Japan

Beiträge zum Thema Japan

Ratgeber

Das Rätsel der japanischen Brause-Flasche
Wer kennt denn noch Knickerwasser?

Kennen Sie noch Knickerwasser? Muss in den Geschmacksrichtungen Himbeere, Waldmeister und Zitrone angeboten worden sein. So ungefähr bis 1959. Also etwas vor meiner Zeit. Das Besondere daran waren die Knickerflaschen, die eine Glasmurmel enthielten, mit denen die Flaschen verschlossen waren und die von den Kindern häufig zerschlagen wurden, um an die Murmel heran zu kommen. Eine Knickerflasche mit japanischer Brause habe ich jüngst in einem hiesigen Supermarkt erstanden. Und war prompt...

  • Essen-West
  • 29.07.19
Kultur
Claudia Gottfried (Museumsleiterin), Hans-Joachim Zimmer (Förderverein), Susanne Thormälen (Kommunikation Mitsubishi Electric), Wolfgang Küppers (Vorsitzender Förderverein und Jury-Mitglied beim "changes.Award"), Gerd Droste (Förderverein) und Natalie Linda (Organisatorin vom Kinderfest) hoffen auf viele Besucher.  | Foto: Christian Schaffeld

Cromford-Industriemuseum
Parkfest lockt Besucher am Wochenende nach Ratingen

Das traditionelle Parkfest des Cromford-Industriemuseum findet am Sonntag, 7. Juli, wieder in Ratingen statt. Neben Live, Musik und Fressbuden steht auch eine Preisverleihung auf dem Programm. Bereits ab 11 Uhr startet das Parkfest mit der Big Band "Swing de Cologne" musikalisch in den Tag. Von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr präsentieren die Schülerteams des "changes.Award" ihre Projektideen in aufgebauten Zelten. Die Parkfestbesucher können die beste Vor-Ort-Präsentation mit dem...

  • Ratingen
  • 01.07.19
Natur + Garten
Für neun Gundis (Ctenodactylus gundi) des Aquazoo Löbbecke Museum stand nun ein ganz besonderer Tapetenwechsel an. Die Nagetiere reisten am Dienstag, 18. Juni, von Düsseldorf aus nach Japan
 | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Neun der Nagetiere sind vom Aquazoo in den Children´s Zoo in Saitama (Japan) gezogen
Gundis auf großer Reise

Düsseldorf. Für neun Gundis (Ctenodactylus gundi) des Aquazoo Löbbecke Museum stand ein ganz besonderer Tapetenwechsel an. Die Nagetiere reisten am Dienstag, 18. Juni, von Düsseldorf aus nach Japan. Ihr Ziel: Der "Children´s Zoo" in Saitama, einer Stadt mit rund 1,3 Millionen Einwohnern knapp 70 Kilometer nördlich von Tokio. Der Zoo ist ab sofort die neue Heimat der Nagetiere. Die Gruppe Gundis kam am heutigen Mittwoch, 19. Juni, gegen fünf Uhr in Tokio an. Von dort aus ging es nach Saitama. Es...

  • Düsseldorf
  • 21.06.19
  • 1
Politik
Tsukuba mit Blick auf den Mount Tsukuba | Foto: On-chan, Wikipedia
2 Bilder

Bochum schaut nach Japan
Bochum - Tsukuba, Städtepartnerschaft der neuen Art

Tsukuba und Bochum wollen noch dieses Jahr eine Städtepartnerschaft vereinbaren. Im Mittelpunkt dieser Partnerschaft wird der Austausch auf den Gebieten Wissenschaft, Forschung und hochschulnahe Wirtschaft stehen. Sind die Zeiten der traditionellen Städtepartnerschaften, die auf dem kulturellen Austausch mit dem Ziel der Völkerverständigung basieren, vorbei? Traditionelle Städtepartnerschaften Bisher hat die Stadt Bochum vier Partnerstädte Sheffield (England), Oviedo (Spanien), Donezk...

