Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten

Die Waldwichtel entdecken den Aplerbecker Wald

Eine neue Waldwichtel-Gruppe bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund ab dem 07.06.2022 im Aplerbecker Wald an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich wöchentlich dienstags von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Im Sommer gibt es zusammen mit Edda, dem Eichhörnchen viel Spannendes zu entdecken. Gemeinsam kann mit allen Sinnen der Wald erforscht werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und ein...

Sport
Bürgermeister Daniel Zimmermann und Fabian Tuschewitzki vom städtischen Bereich Verkehrsflächen testen zur Einweihung die neuen Geräte und die eigene Fitness.
 Foto: Birte Hauke
2 Bilder

Fitnesstraining in der Natur
Eröffnung des ersten Fitnessplatzes im Wald

Monheim. Der Knipprather Wald ist nun für Sportinteressierte noch attraktiver, denn am Donnerstag, 5. Mai, hat Bürgermeister Daniel Zimmermann den ersten von zwei Fitnessplätzen eröffnet. Hangel-Stationen, Barren und Balancierbalken laden ab sofort dazu ein, sich sportlich zu verausgaben. Walking- und Jogging-Begeisterte können ab dem Spätsommer außerdem vier ausgewiesenen Strecken zwischen 2 und 5,7 Kilometern durch den Wald folgen. Ein zweiter Fitnessplatz soll im November am Parkplatz "An...

Natur + Garten
Hier ist die Biologische Station im Kreis Wesel 2022 unterwegs.
2 Bilder

Kartierungen der Biologischen Station
Wo wir dies Jahr unterwegs sind

Tiere und Pflanzen zählen sich nicht von selbst. Um herauszufinden, wer oder was wild im Kreis Wesel lebt, untersuchen wir von der Biologischen Station Jahr für Jahr ausgewählte Gebiete auf Vorkommen bedrohter Arten und Lebensräume. Die Zeit reicht leider nicht annähernd, um den Kreis mit seinen über 1000 km² komplett zu erfassen, schon gar nicht auf alle Arten. Der Fokus der Biologischen Station im Kreis Wesel liegt deshalb (wohl oder übel) auf Arten der Roten Liste und auf den...

Natur + Garten

Die Waldwichtel entdecken den Frühlingswald

Eine neue Waldwichtel-Gruppe bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund ab dem 26.04.2022 im Hixterwald in Holzwickede an. Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich wöchentlich dienstags von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr, um im Frühling zusammen mit Edda, dem Eichhörnchen viel Spannendes zu entdecken. Gemeinsam kann mit allen Sinnen der Wald erforscht werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet...

Natur + Garten
28 Bilder

Naturfotografie
Schneeglöckchen, Weißröckchen

Schneeglöckchen sind in allen Pflanzenteilen giftig, jedoch ist eine tödliche Dosis nicht bekannt. Da Kinder und kleine Haustiere insgesamt weniger Giftstoffe vertragen, sollte auf sie besonders achtgegeben werden. Es droht zwar in der Regel keine Lebensgefahr, aber unangenehm können die Folgen wie Bauchschmerzen und Übelkeit trotzdem sein.

Kultur
Die echte Brücke über den Nordkanal und die Installation von Wilhelm Schiefer.  | Foto: © Margot Klütsch
20 Bilder

Kunst erleben
Brücken am Kanal, eine Zauberhütte im Wald und mehr: Der Kunstweg Kaarst

Der Nordkanal Er führt schnurgerade mitten durch die heutige Stadt Kaarst. 1806 plante Napoleon, den Hafen von Antwerpen mit der Maas und dem Rhein durch eine 200 km lange Wasserstraße zu verbinden. 1808 wurde das Projekt aufgegeben, nur Teilabschnitte sind vollendet. Einer liegt auf Kaarster Gebiet zwischen Holzbüttgen und Zentralkaarst. Brücken über den Nordkanal Seit der EUROGA 2002plus markiert ein blauer Streifen die rd. 100 km lange "Fietsallee am Nordkanal", die von Neuss nach Nederweert...

Natur + Garten
20 Bilder

Bäumchen zeig Dich!
Ohne Moos nichts los!

