Katholisch

Beiträge zum Thema Katholisch

Kultur
Fast fünftausend Besucherinnen und Besucher sahen sich an den ersten fünf Öffnungstagen des Essen Light Festival 2022 die Skulptur "Der verdrehte Christus" in der Marktkirche an. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
7 Bilder

Essen Light Festival 2022
Licht & Segen in Marktkirche und Dom

Auch in diesem Jahr kommt der gemeinsame Beitrag, den Marktkirche und Dom für das Essen Light Festival 2022 vorbereitet haben, sehr gut an: An den ersten fünf Öffnungstagen sahen sich allein in der Marktkirche fast fünftausend Besucherinnen und Besucher die Installation "Der verdrehte Christus" an; rund zweitausend Kerzen wurden entzündet. Licht & Segen läuft noch bis zum 9. Oktober jeweils von 19 bis 22 Uhr. Während vor den beiden Kirchen die schon aus 2017 bekannten Installationen „Angels of...

  • Essen
  • 05.10.22
Kultur
7 Bilder

Stoffeler Kapelle

Hier ist die Stoffeler Kapelle "Zu den 14 Nothelfern" zu sehen. Im Volksmund liebevoll Stoffeler Kapellchen genannt, gehört die Kapelle zur katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius in Düsseldorf.

  • Duisburg
  • 09.08.22
Ratgeber
Solche eine Monstranz wird bei der Fronleichnamsprozession voran getragen.  | Foto: Fotorech via Pixabay

Feiertags-Lexikon
Was wird an Fronleichnam gefeiert?

Auch in dieser Woche können sich die meisten Arbeitnehmer*innen wieder über einen Feiertag freuen. Aber welcher Ruhetag beschert uns einen Tag Urlaub? Und warum wird er überhaupt gefeiert? Wir klären euch auf.  Das Wort Fronleichnam leitet sich aus dem Mittelhochdeutschen ab (vrône lîcham) und bedeutet so viel wie "des Herrn Leib" (Quelle: wikipedia). Das Fronleichnamsfest gilt als Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche. Daher wird dieser Tag auch eher in katholisch geprägten...

  • Essen
  • 14.06.22
  • 1
  • 5
Vereine + Ehrenamt

Kirche in Herten
Ökumenische Gottesdienste und geänderte Gottesdienstzeiten am Wochenende

Diverse Gottesdienstangebote warten auf die Gemeinden aus Herten. Die katholische Pfarrei St. Antonius sowie die evangelische Christus-Kirchengemeinde laden am Sonntag, 12. Juni zu einem ökumenischen Gottesdienst im Zelt ein. Um 11.15 Uhr beginnt der Gottesdienst unter dem Thema „Neustart Innenstadt“ im Festzelt auf dem Marktplatz. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Konzert in dem Zelt statt. Aus organisatorischen Gründen ist ein Zutritt zum Gottesdienst nur mit einer zuvor...

  • Herten
  • 10.06.22
Fotografie
Die Pfarrkirche St. Sebastian an der Ramsauer Ache im Berchtesgadener Land. Foto: Armin von Preetzmann
Aktion

Foto der Woche
Kirchen

Kirchen oder auch "dem Herrn gehörendes Haus" gibt es überall auf der Welt. Die erste Kirche in Deutschland entstand um das Jahr 340 in Trier (Quelle: de.wikipedia.org). Keine andere Gebäudegruppe ist in ihrer Architektur so historisch geprägt wie die Kirchen. Da ist es kein Wunder, dass die eine oder andere Stadt diese auch als Wahrzeichen haben. Der Kölner Dom gilt bis heute als populärste Sehenswürdigkeit Deutschlands und war tatsächlich von 1880 bis 1884 mit seiner Höhe von 157 Metern das...

  • Essen
  • 21.05.22
  • 9
  • 6
Kultur
Die Auferstehungskirche ist das Ziel der zweiten Atempause-Radtour am 22. Mai. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

FAHRRADFAHREN
Zweite Atempause-Radtour führt zur Auferstehungskirche

Die Auferstehungskirche an der Manteuffelstraße 26 ist das Ziel der zweiten Atempause-Radtour, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen am Sonntag, 22. Mai, veranstalten. Als Zwischenhalt wird das Museum Folkwang angesteuert. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr; die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. In...

