Japan

Beiträge zum Thema Japan

Kultur

Buchbesprechung
Christlicher Sakralbau in Japan

Beate Löffler: Fremd und eigen Christlicher Sakralbau in Japan; Verlag Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur Berlin 2011; 370 Seiten; ISBN: 978-3-86596-1 Obwohl zwischenzeitig verboten, ist das Christentum schon seit Jahrhunderten in Japan vertreten. Das fernöstliche Kaiserreich lebte bis in die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in selbstgewählter Isolation. Dann unterzog es sich einer rasanten Modernisierung. Das Land übernahm organisatorische und politische Modelle sowie...

  • 25.08.23
Sport
Der Jubel bei der Siegerehrung war riesgengroß. Schließlich haben die Cheerleader der Duisburg Dockers mächtig abgeräumt. Dieses Foto und die weiteren Fotos zeigen die nachhaltige Freude.
 | Foto: Duisburg Dockers
6 Bilder

Dockers-Cheerleaders vierfacher Europameister
Jetzt winkt die WM in Japan

Die Cheerleader der Duisburger Dockers haben bei der Cheerleading Europameisterschaft regelrecht abgeräumt. Vier goldene Europapokale gingen nach Duisburg – zwei Europameistertitel gingen an das Masters Team „Blue Thunderstorm“ und jeweils einen an das Masters Team „Blue Lightnings Reloaded“ und Senior Double Team „Blue Lightnings“. Nach vier Jahren Coronapause war wieder eine Cheerleading EM möglich, die letzte EM war 2019 in Heidelberg, 2020 sollte dann die Nächste in Italien stattfinden,...

Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Keine Bebauungsverfahren in weiteren Sprachen Düsseldorfer Bürger

„Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER stellte den Antrag, dass in Bebauungsverfahren die Unterlagen nicht nur in deutscher Sprache, sondern auch in einfacher Sprache, in Englisch, in Arabisch, in Braille und mindestens auch in den zehn meist in Düsseldorf gesprochenen/verstandenen Sprachen und denen der Städtepartnerschaften Düsseldorfs zu veröffentlichen,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Warum beantragten wir dies? Zum einen...

Politik

FREIER WÄHLER Effekt wirkt
Danke für zusätzliche Straßenschilder auf der Ellerstraße

„In der Stadtratssitzung Dezember 2022 stellte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER den Antrag, dem Vorbild der Immermannstraße zu folgen, und auf der Ellerstraße zusätzliche Straßenschilder mit marokkanischem Bezug anzubringen,“ erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Damals wurde der Antrag abgelehnt. Nun wurden, siehe Foto, zusätzliche Straßenschilder auf der Ellerstraße angebracht. Im Namen der rund 5.000 marokkanischstämmigen...

Kultur
Netsuke sind kleine Schnitzfiguren, die als Gegengewicht bei der Befestigung von Gegenständen am Gürtel des Kimonos benutzt wurden. | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade
Japanische Schnitzfiguren

Am Sonntag, 26. Februar, wird um 11 Uhr im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade die neue Wechselausstellung „Faszination Japan – Netsuke der Sammlung Ehrich“ eröffnet. Netsuke sind kleine Schnitzfiguren, die als Gegengewicht bei der Befestigung von Gegenständen am Gürtel des Kimonos benutzt wurden. Die Ausstellung mit ausgewählten Objekten aus der Sammlung Ehrich ist bis zum 17. Juni zu sehen. Der Eintritt ist frei. Der Sammler Kurt Ehrich war von der Kultur und den kunsthandwerklichen...

Kultur
Dieses Netsuke zeigt einen Dämon. | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Netsuke aus der Sammlung Ehrich
Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade zeigt japanische Schnitzfiguren

Am Sonntag, 26. Februar, wird um 11 Uhr im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade die neue Wechselausstellung „Faszination Japan – Netsuke der Sammlung Ehrich“ eröffnet. Netsuke sind kleine Schnitzfiguren, die als Gegengewicht bei der Befestigung von Gegenständen am Gürtel des Kimonos benutzt wurden. Die Ausstellung mit ausgewählten Objekten aus der Sammlung Ehrich ist bis zum 17. Juni zu sehen, der Eintritt ist frei. Der Sammler Kurt Ehrich war von der Kultur und den kunsthandwerklichen...

