Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

Politik
Foto: Peter Seibt
3 Bilder

Zeit für Wende zur Energie-Stadt?
CDU-Mittelstand in Hamminkeln fordert Kurswechsel bei Investitionen

Die CDU Mittelstandsvereinigung fordert Verwaltung und Politik zum Umdenken bei den Investitionen auf. Vor allem die Entscheidung zum Neubau der Grundschulen in Hamminkeln und Dingden sind ja wohl eindeutig aus der Zeit gefallen. In einer Pressemitteilung betont die MIT: "Durch die beiden Großprojekte und die Belastungen der Corona-Pandemie drohen jetzt schon Steuererhöhungen bei der Grundsteuer von 50 Prozent. Dazu kommen noch die Mehrbelastungen durch den schrecklichen Ukraine-Krieg. „ Wenn...

Politik
Dem Rat werden unter anderem höhere Budgets für den Kurpark (Bild) und den Bornekamp vorgeschlagen. | Foto: Jürgen Thoms/ Archivbild

Städtischer Etat ist ausgeglichen
Kommunalaufsicht hat keine Bedenken gegen Haushalt

Die Stadt Unna wird das Haushaltsjahr mit einem Überschuss von rund fünf Millionen Euro abschließen. Außerdem sind Investitionen in Schul- und Kitabaumaßnahmen, den Breitbandausbau und Radwegeprojekte geplant. Kreisdirektor und Kreiskämmerer Mike-Sebastian Janke hat der Kreisstadt Unna übermittelt, dass der Kreis als zuständige Kommunalaufsicht keine Bedenken gegen die Haushaltssatzung der Stadt Unna für das Jahr 2022 hat. Damit ist direkt der erste städtische Haushalt in der Verantwortung von...

  • V K
  • Redaktionsassistent
Wirtschaft
Dieser Anblick soll der Vergangenheit angehören, die Bahn hat Verträge für den Umbau unterzeichnet, die arbeiten sollen im Mai beginnen. | Foto: Hans Blossey
2 Bilder

Verträge unterzeichnet
DB modernisiert Duisburger Hauptbahnhof

Die Deutsche Bahn (DB) hat die Ausschreibung abgeschlossen und die Verträge mit den Baufirmen unterzeichnet. Jetzt kann die Modernisierung des Duisburger Hauptbahnhofs beginnen. Dafür investieren der Bund, das Land Nordrhein-Westfalen und die DB rund 260 Millionen Euro in die moderne, architektonisch attraktive Gleishalle mit einem geschwungenen, wellenförmigen Glasdach und sechs neuen Bahnsteigen. Die DB drückt jetzt aufs Tempo. Schon im Laufe des Monats März richten die Baufirmen die...

Wirtschaft
Das DCO liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Duisburger Hauptbahnhof und zur Innenstadt und verfügt über eine gute Anbindung an den ÖPNV und mehrere Autobahnen. | Foto: HH Vision, Köln

Zentrale Lage
Montano erwirbt von Aurelis das Duisburg Central Office auf die eigene Bilanz

Die Montano Real Estate GmbH (Montano), ein unabhängiger Investment-Spezialist für deutsche Gewerbeimmobilien, hat das Duisburg Central Office (DCO) im Quartier 1 als Forward Deal von Aurelis Real Estate erworben. Das Transaktionsvolumen liegt im hohen zweistelligen Millionen-Bereich. Aurelis plant, das Gebäude bis zum vierten Quartal 2022 fertigzustellen. Bis dahin entsteht ein fünfgeschossiges Objekt mit einer Mietfläche von rund 11.400 Quadratmetern und rund 50 eigenen Tiefgaragenplätzen....

LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Pfarrer Martin Winterberg an der Balustrade des Plateaus der Salvatorkirche, an der derzeit noch gearbeitet wird.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburgs Stadtkirche „runderneuert“
Sanierung der Salvatorkirche ist bald abgeschlossen

Die Arbeiten am Turm der Salvatorkirche sind abgeschlossen und die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg kann jetzt die dringend notwendige Sanierung des Plateaus vor dem Haupteingang der Salvatorkirche unterhalb des Turms in Angriff nehmen. Die Abdeckung ist im Verlauf der Jahrzehnte undicht geworden und es dringt Regenwasser in die darunter liegenden Gewölbe ein. Zudem muss die Balustrade durch Austausch von Steinelementen und neuer Bleiverfugung wieder auf Vordermann gebracht. Wenn alles...