  • Essen
  • 19.05.22
Natur + Garten
Anlässlich der Gründung des Museum Folkwang vor 100 Jahren steuern alle sechs Atempause-Radtouren Ziele oder Zwischenhalte an, die in irgendeiner Form mit dem Namen "Folkwang" zu tun haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Lotz

100 Jahre Museum Folkwang
Atempause-Radtouren starten am 24. April 2022

Kirchen und Kapellen, die sich durch eine besonders künstlerische oder architektonisch bedeutsame Gestaltung auszeichnen und alle unter Denkmalschutz stehen, sind das Ziel von sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September an jedem vierten Sonntag im Monat veranstalten. Die erste Tour am 24. April...

  • Essen
  • 21.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Halde Haniel
Kreuzweg der Frauen

+++ Achtung, kurzfristige Planänderung: Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Kirche St. Barbara! +++ Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Frauen und der Stadtverband der kfd Oberhausen laden ein zum Haldenkreuzweg am Mittwoch, den 6. April um 15 Uhr. Seit fast 30 Jahren beten die katholischen Frauen in Oberhausen am Mittwoch vor Palmsonntag den Kreuzweg auf der Halde. Aus dem ganzen Stadtgebiet, aber auch aus den Nachbarstädten, kommen Frauen zusammen, um diesen ganz besonderen Kreuzweg miteinander...

  • Oberhausen
  • 04.04.22
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Über… Kirche, Glaube, Gott und die Welt
GLAUBENSKURS

Seit einigen Wochen treffen wir uns zu einem GLAUBENSKURS, in den man fortlaufend einsteigen kann. Hier wird die Möglichkeit geboten, vorhandene Glaubensfragmente aufzuspüren, zu reaktivieren und zu vertiefen. Jeder, der auf der Suche nach Antworten über        Gott, Kirche,   weg von den „Großkirchen“,  Religionsgemeinschaften,     christlichen Glauben usw.   ist, findet hier ein offenes Ohr! Immer wieder ist vernehmbar: „Ich glaube schon ... an einen Gott, bin aber mit der „Geschäftsleitung“...

  • Oberhausen
  • 03.03.22
  • 2
Ratgeber
Foto: Foto: Bistum Essen

"Heaven on Line" startet am Aschermittwoch
Impulse für die Fastenzeit

Ein täglicher E-Mail-Impuls mit Gedanken und Fragen, um das eigene Leben und den Glauben näher zu betrachten und die Zeit bis Ostern bewusst zu gestalten, das ist das Fastenzeit-Angebot „Heaven on Line“, das am Aschermittwoch, 2. März, startet. Wer sich für die Aktion anmeldet, bekommt jeden Tag per E-Mail einen Impuls zum Thema „Taktvoll“ und ist eingeladen, dem Takt des eigenen Alltags auf den Grund zu gehen: Den Rhythmen, die vorgegeben sind oder selbst ausgesucht. Oder den eigenen...

  • Essen
  • 21.02.22
LK-Gemeinschaft
Bis vor zwei Jahren, als das Foto entstand, gab es noch einen Empfang für die Sternsinger im Duisburger. Das war so Corona-bedingt dann nicht möglich. Aber auch ohne den hautnahen Zuspruch von OB Sören Link und Stadtdechant Roland Winkelmann war auch die diesjährige Sternsingeraktion wieder ein Riesenerfolg.
Archiv-Foto: Bartosz Galus

Duisburger Sternsinger-Gesamtergebnis steht fest
127.000 Euro für die Gesundheit von Kindern

Unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ haben sich auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche aus allen acht katholischen Pfarreien in Duisburg an der weltweiten Sternsingeraktion beteiligt. Nun steht das vorläufige Endergebnis fest. Insgesamt sind in Duisburg mehr als 127.000 Euro an Spendengeldern zusammengekommen. Die Erlöse sollen in diesem Jahr zur Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika genutzt werden. „Danke an alle, die mitgemacht haben, die...

