Musikschule

Beiträge zum Thema Musikschule

Kultur
Die BigBand der Musikschule beim Weihnachtskonzert 2016 in der Friedenskirche Letmathe. | Foto: Stadt Iserlohn

Bigband-Konzert in Letmathe

Nach dem plötzlichen Tod des Gründers und Leiters der BigBand der Musikschule Iserlohn, Roland Kirch, im vergangenen Jahr waren sich alle Musiker einig, dass die BigBand in seinem Sinne weitergeführt werden muss. So findet am kommenden Sonntag, 12. März, das alljährliche Konzert der BigBand statt. Es steht dieses Jahr unter dem Titel „The Show will go on“. Die weit über die Grenzen Iserlohns bekannte Band spielt ab 18 Uhr in der Aula der Brabeckschule in Letmathe, Im Nordfeld 8. Leiter des...

Kultur
"Cherry on the Cake" präsentieren ihr neues Programm "Ladies first" am 4. Februar in der Friedenskirche in Letmathe. | Foto: Stadt Iserlohn

"Cherry on the Cake" spielen in Letmathe

Am Samstag, 4. Februar, beginnt um 18 Uhr in der Friedenskirche Letmathe ein Sonderkonzert der Musikschule Iserlohn in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Letmathe. „Cherry on the Cake" heißt die fidele Band um Laura Flanz, Schlagzeuglehrerin der Musikschule Iserlohn. Alle sechs Musikerinnen kennen sich seit Studienzeiten aus der Salonorchester-Szene. Nach gemeinsamen Bühnenjahren gründeten sie Ende 2015 unter eigener Leitung „Cherry on the Cake“ als feste Formation. Seither...

Überregionales
Besprachen die Einzelheiten des Partnerschaftsjubiläums: (von links) Andreas Pöschl, Lars Weber, Michelle Wolzenburg, Thomas Prager, Thomas Grote und Dieter Jagode. | Foto: Isabelle Schoneborn/Märkischer Kreis

25-jähriges Partnerschaftsjubiläum vorbereitet

Der Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg und der Märkische Kreis feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Partnerschaftsjubiläum mit Festakten und Konzerten des Märkischen Jugendsinfonieorchesters. Besuch aus dem Partnerschaftskreis, dem Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg, hatte jetzt der Märkische Kreis. Kulturamtsleiter Andreas Pöschl, Partnerschaftsbeauftragter Dieter Jagode, Kreismusikschulleiter Thomas Prager und der Dozent für Schlaginstrumente Lars Weber waren zu einem Arbeitstreffen...

Kultur
Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens (l.) und Musikschulleiter Paul Breidenstein stellten das Veranstaltungsprogramm 2017 der Musikschule Iserlohn vor. | Foto: Stadt Iserlohn

Musikschule Iserlohn stellt Programm 2017 vor

„Die Spanienfahrt des Sinfonieorchesters hat mir die größte Freude bereitet!“, äußerte sich Musikschulleiter Paul Breidenstein - rückblickend auf das vergangene Jahr – bei der Vorstellung des Veranstaltungsprogramms 2017. Tief beeindruckt hatte ihn auch das letzte Konzert der Musikschul-Bigband unter der Leitung des verstorbenen Roland Kirch sowie der menschliche Zusammenhalt der Band, die nach dem tragischen Ereignis klarstellte: Wir machen weiter! Und so heißt denn auch das nächste Konzert...

Überregionales

Schülerkonzert der Musikschule

Menden. Am Samstag, 5. November, findet um 15.30 Uhr im „Westflügel“ der Städtischen Musikschule, Untere Promenade 30, ein öffentliches Schülerkonzert der Musikschulklasse von Anneli Pfeffer (Gesang) statt. Die Zuhörer erwartet ein buntes Programm mit etwa einer Stunde gesangliche Darbietungen, in der Anfänger und Fortgeschrittene ihr Können präsentieren. Alle Gesangsbegeisterten sind herzlich eingeladen.

