Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
Wenn der Opa mit dem Enkel - Vogelbeobachtung im Winter | Foto: NABU Sebastian Hennigs
5 Bilder

"Stunde der Wintervögel" - NABU-Zählaktion diesmal besonders wichtig!

Viele Menschen im Kreis Wesel beobachten mit Sorge, dass ihre Vogelfutterhäuschen nur spärlich besucht werden. Mehrere Ursachen dafür sind wohl eindeutig: So hat es beispielsweise bei den Singvögeln dieses Jahr viel weniger Nachwuchs gegeben, da die Brutsaison zu nass und feucht war. Insektennahrung war deshalb kaum für die Altvögel zu finden. So ist oftmals der Nachwuchs verhungert; viele Eier sind gar nicht erst ausgebrütet worden. Zudem halten sich noch viele Vogelarten, wie beispielsweise...

  • Wesel
  • 26.12.16
  • 1
Natur + Garten
Naturschutz mit der Saftpresse - Lebensmittel live herstellen | Foto: NABU - Peter Malzbender
3 Bilder

NABU bangt um Weiterführung der Bildungswerkstatt Natur

Eine erschreckende Bilanz hat unlängst NRW-Landesumweltminister Johannes Remmel vorgelegt: Rund 44 Prozent unserer heimischen Tier- und Pflanzenarten sind mittlerweile in ihrem Bestand gefährdet und haben somit einen unrühmlichen Platz auf der Roten Liste ergattert. Und am Niederrhein? Leider ist auch hier das Ergebnis katastrophal. Selbst in den meisten Schutzgebieten geht der Artenschwund signifikant weiter.Insbesondere auf landwirtschaftlich genutzten Flächen ist die Artenvielfalt in den...

  • Wesel
  • 21.12.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Waldkauz (Strix aluco) | Foto: NABU - Marcus Bosch
3 Bilder

Waldkauz ist Vogel des Jahres 2017

Seit 1971 küren Naturschutzbund Deutschland und sein Bayerischer Parterverband Landesbund für Vogelschutz den "Vogel des Jahres". 2017 ist dies der Waldkauz. Er steht stellvertretend für alle Eulenarten. Mit ihm soll für den Erhalt alter Bäume im Wald oder in Parks geworben werde und eine breite Öffentlichkeit für die Bedürfnisse höhlenbewohnender Tiere sensibilisiert werden. Wann haben Sie zuletzt in der Nacht eine Eule rufen gehört? Viele Gegenden sind von Eulen verlassen, entweder weil sie...

  • Wesel
  • 20.12.16
  • 1
  • 4
Natur + Garten
Die Hecke vor dem Schnitt | Foto: Johannes Kleinherbers
8 Bilder

Weihnachts-Arbeitseinsatz der NAJU Kreis Wesel

Traditionell findet bei der Naturschutzjugend (NAJU) am letzten Samstag vor Weihnachten ein größerer Arbeitseinsatz statt. Diesmal wurde an der Stadtgrenze zwischen Wesel und Hamminkeln ein Heckenabschnitt fachgerecht geschnitten. Die mehrreihige Hecke wurde auf ca. 25 Metern Länge auf etwa 120 cm herunter gekürzt ("Auf den Stock setzen"). Einzelne große Sträucher bleiben dabei als sogenannte Überhälter stehen. Außerdem wird zu den in den Vorjahren geschnittenen Heckenabschnitten ein gehöriger...

  • Wesel
  • 18.12.16
Politik

Das zeigt Uneinigkeit und Willkür

SPD-Kreistagsfraktion übt scharfe Kritik am Abstimmungsverhalten der Kooperation im Umwelt-und Planungsausschuss Die Haltung von CDU und FDP, über 10 000 Euro für die NABU Bildungswerkstatt Natur als "freiwillige Leistung" nicht zu entscheiden und den Bericht dazu nur zur Kenntnis zu nehmen, sei "ein Schlag ins Gesicht des ehrenamtlichen Naturschutzes", meint die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion, Gabriele Wegner. "Es ist so eindeutig, dass mit den 10 000 Euro so viel Vernünftiges für...

  • Wesel
  • 08.12.16
Natur + Garten
NABU-Senderstorch Michael | Foto: Kai-Michael Thomsen
4 Bilder

Neu entdeckt und schon gefährdet - Globale Rote Liste gefährdeter Vogelarten

Auf unserer Erde gibt es über 700 Vogelarten mehr als zuvor gedacht, doch 20 Prozent dieser neu entdeckten Vogelarten sind bereits weltweit vom Aussterben bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt die NABU-Dachorganisation BirdLife International, die am Mittwochabend bei der dreizehnten Vertragsstaatenkonferenz der UN-Konvention über die Biologische Vielfalt (CBD) in Cancún/Mexiko die jährliche Aktualisierung der Roten Liste nach den Kriterien der Weltnaturschutzorganisation IUCN vorgestellt hat. Auch...

