lesen

Beiträge zum Thema lesen

Kultur

Buchplauderei ...
.... über meine im Monat März 2025 gelesenen Bücher

Der französische Schriftsteller Victor Hugo schrieb einmal: „ Die Erfindung des Buchdruckes ist das größte Ereignis der Weltgeschichte.“ Ich denke, da werden ihm alle Lesebegeisterten recht geben! Vor der Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert wurden Bücher als Handschriften hergestellt und kopiert. Im Mittelalter geschah dies fast ausschließlich in den Skriptorien der Klöster. In unserem Museum kann man zur Zeit eine interessante Ausstellung über Buchdruck und Schriftkunst zu betrachten....

Kultur

Buchplauderei ...
... über meine im Monat Februar 2025 gelesenen Bücher

Die berühmte schwedische Kinderbuch-Autorin Astrid Lindgren schrieb einmal: „Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, das war das Leseabenteuer. Für mich begann es, als ich zum ersten Mal ein eigenes Buch bekam und mich da hineinschnupperte. In diesem Augenblick erwachte mein Lesehunger, und ein besseres Geschenk hat das Leben mir nicht beschert. Meine Bücherlektüre im Monat Februar könnte man auch unter dem Begriff „Leseabenteuer“ zusammenfassen. Evie Woods Roman „Der verschwundene...

Vereine + Ehrenamt
Offizielle Bekanntgabe der Förderung, von rechts:
Ursula Wißborn - Sparda-Stiftung,
Huguette Morin-Hauser - MENTOR-Bundesverband,
Andrea Pohlmann-Jochheim -  MENTOR-Bundesverband
3 Bilder

Starke Lesementor*innen für NRW
Sparda-Stiftung fördert MENTOR-Bundesverband

Jedes vierte Kind in Deutschland kann am Ende der Grundschule nicht richtig lesen. Um dem entgegenzuwirken, stärkt der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. mit gezielter Qualifizierung seine ehrenamtlichen Lesementor*innen. Dafür bekommt der Verband jetzt Unterstützung der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West: Von 2025 bis 2027 fördert sie die Qualifizierungsseminare für Referent*innen in Nordrhein-Westfalen. Hier ist der Verband mit 4.400 Lesementor*innen am...

Kultur

Buchplauderei ...
... über meine im Monat Januar 2025 gelesenen Bücher

Jane Austen schrieb einmal: „Ich stelle fest, dass es letztlich nichts Schöneres gibt als zu lesen.“ Und ich denke, diesem Satz werden alle Lese-Begeisterten zustimmen! Im Rahmen einer Leserunde meines Buchforums nahm ich im Januar Jane Austens immer wieder lesenswerten Roman „Stolz und Vorurteil“ zur Hand. Jane Austen gehört zu den wichtigsten Autoren angelsächsischer Literatur. Stolz und Vorurteil zählt zu ihren Hauptwerken und zu den größten Werken englischer Literatur. In ihren Romanen...

Fotografie
4 Bilder

Lebenserwartung höher
📚 Leseratten leben länger

Bücher lesen macht nicht nur schlau vor allem aber macht es glücklich. Nun las ich das Menschen die gerne Lesen auch eine weitaus höhere Lebenserwartung haben. Natürlich wieder eine Studie ( wird manch einer denken) und zwar der Yale University. Aber eine zwölf Jahre währende Lang-Zeit Studie wird sich kaum irren,oder? Bin überrascht: Wer täglich ein Kapitel eines Buches liest hat egal welcher Bildungsstand oder welches Geschlecht im Vergleich zu Nichtlesern eine 23 Prozent höhere...

Kultur

Aktionsnachmittag zu einer alten Kulturtechnik
Stadtbibliothek und VHS laden ein zum „Tag der Handschrift“

Stadtbibliothek und VHS Duisburg laden am Donnerstag, 23. Januar, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in das Stadtfenster, Steinsche Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt, zum „Tag der Handschrift“ ein. An verschiedenen Stationen kann Handschrift erlebt und erprobt werden. Im Eingangsbereich wartet ein Medienschrank zum Thema Handschrift auf Interessierte. Auf dem Weg zum Vortragssaal der VHS trifft man dann auf Texttafeln mit einer essayistischen Auseinandersetzung mit dem Thema. Vor dem Saal gibt...

