Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp übergibt den Eigentümern der Immobilien an der Rheinstraße, (v. l.:) Karl, Paul und Nils Wolters, die Kooperationsvereinbarung zum Fassaden- und Hofprogramm. Foto: Stadt Wesel

Fassaden- und Hofprogramm in Wesel
Das letzte geförderte Objekt an der Rheinstraße

Von Ende 2012 bis Ende Februar 2022 hat die Stadt Wesel privaten Immobilieneigentümern ein Förderprogramm zur Modernisierung und gestalterischen Aufwertung von Gebäudefassaden im Stadtumbaugebiet Innenstadt angeboten. Eigentümer konnte für ihr Gebäude kostenfrei durch das beauftragte Planungsbüro StadtLandNet beraten werden. Für die anschließende Umsetzung des Modernisierungsvorschlags konnten Fördermittel aus dem Fassadenprogramm beantragt werden. So konnten Interessierte einen Zuschuss von...

  • Wesel
  • 12.05.22
LK-Gemeinschaft
Laden zum Tag der Städtebauförderung ein: vorne v. l.: Karin Nienhaus (SCALA Kulturspielhaus Wesel), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Dagmar Ewert-Kruse (Bürgerinitiative Historisches Rathaus Wesel e. V.), 2. Reihe v. l.: Susanne Gawlik (Stadt Wesel), Luitgard Hendrix (StadtLandNet), oben v. l.: Eva Christine Albrecht (StadtLandNet), Heinrich Hendrix (StadtLandNet). Foto: Stadt Wesel

Aktionen zum Tag der Städtebauförderung
"Wir im Quartier"

Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Am 14. Mai finden deutschlandweit Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ zur Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken. Seit 2015 findet bundesweit der Tag der...

  • Wesel
  • 11.05.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Arbeiten am neuen RheinBad in Wesel laufen auf Hochtouren. | Foto: geising + böker architekten GmbH

Großprojekt mit rund 2,4 Millionen Euro gefördert
Gute Nachrichten für das neue RheinBad Wesel

Die Arbeiten am neuen RheinBad laufen auf Hochtouren. Seit Wochen werden auf dem Gelände des geplanten neuen RheinBads umliegende alte Immobilien abgerissen. Sobald die Flächen freigeräumt sind, folgen die Arbeiten an dem neuen hochmodernen Komplex. Um effizient und nachhaltig zu bauen, sind hohe Umweltstandards Teil der Planungen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat zugesagt, rund 2,4 Millionen Euro für die effiziente Energienutzung des Gebäudes („Effizienzgebäude 55“) zu fördern....

  • Wesel
  • 08.11.21
LK-Gemeinschaft
Durch die moderne Technik geht die Stadtbücherei einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. | Foto: Stadt Wesel

Automatisierung der Ausleihe
Stadtbücherei erhält Fördergelder

Die Stadt Wesel erhält für das Projekt „Einführung von RFID / Selbstverbuchung in der Stadtbücherei“ Fördermittel in Höhe von rund 90.000 Euro. Geplant ist die automatisierte Ausleihe, Rückgabe und Sicherung von Medien sowie die Umgestaltung des Eingangs- und Servicebereiches der Bücherei. Wesel. Durch die Ausstattung der Bücherei mit moderner RFID-Technik, die ein selbstständiges, schnelles und stapelweises Verbuchen von Medien ermöglicht, geht die Stadtbücherei einen weiteren Schritt in...

  • Wesel
  • 08.07.21
Politik

Modernisierung ist Klimaschutz
Beleuchtung in Wesel muss modernisiert werden

Ein gemeinsamer Antrag der Fraktionsvorsitzenden U. Gorris, Bündnis 90/Die Grünen und J. Linz, CDU- Fraktion wurde nachfolgend am 30.04.2020 an die Bürgermeisterin U. Westkamp der Stadt Wesel gerichtet: Beleuchtungscontracting in Gebäuden der Stadt Wesel Sehr geehrte Frau Westkamp, zur Ratssitzung am 23. Juni 2020 beantragen wir, das Thema „Beleuchtungscontracting in Gebäuden der Stadt Wesel“ auf die Tagesordnung zu nehmen und folgenden Beschlussvorschlag zur Abstimmung zu bringen: „Der Rat der...

