Modelleisenbahn

Beiträge zum Thema Modelleisenbahn

LK-Gemeinschaft
Am Sonntag, 19. Januar, findet eine Modellbaubörse im Stadtsaal Wetter statt. | Foto: privat

Für Erwachsene und Spielkinder
Großer Markt für kleines Spielzeug: Modellbaubörse im Stadtsaal Wetter

Zu einem Paradies für Freunde des Modellspielzeugs wird am kommenden Sonntag, 19. Januar, von 11 bis 16 Uhr der Stadtsaal Wetter, Kaiserstraße 120. Hier treffen sich private und gewerbliche Verkäufer. Neben neuen, digitalen Lokomotiven mit Hochleistungsmotoren, Waggons, hochmodernem Schienenmaterial und anderen Zubehörartikeln wie Laser Cut Modellen usw., bestimmen auch gebrauchte Bahnen und Autos das Bild. Nostalgische Züge und Autos werden ebenfalls offeriert, teilweise sind sie schon weit...

Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

"Leckerbissen" für Modellbahnfreunde
Olfen: LGB-Modellbahn wird ausgestellt

Für Modellbahnfreunde gibt es in der nächsten Woche einen "Leckerbissen" in Olfen:  Eine große LGB-Modellbahnanlage wird in der Schützenhalle am Lammerkamp auf einer Fläche von 220 m² aufgebaut und kann dann am Freitag- (11.10.) und am Samstagnachmittag (12.10.) besichtigt werden (siehe Foto). Ganze 350 Meter Gleise mit sieben Bahnhöfen werden befahren und das Ganze über drei Ebenen. Der Eintritt ist übrigens kostenlos.

Ratgeber
Symbolbild: Erich Westendarp auf Pixabay

Modellbahnclub Monheim lädt ein
Praxisnahe Tipps

Am Montag, 16. September, geht es in einer Veranstaltung des Modellbahnclubs Monheim um die Digitalisierung in der Modellbhanwelt. War es in den Kindertagen das aufbauen und Anschließen eines analogen Netztrafos, so haben sich die Anforderungen an eine funktionierende, interessante Modellbahnanlage in Richtung digitale Welt verschoben. Doch wie kommt man über den Anschuss einer Startpackung hinaus? Welche Module brauche ich wofür? Wie verbinde ich die Modellbahnwelt mit modernen Techniken, wie...

Vereine + Ehrenamt
Norbert Ranik präsentiert mit der Fachjury des Siegermodell. | Foto: T.S.
4 Bilder

Strand und Hafen
Katernberger gewinnt Modellbauwettbewerb

Im Rahmen eines Modellbauseminars der Fachzeitschrift Eisenbahn -Magazin in der alten Dreherei in Mülheim/Ruhr belegte der Katernberger Norbert Ranik jetzt den ersten Platz unter 22 Teilnehmern. Die Teilnehmer aus ganz Deutschland und Österreich bekamen für den Modellbau das Thema: Strand und Hafen. Für die Umsetzung stand allen Modellbauern das gleiche Material zur Auswahl. Nach zwei Tagen endschid die Jury über die gefertigten Modell. Insbesondere überzeugte die Jury die Gestaltung der...

Kultur
Eine Modelleisenbahn, die die Herzen höher schlagen lässt ...
23 Bilder

Eine Ausstellung im Haus zu den fünf Ringen in Goch
150 Jahre Boxteler Bahn

Im „Haus zu den fünf Ringen“ in Goch ist eine kleine aber feine Ausstellung eingerichtet worden, in der 150 Jahre Geschichte der Boxteler Bahn aufgearbeitet wurden. Zahlreiche Grußpostkarten mit Motiven der Boxteler Bahn, ihren Bahnstationen auf niederländischer und deutscher Seite und den dazugehörigen Gaststätten werden hier, mit Untertiteln versehen, präsentiert. Die handschriftlichen Grüße oder Mitteilungen lassen interessante, zeitgeschichtliche oder persönliche Begebenheiten vor unseren...

