Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

Politik

Volt Essen startet Mentoringprogramm für Frauen
Mehr weibliche Stimmen in die Kommunalpolitik

Essen, 31. März 2025 – Wir freuen uns, dass es in Essen bereits Förderprogramme gibt, die Frauen den Zugang zu politischem Engagement erleichtern. Diese Initiativen sind ein wichtiger Schritt, um bestehende Hürden abzubauen – doch sie reichen allein nicht aus. Denn immer noch sehen sich Frauen mit strukturellen Barrieren konfrontiert, wenn es darum geht, politisch aktiv zu werden. Volt Essen möchte genau hier ansetzen. Unser Ziel ist es, Frauen gezielt zu unterstützen, sich in der...

Politik

Internationaler Frauentag 2025
Wertschätzung, Engagement und Netzwerke als Schlüssel zur Gleichstellung

Essen, 08. März 2025 - Der Internationale Frauentag ist weit mehr als ein Tag der Blumensträuße und schönen Worte. Er ist ein Tag des Bewusstmachens, des Nachdenkens und der Anerkennung. Anerkennung für das, was Frauen bereits erreicht haben, für ihren täglichen Einsatz in Beruf, Familie und Gesellschaft - aber auch für die Herausforderungen, die noch vor ihnen liegen. Seit fast 15 Jahren engagiere ich mich mit Leidenschaft und Überzeugung für die Förderung von Frauen in der Arbeitswelt und...

Politik
Foto: Foto: DGB-Frauen
2 Bilder

8. März ist Internationaler Frauentag

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Seinen Ursprung hatte der Frauentag 1909 in den USA. Von dort verbreitete er sich nach Europa. 1975 wurde der Tag von  Vereinten Nationen (UN) als Internationaler Frauentag institutionalisiert. Der Aktionstag fordert die Bekämpfung aller Formen von Gewalt, Diskriminierung und Ausbeutung. Zudem muss aus Sicht der UN die Gleichstellung der Geschlechter vorangetrieben werden, etwa indem der Staat systemische Barrieren abbaut. Der Internationale Frauentag...

Politik

Weltfrauentag
Volt Essen setzt Fokus auf Gleichberechtigung in der Kommunalpolitik

Essen, 08. März 2025 - Frauen übernehmen in unserer Gesellschaft tagtäglich eine immense Verantwortung: Sie engagieren sich im Beruf, kümmern sich um die Familie, organisieren den Alltag - und doch sind sie in der Politik immer noch unterrepräsentiert. In deutschen Kommunalparlamenten liegt der Frauenanteil im Durchschnitt bei nur 26,9 Prozent, in Essen sogar noch darunter. Volt Essen setzt sich dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt in politischen Entscheidungsprozessen vertreten sind - 50...

Politik
Foto: Foto: Equal Pay Day Kampagne
2 Bilder

Equal Pay Day 2025 - weil es sich lohnt

Ist die Arbeit von Männern mehr wert als die von Frauen? Nein? Warum werden Frauen dann immer noch schlechter bezahlt? Dieses Jahr ist der Equal Pay Day wieder am 7. März. Das heißt, bis zum 7. März 2025 arbeiten Frauen umsonst, denn sie erhalten für ihre Arbeit 18 Prozent weniger Lohn als Männer. Unter dem diesjährigen Motto „Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!“ lädt das Netzwerk FAGEL – Frauenarbeitsgemeinschaft Emscher-Lippe – alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 7. März...

Kultur
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen und das Theater Oberhausen haben ein vielseitiges Programm zum Internationalen Frauentag auf die Beine gestellt.  | Foto: Foto: Stadt Oberhausen

Kultur
FEMINIST*INNEN FÜR DEMOKRATIE – Veranstaltungen und Projekte zum Internationalen Frauentag in Oberhausen

Seit über 100 Jahren steht der Internationale Frauentag für den Kampf um Gleichberechtigung und die Stärkung der Frauenrechte. In Oberhausen wird auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Programm rund um den 8. März angeboten. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen und das Theater Oberhausen haben sich erneut zusammengeschlossen, um verschiedene Veranstaltungen und Projekte zu bündeln und ein vielfältiges Programm herauszugeben. Stärkung der Solidarität unter Frauen „Die gemeinsame...