  • Duisburg
  • 12.02.22
Kultur
In der Marktkirche gedachten Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt 29 Essenerinnen und Essern, die im Dezember verstorben sind und ohne Trauerfeier bestattet wurden. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
6 Bilder

Gedenken
Kirchen gedachten 29 'Unbedachten' dieser Stadt

29 Essenerinnen und Essener sind im Dezember gestorben und bestattet worden, ohne dass es eine Trauerfeier gab, in der ihrer gedacht wurde. Das haben am vergangenen Dienstag Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt in der Marktkirche übernommen; über sechzig Gottesdienstbesucher waren gekommen. Warum Menschen am Ende ihres Lebens ohne Familie, ohne nahe oder ferne Angehörige sterben müssen, kann verschiedene Ursachen haben. "Jeder und jede dieser ‚Unbedachten‘ hatte Träume...

  • Essen
  • 11.02.22
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Bild zeigt das Team der Ökumenischen Marktandachten in Neumühl: (v.l.) Pfarrer Michael Hüter, Annette Pellny, Pater Tobias und Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand.
 | Foto: Batosz Galus
3 Bilder

Viel Liebe steckt in den kleinen Marktandachten
Minuten des Innehaltens

VON SABINE MERKELT-RAHM Es ist Markttag im herbstlichen Neumühl. Aus Christiane Juczkas Einkaufstaschen leuchten oben die bunten Köpfe der Astern und Dahlien hervor. Sie stellt ihre Last im Eingangsbereich der Gnadenkirche ab und nimmt sich „zwölf Minuten Zeit für Gott“. Sie ist Stammgast bei den ökumenischen Marktandachten im evangelischen Gotteshaus direkt am Neumühler Markt, wo der eingängige Zwölf-Minuten-Spruch an der Türe steht. „Zugegeben, manchmal sind es auch 15 Minuten“, räumt die...

  • Duisburg
  • 28.11.21
Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand des Bürgervereins Tönisheide 1907 lädt alle Mitglieder zur BV-Jahreshauptversammlung am Dienstag, 26. Oktober, ab 19.30 Uhr in den katholischen Pfarrsaal Tönisheide (Kirchstraße) ein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Tönisheide am Dienstag, 26. Oktober, in Tönisheide
Bürgervereins Tönisheide lädt ein

Der Vorstand des Bürgervereins Tönisheide 1907 lädt alle Mitglieder zur BV-Jahreshauptversammlung am Dienstag, 26. Oktober, ab 19.30 Uhr in den katholischen Pfarrsaal Tönisheide (Kirchstraße) ein. Den Mitgliedern ist die Einladung zusammen mit der Tagesordnung postalisch zugegangen. Es wird um zahlreiche Teilnahme gebeten. Die Jahreshauptversammlung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzverordnung statt, ein Nachweis gemäß der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) ist beim...

  • Velbert
  • 25.10.21
Kultur
Die Orgel der Wedauer St. Joseph-Kirche war in den 60er-Jahren gebaut worden. Am 17. Dezember 1967 wurde sie eingeweiht. Nun ist fachmännisch sie zerlegt und wird in Polen wieder aufgebaut. 
 | Foto: Eva Wieczorek-Traut
2 Bilder

Kirchenschließungen im Duisburger Süden zwischen Trauer und Verständnis
Emotionen und Erinnerungen

Die Katholischen Kirchen im Duisburger Süden befinden sich mitten im „Pfarreienentwicklungsprozess“, wie es das Bistum Essen formuliert. Die erforderlichen Sparmaßnahmen machen auch vor Kirchenschließungen nicht halt. Andererseits gibt es jedoch klare Signale, welche Kirchen auf jeden Fall erhalten werden sollen. Gerade erst hat die Kirche St. Joseph in Wedau dicht gemacht. Noch in diesem Jahr wird es eine weitere Schließung geben. In der Wanheimer St. Suitbert-Kirche findet am 21. November der...

