Katholisch

Beiträge zum Thema Katholisch

LK-Gemeinschaft
Pfarrer Björn Hensel ist bei der „Autakt-Andacht“ für die evangelische Kirche vor der Kamera.
Foto: Trinitatis
2 Bilder

Ökumenische Sonntagsandachten aus Duisburg im Netz
Der Gottesdienst kommt ins Haus

Die evangelische und die katholische Kirche in Duisburg stehen in einem steten Austauch, wie man ihren Gemeindegliedern Gottesdienste gewissermaßen ins Haus bringen kann. Da es einzelne Gemeinden überfordern würde, dieses individuell und in Eigenregie zu machen, hat man jetzt eine erste Möglichkeit gefunden, die Idee in die Tat umzusetzen. Große Gottesdienste können die beiden Kirchen auch in Duisburg jetzt nicht mehr feiern. Mit technischer Unterstützung von Radio Duisburg wenden sich...

  • Duisburg
  • 21.03.20
Ratgeber
In Lünen und Selm gibt es zu Weihnachten viele Gottesdienste. | Foto: Magalski / Themenbild

Feiern in Lünen und Selm
Weihnachten: Gottesdienste im Überblick

Weihnachten feiern die Menschen auf der ganzen Welt das Fest von Jesu Geburt. Im Beitrag finden Sie die katholischen und evangelischen Gottesdienste auf einen Blick. Heiligabend und an den Weihnachtstagen gibt es in Lünen und Selm für alle Kirchenbesucher die  Auswahl. Die Gemeinden feiern fast hundert Messen: Von Wortgottesdiensten mit Krippenspiel für Familien mit Kindern bis hin zur Christmette am späten Abend. Der Lüner Anzeiger hat - wie alle Jahre wieder - die Zeiten und alle wichtigen...

  • Lünen
  • 18.12.19
  • 1
Kultur

Vertrauen – Voraussetzung für ein soziales Miteinander
Katholische Männer diskutieren über die Bedeutung von Vertrauen

Der Arbeitskreis katholischer Männer lädt alle Männer ganz herzlich zum Tag der Begegnung im Advent ein. Die Begegnung am 14.12. steht in diesem Jahr unter der Überschrift: „Vertrauen – zu mir, zu anderen, zu Gott? Anmerkungen zu einem fragilen Gut sozialen Miteinanders.“ Referent wird in diesem Jahr der Oberhausener Universitätsprofessor für pädagogische Psychologie und wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Vertrauensforschung, Herr Professor Dr. Martin Schweer, sein. „Vertrauen...

  • Oberhausen
  • 06.12.19
Kultur
Die Neuntklässler des katholischen Religionsunterrichts am Karl-Ziegler-Gymnaisum trafen sich vor dem Medienhaus. Gleich ziehen sie zu einer Passantenbefragung los. Die Ergenbisse zum Thema Tod und Sterben sollen dann in einem Biuch veröffentlicht werden.
Foto: PR-Fotografie/AK

Karl-Ziegler-Schüler befragten Passanten zum Thema Tod und Sterben – Ergebnisse werden in einem Buch veröffentlicht
„Ich hatte noch nie so richtig darüber nachgedacht“

Es ist nasskalt, halt ein richtig trüber Novembermorgen. Gut 20 Schüler aus der neunten Jahrgangsstufe des Karl-Ziegler-Gymnasiums versammeln sich vor dem Medienhaus am Viktoriaplatz. Gleich geht es los. Sie wollen Passanten befragen und dabei erfahren, wie die Mülheimer über das Sterben, den Tod und den Trauermonat November denken. Die gut einstündige Straßenumfrage findet im Rahmen des Pilot-Schulprojekts „Danke, wir sterben nicht!“ statt, an dem zwölf Schulen aus dem Ruhrgebiet beteiligt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.11.19
Kultur

Keine Nachwuchssorgen:
Sieben neue Messdiener in Herz-Jesu Sterkrade

Irgendetwas scheint die Jugendarbeit der Gemeinde Herz-Jesu in Sterkrade richtig zu machen: Die Messdienerzahl bleibt - gegen den Trend - konstant hoch. Am Sonntag, dem 24.11.2019 empfingen nun weitere sieben Mädchen und Jungen ihr "Rochette" und wurden damit offiziell neu in die Messdiener-Gemeinschaft aufgenommen. Pastor Arun Mathur dankte den Kindern für ihr Engagement, aber auch den Eltern für die Unterstützung.