Kultur
Edyta Pietrasch-Szyszko (Violine) und Alwine Neugebauer (Rezitation). | Foto: Stadt Iserlohn

„Der Hase im Rausch“ - Rezitation und Musikimprovisation

Am Freitag, 16. September, beginnt um 19.30 Uhr eine ungewöhnliche Veranstaltung im Konzertsaal der Musikschule Iserlohn, Gartenstraße 39: Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, die neugierig sind auf die Verbindung von Lyrik-Rezitation und Violin-Improvisation. Unter dem Titel „Der Hase im Rausch“ trägt Alwine Neugebauer Texte und Gedichte von Goethe und Schiller, Kurt Tucholski und Georg Kreisler und anderen Schriftstellern vor. Edyta Pietrasch-Szyszko, die schon oft als Geigerin in...

Kultur
Foto: Stadt Ennepetal

Ennepetal: Musikschule „jazzt“ in die Sommerferien!

Mit einem letzten Schülervorspiel vor den Sommerferien möchten sich Schülerinnen und Schüler aus der Saxophon – und Klarinettenklasse der städtischen Musikschule noch einmal mit einem abwechslungsreich zusammengestellten Programm auf der Bühne präsentieren. Neben Auftritten verschiedener Solisten dürfen die Zuhörer diesmal auch ganz gespannt sein auf die Darbietungen des Klarinettenspielkreises sowie des Saxophonquartetts unter der Leitung ihres Lehrers Hans-Peter Beckmann. Das Konzert findet...

Kultur
Diana Erdem, Barbara Wirtz-Böhm, Erich Theis und Zuzanna Ermlova (von links nach rechts) bereiten sich auf das Lehrerkonzert vor. | Foto: Musikschule

Lehrkräfte geben Konzert

Sonntag um 17 Uhr im neuen Monheimer Musikschulsaal Am Sonntag, 3. Juli, findet um 17 Uhr ein Konzert der Musikschullehrerinnen und -lehrer im Saal der Musik- und Kunstschule am Berliner Ring 9 in Monheim statt. Es ist der Abschluss des 40-jährigen Jubiläumsjahres der Musikschule. Insgesamt zwölf Lehrkräfte werden ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm mit Werken von Georg Friedrich Händel, Frederic Chopin, Charlie Parker und anderen präsentieren. Beteiligt sind Diana Erdem...

Kultur
6 Bilder

In der Musikschule waren heute alle Türen weit geöffnet

Ich wollte mir heute zum Sonntag Mittag auch einmal etwas Gutes antun, also besuchte ich in unserem Alten Rathaus das Konzert der Musikschule Arnsberg. Immer wieder beeindruckend ist dabei, wie toll schon die Kleinsten, also 6-jährige ihre Instrumente beherrschen - heute vor allem die Violinen. Es heißt ja schließlich, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, also kann man auch nicht früh genug mit dem musizieren beginnen - nur so bringt man es zum Perfektionismus, wie wir es zuletzt an...

Kultur
Kinder treten Sonntag im Keuning-Haus auf. | Foto: Archiv/Stadt DO

Großer Musikschultag im Keuning-Park

„In der Nordstadt spielt die Musik“ heißt es am Sonntag (26.): Die Musikschule lädt zum Musikschultag ein. Rund 1500 Schüler sowie 200 Lehrer musizieren ab 11 Uhr zwischen Keuning-Haus, Agentur für Arbeit und Musikschule an der Steinstr. 35) Alle Angebote sind kostenlos. An vielen Standorten sind unterschiedliche Musikstilrichtungen zu erleben: Vom Flötenensemble bis zum Percussionensemble ist alles dabei. In den Sälen der Musikschule präsentieren sich Schüler, Vokal-, Klavier- und...

Kultur

„Großer Schnuppertag“ in der Musikschule

Am Samstag, 25. Juni, findet in der Musikschule Iserlohn der dritte „Große Schnuppertag“ statt. An der Gartenstraße 39 wird in der Zeit von 14 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten. Instrumente „schnuppern“ (selbst ausprobieren und kennenlernen), Musikbeiträge „open air“, eine Hüpfburg, Instrumente basteln für die Kleinsten, ein Getränkestand und eine Cafeteria sorgen für beste Stimmung. Erstes "Sitzkissenkonzert" Der stellvertretende Bürgermeister Thorsten...

