Kanzlerkandidat

Beiträge zum Thema Kanzlerkandidat

Politik

Zu den Sondierungen der Koalition
Neue Regierung mit schwacher Legitimation – Was zählt der Wille der Wählerinnen und Wähler als Souverän?

(Grafik: Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg) Nach der Bekanntgabe des amtlichen Wahlergebnisses vom 14. März 2025 rechnen sich die Bundestagsparteien, insbesondere die künftige Regierungskoalition, ihre Wählerzustimmung schön, auf die sie sich als Legitimation berufen. Eine wirkliche Wahlanalyse mit abzuleitenden Konsequenzen findet kaum statt. Dass trotz hoher Wahlbeteiligung immerhin ein Drittel der 60 Millionen Wahlberechtigten entweder als Nichtwähler (17,5%) oder als Wähler...

Politik
Oberhausen: Rambo Zambo? In Erwartung auf das Wahlergebnis am Sonntag, 23. Februar: Friedrich Merz.  | Foto: Andrea Becker
11 Bilder

Oberhausen: CDU-Wahlkampfendspurt
"Rambo Zambo" in der Rudolf Weber-Arena

Rund 48 Stunden vor der Wahlentscheidung lud die CDU NRW am gestrigen Freitag, 21. Februar, zum Wahlkampfendspurt im Bundestagswahlkampf in die Rudolf Weber-Arena Oberhausen ein. Ein buntes Rahmenprogramm stimmte die rund 4.000 Anhänger vor Ort auf einen ereignisreichen Abend ein, während die Schlusskundgebung der SPD in Dortmund stattfand und vor den Toren der Arena zeitgleich demonstriert wurde. Von Andrea Becker Während der Live Musik von "Foss Doll" und der Tanzgarde Rhytmocada strömten die...

Politik
2 Bilder

Uns Olaf
Olaf Scholz: Mehr als nur der „Noch-Kanzler“

Ob man ihn nun als „Winzling“, „Pumuckl“ oder einfach „Uns Olaf“ bezeichnet – eines kann man Olaf Scholz sicher nicht vorwerfen: "Faulheit". Der Mann arbeitet - und zwar viel. Fleißig, besonnen und mit einer Ruhe, die manchmal schnell "unerschütterlich" wirkt, hat er sich durch Krisen und Herausforderungen bemüht. Bildung? Davon hat eine ganze Menge. Er kann mit Zahlen jonglieren, Absätze auseinandernehmen und ist in der Welt der Wirtschaft und Politik zuhause. Aber ist er deswegen der beste...

Politik
Briefwahl noch nicht überall angekommen | Foto: umbehaue

Schon eine Wahlentscheidung getroffen
Es gibt Probleme bei der Briefwahl

Die Qual, mit der Wahl Der Countdown läuft. Es sind nur noch 6 Tage bis zur Wahl. Im TV sind die Politiker auf allen Kanälen vertreten und es nervt nur noch. Alle geben ihre alt bekannten Positionen wieder und der ein oder die Andere, wollen nicht auf Fragen antworten, oder geben ständig falsche Aussagen. Auch in den sozialen Medien, kann man sich nicht mehr vor den Politikern retten. Eine kuriose Aussage dort: ARD und ZDF wollen der AFD schaden, weil Alice Weidel so oft eingeladen wird. Die...

Politik
Was wird aus dem Bundestag 2025 | Foto: umbehaue

Jetzt müsste es dem letzten klar geworden sein
Diese AFD ist so nicht wählbar

Gibt es jetzt wieder Leute mit Verstand? Die AFD hatte in dieser Woche sehr hohe Aufmerksamkeit der Medien. Erst das Interview mit Elon Musk und Alice Weidel. Dort glänzte sie im AFD Style mit Alternativen Faken und Ahnungslosigkeit. Rede im Stil von Göbels Erschreckend war aber ihre Rede zu ihrer Kanzler Nominierung in Riesa. Die Tonlage und Gestik, ließen sofort alte Wochenschau Berichte der NSDAP wach werden. Im Stil von Göbels, wurde in Wort und Gestik gesprochen. „Wenn wir an die Macht...

Politik
Wer Regiert in Berlin | Foto: umbehaue
2 Bilder

Wunden lecken und weiter so
Das waren die Fehler der Politiker- Meinung

Diese Bundestagswahl, war in erster Linie eine Wahl von Personen. Die SPD konnte sicherlich nur davon profitieren, dass die anderen Kandidaten für das Bundeskanzleramt von den Bürgern gar nicht akzeptiert wurden.   Immer wieder die Sünde Nr.1 Nicht auf das Volk hören. Das persönliche Ego steht über den Wünschen der Bürger. Man mag ihn mögen oder nicht, wäre Markus Söder als Kanzlerkandidat aufgestellt worden, hätte keine Partei eine Change gehabt. Wäre dann zusätzlich auch Robert Habeck...