Kultur
Im Hohen Gras | Foto: umbehaue
5 Bilder

Kunst am Stadtrand von Essen
Ein Nashorn wird Weis(e)

In Japan wird jedes Jahr, in einem Zoo, das Einfangen eines Wilden Tieres geübt. Im Ansatz kann man auch in Essen üben, denn an der Gladbecker Straße, der B224, steht seit Jahren auch ein Nashorn. Dieses wurde nach der Restaurierung nun weise, bzw. weiß. So fällt es den Autofahrern auch etwas besser auf. Ein sehr schönes Objekt am Stadtrand von Essen. Besonders im Sommer, wenn das Gras hoch steht, fühlt man sich wie in der Wildnis. Zu mindestens für den Moment, wenn kein Auto kommt. Der Essener...

Politik

Keine Straße mit marokkanischem Bezug

„In der  Stadtratssitzung hatte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER beantragt, einen Teil der Ellerstraße, mindestens im Abschnitt östlich der Bahntrasse/Vulkanstraße bis zur Kreuzung Kruppstraße in Boulevard du maroc oder mit marokkanischem Bezug umzubenennen,“ erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Dieser Antrag wurde von allen anderen Parteien (von AfD bis LINKE) abgelehnt! Das ist traurig. Gemäß dem Amt für Statistik und Wahlen...

Politik

Antrag am Donnerstag
Teil der Ellerstraße in Boulevard du maroc umbenennen

„Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER stellt den Antrag, einen Teil der Ellerstraße in Boulevard du maroc oder einen anderen Namen mit klarem Bezug zu Marokko umbenennen und sowohl die Bezirksvertretung, als ggf. auch weitere Gremien zu beteiligen,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „In der Ellerstraße zwischen östlich der Bahntrasse/Vulkanstraße bis hin zur Kreuzung Kruppstraße wohnen, leben, lieben und kaufen viele Düsseldorfer...

Vereine + Ehrenamt
Kazumi Taniguchi aus Osaka mit ihren Schützlingen | Foto: Oberhausen hilft

Hilfe für die Ukraine
Von Japan über Oberhausen nach Saporoshje

"Unglaublich toll wie die Oberhausener und Oberhausenerinnen unsere Aktion unterstützt haben“, freut sich Jörg Bischof, erster Vorsitzender des Vereins "Oberhausen hilft" über die erfolgreiche Aktion Oberhausener Kinder beschenken Kinder in Saporishja. Schulen, Kindergärten, Firmen und Privatpersonen beteiligten sich in großem Umfang an der Geschenkidee und so sind 2.400 Kartons, gefüllt mit Geschenken und Nützlichem, gespendet worden. Einige Geschenke kamen aus dem benachbarten Holland. Die...

Politik
3 Bilder

Eine Woche Japan-Reise
Etwa die Hälfte der Zeit in Japan wurde wohl nicht für dienstliche Zwecke genutzt

Im September war OB Keller mit einer Delegation eine Woche in Japan. „Die von der Stadt veröffentlichten Presseerklärungen führten zu Fragen,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest. OB Keller antwortete, dass neben ihm auch die Stadtkämmerin, die Leitung des Amtes für Wirtschaftsförderung und die Leitung des Amtes für Kommunikation an der Düsseldorfer Delegationsreise nach Japan teilnahm. Die Reise organisiert und mitbegleitet haben...

Politik

Anfrage zur Dienstreise nach Japan
Wie brachte diese Reise Düsseldorf nach vorne?

Im September reiste eine Düsseldorfer Delegation nach Japan. „Dazu frage ich in der nächsten Ratsversammlung Welche Personen gehörten zur Düsseldorfer Delegation, die den Oberbürgermeister in der Zeit vom Wochenende 10/11.09.2022 bis Wochenende 17./18.09.2022 nach Japan begleiteten (bitte auflisten nach Bediensteten der Landeshauptstadt Düsseldorf, ihren dienstlichen bzw. privaten Begleitenden, nach Beschäftigten von Töchtern der Landeshauptstadt Düsseldorf, ihren dienstlichen bzw. privaten...

