Musikschule

Beiträge zum Thema Musikschule

Kultur
Die Bedenkzeit am Freitag, 1. Oktober, in der Ebbergskirche wird von Kirchencowns begleitet. Foto: Kirchengemeinde Hemer

Bedenkezeit mit Kirchenclowns und Fortsetzung der Reihe „hörenswert“
„Gott lacht und weint und weint und lacht“

Hemer. In der „Bedenkzeit“ in der Ebbergskirche sind am Freitag, 1. Oktober, um 19 Uhr Kirchenclowns zu Gast. Sie freuen sich über das Gute, lachen über die wunderbaren Seiten der Menschen, über Rettungen und Neuanfänge. Clowns können aber auch stolpern, über Riesenbrocken und kleine Steine, und hinfallen. Sie stehen aber wieder auf, suchen nach neuen Lösungen und wenden sich wieder dem Leben zu. Die Zuschauer können sich in ihre Welt hineinbegeben, mit ihnen traurig sein und sich verzaubern...

Kultur
Am 25. September ist das gesamte Zwölftett in der Kölner Philharmonie bei einem Konzert der Bundespreisträger*innen zu erleben – endlich wieder vor Publikum. | Foto: Mechthild van der Linde / Musikschule Dortmund

Erster Preis beim Bundeswettbewerb in Bremen erreicht
Dieses Dortmunder Cello-Zwölftett der Musikschule ist spitze

Zwölf Cellist*innen der Musikschule Dortmund haben sich in Bremen einen Sieg erspielt: Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erzielte das Zwölftett 24 Punkte und damit einen ersten Preis. Die jungen Musiker*innen sind zwischen 12 und 18 Jahren alt: Julia Kuljus Biosca, Maria Bovensmann, Ina Wietheger, Isabelle Clara Weinsheimer, David Elias Kusch, Nora-Franziska Lichtenberg, Cosima Helene von Laer, Alexandra Althoff, Katharina Marie Graf, Marlene Kruse, Dorothea Zurhove und Maris Christian...

Kultur
Die Musikschule Ratingen meldet sich zurück: Nachdem Corona-bedingt seit März 2020 keine einzige Veranstaltung stattfinden konnte, laden die Schüler der Musikschule für Sonntag, 19. September, um 16.30 Uhr endlich wieder zu einem Konzert in die Stadthalle Ratingen ein. Der Eintritt ist frei. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Musikschüler laden am Sonntag, 19. September, um 16.30 Uhr endlich wieder in die Stadthalle Ratingen ein
Musikschule Ratingen meldet sich nach langer Konzertpause zurück

Die Musikschule Ratingen meldet sich zurück: Nachdem Corona-bedingt seit März 2020 keine einzige Veranstaltung stattfinden konnte, laden die Schüler der Musikschule für Sonntag, 19. September, um 16.30 Uhr endlich wieder zu einem Konzert in die Stadthalle Ratingen ein. Der Eintritt ist frei. Musikschulleiter Paul Sevenich freut sich sehr, dass trotz Lockdown und Online-Unterricht nun wieder live gemeinsam musiziert wird. Deshalb haben sich die Ensembleleiter als Begrüßung auch gleich etwas...

Kultur
Das Foto zeigt Peter Ansorge (l.) und Helmut Richter im Jahr 1985. Da haben sie die Oberhausener Schlosskonzerte und den Kammermusikverein ins Leben gerufen. Längst ist aus ihren gemeinsamen Aktivitäten eine Erfolgsgeschichte geworden.
Foto: Archiv Richter
4 Bilder

Oberhausen ist eine „Metropole der Gitarrenwelt“
Peter Ansorge und Helmut Richter sind ein „eingespieltes“ Team

Musik kennt keine Grenzen, heißt es treffend. Das haben zwei Oberhausener unter Beweis gestellt. Sie haben Gitarren-Enthusiasten in der ganzen Welt zu „melodiösen Saitensprüngen“ verholfen und darüber hinaus viel Wissenswertes über das Instrument zu Papier gebracht. Gemeint sind Peter Ansorge und Dr. Helmut Richter. Sie waren, sind und bleiben zudem ihrer Heimatstadt stets musikalisch-kulturell verbunden. Aber sie sind halt „international“, denn beide sind Mitglied im Bundesvorstand der...

