Musikschule

Beiträge zum Thema Musikschule

Kultur
2 Bilder

Wahl-Werdenerin hat mit ihrem Akkordeon schon in aller Welt gespielt

Die gebürtige Oberösterreicherin Eva Maria Mitter spielt Akkordeon seit ihrem siebten Lebensjahr. Die Leidenschaft zu ihrem Instrument führte sie bereits in verschiedene Länder Europas, wie Österreich, Deutschland, Schweiz, Niederlande, Italien, Polen, Finnland, Litauen und nach Japan. Dort gewann sie 2012 den 2. Preis bei The 6th JAA International Accordion Competition in Tokyo. Weitere Preise konnte sie in Polen bei Miedzynarodowy Festiwal Muzyki Akordeonowej in Przemysl, sowie kürzlich im...

Kultur
Ein großer Chor der Erstklässler eröffnet Sonntag den Musikschultag. | Foto: Stadt DO

Sonntag zum Musikschultag

Sonntag, 15. Juni, erlkingt die Nordstadt: Die Musikschule Dortmund öffnet ihre musikalischen Türen. Unter dem Motto „Hier spielt die Musik“ wird zwischen Keuning-Haus, Agentur für Arbeit und Musikschule fleißig musiziert. Die Musikschule möchte mit 1500 beteiligten Schülern und 200 Lehrern die Nordstadt erklingen lassen. Unterschiedliche Musikstilrichtungen werden an vielen verschiedenen Standorten gespielt. Vom Flötenensemble bis zum Boogie-Voodoo-Percussion Ensemble ist alles dabei. In den...

Kultur

Sommerliches Konzert in der Friedenskirche Marl

Die Musikschule der Stadt Marl lädt am Dienstag, 24. Juni 2014, zum letzten Vortragsabend vor den Sommerferien ein. 30 junge Musikerinnen und Musiker spielen ab 19 Uhr ein buntes Programm in der Friedenskirche. Der Eintritt ist frei. Musikalisches Repertoire Das musikalische Repertoire reicht von der Renaissance im späten 14. Jahrhundert bis zur Avantgarde des 21. Jahrhunderts und bietet verschiedene Stilrichtungen auf beeindruckend hohem Niveau. Von einem Mittelalterlied des...

Kultur
14 Bilder

Runder Geburtstag der Folkwang-Musikschule

Voller Einsatz von Frischlingen bis zur Spitzenklasse In diesen sonnigen Tagen feierte die Folkwang Musikschule an der Thea-Leymann-Straße 40 Jahre Bestehen. Wie facettenreich die Unterrichtsbereiche sind und welch Talente sich hier tummeln, zeigten die Schüler in 40 Darbietungen einem begeisterten Publikum. Reinhard Pass war mit dabei und ließ großen Lob regnen. Es wird klar - neue Fassaden und Podeste werden benötigt um Angebot und Qualität auch zukünftig zu sichern. Denn „unmusikalische...

Kultur
Stolz präsentierten die "Jugend musiziert"-Gewinner ihre Urkunden. | Foto: Schmitz

Jugend musiziert"-Preisträger gaben Konzert

Viel Beifall belohnte die Auftritte der 42 Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ am Sonntagmorgen in der Sparkasse. Der große musikalische Wettbewerb wurde am letzten Januarwochenende in der Musikschule ausgetragen. 162 junge Musikern haben als Solisten oder im Ensemble, einige sogar in zwei oder drei Kategorien, ihr musikalisches Können präsentiert und Jurys und Publikum überzeugt und begeistert. In den Kategorien Klavier, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop) als Solowertung und...

Kultur
Das Foto zeigt v.l. Ute Völkel mit dem Horn, Marketing-Chef Thomas Alexander von der Volksbank, Musiklehrer Bernd Wolf, Landrat Dr. Arnim Brux, Schirmherr des Orchesters, Carla Seeger mit der Violine und Musiklehrer Wolf-Dieter Schäfer Foto: Pielorz

Junges Kreisorchester spielt auf mit großer Leidenschaft

Seit fünf Jahren fördert der Ennepe-Ruhr-Kreis das Jugendsinfonieorchester „Kreisorchester EN“, hervorgegangen aus den „Jungen Hattinger Sinfonikern“. Jährlich spielen etwa sechzig Musiker, die sich kreisweit über die Zusammenarbeit mit den Musikschulen und den weiterführenden Schulen gefunden haben, drei Konzerte an verschiedenen Orten des Kreises. Ab sofort unterstützt auch die Volksbank Sprockhövel im Rahmen ihrer „Nachwuchsakademie“ dieses Projektorchester mit 1000 Euro. Der...

