Information

Beiträge zum Thema Information

Ratgeber
Der Corona-Virus hat Witten erreicht. | Foto: Pixabay/Grafik Sikora

Corona im EN-Kreis: Zahl der Fälle steigt auf 32
13 Infizierte in Witten

Der Ennepe-Ruhr-Kreis meldet neue, bestätigte Coronavirus-Infektionen. Damit gibt es aktuell 32 Fälle (Stand: Dienstag, 17. März, 14 Uhr). Die Betroffenen wohnen in Ennepetal (1), Gevelsberg (1), Hattingen (6), Herdecke (3), Sprockhövel (5), Wetter (3) und Witten (13). Die Zahl der begründeten Verdachtsfälle liegt bei 287. Sie verteilen sich auf Breckerfeld (2), Ennepetal (20), Gevelsberg (31), Hattingen (59), Herdecke (34), Schwelm (17), Sprockhövel (44), Wetter (12) und Witten (68). Für die...

  • Witten
  • 17.03.20
Ratgeber

Corona
Zahl der Fälle steigt auf 17 - Fünf Fälle in Witten

Der Ennepe-Ruhr-Kreis meldet eine neue, bestätigte Coronavirus-Infektion. Damit gibt es aktuell 17 Fälle (Stand: Sonntag, 15. März, 15 Uhr). Die Betroffenen wohnen in Ennepetal (1), Hattingen (4), Herdecke (1), Sprockhövel (5), Wetter (1) und Witten (5). Die Zahl der begründeten Verdachtsfälle liegt bei 124. Sie verteilen sich auf Ennepetal (15), Gevelsberg (11), Hattingen (25), Herdecke (17), Schwelm (8), Sprockhövel (22), Wetter (7) und Witten (19). Für die bestätigten Fälle sowie für die...

  • Witten
  • 16.03.20
Ratgeber

Stadt Witten informiert
Corona-Virus: Bürgertelefon des Landes NRW hat eine neue Rufnummer

Die rasche Ausbreitung des Corona-Virus wirft Fragen auf. Damit in diesen Tagen Notrufnummern und Telefone von Arztpraxen und Krankenhäusern nicht blockiert werden, gibt es beim Land NRW seit einiger Zeit ein Bürgertelefon. Kürzlich wurde das Bürgertelefon des Landes NRW geändert, um den Anfragen zum Thema Corona-Virus aus der Bevölkerung gerecht zu werden. Die neue Nummer lautet: 0211-9119-1101. Das Telefon ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr besetzt. Auch der EN-Kreis hat ein...

  • Witten
  • 10.03.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora

SICO stellt sicher, dass in Witten keine weiteren PCB-haltigen Flocken mehr austreten können

Stadt Witten und Ennepe-Ruhr-Kreis teilen mit, dass die Firma SICO inzwischen sichergestellt hat, dass keine weiteren mit PCB belasteten Flocken mehr in die Umwelt gelangen können. Nach „Flockenfunden“ im näheren Umfeld der Firma war am Mittwoch, 4. März, vom Kreis der Einsatz eines chlorhaltigen Vernetzers untersagt worden. Dies war gleichbeutend mit einem teilweisen Produktionsstopp. Seit gestern laufen die Anlagen wieder. Bei einem Ortstermin sagte das im Gewerbegebiet Rüdinghausen...

  • Witten
  • 06.03.20
Politik
Zunächst wurde das PCB in einigen Proben von Löwenzahn nachgewiesen.  | Foto: Foto: Pixabay

Kreisverwaltung reagiert auf häufig gestellte Fragen, Online-Petition gestartet
PCB-Diskussion geht weiter

Das Angebot der Kreisverwaltung, sich mit Fragen zum PCB-Fund in Ennepetal an die Mitarbeiter des Umweltamtes und des Fachbereiches Soziales und Gesundheit zu wenden, haben in den letzten Wochen mehr als 100 Bürger angenommen. ennepetal. Die dabei gegebenen Antworten nutzt der Ennepe-Ruhr-Kreis jetzt als Grundlage für eine Zusammenstellung von Informationen. Diese sind als so genannte Frequently Asked Questions (FAQ) ab sofort auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter www.en-kreis.de zu...

  • Ennepetal
  • 11.10.19
Blaulicht
Foto: Polizei

Ausgesetzt oder "ausgebüchst"?
Tote Königspython am Ufer der Ruhr entdeckt

Das an der Straße "An der Lake" in Witten-Heven gelegene Ufer der Ruhr war am Donnerstag, 3. Oktober, das Ziel einer Streifenwagenbesatzung der Wittener Polizei. Dort, in der Nähe des Golfplatzes, hatte ein Spaziergänger gegen18.30 Uhr eine Schlange entdeckt. Das Tier hing in einem Gebüsch, das sich in unmittelbarer Nähe der Ruhr befindet. Die Beamten verständigten daraufhin einen in Witten lebenden Schlangenexperten. Dieser identifizierte das Tier als Königspython. Als der Experte die Schlange...