LK-Gemeinschaft
Die Tanz-AG der Leibniz-Gesamtschule war mittendrin! Die Mädchen aus dem 5. und 6. Jahrgang hatten wochenlang fleißig geübt, um mit voller Energie und ganz viel Herz auf der großen Bühne ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen.
 | Foto: Daniela Bittel
2 Bilder

Gleichberechtigung
Leibniz-Gesamtschule tanzt gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Mit großer Begeisterung und viel Herz nahmen die Mädchen der Tanz-AG der Leibniz-Gesamtschule am Aktionstag One Billion Rising in Duisburg teil. Unter dem Motto „Rise for Empathy!“ setzten sie gemeinsam mit zahlreichen anderen Tänzerinnen und Tänzern ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Schülerinnen aus dem 5. und 6. Jahrgang hatten wochenlang für ihren Auftritt geübt – und ihr Einsatz zahlte sich aus: Mit beeindruckender Energie und sichtbarer Freude führten sie ihre...

Politik
2 Bilder

Equal Pay Day 2025
Gleichstellung der Bezahlung: Ein wichtiger Schritt in die Zukunft

Am Equal Pay Day setzen wir als BPW Club Essen ein Zeichen für die Lohngleichheit. Trotz Fortschritten bleibt die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen bestehen. Unsere Vorsitzenden sowie Mitglieder*innen im Projektteam Silke Grüner und Ulla Kroll fordern mit folgendem Statement: „Gleiche Arbeit, gleiches Geld ist eine grundlegende Gerechtigkeitsforderung. Jeder Mensch sollte fair entlohnt werden, unabhängig vom Geschlecht. Wir appellieren an Politik und Wirtschaft, sich aktiv für die...

Politik
Foto: Foto: Stadt Marl

Marler Frauenkulturtage 2025, ein buntes Programm mit insgesamt 25 Veranstaltungen

Der März steht in Marl wieder im Zeichen der Frau. Denn wie gewohnt und liebgewonnen finden rund um den Internationalen Frauentag am 8. März die Marler Frauenkulturtage statt. Unter dem Motto „Was uns bewegt“ erwartet Teilnehmende vom 4. bis zum 23. März 2025 ein buntes Programm. Organisiert werden die Marler Frauenkulturtage von der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Kim-Karina Bönte. Beteiligt am bunten Programm sind insgesamt 19 Veranstaltende, darunter Vereine, Initiativen, Parteien...

Kultur
Leuchtendes Duisburg auch in diesem Jahr beim CSD. Auf dem Foto vom vergangenen Jahr ist links die Salvatorkirche, rechts der Stadtwerketurm und das Stadthistorische Museum, und die Marina im Innenhafen zu sehen..
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg..
3 Bilder

Duisburg "erstrahlt" beim CSD
Zusammenhalt in Regenbogenfarben

Der diesjährige Duisburger Christopher-Street-Day (CSD) findet am Samstag, 27. Juli, unter dem Motto „Zusammenhalt“ statt. Zum Auftakt wird auch in diesem Jahr die Regenbogenflagge um 12.15 Uhr vor dem Duisburger Rathaus durch Oberbürgermeister Sören Link, die CSD-Veranstalter von DUPride e.V. sowie zahlreichen weiteren Gästen gehisst. „Der Demonstrationszug des CSD durch die Innenstadt setzt ein wichtiges Zeichen für alle Menschen der queeren Community in unserer Stadt. Das Hissen der...

Politik
Foto: Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay
2 Bilder

Blick nach Europa - kaum zu glauben
40 Jahre Frauenwahlrecht in Liechtenstein

Frauenstimmrecht in Liechtenstein seit dem 1. Juli 1984: Während die Frauen in Liechtenstein seit der Frühen Neuzeit (etwa seit Mitte des 13. Jahrhunderts) durch die Verknüpfung an Besitztum und Steuerpflicht Mitspracherecht und Mitbestimmungsrecht im öffentlichen Leben hatten, gingen ihnen diese Rechte im 19. Jahrhundert verloren. In der ersten landständischen Verfassung, die 1818 in Fürstentum Liechtenstein erlassen wurde, war das Stimmrecht nur für Männer vorgesehen. Die einzige Ausnahme...

Politik

Mehr Frauen in die Feuerwehr
Frauenförderung bei der Berufsfeuerwehr

Frauen sind in vielen Berufsfeldern unserer Sicherheitsarchitektur immer stärker vertreten, darunter bei Polizei, Rettungskräften und der Bundeswehr. Diese Entwicklung trägt nicht nur zur Gleichstellung bei, sondern bringt auch vielfältige Vorteile für die Einsatzbereitschaft und Effizienz dieser Organisationen mit sich. Bundesweit suchen alle 114 Berufsfeuerwehren qualifiziertes Personal. Wenngleich der Anteil der weiblichen Beschäftigten bei der Iserlohner Berufsfeuerwehr im bundesweiten...