  • Marl
  • 08.12.16
Natur + Garten
Mit Kindern die Natur erleben | Foto: NABU - Peter Malzbender

Gruppenleitungs-Kurse für Natur-Kindergruppen

Jetzt ist die letzte Gelegenheit in 2016, um sich noch für die NABU-Seminare zur Leitung unserer bestehenden und künftigen Kindergruppen anzumelden! Auch in 2017 finden Kurse statt. Die Natur hautnah zu erleben ist heute für Kinder längst nicht mehr selbstverständlich. Deshalb hat sich der NABU im Kreis Wesel zum Ziel gesetzt, weitere Kindergruppen zu gründen. Dort werden die Kleinen spielerisch gemeinsam die ersten Frühlingsboten entdecken, Nistkästen für Vögel und Fledermäuse basteln, ein...

  • Wesel
  • 08.12.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Stieglitz an Distelblüte | Foto: NABU - Andreas Hartl

Wo sind sie geblieben? - Die Vögel am Futterhaus

Täglich rufen besorgte Bürger aus dem gesamten Kreis Wesel in der NABU-Geschäftsstelle in Wesel an. Unerklärlich ist für die Naturfreunde, dass ihre gut gefüllten Futterhäuser zur Zeit von den Vögeln gemieden werden. Dies sei ganz ungewöhnlich, das haben sie so noch nie erlebt. Gerade im Dezember herrschte in den vergangenen Jahren immer ein reges Treiben der gefiederten Freunde an den Futterstellen. Blau- und Kohlmeise, Heckenbraunelle, Grün- und Buchfink sowie Amseln waren in der...

  • Wesel
  • 07.12.16
  • 32
  • 8
Natur + Garten
13 Bilder

Ein Hauch von Winter

05.12.2016 Sonnig aber kalt, so präsentierte sich das Wetter am heutigen Montag. Nach Frühwerten von -7 Grad, am Boden teils unter -10 Grad, schaffte es die Sonne aufgrund der trockenen Luft auf immerhin +4 Grad um die späte Mittagszeit. Da jedoch Taupunkt und besonders die Feuchttemperatur unter Null Grad lagen (siehe Zusatzinfo), konnte sich im Schatten der nächtliche Raureif halten. Bei einem kleinen Rundgang habe ich Euch ein paar Eindrücke mitgebracht. Zusatzinfo: Als Feuchttemperatur...

  • Xanten
  • 05.12.16
  • 6
  • 7
Natur + Garten
Fliegenpilz (Amanita muscaria), giftig.
19 Bilder

Mein Pilzjahr 2016 - ein Bilderbeitrag

28.11.2016 Die Pilzsaison 2016 neigt sich langsam aber sicher ihrem Ende zu, obwohl sie in diesem Jahr gar nicht richtig begonnen hatte. Nach einem trockenen und viel zu heißen Herbst kamen Regen und kühle Temperaturen zu spät, um die vielen in Symbiose mit den Pflanzen und Bäumen lebenden Pilze (Mykorrhiza) sprießen zu lassen. Die Mykorrhizapilze liefern der Pflanze Nährsalze und Wasser und erhalten ihrerseits einen Teil der durch die Photosynthese der (grünen) Pflanzen erzeugten Assimilate;...

  • Xanten
  • 28.11.16
  • 7
  • 7
Natur + Garten
Winterimpression mit Kopfweiden im Naturschutzgebiet in Niederwallach/Rheinberg. | Foto: Peter Malzbender
5 Bilder

Foto-Schmuckstück für das ganze Jahr - NABU-Kalender Niederrhein 2017

13 brillante Naturfotos schmücken wieder den neuen, großformatigen NABUNiederrheinNatur -Kalender 2017. Das Titelbild zeigt eine gestochen-scharfe Flugstudie eines Weißstorches auf der Bislicher Insel, der am Niederrhein erfreulicherweise im Aufwind ist. Weitere Motive sind: eine schneebedeckte, uralte Kopfweide, die sonnendurchflutet im Naturschutzgebiet Niederwallach steht; ein futtersuchender Graureiher stolziert majestätisch durch einen Trupp arktischer Wildgänse; ebenso wird die...

