Japan

Beiträge zum Thema Japan

Kultur
Bernd Stelter in Aktion | Foto: umbehaue
5 Bilder

Weisheiten des Tages
Reg dich nicht auf, gibt nur Falten

Reg dich nicht auf, gibt nur Falten! Premiere für mich, der Besuch in einer Kirche für eine Veranstaltung von Bernd Stelter. Gelsenkirchen in der Heilig Kreuz Kirche. Ein anderer Bernd Stelter auf der Bühne, als ich es erwartet hatte. Trotzdem führte er in einer lockeren Art mit Redebeiträgen und Gesang durch den Abend. So berichtet er über seine Reise nach Japan und die Gelassen und Freundlichkeit der Japaner. Respekt geht verloren Auch das wurde angesprochen. Die Jugend hat den Respekt...

Politik
2 Bilder

Blick nach Japan
Mehr Sauberkeit durch die Abschaffung aller öffentlichen Mülleimer?

Warum ist das Ruhrgebiet an vielen Ecken so vermüllt und japanische Städte blitzsauber? Liegt es daran, dass es in Japan keine öffentlichen Abfallbehälter gibt? Könnte das auch in Bochum funktionieren? Wer aus Japan zurück ins Ruhrgebiet kommt, dem fällt besonders deutlich auf wie vermüllt und verdreckt die Städte hier sind (Sauber, ordentlich, gut gepflegt und ansehnlich: Vier Faktoren für ein attraktives Stadtbild). In japanischen Städten liegt so gut wie kein Müll auf den Straßen, in den...

Sport
4 Bilder

Eintauchen in die Japanische Kultur
Japanisches Wochenende für über 40 Kinder im BSC

Am vergangenen Wochenende fand im Budo-Sport-Center e.V. 1977 Oberhausen ein Japanisches Wochenende mit Übernachtung im Bsc-Dojo für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren statt, bei dem rund 40 Kinder und Jugendliche des BSC teilnahmen. Das Event bot den Teilnehmern die Möglichkeit, in die japanische Kultur einzutauchen und verschiedene traditionelle Aktivitäten auszuprobieren. Am Samstagnachmittag begann das Wochenende mit einem traditionellen japanischen Training geleitet von Cheftrainer Haydar...

Reisen + Entdecken
Orka | Foto: umbehaue
8 Bilder

Hauptsache die Kasse stimmt
Jagen oder schauen, was ist nachhaltiger?

Moralisch bedenklich! Jagen oder schauen, was ist nachhaltiger? Zweifelhaftes Verhalten Tierschutz oder Kommerz?Immer noch werden Wale, für Wissenschaftliche Zwecke gejagt. In den Ländern Island, Norwegen und Japan, werden noch Wale zu Wissenschaftlichen Zwecken gejagt. Man will mehr über die Tiere erfahren immer, so die offizielle Erklärung der Länder. Aber warum landen sie dann noch in Lebensmittelhandel? Aber es gibt auch immer mehr Touren zum Wal Watching. Wer einmal die Gelegenheit hat,...

Reisen + Entdecken
Tokyo: Teil des Kaiserpalasts und Hochhäuser | Foto: ©Margot Klütsch
38 Bilder

Tokyo - Vergangenheit und Zukunft
Impressionen aus der Megastadt

Als wir unsere deutsch-japanischen Freunde in Tokyo besuchten, kehrten wir mit einer Fülle von Eindrücken zurück, die auch nach mehr als zehn Jahren nichts von ihrer Faszination verloren haben. Die Megastadt Tokyo mit aktuell 37 Millionen Einwohnern ist die größte Stadt der Welt, dynamisch und quirlig, zählt aber zu den sichersten und saubersten Metropolen überhaupt. Wir erlebten eine frappierende Mischung aus Vergangenheit und Zukunft: Kaiserpalast und Hochhäuser, lebendige Kultstätten und...

