krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Vereine + Ehrenamt
Klaus Hegel (links, Sekretär Lions-Club) und Heiner van Bebber (rechts, Präsident Lions Club) übergaben den Scheck und die kleinen Löwen an Dr. Heinz Grunwald (2.v.l.) und Hajo Frücht.  | Foto: Jörg Terbrüggen

Lions Club unterstützt Förderkreis Kriegskinder mit 12.500 Euro
Spende der Löwen

So schnell wie nie war im vergangenen Jahr der Adventkalender des Lions Club Emmerich-Rees vergriffen. Viele durften sich über attraktive Preise freuen, die hinter den einzelnen Türchen versteckt waren. Doch der Förderkreis Kriegskinder bekam im Nachhinein das schönste Geschenk: Einen Scheck in Höhe von 12.500 Euro. Aus dem kleinen Körbchen auf dem Tisch in der Cafeteria des Willibrord-Spitals schauten süße, flauschige kleine Löwen heraus. 25 an der Zahl. "Wir haben schon einmal eine Ladung...

Natur + Garten
Wolfgang Heiden (links) und Mitglieder der Fahrradgruppe der evangelischen Kirchengemeinde überreichten Dr. Heinz Grunwald (Mitte) und HaJo Frücht (2.v.r.) vom Förderkreis einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. | Foto: Jörg Terbrüggen

Radler sammelten in den Kaffeepausen
1.000 Euro für den Förderkreis Kriegskinder

Und sie radeln und radeln, und das schon seit vielen Jahren, bei Wind und Wetter. "Es ist mittlerweile eine nette verschworene Gemeinschaft geworden", freute sich Wolfgang Heiden, der seine Radler von Mai bis Oktober um sich versammelt, um mit ihnen auf Tour zu gehen. Und in den Pausen wird eifrig gespendet - für den Förderkreis Kriegskinder. Man kennt sich mittlerweile, zählt doch immerhin der für die Öffentlichkeitsarbeit des Förderkreises zuständige HaJo Frücht zu den regelmäßigen...

Blaulicht

Verkehrsunfall in Emmerich
25-Jährige bei Zusammenstoß von zwei Autos schwer verletzt

Eine Schwerverletzte gab es bei einem Unfall, der sich am Mittwoch Abend in Emmerich ereignete. Am Mittwoch (23. Januar 2019) gegen 19.30 Uhr fuhr ein 21-jähriger Mann aus Emmerich in einem Alfa Romeo 932 aus Richtung Eltener Straße auf der Straße Großer Wall. Als er bei Grün nach links in die Van-Gülpen-Straße abbog, stieß er mit einem entgegenkommenden Chevrolet Klas zusammen. In dem Chevrolet war eine 25-jährige Frau aus Emmerich auf der Straße Großer Wall in Richtung Eltener Straße...

Blaulicht

Zusammenstoß mit Mountainbike-Fahrer
E-Bike-Fahrer schwer verletzt

Ein E-Bikefahrer und ein Mountainbikefahrer sind zusammengestoßen. Einer wurde dabei schwer verletzt. Am Montag (14. Januar 2019) gegen 11.30 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mann aus Emmerich mit einem E-Bike auf Radweg der 's-Heerenberger Straße in Richtung B220. Vor ihm fuhr ein 27-jähriger Mountainbike-Fahrer aus Emmerich. Der 65-Jährige überholte ihn auf der rechten Seite. In diesem Moment beabsichtigte der 27-Jährige nach rechts in eine Hofeinfahrt abzubiegen. Beide stießen zusammen. Der...

Ratgeber
Das Willibrord-Spital in Emmerich wird seine nach der Aussetzung der Fusionsgespräche seine eigene Strategie entwickeln und in das Haus investieren. Archivfotos: WachterStorm
2 Bilder

Fusionsgespräche ausgesetzt - Emmerich entwickelt eigene Strategie
Investitionen für das Spital

Die Gespräche zwischen der pro homine gGmbH (Wesel) und der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft mbH (Kleve) über eine mögliche Fusion der beiden Gesellschaften werden vorerst ausgesetzt. Über mögliche Kooperationsthemen werden im Januar 2019 weitere Gespräche geführt. Diesen Beschluss fassten jetzt Vertreter beider Aufsichtsräte. Emmerich. Nach den Worten von pro homine-Geschäftsführer Johannes Hartmann hat die Entscheidung zur Folge, „dass das St. Willibrord-Spital in Emmerich nun...

