Gesundheitsamt

Beiträge zum Thema Gesundheitsamt

Politik

Anfrage: Wie ist Düsseldorf auf den Coronavirus vorbereitet?

Düsseldorf, 29. Januar 2020 Seit Tagen breitet sich in China der Coronavirus aus. Gemäß Presseveröffentlichungen sollen derzeit über 2.700 Personen daran erkrankt und 80 Personen verstorben sein. Düsseldorf ist durch seinen Flughafen, die internationalen Kontakte und durch die bis zum 26. Januar stattgefundene Messe Boot auch relativ nah dran. Auf der Boot stellten 25 Aussteller aus China und fünf aus Hongkong aus. Personen, die bereits infiziert sind, bei denen aber die Krankheit noch nicht...

Ratgeber

Coronavirus
Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen informiert

In Deutschland ist der erste Fall einer Erkrankung durch Coronaviren bekannt geworden. Ist die Angst vor dem Virus berechtigt? "Nein", sagt Stadtärztin Dr. Anjali Scholten, die beim Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz der Stadt Hagen unter anderem für Infektionsschutz zuständig ist. "Die bislang bekannten Todesfälle aus China betreffen ausschließlich Menschen, die zusätzlich andere schwere Erkrankungen hatten." Was sind Coronaviren? Coronaviren sind Erreger, welche Mensch und Tier...

Politik
Als erster feststehender Mieter sowie gleichzeitig Mieter des siebenstöckigen Hauptgebäudes, freute sich die Hotelkette prizeotel den Meilenstein der Revitalisierung des Gesundheitshauses, mit Projektpartner Landmarken AG und prizeotel-Designer Karim Rashid (4.v.r.) aus New York, bekannt zugeben und das Konzept der lebendigen Mixed-Use-Immobilie vorzustellen.  | Foto: Schmitz
5 Bilder

Gesundheitsamt wird in Dortmund zum Design Hotel mit Kita und Skybar
Pläne des Star-Designers Karim Rashid machen aus alten Büros stylische Zimmer

In 153 stylischen design-Zimmern im modernen denkmalgeschützen 50er-Jahre-Hotel will das Unternehmen prizehotel Dortmund-Besucher unterbringen. In zwei Jahren will Stardesigner Karim Rashid aus dem leerstehenden Gesundheitsamt ein Design-Hotel machen. Die Hotelmarke setzt bei Geschäfts- und Städtereisenden neben Düsseldorf und Münster, die im kommenden Jahr eröffnet werden, auf die Dortmunder City. Individuelles und extravagantes Design sind ein Markenzeichen, im Denkmal wird die Technik mit...

Ratgeber
Der Drogenkonsumraum hatte Montag das letzte Mal am Eisenmarkt geöffnet und zieht zum Gesundheitsamt.

Wiedereröffnung des Drogenkonsumraumes am 20. Januar geplant
"Kick" zieht zum Gesundheitsamt

18 Jahre nach Eröffnung der Einrichtung in einem Seitentrakt des damaligen Gesundheitsamtes am Eisenmarkt wird das „kick“ in einen Neubau im Innenhof des neuen Gesundheitsamtes ziehen. Die Wiedereröffnung findet nach aktuellen Planungen am 20. Januar statt. Die Drogenhilfeeinrichtung wurde in der jetzigen Form, also mit dem Drogenkonsumraum, im Mai 2002 in Betrieb genommen und ist fachlich ein wesentlicher Pfeiler der Drogenhilfestruktur. Rund 600.000 Mal wurde dort unter medizinisch...

Wirtschaft
Mauno Gerritzen, Thomas Schipper, Dr. Georg Ode, Kathrin Bochmann und Brigitte Eiben (v. l.) freuen sich über die Eröffnung der Krebsberatungsstelle in Mülheim.  | Foto: Koehring

Für Betroffene und Angehörige
Mülheim an der Ruhr hat ab sofort eine Krebsberatungsstelle

Im Gesundheitsamt in der Heinrich-Melzer-Straße nimmt ab sofort eine Krebsberatungsstelle ihre Tätigkeit auf und bietet allen Erkrankten und deren Angehörigen die Chance auf eine kostenlose Beratung.  Die Nachfrage war groß und das Angebot längst überfällig: Neben der Anlaufstelle in Essen gibt es jetzt auch endlich Hilfe für alle Betroffenen in Mülheim. "Rund zehn Prozent der Leute, die sich in Essen beraten lassen, kommen eigentlich aus Mülheim und ich schätze, dass sich sogar noch mehr...