Kultur
Auch der Ringlokschoppen hat der Coronakrise frühzeitig entgegengesteuert und das Beste aus der Situtation gemacht.
Foto: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Mülheims Kultur trotzt Corona - Griff in die Fördertöpfe
"Mit einem blauen Auge davongekommen"

Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Folgen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie auch in den kulturellen Einrichtungen Mülheims, aber auch ganz persönlich bei vielen Kulturschaffenden in unserer Stadt auf- und abgearbeitet sind. Aber insgesamt könne man mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davonkommen. In der letzten Sitzung des Kulturausschusses in diesem Jahr wurde der turnusmäßige Quartalsbericht des Kulturbetriebs zu einer „Corona-Bestandsaufaufnahme“. Es ging um...

Kultur
 Die Schüler Timm Weinholz, Lorenz Degener, Matti Kuberka (v.l.n.r.) tragen einen Teil zur Pausenmusik bei. Foto: privat

Kooperation zwischen der Musikschule und dem Städtischen Gymnasium klingt auch zu Coronazeiten gut
Weihnachtskonzert einmal anders

HERTEN. Maske tragen, Abstand halten, regelmäßig Lüften – die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums und der Musikschule halten sich zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern an die pandemiebedingten Auflagen. Da sie in diesem Jahr auf eine liebgewordene Tradition verzichten müssen und das alljährliche Weihnachtskonzert nicht wie gewohnt stattfinden kann, haben sie zusammen mit der Musikschule Herten eine Alternative gesucht und auch gefunden: Musizieren in der Pause. In der...

Kultur
Evangelische Stadtkirche Dinslaken | Foto: Landgraf

Soirée musicale der Musikschule
Konzert in der Stadtkirche mit romantischen Stücken

Es gibt wieder ein Konzert in der Stadtkirche, natürlich mit Hygienebestimmungen und telefonischer Voranmeldung, aber: Am 13. September findet um 17 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche die Soirée Musicale der Musikschule Dinslaken e. V. statt. Konzert in der StadtkircheFelix Mendelssohn Bartholdy war nicht nur ein schon zu Lebzeiten berühmter Komponist, er hatte auch eine große Schwester, mit der sich über seine Kompositionen austauschen konnte. Und diese Schwester Fanny, die später den Maler...

Kultur
Musikschulleiter Georg Kresimon, Petra Rennicke, Evelyn Cillis (beide Inner Wheel Club) und Thomas Klecha-Faurè (v.l.) freuen sich, dass trotz der ausgefallenen Matinee eine Spende von 1.400 Euro überreicht werden konnte. | Foto: pst

Inner Wheel Club Moers spendet trotz Konzertausfall
Viele Gäste verzichteten auf eine Rückerstattung

Die Karten waren verkauft, das Programm geprobt, die Buffetlisten geschrieben. Da fiel leider auch das Martinstift in den „Coronaschlaf“ und enttäuschte all die, die sich am Sonntag, 29. März, auf einen schönen unterhaltsamen Vormittag mit Jazz-Musik und kulinarischen Leckerbissen gefreut hatten. U Der Inner Wheel Club Moers und die Moerser Musikschule hatten für den Tag erneut eine Benefizmatinee geplant. Die Erlöse waren für den Förderverein der Musikschule gedacht. „Dass die meisten von den...

Kultur
Jochen Malmsheimer, Heinz-Peter Lengkeit und die "Groove & Snoop Bluesband".  | Foto: Veranstalter

"A Story of Blues" ist erstmals seit sechs Jahren wieder auf einer Bochumer Bühne zu erleben
Die Legende kehrt zurück!

"Blues ist 'Frustration in Noten und Melancholie in Molltakten'" - dass der vermeintlich traurige Blues aber durchaus auch seine heiteren und höchst unterhaltsamen Momente haben kann, das beweisen am Sonntag, 23. Februar, ab 19.30 Uhr echte Urgesteine der Bochumer Blues-Szene auf der Bühne des Bahnhofs Langendreer, Wallbaumweg 108. "A Story of Blues" lautet der Titel des legendären Abends mit Jochen Malmsheimer, Heinz-Peter Lengkeit und Ralf Webers "Groove & Snoop Bluesband", der die Geschichte...