Es soll einige Gartenbesitzer geben, die glauben, dass Moos an Bäumen die Versorgung der Bäume mir Nährstoffen beeinträchtigen. Fakt ist, dass Moos an Bäumen für die Bäume nicht schädlich sind. Im Gegensatz zum Moos sind die holzzerstörenden Pilze für den Baum gefährlich und sind in der Regel nicht optimal bekämpfbar. Flechten an Bäumen sind nicht schädlich, ganz im Gegenteil, sie dienen als natürlicher Schutz gegen schädliche Pilz- und bakterielle Infektionen.

LK-Gemeinschaft

Stille Erkundung
Die Natur schweigend und mit allen Sinnen erleben

Langenfeld. Die Evangelische Kirche Langenfeld bietet am 20. November, von 10 bis 12 Uhr einen stillen Spaziergang unter dem Thema „Draußen bei sich sein – bei sich draußen sein“ an. Gemeinsam schweigend einen Weg gehen, sich spüren und die Natur wahrnehmen, freudig mit allen Sinnen, mittendrin sein. Es gibt eine Anleitung zum achtsamen Gehen, Wahrnehmungsübungen verbunden mit Impulsen aus der Natur (Baum, Wasser, Himmel, Vögel . . .) und einen kleinen Austausch. Interessierte sollten gut zu...

Fotografie
9 Bilder

Auf der Halle in Hagen
Ein goldenes Oktober-Wochenende nach Maß

Jede Jahreszeit hat seine schönen Momente. Der Winter lockt mit Glück mit strahlend weißen Schneelandschaften, im Frühling sprießt das erste Grün und farbenprächtige Blüten blühen um die Wette, im Sommer strahlt die Sonne vom blauen Himmel auf Outdoor-Sportler, und der Herbst kommt schließlich teils mystisch mit nebeligen Landschaften daher oder leuchtet in warmen Farben. Das vergangene Wochenende lud durch das herrlich sonnige und milde Wetter zu einem Aufenthalt im Wald ein. Viele...

Natur + Garten

Erntedank
Schneider lädt zur Genusswanderung zum Streuobstwiesenfest

Passend zum bevorstehenden Erntedankfest lädt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider zu einer Wanderung durch die Leucht zum Alpener Streuobstwiesenfest ein. Bei der herbstlichen Themenwanderung geht es um die Erntezeit. Um Voranmeldung wird gebeten. „Beim Erntedank feiert man die Gaben der Natur zur Zeit der Ernte“, erklärt René Schneider. Passend zur Erntezeit hat der Abgeordnete deshalb eine Genusswanderung geplant, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Leucht hin zum Alpener...

Natur + Garten
17 Bilder

EIN BESONDERES ERLEBNIS:
KUNST IM WALD

Gestern hatte das "Bündnis für den Erhalt des Sterkrader Waldes" zu Kunst im Wald eingaladen. Ein besonderer Ort für ein tolles Event, welches eine Lesung, Livemusik, Malerei und eine Kunstperformance beinhaltete. Vom Treffpunkt aus (Parkplatz Hiesfelder Straße) zogen die Besucher hinter der Künstlerin Marie-Luise O`Byrne-Brandl in den Wald, um ihrer Performance "Fabeltier" zu lauschen. An dieser Stelle gab es, wie oben schon erwähnt, noch mehr zu hören, entdecken und bestaunen. Hier zwei...

Reisen + Entdecken

Programm für Kids „Ich glaub ich geh in’n Wald“
Ferien mit den Emscherfalken

Vom 26. bis 30. Juli werden die Emscherfalken auf dem Hof Emscher-Auen täglich zwischen 10 Uhr und 16 Uhr für Kindern zwischen 8 und 12 Jahren eine Ferienwoche anbieten. Dieses Jahr steht alles unter dem Oberthema Wald und Bäume. Am Montag wird eigenes Recyclingpapier geschöpft. Am Dienstag wird eine Foto-Story zum Thema Waldsterben erstellt. Am Mittwoch dreht sich alles um Holz als Rohstoff. Es wird gemeinsam ein Informations-Aufsteller gebaut und gestaltet, anschließend können die Kinder...

Ratgeber

Wald-Team lädt Familien mit Kindern ab 3 Jahren ein: Sonntag, 20. Juni, Natur-Erlebniszeit der AWO-Familienbildung
Natur-Erlebniszeit im Duisburger Wald

Das Wald-Team lädt Familien mit Kindern ab 3 Jahren zur Natur-Erlebniszeit der AWO-Familienbildung ein. Der "Grüne Familiensonntag mit Naturentdeckungen" soll am Sonntag, 20. Juni, in den Duisburger Wald führen. Das Kursleitungsteam Sophie U. und Alicia P. nehmen von 11 bis 14.30 Uhr Eltern mit ihren Kindern mit auf einen Spiel-Natur-Parcours. "Es wird fröhliche Stationsaufgaben geben und mit Fundstücken ein Natur-Mobilee gebastelt. Gerne kann ein Picknick mitgebracht werden.", heißt es in der...