  • Goch
  • 27.04.19
  • 14
  • 5
Kultur
Die Intermodellbau bietet im April vier Tage lang Unterhaltung für die ganze Familie. | Foto: Westfalenhallen/ Anja Cord

Vom 4.-7. April zeigt sich in den Westfalenhallen, was bei Modellbauern "in" ist
Intermodellbau zeigt Selbstgebautes aus aller Welt

Ob schnelle Flitzer, Bagger oder Riesentrucks, Aussteller aus aller Welt zeigen auf der Intermodellbau vom 4. bis zum 7. April in den Westfalenhallen, was momentan bei den Minis so angesagt ist. Flugshows und Rechtsberatung bietet die weltgrößte Messe für Modellbau und -sport für Flugmodellfans. Bei vielen Aktionen können Modellbauer selbst mitmachen. Verblüffende Leistungen vollbringen die ausstellenden Modellbauer, Vereine und Clubs. Auch 2019 präsentiert der Verein current windowMOBA wieder...

Vereine + Ehrenamt
Modellbörse im Friedensdorf | Foto: Friedensdorf International

Modellbörse findet am 3. März im Friedensdorf in Oberhausen statt
Schallplatten, Modelleisenbahnen und vieles mehr

Am Sonntag, den 3. März, findet wieder die traditionelle Modellbörse bei Friedensdorf International in Oberhausen statt. Von 11 bis 16 Uhr haben Sammler und Interessierte die Möglichkeit an den verschiedenen Ständen bei einer großen Auswahl an Modelleisenbahnen, Modellautos, Schallplatten und Lego ausgiebig zu stöbern. Wer also noch auf der Suche nach einem bestimmten Schätzchen ist und seine Sammlung erweitern möchte, sollte unbedingt vorbei schauen. Aber auch wer einfach nur bummeln oder sich...

Vereine + Ehrenamt

Recklinghausen: Eisenbahnfreunde laden ein

Die Modell- und Eisenbahnfreunde Recklinghausen veranstalten jeweils an den Sonntagen 27. Januar und 3. Februar von 10 bis 17 Uhr ihre alljährlichen Schautage. Zu sehen gibt es die große digitale H0-Anlage und eine H0-Rangieranlage. Neu in diesem Jahr ist die N-Anlage, welche den Recklinghäuser Hauptbahnhof der 60er Jahre zeigt. Kinder können eine Rangiermeister- und eine Lokomotivführerprüfung ablegen. Der Modell- und Eisenbahnfreunde Recklinghausen e.V. befindet sich auf der Sachsenstraße 174.

Vereine + Ehrenamt
Will-Heino Schweers mit einem Modelleisenbahn-Waggon, der bis ins Detail exakt ist. | Foto: D.F.

Bremer Modellbauer kurvt auch auf Essener Strecke
Mit Liebe zum Detail

Bremer Modellbahner kurven auch auf Essener Strecke "Ich könnte mich ohne Weiteres mit einem Eisenbahner unterhalten", spricht Will-Heino Schweers aus Überzeugung. Seine Zugmodelle sind zwar um ein Vielfaches kleiner als die echten Dampfrösser, doch nicht minder detailgenau. So bewirtschaftet der Modellbauer aus Leidenschaft auch gleich ein ganzes Dachgeschoss mit Gleisen, Zügen und liebevoll nachgebauten Landschaften und Gebäuden. Circa 350 Meter Strecke umfasst sein Revier. Zweimal in der...

Reisen + Entdecken
"Achtung, achtung, der Zug fährt ab". Und zwar am kommenden Wochenende beim Hagener Modellbahnverein ’Spur 0 Team Ruhr-Lenne. | Foto: Archiv
2 Bilder

Miniaturwelt Eisenbahn
Winterfahrtage für Modellbahnfans: Hagener Modellbahnverein "Spur 0 Team Ruhr-Lenne" stellt aus

Die Modellbahnzüge rollen am kommenden Samstag, 26. Januar, von 10 bis 17 Uhr und Sonntag, 27. Januar, von 10 bis 17 Uhr in Wehringhausen in der Södingstraße 16 -18 unweit des Hauptbahnhofs. Der Hagener Modellbahnverein ’Spur 0 Team Ruhr-Lenne e.V.’ veranstaltet seine `Winterfahrtage´ und lädt alle großen und kleinen Modellbahnfans zu sich ein. In einer Halle von fast 400 qm haben die Vereinsmitglieder in jahrelanger Arbeit eine Modellbahn im Maßstab 1:45, also doppelt so groß wie die...