Wirtschaft
Die Firma Danieli liefert hierzu vier vollautomatische Brammenkrane und übernimmt die Konstruktion und Installation des kompletten Stahlbaus. | Foto: Danieli

Digital und effizient
Danieli baut neues Brammenlager bei thyssenkrupp in Bruckhausen

Im Rahmen ihrer Strategie 20-30 bestellt die thyssenkrupp Steel Europe AG für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag ein vollautomatisiertes Brammenlager bei dem italienischen Anlagenbauer Danieli & C. Officine Meccaniche SpA. aus Buttrio/UD. Das besondere Merkmal dieses Projektes ist die Gewährleistung einer intelligenten Logistiksteuerung mit Echtzeit-Synchronisation von jährlich circa 1,7 Millionen Tonnen Brammen, die zum Teil direkt aus der neuen Stranggießanlage im neuen...

Wirtschaft
Unternehmen wollen laut einer aktuellen IHK-Umfrage stärker im Ausland investieren. | Foto: Niederrheinische IHK/Peter Sondermann

Wirtschaft mit angezogener Handbremse
Konjunkturelle Erholung ist laut IHK kein Selbstläufer

Die konjunkturelle Erholung hat einen Dämpfer erhalten. Die Unternehmen am Niederrhein bewerten ihre Situation schlechter als im Herbst. Grund dafür sind hohe Energiepreise, Rohstoffmangel, gestörte Lieferketten und die Auswirkungen der Pandemie. Der Konjunkturklimaindex der Niederrheinischen IHK fällt im Vergleich zur Herbstumfrage um zehn Punkte auf 111 Punkte. „Die Unternehmen starten mit angezogener Handbremse. Die Stimmung ist verhalten“, findet Dr. Stefan Dietzfelbinger. „Arbeit gibt es...

Natur + Garten
Im Hamborner Revierpark Mattlerbusch werden in den kommenden Monaten umfangreiche Umbaumaßnahmen vorgenommen. | Foto: Werner Kerkenbusch

Zukunftsfähige Bäume
RVR startet ökologischen Umbau des Revierparks Mattlerbusch

Über 13.000 Quadratmeter artenreiche Blumenwiesen, mehr als 3.000 Quadratmeter Staudenfläche sowie rund 250 Bäume werden in den kommenden Monaten im Revierpark Mattlerbusch in Duisburg neu gepflanzt. Der Regionalverband Ruhr (RVR) startet jetzt den ökologischen Umbau des Revierparks. In einem ersten Schritt müssen vorab an einigen Stellen Bäume entnommen werden. Zum einen müssen sie aus Verkehrssicherungsgründen entfernt werden, da sie absterben. Zum anderen stehen die Gehölze zu eng an...

Wirtschaft
Investitionen in Millionenhöhe in die Modernisierung von Medizintechnik und Gebäude. | Foto: Valentin Pellio

Investitionen in Ausstattung, Technik und Service
Zwei neue Chefärzte eingestellt

Bereits im zweiten Jahr in Folge hat die Paracelsus Klinik in Hemer hohe Summen investiert, um die medizinische und technische Ausstattung des Hauses sowie den Service für die Patienten zu verbessern. Mit einer positiven Bilanz für 2021 geht die Paracelsus Klinik in Hemer in wenigen Tagen in den Jahreswechsel. „Wir haben es trotz aller Belastungen durch die Pandemie geschafft, in unserer Klinik viel zu bewegen”, zieht Klinikmanagerin Barbara Bieding eine positive Bilanz. „Wir haben alleine in...

Wirtschaft

Wirtschaftsförderung lobt Preis aus
Auszeichnung für kreatives unternehmerisches Handeln in der Pandemie

„Gut gedacht, konkret gemacht“: Im Rahmen des Wettbewerbs „Heimspiel.Dortmund 2022“ aus dem Programm der Wirtschaftsförderung „Neue Stärke“ werden Unternehmen gesucht, die kreativ und nachhaltig mit der Corona-Krise umgegangen sind. Auch wenn die Pandemie noch erhebliche Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben und den Alltag hat, soll auch in diesen Zeiten die Leistung von Unternehmen gewürdigt werden, die kreativ der Pandemie begegnet sind. Diese Erfolge sollen sichtbar gemacht werden und...