Überregionales
Karin Meyer-Heiting, freigestellte Praxisanleiterin im Emmericher Krankenhaus, erläutert den Interessieren die vielfältigen Angebote. Archivfoto: WachterStorm

Krankenhaus ist von Anfang an bei der Top Job-Börse dabei

Als sich vor vielen Jahren die Türen des Jugendcafés am Brink zur ersten Emmericher Tob Job Börse öffneten, war auch das Emmericher Willibrord-Spital mit von der Partie. Mittlerweile hat man die Räumlichkeiten sowie die Anfangszeiten geändert. Geblieben ist aber die Teilnahme der Einrichtung pro homine, die nun zum 17. Mal die Jugendlichen für einen Beruf in der Verwaltung, den Pflegediensten oder als medizinischer Fachangestellte begeistern will. Bis auf eine Börse hat auch Karin Meyer-Heiting...

Überregionales

Frau bei Unfall in Emmerich schwer verletzt

Beim Aussteigen aus ihrem Wagen wurde eine Frau am Samstag in Emmerich schwer verletzt. Am Samstag (26. Mai 2018) gegen 5.30 Uhr parkte eine 26-jährige Frau aus Emmerich ihren silberfarbenen VW Polo am rechten Fahrbahnrand der Frankenstraße in der Nähe der Kreuzung Zütphener Straße. Als sie ausstieg und das Auto abschließen wollte, erfasste sie ein unbekanntes Fahrzeug vermutlich mit dem Außenspiegel. Die 26-Jährige stürzte und verletze sich schwer. Sie wurde mit dem Rettungswagen zur...

Überregionales
Theo van Lier hat den Vorgarten seines Hauses in der Sandstraße mit einem weiteren Objekt Eltener Geschichte gefüllt, dem, alten Schloss Grondstein.
3 Bilder

Die heile Welt im Vorgarten von Theo van Lier aus Elten

Hier ist die Welt noch in Ordnung. Die Heide blüht um das Franziskanerkloster, und vom Aussichtsturm hat man einen schönen Blick über die Papierfabrik und die alte Molkerei auf den Bahnhof mit seiner geöffneten Schranke. Der Blick schweift auf das große Schloss mit seinen schönen Türmen, auf das Lehrerseminar und das graue Krankenhaus. Heile Welt im Vorgarten von Theo van Lier. So schön war und ist Elten. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht mindestens ein Passant am schmucken Vorgarten in der...

Ratgeber
Chefarzt Jens Andreas, Oberarzt und Moderator Boy Visser, der Ärztliche Direktor Dr. Jochen Heger und der stellvertretende Geschäftsführer der pro homine, Karl Ferdinand von Fürstenberg (v.l.) freuen sich auf den ersten Wirbelsäulentag in Emmerich. Foto: Jörg Terbrüggen

Emmerich: Live eine OP in der Cafeteria verfolgen

Das ist sicherlich nichts für schwache Nerven, mag der Laie bemerken, der die Möglichkeit hat, sich eine Live-Operation hautnah anzuschauen. Doch am kommenden Samstag geht es bei der Bandscheiben-Operation im Emmericher Wirbelsäulenzentrum unblutig zu, deshalb sind Interessierte auch herzlich eingeladen, diese via Bildschirm zu verfolgen. Unter der neuen Leitung von Jens Andreas hat das Niederrheinische Wirbelsäulenzentrum im Willibrord-Spital sein umfangreiches Leistungsspektrum erneut...