Kultur
Foto: Archiv

Zwölf erste Plätze bei „Jugend musiziert“
Preisträgerkonzert am 28. Februar

Gut abgeschnitten haben die jungen Musikerinnen und Musiker aus Oberhausen, die beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der Musikschule der Stadt Duisburg unter den Teilnehmern aus Dinslaken, Duisburg und Mülheim zwölf erste und fünf zweite Plätze belegt haben. Hier die Erstplatzierten mit Qualifikation für den Landeswettbewerb: Johannes Dierbach, Mahilan Dietze (beide Drum-Set-Pop), Carolin De Bruijn (Streicher-Ensemble/Violine), Jana Eulenpesch (Neue Musik und Klavier solo), Isabelle...

Kultur
Arno Brechmann und Peter Härtel waren bei einer der vergangenen Jazz-Matinee zu Gast in Neukirchen-Vluyn | Foto: Musikschule Neukirchen-Vluyn e.V.

Eike von der Leyen ist am Saxophon zu hören
Jazz-Matinee in der Musikschule

Einen besonderen Leckerbissen bietet die Musikschule Neukirchen-Vluyn e.V. am Sonntag, 26. Januar, um 11.30 Uhr in Raum 1.09 der Musikschule, Diesterwegstraße 1a. Bei der Jazz-Matinee, die seit vielen Jahren von den Jazzern der Musikschule gestaltet wird, ist als Gast Eike von der Leyen am Saxophon zu hören. Von der Leyen ist unter seinem Künstlernamen Eike Sax schon mit vielen namhaften Bands (Bläck Fööss, Brings und viele mehr) und Künstlern (Anke Engelke, Marla Glen, Tom Gäbel aufgetreten....

Vereine + Ehrenamt

Woche des offenen Unterrichts und Schnuppertag der Klostermusikschule

In der Zeit vom 20. bis 24. Januar 2020 laden Dozenten und Schüler der Sterkrader Klostermusikschule e. V. ein zu einer Woche des offenen Unterrichts. Von Montag bis Freitag kann hier zugehört, hinterfragt und mitgemacht werden. Die Lehrer stellen sich und ihren Unterricht vor und das mit einem „richtigen“ Schüler gleich in der Praxis. Die entsprechenden Termine für Ihren Schnupper-Unterrichtswunsch sind nachzulesen auf folgendem Link:  Woche des offenen Unterrichts Den Abschluss dieser Woche...

Vereine + Ehrenamt

Schnuppertag der Klostermusikschule mit anschließendem Schülerkonzert

Die Klostermusikschule e.V. bekommt im neuen Jahr Räume im "Haus der Musik" in der Gemeinde St. Antonius Klosterhardt, Klosterhardter Str. 10, 46119 Oberhausen. Um sich dort vorzustellen mit den Möglichkeiten des Gesangs- und Instrumentalunterrichts wird am Freitag, 24. Januar 2020 in der Zeit von 15 - 17 Uhr ein "Schnuppertag" angeboten. Folgende Instrumente / Kurse können ausprobiert werden: • Oboe • Blockflöte • Querflöte • Gesang • Gitarre • Klavier • Schlagzeug • Geige • Posaune Im Konzert...

Ratgeber
Marina Kheifets, Leiterin der Musikschule Subito, überreichte Norbert Hüsson die Spende im Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland. „Wer einmal das Kinderhospiz Regenbogenland besucht hat und sieht, wieviel Liebe in der Einrichtung steckt, wird verstehen, warum ich sie unterstütze.“

Spendenübergabe im Regenbogenland
Musikschule Subito unterstützt die Musiktherapie im Kinder- und Jugendhospiz

GERRESHEIM. Bis auf den letzten Platz war der C. Bechstein Saal des stilwerk Düsseldorf beim diesjährigen Winterkonzert der Musikschule Subito gefüllt. Rund 40 junge Pianisten und Violinisten, darunter auch nationale und internationale Preisträgerinnen und Preisträger, zeigten an diesem Tag ihr Können. Unter dem Motto „Kinder für Kinder“ spielten sie für den guten Zweck: 550 Euro kamen so für das Düsseldorfer Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland in Gerresheim zusammen. Marina Kheifets,...