LK-Gemeinschaft
Geburtshilfe im Marien-Hospital Wesel: Die Hebammen-Studentinnen Celine Röös und Lisa Klamer sowie Pflegemanagerin Monika Matzat, leitende Hebamme Silke Theissen, die beiden neuen Hebammen Tabea Terlinden und Franziska Langhoff sowie die Hebammen Anja Fox (Praxisanleiterin) und Juliane Bur (Praxisanleiterin in der Ausbildung). | Foto: pro homine gGmbH

Marien-Hospital Wesel investiert
Personal in der Geburtshilfe wird deutlich aufgestockt

In die Geburtshilfe investiert das Marien-Hospital, eine Einrichtung der pro homine gGmbH, nicht nur baulich, sondern auch personell: Mit Fertigstellung des vierten Kreißsaals (dem die Sanierung der übrigen drei Kreißsäle bis Ende 2022 folgt) wurde auch die Zahl der Mitarbeiterinnen aufgestockt. „Damit betreiben wir eine langfristige Personalplanung, um die Versorgung der Schwangeren in Wesel und der Region sicherzustellen“, betont Pflegemanagerin Monika Matzat. Sie rechnet damit, dass in...

Sport
Die Regattabahn in Wedau wird weiter modernisiert. | Foto: Gerd Szymny

Weitere Modernisierung der Regattabahn zur Attraktivitätssteigerung beschlossen
Investitionen in den Sportstandort

Der Betriebsausschuss DuisburgSport hat einstimmig die weitere Modernisierung der Regattabahn Duisburg beschlossen. Der städtische Eigenbetrieb beginnt nun mit den konkreten Vorbereitungen zur Modernisierung der Infrastruktur im Zielbereich auf der Westseite der weltweit bekannten Strecke. Hintergrund der geplanten Modernisierung ist der überholte Zustand des gegenüber dem Bundes- und Landesleistungszentrums auf der Westseite gelegenen Verwaltungs- und Funktionsgebäudes. Aus gestalterischer,...

Ratgeber
Die GEBAG reißt in der Bronkhorststraße 135 einen alten Betriebshof der Wirtschaftsbetriebe Duisburg ab.  | Foto: Daniel Koke

Mehrfamilienhaus mit 56 Wohneinheiten soll gebaut werden
Abriss in Meiderich

Startschuss im Duisburger Norden: Die GEBAG reißt in der Bronkhorststraße 135 einen alten Betriebshof der Wirtschaftsbetriebe Duisburg ab; das Grundstück hatte die GEBAG Ende 2020 gekauft. „Wir beginnen Anfang November mit der Schadstoffsanierung“, so Ralf Lützenrath, Bereichsleiter Neubau bei der GEBAG. „Die Arbeiten werden voraussichtlich zweieinhalb Monate dauern, sodass der Abriss Mitte Januar 2022 abgeschlossen sein wird.“ Direkt im Anschluss plant die GEBAG den Baubeginn für den Neubau...

Kultur
Mit einem insgesamten Investitionsvolumen von rund 300.000 Euro hat sich am Kirchort Gladbeck-Ost eine Menge für das künftige Gemeinde- und Pfarreileben getan. Foto: Kirche

Jugendheim in St. Johannes Gladbeck umgebaut
Mehr Platz für die Jugend

Im September konnte nach einjähriger Bauzeit das Jugendheim in St. Johannes wiedereröffnet werden. Die Pfarrei Sankt Lamberti will den Kirchort Gladbeck-Ost zu einem Jugend- und Familienpastoralen Zentrum der Pfarrei machen und dort moderne Räumlichkeiten für bestehende und zukünftige kirchliche Gruppenarbeit schaffen. Im Zuge der geplanten Veräußerung inklusive bevorstehendem Abriss der Kirche St. Johannes war es außerdem notwendig, für die Gemeindemitglieder in Gladbeck-Ost eine...

Politik
Nicht für jedes Kind ist derzeit Platz: Aktuell stehen 398 Kinder in Gladbeck auf Wartelisten.

Gladbeck stellt Kita-Ausbauplanung bis 2026 vor
Den Mangel wegbauen

Die Gladbecker Stadtverwaltung hat in der über dreistündigen Sitzung im Jugendhilfeausschuss erstmals nun die Kita-Ausbauplanung bis 2026 vorgestellt. Dabei sollen kurz- und langfristig neue Betreuungsstellen geschaffen werden. Bisher präsentierte die Stadt die Bedarfsplanung für das kommende Kita-Jahr jeweils im März, um langfristige Ziele vorzugeben, wird nun jährlich im September die Vorstellung des Fünfjahresprogrammes folgen. „Auch wenn natürlich eine Planung schwierig ist, weil wir über...