Kultur

Herzliche Einladung
Neujahrfest (Shinnenkai) für Japaner*innen

Am Samstag, den 18. Januar um 13 Uhr lädt die VHS Hagen in Kooperation mit japanischen Familien zu einer Neujahrsfeier ein! Alle Japaner*innen in Hagen und Umgebung sind willkommen mit ihrer Familie und Kindern zu kommen. Getränke werden von der VHS gestellt, das Essen wird unter den Teilnehmenden selbst organisiert und geteilt. Austragungsort ist die Villa Post (Wehringhauser Str. 38). Für die Organisation der Feier wird um eine Anmeldung per Mail unter vhs@stadt-hagen.de gebeten.

Politik

Politik zeigt sich desinteressiert
Kunden zählen nicht – für Monate halten am Hauptbahnhof Bochum keine Fern- und Regionalzüge

Auch in diesem Jahr sperrt die Bahn für vier Monate den Bochumer Hauptbahnhof für den Regional- und Fernverkehr. Die Pendler haben das Nachsehen und empfinden die Sperrung als Frechheit. Die Politik schweigt. Was bei den Verkehrsunternehmen schief läuft und warum es in anderen Ländern besser funktioniert. Vom 28.02. bis 25.04. sowie vom 05. 09. bis 31.10. sperrt die Deutsche Bahn den Bochumer Hauptbahnhof für den Regional- und Fernverkehr, nur die S-Bahn soll von Montag bis Freitag noch fahren....

Kultur
Das Sadako-Denkmal in Essen-Altendorf (Krupp-Park). Im Hintergrund der alljährliche Zug der Kraniche übers Ruhrgebiet.
4 Bilder

Das Friedensdenkmal im Krupp-Park
Die Geschichte der Sadako Sasaki

„Das ist unser Schrei, das ist unser Gebet, um Frieden in dieser Welt zu schaffen.“ Diese Worte stehen auf dem "Kinder-Friedens-Denkmal", das Mitschüler*innen von Sadako Sasaki 1958 im Friedenspark von Hiroshima aufstellen ließen.  An diesem Denkmal hängen Kinder noch heute Ketten von gefalteten und aufgezogenen Papierkranichen auf, um so ihre Sehnsucht  auf eine Welt ohne Atomwaffen und Kriege auszudrücken. Als die Atombomben der Amerikaner am 6. und 9. August 1945 auf Hiroshima und Nagasaki...

Kultur

Buchkompass: Das Dorf der acht Gräber
Seishi Yokomizo lässt ermitteln

Geschichten von Samurai und der japanischen Kultur im Allgemeinen sind nicht erst seit der Fernsehserie Shogun sehr beliebt, das Interesse wurde aber nochmal intensiviert. Verbindet man nun Kultur, Samurai und Krimi, dann steigert sich das Interesse noch um einiges mehr, denn gerade letzteres ist ein Garant für viele Lesende. Seishi Yokomizo, der sich die Kombination ausgedacht hat, ist selbst Japaner und jemand, den die FAZ auf einer Ebene mit John Dickson Carr, Sir Arthur Conan Doyle und...

Natur + Garten
Japanischer Garten Düsseldorf | Foto: Astrid Günther
10 Bilder

Ein Besuch im japanischen Garten
Er ist ein Teil des Nordpark Düsseldorf

Dieser Garten wurde 1975  von einem Verein, der von japanischen Firmen und der japanischen Gemeinde Düsseldorf gegründet wurde, der Stadt Düsseldorf als Zeichen der besonderen Verbundenheit geschenkt. Er wurde eigens für Düsseldorf entworfen. In japanischen Gärten hat alles eine besondere Bedeutung und Symbolik. Sie sind vor allem Orte der Besinnung, während deutsche Gärten vor allem der Erholung dienen sollen. Der Japaner sieht sich als eins mit der Natur. Eine Einstellung, von der wir lernen...

Kultur
Postkarte aus Japan, um 1926. Serie "Schöne Frauen aus Morioka" (Präfektur Iwate). Fräulein Monochiyo, wie unten links zu lesen ist.