  • Düsseldorf
  • 06.10.21
Politik
Pfarrer Jan Vicari (li.) und Domvikar Bernd Wolharn sammeln Video-Statements von Menschen, die bei der Bundestagswahl am 26. September nicht stimmberechtigt sind. Unser Foto entstand beim Start der ökumenischen Aktion auf dem Salzmarkt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

ÖKUMENISCHE VIDEO-AKTION ZUR BUNDESTAGSWAHL
#ummehralsmich

Unter dem Motto #ummehralsmich rufen Jan Vicari, Pfarrer an der Marktkirche des Kirchenkreises Essen, und Domvikar Bernd Wolharn, Leiter der Cityseelsorge am Essener Dom, zur Beteiligung an einer ökumenischen Video-Aktion auf: Ziel ihrer Initiative ist es, Menschen aller Altersstufen, die bei der kommenden Bundestagswahl nicht stimmberechtigt sind, ein Forum für ihre Wünsche und Erwartungen an politische Entscheidungen zu bieten und ihre Interessen durch Video-Statements öffentlich sichtbarer...

  • Essen
  • 26.08.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: © KjG St. Clemens
4 Bilder

KjG St. Clemens
Sterkrader Kirmes-Rallye 2021 startet

Jugendverband bietet eine Erlebnis-Tour per Smartphone durch Oberhausen- Sterkrade auf den Spuren der ausgefallenen Fronleichnamskirmes an Auch in diesem Jahr muss die Fronleichnamskirmes pandemiebedingt wieder ausfallen. Somit fehlt auch für viele Oberhausener*innen und Gäste ein wichtiges Highlight im Jahresrhythmus, dass in dieser Woche gestartet wäre. Rund um das Fronleichnamsfest verwandelt sich die Sterkrader Innenstadt sonst in einen bunten Festplatz. Um ein Stückchen dieser Atmosphäre...

  • Oberhausen
  • 30.05.21
Kultur
Die Pfarrer Stephan Weimann, Ulrich Kern und Matthias Leithe (v.l.) feiern einen ökumenischen Pfingst-Gottesdienst in Ratingen-West. | Foto: Volkmar Schrimpf

Gottesdienst in Ratingen-West
"Mutiger Glaube ist wichtiger denn je"

Pfingsten erzählen Christen begeistert von ihren Glaubensüberzeugungen, die froh machen und Hoffnung schenken. Die Gemeindemitglieder der katholischen Pfarrgemeinde Heilig Geist sowie der evangelischen Paul-Gerhardt- und Versöhnungskirche laden dazu ein, am Pfingstsonntag unter freiem Himmel auf dem ökumenischen Kirchenplatz in Ratingen-West ein Fest des Glaubens und der Hoffnung mit einem ökumenischen Gottesdienst zu feiern. „Gerade in der jetzigen Coronakrise ist ein fröhlicher und mutiger...

  • Ratingen
  • 19.05.21
Ratgeber
Pastor Norbert Nikolai lädt zum Zoom-Bibeldialog „Log-in“ ein.  | Foto: Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen

"Log-in" der Hattinger Pfarrei
Online über das Evangelium sprechen

Nach einem ersten Angebot in der Fastenzeit wird der digitale Bibel-Dialog „Log-in“ der Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen fortgesetzt. Ab 24. Mai wird wieder jeden Montag ab 19.30 Uhr das Evangelium des nächsten Sonntags per Internetkonferenz geteilt und darüber diskutiert. Der direkte Link zum 30-minütigen Treffen bei Zoom: https://us02web.zoom.us/j/87551586054. Er ist aber auch auf der Homepage hattingen-katholisch.de zu finden. ...

  • Hattingen
  • 18.05.21
Vereine + Ehrenamt
Der katholische Pfarrer Jiji Vattataparmbil. | Foto: caritas
2 Bilder

Caritas Ennepe-Ruhr reagiert auf Hilferuf aus Neu Delhi
Spendenaktion für Krankenhäuser

Ein katholischer Priester berichtet von katastrophalen Zuständen in Indien und dem Leid vor allem der Ärmsten der Armen. Mit einer Spendenaktion soll ihnen geholfen werden. Dazu gehören Medikamente, Sauerstoffkonzentratoren und andere Covid-19-Ausrüstungen für gemeinnützige Krankenhäuser, die sich um bedürftige Menschen in ländlichen Gebieten und Bewohner der Slums in den Städten kümmern. Die Caritas hat in Kooperation mit der Pfarrei St. Peter und Paul Witten, Wetter, Sprockhövel ein...

