krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bochum
3 Bilder

Feuerwehr Bochum
Schwerere Verkehrsunfall auf der Wuppertaler Straße in Linden - PKW rutsch in die Böschung, Fahrerin schwer verletzt.

Am Montagnachmittag gegen 18.30 Uhr ist es auf der Wuppertaler Straße in Bochum Linden zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Der Verkehrsunfall ereignete sich im Bereich Wuppertaler Straße / Welperstraße. Ein PKW kam von der Straße ab, rutschte die Böschung herunter und kam in einem Grünstreifen zum Stehen. Die Fahrerin wurde durch den Unfall schwer verletzt und befand sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte noch in ihrem Fahrzeug. Um ein...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bochum

Feuerwehr Bochum
Wohnungsbrand am Nordring führt zu größerem Feuerwehreinsatz

Gegen 14:30 Uhr am Nachmittag des 11. April 2025 wurde der Leitstelle der Feuerwehr Bochum ein Brand in einer Wohnung am Nordring gemeldet. Umgehend wurden Kräfte der Berufsfeuerwachen der Innenstadt und aus Wattenscheid, die Freiwillige Feuerwehr Bochum Mitte sowie Führungsdienste aus Werne zur gemeldeten Adresse entsendet. Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage und ein Bewohner der Brandwohnung konnte durch die Feuerwehr gerettet werden und einem Krankenhaus zugeführt werden. Weitere...

Wirtschaft
Bild: Dr. Yonca Steubing und Prof. Dr. Marcus Lehnhardt  | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Lipödem und Lymphödem behandeln
Was tun gegen „dicke Beine“?

Schwellungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen: Solche Symptome werden häufig durch Lipödeme oder Lymphödeme hervorgerufen. Das Lipödem ist eine Fettverteilungsstörung, die vor allem Frauen betrifft, während das Lymphödem auf eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe zurückzuführen ist. Der nächste „Blickpunkt Gesundheit“ im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil nimmt diese Krankheitsbilder in den Fokus und klärt über Therapiemöglichkeiten auf. Die Veranstaltung findet statt am 15....

Blaulicht

Feuerwehr Gelsenkirchen
Kellerbrand mit zwei leichtverletzten Personen in GE-Ückendorf

Gelsenkirchen Bereits am Freitag, 04.04.2025, gegen 22:44 Uhr, kam es in GE-Ückendorf zu einem Kellerbrand in einem dreigeschossigen Mehrfamilienhaus. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten fast alle Bewohner das Haus verlassen. Zwei Personen musste die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Haus verbringen. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die Ermittlungen zu Brandursache laufen aktuell noch. Sieben Bewohner des Brandhauses wurden mit dem Verdacht...

Blaulicht
Motorradfahrer verstirbt bei medizinischem Notfall | Foto: Polizei Gelsenkirchen

Gelsenkirchen Buer
Motorradfahrer verstirbt bei medizinischem NotfallgeG

Gelsenkirchen, Nach aktuellem Ermittlungsstand erlitt ein 66-jähriger Motorradfahrer am Freitag-morgen, 4. April 2025, einen internistischen Notfall während der Fahrt in Richtung Gelsenkirchen auf dem Nordring in Scholven. Andere Verkehrsteilnehmer beobachteten um kurz nach 9 Uhr, dass der Essener ohne Fremdeinwirkung in Höhe der Gecksheide von seinem Motorrad stürzte und zu Boden fiel. Einsatzkräfte der Polizei leiteten bei dem bewusstlosen Essener Erste Hilfe bis zur Übernahme durch den...

Ratgeber
Dina Lakew (li.) und Kim Kaiser (re.) verkörpern das neue Team der Pflegedienstleitung im EvK Herne.