Vereine + Ehrenamt
Im Rahmen unserer Aktion "Die geschenkte halbe Seite" präsentiert sich heute der Verein "Bahnfreunde MK", der aktuell einen Streckenabschnitt zwischen Iserlohn und Nachrodt in den 60er Jahren detailgetreu nachbaut. Zu jener Zeit fuhren noch Dampfloks über die Brücke bei Pater und Nonne. | Foto: alle Fotos: Bahnfreunde MK e. V.
14 Bilder

Ein Stück heimische Eisenbahngeschichte "en miniature"
STADTSPIEGEL-Serie "Die geschenkte halbe Seite" - Heute: Die Bahnfreunde MK e. V.

Im Rahmen der beliebten STADTSPIEGEL-Aktion "Die geschenkte halbe Seite" stellt sich im Folgenden der Verein Bahnfreunde MK vor. Iserlohn/Hemer. Die Bahnfreunde MK gibt es seit Mai 2011, gegründet zuerst als Interessengemeinschaft, als Verein sind wir seit Juni 2016 eingetragen. Wir sind ein Zusammenschluss von derzeit 15 Bahnfreunden mit dem Zweck, das Hobby der Beschäftigung mit den Eisenbahnen im Märkischen Kreis und Umgebung in kultureller und technikhistorisch bedeutsamer Form zu...

Kultur
Eisenbahnfan Jan Wesch hat lange auf die Modelle gewartet. | Foto: Karoline Robbert

Heimatfreunden Stockum/Düren
Modelleisenbahnen im Schaufenster noch bis Ende Januar

Zwei Modelleisenbahnen drehen noch bis Ende Januar im Schaufenster der Heimatfreunde Stockum/Düren, Hörder Straße 367, ihre Runden. Die Sommer- und Winterlandschaften begeistern den zehnjährigen Eisenbahnfan Jan Wesch, der schon sehnsüchtig auf die neue Dekoration wartete. Möglich wurde diese kleine Ausstellung durch Leihgaben der Eisenbahnfreunde Witten. Das Ganze wird von einem Schwibbogen umrahmt, die die erste Deutsche Eisenbahn 1835 von Nürnberg-Fürth zeigt. Auch die kleine Räucherlok...

Ratgeber
Modellspielzeugsfans kommen morgen im Bürgertreff Überruhr auf ihre Kosten.  | Foto: Pixelio/Rolf van Melis

Überruhr
Modellspielzeugmarkt im Bürgertreff

Am morgigen 4. Advent, Sonntag 23. Dezember, ist der Adler-Modellspielzeugmarkt zu Gast in den Räumen des Bürgertreffs Überruhr, Nockwinkel 64. Die Türen öffnen sich von 11 bis 16 Uhr. Hier gibt es noch die Möglichkeit, Weihnachtsgeschenke für große und kleine Kinder zu erwerben. Modellspielzeugliebhaber oder Neueinsteiger haben die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten Tipps und Know-how auszutauschen sowie über die zu erstehenden Sammlerstücke mit den Händlern zu verhandeln. Altes Spielzeug der...

Kultur
Jürgen Noll hat die Eisenbahn, die er als Zwölfjähriger geschenkt bekommen hat, bis heute in seinem Besitz.  | Foto: Doris Brändlein
3 Bilder

Mit Weihnachten verbinden sich ganz unterschiedliche Gefühle
Borbecker erinnern sich an ganz persönliche Festtage

Beim Spaziergang durch den Wald kann man herrlich die Gedanken schweifen lassen. Und gerade in der Vorweihnachtszeit erinnert man sich gerne zurück an die eigene Kindheit. Wie war das damals an Weihnachten? Was war früher anders? Und gibt es vielleicht Rituale, die bis heute gleich geblieben sind? Wir haben nachgefragt. Einer, der für uns tief in die Erinnerungen an die Weihnachtstage seiner Kindheit eingetaucht ist, ist Rudolf Spitzer, Jahrgang 1931. Ganz besondere Gefühle verbindet er mit dem...