Wirtschaft
 Ab März soll das denkmalgeschützte Ensemble mit einer Gesamtfläche von rund 12.900 qm Bruttogeschossfläche auf dem rund 4.500 qm großen City-Grundstück umgebaut werden.  | Foto: mat-Korczowski.j
2 Bilder

Ab März bauen Investoren das Denkmal für ein Design-Hotel, eine Kita und Büros um
Gesundheitshaus gekauft

Wieder mit Leben füllen will die Landmarken AG das Gesundheitshaus Dortmund im Auftrag eines privaten Investors. Die „Das Neue 50er Jahre Gesundheitshaus Vermögensverwaltung“ hat dafür nun das Ensemble aus sechs Gebäuden an der Hövelstraße von der Stadt erworben. Der erste Mieter steht bereits fest: Im siebenstöckigen Hauptgebäude wird die junge Kette prizeotel ein Economy Design Hotel eröffnen. Das zuvor als Gesundheitsamt genutzte Gebäude ist ein bedeutender Zeitzeuge der Architektur der...

Kultur

Lalok libre Gelsenkirchen
Das Gesundheitsamt beim lalok

In einer Tageseinrichtung für Kinder sind diese Bilder aufgetaucht, wo zu sehen ist wie mehrere Wochen alte Tote fliegen auf einer Fritteuse liegen, in der Essen für Kinder in verschiedensten altern Pommes frittiert werden. Zeugen berichten das das essen dort schon seit über einem Jahr abgelaufen ist und es den Kindern immer noch gekocht wird.  Das Gesundheitsamt war schon vor Ort dennoch wird diese unmenschliche Kinderhilfe nicht geschlossen. Zeugen berichten es sei ekelhaft und unzumutbar.

Ratgeber
Der Betrieb wurde am gestrigen Mittwoch (27. März) erneut kontrolliert, Beanstandungen gab es nicht.  Foto: Jungvogel

Kamen Karree: Die Laborwerte von Schnellrestaurant liegen vor
Übel riechendes Frittierfest soll nicht verdorben gewesen sein

Ein Schnellrestaurant am Kamen Karree ist in der letzten Woche "übel" aufgefallen (wir berichteten). Gästen sei nach dem Verzehr von Hähnchenteilen schlecht geworden. Daraufhin nahm die zuständige Gesundheitsbehörde den Laden gründlich unter die Lupe. Die Laborwerte liegen jetzt vor. Die Besucher eines Schnellrestaurants in Kamen klagten am 19. März über Übelkeit und riefen den Rettungsdienst. Ärzte versorgten daraufhin die Betroffenen und die Polizei schloss den Betrieb. Die eingeschaltete...

Ratgeber
Michael Sprünken vom Gesundheitsamt und Anna Lottermoser vom Stadtteilmanagement rufen dazu auf, sich an den Gesundheitswochen zu beteiligen.

Gesundheitswochen gehen im Frühjahr in die zweite Runde
Bewegung für WAT

„WAT bewegen“ – das Motto der Sozialen Stadt Wattenscheid gilt nicht nur im übertragenen Sinne, sondern auch wörtlich. Bekanntlich liegt ein Fokus des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) auf der Gesundheitsförderung. Im absoluten Mittelpunkt stand das Thema während der Gesundheitswochen. Sie sollen 2019 erneut stattfinden. „Dahinter steckt die Idee, eine Kultur zu schaffen, in der Wattenscheid sich bewegt, genießt, gut isst und in der die Wattenscheider sich mit ihrer...