Kultur

Buchplauderei ...
... über meine im Monat Dezember 2024 gelesenen Bücher

Ein chinesisches Sprichwort lautet: „Zündet man eine Kerze an, erhält man Licht. Vertieft man sich in Bücher, wird einem Weisheit zuteil. Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.“ Dezember ist der Monat in dem die meisten Kerzen angezündet werden, denn die Adventszeit ist die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf Weihnachten vorbereitet. Nicht nur Kinder verkürzen sich die Wartezeit mit Adventskalendern. Auch ich bekam einen Adventskalender geschenkt, bei dem man mit...

Kultur
3 Bilder

SKÀBMA - Das Nanobot-Experiment
Ein Lappland-Thriller

Ein Lappland-Thriller um Mord, Rache, Liebe, Freiheit, der im kulturellen Milieu der Sámi Nordskandinaviens spielt. Klappentext: Der Klimawandel hat den Norden Europas entvölkert. In Jokkmokk, einer der wenigen bewohnten Enklaven, soll die Stockholmer Kommissarin Selma Fredriksson einen Mord aufklären. Der samische Polizist Aslak Järvi unterstützt sie dabei, ohne zu ahnen, dass Selma ganz andere Ziele verfolgt. In der kargen Tundra des Sarek kommen die Beiden einem Verbrecher auf die Spur, der...

Kultur

Vorlesewettbewerb am Gymnasium Goch
Marie Brehm liest am besten

Anfang Dezember fand am Städtischen Gymnasium Goch für die 6. Klassen der schulinterne Entscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Beste Vorleserin wurde Marie Brehm, die die Schule demnächst beim Kreis-Vorlesewettbewerb vertreten darf. Klassensiegerinnen wurden Zerin Erkis, Grete Laurenzen, Lilli De Leone, Maya Möbius und Mila Noetzel. Die Schülerinnen und Schüler hatten zuvor im Deutschunterricht jeweils zwei Klassenbeste ausgewählt, die sich vor der versammelten Jahrgangsstufe messen sollten....

LK-Gemeinschaft
Als Belohnung erhielten die Gewinner*innen eine Urkunde und ein spannendes Buch.  | Foto: Franziska Hoyer

Vorlesewettbewerb
Vorlesewettbewerb an der Leibniz-Gesamtschule: Wer liest, gewinnt immer

Am 5. Dezember 2024 wurde es spannend an der Leibniz-Gesamtschule: Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen lockte die besten Leserinnen und Leser der Schule an. Die Klassensieger*innen traten mit beeindruckenden Lesevorträgen gegeneinander an. Vorgelesen wurde aus beliebten Büchern wie „Harry Potter“ oder „Volle Fahrt ins Abenteuer“. Die Jury, bestehend aus den Deutschlehrer*innen Franziska Hoyer, Manja Kauffeldt und Jamal Allaoui, hatte die schwierige Aufgabe, die besten...

Kultur

Buchplauderei ...
... über meine im Monat November 2024 gelesenen Bücher

Walt Disney sagte einmal: "Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel… und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen." Bücherliebhaber sind mit ihren Bücherschätzen zufrieden, was jedoch die Gier nach Reichtum aus Menschen machen kann, kann man in dem historischen Roman „Der Traum von Eldorado“ von Peter Dempf nachlesen. Im Jahr 1529 entdeckt der junge Nicolaus Federmann in Ulm bei seinem getöteten Freund ein rätselhaftes Amulett aus...

Kultur
7 Bilder

Vorlesetag im Lotus Bildungszentrum
Ein Tag voller Bücher und Spaß

Am 15. November 2024 fand der Vorlesetag im Lotus Bildungszentrum Jugendraum statt, bei dem die Kinder in die Welt der Bücher eintauchten, ihre Kreativität zeigten und einen tollen Tag hatten.Nachdem ein Vorleser einen Teil des Buches vorgelesen hatte, lasen die Kinder in Gruppen den Rest des Buches selbst und setzten die Geschichte fort. Danach erzählten sie sich gegenseitig, was sie verstanden haben, und tauschten sich aus. Nach dem Lesen bastelten die Kinder bunte Lesezeichen und gestalteten...

Kultur
Foto: Copyright Bücherei Wiemelhausen.

"Vorlesen schafft Zukunft!"
Bundesweiter Vorlesetag Bücherei Wiemelhausen!

"Vorlesen schafft Zukunft!" - So lautete das diesjährige Motto des bundesweiten Vorlesetages am 15. November. Dies gilt besonders auch für das Thema Leseförderung als gemeinsames Anliegen der Bücherei Wiemelhausen, ihres Fördervereins Bücherwurm Wiemelhausen e.V. und der umliegenden Grundschulen. Zeitnah fand daher am 13. November der jährliche Vorlesewettbewerb für Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen in der Bücherei Wiemelhausen statt. Fünf Grundschulen beim Vorlesen...