Politik
Philipp Hoffmann und Melsa Yildirim von der Grünen Jugend moderierten am Europatag im MWB-Nachbarschaftshaus an der Hingbergstraße eine Podiumsdiskussion mit (von links) Nicole Schulz-Siegfried vom Blinden- und Sehbehindertenverein, der grünen Sozialpolitikerin und Europaangeordneten Katrin Langensiepen und Alfred Beyer vom Verein für Bewegungsförderung und Gesundheitssport. | Foto: Thomas Emons

Inklusion und Barrierefreiheit
Auf dieser gesellschaftlichen Baustelle gibt es noch viel zu tun

"Wie inklusiv ist Mülheim und wie inklusiv ist Europa und wie inklusiv muss die Europäische Union, in der zurzeit 100 Millionen Menschen mit Behinderung leben, inklusive Mülheim, noch werden?" Darüber diskutierten am Europatag, dem 5. Mai, die Vorsitzende des Blinden und Sehbehindertenvereins, Maria ST. Mont, ihre Stellvertreterin, Nicole Schmidt-Siegfried, der Vorsitzende des Vereins für Bewegungsförderung und Gesundheitssport, Alfred Beyer und die selbst körperbehinderte stellvertretende...

Vereine + Ehrenamt

AWO-Schulsozialarbeit in Oberhausen
Starke Mädchen in Oberhausen

Im Oktober 2023 startete an der Schule am Siedlerweg und der Brüder-Grimm-Schule, jeweils eine Starke-Mädchen-AG. An jedem Standort treffen sich seitdem einmal wöchentlich acht Mädchen aus den 3. Klassen mit den Schulsozialarbeiterinnen der AWO. „Typisch Mädchen? Ich kann alles, was Jungs auch können!“ Sensibilisierung für Rollenklischees, Selbstbehauptungstrainings, erlebnispädagogische und medienpädagogische Angebote bilden den Rahmen für das Projekt, das vom Zonta-Club Oberhausen gefördert...

Politik
2 Bilder

Gleichstellung umsetzen
Frauen im Duisburger Rathaus sichtbar machen

Die grüne Ratsfraktion möchte das Motto des diesjährigen Internationalen Frauentages aufgreifen und umsetzen: „Wir machen Frauen sichtbar“ soll es im Rathaus heißen mit Portraits von wichtigen Duisburgerinnen. Ein Prüfantrag geht in den Ausschuss für Gleichstellung ein. Bisher hängen im Ratssaal Bilder von Kaiser Wilhelm I., Kaiser Friedrich III., Reichskanzler Otto von Bismarck und Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke. Lediglich das historische Portrait von Karl Lehr, der von 1879 bis 1914...

Politik
Erstellt mit der Image KI von BING. | Foto: HaMa

Weltfrauentag 2024

08.03.2024 Motto: "Invest in women: Accelerate progress" ("In Frauen investieren: Fortschritte beschleunigen" Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag 2024 unter dem inspirierenden Motto "In Frauen investieren: Fortschritte beschleunigen". Dieses Motto erinnert uns daran, dass die Förderung der Rechte und des Potenzials von Frauen nicht nur ein moralisches Gebot, sondern auch ein Schlüssel zur Beschleunigung des Fortschritts in allen Bereichen unserer Gesellschaft ist. Investitionen in Frauen...

Politik
Foto: Kreis Recklinghausen

Veranstaltung zum Equal Pay Day 2024

Es gibt ihn immer noch: den Equal Pay Day. Dieser Tag markiert symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke, die in Deutschland laut Statistischem Bundesamt aktuell 18 % beträgt. Angenommen Männer und Frauen bekommen den gleichen Stundenlohn - dann steht der Equal Pay Day für den Tag im Jahr, bis zu welchem Frauen umsonst arbeiten, während Männer schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Unter dem Motto "Höchste Zeit für Equal Pay" findet eine Veranstaltung zum Equal Pay Day...

Politik

Bürgerantrag der Jusos Menden
Jusos Menden reichen ersten Bürgerantrag ein

Am gestrigen Mittwoch (29. November) haben die Jusos Menden ihren ersten Bürgerantrag eingereicht. Inhalt des Antrags ist die Forderung nach kostenfreien Periodenprodukten auf öffentlichen Toiletten, vor allem aber in den Mendener Schulen. „Bevor wir den ersten Antrag geschrieben haben, haben wir mit einigen jungen Menschen aus Menden gesprochen und überlegt, was wir machen könnten, um sie in Menden zu unterstützen. Wir haben besprochen, was für Themen sie bewegen und was sie gerne in Menden...

Politik
Dr. Susanne Kaiser eröffnet am 27. November die Fachtagung: Neue Gewalt gegen Frauen Was tun? in der Katholischen Akademie Die Wolksborg am Falkenweg 6 in Speldorf. | Foto: Jonas Ruhs

Fachtagung
Neue Gewalt gegen Frauen: Was kann man dagegen tun?

