Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

Natur + GartenAnzeige
Bei einem Blumenmarkt in der Straße Am Bahnhof Tierpark verschenkte Vonovia kostenlose Balkonblumen an Mieterinnen und Mieter.   | Foto: Vonovia / Bierwald

Am Bahnhof Tierpark
Vonovia sorgt für Blütenpracht

Bunte Pflanzen mit duftenden Blüten läuten im Quartier Am Bahnhof Tierpark den Frühling ein. Im Rahmen eines Blumenmarktes verteilte das Wohnungsunternehmen Vonovia an seine Mieterinnen und Mieter in Dortmund-Brünninghausen kostenlose Balkonblumen. Bei frühlingshaftem Wetter nutzten zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner die Gelegenheit, sich die farbenfrohen Pflanzen für ihre Balkone und Fensterbänke zu sichern und gleichzeitig mit der Nachbarschaft und dem Vonovia Team ins Gespräch zu kommen....

Wirtschaft

Parkplatzsanierung abgeschlossen
Parkdeck mit 56 Stellplätzen wieder nutzbar

Temporäre Sperrung des Parkdecks aufgehoben56 Stellplätze sind wieder freigegebenGewerbekunden atmen auf Bochum, 28. März 2025 - Die VBW Bauen und Wohnen GmbH hat die umfassenden Sanierungsarbeiten der Parkflächen an der Wittener Straße 242-244 und Frielinghausstraße 8 in Bochum erfolgreich abgeschlossen. Seit dem 25. März 2025 stehen die 56 Stellplätze den Kund*innen der ansässigen Gewerbetreibenden wieder vollständig zur Verfügung. Die ursprünglich für September 2024 geplante Fertigstellung...

Ratgeber
Aufgrund von umfangreichen Sanierungsarbeiten ist die Bezirksbibliothek Homberg-Hochheide ab dem 25. Januar gut drei Monate geschlossen.
Foto: krischerfotografie

Sanierungsarbeiten in Duisburg-Homberg-Hochheide
Bezirksbibliothek drei Monate dicht

Aufgrund von umfangreichen Sanierungsarbeiten bleibt die Bezirksbibliothek Duisburg-Homberg-Hochheide auf der Ehrenstraße vom 25. Januar bis voraussichtlich zum 30. April 2025 geschlossen. Die Arbeiten umfassen die Erneuerung der Sanitäranlagen sowie die Modernisierung der Decken und elektrischen Installationen. Unter dem Motto „Leihen Sie uns leer!“ können Kundinnen und Kunden das Team der Bibliothek im Vorfeld unterstützen. Anfang Januar werden dann auch die Leihfristen für die in der...

LK-GemeinschaftAnzeige
Bei dem Mieterfest in den Bärendorfer Bögen kamen Nachbarn mit dem Vonovia Team ins Gespräch. | Foto: Vonovia / Bierwald

Bärendorfer Bögen
Vonovia feiert Mieterfest am neuen Quartiershaus

Bei sonnigem Wetter genossen Mieterinnen und Mieter in Bochum-Weitmar das Mieterfest des Wohnungsunternehmens Vonovia. Anlass war die offizielle Einweihung des großen Quartiershauses an der Kaulbachstraße. Im Zuge der Quartiersentwicklung Bärendorfer Bögen bildet der Neubau das neue Zentrum des Quartiers. Auf dem neuen Quartiersplatz tauschte sich die gesamte Nachbarschaft – bestehende wie neu hinzugezogene Mieterinnen und Mieter – bei leckeren Pommes vom Imbiss „Grubenwagen“ und kühlen...

Sport
An der Regattabahn Duisburg, eine der renommiertesten Wettkampfstätten im internationalen Kanurennsport, wurde Richtfest gefeiert. Im Beisein von Oberbürgermeister Sören Link (l.) und Jürgen Dietz (r.), Betriebsleiter DuisburgSport, wurde der symbolische Richtkranz gehisst.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
6 Bilder

Richtfest an der Regattabahn Duisburg
Fit für Spitzenleistungen

An der Regattabahn Duisburg, eine der renommiertesten Wettkampfstätten im internationalen Kanurennsport, wurde jetzt Richtfest gefeiert. Nach der Kanu-Weltmeisterschaft im August 2023 starteten die umfangreichen Modernisierungsarbeiten. Der Abriss des alten Regattahauses schaffte Platz für einen energieeffizienten, erweiterten und barrierefreien Neubau, der sich in die weitgehend erhaltenen Tribünenstrukturen einfügt. Diese werden nicht nur saniert, sondern auch mit einer neuen Überdachung für...