  • Bochum
  • 26.05.19
Vereine + Ehrenamt
Kranzniederlegung im Friedenspark in Hiroshima | Foto: Friedensdorf International
2 Bilder

Friedensdorf-Team kehrt aus Japan zurück
Ganz im Zeichen des Friedens

Von einer siebentägigen Reise kehrte gestern ein Friedensdorf-Team aus Japan zurück. Friedensdorf-Leiter Thomas Jacobs besuchte gemeinsam mit Taeko Erwig Shishikura und Mara Peppmüller die Städte Tokio, Hiroshima und Nagasaki, um die Verbindung zwischen Friedensdorf International und den vielen japanischen Unterstützern zu vertiefen. Organisiert und begleitet wurde die Reise von Frau Keiko Asano und Frau Mika Kuramoto, die diese über Förderer mitfinanziert haben. Die beiden Japanerinnen gehören...

  • Oberhausen
  • 24.04.19
Kultur
Bürgermeister Tobias Stockhoff empfing am Donnerstag, 28. März, im großen Sitzungssaal des Rathauses 26 Schüler der Fudooka High School aus Saitama in der Nähe der japanischen Hauptstadt Tokyo. | Foto: Stadt Dorsten

Internationaler Austausch
Bürgermeister Tobias Stockhoff empfängt Schülergruppe aus Japan im Rathaus

Bürgermeister Tobias Stockhoff empfing am Donnerstag, 28. März, im großen Sitzungssaal des Rathauses 26 Schüler der Fudooka High School aus Saitama in der Nähe der japanischen Hauptstadt Tokyo. Zum mittlerweile vierten Mal ist eine Schülergruppe aus Saitama in Dorsten zu Gast. Die Freundschaft wurde zur Erich-Klausener-Realschule geknüpft und wird nun auch auf die neue Sekundarschule ausgeweitet. Die 15 bis 17 Jahre alten Jugendlichen sind in Gastfamilien in Dorsten untergebracht und verbringen...

  • Dorsten
  • 29.03.19
LK-Gemeinschaft
Die Kinder- und Jugendeinrichtung an der Unterstraße lädt zur japanischen Woche ein.  | Foto: Müller

Jugendlichen können Mangas zeichnen und Katangas kennenlernen
Im FriZ wird es in dieser Woche japanisch

Die Einladung steht: In der Zeit vom 26. bis 29. März wird es „japanisch“ im FriZ, dem Jugendcafé des Frintroper Zentrums. In dieser Woche wird japanisch dekoriert, gegessen, gespielt, genascht und gezeichnet. Alle Teenies und Jugendliche im Alter von elf bis 21 Jahren sind eingeladen, vorbeizukommen und mitzumachen. Der Eintritt ist frei. Das Jugendcafé ist von Dienstag bis Freitag von 16 bis 21 Uhr geöffnet. Das Programm für Dienstag gibt sich cineastisch. An diesem Tag werden Anime Serien...

  • Essen-Borbeck
  • 24.03.19
  • 1
Reisen + Entdecken

Es werden noch Gastfamilien gesucht, die einen Besucher aufnehmen
Schüler aus Japan zu Besuch in Dorsten

Dorsten/Tokio. Ende März bekommt Dorsten zum vierten Mal Besuch von der „Fudooka High School“ aus der Nähe von Tokio. In diesem Jahr sind es 26  Schüler (15 bis 17 Jahre alt) die hier Kultur und Lebensweise kennenlernen möchten. Umweltthemen und das deutsche Schulsystem stehen ebenfalls auf dem Programm, die Kooperation mit der Erich-Klausener-Realschule ist eingespielt, und jetzt auch mit der „Neue Schule Dorsten“ bereichert. Nicht alle Gäste jedoch konnten bei Mitschülern der EKS...

  • Dorsten
  • 18.02.19
Natur + Garten

Punktlandung bei der Blüte, 25. Dezember

Es blüht schon im Garten, und nicht einmal zu früh! Nach dem chinesischen Schriftzeichen zu urteilen blühte dieser Strauch, Chimonanthus praecox, Chinesischer Winterblüte, tatsächlich auf den Tag genau, nämlich am 25. Dezember. Es werden zwar auch einige andere Zeichen verwendet, aber das Schriftzeichen das die Japaner gebrauchen für den Strauch der bei ihnen Roobai heißt und in China Lámei, 臘, gibt ein Opferfest an, das drei Tage nach dem Wintersonnenwende gefeiert wurde, was in diesem Jahr,...