Kultur
Inmitten der einzigartigen Modelleisenbahn sind die Herren Altun und Billen irgendwie wieder „Heinzi“ und „Abi“. Fotos: Ferdi Seidelt
3 Bilder

Beim "Eisenbahn-Treffen" rockte Altuns Gattin Gönül die Schmiede
Die Zwei Eisen-Männer Abdullah Altun und Heinz Billen unter sich

Kennen und schätzen gelernt hatten sich die Männer beim Bau der Zechen-Denkmäler in Rumeln-Kaldenhausen und Bergheim. Abdullah Altun, seit zwei Jahrzehnten erfolgreich als Gleis- und Tiefbauer unterwegs, war fasziniert von den vielen Talenten des Kaldenhausener Heimatfreunds und Kunstschmieds Heinz Billen. Da beide eine „geerdete“ Vergangenheit haben, stimmte die Chemie von gleich auf jetzt. Altun verlegt in ganz Deutschland genormte Walzstahlerzeugnisse auf Beton-Schwellen, hat also mit der...

LK-Gemeinschaft
Am Sonntag, 1. Juli, treffen sich Schiff-, Flugzeug- sowie Automodellbauer und ihre Fans im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). In diesem Jahr sind nicht nur die sogenannten "Freizeitmodelle" zu Gast sondern auch die professionellen Formen- und Modellbauer präsentieren ihre Arbeiten und ihren vielschichtigen Beruf. | Foto: privat

Das bietet der "Modellbautag im Freilichtmuseum" 2018: Teilnehmer können sich noch Anmelden

Am Sonntag, 1. Juli, treffen sich Schiff-, Flugzeug- sowie Automodellbauer und ihre Fans im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). In diesem Jahr sind nicht nur die sogenannten "Freizeitmodelle" zu Gast sondern auch die professionellen Formen- und Modellbauer präsentieren ihre Arbeiten und ihren vielschichtigen Beruf. Die unterschiedlichen Modelle werden an verschiedenen Plätzen im unteren und mittleren Museumsbereich entlang der Wege, in und an den historischen...

LK-Gemeinschaft
GMK Modellbau: Von der Idee bis zum vollendeten Qualitäts-Produkt | Foto: Wolfram Opherden - GMK Modellbau
4 Bilder

Einiges vom Modellbau - Kleinkunsthandwerk, meines Vertrauens

Endlich habe ich den Modellbauer (Kleinkunsthandwerker) meines Vertrauens gefunden. GMK Modellbau über sich: Unsere Idee, Freizeit schön zu gestalten. Alles in bester Qualität, aus einer Hand. GMK ist Ihr persönlicher Berater, vom ersten Gespräch bis zur Fertigstellung Ihres Wunschmodells Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit führenden Partnern können wir auf unbezahlbare Erfahrung im Umgang mit Materialien und Designs zurückgreifen um auch höchsten Anforderungen zu entsprechen Genau diese...

Überregionales
Auch beim Modellmastab HO machten die Einbrecher keinen halt. Hochwertige Märklin Modellloks wurden entwendet.
2 Bilder

Märklin Modellbahnen entwendet. Einbruch in „Blaulichtshop“.

Bereits zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren wurde das Modelleisenbahnfachgeschäft auf der Schonnebeckhöfe 182, in Essen Katernberg, von Einbrechern heimgesucht. Von Nachbarn unbemerkt drangen die Täter durch ein Seitenfenster in die Geschäftsräume ein. Mit grober Gewalt wurden Glasvitrinen geöffnet, oder eingeschlagen. Wie Inhaber Thomas Spilker mitteilt, wurden Waren in einem Verkaufswert von geschätzt, über 100000,- Euro entwendet. Insbesondere Loks der Marken Märklin, Trix, Minitrix,...