Kultur
Die Musikschule spielt Weihnachtskonzerte. | Foto: günther gumhold/ pixelio.de

Recklinghausen
Musikschüler geben Konzert

Die Musikschule der Stadt Recklinghausen stimmt mit verschiedenen Konzerten musikalisch auf das Weihnachtsfest ein. Die Reihe beginnt mit dem traditionellen Weihnachtskonzert am Freitag, 13. Dezember, um 18 Uhr in der Christuskirche, Limperstraße 13. In der ersten Programmhälfte musizieren Saxophon-, Streicher- und Gitarrengruppen, das Folklore- und Jugendvokalensemble sowie der Kammerchor festliche Musik. "In diesem Jahr wollen wir ein neues Format ausprobieren", kündigt Musikschulleiter...

Ratgeber
Am Samstag, 23. November, 20 Uhr kommen die zwei Musiker-Brüder Julian und Roman Wasserfuhr ins Bürgerhaus Baumberg, Humboldtstraße 8, Monheim am Rhein. Gemeinsam mit Cellist Jörg Brinkmann widmen sie ihr Konzert der grünen Insel Irland. | Foto: Nicolas Müller
3 Bilder

Freizeittipps für Hilden, Langenfeld, Monheim
Die Termine am Wochenende

Samstag, 23.11.Hilden. Adventbasar des Inner Wheel Clubs, 10 bis 15 Uhr, Bürgerhaus, Mittelstraße 40. Hilden. Arche 2.0, Tanztheater, 18.30 Uhr, Stadthalle, Fritz-Gressard-Platz 1. Hilden. "On the Rocks", Jahreskonzert der Musikschul-Bands, 19 Uhr, Fassraum des Wilhelm-Fabry Museums, Benrather Straße 32a. Langenfeld. Vorlesestunden, 11 Uhr für Vorschulkinder von 4 bis 6 Jahren, 12 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Stadtbibliothek, Hauptstraße 131. Langenfeld. Kunstausstellung "Vom Wesen der...

Kultur

Abwechslungsreiches Programm am 8. Oktober
Musikschule Marl lädt ein zum Konzertabend

Der erste Vortragsabend dieses Schuljahres steht bevor und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am Dienstag, 8. Oktober, präsentiert die Musikschule dann ein abwechslungsreiches Programm in der Aula der Scharounschule, Westfalenstraße 68a. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. An diesem Konzertabend gehört die Bühne vor allem den Ensembles der Musikschule. Den Beginn macht ein noch sehr junges, aber bereits bühnenerfahrenes Blockflötenquintett mit Renaissancemusik von A. Holborne....

Kultur
Trotz der Hitze spielten die jungen Musiker der Hildener Musikschule ihre Stücke und begeisterten das Publikum.  | Foto: Michael de Clerque

Ensemblekonzerte in Hilden kommen gut an
Nachwuchsmusiker begeistern

Mit einem tollen Programm lockte die Musikschule Hilden am Sonntag zum gemeinsam mit dem Förderverein zum großen Sommerfest auf das Gelände am Holterhöfchen am Helmholtz-Gymnasium ein. Das sechsstündige Programm überzeugte die Zuschauer.  Respekt für die jungen Künstler, die sich am Sonntag in der Hitze auf der Bühne einfanden und ihr Programm spielten. Leider mussten sie auf zahlreiches Publikum verzichten, weil die Zuschauer vor der Sonne flüchteten, um dem Musikgenuss an einem der wenigen...

Kultur
Der Abend wird vielfältig. Foto: K. Popanda

Musikschüler präsentieren ihr Können
Musikalischer Vortragsabend in der Friedenskirche

Sommerlich-bunt wird der Vortragsabend der Musikschule am Dienstag, 18. Juni, in der Friedenskirche, Bergstraße 138. Los geht es um 19 Uhr. Das Programm ist so einmalig wie vielseitig: Von französischem Barock, gespielt von einem jungen Blockflötenquintett, über Musik für Violoncello von Johann Sebastian Bach und romantischen Klängen für Querflöte und Klavier von Fauré bis zu spanischer Gitarrenmusik von Ferrer. Auch auf moderne Stücke wie „Running On Faith“ von Eric Clapton oder „While My...