  • Bedburg-Hau
  • 27.12.18
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft

Herdecke - Traumhafte Flötenklänge +++ Kostenloses Konzert im GKH

Ein Flötenkonzert des japanisches Künstlers Ikutaro Igarashi findet am Dienstag, 28. August, um 19 Uhr im Speisesaal des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke statt. Der Eintritt ist frei, Spenden allerdings sind willkommen. Zum Musiker Ikutaro Igarashi wurde in Tokio geboren und ging 1989 nach Deutschland, erhielt Unterricht bei Günther Höller und Manfredo Zimmermann an der Musikhochschule Köln. Anschließend studierte er bei Frank Theuns am Lemmensinstituut Leuven in Belgien sowie bei Laurence...

  • Herdecke
  • 27.08.18
Kultur
Die Hagener Autorin und Papierkünstlerin Dr. Birgit Ebbert möchte mit Bürgern 1.000 Papierkranicher falten. | Foto: Rathaus Galerie

1.000 Kraniche für den Frieden: Aktion im Rahmen des Kunst-Schaufensters

Mit dem Kunst-Schaufenster im ersten Obergeschoss der Rathaus Galerie Hagen wurde in Zusammenarbeit mit dem Osthaus Museum Hagen ein Raum geschaffen, der Künstlern aus Hagen und der Region die Möglichkeit für Ausstellungen bietet. Nach unterschiedlichen Kunstrichtungen und Werkstoffen, folgt nun ein interaktives Projekt von und mit der Hagener Autorin und Papierkünstlerin Dr. Birgit Ebbert. Der Papierkranich gilt in Japan als Symbol für das Glück: Wer 1.000 Kraniche faltet oder dazu beiträgt,...

  • Hagen
  • 17.08.18
Politik

Japaner im Ruhrgebiet

Atsushi Kataoka / Regine Matthias / Pia-Tomoko Meid / Werner Pascha / Shingo Shimada (Hrsg.): Japanische Bergleute im Ruhrgebiet; Klartext Verlag Essen 2012; 318 Seiten; ISBN: 978-3-8375-0699-0 Über 400 Berleute aus Japan kamen zwischen 1957 und 1965 ins Ruhrgebiet. Grundlage war ein frühes deutsch-japanisches Regierungsabkommen. Die Bergleute waren nicht nur die ersten Gastarbeiter, sondern auch die ersten Japaner, die längere Zeit in Deutschland lebten. Formal ist das Buch inhaltlich...

  • Duisburg
  • 11.08.18
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Japanischer Generalkonsul informierte sich im Rathaus

Durch seine vorherige Tätigkeit in Meerbusch hatte der neue Erste Beigeordnete der Stadt heiligenhaus, Björn Kerkmann (links), Kontakte zu Shinsuke Toda (rechts) geknüpft. Der stellvertretende japanische Generalkonsul ließ sich durch ihn sowie durch Bürgermeister Michael Beck (zweiter von rechts) und den Technischen Beigeordneten Siegfried Peterburs über den Innovationspark Grüner Jäger informieren. Es gab bereits Gespräche mit japanischen Firmen, die ein lebhaftes Interesse daran haben, sich...

  • Heiligenhaus
  • 10.08.18
LK-Gemeinschaft
Chinesische Schriftzeichen lernen und in die japanische Welt der Kimonos und des Papierfaltens eintauchen können interessierte Kinder beim Ferienprogramm der VHS Witten, Wetter, Herdecke. [Das Bild zeigt ein japanisches Paar bei einem Fotoshooting auf der japanischen Tempelinsel Miyajima.] | Foto: Patrick Jost

Ostasien und das Zehnfinger-Schreibsystem kennen lernen: Das bietet das Ferienprogramm der VHS

Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren, die in den Sommerferien zu Hause bleiben, müssen keine Angst vor Langeweile haben. Die VHS Witten, Wetter, Herdecke bietet diesmal zwei ganz unterschiedliche Kursangebote für Kids: Für alle, die Freude am Umgang mit Computern haben, bietet die VHS zwei Kurse „Tastschreiben" an. Die Kinder lernen dort in Kleingruppen mit viel Spaß das Zehnfinger-Schreibsystem und üben das Tippen praktischer Dinge, wie z. B. eines Stundenplans oder einer Visitenkarte. Die...