  • Wesel
  • 30.04.20
Ratgeber
Umweltministerin Svenja Schulze umgeben von den InnovationCity-Machern in der Metroploe Ruhr. | Foto: ICM
2 Bilder

Stadtverwaltung präsentiert Ergebnisse der Weseler Konzeptphase: Heute Dienstag, 2. Juli, um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Wesel (Am Birkenfeld 14)
InnovationCity-Projekt: Energiepotenziale in Wesel-Schepersfeld

Die Innovation City Management GmbH (ICM) belegt mit ihren Ergebnissen aus dem Klimaschutzprojekt „InnovationCity roll out“, dass Klimaschutz in Deutschland machbar ist. Präsentiert wurden die Zahlen und Fakten der insgesamt dreijährigen Analyse heute bei einer Abschlussveranstaltung in Herne, an der Bundesumweltministerin Svenja Schulze, NRW-Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner sowie zahlreiche Repräsentanten aus Kommunen, Energie- und Wohnungswirtschaft teilnahmen. "Klimaschutz ist...

  • Wesel
  • 02.07.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Screenshot von der Website des KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V. (AltBauNeu) - gemacht am 27. November. | Foto: KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V.

KompetenzNetz Energie Kreis Wesel
Neue Broschüren mit Tipps zur Wärmedämmung

Kaum wird es draußen kalt, entsteht in einem ungedämmten Haus trotz warmer Heizkörper schnell der Eindruck, dass es nicht richtig warm wird. Denn auch, wenn die Raumluft grundsätzlich die richtige Temperatur hat, wirken schlecht gedämmte Wände, Decken, Böden und Fenster mit ihren kalten Oberflächen wie Magnete, die warme Luft anziehen. Uwe Meinen, Vorsitzender des KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V., erklärt: "Die daraus entstehende Luftbewegung macht den Raum unbehaglich. Die ungedämmten...

  • Wesel
  • 27.11.18
Kultur
2 Bilder

Stadtbücherei Wesel: Leihkosten-Ersparnis mit Hilfe des Bibliothekswert-Rechners

Die Stadtbücherei stellt ab sofort auf ihrer Homepage einen „Bibliothekswert-Rechner“ zur Verfügung. Mit diesem Rechner können Nutzer ermitteln, wie lohnenswert die Inanspruchnahme von Angeboten der Stadtbücherei für sie ist, wie viel Geld sich sparen lässt, wenn Medien nur ausgeliehen, statt gekauft werden. Eingetragen wird die Anzahl aller in Anspruch genommenen Bibliotheksdienstleistungen. Dabei wird der geschätzte Wert der Dienstleistungen angezeigt und am Ende in einen Gesamtwert...

  • Wesel
  • 17.07.13
Ratgeber

Bahnstrecke Oberhausen-Emmerich: Weitere Einschränkungen bis Sonntag, 13. Mai

Die Deutsche Bahn AG hat gestern Abend um 23:30 Uhr nach fast vierjähriger Bauzeit das Elektronische Stellwerk (ESTW) Emmerich (1. Baustufe) in Betrieb genommen. Der Zugverkehr läuft mit geringfügigen Verspätungen. Zuvor mussten vier Tage lang rund 10.000 Kunden des Nahverkehrs auf Busse umsteigen. Der Fern- und Güterverkehr wurde weiträumig über Venlo umgeleitet. Das ESTW Emmerich ersetzt vier Relaisstellwerke aus den Jahren 1966 bis 1989 und steuert den gesamten Zugverkehr zwischen der...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.05.12
  • 1
Politik
Bahnhof Wesel | Foto: dibo

Norbert Meesters: „Bahnhof Wesel wird weiter modernisiert!“

Neue Nachrichten und erste Eckpunkte zur weiteren Modernisierung des Bahnhofs Wesel konnte der Landtagsabgeordnete Norbert Meesters heute in Düsseldorf verkünden. „Die Modernisierung des Bahnhofs Wesel wird fortgesetzt“, berichtete der SPD-Politiker. Norbert Meesters hatte sich an die DB gewandt und für die Modernisierung des Bahnhofes eingesetzt. Reiner Latsch, Konzernbevollmächtigter der Bahn für NRW, überbrachte dem Landtagsabgeordneten nun die gute Nachricht: „Der Bahnhof Wesel ist ein...

  • Wesel
  • 09.11.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.