Politik
Hartmunt Ziebs, stellt sich den Fragen der Bürger in Wetter. | Foto: Tobias Koch, Berlin

Veranstaltung für Bürger
CDU Kandidat stellt sich

WETTER. Hartmut Ziebs lädt zum Austausch und zur Diskussion mit der Sprecherin der Kinderschutzkommission, Christina Schulze-Föcking MdL, ein. Wie können wir Kinder in unserer Gesellschaft schützen? Was kommen in Zukunft für Herausforderung auf uns zu und wie gehen wir mit der wachsenden Digitalisierung im Kinderschutz um? Fragen, die der CDU Bundestagskandidat, Hartmut Ziebs gerne mit der Sprecherin der Kinderschutzkommission der CDU-Landtagsfraktion NRW, Christina Schulze-Föcking MdL,...

Politik

Anmerkungen zur Bundestagswahl (Teil 1)
Respektlos: Olaf Scholz

Neulich hatte ich Post von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz im Briefkasten. Darauf präsentierte er sich wie ein Briefträger, um mich zur Briefwahl aufzufordern. Natürlich ging es ihm nicht nur um die Briefwahl, sondern vor allem darum, dass ich mein Kreuz bei der SPD mache. Dazu präsentierte mir der Kanzlerkandidat 10 Gründe, die alle eines zum Ausdruck bringen sollen: „Respekt für Sie“. Einer der 10 Gründe lautet: „Stabiles Rentenniveau & Eintrittsalter auch in Zukunft“. Da ich nun seit gut...

Politik
Olaf Scholz stellt sich den Fragen in einer Zoom-Konferenz. | Foto: SPD Kreis Wesel

SPD-Kanzlerkandidat auf Deutschlandtour im Kreis Wesel
Online-Chat mit Olaf Scholz

Seine digitale Deutschlandtour führt den SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz am 12. Juni in den Kreis Wesel. Er stellt sich Fragen der Bürgerinnen und Bürger und will erfahren, was die Menschen umtreibt. Gefragt werden kann alles: Von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Lockdown über gute Löhne, zukunftsfähige Mobilität und Gesundheitsversorgung, Coronahilfen für Selbstständige, moderne Bildung und Digitalisierung bis hin zu Fragen, wie eine sozial gerechte Klimapolitik aussieht. Das...

Politik
2 Bilder

GEDANKEN IN DIE ZUKUNFT
Wahlen. Bald gehts um Wurst oder Kichererbsen ...

Jetzt gehts bald um die Wurst! Wer nimmt sie uns vom Brot, wer legt sie uns dick drauf? Ist die Wurst überhaupt gesund für uns? Oder sind Kichererbsen die Wurst der Zukunft? Wer blickt da noch durch? Der Gesundheitsminister, der Ernährungsminister? Der Minister für Forschung und Zukunft? Wo bleiben die Frauen bei der Beantwortung dieser lebenswichtigen Fragen? Sogar der DFB hat eingesehen, dass ohne Frauen nichts mehr läuft im Fußball. Das muss uns doch zu Denken geben! An den „heiligen“...

  • Goch
  • 29.05.21
  • 24
  • 4
Politik
SPD Kreis Kleve. Auf dem Foto: Sigrid Eicker, Lars Aengenvoort, Marek Tietjen, Christian Nitsch, Bodo Wißen und Vera van de Loo. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: SPD Kreis Kleve

Bodo Wißen auf Platz 37 der Landesreserveliste der NRW SPD für die Bundestagswahl 2021 gewählt
SPD Kreis Kleve: "Jetzt geht‘s in den Wahlkampf!"

Auf Platz 37 hatte der Bundestagskandidat der Kreis Klever SPD, Bodo Wißen, kandidiert und der wurde es am Ende auch. Bei der Abstimmung auf der Landesdelegiertenkonferenz der nordrhein-westfälischen SPD erhielt der 47-Jährige Familienvater kürzlich 388 (90,654 Prozent) Ja-Stimmen, 23 (5,374 Prozent) Delegierte votierten mit Nein bei 11 (2,570 Prozent) Enthaltungen. Corona-konform fand die Landesdelegiertenkonferenz online statt. Nur das Spitzenpersonal um den Landesvorsitzenden Thomas...