  • Hagen
  • 05.07.18
Vereine + Ehrenamt
Die gekrönten Häupter (v.l.n.r.): Jungschützenkönigspaar Sara-Lena Krause und Erik Stephan, Königspaar Christian Corsten und Jasmin Haeberle, das Kronprinzenpaar Lars Langen und Sonja Wagner und davor: Pagenkönigspaar Emily Bulawa und Dustin Lewandowski. | Foto: Regina Schäfer

Sonniges Schützen- und Volksfest in Stockum: Jasmin Haeberle Schützenkönigin 2018/19

Ein buntes Bild bot Stockum während der Pfingsttage. Da zeitgleich mit dem Schützenfest die Messe ihre Tore für die DoKoMi, den größten Anime- und Manga-Treffpunkt in Deutschland, geöffnet hatte, flanierten schon am Samstag Gruppen fantasievoll gekleideter Anhänger der japanischen Popkultur über die Kirmes vor dem Aquazoo und verwandelten die angrenzenden Grünflächen des Nordparks in eine ungewohnte Theaterwelt. Bei sommerlichen Temperaturen lockten die Platzkonzerte am Sonntagvormittag...

  • Düsseldorf
  • 07.06.18
  • 2
Kultur
Freuen sich auf den 17. Japan-Tag (v.l.): Toru Yamaguchi, Präsident Japanischer Club Düsseldorf, Generalkonsul Ryuta Mizuuchi, Ministerialdirigent Dr. Tobias Traupel, Oberbürgermeister Thomas Geisel, Leitender Polizeidirektor Dietmar Henning, Frank Schrader, Geschäftsführer Düsseldorf Tourismus, und Polizeidirektor Jürgen Bielor. | Foto: Düsseldorf Tourismus

Japan-Tag - ein Fest der Freundschaft

Am 26. Mai wird Düsseldorf wieder zum Zentrum traditioneller und moderner japanischer Kultur. Zum 17. Mal lockt der Japan-Tag hunderttausende Freunde der japanischen Kultur zur Rheinuferpromenade. Auch diesmal erwartet die Japan-Fans ein authentisches und facettenreiches Angebot: Musik, Tanz, Sport sowie viele Stände mit japanischen Spezialitäten sprechen alle Sinne der Besucher an und ermöglichen es, die Kultur des Landes ganzheitlich kennenzulernen. Der überwältigende visuelle Höhepunkt des...

  • Düsseldorf
  • 17.05.18
  • 2
Kultur
TITELBLATT - (Fast) alles auf einen Blick
13 Bilder

Mein Fotokalender: Spiegelungen ... und alles Gute für 2018

Alle Jahre wieder ... Das Jahr geht zu Ende und Familie und Freunde haben ihn schon, den Fotokalender 2018 - natürlich zum Anfassen und auf Hochglanzpapier! Den Lesern, Freunden und Bekannten im LK stelle ich ihn hier vor und wünsche viel Spaß beim Durchblättern. Dieses Mal habe ich Spiegelungen von verschiedenen Reisen der vergangenen Jahre und aus der näheren und weiteren Umgebung zusammmengestellt. Ich bedanke mich für die netten Kontakte und Begegnungen in diesem Jahr, für die zahlreichen...

  • Düsseldorf
  • 29.12.17
  • 20
  • 17
Natur + Garten
17 Bilder

Die Farben des Herbstes: Der Tempelgarten des EKO-Hauses in Düsseldorf

Natur und Kultur Der Besuch des EKO-Tempelgartens in Niederkassel ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis - auch im November, wenn die exotischen Bäume und Sträucher in allen Rottönen leuchten. Das EKO-Haus wurde 1993 als Kulturzentrum für die japanische Kolonie in Düsseldorf eröffnet. Neben den religiösen Feiern im Tempel bietet das EKO-Haus (E-KO = sanfter Glanz oder schenkendes Licht) kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Vorträge und Teezeremonien an. Der Steingarten Der buddhistische...