LK-GemeinschaftAnzeige
Das Spiel- und Sportmobil war für die Kinder beim Mieterfest in Menglinghausen ein besonderes Highlight.   | Foto: Vonovia / Bierwald

Spiel, Spaß und Gespräche
Viel zu entdecken beim Mieterfest in Menglinghausen

Bei sommerlichem Wetter und Live-Musik hat sich Ende Juli in Dortmund-Menglinghausen Am Sturmwald die Nachbarschaft zum Mieterfest getroffen. Das vielfältige Programm reichte unter anderem von Fotoshootings über Kräutersalzworkshops und Glückradspiele bis hin zum Spiel- und Sportmobil. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Begegnung vor Ort, Seniorenbüro Hombruch und dem AWO Ortsverein hat das Wohnungsunternehmen Vonovia seine Mieterinnen und Mieter zum Austausch bei Currywurst, Eis und kalten...

Ratgeber

Unabhängige Energieberatung in Marl

Wie lässt sich durch einfache Maßnahmen im Alltag Energie einsparen? Wie vermeidet man Fehlinvestitionen bei einer energetischen Sanierung? Welche Fördermittel kann man für die Modernisierung in Anspruch nehmen? Der Energieberater für die Verbraucherzentrale in Marl berät unabhängig zu allen Themen der Energieeffizienz – von Gebäudehülle über Technik bis hin zu Erneuerbaren Energien und Förderung. Eine Voranmeldung für die persönliche Beratung ist erforderlich. Terminanfragen nimmt die...

Kultur
Foto: Pixabay

Blick nach Brambauer
Spielplatz am Nordplatz eingeweiht

Kinderspielplatz am Nordplatz modernisiert: Nach der Wiedereröffnung des Spielplatzes an der Justus-Pabst-Straße ist nun auch der modernisierte Kinderspielplatz am Nordplatz freigegeben worden. Im Vorfeld warten die Wünsche der Kinder aus der Nachbarschaft abgefragt worden, um diese bei der Neugestaltung zu berücksichtigen. Das Highlight der Anlage ist ein großes Holzpiratenschiff mit Rutsche, Doppelschaukel und Kletterwand. Zudem gibt es eine Hüpfplattform, einen Sandbagger, eine Drehscheibe...

Wirtschaft
Gaskessel raus. Wärmepumpe rein. | Foto: Foto und Quellenangabe Stiebel Eltron

Energie und Umwelt
Mit der Wärmepumpe auf der sicheren Seite

Seit Jahresbeginn unterstützt der Staat den Heizungswechsel hin zur zukunftssicheren Wärmepumpe mit einer erstklassigen Förderung. „Die Wärmepumpe nutzt im Gegensatz zur Öl- und Gasheizung erneuerbare Energien aus der Außenluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser“, sagt der Energie-Experte Henning Schulz. „Damit schützt man nicht nur die Umwelt, sondern ist auch auf der sicheren Seite, was das Heizungsgesetz angeht.“ Der Staat übernimmt dabei bis zu 70 Prozent von maximal 30.000 Euro der...

Vereine + Ehrenamt
Die Außenansicht der Süd-West-Seite des Willy-Brandt-Hauses mit dem Haupteingang. Im hinteren Bereich zu erkennen: Zwei Erker wurden entfernt, so wurde Platz geschaffen für eine der beiden neuen großen Balkonanlagen, die in den Gruppenräumen für “Luft-Freiheit” sorgen sollen.  | Foto: AWO
3 Bilder

Umbau im Willy-Brandt-Haus
„Pflege und Betreuung sind künftig noch individueller“

Im Willy-Brandt-Haus tut sich was. Der Umbau zur Modernisierung des AWO-Gebäudes ist in vollem Gange. Seit April dieses Jahres wird dort fleißig gewerkelt. Im Sommer 2025 soll alles fertig sein. Die Kosten belaufen sich insgesamt auf rund vier Millionen Euro, wovon anderthalb Millionen vom Kreis Wesel getragen werden. „Durch den Umbau erreichen wir eine individuellere Betreuung unserer Bewohner*innen“, sagt Susanne Strate-Nürnberg, Vorständin im AWO-Kreisverband Wesel. „Die noch aktuell...