LK-Gemeinschaft
Das Prinzenpaar sowie Reiner Derksen (links) und Markus Verfürth (2.v.l.), stellvertretend für die Garde, überreichten jetzt einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro.  | Foto: Privat

5.000 Euro an Dr. Eckart von Hirschhausen und "Humor hilft Heilen"

Die roten Nasen sind landauf und landab in den Sälen und überall, wo das Emmericher Prinzenpaar aufgetreten ist, zum Markenzeichen von Prinz Harald Koster und Prinzessin Manuela Kremer geworden. Sie dienten vor allem einem guten Zweck. Sie haben sich während der Session damit in den Dienst der guten Sache gestellt. Denn all die Geldgeschenke und Spenden waren nur für einen Zweck bestimmt, nämlich als Unterstützung für die Stiftung "Humor hilft Heilen". Vor rund 20 Jahren kam die Idee nach...

Überregionales
All die schönen kleinen Bildchen von den Neugeborenen. Sie werden zum 1. Juli 2017 verschwinden, wenn die Station 4a aufgelöst wird. 
Fotos (2): Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Aus für die Geburtshilfe im Willibrord-Spital

Das waren keine guten Nachrichten, die die Hebammen, Schwestern und Ärzte auf der Station 4a am Mittwoch auf einer Mitarbeiterversammlung erfuhren. Aus Kostengesichtspunkten wird die Gynäkologie und Geburtshilfe im Willibrord-Spital zum 1. Juli 2017 geschlossen. Danach wird es im Emmericher Krankenhaus keine Geburt mehr geben. Das bevorstehende Weihnachtsfest hat man dem engagierten Team damit gründlich verdorben. Auch wenn es keine betriebsbedingten Kündigungen geben soll, wie der...

Überregionales
Dr. Heinz Grunwald, Dr. Arndt Joosten (Präsident des Lions-Club Emmerich-Rees), Dr. Anke van Kronenberg und Hajo Frücht (Pressesprecher Förderkreis Kriegskinder). 
 Foto: Jörg Terbrüggen

Die "Löwen" spendeten 12.500 Euro

Der Betrag haute selbst eine sonst so taffe Frau wie Dr. Heike van Kronenberg fast vom Stuhl. "Das ist ja super", sagte die Ärztin, als sie die Spendensumme des Lions-Club erfuhr: 12.500 Euro spenden die "Löwen" an den Förderkreis Kriegskinder. Schon im vergangenen Jahr hatte der Lions-Club 10.000 Euro für den Förderkreis gestiftet. Nachdem das Team um Dr. Grunwald den "Löwen" einen beeindruckenden Vortrag über die Arbeit des Förderkreises gehalten hatten und die Mitglieder anhand eines Filmes...

Überregionales
Mitglieder der Radgruppe der evangelischen Kirche überreichten den Scheck an den Vorsitzenden des Förderkreises Kriegskinder, Dr. Heinz Grunwald (3.v.r.). Foto: Jörg Terbrüggen

800 Euro erradelt

Sie steigen beinahe bei Wind und Wetter auf das Rad und treten kräftig in die Pedale. Seit über 25 Jahren sind die Damen und Herren der Radsportgruppe der evangelischen Kirche aktiv. Und das jetzt auch schon ein paar Jahre für den guten Zweck. Hajo Frücht, der sich für den Förderkreis Kriegskinder um die Pressearbeit kümmert, gehört seit drei Jahren der munteren Truppe an. „Ich wollte mich eigentlich nur einmal für die Unterstützung bedanken, aber dann bin ich direkt dort hängen geblieben“,...

Ratgeber
Vorbereitung für den Ernstfall: worauf ist zu achten? | Foto: Klaus-Dieter Seiffert

Frage der Woche: Worauf muss man bei einer Patientenverfügung achten?

Mit einer Patientenverfügung kann man vorsorgen, falls man durch Unfall oder altersbedingt nicht mehr Herr seiner selbst ist. Wichtige Entscheidungen über leben und Gesundheit sollen dann in diesem Dokument vorliegen. Doch wer kennt sich damit aus? Nicht nur die Sterbehilfe ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema im Lokalkompass. Auch zum Stichwort Patientenverfügung finden sich unzählige Beiträge in unserem Portal. Wer von Euch kennt sich hiermit aus oder will sich einlesen, um der Community...