  • Hattingen
  • 17.05.21
Vereine + Ehrenamt
Herzlichen Dank für euer wichtiges Engagement! Von links nach rechts: Andrea Meth, Diakon Herwarth Schweres, Alexander Rupf, Pastorin Kordula Bründl, Diakon Uwe Göritz, Pfarrer Guido Möller, Monika Roskosch. | Foto: Kirchenkreis An der Ruhr

Essen und Mülheim an der Ruhr
Ökumenische Notfallseelsorge freut sich über Verstärkung!

Vier neue ehrenamtliche Notfallseelsorgende aus Essen und Mülheim an der Ruhr sind in einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Laurentius in ihren Dienst eingeführt worden. Andrea Meth und Diakon Uwe Göritz aus Essen sowie Alexander Rupf und Monika Roskosch aus Mülheim haben die intensive einjährige Ausbildung erfolgreich absolviert. Sie übernehmen jetzt regelmäßig Bereitschaftsdienste, wenn es darum geht, Menschen zu begleiten, die schwere Schicksalsschläge erleben. Der aktuelle...

  • Essen
  • 11.05.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Aie Goldkommunion in der Neumühler Herz-Jesu-Kirche denken die Teilnehmer gerne zurück.
Foto: Gemeinde Herz-Jesu

Goldkommunion in Herz-Jesu
Musik und eine Rose

Unter dem Thema: "Jesus ist unsere Mitte" feierte Pater Tobias im Schmidthorster Dom mit den diesjährigen Jubilaren und Gemeindemitgliedern der Herz-Jesu Gemeinde die Goldkommunion. Auch waren Jubilare dabei, die vor 55, 60, 61 und 65 Jahren zur Erstkommunion gegangen sind. Es sang die Solistin Linda Piotrowski und an der Orgel spielte Christian Woiczinski. Als Geschenk übergab Pater Tobias eine rote Rose und ein Bild von der Herz-Jesu Kirche zur Erinnerung an diesen schönen Tag.

  • Duisburg
  • 24.04.21
Kultur
Karl Schönemann und Wilfried Franke vom Reno-Team der Neumühler Herz-Jesu-Gemeinde haben, einem alten Brauchfolgend, jetzt das Kreuz im Schmidthoerster Dom verhüllt. So bleibt es bis Ostern „unsichtbar“.
Foto: Herz-Jesu Gemeinde
3 Bilder

Kreuzverhüllung im Schmithorster Dom nach altem Brauch
„Unsichtbar“ bis Ostern

Tatkräftige Helfer vom Reno-Team der Gemeinde Herz-Jesu, allen voran Karl Schönemann und Wilfried Franke, haben das große Kreuz im Chorraum des Schmidthorster Doms, der Herz-Jesu Kirche Neumühl, verhüllt. „Der Brauch, vom fünften Fastensonntag an bis Ostern die Kreuze und Bilder in den Kirchen zu verhüllen, kam zu einer Zeit auf, in der man das Kreuz als Sieges- und Lebenszeichen verstand“, so Pater Tobias, Gemeindepfarrer an Herz-Jesu. Kreuzesdarstellungen hatten die Gestalt von...

  • Duisburg
  • 27.03.21
Kultur
Foto: Copyright: Gerd Wittka, März 2021

Solidarische Regenbogen-Flagge
Segnungsverbot des Vatikans fordert zu klarer Kante heraus

Mitte März 2021 hat der Vatikan für die katholische Kirche weltweit ein Verbot der Segnung homosexueller Partnerschaften ausgesprochen. Doch nicht allein homosexuelle Partnerschaften sind von diesem Segnungsverbot betroffen; auch alle anderen Lebenspartnerschaften, die nicht kirchlich heiraten können oder wollen, dürfen kirchlich nicht gesegnet werden. Dieses Verbot stößt seit der Veröffentlichung des Dekretes auf großen Widerstand in der katholischen Kirche: Jugend- und Erwachsenenverbände,...

  • Oberhausen
  • 24.03.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.