Neue Pflegedienstleitung im EvK Herne
Mit Engagement und Erfahrung

Mit Kim Kaiser übernimmt eine vertraute Führungskraft die Position der Pflegedienstleitung im EvK Herne. Bereits seit Dezember 2022 war sie als stellvertretende Pflegedienstleitung tätig und ist daher bestens mit den Aufgabenbereichen und laufenden Projekten vertraut. Nach ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin am EvK Herne im Jahr 2015 arbeitete die 33-Jährige zunächst in Herne-Eickel, bevor sie nach Herne-Mitte wechselte und dort eine stellv. Bereichsleitung übernahm. Mit...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Hattingen
5 Bilder

Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Frontalzusammenstoß -vier Verletzte- Unfallverursacher betrunken

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen kam es am 03.04.2025, gegen 21:50 Uhr, auf der Kreuzung Hüttenstraße/Am Büchsenschütz. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 41-Jähriger aus Hattingen mit seinem Pkw VW die Hüttenstraße in Fahrtrichtung Bochum. Er missachtete die rote Ampel und fuhr in Kreuzungsbereich ein. Zu diesem Zeitpunkt bog eine 35-Jährige aus Bochum mit ihrem Pkw Fiat von der Hüttenstraße nach links in die Straße Am Büchsenschütz ab. Ihre Ampel zeigte dabei...

Blaulicht

Im Notfall bestens versorgt
Helios Klinik als TraumaZentrum bestätigt

DGU zertifiziert Helios St. Elisabeth Klinik zum fünften Mal. Als Teil des Traumanetzwerks Ruhrgebiet erfüllt das Haus die strengen Kriterien für die Behandlung von Schwerverletzten und Traumapatienten. Wenn etwa nach einem schweren Unfall Patienten mit einem Polytrauma in ein Traumazentrum gebracht werden, entscheiden oft wenige Minuten über Prognose und Überleben. Deshalb steht schon beim Eintreffen eines Schwerverletzten im Schockraum zur Stabilisierung und sofortigen Einleitung der...

LK-Gemeinschaft

Marienhospital begrüßt neuen Urologie-Chefarzt Dr. med. Alexander Göll

Klinikverlagerung von Buer nach Gelsenkirchen planmäßig abgeschlossen Der Impuls zur Verlagerung der Klinik und medizinischen Leistung stammte aus dem MAGS in Düsseldorf – die Herausforderung war nicht alltäglich: Wie durch die Krankenhausplanung NRW vorgegeben, ist zum 01.04.2025 das komplette Team der Klinik für Urologie vom Bergmannsheil Buer zum Marienhospital Gelsenkirchen (MHG) umgezogen – mit allen Ärzten, sowie dem gesamten Funktions- und Sekretariatspersonal. Unter der Leitung von...

Politik
Ärzte ohne Grenzen kritisiert die Missachtung des humanitären Völkerrechts durch Israel.

Israel
Gaza: Ärzte ohne Grenzen ruft dringend zum Schutz von Krankenhäusern auf

Ärzte ohne Grenzen verurteilt den israelischen Angriff auf das Nasser-Krankenhaus in Chan Junis im Süden des Gazastreifens aufs Schärfste. Der Angriff der israelischen Streitkräfte auf das größte noch funktionierende Krankenhaus im Gazastreifen, in dem die Teams von Ärzte ohne Grenzen arbeiten, ereignete sich am 23. März. Er zeigt die völlige Missachtung des Schutzes medizinischer Einrichtungen. Der Angriff traf die chirurgische Abteilung der Einrichtung, wobei nach Angaben des...

Wirtschaft

Pflege-Nachwuchs an den Knappschaft Kliniken Bottrop freut sich über erfolgreichen Ausbildungsabschluss

Am vergangenen Freitag durften 17 Pflege-Auszubildende an den Knappschaft Kliniken Bottrop ihr Abschlusszeugnis in Empfang nehmen. In feierlichem Rahmen wurden die Absolventinnen und Absolventen aus Bottrop und Gelsenkirchen für ihr Engagement und ihre besonderen Leistungen geehrt. Insgesamt acht junge Menschen beendeten erfolgreich die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Ein Großteil von ihnen setzt nun ihre berufliche Laufbahn im Haus fort, drei davon beginnen zusätzlich die...

LK-Gemeinschaft

Informationsabende mit Kreißsaalführung im Sankt Marien-Hospital Buer

Die Termine im April 2025 Die Elternschule im Sankt Marien-Hospital Buer (Mühlenstraße 5-9, 45894 Gelsenkirchen) richtet sich mit ihren Angeboten an (künftige) Mütter und Väter und lädt regelmäßig zu Informationsabenden mit einer integrierten Kreißsaalführung ein. Diese finden jeweils am ersten und dritten Mittwoch des Monats statt. Die nächsten Veranstaltungen fallen demzufolge auf den 2. April und den 16. April 2025. Der Beginn ist um 19 Uhr. Die Teilnehmer*innen haben hierbei die...

LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurse

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte Bewegungsunterstützung • Ideen für die...

Ratgeber
Freuen sich gemeinsam über den Heilungsverlauf: Patient Werner Maaß (2.v.li.) mit Ehefrau Jutta (li.) und den Wundexpertinnen Ulrike Zellmann (PDL ambulantes Weseler Wundzentrum, 2.v.re.) sowie Ulla Wansing (fachliche Leitung ambulantes Weseler Wundzentrum, re.) | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Gesundheit
Schnelle Heilung und neue Lebensqualität durchs Weseler Wundzentrum – eine Patientengeschichte

21.03.2025 – Mehr als ein Prozent aller Deutschen sind seriösen Schätzungen zufolge jährlich von einer chronischen Wunde betroffen – auch in Wesel und Umgebung. Um hier die ambulante Wundversorgung zu verbessern und eine Anschlussbehandlung an einen Krankenhausaufenthalt zu optimieren, haben die Verantwortlichen des Gesundheitscampus Wesel im Spätsommer letzten Jahres ein eigenes ambulantes Weseler Wundzentrum an der Schermbecker Landstraße gegründet. Mit Erfolg – aktuell profitieren rund 65...

LK-Gemeinschaft

Roboterassistierte Chirurgie bei Nierenerkrankungen

Informationsveranstaltung am Mittwoch, 26. März 2025 im St. Antonius-Krankenhaus Kirchhellen Die Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V., Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. Bernhard Planz) lädt ein zu einer Informationsveranstaltung. Termin: Mittwoch, 26.03.2025, 15 bis 16 Uhr Ort: St. Antonius-Krankenhaus (Konferenzsaal), Gartenstraße 17, 46244...

Ratgeber
Dana Wiesner ist stellvertretende Leiterin auf der Station der Unfall- und Viszeralchirurgie am EvK Castrop-Rauxel.

EvK Castrop-Rauxel
Dana Wiesner erfüllt sich Kindheitstraum am EvK

Dass sie einmal Krankenschwester werden möchte, wusste sie schon als kleines Mädchen, als der Beruf noch diesen Namen trug. Heute ist Dana Wiesner, 24 Jahre jung, nicht nur examinierte Pflegefachfrau, sondern hat auch gleich die stellvertretende Leitung auf der Station der Unfall- und Viszeralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus in Castrop-Rauxel inne. Nach ihrem Abitur am Ernst-Barlach-Gymnasium wollte sich die Castrop-Rauxelerin nicht festlegen und entschied sich erst einmal für den...

LK-Gemeinschaft

„barbara decision hub“ geht in die zweite Runde

Innovatives Projekt zur Berufsorientierung von Krankenhaus und Stadt Im vergangenen Sommer endete der „barbara decision hub 2023/2024“ (bdh), eines der innovativsten und umfänglichsten Projekte zur Berufsorientierung in NRW, mit großem Erfolg. Nicht nur die zehn finalen Teilnehmerinnen berichteten über den besonderen Stellenwert, den der bdh für sie hatte, sondern auch das Direktorium des St. Barbara-Hospitals, als Projektträgerin, und die Stadt Gladbeck, als Kooperationspartnerin und mit...

LK-Gemeinschaft

Patienten fragen – Urologen antworten

Wenn der Urin tröpfelt – Was tun? Im Rahmen der Kneipp-Gesundheits-Vortragsreihe im großen Konferenzraum des St. Barbara-Hospitals haben Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz und Fachärztin Ellen Bubenzer einen Vortrag zum Thema „Roboterassistiere Sakropexie / Bruch bei Blasenvorfall und Inkontinenz" gehalten. Urinverlust ist weiterhin ein Tabuthema, mit dem die meisten Betroffenen schlecht umgehen können. Acht Millionen Frauen fast aller Altersstufen bundesweit, aber ebenso Männer leiden unter...

LK-Gemeinschaft

Wir machen jetzt einfach richtig gute Medizin!