  • 05.11.15
  • 2
  • 14
Ratgeber
Zu welchen dieser Bücher würdet ihr gern eine Kritik schreiben? | Foto: Droste / Sportwelt / rororo

BÜCHERKOMPASS: Gesundheit, Krankheit, Fitness

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche geht es um Gesundheit, Krankheit, Fitness - wir haben Geschichten aus der Apotheke, aus dem Krankenhaus und vom inneren Schweinehund für Euch im Angebot. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher...

Überregionales
Der kleine Ethan Connor musste in seinem noch recht kurzen Leben schon viel über sich ergehen lassen. | Foto: Privat

Der kleine Ethan kämpft weiter

Erinnern Sie sich noch an den kleinen Ethan Connor. Der Junge, der zwei Monate zu früh auf die Welt kam und bereits nach einem halben Jahr mehrere Male operiert werden musste? Ethan besuchte uns vor kurzem in der Redaktion, aber die nächste OP steht bereits wieder an. Eigentlich sah Ethan aus wie ein ganz normaler Junge. Er lächelte auf dem Arm seiner Mutter und ließ mit sich spaßen. Doch schon bei seinem Besuch schauten unter der Jacke kleine Schläuche heraus. Er hat einen endoskopisch...

Ratgeber
Vor dem Betreten des Zimmers sind Mundschutz und Handschuhe Pflicht. Foto: Jörg Terbrüggen

Kampf gegen die Keime

„Für dieses Zimmer gelten besondere Hygieneanforderungen.“ Dieses Schild hing an der Türklinke eines Zimmers im Willibrord-Spital. Vor der Türe steht ein sogenanntes Hygienecenter mit Handschuhen und Mundschutz. Besucher müssen sich beim Pflegepersonal informieren. Die Pflegerin, die dieses Zimmer gerade betreten möchte, hält sich genau an die vorgeschriebenen und auf einem Blatt am Hygienecenter dokumentierten Vorschriften. Ob gerade hier einer der verschwindend geringen „Risikopatienten“ mit...

Vereine + Ehrenamt
Matratzen sind nötig und Moskitonetze besonders in der Regenzeit! Nachtschränkchen und Hocker vom Krankenhaus Bethanien werden zwar gerne genommen, aber dann wird's richtig eng.
6 Bilder

Ganz anders als in Deutschland - Krankenhausbesuche in Benin

Bei Besuchen von 8 Krankenhäusern in Benin in der Region Calavi/Abomey gewannen die deutschen Besucher des Vereins BENIN direkt e.V. einige Eindrücke. Wer so krank ist, dass er im Krankenhaus aufgenommen wird, bringt sich einen lieben Familienangehörigen zur Versorgung und körperlichen Pflege mit. Denn vom Personal der Klinik gibt es zwar die notwendige medizinische Hilfe, aber um das Waschen, das Essen und Toilettengänge nicht. Hier setzen die Beniner auf ihre Angehörigen. Wenn es ein...

Ratgeber
Erfahrene Ärzte und Psychologen kümmern sich in der Außenstelle des Sozialpädiatrischen Zentrums Wesel im Willibrord-Spital um die Kinder. Foto: Jörg Terbrüggen

Spezialambulanz für Kinder im Willibrord-Spital

Ein schöneres Geburtstagsgeschenk konnte man der Spezialambulanz für Kinder und Jugendliche gar nicht machen. Denn zur Volljährigkeit kam die Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung, in Emmerich eine Außenstelle eröffnen zu dürfen. Diese befindet sich jetzt im Willibrord-Spital. Im Jahre 1995 wurde im Marien-Hospital Wesel das SPZ, das Sozialpädiatrische Zentrum, aus der Taufe gehoben. Es handelt sich dabei um eine überregionale Spezialambulanz, die Kinder und Jugendliche in allen...