Fräulein Momochiyo antwortet. Schöne Frauen aus Morioka, vor 100 Jahren

So traurig, Ha!, wie kann das sein? Die Pflanzen sprießen auf *) Die Ernte überreichlich wird, erfolgreich der Verkauf! **) Was nützt es mir zu schlafen mit dem Kissen voller Geld? ***) Ich hätte lieber neben mir ein‘ Schatz der zu mir hält! ****) *) 植り出てくりや (aus dem beigefügten Lied) **) 世中は豊かどこもかしこもみなはん昌 (idem) ***) お札枕に寝たくもないが (aus einem anderem Lied, Tanko Bushi, Bergwerkerlied) ****) 主と添寝がしてみたい (idem, abgewandelt) Wie die im =>vorigen Beitrag  verwendeten Postkarte, entstammt diese der...

Kultur
Privatbesitz. Aus der Serie "Schöne Frauen aus Morioka", vor 1926. Links unten steht "Kotoyo", ein Mädchenname.

Eine Dienstmagd in Japan, vor 100 Jahren; ein Gedicht

An Fräulein Kotoyo Nun kicher' nicht und halte still / und dreh nicht ständig rund Die Herrin lieh' dich heute aus / für eine kurze Stund' Ganz fein gemacht als schöne Maid / mit einer Weile Freud' Und abends Tränen, nur "Mama" / entweicht aus deinem Mund => Mehr... Denkend an die beliebte Serie "Oshin". Postkarten aus der Serie "Schöne Frauen aus Morioka" stellen vermutlich Schritte aus einem Reihentanz dar, und zwar aus einem Erntetanz.

Kultur
Alte Postkarte aus Japan, mit dem Berg Yôtei-San im Hintergrund. Dieser Berg wird der Fuji von Hokkaidô genannt.

Die Zeiten ändern sich! Gedicht von He Zhizhang (659-744)

Es ist ein Seufzer: „Die Zeiten ändern sich!“. Es ist wahr, leider selten zum Guten. Aber das Schicksal hält eine Tröstung bereit, nämlich: „und wir ändern uns in ihnen“. Wenn diese Änderungen nur langsam genug stattfinden, sind wir selber anders geworden und empfinden das Neuartige, das uns eigentlich fremd erscheinen müsste, gar nicht so fremd oder abwegig und wir können ihm sogar etwas abgewinnen. Bald gehört das „Fremde“ zum Alltag und auch die Alten, zum Beispiel, gucken nur noch aufs...

Sport
4 Bilder

Hoher Besuch aus Tokio
1. JJJC Dortmund in Huckarde empfängt Judoka aus Japan

Letzten Samstag, war alles anders in der Abteilung Huckarde beim 1. JJJC Dortmund e.V. 1952. Abteilungsleiterin Kerstin Räther 3. DAN im Judo, hatte Ihre Freunde aus Japan zum Training eingeladen. Rin Yamazaki 3. DAN Judo und aktiver Kämpfer in Tokio und seine drei mitgereisten Freunde, nahmen die Einladung zum Training gerne an, da Sie im Rahmen eines Sportstudiums Dortmund besuchten. Rin zeigte den Kindern und allen Judoka auf der Matte, seine Lieblingstechnik und wie Judo im Heimatland...

Kultur
Das Foto zeigt den Innenraum der Jesus-Christus-Kirche Buchholz nach der Renovierung 2019. Am Samstag findet dort ein Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in Japan statt.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in Japan
Mozart, Haydn und Morricone

Am Neujahrstag erschütterte ein Erdbeben die Westküste Japans. Der Wiederaufbau gelingt auch Wochen später nur langsam, und tausende Menschen sind noch immer ohne Wasserversorgung. Engagierte im Duisburg Süden möchten hier unterstützen und laden deshalb zum Benefizkonzert ein: Der japanische Musikerkreis und der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis geben dazu am Samstag, 24. Februar, in der Jesus-Christus-Kirche in Duisburg Buchholz ein Konzert für die Erdbebenopfer in...

Kultur
Die Narzisse "Bridal Crown", suisen, blühend am dritten Tag des Chinesischen Neujahr.