Wirtschaft
2021 wird das Unternehmen insgesamt 34,5 Mo.Euro in Neubauprojekte, Modernisierung und Instandhaltung investieren.
 | Foto: DOGEWO21

2,3 Millionen Euro investiert Dogewo21 in sein Wohn-Viertel der Nordstadt
Wohnkarree wird verschönert

Die Instandhaltungsarbeiten an den ersten vier Häuserblocks zwischen Schützenstraße und Kleine Herderstraße sind schon abgeschlossen. Helle, freundliche Farben lassen jetzt die Fassaden neu erstrahlen. Doch auch im Inneren hat sich einiges getan: die Treppenhäuser erhielten eine neue Elektrik und einen neuen Anstrich. Energiesparende LED-Lampen, der Einbau von Gegensprechanlagen, die Sanierung der Vordächer und der Austausch der alten gegen energetisch hochwertige Flurfenster runden die...

Wirtschaft
Eckdaten des Haushaltes 2022. Symbolfoto: lokalkompass.de

Die Kreisumlage soll stabil bleiben
Eckdaten für den Haushalt 2022

Unna. Die Corona-Krise bewirkte 2020 eine massive Verschlechterung der Wirtschaftsleistung vor allem beim Bruttoinlandsprodukt, im Im- und Exportgeschäft sowie den privaten Konsumausgaben. Das macht sich auch im Haushalt und den kreisangehörigen Kommunen bemerkbar. "Der kommunale Sektor ist nicht unbeschadet durch das Haushaltsjahr 2020 gekommen. Die Schäden sind nur nicht sichtbar durch Sonder- und Einmaleffekte des Bundes und kreditfinanzierte Hilfen des Landes. Ohne diese würde ein massiver...

Vereine + Ehrenamt
Die Verantwortlichen der BSV Schützen, von links: Fritz Schneider (kaufmänische Abwicklung), Frank Böttcher (Präsident) und Achim Frenzel (Projektleiter) blicken durch die Investitionen am Vereinsheim optimistisch nach vorne. Durch die Photovoltaik auf dem Dach der Schießhalle spart der Verein erheblich an Energiekosten. | Foto: Faßbender
2 Bilder

Umbauten am Vereinsheim des BSV Aldenrade-Fahrn sind abgeschlossen
Fit für die Zukunft

Langsam tut sich wieder was auf dem Vereinsgelände des Bürger-Schützen-Verein Aldenrade-Fahrn. Das Vereinsleben kehrt langsam, aber sicher wieder zurück, die Trainingszeiten am Dienstag, Mittwoch und Freitag werden von den Schützen wieder wahrgenommen. Die Mitglieder werden die sichtbaren Veränderungen durch die Investitionen wahrgenommen haben. Vor knapp einem Jahr erhielt der Verein die schöne Nachricht, dass es im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“, des Landes...

Politik
Großes Freude herrschte vor einigen Wochen beim ersten Spatenstich zum Glasfaserausbau in Oberhausen. Jetzt laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Auf dem Foto die Beteiligten, v.l. Nils Geue (Bezirksregierung Düsseldorf und Land NRW), Bernhard Rose (Tiefbauunternehmen Grethen), Gerd Gevering (Geschäftsführer Epcan), Christoph Wegener(Atene Kom), Dirk Tendahl (Projektleiter Muenet), Carsten Kupzick als Breitbandverantwortlicher der Stadt Oberhausen und Ralf Güldenzopf, Dezernent für Strategische Planung und Stadtentwicklung.
Foto: Tom Thöne
2 Bilder

Oberhausen greift in die Fördertöpfe von Bund und Land
Glasfaser ist das Netz der Zukunft

„Das ist kein Sprint, das ist ein Marathon“, sagt Carsten Kupzick. Der Breitbandbeauftragte der Stadt Oberhausen ist jedoch zuversichtlich, dass bald die meisten Haushalte im gesamten Stadtgebiet Nutznießer gefüllter Fördertöpfe von Land und Bund werden, um dadurch schnellere, noch leistungsstärkere Internetanschlüsse zu erhalten. „Der flächendeckende Glasfaserausbau ist eine Grundvoraussetzung dafür“, erläutert Kupzick im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger, „und da haben wir in Oberhausen schon...

