Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
Bauwagen a la Peter Lustig, in dem die Kleinen sich bei extremen Wetterlagen aufhalten.
8 Bilder

Waldkindergärten
Basteln, buddeln und Buden bauen

 Ältere werden sich gerne daran erinnern, dass das Erklettern  eines Hügels oder eines Baumes in ihrer Kindheit zu den täglichen Herausforderungen gehörte, ebenso wie das Bauen von Buden und das aufgeschrammte Knie, mit dem man abends nach Hause kam. Die Zeiten haben sich geändert. In den Städten gibt es  inzwischen viel stärkeren Verkehr, mehr Beton und weniger Grünflächen und Brachen. Das ist heute die Realität für  3 von 4 Kindern.  Selbst bei kleineren Kindern findet die Umwelt zunehmend...

Natur + Garten

Naturerlebnis für Eltern und Kinder
Waldwichtel-Kurse in der Bittermark

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund die „Waldwichtel“ in der Bittermark an. Das Angebot richtet sich an Kinder (1,5 bis 3 Jahre) mit je einem Eltern- oder Großelternteil. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Sommer entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch ein gemeinsames Picknick steht auf dem Programm. Ein...

Natur + Garten

Kurs für Eltern und Kinder
Waldwichtel-Schnupperkurs in der Bittermark

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund einen Schnuppertermin der „Waldwichtel“ an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) mit je einem Elternteil oder Großelternteil treffen sich am 22. August von 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr in der Bittermark. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Sommer entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und...

Ratgeber

Angebote für Familien und Erwachsene
Neues Programm des Ev. Bildungswerks

Das neue Programm des Ev. Bildungswerks Dortmund mit den Bereichen Familien- und Erwachsenenbildung für das zweite Halbjahr 2023 ist sowohl online freigeschaltet wie auch als gedrucktes Programmheft erhältlich. Neben Altbewährtem und Beliebtem gibt es einige neue, spannende Angebote zu entdecken. Die Familienbildung bietet beispielsweise neben den bekannten PEKiP- und Eltern-Kind-Angeboten nun auch die Fitness-Kurse fitdankbaby in Benninghofen und Wickede an. Auch die beliebten Trampolinkurse...

Ratgeber

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“
Eine ganz eigene Atmosphäre

Auch in diesem Jahr laden evangelische Kirchengemeinden zur Feier der traditionellen Waldgottesdienste am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf ein, und zwar jeweils am ersten Sonntag der Monate Juni bis September. Im Gottesdienst am Sonntag, 2. Juli, um 10 Uhr, der auch wieder eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben wird, predigt Pfarrer Tillmann Poll. Die passende Musik unter freiem Himmel spielt – wie bei allen Waldgottesdiensten – der Posaunenchor aus Neudorf.

Kultur
Das Foto zeigt das Taufkind Jona mit Familie und Pfarrer Muthmann beim letzten Waldgottesdienst bei „himmlischem“ Wetter.
Foto: Christine Muthmann
2 Bilder

Waldgottesdienst am Heiligen Brunnen
Himmlisches Wetter

Den letzten Waldgottesdienst am Heiligen Brunnen im Duisburger Stadtwald feierten bei himmlisch schönem Wetter gut 120 Besucherinnen und Besucher. Der wichtigste war der wohl der vierjährige Jona, denn der wurde getauft, freute sich sehr und strahlte meist mit der Sonne um die Wette. Jürgen Muthmann machte die gesamte Gottesdienstgemeinde nachdenklich, als er sie fragte, was ihnen heilig sei. Für den Pfarrer der Evangelischen Gemeinde Wanheimerort war die Antwort klar: „Für Gott sind alle...

Natur + Garten
2 Bilder

Sahin Aydin
Bienenkunde am Westfriedhof Bottrop (Bienenstand)

Sahin Aydin (Hobbyimker) beschäftigt sich seit 19 Jahren mit Honigbienen. Er hat seit einigen Jahren einen Bienenstand auf dem Westfriedhof, wo seine Bienen sich heimisch fühlen. Sein primäres Ziel ist nicht Honig zu gewinnen, sondern durch Halten der Honigbienen etwas für den Umweltschutz zu tun. Durch Bestäubung sichern uns die Bienen einen Großteil unserer pflanzlichen Nahrung, sagt der Hobbyimker.So bietet Sahin Aydin allen Interessenten eine Einführung in die Bienenkunde an. Samstag, 17....