Überregionales
Interessante Einblicke gewährte die Endoskopie im Emmericher Krankenhaus. Fotos: Ralf Beyer
3 Bilder

Interessante Einblicke in der Endoskopie

Zur Eröffnung waren nun nicht gerade viele Menschen gekommen. Damit hatte aber von den Verantwortlichen auch niemand gerechnet. Die interessierten Gäste sah man dann später im ersten Obergeschoss. Dennoch richtete der Geschäftsführer der Holding pro homine einige Worte an die Anwesenden. Man habe einiges zum Tag der offenen Tür vorbereitet und biete an diesem Tag „Medizin zum Anfassen“. Sogar die Außenfassade werde am Samstag noch verschönert. „Sollten Unfälle passieren, sind sie ja hier...

Überregionales
Am 30. Juni schließen sich die Türen im Reha-Zentrum in Rees. Dies verkündete der Geschäftsführer der Holding pro homine, Dr. Johannes Hütte (rechts) den Mitarbeitern. Links der Bereichsleiter des Reha-Zentrums, Holger Hagemann. Foto: Jörg Terbrüggen

Aus für die ambulante Reha

Es gibt wahrlich freudigere Anlässe, den Mitarbeitern gegenüber zu treten. Dr. Johannes Hütte hatte daher am Donnerstag einen schweren Gang. Der Geschäftsführer der Holding pro homine musste das Aus für die ambulante orthopädische Rehabilitation in Rees zum 30. Juni bekannt geben. "Ich hatte mir meine erste Mitarbeiterversammlung auch etwas anders vorgestellt“, bemerkte Dr. Hütte gegenüber der Presse. Doch die wirtschaftliche Entwicklung war über die letzten Jahre nicht gerade rosig. „Wir haben...

Überregionales
Dr. Joachim van Alst, Dr. Martin Hütte (neuer Geschäftsführer der Holding), Dr. Andreas Klimkiewicz und Heinrich Schnieders (v.l.). Foto: Jörg Terbrüggen

Ein „Neuer“ für die Innere

Dr. Andreas Klimkiewicz ist neuer Chefarzt der Inneren Medizin im Willibrord-Spital. Der 47-Jährige hat die Abteilung mit dem Schwerpunkt Pneumologie, Kardiologie, Schlafmedizin und Allergologie zum 1. Januar übernommen. In gegenseitigem Einvernehmen hatte sich das Krankenhaus zum Jahresende von Dr. Detlef Holtermann getrennt. Klimkiewicz ist nun sein Nachfolger. Er war zuletzt in doppelter Funktion im Krankenhaus Bethanien Solingen tätig: im Medizinischen-Versorgungs-Zentrum und als Oberarzt...

Überregionales
Die Mitarbeiter der Intensivstation freuen sich bereits auf den Umbau. Ein lang gehegter Wunsch geht damit in Erfüllung. Foto: Jörg Terbrüggen

Ein gesundes Krankenhaus

Die Jahresbilanz vom Willibrord-Spital in Ememrich kann sich auch in schwierigen Zeiten sehen lassen. „Wir haben mit einer schwarzen Null abgeschlossen, so Noch-Geschäftsführer Heinrich Schnieders. Er konnte seinem Nachfolger Dr. Johannes Hütte ein „gesundes“ Haus übergeben. Auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld konnte das Krankenhaus die Belegzahlen weiter steigern, von 10.870 in 2011 auf 11.530 im vergangenen Jahr. Zugelegt haben vor allem die Gynäkologie (alleine 465 Geburten...

Überregionales
Der kleine Ethan Connor Rissel hat schon viel durchgemacht in seinem Leben. | Foto: Privat

Geboren um zu kämpfen

Emmerich. Ethan Connor Rissel scheint ein ganz besondere Junge zu sein. Zwei Monate zu früh erblickte er das Licht der Welt und nach nicht einmal einem halben Jahr musste er bereits mehrmals operiert werden. Doch obwohl ihm die Ärzte nur eine minimale Überlebenschance gaben, kämpfte sich der Kleine zurück ins Leben. Dank der sich immer weiter entwickelnden Medizin ist es heutzutage kein Beinbruch mehr, wenn ein Kind zwei Monate vor dem eigentlichen Geburtstermin auf die Welt kommt. So war es...