  • Witten
  • 04.10.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Kneipp-Verein

Programm II-2019 beim Kneipp-Verein Dortmund e.V.
Workshops und Kurse für alle Altersgruppen

Entgegen der weitverbreiteten Ansicht, dass es sich beim Kneipp-Verein um einen Verein ausschließlich mit Seniorenkursangeboten handelt, gibt es auch im aktuellen Programm wieder viele attraktive Angebote für alle Altersgruppen. Das Angebot an Yogakursen ist neuerdings besonders vielfältig: für „junge und mittlere Altersgruppen“ - z.B. gibt es Hatha Yoga oder Kundalini Yoga an verschiedenen Orten. Auch für die ganz Kleinen gibt es ab Montag dem 26. August die Möglichkeit, ganz spielerisch...

  • Dortmund-City
  • 02.08.19
Ratgeber
Auf dem Bild (v.l.): Norbert Pötters (DRK), Horst-Jürgen Loth (Seniorenberater Gemeinde Alpen), Kirsten Kloas (Pflegeberatung Gemeinde Alpen), Thomas Kretzer (Adler-Apotheke Alpen) und Beatrix Kluck (ebenfalls Pflegeberatung) | Foto: Rtz

Rund um das Rathaus
Gemeinde Alpen veranstaltet erstmalig einen Tag der Gesundheit

Zum ersten Mal findet in diesem Jahr rund um das Alpener Rathaus ein Tag der Gesundheit statt. In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz will man am Freitag, 24. Mai, auf viele Gesundheits-Themen aufmerksam machen. Ab 14 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger an diversen Ständen verschiedener Einrichtungen über alles Wichtige rund um Pflege, Gesundheit und Co. informieren. Neben dem Deutschen Roten Kreuz, welches beispielsweise einen Rettungswagen zur Ansicht aufstellt, sind Einrichtungen...

  • Alpen
  • 12.05.19
Ratgeber
TV-Arzt Doc Esser ruft zur Blutspende beim Roten Kreuz auf. | Foto: privat

Tv-Arzt unterstützt das Rote Kreuz
"Einfach mal machen!": Doc Esser ruft zur Blutspende auf

Heinz-Wilhelm Esser, bekannt als TV-Arzt "Doc Esser", ist Facharzt für Innere Medizin und für Notfallmedizin. Er unterstützt nun auch die Blutspende beim Roten Kreuz. "Als Arzt weiß ich, wie oft Bluttransfusionen notwendig sind, um einen Menschen heilen zu können oder sogar ein Leben zu retten." Doc Esser appelliert an alle, die noch nie Blut gespendet haben und macht Mut: "Einfach mal machen! Das Rote Kreuz kümmert sich wirklich aufmerksam und liebevoll um seine Blutspender. Sie liegen während...

  • Hagen
  • 05.04.19
Ratgeber
Veranstalter und Anbieter freuen sich auf zahlreiche Besucher beim Gesundheitstag am 31. März: (v.li.) Ralf Schelenhaus und Jürgen Bochmann (Bezirksdienst der Polizei), Detlef Hanika vom FC Wetter, Axel Fiedler (Seniorenbüro), Martin Pricken (Citymarketing) sowie Nicole Damaszek (städtische Wirtschaftsförderung) und Fitnesscoach Kristoffer Zimmermann. | Foto: Stadt Wetter (Ruhr)

Alle Infos zum Gesundheitstag 2019 in Wetter
Gesundheit in der City: Aktionen, Vorführungen und viele Informationen am Gesundheitstag

Der 4. Wetteraner Gesundheitsmarkt lockt am Sonntag, 31. März, inklusive eines verkaufsoffenen Sonntages (13 bis 18 Uhr) in die Innenstadt nach Alt-Wetter „Es ist uns gelungen, ein buntes Programm auf die Beine zu stellen“, so Nicole Damaszek von der städtischen Wirtschaftsförderung. Auf dem Bahnhofsplatz finden während des Gesundheitstages diverse Vorführungen statt. Die Verkehrsunfallprävention der Polizei Wetter bietet ein kostenloses Fahr- und Sicherheitstraining für Pedale- und...

  • Hagen
  • 28.03.19
Politik
Aussicht vom Mühlenberg in Gartrop

Ölpellets im Mühlenberg – Informationsveranstaltung von SPD und EBH am 18. Juli 2018 in Hünxe

Seit Monaten sorgt der sogenannte „Ölpellets“-Skandal für öffentliche Aufmerksamkeit. Rund 30.000 Tonnen rußartige Abfälle (Ölpellets, Kronocarb, Flugaschen, RC-Sanden) wurden illegal im Mühlenberg auf der Grenze zwischen den Gemeinden Hünxe und Schermbeck entsorgt. Der Fall wird derzeit in der zweiten Strafkammer des Bochumer Landgerichts verhandelt. Dabei ermittelt die Staatsanwaltschaft auch gegen den britischen Konzern BP und dessen Tochter Ruhr Oel GmbH. Doch die Staatsanwaltschaft steht...