  • Wesel
  • 23.11.16
  • 8
Vereine + Ehrenamt
Foto: M.Emamzadeh/ Refugium für Tiere in Not e.V.
2 Bilder

Gockel Sammy, dem die Vogelgrippe 2006 fast das Leben kostete

Schlechte Nachrichten kommen selten allein. In diesem Jahr mussten wir uns nun leider wieder von einem geliebten Mitbewohner verabschieden. Sammy, der Hahn im Korb, hat seine feinen Damen vor einer Woche verlassen. Vor zehn Jahren kam der der schöne Hahn zu uns. Traurig, aber wahr: damals fand man ihn allein im Wald. Er war offenbar ausgesetzt. Der mögliche Grund: die Vogelgrippe kursierte zu der Zeit... Eine Tierschutzorganisation fand den stolzen Zweibeiner und brachte ihn zu uns. Sammy hat...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.11.16
Ratgeber
9 Bilder

Feuerwehrshooting bei der freiwilligen Feuerwehr Kamen-Methler

Vielen Dank an die "Löschgruppe Methler" aus dem Löschzug 2 der Feuerwehr Kamen, für dieses absolut gelungene Shooting, mit richtig viel "Männerspielzeug". Ich konnte hinter den Kulissen der Ehrenamtlichen einen ganzen Tag inkl. Einsätze verbringen. (siehe Bericht: Sturmeinsatz) Diese Bilder sind nur ein kleiner Teil aus den Aufnahmen die ich von dem Tag mitgebracht habe. Ich selbst war vor einiger Zeit selbst freiwilliger Feuerwehrmann in der Löschgruppe Westick. Doch als mittlerweile...

  • Kamen
  • 20.11.16
  • 13
  • 9
Natur + Garten

Mal ein Update in persönlicher Sache (Magenverkleinerung)

Angeregt durch einen Beitrag, in dem unsere liebe Bruni an das Unterstützertreffen vor drei Jahren erinnert hat: http://www.lokalkompass.de/froendenberg/spass/kleines-treffen-einiger-lk-freunde-in-froendenberg-mittagessen-ein-besuch-der-in-der-naehe-gelegenen-kiebitzwiese-und-heimkehr-d364189.html Da habe ich nun mal drei Fotos in einer Collage zusammengefügt und mit Daten versehen. Das linke Bild zeigt mich einen Monat vor der Magenverkleinerung, die Ende August drei Jahre her war. Im Herbst...

  • Selm
  • 15.11.16
  • 26
  • 24
Natur + Garten
8 Bilder

Flugschau

Laute Vogelstimmen ließen mich aufschauen. Ein Schwarm Vögel verschwand gerade hinter den Häusern aber ein weiterer Schwarm folgte. Gut das ich gerade mit der Kamera unterwegs war. Auf Grund der Ausschnitte, welche nicht besonders scharf ausfallen, gehe ich davon aus, das hier in dieser Formation (112) Kraniche gegen Süden flogen. So ein Flugbild ist in einer Stadt schon etwas besonderes und erfreulich wenn man dies mit der Kamera festhalten kann.

  • Düsseldorf
  • 12.11.16
  • 7
  • 9
Natur + Garten
Braunohr-Arassari
49 Bilder

Einblick in die Vogelwelt von Brasilien

Wie im ersten Teil erwähnt haben wir diese Jahr im Oktober unsere Brasilienreise von 2014 wiederholt. Hier im zweiten Teil möchte ich nun einige Vögel Brasiliens vorstellen, denen wir im Pantanal und im Nationalpark Chapada dos Guimaraes begegneten. Von den etwa 150 Arten, die wir entdeckten, zeige ich Fotos von denen, die uns sehr nahe an sich heranließen. Das ist das erstaunliche in dem Gebiet, die Vertrautheit, wo man z.B. mit dem Auto am Straßenrand neben einer der vier täglichen...

  • Selm
  • 06.11.16
  • 13
  • 17
Natur + Garten
Ruhrviadukt vom Harkortsee
9 Bilder

Herbst im Ruhrgebiet

Der Herbst ist ja schon fast vorbei und der Winter steht schon in den Startlöchern. Doch in den letzten Tagen war das Licht schon mal echt klasse und ich konnte von den Touren diese Fotos mitbringen.

  • Kamen
  • 05.11.16
  • 12
  • 20
Natur + Garten
Der Vogel des Jahres 2016 - der Stieglitz. | Foto: Pixabay
4 Bilder

Der Vogel des Jahres 2016 zu Gast in der Stadtbibliothek Dorsten

Altstadt. Wie in jedem Herbst hat die Stadtbibliothek auch in diesem Jahr Besuch vom Vogel des Jahres. Dabei handelt es sich um einen der farbenfrohesten Singvögel, die es in Deutschland gibt – den Stieglitz, auch Distelfink genannt. Christian Lynen vom NABU Haltern am See präsentiert noch bis zum 17. November gewohnt liebevoll einen Vogel, der für vielfältige und bunte Landschaften steht. Er ernährt sich vornehmlich von den Samen zahlreicher verschiedener Blütenpflanzen, Gräser und Bäume. Da...

  • Dorsten
  • 04.11.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.