Politik
CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet (l.) und der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese bei einem Treffen 2021. | Foto: Europabüro

CDU-Kanzlerkandidatur
Dr. Peter Liese begrüßt Wahl Armin Laschets

Der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese begrüßt, dass sich CDU und CSU auf einen gemeinsamen Kanzlerkandidaten geeinigt haben. „Ich freue mich sehr, dass es endlich eine Entscheidung gibt und ich freue mich auch darüber, dass Armin Laschet der Kandidat ist. Ich kenne ihn seit vielen Jahren. Er ist ein überzeugter Europäer und er hat sich als Ministerpräsident enorm für unsere Region eingesetzt. Ich traue ihm das Amt absolut zu, und wir müssen jetzt die Reihen schließen und...

Politik
Das Durcheinander geht weiter | Foto: Umbehaue

Bundesnotbremse wieder zerredet
Kaspertheater, wieder Änderungen der möglichen Notbremse

Wenn unsere Politiker etwas gut können, dann ist es kein Klartext. Wieder einmal wird die Bundesnotbremse zerredet. Größter Streitpunkt die Ausgangssperre. Diese soll nun anstelle von 21 Uhr erst um 22 Uhr beginnen. Ab 22 Uhr sind dann nur noch sportliche Aktivitäten und Spaziergänge erlaub. Um Mitternacht muss man dann bis um 5 Uhr morgens zu Hause bleiben. Es sei denn es gibt dringende Gründe, die dagegen sprechen. Gestern auch der Kasper bei Anne Will. Vorher wurde immer gefordert, dass...

Politik

Bundestagswahlkampf hat begonnen
Wann kommt die Solidaritätssteuer

Welche Kanzlerkandidat steht für welche Politik  Die heimtückische Pandemie hat seit über einem Jahr die wirtschaftlichen Tätigkeiten behindert und einige Branchen zum Stillstand gebracht, andere dagegen sind die Gewinner. Gleichzeitig ist das soziale und individuelle Leben sowie die Ausbildung der Jugendlichen um der Gesundheit willen, vor allem jener der älteren Menschen, stark eingeschränkt. Um zahlreiche Unternehmen, viele Menschen, notleidende Branchen und Institutionen zu unterstützen....

Politik
Wer darf dauerhaft nach Berlin? | Foto: Umbehaue

Ignorieren der Bevölkerung
CDU macht dieselben Fehler wie SPD

Die beiden Volksparteien sitzen im selben Boot. Die SPD ist aber schon länger am Sinken. Beiden ehemaligen großen Parteien sterben die Stammwähler weg. Das hat natürlich auch Biologische Ursachen. In dieser Zeit noch mal verstärkt durch die Corona Pandemie. Nun Zofft sich die CDU und CSU in der Kanzlerfrage. Wenn eine Meinungsumfrage der Wähler positiv ist wird sie hoch gehoben, wenn nicht als Momentaufnahme abgetan. Ja, Meinungsumfragen können sich schnell ändern, aber man sollte sie doch...

LK-Gemeinschaft

Kanzlerkandidaten-Jodler
Zwischen Ostern und Pfingsten – Holdriaaa - Holdriooo …

Jetzt, wo alle die Schnauze voll haben und nichts tun, was sie nicht unbedingt tun müssen, ist es natürlich solidarischer, wenn man auch nichts tut. Aber, Entschuldigung, ich kann das nicht. Ich bin irgendswie son geborenen Streikbrecher, son Kontra-Ermittler. Alle warten: Auf Impfstoffe und –termine, auf Lockdowns und -erungen und natürlich auf die Kür der Kanzlerkandidaten, das hat uns nämlich gerade noch gefehlt. Das Gefasel. Ich schwanke nicht zwischen Baerbock und Habeck, sondern zwischen...

Politik
In freien digitalen Bildarchiven findet man kein Foto von Armin Laschet, allerdings eine große Auswahl Söder-Fotos.  | Foto: copyrightfrei von pixabay
2 Bilder

Teil I: Der Aachener scheint das kleinere Übel
Hat Laschet kein Zeug zum Kanzler?

Man stelle sich einmal vor, Laschet habe seine eigene Partei davon überzeugen können, die Stichwahl als demokratisches Instrument abzulehnen. Laschet ist immerhin ein entschiedener Gegner der Stichwahl bei der Bürgermeister-Wahl gewesen. Seinerzeit hat er argumentiert, dass der erste Wahlgang und eine einfache Mehrheit völlig ausreichend sind. Im ersten Wahlgang hat Laschet bei der Wahl zum Parteivorsitzenden der CDU Deutschland immerhin fünf Stimmen weniger bekommen als sein Kontrahent...