„Frauen und Männer sind gleichberechtigt.“ So steht es im Artikel 3 des Grundgesetzes. Frauen in politischen, wissenschaftlichen, administrativen und wirtschaftlichen Führungspositionen zeigen, dass die gesellschaftliche Gleichberechtigung der Geschlechter zu sichtbaren Fortschritten geführt hat, von denen wir als demografisch mehrheitlich weibliche Gesellschaft profitieren. Dennoch laden die Katholische Akademie Die Wolfsburg, die Gleichstellungsstellen der Stadt Mülheim und der Hochschule...

Politik

Lesung und Diskussion am 14. November in Haltern
„Die Erfindung der Hausfrau“ - Arbeitsteilung und Rollenbilder

Foto: © Jasper Kettner HALTERN AM SEE. Warum müssen sich Mütter, ob erwerbstätig oder nicht, ständig rechtfertigen? Warum gibt es das Wort „Rabenmutter“? Wie konnte es dazu kommen? Am 14. November um 19 Uhr liest Frau Dr. Evke Rulffes aus Berlin im Halterner KönzgenHaus auf dem Annaberg aus ihrem Buch und beantwortet damit diese und weitere Fragen. Veranstalter dieses öffentlichen Diskussionsabends sind das Halterner Forum, der Verein VITUS, der DGB, die KAB und das KönzgenHaus. Pointiert,...

Kultur
ein BESTSELLER! ALTE WEISSE MÄNNER !!!
14 Bilder

BÜCHER Sexismus Feminismus Emanzipation
...von alten weißen Männern+TOLLEN FRAUEN!

BÜCHERlesenBÜCHERlesenBÜCHERlesenBÜCHER --------------------------------------2020/2021/2022/2023----------------------------- Vor mehr als zwei Jahren habe ich dieses BUCH gelesen!!! -------------------------------------------------------------- Feminismus ("Netz-Feministin") (Tolle, junge, moderne...) Frauen "Neuer Feminismus"es geht um: MACHT, Politik, Patriarchat... Gleichberechtigung/Emanzipation/Feminismus (Frauen-) Quoten, Missbrauch,  Sexismus und "ME-TOO-Debatte"... und möglicherweise...

Kultur
Pfarrer Winterberg stimmt in seiner Predigt auf das Thema der nächsten Mercator-Matinee Sun.
Foto: www.ekadu.de
 

Die Rolle von Frauen in den Heiligen Schriften
Salvator-Gottesdienst zur Mercator-Matinée

Die Mercator-Matineen im Kultur- und Stadthistorischen Museum sind mittlerweile zu einer etablierten und gut angenommenen Vortragsreihe geworden. Zu manchen Matineen gibt es im Vorfeld des Vortrages am gleichen Tag einen entsprechenden Gottesdienst in der Salvatorkirche, in dem Pfarrer Martin Winterberg das Thema der Matinee in seiner Predigt aufgreift. So am Sonntag, 27. August, wenn Rechtsanwältin und Frauen- und Menschenrechtsaktivistin Seyran Ates um 11.15 Uhr im Museum über „Frauen im...

Kultur

Buchkompass: Femina von Janina Ramirez
Frauen gabs auch im Mittelalter

Die Geschichte wird nicht nur durch die Sieger geschrieben, sondern in der mittelalterlichen Geschichte vor allen Dingen durch Männer. Das liegt hauptsächlich daran, dass es die Herrscher und Kirchenmänner waren, die es sich zur Aufgabe gemacht hatten, die Erfolge der Männer für die Nachwelt aufzuheben. Frauen spielten dabei immer nur eine untergeordnete Rolle und die wenigen Frauen, die sich mit dem eigenen Geschlecht oder sich selbst befasst haben, sind vielen unbekannt. Dies wiederum gefällt...

Politik
Torsten Ilg (Köln) gratuliert Gaby Schmidt, die zur neuen Vorsitzenden der Frauen bei den Freien Wählern gewählt worden ist.  | Foto: Frei von Rechten Dritter

Neue Chefin der Frauen bei den Freien Wählern
Torsten Ilg (Freie Wähler Köln) gratuliert Gabi Schmidt zur Wahl

„Ich gratuliere Gabi Schmidt zu ihrem persönlichen Wahlerfolg. Ich bin froh, dass die Frauenorganisation der Partei Freie Wähler eine liberale und weltoffene Vorsitzende gewählt hat. Wir Freie Wähler in Köln unterstützen jede personelle Erneuerung innerhalb unserer Partei, die uns von dem Vorurteil befreit, in Teilen bieder oder rückwärtsgewandt zu sein. Fakt ist, wir haben nicht nur im ländlichen Raum ein riesiges Potential, sondern auch in den urbanen Großstädten. Dort müssen wir allerdings...