Politik

Bundesweiter Vorlesetag
Eva Kitz will an der Burgschule für das Lesen begeistern

Am heutigen bundesweiten Vorlesetag wollte die SPD-Fraktionsvorsitzende Eva Kitz an der Burgschule in Iserlohn für das des Lesens begeistern. Gemütlich gemacht hatten es sich die Kinder in der wunderschön gestalteten Leseinsel der Schule. Mit Spannung verfolgten die Augen und Ohren der Schülerinnen und Schüler die Geschichte des „NEINhorns“. Kitz überließ jeder dritten Klasse ein Exemplar des Kinderbuchs von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Mit ihrem Besuch unterstreicht die Sozialdemokratin die...

Kultur
"Bollock und die gräulichen Drei" | Foto: Tobias Schindegger / Elena Baron
Video

Advent
Kindern vorlesen in der Adventszeit: Ein besonderer Moment der Nähe und Magie

Die Adventszeit ist eine besondere Zeit im Jahr, die von Gemütlichkeit, Vorfreude und einer besonderen Stimmung geprägt ist. Vor allem für Kinder bedeutet diese Zeit eine kleine magische Reise, die sie auf Weihnachten vorbereitet. Eine der schönsten Traditionen, um diese Zeit zu gestalten und zu genießen, ist das Vorlesen. Geschichten zu teilen, gemeinsam in eine Fantasiewelt einzutauchen und die Zeit miteinander zu verbringen, sind unvergessliche Momente – und eine Bereicherung für Kinder und...

Kultur
Über Mike Oldfield und schmackhafte Würstchen in einem rotierenden Topf mit heißem Wasser drin. Foto KI

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte
Über Mike Oldfield und schmackhafte Würstchen in einem rotierenden Topf mit kochendem Wasser drin

Zum letzten Weihnachtsfest schenkte ich mir die „Return To Ommadawn“ von Mike Oldfield. Sie erschien 2017 als Fortsetzung von „Ommadawn“, die er 1975, nach „Tubular Bells“ und „Hergest Ridge“, veröffentlicht hatte. Ich kaufte sie selbstredend als LP. Allein das Reizwort „Return“ löste sofort einen verborgenen Hebel in meinem Hirn aus und ich trudelte lässig, wie weiland die zwei Wissenschaftler in der Abenteuerserie „Time Tunnel“, durch die Zeit und landete, wie es auch bei ihnen stets üblich...

Kultur
Tanja Scheu | Foto: Tanja Scheu
Video

Adventszeit
Erotik in der Adventszeit: Sinnlichkeit und Verführung zur besinnlichsten Zeit des Jahres

Die Adventszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, rücken Menschen enger zusammen und verbringen gemeinsame Momente, die von Wärme und Geborgenheit geprägt sind. Inmitten von Kerzenschein, aromatischen Düften und sanfter Musik entwickelt die Vorweihnachtszeit eine besondere Atmosphäre, die sich auch wunderbar für sinnliche Begegnungen und romantische Erlebnisse eignet. Die Kombination aus Gemütlichkeit und Nähe kann das...

Kultur
Sabine Justen freut sich auf den regen Austausch beim Buchholzer Bücherzirkel. Die gegenseitigen Anregungen versprechen interessanten Lesestoff.
Foto: Stadtbibliothek

Buchholzer Bücherzirkel am 6. November
Öfter mal zum Buch greifen

Gerade jetzt im Herbst und in den folgenden Wintermonaten greifen viele Menschen gerne und öfter mal zu einem Buch, um zu lesen und die Gedanken beim „Schmökern“ frei zu bekommen. Diese Erfahrungen machen Buchhändler, kirchliche und städtische Bibliotheken gleichermaßen. Letztere haben zudem noch viel mehr zu bieten. So lädt die Bezirksbibliothek Buchholz, Sittardsberger Allee 14, am Mittwoch, 6. November, um 17 Uhr wieder zum Buchholzer Bücherzirkel ein. Die Duisburger Journalistin Sabine...

Kultur

Buchplauderei ...
... über meine im Monat Oktober 2024 gelesenen Bücher

Der 2006 mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnete türkische Schriftsteller Orhan Pamuk schrieb einmal: „Bücher bieten uns den Genuss der Lektüre, und sie antworten auf unsere Sehnsucht, dem Alltag zu entfliehen. Aber sie bieten uns auch die Möglichkeit, uns in Andere einzufühlen und sie zu verstehen.“ Zwei meiner diesen Monat vorgestellten Bücher erfüllen diese Kriterien ganz besonders. Dem Alltag, vor allem dem zum Teil tristen Herbstwetter zu entfliehen, und mir den Sommer zurückzuholen,...