Kultur
Waren an der Maßnahme beteiligt: (von links) Andreas Molks (Molks Abwassertechnik), Jürgen Reinhold (Ingenieurbüro für innovative Abwassertechnik), Wilfried Feldmann (Mitglied BSV), Eva Ecker (BSV-Geschäftsführung), Christoph Ecker (2. Vorsitzender BSV), Bürgermeister Dimitrios Axourgos, Axel Schneider (Vorsitzender BSV), Sabrina Schrader (Mitglied BSV), Bernhard Schleifnig (Mitglied BSV). | Foto: Stadt Schwerte

Nach Kanalanschluss:
Bürgermeister informiert sich beim BSV

Der Bürgerschützenverein Lichtendorf-Geisecke ist einer von sieben Vereinen aus Schwerte, der mit Mitteln aus dem Landesförderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ sein Vereinsheim in Geisecke sanieren und modernisieren konnte. Bürgermeister Dimitrios Axourgos stattete dem Verein jetzt einen Besuch ab und ließ sich über den Kanalanschluss informieren. Schon 2021 hatte der BSV seinen Antrag gestellt – unter Beteiligung des Stadtsportverbandes Schwerte und der Stadt Schwerte. Im Rahmen eines...

Wirtschaft
Sparkassen-Filialleiter Frank Langen hier mit dem Architekten Jörg Reinhold - alles läuft nach Plan.
2 Bilder

Wiedereröffnung nach Pfingsten
Der Umbau der Sparkasse in Styrum ist im Zeitplan

Ab dem kommenden Montag, 6. Mai, werden die Geldautomaten der im Umbau befindlichen Sparkassen-Filiale in Styrum außer Betrieb sein. Die gesamte Filiale - vertreten durch Frank Langen (Filialleiter) - dankt den Kunden für ihr Verständnis über die gesamte Umbauphase des vergangenen halben Jahres. Alles lief nach Zeitplan und so kann die rundum modernisierte Filiale am Dienstag nach Pfingsten (21. Mai) wiedereröffnet werden. Ab 9 Uhr ist das Styrumer Sparkassen-Team wieder - wie gewohnt - im...

Ratgeber
Die Flutbox im Einsatz: Bei Wassereinbruch wird die Box in den überfluteten Bereich gestellt, und die Pumpe mit dem beiliegenden Feuerwehrschlauch verbunden und in Betrieb genommen.  | Foto: Quelle: www.flutbox.com / TRD Pressedienst
Video 2 Bilder

Ratgeber und Leserservice aus dem TRD-Pressedienst
Selbsthilfe in Eigenregie bei eindringendem Wasser im Keller

Gemeinden und Kommunen müssen sich immer mehr mit der Starkregen-Problematik auseinandersetzen (PB/TRD/BNP) Starkregen oder überlaufende Abwasserkanäle können jederzeit und überall zu überfluteten Kellern führen. Die Feuerwehr kann nicht allen Betroffenen gleichzeitig helfen. Schnelle Hilfe ist dann gefragt, denn je kürzer das Wasser im Keller verbleibt oder gar nicht erst hereinkommt, desto geringer fallen die Folgeschäden aus. Wasser kann auf zwei Arten in Keller und Untergeschosse...

