Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
Amseln gehören zu den häufigsten Gartenvögeln. Foto: Nabu

Stunde der Gartenvögel: Zähl mal, was da piept

Vom 12. bis 14. Mai ruft der NABU Gladbeck auch in diesem Jahr wieder Gladbecker Naturfreunde dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im eigenen Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden. Dabei funktioniert die „Stunde der Gartenvögel“ nach dem Prinzip der „Citizen Science“, einer Forschung für Jedermann: Je mehr Menschen ihre Beobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse, die wichtige Daten über den Zustand...

  • Gladbeck
  • 08.05.17
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

"Gans" vorsichtig …

… fahren heißt es wieder in den nächsten Tagen an der Erich-Ollenhauerstr. in Bergkamen. Dieses Jahr haben die Kanadagänse 5 Junge bekommen. In den nächsten Tagen watscheln sie dann mehrmals täglich mit ihren 5 Jungen ganz gemütlich vom Teich aus zu den Feldern auf die andere Straßenseite und wieder zurück. Die Stadt hat auch schon wieder Warnschilder aufstellen lassen.

  • Bergkamen
  • 07.05.17
  • 10
  • 17
Natur + Garten
wacker, wacker, Claudia und ihre Familie erwarten mich zum Osterfest
49 Bilder

Grüße aus dem Paltental (Steiermark/Österreich)

Wo Mitte April zum Osterfest bereits der Frühling Einzug gehalten hatte gab es am 19. und am 28. April noch wieder Wintereinbrüche mit reichlich Neuschnee. Aber seht selbst in der Folge der Bildunterschriften, was uns begegnet ist.

  • Selm
  • 04.05.17
  • 7
  • 14
Natur + Garten
Ein Bergmolch an der Raiffeisenstraße. Foto: Nabu

90 sinnlos überfahren - Nabu zieht Bilanz nach Kröten-Wandersaison

Wieder einmal hat der NABU Rheinberg eine Saison geschafft! Es war turbulent in dieser Wandersaison. Zwei Anzeigen, sechs kaputte Profilzylinder und ein Schloss wegen Sachbeschädigung im Wert von 311 Euro, die vom NABU und nicht von der Stadt Rheinberg finanziert werden. 90 völlig sinnlos überfahrene Tiere, darunter zahlreiche Pärchen, innerhalb der Absperrung Raiffeisenstraße, Spanische Schanzen und Wolfskuhlenallee. Unfassbar, wenn man bedenkt, dass diese Tiere wegen Missachtung nach...

  • Moers
  • 03.05.17
Natur + Garten
Vogelbeobachtung | Foto: NABU - dos Santos

Mitmach-Aktion „Stunde der Gartenvögel“

Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“, die vom 12. bis 14. Mai 2017 bereits zum 13. Mal stattfindet. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturfreunde aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Im vergangenen Jahr konnte sich der NABU über 44.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen, die über eine Millionen Vögel beobachteten. Egal ob allein, zu zweit, mit Freunden oder der...

  • Wesel
  • 30.04.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Foto: Katja Geilen

Der Waldkauz: Wanderausstellung über den Vogel des Jahres 2017

Haltern. Die Wanderausstellung des NABU Kreisverbandes Recklinghausen zum Waldkauz kommt nach Haltern in die Stadtbücherei vom 28. April bis zum 29. Mai 2017. Schon in Herten Westerholt und Marl konnte man den geheimnisvollen Eulenvogel bewundern. Dieter Kunkel, Bürgerreporter aus Marl, hat dies mit Worten und Bildern beschrieben. Ausstellung im Türmchen Wie in jeder Jahresvogelausstellung gibt es wieder viel Interessantes zu erfahren. Auge in Auge mit dem Eulenvogel erkennen die Besucher seine...

  • Haltern
  • 25.04.17
  • 1
  • 5
Natur + Garten
Die Natur hat auf Zollverein viel Platz. Am 17./18. Juni geht es ums Kartieren.

Mitmachen beim GEO Tag der Natur

Der GEO Tag der Natur, der in diesem Jahr vom NABU Ruhrgebiet auf Zeche Zollverein organisiert wird rückt immer näher. Am 17. und 18. Juni wird das Gelände bei einem „Forschertag“ möglichst vollständig kartiert. Beim „Familien und Forschertag“ werden die Kartierungen fortgesetzt und die Ergebnisse bei einem bunten Familienprogramm der Öffentlichkeit präsentiert. Wer sich aktiv an den Kartierungen auf dem Zollverein Gelände beteiligen möchte, den bitten die Organisatoren um eine Anmeldung im...

  • Essen-Süd
  • 25.04.17
Natur + Garten
Vier hübsche türkisfarbene Eier! Fotografiert am 30. März.
54 Bilder

Mama, Papa und vier Eier!