  • Oberhausen
  • 24.11.19
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Sternsinger in St. Liborius
„Kinder helfen Kindern“ - Frieden! Im Libanon und weltweit - Aktion Dreikönigssingen 2020

Am Samstag, dem 11. Januar 2020 machen sich in St. Liborius, Dortmund-Körne, die Sternsingerinnen und Sternsinger auf den Weg um Geld für Kinder im Libanon zu sammeln. Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ ist das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland mit Sitz in Aachen. Die größte Aktion ist die Sternsingeraktion, die gemeinsam mit dem BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) organisiert wird. Die Sternsinger in St. Liborius – das sind engagierte Mädchen und Jungen,...

  • Dortmund-Ost
  • 24.11.19
LK-Gemeinschaft
Chazz Palminteri.
Foto:
Rannenberg&Friede.

Humor am Morgen
Es ist toll ....

Wer sagt denn das wir keinen Humor haben?  Es ist toll,katholisch zu sein und zur Beichte zu gehen. Man kann jede Woche von vorne anfangen. Ein Zitat von Chat Palminteri dass zum Schmunzeln verleitet. Oder ....

  • Bochum
  • 08.11.19
  • 30
  • 5
Ratgeber

Evangelische Kirchengemeinde Goch nimmt Abschied vom Gemeindehaus am Markt
Alles muss raus

Der Termin für den Abriss des Gemeindehauses der evangelischen Kirchen Goch rückt näher, bis zum 5. Oktober muss alles raus was nicht nicht niet- und nagelfest ist, danach rollt der Bagger an und es beginnt der Neuaufbau als "M4 - evangelisches Begegnungshaus". VON FRANZ GEIB Goch. "Wir sind nach wie vor im Zeitplan", zeigt sich Helmut Rother aus dem Presbyterium zufrieden mit dem Sachstand des großen Bauvorhabens: "Nach dem 5. Oktober steht die Abrissbirne auf dem Hof, und wir gehen davon aus,...

  • Goch
  • 25.09.19
LK-Gemeinschaft
Die Hamborner Fußpilger pilgern im Sonnenaufgang, Unser Foto vom letzten Jahr zeigt sie auf  auf der Rheinfähre zwischen Walsum und Orsoy.
Foto: Gregor Lauenburger
2 Bilder

Hamborner Fußpilger machen sich zum 240. Mal (!) auf den Weg nach Kevelaer
„Ein Privileg und eine Auszeit“

Am frühen Samstagmorgen machen sie sich wieder auf den Weg. Pünktlich mit dem Glockengeläut um 6 Uhr werden über 120 Pilger und Pilgerinnen von der Hamborner Abteikirche aus starten, nachdem sie die Wallfahrt mit der Frühmesse um 5 Uhr begonnen haben. Ihr Ziel ist das Gnadenbild der Trösterin der Betrübten in Kevelaer, wo die Hamborner ebenfalls zum Glockengeläut um 18 Uhr ankommen werden. Bereits zum 240. Mal machen sich die Hamborner Katholiken am Samstag, 7. September, auf den 50 Kilometer...

  • Duisburg
  • 23.08.19
Vereine + Ehrenamt
Die "Kleinen" im Sommerlager der Pfarrei St. Antonius. | Foto: Stephanie Wieschus

Pfarrei St. Antonius
Sommerlager der "Kleinen" voller Erfolg

Das „kleine“ Sommerlager der katholischen Pfarrei St. Antonius in Herten für Kinder von 8 bis 13 Jahren hat dieses Jahr vom 12. bis zum 21. August im Erholungspark am Haus Aurora in Bestwig-Wasserfall im Sauerland stattgefunden. Insgesamt 44 Kinder, 12 Betreuer*innen und ein Kochteam haben zehn ereignisreiche und schöne Tage miteinander verbracht. Neben zahlreichen Kreativangeboten wie z. B. Schlüsselanhänger oder Traumfänger basteln, standen sportliche Aktivitäten wie Brennball, Völkerball...