Politik
Armin Laschet bewirbt sich jetzt um den CDU-Vorsitz. Foto: Carsten Walden
3 Bilder

CDU: Laschet, Merz und Röttgen kandidieren, Spahn nicht
Machtkampf der NRW-Granden

Laschet will es werden, Merz und Röttgen auch: In der CDU ist der Machtkampf um die Nachfolge des Parteivorsitzes und die Kanzlerkandidatur entbrannt. Laschet und Spahn erklärten ihre Ambitionen am Dienstagvormittag in Berlin im Team vor der Presse, Merz folgte kurz darauf. Röttgen äußerte sich unterdessen auf Twitter. Einer ist 'raus aus der Bewerber-Runde: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (39) verzichtet auf eine zunächst angedachte eigene Kandidatur und unterstützt stattdessen den...

Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet gilt als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge der CDU-Parteivorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer und für die Kanzlerkandidatur. Mit dem Rheinländer werden auch der Münsterländer Jens Spahn und der Sauerländer Friedrich Merz genannt. Foto: Daniel Magalski

Nachfolger der CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer kommt sehr wahrscheinlich aus NRW
Laschet, Merz, Spahn: Wer macht das Rennen?

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer zieht sich zurück und macht den Weg für einen Nachfolger frei. Der kommt sehr wahrscheinlich aus Nordrhein-Westfalen. Und sollte nicht nur den Parteivorsitz übernehmen wollen, sondern auch bereit zur Kanzlerkandidatur sein. Die eigentlichen Ursachen für ihren Rückzug bis zum Sommer hatte die Noch-CDU-Chefin bei ihrer Pressekonferenz am Montagmittag (10. Februar) nicht genannt: den zunehmenden Machtverlust in der Partei, der zuletzt durch das...

LK-Gemeinschaft

POINTEN AUS STAHL
Glosse: Scholz-Zug, Autolobbylakai und Höhenflüge

Eigentlich wollte die GroKo im letzten Monat Bilanz ziehen, doch das wurde nun auf November verschoben, weil man sich noch immer um die Grundrente streitet. Die SPD möchte sie bedingungslos, die CDU nicht ohne Bedingungen, und Bild.de scheint den Kompromiss schon vorweggenommen zu haben, der am Ende dabei herauskommt: „Die Grundrente soll bedingungslos für jeden gelten, der die Bedingungen erfüllt.“ Obwohl die GroKo also nicht einmal die wichtigsten irdischen Belange geregelt bekommt, redet...

Politik
Finanzgeier unter sich
6 Bilder

Kandidat Friedrich Merz

Parteivorsitz und Kanzlerdämmerung?  Seit einigen Wochen erleben wir das Schaulaufen der anstehenden Kandidaten für den Parteivorsitz der CDU/CSU und eventuell der Kanzlernachfolge. Wie man lesen konnte, soll am 07.12.2018 die Entscheidung fallen. Also 1 Tag nach St. Nikolaus soll der neue Erbe von Kanzlerin Merkel gekrönt werden. Dann wird man also sehen, was der „Weihnachtsmann“ aus seinem Sack gezaubert hat und wer in Zukunft die Rute schwingen wird. Jedenfalls sieht es im Vorfeld wieder...

Überregionales

Kreis Unna: 43-Jähriger drohte SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz

Im Laufe des gestrigen Abends erhielt die Kreispolizeibehörde Unna den Hinweis auf eine geplante Straftat: Ein 43-Jähriger aus Werl sprach über ein soziales Netzwerk konkrete Drohungen gegen den Kanzlerkandidaten der SPD, Martin Schulz, aus. Diese Drohungen wurden in dem Chatverlauf zu einem Artikel eines Onlinemediums aus Unna, der über die heutige Wahlkampfveranstaltung von Herrn Schulz in Unna berichtete, geäußert. Das Polizeipräsidium Dortmund hat in seiner Zuständigkeit als...

Politik

Wilhelm Neurohr: FELDZUG GEGEN KORREKTUREN DER AGENDA 2010 MIT „ALTERNATIVEN FAKTEN“ UND „FAKE-NEWS“

Zu den aktuellen Berichten und Kommentaren über strittige Korrekturen an der Agenda 2010 in der Recklinghäuser Zeitung: FELDZUG GEGEN KORREKTUREN DER AGENDA 2010 MIT „ALTERNATIVEN FAKTEN“ UND „FAKE-NEWS“ Das war vorauszusehen: Ein paar winzige Korrekturen an der sozial verheerenden Agenda 2010 durch den Kanzlerkandidaten der „gewandelten“ SPD lösen sogleich ein reflexartiges Geschrei der Arbeitgeberverbände und der neoliberalen Netzwerke der Wirtschaftslobbyisten aus. Und das ist erst der...

  • 1
  • 2