Kultur

Mehr über Streichinstrumente erfahren

Die Familie der Streichinstrumente steht im Mittelpunkt eines ganz besonderen Konzertes, dass die Musikschule des Hochsauerlandkreises am Sonntag, 19. Juni um 11 Uhr, mit jungen Schülerinnen und Schülern in der Stadtgalerie Sundern veranstaltet. Der HSK-Dozent Klaus Esser wird moderieren und die Besonderheiten der Streichinstrumente erläutern. Ausgewählte Werke von Vivaldi, Scarletti und Bach , die für diese Instrumente komponiert wurden, werden dann erklingen. Bestens geeignet ist dieses...

Überregionales

°Abschlusskonzert

Menden. Am Sonntag, 22. Mai, lädt die Städtische Musikschule um 16 Uhr zum Abschlusskonzert des Orchesterwochenendes ein. Wegen der großen Teilnehmerzahl findet diese Veranstaltung nicht, wie geplant, im Westflügel der Musikschule statt, sondern gegenüber in der Turnhalle der VHS. Der Eintritt ist frei.

Überregionales

°Konzert in ehemaliger Synagoge

Neheim. Violin- und Violaschüler der Klassen Heike Schwentker und Michael Rzadkowsky wollen "mit Musik um die Welt" reisen. Im schönen Ambiente der ehemaligen Synagoge Neheim (Haus der Neheimer Jäger in der Mendener Straße 35) bringen am Samstag, 30. April, um 17 Uhr Kinder und Jugendliche Klassik und Folk aus aller Welt zu Gehör. Der Eintritt zu diesem Konzert der Musikschule Hochsauerlandkreis ist frei.

Kultur

Gemeinschaftserlebnis Musik - Vorbereitung auf Konzerte im April

Wittener BloW-Orchester trifft Musikkapelle aus dem Münsterland Am letzten Wochenende begann für über 100 aktive Musiker und zwei Dirigenten mit einem gemeinsamen Probenwochenende im historischen Xanten ein spannendes Projekt zweier symphonischer Blasorchester, die verschiedener nicht sein könnten. Das Symphonische Blasorchester Witten „BloW“ traf dabei in seinem Jubiläumsjahr „10 Jahre BloW“ auf die Musikkapelle Südlohn aus dem beschaulichen Münsterland. Südlohn mit nur etwa 9000 Einwohnern...

Kultur
2 Bilder

Konzert der Musikschule der Stadt Marl

Junge Musiker geben den Ton an. Talentierte junge Musiker der städtischen Musikschule spielen am Dienstag (12.1.) in der Aula der Scharounschule. Auf dem Programm stehen neben Werken für Cello mit Klavier unter anderem auch Kompositionen für Harfenduo. Das Konzert der ambitionierten Talente bietet einen Vorgeschmack auf den diesjährigen bundesweiten Wettbewerb „Jugend musiziert“. Beginn des Konzertes ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Musikschule der Stadt Marl Klassische Aufgabe ist die zum...

Kultur
Eine der vier Stationen des Spaziergangs: die evangelische Kirche Ringenberg
28 Bilder

Musikalischer Winterspaziergang 2015

Schon seit 2001 präsentiert die Musikschule Hamminkeln den „Musikalischen Dorfspaziergang“ durch den geschichtsträchtigen Kern Ringenbergs, in dem sie auch selbst ihren SItz hat. Nachdem es zwischendurch auch schon mal sommerliche Varianten des Spaziergangs gab, wird er seit 2006 stets kurz vor Weihnachten durchgeführt und dementsprechend „Musikalischer Winterspaziergang“ genannt. Auch die diesjährige Ausgabe – am vierten Adventssonntag – war wieder restlos ausverkauft und bot einen bunten...

Kultur

Weihnachtskonzert der Musikschule

In der Weihnachtszeit hat das traditionelle Weihnachtskonzert der Musikschule seinen festen Platz. Am Donnerstag, 17. Dezember, spielen ab 18 Uhr in der Propsteikirche St. Peter mehr als 100 Schüler der Musikschule in kleinen und großen Gruppen stimmungsvolle und adventliche Musik. „Auch in diesem Jahr wird es wieder einen großen Querschnitt geben“, sagt Musikschulleiter Stefan Prophet. „Werke aus Barock und Klassik sind ebenso vertreten wie moderne und klassische Weihnachtslieder.“ Das...

