen Tag weiter und nach einem ausgiebigen...

  • Kamen
  • 09.02.21
  • 4
  • 1
Natur + Garten
Der Innenstadtpark "Ruhranlage" hat das Zeug zum #KunstparkMuelheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
10 Bilder

Centralpark "Ruhranlage" in neuem Glanz
Der Mülheimer Verschönerungsverein von 1879 hätte jetzt seine helle Freude am Kunstpark der Ruhrtalstadt Mülheim

Die Überraschung ist gelungen, viele Mülheimer Spaziergänger rieben sich die Augen: Erstmals nach vielen Jahren konnten Sie von der Delle aus wieder die Ruhr erblicken. Gärtner sind Ende Januar 2021 dem Wildwuchs und Pflegerückstand fachgerecht zu Leibe gerückt.  Hatte doch der Mülheimer Verschönerungsverein ab 1879 mit seinen Mitgliedern ehrenamtlich den Park mühsam angelegt und dann im Jahr 1913 dem Gartenamt der Stadt zur weiteren Pflege anvertraut - bald sollen die Beete neu bepfanzt und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.21
Natur + Garten
Moosbild mit Frösche

Moosbild
Was Grünes, aber mit Frösche!

Da meine Schwiegermutti noch kein Moosbild bekommen hat, dachte ich mir, nun wird es Zeit und da ich bei dem Wetter auch nicht viel machen kann, habe ich mich an ein Moosbild dran gesetzt und da meine Schwiegermutti  Frösche sammelt, finden sich diese nun auch im Bild wieder. Ich finde sie passen gut da rein. Oder, was meint ihr?

  • Xanten
  • 08.02.21
  • 5
  • 2
Wirtschaft
Foto: Boris Pohlen
4 Bilder

Coaching in der Natur
Walk to talk - Coaching in der Natur

Walk to talk – Coaching in der Natur Leichter neue Wege gehen bei beruflicher Veränderung Manchmal fühlt es sich an, als sei Ihr Weg ein holpriger: Es geht zwar vorwärts, irgendwie, aber recht mühsam. Vielleicht lag Ihr Weg auch immer offen vor Ihnen – und plötzlich setzt jemand oder etwas einen Riesenbrocken auf diesen Weg. Ob etwas schockartig Ihren Berufsweg blockiert oder Ihnen dieser schleichend immer weniger Freude bereitet – beides sind Anzeichen für eine Erkenntnis, die bereits in Ihnen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.02.21
Natur + Garten
Willi's kleine Oase

Moosbild
Etwas Grünes für Willi!!

Ich hab mich sehr darüber gefreut, das unser Willi auch eine kleine grüne Oase an der Wand haben möchte. Das Moosbild ist sehr schön geworden und ich hoffe, das  Willi und ,,seine Exverlobte" lange Freude daran haben werden.

  • Xanten
  • 05.02.21
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Vor zehn Jahren entdeckte Rainer Soest den ersten Uhu im Heidhauser Steinbruch. 
Foto: Soest
3 Bilder

Der NABU möchte Brutstandort der seltenen Vögel erhalten
Den Uhu schützen

Naturschützer schlagen Alarm. Ihnen ist zu Ohren gekommen, dass an der Laupendahler Landstraße in Heidhausen ein alter Steinbruch zukünftig durch den Deutschen Alpenverein (DAV) als Kletterwand genutzt werden soll. Das würde den ansässigen Uhu vertreiben. Das Gelände gehört bisher dem Ruhrverband und soll nun verkauft werden. Hier war das Zwischenlager der ehemaligen Kläranlage, die 2005 geschlossen wurde. Der Steinbruch wurde vom Ruhrverband zurückgebaut und die giftigen Schlämme entsorgt. Die...

  • Essen-Werden
  • 04.02.21
Reisen + Entdecken
Um die große Nachfrage nach Ausflugszielen vor der Haustür weiter zu entzerren, haben RVR und RTG gemeinsam Empfehlungen für einen Ausflug nach draußen gesammelt .

RVR und RTG stellen Spazierrundgänge vor
Spazieren in der Krise

Spazierengehen hat sich fast zum Trendsport während der Coronazeit entwickelt. Das bestätigen nicht nur die Zugriffszahlen für den Themenbereich "Wandern" auf der Homepage der Ruhr Tourismus GmbH (RTG), sondern auch die geschätzten Besucherzahlen in den Waldgebieten des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Diese haben sich in der Pandemiezeit verdoppelt, an den Wochenenden sogar vervielfacht. Der Verband ist Eigentümer von rund 15.400 Hektar Waldflächen, 94 Naturschutzgebieten und 46 Halden im...

  • Gladbeck
  • 03.02.21
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 2. März 2025 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...

Fragil? - unter diesem Motto steht die Ausstellung in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck, die vom 6. März bis zum 27. April zu sehen ist. | Foto: Karin Christoph
  • 6. März 2025 um 18:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Mit einer Vernissage eröffnet am Donnerstag, 6. März, um 18 Uhr in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck die Ausstellung "Fragil?" der fünf Essener Künstlerinnen Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth. Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf...

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 7. März 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.