  • Herten
  • 22.08.19
Kultur
Sebastian Hein ist neuer Kita-Leiter in Friedrichsfeld. Er unterstützt damit vor Ort die Verbundleiterin Regina Busch. | Foto: Bischöfliche Pressestelle/Christian Breuer

"Möchte katholisch werden"
Sebastian Hein leitet die katholische Kita in Voerde-Friedrichsfeld

Zaubern kann er. Und Fußball spielen. Außerdem ist das Lachen von Sebastian Hein so sympathisch, dass sich ein Besucher direkt willkommen fühlt. Kein Wunder also, dass ihn die Kinder in der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Voerde-Friedrichsfeld direkt ins Herz geschlossen haben. Im November des vergangenen Jahres hatte der 36-jährige Familienvater dort eine Stelle als Fachkraft angenommen, seit wenigen Tagen leitet er nun die Einrichtung mit einem elfköpfigen Team und rund 60 Kindern. Als...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 19.07.19
Vereine + Ehrenamt

Das Karl-Pawlowski-Altenzentrum gehört in das Gebiet der katholischen Pfarrei Liebfrauen in Recklinghausen.
Fronleichnam im Karl-Pawlowski-Altenzentrum

Fronleichnamstag machte sich die Gemeinde auf dem Weg zu unserem Haus, um vor dem Haus eine Heilige Messe zu feiern, an der so auch viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses teilnehmen konnten. Nach der Messe zog die Gemeinde mit einer Prozession zur Pfarrkirche weiter. In einem guten Miteinander von Gemeinde und Einrichtung begannen am frühen Morgen die Vorbereitungen für das Ereignis. Im gemeinsamen Tun wurde die Verbundenheit deutlich. Pfarrer Paschke sagte in seinen Eingangsworten zur...

  • Recklinghausen
  • 01.07.19
Kultur
Am 9. Juni laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Hüsten unter dem Motto „Zwischen Himmel, Röhr und Ruhr“  zur 4. Ökumenischen Nacht der offenen Kirche ein.  | Foto: Foto: Dr. Gerhard Webers

Musik, Lesungen, Meditationen
Pfingstsonntag: 4. Ökumenische Nacht der offenen Kirche in Hüsten

Musikalisch-heiter und zugleich besinnlich geht es am Abend des Pfingstsonntag, 9. Juni, in der Kreuzkirche auf dem Hüstener Mühlenberg zu. Dann laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Hüsten ein zur 4. Ökumenischen Nacht der offenen Kirche. Unter dem Motto „Zwischen Himmel, Röhr und Ruhr“ werden Musik, Lieder und Texte zu hören sein. Der Kirchenraum wir mit einer Lichtinstallation ausgeleuchtet. „Es wird ein Abend zum Verweilen, Zuhören, Mitsingen und Genießen werden“,...

  • Arnsberg
  • 02.06.19
Kultur

Am Freitagabend ab 18.30 in der Lambertikirche in Stadtmitte
Alle Gladbecker sind beim "Abend der Barmherzigkeit" willkommen

Gladbeck. Unter dem Motto "Ich bin da" steht in diesem Jahr der "Abend der Barmherzigkeit", zu dem am Freitag, 22. März, der ökumenische Arbeitskreis "Offene Kirche" ab 18.30 Uhr in der Propsteikirche "St. Lamberti" in Stadtmitte einlädt. "Das größte Geschenk Gottes an uns Menschen ist, dass er da ist," erläutert Mitorganisator Pastor Christian Ahlbach. "Aber dieser Gott ist nicht einfach da, er ist für uns alle da. Er schenkt jedem Menschen Aufmerksamkeit und Nähe. Er ist mit seiner Fürsorge...