Wirtschaft
6.000 Quadratmeter Büroneubau entstehen auf insgesamt sechs Etagen.
Foto: Complemus Real Estate
2 Bilder

„Rheinpromenade 10“ entsteht in Monheim
Erster Spatenstich für neue Büros

Der Investment Developer Complemus hat mit den Bauarbeiten des Büroobjektes „Rheinpromenade 10“ in Monheim begonnen. In unmittelbarer Nähe zur Rheinpromenade entsteht ein moderner Gebäudekörper mit ca. 6.000 Quadratmetern Mietfläche. Complemus schließt mit dem Projekt seine Quartiersentwicklung im Rheinpark Carree Monheim ab. Ankermieter des sechsstöckigen Gebäudes wird Protection One, Marktführer in der Fernüberwachung von Gebäuden. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich aktuell in...

Politik
Am Alten Angerbach in Huckingen laufen derzeit noch die letzten Erschließungsarbeiten für den ersten und zweiten Bauabschnitt. Zugleich ist aber schon die Vermarktung für den dritten Bauabschnitt gestartet.
Foto: GEBAG/Bernd Uhlen

Großes Interesse an Bauprojekten im Duisburger Süden
„Ein Signal in die Zukunft“

DUISBURG SÜD. Die Einzugsgebiete rund um die Sechs-Seen-Platte mit ihren Grünzonen und Waldflächen sowie den zahlreichen Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten haben einen hohen Image- und Stellenwert. Nach wie vor gilt nahezu der gesamte Duisburger Süden auch deshalb als bevorzugte Wohngegend. Die Erschließung neuer, attraktiver Wohnbereiche ist die Folge. Die Politik hat im Schulterschluss mit den Planern und Stadtentwicklern in der Duisburger Verwaltung schon frühzeitig die...

Politik
Anja Butschkau, Landtagsabgeordnete

Landtagswahl 2022
SPD Stadtbezirk Hombruch schickt Anja Butschkau ins Rennen

Dortmund. Hombruch. Einstimmig! Das war das Ergebnis einer Abstimmung des SPD-Stadtbezirks Hombruch am Mittwochabend. Diese betraf die Nominierung einer Kandidatin für die Landtagswahl 2022. Die Wahl fiel auf die stellvertretende Vorsitzende und derzeit amtierende Landtagsabgeordnete Anja Butschkau. „Anja Butschkau hat in den letzten vier Jahren gezeigt, dass sie die Interessen der Menschen aus Dortmund erfolgreich im Landtag vertritt“, weiß der SPD-Stadtbezirksvorsitzende Volker Schultebraucks...

Politik
Zum Dattelner Kohlekraftwerk führte eine Fahrraddemonstration der Dortmunder Fidays for Future-Gruppe. Dort bekräftigte das Netzwerk "Datteln 4 stoppen wir“ die Forderungen, den Vorstand und den Aufsichtsrat des fossilen Konzerns und Datteln 4-Betreibers Uniper nicht zu entlasten und das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 sofort abzuschalten. | Foto: Lokalkompass Dortmund-City

Rund 50 Dortmunder Fridays for Future Aktivisten versammelten sich
Keine Kohle für die Kohle

Am bundesweite Finanzaktionstag der Initiative zur Hauptversammlung der Commerzbank trafen sie sich vor der Filiale am Hansaplatz. "Wir streiken heute vor Filialen der Commerzbank, um endlich auf die Verfehlungen des Finanzsektors aufmerksam zu machen“, sagte Sarah Mack, Aktivistin bei Fridays for Future Dortmund. Ziel der Bewegung sei die Klimagerechtigkeit und dafür sei die Einhaltung des 1,5 °C Ziels entscheidend. Bei der Kundgebung vor der Commerzbankfiliale am Hansaplatz hatten die...

Wirtschaft
Der Vorstand der Sparkasse Duisburg stellte jetzt seine Bilanz für das Corona-Jahr 2020 vor und gab zugleich Signale für die Zukunft. Auf dem Foto v.l. Marcus Budinger, Dr. Joachim Bonn und Helge Kipping. 
Foto: Sparkasse Duisburg

Die Sparkasse Duisburg zieht Bilanz und blickt „verhalten optimistisch“ nach vorne
Neukredite von fast einer Milliarde Euro

Die Bilanzpressekonferenz der Sparkasse Duisburg war diesmal alles andere als Routine. Das Berichtsjahr war geprägt durch die Corona-Pandemie. „Das hat auch uns vor besondere Herausforderungen gestellt, die wir aber allesamt gemeistert haben“, betonte Vorstandsvorsitzender Dr. Joachim Bonn. Mit einem Bilanzgewinn von 4,2 Millionen Euro habe man das Vorjahresniveau gehalten. „Überraschenderweise“, fügt der Sparkassenchef hinzu. Dem eigenen Anspruch, gerade in der Krise Hauptakteur bei der...