  • 12.06.23
Politik

Klimaschutz zum anfassen
Ein Baum für jeden Bochumer Haushalt

Die Menschen in Bochum wünschen sich mehr Flora in der Stadt. Mit dem Antrag der Bündnis Deutschland Ratsfraktion Bochum soll dies geschehen, denn jeder Haushalt in Bochum soll die Möglichkeit bekommen, einen Baum zu pflanzen und sich fortdauernd um diesen zu kümmern. „Mittlerweile wird oftmals angeboten, einen Baum als CO2-Ausgeich bei Onlinegeschäften, Flugbuchungen oder Ähnlichem zu spenden, allerdings fehlt einerseits die Gewissheit, dass der Ausgleich wirklich stattfindet und andererseits...

Natur + Garten

Naturführung
Den Wald mit allen Sinnen erleben

Die Naturführung ist eine fröhliche Mischung aus Naturkunde und Waldpädagogik. Das Ziel ist es, am kleinen Alltäglichen die großen Zusammenhänge in der Natur erfahrbar zu machen: Mit den Sinnesorganen Bäume, Sträucher und Kräuter schmecken, riechen und fühlen können. U.a. werden Tierspuren entdeckt, welche Tiere wohnen überhaupt im Wald und wie fühlen sie sich an? Freitag, 28. April oder Freitag, 5. Mai jeweils von 10:00 bis 12:15 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz links am Hohenstein, neben dem...

Ratgeber
Sarah Joachim (Foodsharing), Sohn Jonas  und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch wollten möglichst viele Baum-Setzlinge vor der Tonne retten.
2 Bilder

Aktion von foodsharing ung Verbraucherzentrale
Kleine Nadelbäume vor der Tonne retten?!

Kleine Nadelbäumchen vor der Tonne retten!? Foodsharing und Verbraucherzentrale Kamen machen gemeinsame Sache "Hätten Sie Interesse an einem Baum-Setzling - oder an zweien oder dreien?" Aktuell suchen Tausende kleine Nadelbäume einen Platz, sonst droht ihnen die Vernichtung. Es handelt sich dabei um Fichten, Lärchen, Schwarzkiefern, Douglasien etc, die von einer bundesweiten Pflanzaktion übrig sind und keinen Abnehmer gefunden haben. Jetzt drängt die Zeit, denn sie sollten optimalerweise bis...

Natur + Garten

Angebot für Eltern und Kleinkinder
Waldwichtel-Schnupperkurs

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund einen Schnuppertermin der „Waldwichtel“ an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) mit je einem (Groß-)Elternteil treffen sich am 07. März von 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr in der Bittermark. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Vorfrühling entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch ein...

Natur + Garten
Gemeinsam aktiv für den Wald werden können Jugendliche bei dem neuen Jugendcamp „CampTogether“. Das Angebot des Märkischen Kreises zusammen mit seinen Partnerkreisen findet vom 31. Juli bis 5. August in Nachrodt-Wiblingwerde statt. Thema ist die Beziehung von Wald und Mensch. Bewerbungen sind bis zum 26. Februar möglich. Grafik: Märkischer Kreis / Landkreis Elbe-Elster / Kreis Ratibor
2 Bilder

Jetzt bewerben!
Eine Woche Natur erleben im internationalen Jugendcamp

Märkischer Kreis. Gemeinsam aktiv für den Wald werden können Jugendliche bei dem neuen Jugendcamp „CampTogether“. Das Angebot des Märkischen Kreises zusammen mit seinen Partnerkreisen findet vom 31. Juli bis 5. August in Nachrodt-Wiblingwerde statt. Thema ist die Beziehung von Wald und Mensch. Bewerbungen sind bis zum 26. Februar möglich. Wie wird ein Shelter, ein Unterschlupf aus Naturmaterialien, im Wald gebaut? Woran lassen sich essbare Wildkräuter erkennen? Es sind spannende Erfahrungen,...

Natur + Garten

Wanderungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten
Durch die Umgebung

Die Ennepetaler AG Wandern bietet in Zusammenarbeit mit der Klutertwelt GmbH & Co. KG vier neue Themenwanderungen an. Auch für dieses Jahr ist wieder eine Auswahl getroffen worden. Am Sonntag, 7. Mai, wird „Auf geschichtlichen Pfaden durch nachbarliche Gefilde“ gewandert. Auf der Höhe zwischen Ennepetal und Gevelsberg führt die Wanderung zu Aussichtspunkten. Zu sehen gibt es alte Fachwerkhäuser als Zeitzeugen der letzten Jahrhunderte. Weiter geht es zum Ehrenmal von Gevelsberg, dem Saugatter...