Kultur
Schmökern beflügelt die Fantasie...
Foto von Pixabay.
2 Bilder

Außer Schreiben ist...
Schmökern meine Leidenschaft📚

Schmökern: Der Duden beschreibt schmökern als Unterhaltendes, Spannendes. Ich sehe das etwas detaillierter. Schmökern ist Kuscheldecke, gemütlich entspannt Bücher lesen. Es dürfen Regentropfen an die Fensterscheiben klopfen oder Schneeflocken vom Himmel fallen .Schon als Kind liebte ich es mich mit einen gelegentlichen Blick nach draußen in ein Buch zu vertiefen. Die Natur war und ist ganz meins: Während ich sonst durch die Jahreszeiten stromerte wie keine andere, Wald und Flur mein Liebstes...

Vereine + Ehrenamt
Der VHS-Lerntreff Hochfeld findet in der Alten Feuerwache an der Friedenstraße statt
3 Bilder

Bildung im Quartier
VHS-LernTREFF in Duisburg-Hochfeld

Die Volkshochschule Duisburg bietet in Zusammenarbeit mit der AWO seit Anfang Mai dieses Jahres einen VHS-LernTREFF“ an. Der „LernTREFF“ ist ein offenes und niedrigschwelliges Angebot für Erwachsene, das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der AlphaDekade finanziert wird. Der Schwerpunkt des Angebotes liegt in der Unterstützung beim Lernen und Üben des Lesens und Schreiben, des Rechnens und der Förderung digitaler und alltagsbezogener Grundkompetenzen....

Kultur
L E S E N  zum Thema 
LIEBE/Liebesbeziehungen!?!

Nun, besser selbst live erleben und erfahren, klar,... manchmal kann es aber nicht schaden, (sich) in den jeweils anderen Menschen zu versetzen....
10 Bilder

Lesen BÜCHER Miteinander LIEBE
LIEBE ❤️ wird gebraucht!

Essen LESE-SOMMER♥LESE-Herbst die KLEINE und die GROßE L I E B E❤️ BUCH Oskar Holzberg "LIEBE braucht LIEBE" BÜCHER und Liteatur gibt es wie Sand am Meer. Das ist auch GUT so. Lesenswerte "gute" Bücher schon weniger. Klar, das ist subjektiv. "Grundlagen erfüllter Beziehungen"...??? Braucht man sowas? Geschriebenes zum Thema LIEBE ... gibt es besonders V I E L ! Braucht man das denn alles? Ratgeber oder sowas in der Richtung gibt es ebenfalls zu Hauf´! Die meisten... meide ich absolut. Und...

Kultur

Buchplauderei ...
... über meine im Monat September 2024 gelesenen Bücher

„Das Leben ist eine Zirkusmanege, einige Momente sind spektakulärer als andere,“ das schrieb Janusz Korczak, ein polnischer Militär- und Kinderarzt sowie Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge. Womit wir schon beim Thema meiner ersten Buchvorstellung wären - Circus. Der Circusfreund Rolf-Dieter Lais hat ein interessantes Buch über den Circus A. Fischer geschrieben. Der Autor entführt seine Leser in seinem Buch "Die schönste Schau der Zeit" in eine andere Welt und läßt sie Circusluft...

Kultur

Lesung in der vhs
Lesung: Franz Kafkas Brief an den Vater von 1919

Die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck lädt am Dienstag, 8. Oktober, um 18 Uhr zur Lesung von Franz Kafkas „Brief an den Vater von 1919“ ein. Der dramatische Vater-Sohn-Konflikt gilt als Schlüssel zu Kafkas dichterischem Werk. Die Lesung findet im Vortragssaal der vhs in Wesel statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alexander Resch
  • 5. Mai 2025 um 18:30
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

SelberLesen - Der Buchclub im Ringlokschuppen Ruhr

Ob Roman, Sachbuch oder Theaterstück - hier geht’s darum, was du darüber denkst! Jeden 1. Montag im Monat treffen wir uns in gemütlicher Atmosphäre im offenen Foyer des Ringlokschuppen Ruhr und teilen bei Snacks und Getränken unsere Gedanken zum aktuellen Buch. Anna moderiert durch den Abend und gibt Raum für eure Meinungen. Denn wir alle haben was zu sagen. Anna Heithausen ist Schauspielerin und Psychologin. Ihre aktuellen Projekte erstrecken sich von Präventions- und Klassenzimmertheater über...