Die letzten Wochen haben wir unser Amselpärchen, das schon seit einigen Jahren bei uns im Garten lebt, beim brüten beobachtet. Sie bauten ihr Nest ausgerechnet auf unseren Holzstapel, geschützt durch ein Dach. Prima und wir konnten nicht heizen, kleiner Scherz. Da unsere Amseln mittlerweile sehr zutraulich sind, hatten sie es geduldet, das wir ihnen mit der Kamera schon recht nah gekommen sind. Nur als der Nachwuchs flügge wurde, war´s mit der Geduld von Mama Amsel vorbei. Sie reagierte auf die...

  • Xanten
  • 23.04.17
  • 34
  • 21
Natur + Garten
Stefan Wanske (links) vom NABU Recklinghausen verleiht Urkunde und Plakette an Carola De Marco und Christian Lynen.
7 Bilder

Naturschützer erhalten Auszeichnung des NABU

Im Rahmen der vom Umweltministerium NRW geförderten Aktion "Fledermausfreundliches Wohnen" hat der NABU NRW ein weiteres besonderes Haus im Kreis NRW ausgezeichnet. Stefan Wanske vom NABU Recklinghausen und Mitglied der AG Fledermausschutz überreichte Carola De Marco und Christian Lynen aus Haltern neben einer Urkunde die dazugehörige Plakette, die zukünftig das Wohnhaus der beiden Naturschutzaktivisten im Wienäckern schmücken wird. Ausschlaggebend für die Auszeichnung ist das bei der...

  • Haltern
  • 21.04.17
Politik
14 Bilder

Baumschutzgruppe Vest: Waldbegehung an dem künftigem Baugelände Jahnstadion in Marl Hüls

Die lobenswerte Initiative der Marler NABU Gruppe , eine Begehung auf dem künftigem Baugelände Jahnstadion mit Bürgerinnen, Naturfreunden, Fachleuten und Politikern, hat für Aufklärung gesorgt, aber auch viele neue Fragen aufgeworfen. Interessant waren die Ausführungen des Herrn Gebauer zum „grünen Band“, ein ca 50 km großer, aus Wald ,Acker und Wiesenflächen bestehender Grünstreifen, der sich von Buer, Herten über den Vestischen Höhenrücken erstreckt und das Ried, das Loemühlen und über den...

  • Marl
  • 19.04.17
Natur + Garten
Scharbockskraut
2 Bilder

Scharbockskraut - Frühblüher im Unterholz

Das Scharbockskraut lässt sich im Unterholz und an Waldrändern bereits im zeitigen Frühjahr sehen. Erst kommen die Laubblätter und kurz darauf die auffällig gelbe Blüten. Die Pflanze ist in allen Teilen giftig. Vor der Blüte können die Blätter jedoch bedenkenlos gegessen werden. Dies war früher oftmals vonnöten, da das Kraut nach dem langen Winter die erste Vitamin C-Quelle darstellte. Daher übrigens der Name: Scharbock war der Skorbut - das Scharbockskraut damit die Pflanze, die dem Skorbut...

  • Wesel
  • 14.04.17
  • 2
  • 7
Natur + Garten

Naturspiegel komplett in Farbe

Der NATURSPIEGEL ist die Zeitschrift der NABU Kreisgruppe Wesel und des Stadtverbandes Krefeld-Viersen. Ab 2017 erscheint das Magazin durchgängig in Farbe. Die aktuelle Ausgabe 2/2017 ist gerade herausgekommen und wurde an die Mitglieder verteilt. Aus dem Inhalt: - Schutzprojekt für die Knoblauchkröte in der Lippeaue Schermbeck - Adler im Kreis Viersen - Zum Waldkauz - Vogel des Jahres 2017 - Fledermausschutz in Moers und Neukirchen-Vluyn - Naturschutz-Projekt des NABU mit dem Gymnasium Voerde...

  • Wesel
  • 14.04.17
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Kirschblütenpracht im Rombergpark

Die Kirschblüten im Rombergpark kann man momentan am besten in den frühen Morgenstunden genießen. Denn mittlerweile sind sie so bekannt, das es nach 9 Uhr am Sonntag schon voll im Park wird. Deshalb war ich am Sonntag bereits um 8 Uhr Vorort und habe diese Bilder mitgebracht. Einfach traumhaft dort.....

  • Kamen
  • 10.04.17
  • 3
  • 15
Natur + Garten
Ein Teil der Interessierten
7 Bilder

Spechtexkursion mit dem NABU Marl / Haltern

Bei bestem Wetter fand am 2. April eine Spechtexkursion des NABU Marl/Haltern in Oer-Erkenschwick statt. Unter der Leitung von Gerhard Clarenbach, einem echten Kenner der Spechte, startete die Gruppe der Interessierten, mit Ferngläsern und Fotokameras ausgestattet, ihren Rundgang durch die Haard. Während der gut 1,5 Stunden Wanderung, konnten Klopflaute und Stimmen verschiedener Spechte und natürlich anderer Vögel, nicht nur gehört sondern auch identifiziert werden. Trotzdem die Spechte nicht...