Kultur
Dieses Foto und die beiden folgenden geben Eindrücke vom Wandel der Kirche am See zum modernen Gemeindezentrum wieder. | Foto: Dirk Sawatzki
3 Bilder

Alte Wedauer Kirche wird modernes Gemeindezentrum
Fit für die Zukunft

Aus der alten Wedauer Kirche, Am See 8, wird ein modernes Gemeindezentrum. Im Sommer 2023 wurde die Bestuhlung erneuert. Pfarrer Dirk Sawatzki, Presbyteriumsvorsitzender der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis, berichtet hier was aus seiner Wedauer Kirche geworden ist und was aus ihr werden wird:  >> In die beiden Kirchen haben wir seitdem für die Zukunft investiert.  Im Jahr 2010 wurde bereits das Dach der Jesus-Christus-Kirche in Buchholz aufwändig saniert und das Dachfenster vergrößert....

Wirtschaft
Die neu installierte Photovoltaikanlage auf dem Dach des St. Marien Hospital Eickel: Circa 13 % Strom lassen sich hiermit jährlich einsparen. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Sommer, Sonne, Energiewende – St. Elisabeth Gruppe macht Schritt Richtung Klimaneutralität mit Photovoltaikanlage

Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland Treibhausgasneutralität erreichen – dieses Ziel hat die Bundesregierung im Klimaschutzgesetz verankert. Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr hat nun erste Schritte in diese Richtung gemacht: mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des St. Marien Hospital Eickel. Außerdem wurden 4.393 Leuchtmittel gegen energiesparende LEDs getauscht. Auf dem Dach des St. Marien Hospital Eickel befindet sich seit kurzem eine...

Politik

Klimawende Energiesanierung Mieterschutz
WOHNEN - KLIMAGERECHT ORGANISIEREN

Ein Drittel der klimaschädlichen Emissionen wird durch Gebäude verursacht, in großen Städten sogar etwa die Hälfte. Die Wärmewende muss schnell erfolgen. Der Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand, ist aktuell eine der größten Aufgaben für den Klimaschutz. Wollen wir weiter am See auf der Bank abwarten bis uns der Klimawandel in voller Härte trifft, ein Klimalock-down droht oder uns endlich zusammensetzen. Keine oder eine weiter verschleppte Wärmewende ist auch keine Lösung, nicht nur aus...

Natur + Garten
Laden zum Platz nehmen ein: die Mikado-Sitzstangen auf dem neuen Multifunktionsfeld neben dem Pumptrack. | Foto: Stefanie Vollenberg
63 Bilder

Rückblick und Fotodokumentation
Umgestaltung des Batenbrockparks in den letzten Zügen

In den letzten zwei Jahren hat sich im Park einiges verändert. Für die Besucher hieß das in der Zeit: Umwege laufen und Baumaschinen ausweichen. Besonders den jungen Besuchern fehlte das Spielangebot. Die Umgestaltung des Volksparks ist nunmehr nahezu abgeschlossen. Bereits vor der offiziellen Eröffnung am kommenden Samstag sind viele Batenbrocker und Durchreisende zu beobachten, die die neuen Angebote interessiert annehmen.Rückblick - 2021: die ersten Veränderungen beginnen Im März 2021...

Wirtschaft

Parkhäuser in Bochum
Smartes parken in Bochum

Modern Parking 13 Parkhäuser in Bochum sind ganz auf modernes Parken eingestellt – und das Schöne daran, man parkt ganz ohne Bargeld. Der Weg zum Kassenautomaten entfällt. Smartes Parken ist ein digitales Parksystem und günstig obendrein. Wer sich registriert, unter www.parken-in-Bochum.de/shop, erhält zehn Prozent Rabatt (Quelle: WAZ). Weitere Kosten sollen nicht entstehen und eine Grundgebühr nicht fällig werden. Das einzige was fällig wurde, meiner Ansicht nach, dass Aufmotzen der Parkhäuser...

Vereine + Ehrenamt
Astrid Stewin (Zoo Duisburg) und Uwe Busch (SSB) bei der Übergabe des Schecks vor den Robben. | Foto: Stadtsportbund

2.500 Euro für die Robben
13. Zoospende des Stadtsportbund Duisburg aus den „laufenden Einnahmen“

Echte Freunde beweisen Treue, auch wenn man sich eine ganze Zeit nicht sieht. Der Stadtsportbund (SSB) Duisburg überreichte eine Spende von 2.500 Euro an den Zoo Duisburg. Direktorin Astrid Stewin nahm den Scheck aus den Händen von Uwe Busch, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des SSB Duisburg, entgegen. Die „laufende Einnahme“ kommt den kalifornischen Seelöwen zugute, denn in den kommenden Jahren soll ihre Anlage am Kaiserberg modernisiert und erweitert werden. Die Spende kam durch den...