Natur + Garten
12 Bilder

An der Ostseeküste
Der Gespensterwald bei Nienhagen

Und die Sonne blickt durch der Zweige Grün Und malt auf den glänzenden Matten Der Bäume gigantische Schatten; Friedrich Schiller „Die Bürgschaft“ Der "Gespensterwald" ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber. Er wurde 1943 zum Naturschutzgebiet erklärt. Mit einer Breite von etwa 100 Metern und einer Länge von ca. 1 300 Metern ist er Teil des Waldgebietes Nienhäger Holz. Ortsansässige sagen, der Wald läge dort, "wo der Wind das Gras mäht", da die vom Seewind gebogenen Gräser so...

Natur + Garten

Kurs für Eltern und Kleinkinder in der Natur
Waldwichtel zum Kennenlernen

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund einen Einzeltermin der „Waldwichtel“ zum Kennenlernen an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich am 25. Oktober 2022 von 9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr im Aplerbecker Wald. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Herbst entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner...

Natur + Garten
28 Bilder

Herbstspaziergang
Wandern oberhalb des Bergerhofes

Der Bergerhof wurde im Jahr 1899 von Heinrich Reuter gekauft. Seitdem bewirtschaftet die Familie Reuter in mehreren Generationen den Hof. Den Bergerhof ist im Ruhrgebiet ein Begriff, so wie Schalke 04, nur mit dem Unterschied, dass auf dem Hof besser gekocht wird, Der Wagen wird vor dem Hof abgestellt und nach 3 Minuten taucht man in den Buchenwald am Höhenweg ein.

Natur + Garten

Kurs für Eltern und Kleinkinder
Herbst-Waldwichtel in Aplerbeck

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund den Kurs „Waldwichtel“ an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich ab dem 18. Oktober dreimal dienstags von 9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr im Aplerbecker Wald. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Herbst entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch...

Politik

Energie- und Klimakonzept nicht zielführend
BUND für klima-neutrales Velbert

Der BUND Ortsverband Velbert hatte vor der Sitzung des Klima- und Umweltausschusses vorgeschlagen, die vorliegende Beschluss-Vorlage „Fortschreibung des Integrierten Energie- und Klimakonzeptes“ (EKK) durch einen „Aktionsplan Velbert Klimaneutral 2045“ zu ersetzen. Ziel müsse eine strategischen Ausrichtung auf die Klimaziele der Jahre 2030, 2040 und 2045 sein. Eine „Fortschreibung des EKK“ oder die Erstellung eines „neuen EKK“ sei nicht zielführend, so der BUND. "Gefordert wird ein Aktionsplan...

Natur + Garten

Mit dem Ev. Bildungswerk in die Natur
Neue Waldwichtelgruppe in Aplerbeck

Eltern mit ihren Kindern, die gerne die Natur erleben und erforschen möchten, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund den Kurs „Waldwichtel“ an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich ab dem 6. September viermal dienstags von 9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr im Aplerbecker Wald. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner...

Ratgeber
4 Bilder

Blaulicht Witten
Hüllbergschule auf dem Weg zur "Schule der Zukunft"

„Was wir der Natur schenken, bekommen wir 1000-mal zurück“ - Mit diesem Zitat eines Schülers (7 Jahre) macht sich die Hüllberggemeinschaft gemeinsam mit dem weniger e.V. als Bildungspartner auf einen spannenden Weg mit dem Ziel „Schule der Zukunft“ zu werden. Seit Beginn des Jahres werden insbesondere Aktivitäten im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ im Schulleben integriert und gefördert. Dabei legen die Akteure besonderen Wert auf eine positive Beleuchtung des Themas, sodass...

LK-Gemeinschaft

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“
Ein anderes Licht auf das Leben der Menschen

Auch in diesem Jahr laden evangelische Kirchengemeinden zur Feier der traditionellen Waldgottesdienste am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf ein, und zwar jeweils am 1. Sonntag der Monate Juni bis September. Den Gottesdienst am 7. August 2022, der auch wieder eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben wird, beginnt um 10 Uhr und hat das Thema „Ihr seid das Licht der Welt - lebt als Kinder des Lichts“. Dazu nimmt Pfarrerin Almuth Seeger in ihrer Predigt eine Vision des...

Reisen + Entdecken
30 Bilder

Ausflugstipp
Der Gespensterwald

am Ostseebad Nienhagen ist eine bizarre und archaisch anmutende Waldlandschaft. Der Wald ist ein 24 ha großes geologisches Schutzgebiet mit einer 10 m hohen Steilküste. Besonders die Bäume an der vordersten Front der Kliffküste, die am meisten dem Seewind ausgesetzt sind, verbreiten in der Dämmerung einen gespenstischen Eindruck. Windgeschoren tragen nur die Kronen der Bäume ein Blättergewand und darunter sind dicke laublose Äste und Stämme vorhanden, die wie große Beine und Arme anmuten.