Fotografie
Take A Walk With Me ...

Hallo 😃

Ich bin einer der vielen handbemalten ItterStones ... Einfach mal bei Facebook nachsehen ... 😎 | Foto: © Kreative Impressionen, Chr. Niersmann
28 Bilder

Der Pandemie zum Trotz...
Take A Walk With Me ...

Hilden im April 2021, Jahr 1 der Pandemie ... Hallo, ja, ich lebe noch. Bin wieder hier, in meinem Revier. Hab mich rar gemacht. wieso auch nicht? Ja, wieso auch nicht? Freudiges, Fröhliches, Glückliche Momente, in dieser Zeit mehr als rar gesät. Viel zu allgegenwärtig ist die Pandemie. Dieser fast alles beherrschende Begriff, die Reinkarnation des Bösen. In einer solchen Zeit von Fröhlichkeit und Leichtigkeit zu berichten, auch kein Leichtes. Und doch soll das hier ein Versuch sein. Daher auch...

Natur + Garten

NRW-Landesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW): Auftaktaktion zum "Internationalen Tag des Baumes"
Drei Buchen im Waldkindergarten „Die Wurzelzwerge“ auf der Bönninghardt in Alpen gepflanzt

Mit der Pflanzung von drei Buchen im Waldkindergarten „Die Wurzelzwerge“ auf der Bönninghardt in Alpen stellte der NRW-Landesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) das Thema "Naturerfahrung" in den Fokus seiner Auftaktaktion zum „Tag des Baumes“. Der 2019 gegründete Waldkindergarten in Alpen ist der erste dieser Art im Kreis Wesel und Landrat Ingo Brohl zeigte sich hocherfreut über diese Elterninitiative. Marie-Luise Fasse, Landesvorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald...

Natur + Garten

Kreis Wesel: Es wird voll in den Wäldern am Niederrhein
Deutlicher Anstieg der Besucherzahlen im Wald

Das Regionalforstamt Niederrhein rechnet für die Osterfeiertage mit einem deutlichen Anstieg der Besucherzahlen im Wald. Während der andauernden Pandemie hat sich die Zahl der Waldbesuchenden ohnehin etwa verdoppelt, so die Schätzung der Forstleute. „Wenn jetzt gutes Wetter, Frühling und die Feiertage zusammenkommen, wird das noch mehr Menschen raus in die Natur locken. Rücksichtsvoll und gelassen sind Menschen im Wald natürlich jederzeit willkommen!“ so Christopher Koch, Förster im...

Natur + Garten

Frühlingspfad im Vogelsangbachtal begleitet mit passenden Gedichten zur Jahreszeit
Im Paradies darf man Mensch sein

Da Reisen über Ostern in diesem Jahr so gut wie nicht möglich ist, bietet sich ein Spaziergang in der heimischen Umgebung an. "Alle Menschen brauchen Luft und Freiheit, vor allem in dieser schwierigen Zeit“, stellt Bürgermeister Michael Beck fest. Eine schwierige Zeit hatte auch der Gelehrte Dr. Heinrich Faust, der in seinem engen Studierzimmer daran verzweifelte, weil er nicht das fand, was die Welt im Innersten zusammenhält. Nach einem fast verübten Suizid lebte er an der Frühlingsluft auf:...

Natur + Garten
5 Bilder

Trostlos
Mir fehlt das Verständnis

Es ist traurig, wenn ein gewohnter Anblick sich verändert. Bäume werden entfernt, weil Neues gebaut werden soll. Dass sich das nicht vermeiden läßt, weiß ich ja. Auf der einen Seite heisst es, wir brauchen die "grüne Lunge", auf der anderen Seite wird abgeholzt. Stein-Vorgärten sollen abgeschafft werden, weil Insekten zu wenig Nahrung finden, Schrebergärten müssen weichen, weil Bauflächen gebraucht werden. Unsere Politiker erzählen, wir brauchen Begrünung, vor allem auch in den Städten,...