Politik

Hoher Besuch im Rathaus
Ein Oberbürgermeister kommt selten allein

Oberbürgermeister Eiskirch hatte hohen Besuch. Partnerstadt-OB Dr. Tatsuo Igarashi war mit seiner Delegation aus Japan zu Gast in Bochum. Warum? Na ja - weil es nun mal üblich sowie schicklich ist, dass man sich in einer Partnerschaft oder -stadt besucht und das 3Eck aufsucht. Aber – es ging auch um andere wirtschaftliche Dinge. Ferner um wissenschaftliche Unternehmen, die sich Herr Igarashi aus der Nähe ansehen wollte. Auf dem Programm standen Mark 51.7, Maker Space und die Firma Cyberdyne,...

LK-Gemeinschaft

Kinderarbeit : Haste Töne...
Kleine Pupser von null - vier Jahre jobben in Japan

Pflegeroboter im Einsatz das ist in Japan längst keine Zukunftsmusik mehr das läuft bereits. Nun aber stellt ein Seniorenheim im Süden des Landes Babys im Alter von 0-4 Jahren ein. Die kleinen Pupser: Sie sollen den alten Leutchen Gesellschaft leisten und für Stimmung sorgen. Als Gehalt erhalten die extrem jungen Mitarbeiter *innen Windeln und Milchnahrung. Der Ortsname? Kitakyushu,na das passt ja nun wirklich, oder? Anmerkung: Cleverer Schachzug: Mutti wird sicher auch eingespannt .

Natur + Garten
Japanischer Garten am EKO-Haus; Glockenturm
19 Bilder

Japanische und Chinesische Gärten
Ferner Osten im nahen Westen

Wer sich für fernöstliche Philosophie und Geschichte interessiert oder einfach nur Freude an etwas anders gestalteten Gärten hat , findet all dies auch im Ruhrgebiet oder in dessen Nähe.  Auf jeden Fall bieten die drei hier vorgestellten Gärten  den Besucher/innen Ruhe und Entschleunigung.  Durch das für unsere Augen Fremde aus anderen Kulturkreisen ergeben sich  Eindrücke, die es  auf jeden Fall mit der Kamera festzuhalten lohnt. Der Chinesische Garten im Botanischen Garten der Ruhr Uni...

Kultur
Hanaguruma-Teller, Schloss zu Arcen, 2022

Teller mit Blumenkutsche, hanaguruma, 花車

Die „Blumenkutsche“ ist ein beliebtes Motiv auf japanischen Faltschirmen, Tellern und Vasen. Auf Japanisch heißt sie „hanaguruma“, nach der Zusammensetzung der Worte für „Blume“ (hana, 花) und „Kutsche“, oder „Fahrzeug“ (kuruma, 車). Hier sehen Sie eine Abbildung mit vielen Blumen die nicht gleichzeitig blühen. Frühlingsblüten wie Pflaume, Blüten des Blauen Regens und Pfingstrosen die danach blühen und Astern die für den Herbst stehen. Kamelien fehlen, weil diese prächtigen Blumen nicht...

Kultur

Japanisch lernen an der Volkshochschule
Schriftzeichen lesen, Sprache sprechen

Die Japanische Sprache ist so fremd und so schwer zu lernen, denken viele. Aber so ist es nicht, sagt Heike Most, Japanologin und Volkshochschul-Dozentin. Die Aussprache ähnelt der deutschen, die Grammatik ist recht einfach. Also lädt sie Interessierte ohne Vorkenntnisse ein, die Sprache in einem einmal wöchentlichen Kurs zu lernen.   Ziel ist es, zunächst das Lesen der Schriftzeichen zu ermöglichen sowie eine Einführung in die japanische Sprache zu erhalten. Dann geht es ans eigene Sprechen....

Kultur
Das Bild (von links nach rechts) zeigt Terng, Run und Shuto (vordere Reihe) sowie Bürgermeister Tobias Stockhoff, AFS-Betreuer Willy Prinzen und Gastmutter Marie-Theres Schulte-Spechtel im Ratssaal der Stadt Dorsten.  | Foto: Stadt Dorsten

Bürgermeister empfängt internationalen Besuch
Drei Jugendliche aus Thailand und Japan leben derzeit in Dorsten

Jedes Jahr kommen mehrere hundert Austauschschülerinnen und -schüler aus der ganzen Welt mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. nach ganz Deutschland. Sie wollen die deutsche Sprache lernen, in die hiesige Kultur eintauchen, neue Freundschaften knüpfen und sich persönlich weiterentwickeln. Auch in diesem Jahr haben sich engagierte Dorstener dazu bereit erklärt, ihr Zuhause einem jungen Gast zu öffnen. Durch ihre Gastfreundschaft und Offenheit...