  • Hünxe
  • 12.07.18
Ratgeber
Sie haben die Ausstellung geneimsam organisiert: v.l.: Frank Schlaak, Ingrid Durek, Fachstelle für Suchtvorbeugung, Gabi Streich vom Henßler-Haus,Heike Niemeyer vom Fachbereich Schule sowie Susanne Fleck vom Gesundheitsamt. | Foto: Schmitz

Hilfe bei Essstörungen

Magersucht, Esssucht und Bulimie sind chronische Krankheiten. Mittlerweile leiden nicht mehr nur junge Mädchen an den psychosomatischen Erkrankungen. Auch bei Jungen sind Störungen auf dem Vormarsch, der Druck, schlank und attraktiv zu sein, wird immer größer: 90 Prozent der Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren wären gerne schlanker. Rund 1000 chronisch kranke magersüchtige Mädchen gibt es in Dortmund, und etwa 100 Jungen. Bei der Magersucht und der Esssucht wird die Krankheit irgenwann sichtbar,...

  • Dortmund-City
  • 22.05.14
Ratgeber
25 Bilder

Nachlese: Gesundheitsmarkt im Gocher Kastell

Am letzten Sonntag fand der inzwischen 8. Gesundheitsmarkt im Gocher Kastell statt. Er bot Informationen, Hilfestellungen, Ansprechpartner und Kontakte rund um alle Facetten der Gesundheit und zwar für jeden, ob krank oder top-fit. Die ganztägige Veranstaltung bot den vielen interessierten Besucher zahlreiche Gelegenheiten, sich durchchecken zu lassen, neueste Diagnose-Methoden kennzulernen, technische Hilfen zu begutachten und vieles mehr. Es präsentierten sich Ärzte, Therapeuten, Firmen,...

  • Goch
  • 11.05.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Herz- und Diabetestag im Hellmig-Krankenhaus

Auch kleine Schritte verbessern die Gesundheit: Lecker und Gesund - das Urteil über Vanillekipferl ohne Ei oder die Kürbis-Rahmsuppe fiel beim Herz- und Diabetestag am Hellmig-Krankenhaus eindeutig aus. Großen Andrang aber gab es nicht nur am Stand der Ernährungsberatung. Belagert waren Blutdruck- und Blutzuckermessungen, lange Schlangen bildeten sich bei den Ultraschalluntersuchungen des Herzens, die Chefarzt Hermann-Josef Dieckmann vornahm. Endgültige Diagnosen fällte er diesmal nicht,...

  • Kamen
  • 21.11.13
Überregionales
Gabriele Lau-Lüdke (l.) und Klaus Winkler vom städtischen Fachbereich Gesundheit sowie Inge Wilzoch von der Selbsthilfegruppe Aneurysma versprechen ein abwechslungsreiches Programm.    Foto: Erler

Selbsthilfetag: Viele Infos, Tanz und Musik

Die Mitglieder einer Selbsthilfegruppe haben sich zusammengefunden, sich selbst zu helfen. Das könnte man denken, wenn man dem Wortlaut folgt. Doch das Engagement reicht darüber hinaus. Aufklärung der Bevölkerung über das Krankheitsbild, Behandlungen und Therapien gehört dazu und noch vieles mehr. 30 Selbsthilfegruppen stellen sich beim Herner Selbsthilfetag 2013 am Samstag (19. Oktober) von 10 bis 17 Uhr in Bürgersaal der Akademie Mont Cenis in Sodingen vor. 30 Gruppen stellen sich vor Mehr...

  • Herne
  • 17.10.13
Ratgeber
Foto: Wagner/Pixelio

Zucker ist nicht immer süß

In Deutschland leben schätzungsweise sechs Millionen Menschen mit Diabetes, hauptsächlich mit dem Diabetes Typ Zwei. Die älteren Menschen ab 60 Jahren sind davon besonders betroffen; mit steigender Tendenz. Die Krankheit bleibt oft unbemerkt, weil sie zunächst keine Schmerzen verursacht. Es besteht allerdings sehr oft ein Zusammenhang zu Herz- Kreislauferkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall. In der Folge sind dann häufig auch die Augen, die Gliedmaßen und die Nieren betroffen. Sehr häufig...

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Ratgeber
VISITE der Capio Klinik

Aktuelle Patienten-Information der Capio Klinik im Park VISITE erschienen

Die neue Ausgabe der regelmäßig erscheinenden Patienten-Information VISITE ist erschienen. Darin informiert die Capio Klinik im Park Patienten, Freunde und Besucher der Klinik regelmäßig über neue Behandlungsmethoden, personelle Veränderungen oder medizinische Angebote und Veranstaltungen. Die neueste Ausgabe gibt einen Überblick über die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Venenerkrankungen, informiert über die moderne Wundbehandlung beim offenen Bein, kündigt aktuelle Jazzveranstaltungen an...

  • Hilden
  • 21.05.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.