Reisen + Entdecken
29 Bilder

Wenn wir alle Engel wären... ;-)
Am Engelsbaum in Goch-Kessel

Das sagt Wikipedia  "Engel (lateinisch angelus, gotisch angilus; von altgriechisch ἄγγελος ángelos „Bote“, „Abgesandter“.  Übersetzung von hebräisch מלאך mal'ach „Bote, Gesandter; Botschaft, Sendung; Maleach“ – vgl. auch „Evangelium“ und „Malik“ sowie „Moloch“) ist eine Gattungsbezeichnung für himmlische Wesen (Geistwesen).  Engel sind in den Lehren der monotheistischen abrahamitischen Religionen des Judentums, Christentums und Islams Geistwesen in (geflügelter) Menschengestalt, die von Gott...

Fotografie
Morgenglanz am Waldesrand
24 Bilder

Naturerlebnis Wald - Kraftort vor der Haustür
Ein kleiner Waldspaziergang - mit Wunden und Narben

Kraft tanken im Wald  Wälder sind für uns Menschen ja oft besondere Orte, in denen wir zur Ruhe kommen und Kraft tanken können. Das Rauschen der Bäume filtert die unschönen Alltagsgeräusche heraus, der weiche Boden dämpft unsere Schritte und schnell sind wir in dieser ganz eigenen Welt versunken.  Neben den oft Jahrzehnte oder Jahrhunderte alten Bäumen, seien es Eichen, Buchen oder andere Arten, sind wir oft ganz klein und unscheinbar. Oft frage ich mich dann, was wenn die Bäume von ihren...

Fotografie
Ochsenauge
Wittringer Wald | Foto: Eckhard Schlaup
42 Bilder

Schmetterlinge...(2)

Habe noch eine Fotostrecke gefunden, Aufnahmen vom Sommer 2020 aus dem Wittringer Wald in Gladbeck: Kohlweißling, Ochsenauge, Eichen-Zipfelfalter, Zitronenfalter und andere.

Reisen + Entdecken

RVR und RTG stellen Spazierrundgänge vor
Spazieren in der Krise

Spazierengehen hat sich fast zum Trendsport während der Coronazeit entwickelt. Das bestätigen nicht nur die Zugriffszahlen für den Themenbereich "Wandern" auf der Homepage der Ruhr Tourismus GmbH (RTG), sondern auch die geschätzten Besucherzahlen in den Waldgebieten des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Diese haben sich in der Pandemiezeit verdoppelt, an den Wochenenden sogar vervielfacht. Der Verband ist Eigentümer von rund 15.400 Hektar Waldflächen, 94 Naturschutzgebieten und 46 Halden im...

Reisen + Entdecken
Wer guckt uns da beim Wandern zu? Na klar, das Wildschwein. Aber auf der Route gibt es neben Wildschweinen und Schnee noch mehr zu sehen. | Foto: Patrick Jost
30 Bilder

Foto-Wandern Teil 2
Im Gevelsberger Winter-Wunderwald: Von Widschweinen und dem verschneiten Ehrenmal

Juhuu, es hat geschneit. Also direkt mal Stiefel an und raus in die winterliche Pracht. Genau genommen ging es zum “Foto-Wandern“ von dem Gevelsberger Stadtforst nach Meininghausen. Hier kamen wir an einem Waldfriedhof vorbei, begegneten Wildschweine, und am Ende des Rundgangs das imposante Ehrenmal. Wer nun Lust hat, kommt nun mit auf die Wanderung durch den Gevelsberger Winter-Wunderwald kann dies hier tun. Bildergalerie inklusive. Gestartet wurde an der B7 von wo aus es direkt über die...

Politik

Historische Villa Ruhnau in Essen-Kettwig vor dem Abriss!!!
Die Villa Ruhnau retten! - Jetzt die Petition unterschreiben!

Die GRÜNKOHL in Essen (Koalition von Grünen und CDU) plant nach unseren Informationen anscheinend zeitnah den Abriss der historischen Villa Ruhnau in Essen-Kettwig (Am Bögelsknappen) sowie den Verkauf der umliegenden städtischen Flächen an einen Investor voran zu treiben. Der Investor plant dem Vernehmen nach dort bis zu 40 Luxusapartment zum qm-Preis von bis zu 6.000€ sowie bis zu 90 Tiefgaragenplätze. Dazu laufen wohl seit Monaten Geheimgespräche aus "interessierten Kreisen" mit dem...