Kultur
Japantag 2014 in Düsseldorf
9 Bilder

In der Messe Düsseldorf findet Deutschlands größte Anime-, Manga- und Japan-Convention, die DoKomi 2021 statt
Besucher der "DoKomi" können sich an der Messe impfen lassen - Tolle Aktion am Wochenende!

05.08.2021, 10:35 Uhr Besucher der "DoKomi" können sich an der Messe impfen lassen! ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥ Das Impfmobil Düsseldorf... macht an diesem Wochenende an einem ganz besonderen Standort Halt: In der Messe Düsseldorf findet Deutschlands größte Anime-, Manga- und Japan-Convention, die DoKomi 2021 statt, bei der mehrere Tausend Besucher über beide Öffnungstage verteilt erwartet werden. Jeweils in der Zeit von 10 bis 19 Uhr wird das mobile Team am Samstag und...

Reisen + Entdecken
Wächterlöwe männlich mit Ball | Foto: Umbehaue
3 Bilder

Wächterlöwen
Wer kennt den Unterschied

Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen den beiden Löwen? JA Vor vielen Asiatischen Hauseingängen, speziell vor den Eingängen traditioneller Gebäude, sieht man oft ein Paar Wächterlöwen. Diese Wächterfiguren werden meist aus Stein, für uns sehen sie gleich aus. Schaut man aber mal genau hin sieht man einen Unterschied. Es sind Mann und Frau. Allerdings gibt es in diesen Jahrhundertjahre alten Skulpturen auch ein Rollenbild. Die Frau hat ein spielendes Baby unter ihre Tatze und der Mann...

LK-Gemeinschaft
Verschoben auf 2021, jetzt absagen? | Foto: Umbehaue

Alle machen mit, Sportler und jeder Bürger!
Bauen wir uns die 4 Corona Welle?

Lockerungen werden gerade in diesen Tagen sehnlichst erwartet. Aber gibt es auch nicht Risiken oder sogar Gefahren? Olympia, die Bevölkerung in Japan die sehr diszipliniert ist und tut alles was die Regierung erwartet, Nun widerspricht sie und möchte die Olympischenspiele absagen. Die Infektionszahlen in Japan steigen weiter an, Olympia könnte ein Superspreader Event für die Welt werden. Bei den Wettbewerben dürfen zwar keine Zuschauer anwesend sein, aber die Sportler aus allen Ländern, außer...

Kultur
Postkarte Japan, um 1930. Fischerei mit Kormoranen auf dem Nagara-Fluss
3 Bilder

Du Fu, Frühlingsnacht Freude am Regen, 春夜喜雨

Ein Regen mild / weiß wann er fallen muss der Lenz ist da / bringt Leben überall Folgt mit dem Wind / so heimlich in der Nacht tränkt alle Ding / so fein und ohne Schall Auf Feld und Pfad / die Wolken gänzlich schwarz nur auf dem Fluss / auf Booten Feuer brennt Bricht an der Tag / seh' ich was rot und nass die Blüten schwer / Brokatstadt man's hier nennt 好雨知時節,當春乃發生。隨風潛入夜,潤物細無聲。 野徑雲俱黑,江船火獨明。曉看紅濕處,花重錦官城 In der letzten Zeile steht eigentlich: "Stadt des Brokat - (prüfenden) Beamten", gemeint ist...

Fotografie
Schön anzusehen ist die Kirschblüte im Frühling.  | Foto: Foto: Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Kirschblüte

Nachdem wir vor zwei Wochen das Thema ROSA hatten und dabei so viele schöne Fotos eingereicht wurden, möchte ich das Thema noch einmal aufgreifen und diesmal auf die Kirschblüte begrenzen.  Es sind nur zehn bis 20 Tage im Frühling, an denen die Kirschen in voller Blüte blühen. Der Höhepunkt der Blütezeit wird üblicherweise Mitte April (also jetzt!) erreicht. Es gibt einige Orte in Deutschland, die dann zum Ausflugsziel vieler Naturfreunde werden, etwa die Heerstraße in Bonn. Aber auch im...