  • Düsseldorf
  • 07.11.17
  • 19
  • 17
Überregionales
Auch in diesem Jahr besuchten junge Japanerinnen und Japaner der Fudooka Highschool aus Kazo im Großraum Tokyo die Stadt Dorsten. | Foto: Stadt Dorsten

Japanische Schüler zu Besuch in Dorsten

Dorsten. Im Rahmen ihres Besuches in Dorsten haben zehn japanische Schülerinnen und Schüler und ihre beiden Lehrerinnen auch dem Bürgermeister der Stadt Dorsten ihre Aufwartung gemacht. Tobias Stockhoff begrüßte die japanischen Gäste sowie die deutschen Gastgeberschüler im Ratssaal der Stadt Dorsten und wünschte ihnen viel Spaß beim Erkunden der „Kleinen Hansestadt an der Lippe“. Seit Jahren besuchen junge Japanerinnen und Japaner der Fudooka Highschool aus Kazo im Großraum Tokyo die Stadt...

  • Dorsten
  • 13.10.17
Ratgeber
Geschäftsführerin Martina Weisang (hinten, 2.v.r.) vom Ev. Betreuungsverein Bochum erklärte den japanischen Besuchern ihre vielfältigen Aufgaben.

Besucherin aus Japan informiert sich über die Arbeit des Ev. Betreuungsvereins

Zu Gast an der Bongardstraße mit vielen neuen Erkenntnissen Frau Hisako Nakazawa aus Tokio und in Deutschland lebende Mitglieder des Deutsch-Japanischen Vereins für kultursensible Pflege (DeJak-Tomonokai e.V.) haben sich vor Ort an der Bongardstraße 25-27 über den Ev. Betreuungsverein Bochum informiert. Dessen Geschäftsführerin Martina Weisang berichtete über die Arbeit. Es fand ein lebhafter Austausch über die vielfältigen Aufgaben des Vereins statt. Die Gäste waren sehr beeindruckt, mit wie...

  • Bochum
  • 20.09.17
Sport
Festival der 10.000 Eiza-Trommeln
5 Bilder

Schwerter Karateka besuchen Südjapan

Fragt man einen Karateka nach seinen größten Träumen im Zusammenhang mit der Kampfkunst, dürften das die Wünsche sein, einen schwarzen Gürtel zu erlangen und eine Reise auf die südjapanische Insel Okinawa, dem Geburtsort der bekannten Kampfkunst, durchzuführen. Letzteren Wunsch erfüllten sich kürzlich fünf Mitglieder des Oshiro Dojo Schwerte. Sie reisten für zehn Tage nach Okinawa, um dort Land und Leute kennen zu lernen, aber auch um intensiv Karate zu trainieren. Eingeladen hatte der...

  • Schwerte
  • 18.08.17
  • 1
LK-Gemeinschaft

In der Welt zuhause

Ein japanisches Sprichwort lautet: "Wer 100 Meilen laufen muss, sagt sich am besten, dass 90 erst die Hälfte ist." Vielleicht ist es kein Zufall, dass es ausgerechnet in dieser Sprache seinen Ursprung hat. Denn wer des Japanischen mächtig sein will, muss wohl ziemlich viel Geduld und Ausdauer mitbringen. Zumindest dann, wenn die Anwendung der Sprache irgendwann über belanglose Plaudereien hinausgehen soll. Ein glücklicher Zufall beschert nun der Autorin dieser Zeilen die Teilnahme an einem...

  • Witten
  • 25.07.17
  • 1
Kultur
33 Bilder

16.Japantag 2017

Gestern war es dann mal wieder soweit. Der 16. Japantag 2017 fand hier in Düsseldorf bei strahlendem Sonnenschein und mit Temperaturen von knapp 20° statt. Und wie immer war ich für euch dort mitten drin um ein paar wunderschöne Eindrücke mit meiner Kamera einzufangen. Ich wünsche euch alle nun gute Unterhaltung mit meinen Impressionen. Eine Genehmigung von diesen Personen zu Fotografieren liegt mir vor. ©Jupp Becker

  • Düsseldorf
  • 21.05.17
  • 3
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.