  • Gladbeck
  • 17.03.19
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wolfgang Bromberg engagiert sich bei den Caritas-Konferenzen Deutschlands.
Foto: Henschke
2 Bilder

Fischlaker und Heidhauser Ehrenamtliche der Caritas-Konferenzen Deutschlands helfen in der Not
Türöffner zu Haus und Herz

Wolfgang Bromberg verzieht keine Miene: „Es gibt wirklich Wunder. Ich ging nach dem Gottesdienst in St. Kamillus spontan mal einen ganz anderen Weg heim.“ Da widerfuhr ihm sein Damaskus-Erlebnis. Nun musste sich der Heidhauser nicht wirklich vom Saulus zum Paulus wandeln. Aber er zeigt sich noch Jahre später tief bewegt: „Auf diesem Weg wurde ich von einer mir unbekannten Dame angesprochen. Eine Seniorengruppe sei zu betreuen: Ob das nicht was für mich wäre? Ich gehe nachdenklich meinen Weg...

  • Essen-Werden
  • 07.03.19
Kultur

Kirchliches Radioformat
K wie KIRCHE will Brücken bauen

"Neues Radio braucht der Kreis." Unter diesem Motto machen sich vier Radioamateuere und Profis frisch ans Werk. Mit dem Radioformat "K wie Kirche" gehen sie am 28.Januar um 20 Uhr im Webradio an den Start. Es soll um Kirche gehen, um katholische und evangelische Kirche, einmal im Monat, eine Stunde lang. Der Schwerpunkt der Sendung wird auf kirchlichen Themen aus dem Kreis Recklinghausen liegen. Hier ist das Redaktionsteam auf die Mithilfe der Kirchengemeinden im Vest angewiesen. Neben...

  • Recklinghausen
  • 05.01.19
Vereine + Ehrenamt
Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium Essen Nord-Ost haben in diesem Jahr erstmals den Weihnachtsbaum in der Marktkirche geschmückt. In die Aktion wurde die gesamte Schulgemeinde einbezogen. | Foto: Gymnasium Essen Nord-Ost
8 Bilder

Initiative des Gymasiums Essen Nord-Ost lädt zur Beteiligung ein
Schülerinnen und Schüler schmücken Weihnachtsbaum mit Dankeschön-Gedanken

Zum ersten Mal haben Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium Essen Nord-Ost den Weihnachtsbaum in der Marktkirche geschmückt; dabei wurde die ganze Schulgemeinde einbezogen. Das Thema: Dankbarkeit. Besucher der Marktkirche können ihre eigenen Dankeschön-Gedanken an den Baum hängen – eine wunderbare Idee, die bei den Menschen ankommt. „Ich bedanke mich für meine wundervollen Freunde und meine unbezahlbare, wundervolle Familie“ – „Ich bin dankbar, dass die wichtigsten Menschen in meinem Leben...

  • Essen-Nord
  • 19.12.18
  • 1
  • 1
Überregionales

Renovierung der St.-Barbara-Kirche am Paschenberg, Herten abgeschlossen

Zum 10-jährigen Bestehen des Barbara-Zentrums in Herten hat die St. Barbara-Kirche am Paschenberg einen neuen Anstrich erhalten. In den Sommerferien waren somit Gottesdienste in der Kirche nicht möglich. Nach erfolgter Renovierung erstrahlt die Kirche in neuen Glanz und lädt ab sofort die Gemeinde wieder zu den bekannten Zeiten zur Messfeier herzlich ein. Ausgiebig gefeiert wird das 10-jährige Bestehen des Barbara-Zentrums am Sonntag, 23.September.

  • Herten
  • 22.08.18
Überregionales
Bestens geschützt mit Helm und Radlerhemd ging es immer rum ums Bistum. 
Foto: privat
3 Bilder

Grenzerfahrungen

Radfahrgruppe umrundete zu seinem 60-jährigen Jubiläum das Bistum Essen Bei Halver stoppte ein Rad-Polizist die Gruppe. Drohte etwa eine Verhaftung? Nein, der Beamte geleitete sie sicher nach Meinerzhagen und sogar noch durch die Stadt. „Diese Strecke entlang der Bundesstraße ist besser als der marode Radweg.“ Die Ludgerusradler waren einem Schutzengel begegnet. Nicht der einzige auf ihrem Weg rund ums Bistum. Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen, wichtige kirchliche Orte,...