Chefärztin und Team freuen sich auf die Zusammenarbeit mit neuem Co-Chefarzt „Das passt fachlich wie menschlich! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christian Wedemeyer!“, sagt Dr. Elisabeth Winkelmann, die Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Klinik für Chirurgie, Minimal-invasive Chirurgie und Unfallchirurgie des Gertrudis-Hospitals Westerholt und freut sich auf die Zusammenarbeit mit ihrem neuen Co-Chefarzt. „Wir haben Lust darauf, unsere Klinik und den Westerholter...

LK-Gemeinschaft

Stellenwert der Blasendruckmessung bei Urinverlust und häufigem Wasserlassen

Die Selbsthilfegruppe des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Gladbeck informiert Urinverlust kann verschiedene Ursachen haben. Deshalb ist zunächst eine fachkompetente Beratung und Diagnostik wichtig. Jeder Patient erhält im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der KKEL nach Einweisung in die urologische Klinik einen eigens dafür entworfenen Beratungs- und Therapieordner Die Symptome und Ursachen sind vielschichtig. Urinverlust kann auftreten bei bestimmten körperlichen Tätigkeiten (Husten, Heben,...

Kultur

St. Barbara-Hospital Gladbeck
Einladung zum Gedenkgottesdienst am 15. März

Unter dem Motto „Für Dich soll`s rote Rosen regnen“ lädt das multiprofessionelle Team, bestehend aus Krankenhaus-Seelsorgerin Sr. Ligy, Seelsorger Ludger Höller, Vikar Alexander Michelis und Susanne Natinger, B.A., Bereichsleitung Sozialdienst, zu dieser hoffnungsvollen Gedenkandacht am Samstag, den 15. März um 10 Uhr in die Kapelle des Gladbecker Krankenhauses ein. Seit acht Jahren gehören Gedenkgottesdienste für verstorbene Patientinnen und Patienten zum christlichen Angebot des St....

Ratgeber
NeuroLogisch: Dr. med. Winfried Neukäter, Chefarzt der Klinik für Neurologie (li.), freut sich gemeinsam mit Maren Esser (re.), über den Start der Veranstaltungsreihe zu 50 Jahre Neurologie am EVK, zu der auch verschiedene Ausstellungen gehören. | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Jubiläum
50 Jahre Neurologie am EVK Wesel

06.03.2025 – Mit der Eröffnung der neurologischen Abteilung am Evangelischen Krankenhaus Wesel am 1. September 1975 begann ein neues Kapitel in der medizinischen Versorgung neurologisch erkrankter Menschen im Kreis Wesel. Heute, 50 Jahre später, ist die Abteilung eine der führenden neurologischen Fachkliniken und Stroke Unit der Region und betreut jährlich tausende Patient:innen. Die Anfänge waren herausfordernd: Dr. med. Jörg Empt übernahm als erster Chefarzt die Leitung der jungen Abteilung....

Ratgeber
Das Foto zeigt Matthias Henke im Gespräch mit Oberärztin Elke Reutershahn.
Foto: Helios
2 Bilder

Heute ist der Tag der seltenen Erkrankungen
"Alles andere als Routine"

Am kommenden Freitag, 28. Februar, ist der Tag der seltenen Erkrankungen, der auf die zahlreichen Herausforderungen für Betroffene und ihre Familien aufmerksam machen soll. Eine davon ist der Übergang von der pädiatrischen Versorgung hin zur Erwachsenenmedizin, wie auch der Fall von Matthias Henke zeigt. Ein Großteil der seltenen Erkrankungen tritt im Kindesalter auf. Und mit den meisten davon müssen die Betroffenen ein Leben lang zurechtkommen, auch wenn sie erwachsen sind. Der Übergang kommt...

LK-Gemeinschaft

St. Antonius-Krankenhaus ist „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“

Netzwerk verleiht Urkunde und dankt für das Engagement Rund zwei Jahre haben Verantwortliche aus dem Kirchhellener St. Antonius-Krankenhaus und Verantwortliche verschiedener Selbsthilfegruppen aus Bottrop in diversen Qualitätszirkel-Sitzungen an einem wichtigen Vorhaben gearbeitet und die Herausforderung vor Augen gehabt, gemäß der Kriterien des „Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen“ als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ anerkannt und...