  • Marl
  • 07.04.17
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

NABU Waldkauz-Ausstellung im Türmchen Marl

Die Wanderausstellung zum Vogel des Jahres, dem Waldkauz, ist im Türmchen angekommen. In der Marler Kinder- und Jugendbücherei hat der NABU Marl/Haltern Schautafeln, Exponate verschiedener Eulen und kleine Aktionstische aufgebaut. Damit fügt sich die Ausstellung in die Reihe der Veranstaltungen und Aktionen des NABU zum Thema Waldkauz ein. Auf Tafeln ist Interessantes aus dem Leben des Waldkauzes, seiner Fähigkeiten und Eigenschaften, sowie über Möglichkeiten zur Hilfe zu erfahren. An einer...

  • Marl
  • 06.04.17
  • 4
Natur + Garten
Tagpfauenauge (Aglais io, Syn.: Inachis io, Nymphalis io), hier auf Schlehdorn.
6 Bilder

Das Tagpfauenauge: Schmetterling des Jahres 2009

01.04.2017 Überarbeitete Fassung vom 03.09.2011 Am Mittwoch, den 31.08.2011 entdeckte ich an einem Maisfeldrand in Marienbaum auf einer Gruppe von Brennesseln die schon schwarzen etwa 4cm langen Raupen des Tagpfauenauges. Es brauchte weiterer 6 Jahre, um endlich auch mal einen fertigen Schmetterling vor die Linse zu bekommen. Am 30.03.2017 war es dann so weit ! Dieser wunderschöne Schmetterling gehört zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Sein lateinischer Name lautet "Inachis io"....

  • Xanten
  • 01.04.17
  • 4
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Morgens am Hakortsee (mit Video)

Vor Sonnenaufgang ist das Wasser still und die Vögel geben schon so richtig gas. Das Richtige um dem Alltag zu entfliehen und abzuschalten... ...oder um mit der Kamera auf der Lauer zu liegen und noch vor Arbeitsbeginn ein paar gute Aufnahmen zu bekommen. Hier noch ein Rotkehlchen im Video

  • Herdecke
  • 31.03.17
  • 9
  • 14
Natur + Garten
In der Morgen- und Abenddämmerung ist Christina Schöner vom Naturschutzbund NABU unterwegs um entlang der Krötenzäune die Amphibien abzusammeln.

Kröten wandern wieder

Seit Anfang März machen sich Molche, Springfrösche und Erdkröten wieder auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dabei müssen sie mitunter gefährliches Gelände durchqueren. Straßen, die ihren Weg kreuzen, werden jährlich für hunderte Amphibien zur Todesfalle. Zu Ihrer Rettung setzt sich der NABU ein und sucht noch nach tatkräftiger Unterstützung. Wie war das noch mit dem Frosch und dem Kuss? Wer einen Prinzen finden will, der muss... “...vor allem ganz früh aufstehen! Außerdem darf er keine Angst...

  • Haltern
  • 27.03.17
Natur + Garten
43 Bilder

Morgen ist astronomischer Frühlingsanfang !

19.03.2017 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Morgen, am 20. März, um 11.28 Uhr ist es soweit - der Frühling hält laut astronomischem Kalender offiziell seinen Einzug. Auch das Wetter spielt mit - der Frühling kann kaum noch schöner beginnen! Schon am Donnerstag lag die Temperatur nach einer längeren Trockenperiode bei frühlingshaften + 18°C. Das momentan kühlere eher wechselhafte Wetter mit Temperaturen um + 12°C kommt dem beginnenden Grünen und Blühen auf ideale Weise entgegen, und Mitte...

  • Xanten
  • 19.03.17
  • 7
  • 8
Natur + Garten
Crocus vernus albiflorus - Weißer Frühlingskrokus

Krokusse - mit erste Nektar- und Pollenquelle für Insekten!

11.03.2017 Der Name "Krokus" entstammt von dem arabisch/persischen Wort zaʿfarān, „das Gelbe“, „Safran“, womit der Safranfaden gemeint ist und welches sich im Grunde auf den Safran-Krokus (Cous sativus), eine Gewürzpflanze, bezieht. Es ist gleichbedeutend mit dem griechischen κρόκος (krókos) sowie dem lat. crocus. Für Insekten ist er als einer der ersten Frühjahrsblüher eine heißbegehrte Nahrungsquelle, so für die Schwebfliege auf dem Eingangsfoto. Etwa zeitgleich blühen u. a. auch...

  • Xanten
  • 11.03.17
  • 4
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.