Kultur
Fast alle Gruppen der Musikschule Heiligenhaus stellten sich beim Jubiläumskonzert vor. | Foto: Ulrich Bangert

Jubiläumskonzert in Heiligenhaus
Zuschauer feierten die Musikschule

Die städtische Musikschule wird in diesem Jahr 50 Jahre alt, da zeigte nicht nur das Trompetenensemble, was es so drauf hat. Fast alle Gruppen stellten sich beim Jubiläumskonzert vor. Bürgermeister Michael Beck betonte, dass die Musikschule fester Bestandteil des Heiligenhauser Kulturlebens ist. "Aufgrund des Engagements vieler ist diese Musikschule für eine Stadt dieser Größe etwas ganz Besonderes." Zum ersten Mal spielten alle Orchester zusammen: "Pomp and Circumstance" erzeugte eine...

Kultur
Ein abwechslungsreicher Konzertabend. | Foto: Judith Lisser-Meister/pixelio.de

Datteln: Schülervorspiel der Musikschule - Dorfschultenhof

Ein abwechslungsreicher Konzertabend verspricht das Vorspiel mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule zu werden, das am Dienstag, 28. Mai, ab 18 Uhr im Dorfschultenhof stattfindet. Der Eintritt ist frei, alle interessierten Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen. Musikschullehrerin Elke Rothkegel und Musikschullehrer Peter Späth haben sich zusammengetan, um dieses Vorspiel gemeinsam zu bestreiten. Die Schülerinnen und Schüler von Elke Rothkegel stellen sich mit ihren...

Kultur
Das große Blasorchester der Max-Reger-Musikschule steht für anspruchsvolle Darbietungen und hohen Unterhaltungswert.

Blasorchester-Konzert der Max-Reger-Musikschule:
Sound Attack fürs Trommelfell

Unter dem Titel "BlasOHRchester - Sound Attack fürs Trommelfell" findet am Samstag, 25. Mai, um 11 Uhr ein Konzert des großen Blasorchesters (GBO) der Max-Reger-Musikschule im Sparkassen-Karree, Sparkassen-Karree 1, statt. Das Orchester wurde 2016 auf Initiative der Trompetenlehrer Horst Raabe und Axel Riesenweber ins Leben gerufen. Mittlerweile hat sich das große Blasorchester als fester Klangkörper etabliert. Mit ausgefeilten Arrangements populärer Songs entfacht das aus Blech- und...

Kultur

Klavierkonzert mit Ahema Ahmad in der Max-Reger-Musikschule:
Der Pianist im Bombenkrater

Ein Klavierkonzert sowie eine Lesung mit dem berühmten Pianisten und Buchautor Ahema Ahmad findet am Sonntag, 19. Mai, um 11.30 Uhr in der Max-Reger-Musikschule, Dödterstraße 10, statt. Der besondere Gast ist international als Pianist am Klavier bekannt, der inmitten der Bombenkrater von Marmouk, einem Stadtteil von Damaskus, spielt. Mit der Veranstaltung soll an die Erklärung der allgemeinen Menschenrechte vor 70 Jahren durch die UNO erinnert werden. In seinem Buch "Und die Vögel werden...

Kultur
Foto: Juergen Spachmann
2 Bilder

„Die Bremer Stadtmusikanten“
Benefiz-Konzert zugunsten des Förderkreises Musikschule Bergkamen e.V.

Am Dienstag, 7. Mai, findet um 19 Uhr ein Benefiz-Konzert zugunsten des Förderkreises der Musikschule Bergkamen e.V. statt. Jochen Malmsheimer und das Posaunentrio "Buccinate" bebildern musikalisch das Volksmärchen „Die Bremer Stadtmusikanten". Bergkamen. Im Programm des 50. Jubiläumsjahres der Bergkamener Musikschule stellen sich neben vielen Musikschülern und Musikschulensembles auch Dozenten der Musikschule in eigenen Konzerten vor. Für die nächste Jubiläumsveranstaltung dieser Art konnte...