Die Narzisse zum Chinesischen Neujahr

Wer das alte Japan liebt, versucht diese Narzisse („Bridal Crown“) in den ersten drei Tagen der Neujahrszeit des alten Mondkalenders blühen zu lassen. Die Neujahrszeit, und gleichzeitig Frühlingszeit, fing in diesem Jahr am 10. Februar an. Diese Narzisse wird in vielen Gärtnereien als vorgezogene Pflanze angeboten, wie viele andere Sorten auch. Auf Japanisch heißt sie „suisen“ (水仙,すいせん). Um einen Vergleich zu wagen: sie entspricht unserem Glücksklee zum Neujahr. Aus dunkler Erde wächst heraus /...

Reisen + Entdecken
38 Bilder

Eine Rundreise in die kälteste Region Japan's
Hokkaido, die Nordmeer Präfektur

Man muss um nach Hokkaido zu kommen erst nach Tokio/ HND, gute 12h Flugdauer und 1,5h bis nach Kushiro. Hokkaido ist die Heimat des Volkes der AINU. Sie sind 14000 v. Chr. eingewandert und zeichnen sich durch starke Behaarung, keine Lidfalte aus. Genetisch betrachtet gibt es Gemeinsamkeiten mit der Jõmon Kultur die über Südsibirien nach Japan eingewandert sind. Im Norden grenzt das Ochotskische Meer, welches bis zu 2000m tief ist. Es ist sehr Fischreich und im Winter treiben starke Eisschollen....

Politik
12 Bilder

Blick nach Japan
Warum ist die Verkehrsorganisation im Ruhrgebiet so schlecht?

ÖPNV, Fuß- und Radverkehr sind in kaum einer Metropolregion hoch entwickelter Länder schlechter organisiert als im Ruhrgebiet. Was sind die Ursachen, und wie ginge es besser? Ein Vergleich mit Japan. Menschen, die aus Ländern mit hohem Lebensstandard kommen, um das Ruhrgebiet zu besuchen, sind überrascht, wie schlecht der Verkehr in einer der größten Metropolregionen in Europa organisiert ist. Ein metropolengerechtes, flächendeckendes Nahverkehrsnetz gibt es nicht. Das ÖPNV-Netz hat große...

Politik
Baustelle in Japan | Foto: Foto: Azchael
Video

Vorbild Japan
Bochumer Baustellen besser organisieren

Die Menschen in Bochum sind von Baustellen zunehmend genervt. Oft sind sie nicht gut organisiert und die Stadt achtet zu wenig darauf, dass die Stadtbewohner*innen möglichst wenig behindert werden. Das geht viel besser. In Japan kann man erleben, was möglich ist. Viele Baustellen in einer Stadt sind eigentlich ein gutes Zeichen. Sie zeigen, dass Städte sich verändern und modernisiert werden, also Unternehmen wie Menschen, in die Stadt investieren. Städte, die sich bereit machen für die Zukunft,...

Reisen + Entdecken
An der Uferpromenade des Kawagucchi-Sees. | Foto: ©Margot Klütsch
15 Bilder

Erinnerung an Japan 2013
Indian Summer - Goldener Herbst - Am Fuji

Wo bleibt der Goldene Herbst? Nass und grau - der November zeigt sich dieses Jahr wirklich nicht von seiner besten Seite. Umso schöner sind die Erinnerungen an einen farbenprächtigen spätsommerlichen November in Japan, fast wie der bekannte Indian Summer in Nordamerika. Wir erlebten ihn vor genau zehn Jahren, als wir die Gastfreundschaft unserer deutsch-japanischen Freunde in Tokyo genießen durften. Der Fuji Ein Abstecher führte uns an den Fuji-san, wie die Japaner ihren "heiligen" Berg nennen....