  • Essen-Werden
  • 23.07.18
Politik
Seit 2017 ist die Josefschule in Rentfort ohne Leitung. Dabei gibt es eine Bewerbung der bisherigen Konrektorin. Doch die Vorgabe, wonach Leitungsstellen in katholischen Grundschulen nur durch katholische Bewerber besetzt werden dürfen, verhindert bislang die Neubesetzung der Stelle. | Foto: Archiv

"Josefschule" in Gladbeck-Rentfort seit 2017 ohne Leitung: "Falsche" Konfession der Bewerberin sorgt für Verdruss

Rentfort. Einen schriftlichen Hilferuf aus Gladbeck ging jetzt bei der nordrhein-westfälischen Schulministerin Yvonne Gebauer in Düsseldorf ein. Hintergrund ist, dass die "Josefschule" in Rentfort seit dem Januar 2017 ohne Rektorin ist. Kommissarisch wird sie seitdem von Konrektorin Regina Wiwianka geleitet. Regina Wiwianka ist aktuell auch die einzige Bewerberin um die freie Schulleitungsstelle. Nach mehreren erfolglosen Stellenausschreibungen hatten die Stadt Gladbeck und die Schulgemeinde...

  • Gladbeck
  • 07.06.18
  • 3
Überregionales
Aus vielen Kehlen ertönte ein von Andreas Kempin bestens abgestimmtes Halleluja. 
Foto: Henschke

„Laudato si, o mi signore“

Ökumenische Aktion in der Osterzeit sang dem Herrn ein fröhliches Halleluja Seit 1972 wird die Ökumene in Werden von einem Ausschuss begleitet, inzwischen ist sie weiter gewachsen und aus dem Leben der evangelischen und katholischen Gemeinden nicht mehr weg zu denken. Der Ausschuss plant Aktivitäten der Ökumene, bereitet sie vor und führt sie durch. Dazu gehört zum Beispiel der Neujahrsempfang, zu dem Repräsentanten aller örtlichen Vereine, Politiker und alle Gemeindemitglieder eingeladen sind....

  • Essen-Werden
  • 08.04.18
  • 1
Politik
4 Bilder

Verständigung geht durch den Magen

Gemeinsam kochen, essen, Erfahrungen austauschen - das verbindet. Jeden Donnerstag versammeln sich deshalb Flüchtlinge und Ehrenamtliche in der Christuskirche in Sterkrade zum Kochtreff. „Zwischen 30 und 40 Personen kommen in der Regel”, weiß Elke Förtsch zu berichten, die sich hier für die evangelische Kirchengemeinde Holten-Sterkrade engagiert. „Wir hatten auch schon mal 70 Leute, aber das brachte uns an die Grenze”, so Förtsch weiter. Das Projekt ist ökumenisch angelegt: Die evangelische...

  • Oberhausen
  • 24.03.18
  • 2
Kultur

Sternsinger Herz-Jesu-Sterkrade: “So sind alle glücklich”

Regen, Kälte, Wind - wahrlich keine idealen Bedingungen, um soziales Engagement zu zeigen. Und dennoch gingen auch dieses Jahr wieder rund 90 Kinder der Gemeinde Herz-Jesu in Oberhausen-Sterkrade stundenlang als Sternsinger durch die Straßen. Begleitet von 40 jugendlichen und erwachsenen Helfern, sammelten die Kinder als “Heilige Drei Könige” Spenden für ein Projekt gegen Kinderarbeit in Indien. Insgesamt fast 16.000 Euro kamen so zusammen. “Mit diesem Geld helfen wir den Kindern, zur Schule...

  • Oberhausen
  • 07.01.18
Ratgeber

Katholische Gottesdienste Weihnachten 2017

Hier ein Überblick über die katholischen Weihnachts-Gottesdienste in den Oberhausener Stadtteilen.  Pfarrei Herz Jesu Herz Jesu, Marktstraße 34 (Am Altmarkt) Heiligabend 11.30 Uhr Heilige Messe 17.00 Uhr Familienchristmette 22.00 Uhr Christmette 1. Weihnachtstag 11.30 Uhr Festhochamt 2. Weihnachtstag 11.30 Uhr Festhochamt 18.30 Uhr Abendmesse St. Antonius Alstaden, Antoniusplatz 1 Heiligabend 15.00 Uhr Krippenfeier 18.00 Uhr Christmette 1. Weihnachtstag 11.30 Uhr Heilige Messe St. Peter,...

  • Oberhausen
  • 20.12.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.