Essen Light Festival 2022
Licht & Segen in Marktkirche und Dom
Auch in diesem Jahr kommt der gemeinsame Beitrag, den Marktkirche und Dom für das Essen Light Festival 2022 vorbereitet haben, sehr gut an: An den ersten fünf Öffnungstagen sahen sich allein in der Marktkirche fast fünftausend Besucherinnen und Besucher die Installation "Der verdrehte Christus" an; rund zweitausend Kerzen wurden entzündet. Licht & Segen läuft noch bis zum 9. Oktober jeweils von 19 bis 22 Uhr.
Während vor den beiden Kirchen die schon aus 2017 bekannten Installationen „Angels of Freedom“ des deutsch-israelischen Künstlerduos Merav Eitan und Gaston Zahr zu himmlischen Fotos inspirieren und an der Fassade der Marktkirche das Videomapping MAPP! des niederländischen Künstlerduos AlexP dazu einlädt, selbst Teil eines Lichtkunstwerks zu werden, gibt es drinnen Gelegenheit zu Ruhe und Besinnung. „Weniger ist in diesem Jahr mehr“, sagt Bernd Wolharn von der Cityseelsorge "grüßgott" am Essener Dom mit Blick auf Energiekrise und den sparsamen Umgang mit Strom und Wärme. Statt zuckender Laser und elektronischer Klänge „machen wir in diesem Jahr das, was Menschen schon seit Jahrhunderten in Kirchen tun: Wir zünden Kerzen an“.
Jan Vicari: Uraltes Zeichen!
„Mit der Neuauflage von Licht & Segen laden wir dazu ein, mitten im Festival einen Moment der Spiritualität und Einkehr zu erleben“, ergänzt Jan Vicari, Citykirchenpfarrer an der Essener Marktkirche. „Jede*r trägt mit seinem Kerzenlicht dazu bei: Dass unsere Welt wieder etwas heller wird – ein uraltes Zeichen.“ Seelsorger*innen beider Konfessionen stehen für Gespräche zur Verfügung und spenden Segen für den Weg in die Nacht. „Wenn viele Besucher*innen mitmachen, entstehen in Dom und Marktkirche an jedem Abend kleine Lichterseen oder sogar große Kerzenmeere – als Zeichen der Hoffnung auf eine friedlichere Welt.“
Für Christinnen und Christen verkörpert sich diese Hoffnung in Jesus Christus, den die beiden Kirchen in der Form zweier zeitgenössischer Skulpturen des Künstlers Rupert König zeigen – eine weitere Attraktion des Festivals. „Der verdrehte Christus“ ist eine Installation aus 72 leuchtenden Plexiglas-Platten. Sie sind als Schnittbilder eines barocken Kruzifixes entstanden, das in einem Computertomographen untersucht wurde.
Noch bis zum 9. Oktober
Licht & Segen läuft noch bis zum 9. Oktober jeweils von 19 bis 22 Uhr. Im Dom wird es zudem um 19.30, 20.30 und 21.30 Uhr einen kurzen „Segen zur Nacht“ geben. Am Sonntagabend, dem letzten Tag des Festivals, beginnt das Angebot im Dom erst im Anschluss an die 19 Uhr-Abendmesse mit Bernd Wolharn. Infos im Internet: Licht & Segen, Essen Light Festival 2022.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.