Ratgeber
Bei der gemeinsamen Eröffnung, von links: Jörg Frost, Amtsleiter des Amtes für bezirkliche Angelegenheiten, Heiko Blumental, Geschäftsführer des Referats für politische Koordination und bezirkliche Angelegenheiten, Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Liß, OB Sören Link, Kirsten Blaschke, Bezirksmanagerin Rheinhausen und Torben Nübel, Projektleiter im Amt für bezirkliche Angelegenheiten. | Foto: Stadt Duisburg

Erlebbare Kunst
Modernisierte Bürger-Service-Station Rheinhausen eröffnet

Die Bürger-Service-Station in Rheinhausen wurde in drei Bauabschnitten modernisiert und durch Oberbürgermeister Sören Link und Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Liß eröffnet. Nach der Umsetzung eines Pilotprojektes im Bürgerservice Homberg hat bereits zum Jahresende 2021 der umgebaute Bürgerservice Hamborn seine Arbeit aufgenommen. In Rheinhausen wurde nun die dritte Bürger-Service-Station modernisiert. „Mit der neuen Konzeption sind die Bürger-Service-Stationen sehr gut aufgestellt. Auch das...

Politik
Unbestritten besteht für das Riesener Gymnasium Sanierungs- und Erweiterungsbedarf. Doch sorgen die Pläne, die die Stadt Gladbeck nun vorgelegt hat, für ganz viel Kritik. | Foto: Stadt Gladbeck

Pläne fürs Riesener sorgen für Ärger
Mal wieder "dicke Luft"

Ein Kommentar Da sorgt das Planungsamt der Stadt Gladbeck - nicht zum ersten Mal - für "dicke Luft": Die Planungen für die Erweiterungsbauten für das Riesener Gymnasium stoßen auf wenig Gegenliebe und sogar heftige Kritik. Nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch bei vielen Gladbecker Bürgern. Es gibt keinen Zweifel daran, dass das Riesener saniert und auch erweitert werden muss. Kritisiert werden aber die Neubaupläne vor allen Dingen auf dem südlichen Teil des Jovyparks. Kritiker sehen...

Wirtschaft
Die Modernisierung des Duisburger Hauptbahnhofs schreitet voran. | Foto: Deutsche Bahn AG

Update zum Duisburger Hauptbahnhof
Jetzt geht es am Osteingang los

Die Modernisierung des Duisburger Hauptbahnhofs schreitet sichtbar voran: Seit Ende August hat die DB nahezu den gesamten Bahnsteig 6 (Gleise 12/13) sowie das Bahnsteigdach zurückgebaut. Dabei haben die Baufachleute mehr als 5.000 Tonnen des alten Bahnsteigs und über 250 Tonnen Stahl des Dachs entfernt. Die Rückbauarbeiten an Bahnsteig 6 sind voraussichtlich im Dezember abgeschlossen. Parallel errichtet die DB aktuell das Schutzgerüst am Osteingang. Hierfür wurden bereits seit Sommer...

Wirtschaft
An der Wohnanlage in Hochfeld wird aktuell gebaut, die Fassade und die Dachflächen werden energetisch saniert. | Foto: GEBAG / Daniel Koke Fotografie

„Die Arbeiten laufen nach Plan“
GEBAG modernisiert Wohnen 60plus-Anlage in Hochfeld

Seit Anfang des Monats modernisiert die GEBAG eine Wohnen60plus-Wohnanlage in der Musfeldstraße im Stadtteil Hochfeld. „Die Arbeiten laufen nach Plan“, so Helder Fernandes, Abteilungsleiter Instandhaltung und Modernisierung bei der GEBAG. „Eine besondere Herausforderung ist bei dieser Maßnahme, dass wir im bewohnten Zustand modernisieren – während die Mieterinnen und Mieter ihrem ganz normalen Alltag nachgehen, laufen nebenan die Arbeiten. Daher sind eine transparente Kommunikation vor und...