LK-Gemeinschaft
In einer Halle von fast 400 Quadratmetern haben die Vereinsmitglieder in jahrelanger Arbeit eine Modellbahn im Maßstab 1:45 mit einer Streckenlänge von über 125 Metern gebaut. | Foto: Archiv
2 Bilder

Hagen - Kein Altherren-Hobby

In Wehringhausen, an der Södingstraße 16-18, unweit des Hagener Hauptbahnhofs, rollen am Samstag, 27. Januar, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 28. Januar, von 10 bis 17 Uhr wieder die Modellbahnzüge. Der Hagener Modellbahnverein "Spur 0 Team Ruhr-Lenne"’ veranstaltet seine traditionellen "Winterfahrtage" und lädt alle großen und kleinen Modellbahnfans zu sich ein. In einer Halle von fast 400 Quadratmetern haben die Vereinsmitglieder in jahrelanger Arbeit eine Modellbahn im Maßstab 1:45, also...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

... einmal Neuenrade und zurück !!!!!!

Einmal Neuenrade und zurück auf zweiundvierzig Metern Modellbahn - Eisenbahnfreunde Hönnetal präsentierten ihre Mini-Hönnetalbahn in Binolen Die Modellbahngruppe der Eisenbahnfreunde Hönnetal e.V. (EFH) veranstalteten „zwischen den Jahren“ vom 27. bis zum 30.Dezember in der Zeit im Güterschuppen des Bahnhofs Binolen traditionell die große Modellbahnausstellung zur Hönnetalbahn. Die EFH-Modellbahner um Alfons Blumenkamp und Gerd Humme präsentierten ihre 38 Hönnetalbahndioramen, die...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Eisenbahnfreunde Hönnetal präsentieren ihre Mini-Hönnetalbahn in Binolen

Einmal Neuenrade und zurück auf zweiundvierzig Metern Modellbahn - Eisenbahnfreunde Hönnetal präsentieren ihre Mini-Hönnetalbahn in Binolen Die Modellbahngruppe der Eisenbahnfreunde Hönnetal e.V. (EFH) veranstaltet „zwischen den Jahren“ vom 27. bis zum 30.Dezember im neuen Güterschuppen des Bahnhofs Binolen traditionell die Modellbahnausstellung zur Hönnetalbahn. Die EFH-Modellbahner um Alfons Blumenkamp und Gerd Humme präsentieren ihre 38 Hönnetalbahndioramen, die zusammengefügt 46 Meter...

LK-Gemeinschaft
Blücherturm, Ausstellung Modelleisenbahnen
Hans-Jürgen Nowotny mit Enkel Leo
4 Bilder

Modelleisenbahnen in Rellinghausen zu sehen

Modelleisenbahnanlagen im Maßstab 1:220, der Spur Z, sind noch an zwei Wochenenden im Blücherturm, Oberstraße 24, in Rellinghausen´zu bewundern. Am 9., 10., 16. und 17. Dezember können die Miniaturzüge jeweils von 15 bis 18 Uhr bestaunt werden. Hans-Jürgen Nowotny und Enkel Leo waren schon da. Fotos: Debus-Gohl

LK-Gemeinschaft
Das Prunkstück der Sammlung ist ein Nachbau von „Big Boy“, der größten amerikanischen Dampflok.
3 Bilder

"Dann sammle ich halt nur noch Loks"

Die erste Modelleisenbahn bekam Rainer Schmidt im Alter von sechs Jahren. „Es war eine kleine Bahn mit zwei Weichen und zwei Signalen“ erinnert er sich. Besagte Modelleisenbahn wurde ein wenig ausgebaut, und bis zum Alter von 13 war sie ein begehrtes Spielzeug. „Dann kamen andere Interessen. Tischtennis, Handball, Volleyball, und der Posaunenchor war auch noch dabei“, so Rainer Schmidt. Die kleine Platte, auf der die Schienen montiert waren, fristete fortan ein Eremitendasein im Schrank, bis...