Überregionales
Foto: PR

Kleines Konzert im Domizil

Schüler der Musik- und Kunstschule Velbert waren zu Gast im Domizil Velbert und gaben ein Mandolinenkonzert. Die zehn Schüler im Alter von zehn bis zwölf Jahren spielten auf dem Saiteninstrument zur Jahreszeit passende Lieder. Die Jungen und Mädchen konnten unterstützt durch Musiklehrerin Anne Wolf (links) dabei ihre Fähigkeiten einem Publikum vorführen und die Bewohner des Domizils freuten sich über die schöne Abwechslung.

Kultur

Musikschule gibt Konzert zum Jahresende

Mit dem traditionellen Konzert zum Jahresende am Sonntag, 8. Dezember, 17 Uhr, in der Bürgerhalle des Rathauses lässt die Musikschule Dortmund das Jahr ausklingen. Unter dem Motto „Alle Jahre wieder... Geblasen, gezupft, gesungen“ gestaltet eine kleine Auswahl an Chören, Ensembles, Orchestern ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm. Ein Cello-Orchester mit Kindern im Grundschulalter, die an dem Programm „Jedem Kind ein Instrument“ (JeKi) teilnehmen, eröffnet das Konzert mit drei...

Kultur
Musikgruppen der Nordstadt laden zum Konzert ein. | Foto: Archiv/ Schmitz

Traditionelles Adventkonzert im Keuning-Haus

Zu einem ganz besonderen Konzert mit Chören und Musikgruppen aus der Nordstadt laden die Bezirksvertretung, das Keuning-Haus und die Musikschule am Freitag, 6.Dezember in das Keuning-Haus ein. Unter dem Titel "Musik im Advent" werden mehr als 200 Mitwirkende ab 19.00 Uhr auf drei Bühnen ihre Beiträge präsentieren und für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Beteiligt sind das Bläserorchester "AufWind“, Do-Ton , Kinderchöre und Musikgruppen aus Schulen der Nordstadt, das Akkordeonorchester der...

Kultur
Foto: Molatta

„Live im Piccolo“ präsentiert Tangoabend

Zur siebten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Live im Piccolo" lädt die Musikschule Bochum am Mittwoch, 27. November, um 20 Uhr in das Café Piccolo im zweiten Obergeschoss der Musikschule am Westring 32 ein. Im Mittelpunkt des Abends steht diesmal der Tango, gespielt vom Akkordeon-Ensemble „Cisis" und der Weltmusikgruppe „Grenzen.Los". Der Tango entstand als eine Melange vieler Musikformen aus der Zeit zwischen den Jahren 1850 und 1900. Eröffnen wird den Abend das Akkordeon-Ensemble „Cisis", das...

Kultur

Musikschule Hemer und ihre Klassen laden am 1. Dezember um 17 Uhr ein

Alle Hemeraner Musikfreunde sind herzlich eingeladen. Eine wunderbare Tradition der Musikschule wird auch in diesem Jahr fortgesetzt, wenn sie zum Adventskonzert einlädt. In diesem Jahr haben sich die verantwortlichen Musikschullehrer für die Kreuzkirche entschieden. Viele junge begeisterte Interpreten aus den Musikklassen der Musikschule sind zu hören und zu sehen. Die Besucher erwartet ein stimmungsvolles Konzert mit dem Kinderchor und dem Gitarrenensemble (Leitung: Martin Niedzwiecki), einer...

Kultur
Gespielt wurden beim Kammermusikkonzert Klassik, Neue Musik, Improvisationen. Pop, Klezmer, Jazz und Pop. | Foto: Schmitz

Kammermusikschüler geben Konzert

Auch die jüngsten Kammermusiker der Musikschule gestalteten am Wochenende die Konzerte mit. 50 Kinder und Jugendliche musizieren gemeinsam im kammermusikkurs. Eltern und Besuchern präsentierten die Streicher, Holz- und Blechbläser mit den Pianisten ihr Können.

Kultur

Musikschule lädt zum Kammermusik-Konzert

Am Wochenende stehen die letzten vier Tage der Herbstferien in der Musikschule ganz im Zeichen der Kammermusik. Fast 50 Kinder und Jugendliche musizieren in den verschiedensten Besetzungen im bereits zur Tradition gewordenen Kammermusikkurs. Mit Streichern, Holz-, Blechbläsern und Pianisten sind so gut wie alle Instrumentengattungen vertreten. Die Musikrichtungen reichen von Klassik und Neue Musik über Improvisation und Klezmer bis in den Jazz- und Pop-Bereich. Der Musiknachwuchs hat in 20...