Kultur
Das Zupforchester präsentiert sich in Bergkamen-Weddinghofen am 21. Juni. | Foto: privat

Konzert des Zupforchesters in Bergkamen

Am Sonntag, den 21.06, lädt die Musikschule der Stadt Bergkamen zum Zupforchesterkonzert in die Auferstehungskirche ein. Ab 16 Uhr werden sowohl das im Jahr 1975 gegründete Zupforchester als auch das vor wenigen Monaten neu gegründete Kinderzupforchester zu hören sein. Wer glaubt, dass Zupforchestermusik langweilig ist, wird sich irren. Im letzten halben Jahr hat sich das Zupforchester ausschließlich auf Rock- Pop und Filmmusik konzentriert. Gespielt werden sowohl Klassiker von den Beatles, wie...

Kultur

Musikschule präsentiert Bläser, Zupfer und junge Pianisten

Zu einem bunt gemischten Kammerkonzert der Reihe „Bühne frei“ lädt die Musikschule Bergkamen am 21. Mai 2015 um 19.00 Uhr in die städtische Galerie „sohle 1“ ein. In diesem Format, das jeden Monat an einem anderen Wochentag stattfindet, präsentieren Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Fachbereichen ihre aktuellen Stücke. Das Publikum darf sich dieses Mal auf musikalische Beiträge mit Gitarre, Klavier, Querflöte und Klarinette freuen. So werden auch zwei Schüler der studienvorbereitenden...

Kultur
Foto: Stefanie Salzer-Deckert/pixelio.de

Gitarrenwoche der Musikschule

Im Mai steht die Gitarre im Mittelpunkt der Musiklandschaft von Recklinghausen. Vom 10. bis zum 13. Mai gibt es verschiedene Konzerte der Musikschule. Den Auftakt bildet das traditionelle Kammerkonzert in der Kapelle des Prosper-Hospitals, Mühlenstraße 27, am Sonntag, 10. Mai, um 11 Uhr. Dabei präsentieren die Musiker Stücke aus der Barock und Klassik von Georg Philipp Telemann bis Christian Gottlieb Scheidler. Am Nachmittag des 10. Mai folgt um 16 Uhr das Kaffeekonzert in der Aula des...

Kultur

Oberadener Musikschüler in Konzert

„Bühne frei!“ ist das Motto bei der monatlichen Vorspielreihe der Musikschule in Oberaden. Am 15. April präsentieren sich die Kleinen und Großen aus den Bereichen Klavier und Blasinstrumente um 19 Uhr in der Preinschule (Musikschultrakt, Raum 8). Aufgeführt werden Stücke aus unterschiedlichen Stilen und Epochen. Mehrfach vertreten sind sowohl die Klarinette mit Musik von der Romantik bis zu Klezmer als auch das Klavier mit Werken von Mozart, Schostakowitsch, Prokofjew und anderen. Den Rahmen...

Kultur
6 Bilder

Haste Töne?

„Haste Töne?“ AKADEMIE 6 bis 99 zu Gast in der Musikschule des Hochsauerlandkreises in Arnsberg, Kleiner Tag der offenen Tür für musikbegeisterte Akademiebesucher. Ein Konzert, das Kennenlernen und Ausprobieren der unterschiedlichsten Instrumente sowie die Möglichkeit eigene mitgebrachte „alte“ Instrumente auf Tauglichkeit überprüfen zu lassen, gehören u.a. zum vielversprechenden Programm dieser Akademieveranstaltung. Herzlich willkommen! Wir freuen und auf Sie! Termin: Samstag, 14. März 2015,...

Kultur
Zum Jubiläums-Eröffnungskonzert lädt das Blechbläser-Ensemble um Musikschulleiter Rolf Hilger (links unten) in die Petruskirche am 21. Februar ein.

Jubiläumskonzerte zum 50-jährigen Bestehen der Musikschule

Die Gladbecker Musikschule wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und feiert dieses besondere Jubiläum mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen. Den Auftakt dazu macht das Eröffnungskonzert „50 Jahre Musikschule Gladbeck“ am Samstag, 21. Februar, 17 Uhr, in der Petruskirche, Vehrenbergstraße 84. Dieses besondere Kirchenmusikkonzert findet auch im Gedenken an den im letzten Jahr verstorbenen ersten Musikschuldirektor Günter Waleczek statt. Über die „Evangelische Kantorei Brauck“ und die „Schola...