Kultur
Hier ist ein Bild vom Besuch des DKM zu sehen, das auch Ruth Hetcamp (3. von links) vor Werken des Künstlers Wakanabe Sadao zeigt.
Foto: Volker Nies

Gemeinsam Kunst, Geschichte und Kultur erleben
Ruth Hetcamp faszinierte im Museum DKM

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen erlebten Engagierte der Evangelischen Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld und Interessierte einen besonderen Kunstgenuss: Die 15-köpfige Gruppe bewunderte jetzt im Museum DKM nicht nur die Bilder des japanischen Künstlers Wakanabe Sadao. Mit viel Herz und Hintergrund stellte diese Ruth Hetcamp den Kunstfans vor. Ruth Hetcamp, die 1960 in Tokio die japanische Version der Telefonseelsorge gründete, schenkte im letzten Jahr der...

Kultur
...ein Bild, welches an meiner Wand daheim hängt, mag es einfach... und vielleicht hier ganz "passend"
9 Bilder

TRAUER Gefühle Leben Gedanken Tod Erinnerungen
...vielleicht sage ich es dem Wind....

MÄRZ 2021 ... ABSCHIED  TRAUER  VERLUST  TOD Erinnerungen ... (Windtelefon) TELEFONZELLE des Windes oder: ES tut mir LEID♥ oder: ICH hoffe, es geht Dir gut, im HIMMEL.... ------------------------------------------------------------------------- ja, richtig gelesen .... es war Anfang 2021, mitten in der CORONA-Zeit, da hatte ich diesen Beitrag hier schreiben wollen... doch die Dinge nahmen irgendwie rasch´ihren LAUF.... und ich kam nicht mehr dazu... JETZT, aus gegebenem´Anlass sozusagen,...

Reisen + Entdecken
Der Besuch des Museum DKM ist der nächste kulturelle Höhepunkt  der Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen der Evangelischen Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld.
Foto: www.facebook.com/museumdkm

Gemeinsam Kunst, Geschichte und Kultur erleben
Museumsbesuch mit kochkarätiger Führung

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen laden die Evangelische Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld zum besonderen Kunstgenuss ein. Auf dem Programm stehen am 12. November um 14 Uhr im Museum DKM die Bilder des japanischen Künstlers Wakanabe Sadao, die Ruth Hetkamp den Kunstinteressierten kompetent vorstellen wird. Jetzt anmelden Ruth Hetkamp, die 1960 in Tokio die japanische Version der Telefonseelsorge gründete, schenkte im letzten Jahr der Stiftung DKM...

Kultur
Verschiedene Traditionen und Philosophien prägen Sadō aus Japan: Sadō ist die japanische Kunst des Teewegs oder auch bekannt als die Teezeremonie. Diese traditionelle japanische Praxis hat eine lange Geschichte und ist eng mit der Philosophie, Ästhetik und Kultur Japans verbunden. Sie beinhaltet nicht nur das Zubereiten und Servieren von Tee, sondern es ist eine tiefgründige, spirituelle und ästhetische Erfahrung. Der in der Teezeremonie verwendete Tee ist Matcha, ein besonders hochwertiger Grüner Tee, der mithilfe von Granitmühlen zu feinem Pulver gemahlen wird. Matcha wird mit heißem Wasser aufgeschlagen, um einen cremigen, aromatischen Tee zuzubereiten. Die Zeremonie selbst kann je nach Stil und Schule variieren, da es verschiedene Traditionen und Philosophien innerhalb des Sadō gibt, wie z.B. die Urasenke-Schule, die Omotesenke-Schule und die Mushanokoji-Senke-Schule.
 | Foto: Quelle: TeeGschwendner / TRD Essen und Trinken
2 Bilder

Essen und Trinken im TRD Pressedienst
Tee-Rituale aus Asien helfen Entspannungspotenziale für den achtsamen Alltag zu wecken

(BNP/TRD) Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für einen achtsamen und gesunden Lifestyle. Trinken Sie täglich ausreichend Wasser und verzichten möglichst auf Alkohol und Zucker, empfehlen Ernährungsexperten. Natürlich können Sie trotz gesunder Ernährung ab und zu naschen und Ihren Gelüsten nachgehen. Bewusst essen und trinken bedeutet aber auch sich für jede Mahlzeit oder für die kleine Teepause und deren Zubereitung genügend Zeit zu nehmen. Diese Übung ist nicht nur eine Wohltat für den...