Kultur
Populäre Chormusik acapella gibt "Ladies first" am Sonntag um 14.25 Uhr im Orchesterzentrum zum besten. | Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Chöre im Wettbewerb: 53 Gruppen treten auf

Am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. Oktober steht die Stadt wieder ganz im Zeichen erstklassigen Chorgesangs. Insgesamt 53 der besten Vokalensembles des ganzen Landes werden beim 9. Landes-Chorwettbewerb NRW auftreten. Die Sänger stellen sich einer Fachjury, die die Beiträge bewertet und die Preisträger bestimmt, die jeweils am Abend in Preisträgerkonzerten im Konzerthaus Dortmund bekannt gegeben werden. Damit alles fair abgeht, teilen sich die Chöre in insgesamt acht Hauptsparten auf:...

Kultur
Foto: Stadt

„BoMo Inklusiv“ geben Konzert

Unter dem Titel „BoMo Inklusiv“ veranstaltet die Abteilung „Bochumer Modell, Musik mit Menschen mit Behinderung“ der Musikschule, Westring 32, am Montag, 14. Oktober, um 19 Uhr ein kostenloses Konzert im kleinen Saal. Zwei Ensembles haben gemeinsam ein Programm erarbeitet und präsentieren nun ihre Ergebnisse. Die schon lange bestehende Gruppe „Topfits" unter der Leitung von Maik Horstmann und die Gruppe „Grenzen.Los" unter der Leitung von Rainer Buschmann, die im November ihr fünfjähriges...

Kultur
Die Euregio hatte zum grenzüberschreitenden Kreismusikschulkonzert nach Groesbeek eingeladen. | Foto: Kreismusikschule

Grenzüberschreitendes Musikschülerkonzert

Im Kulturzentrum „de Mallemolen“ in Groesbeek/NL fand der 2. Euregionale Orchestertag statt. Eingeladen hatte die Kreismusikschule Kleve in Zusammenarbeit mit der Musikschule „de Stroming“ aus Wijchen/NL und der Euregio Rhein-Waal. Mehr als 30 jugendliche Gitarristen fanden sich zusammen um einen Tag lang ausgesuchte Arrangements für Gitarrenorchester zu proben. Angeleitet wurden sie dabei von Ben Dekker aus Wijchen und Raimund Philippi aus Kleve. Beide teilten sich auch als Dirigenten die...

Kultur

Musikschule bietet Sommerkonzert mit Blasorchestern

Zu ihrem Jahreskonzert laden die drei Blasorchester der Musikschule Bochum, „Frech wie Blech", „Junge Bläser" und das Jugendblasorchester am Sonntag, 23. Juni, um 17 Uhr in die Aula des Neuen Gymnasiums Bochum, Querenburger Straße 45, ein. Das abwechslungsreiche Programm, bei dem die ganze Breite der Blasinstrumente zu hören ist, wurde in monatelangen Proben vorbereitet und auf einer viertägigen Orchesterfahrt auf Hochglanz poliert.

Überregionales
Foto: Stadt
2 Bilder

Kammerkonzert der Musikschule im Rittersaal von Haus Kemnade

Die Musikschule Bochum gibt sich am Montag, 24. Juni, um 19.30 Uhr im Rittersaal des Hauses Kemnade, An der Kemnade 10 in Hattingen, mit einem erlesenen Kammerkonzert die Ehre. An diesem Abend erklingen selten zu hörende Musikinstrumente wie Busine, Zink, Rauschpfeife, Dudelsack und die Gambe. Blockflöte, Gitarre und Cembalo komplettieren den historischen Reigen. Auf dem Programm steht Musik aus dem Mittelalter und der Barockzeit. Da passt es genau, dass im gleichen alten Gemäuer die...

Kultur
2500 Kinder eröffneten den Musikschultag mit einem Ständchen auf der Wiese an der Steinstraße. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Musik aus Tausenden Kinderkehlen

Hunderte Kinder versammelten sich aufgeregt am Sonntag auf der Wiese vorm Arbeitsamt: Sie gaben am Musikschultag ihr erstes gemeinsames openair-Konzert. Nicht nur hier, sondern auch in der Musikschule und im Keuning-Haus zog der Musikschultag tausende Besucher an. denn "Eintritt frei" hieß es zu allen Konzerten und Auftritten junger und älterer Musikschüler, die alle Arten der Musik vorstellten. Und auch bei den jüngsten JeKi Kindern war das lampenfieber schnell vergessen und es gab für die...

Kultur
Bläser, Streicher, Kammermusiker, Orchester und Bands der Musikschule lassen am Sonntag beim Musikschultag in der Nordstadt etwas von sich hören. | Foto: Archiv/ Schmitz
2 Bilder

2200 Musiker bringen die Nordstadt zum Klingen

Hier spielt die Musik heißt es am Musikschultag am Sonntag (16.) rund um die Musikschule. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Der Musikschultag steigt am Sonntag, 16. Juni, ab 11 Uhr in der Musikschule, im Keuning-Haus und Open Air auf der Wiese der Agentur für Arbeit. Mehr als 2 200 Musiker spielen auf zehn Bühnen. Orchester, Ensembles, Bands, Chöre sowie Tänzer präsentieren ihr Können. Das Repertoire reicht von Klassik bis Jazz, von feinen Klängen bis hin zu fetzigen Rhythmen. Auf...

Kultur
Freuen sich auf das Konzert am 8. Juni in der Waldorfschule Gladbeck (v.l.): Fabio Costalunga, Julia Peske, Musikschuldirektor Rolf Hilgers und Matthias Eichenauer.

Filmmusik-Konzert des Großen Blasorchesters

„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie, was man kriegt“,- so lautet das berühmte Zitat aus dem Film „Forrest Gump“. Beim Großen Blasorchester der Musikschule Gladbeck weiß man hingegen schon seit 40 Jahren was man bekommt - eine gleichbleibend hohe musikalische Qualität, die die Freude an der Musik ausdrückt. Diese Freude werden die Zuhörer sicher auchbeim Konzert zum 40-jährigen Bestehen der Orchesters erleben können: Am 8. Juni um 17 Uhr präsentieren die rund 50 Bläser in...

Kultur

Jeki-Konzert sprengt alle Dimensionen

Über 300 Zweitklässler präsentierten ihren Eltern und interessierten Zuhörern in der Aula des Gymnasiums Holthausen ihr erstes Konzert. Die Aula war so voll, dass viele Eltern auf den Gängen Platz nehmen mussten. Die Kinder vertonten die Geschichte des Papageis Knarx, der eine Seefahrt mit den Piraten unternommen hatte. Vorgelesen wurde die Geschichte von der diesjährigen Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs, Laura Bonmann. Sowohl einzelne Instrumentenstimmen wie Gitarren, Cajons Keyboards oder...

Überregionales
„Is it Jazz?": Carmen Syllwasschy (Gesang), Gregor Lepping (Schlagzeug), Emilio Becker-Campbell (E-Bass), Tim Tai Do Khac (Piano) und Dennis Smuda (E-Gitarre). | Foto: Musikschule

Jazz, Soul und Rock: „Live im Piccolo“

Am Mittwoch, 8. Mai, gibt es um 20 Uhr in der Musikschule, Westring 32, die dritte Ausgabe von „Live im Piccolo“, mit zwei Schülerbands. Den Beginn macht die Gruppe „Is it Jazz?“ mit Carmen Syllwasschy (Gesang), Gregor Lepping (Schlagzeug), Emilio Becker-Campbell (E-Bass), Tim Tai Do Khac (Piano) und Dennis Smuda (E-Gitarre). Die Combo spielt jazzbeeinflussten Rock und Soul von Bands, die noch Geheimtipps der Musikszene sind. So die Dave Matthews Band, Fiona Apple, Beady Bell. „Is it Jazz?“...

Kultur
Griffen schon Mal in die Instrumente: (v. l.) Rolf Hilgers, Leiter Musikschule Gladbeck, Workshopleiter Martin Greif und der stellv. Leiter Ernst Hesse-Edelkötter laden am 15. Mai zum Jazzworkshop ein.

"Improvisieren lernen": Musikschule lädt ab dem 9. Mai zum Jazzworkshop

„Jazz bedeutet Freiheit, Spontanität, gemeinsames Erleben und natürlich Improvisation,“ schwärmt Martin Greif, Leiter des Jazzworkshops der Musikschule Gladbeck. Vom 9. bis zum 12. Mai bekommen Gladbecker Jazzfreunde jeden Alters wieder die Gelegenheit, diese Leidenschaft mit ihm zu teilen. Der 22. Jazzworkshop der Musikschule Gladbeck soll nicht nur Musiker erreichen, die selbst Jazz machen, „sondern auch diejenigen ansprechen, die noch nicht mit Jazz in Berührung gekommen sind,“ so Rolf...