Ratgeber
Der Qualitätszirkel "Hygiene in Pflegeeinrichtungen" trifft sich zweimal im Jahr, um die Zusammenarbeit zwischen den Trägern von Pflegeeinrichtungen sowie dem Kreisgesundheitsamt Recklinghausen zu optimieren.  | Foto: Kreis

Wichtiges Impfen - Zertifikat für Einrichtungen mit einer guten Impfquote

Masern, Grippe, Kinderlähmung, Keuchhusten oder Röteln sind zwar gefährliche Infektionskrankheiten, jedoch gibt es eine wirksame Impfung gegen sie. Für viele Menschen sind sie nur lästige Kinderkrankheiten. Diese können aber einen schwerwiegenden, in manchen Fällen auch tödlichen Verlauf nehmen. Daher ist eine regelmäßige Überprüfung des eigenen Impfstatus sehr wichtig. Das Gesundheitsamt Kreis Recklinghausen möchte mit einer großen Impfberatungsaktion insbesondere Menschen in Alten- und...

Ratgeber
Die beste Zeit für eine Impfung ist jetzt im Herbst. Interessierte sollten sich entweder bei ihrem Hausarzt oder bei einer öffentlichen Impfaktion impfen lassen. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf-Ingo Lammert

Die kalte Jahreszeit ist Grippezeit: Jetzt kostenlos impfen lassen

Winterzeit ist Grippezeit, da die Influenzaviren bei niedrigen Temperaturen und trockener Luft stabiler sind. Daher rät das Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf, sich rechtzeitig gegen die Grippe impfen zu lassen. Oberbürgermeister Thomas Geisel ist gestern mit gutem Beispiel vorangegangen: Vor der Ratssitzung hat er sich bei einer Impfaktion der AOK Rheinland/Hamburg gegen die Grippe piksen lassen. Auch fürs Ratsmitglieder bestand die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Denn eine Influenza kann...

Politik
Das Grundstück an der Swidbertstraße liegt seit geraumer Zeit brach. Foto: Peter Mohr

Was wird aus Fläche?

Das alte Gesundheitsamt ist längst Geschichte, doch das Grundstück in begehrter City-Lage liegt brach. Kein schöner Anblick, wenn man an der Swidbertstraße vorbeikommt und hinter den Absperrzäunen das wuchernde, inzwischen meterhohe Unkraut auf dem Grundstück des alten Gesundheitsamtes sieht. "Es sollte zeitnah dort etwas geschehen", so Bezirksbürgermeister Manfred Molszich, der eine Erweiterung des Schulareals als mögliche Option sieht. "Hat die Verwaltung bereits Vorstellungen, wie diese...

Sport
Dr. Peter Kleeschulte (i.) und Detlef Lins werben für den Sportgutschein für Erstklässler. | Foto: Pressestelle HSK

Sportgutscheine für Erstklässler: Bewährte Zusammenarbeit zwischen KreisSportBund und Gesundheitsamt wird fortgesetzt

Rund 4.100 Kinder wurden in den vergangenen zwei Jahren im Hochsauerlandkreis eingeschult. Im Rahmen ihrer Schuleingangsuntersuchung erhielten sie noch vor dem Start in das Schulleben einen Sportgutschein, mit dem sie ein halbes Jahr kostenlos an einem Sportvereinsangebot teilnehmen konnten. Diese bewährte Zusammenarbeit zwischen dem KreisSportBund HSK und dem Gesundheitsamt wird auch vor dem Start ins neue Schuljahr 2018/19 fortgeführt. "Wir wollen den Kindern eine positive körperliche,...

Politik
Im Stadtgarten erinnern Inschriften an Drogentote. Die Zahl der Opfer konnte in Dortmund durch den Druckraum, wo sicher konsumiert werden kann, gesenkt werden, jetzt soll das Hilfskonzept ausgebaut werden. | Foto: Archiv/ Schmitz

Dortmund will Drogenhilfe ausbauen

Ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Weiterentwicklung des Drogenhilfesystems stellt die Verwaltungsspitze den politischen Gremien vor. Der Sozialausschuss hatte bei der Vorlage des Suchtberichtes das Gesundheitsamtes den Anstoß dazu gegeben. Über die erarbeiteten Vorschläge soll der Rat am 12. Juli entscheiden. Vor allem auf die Weiterentwicklung der Angebote der Suchtprävention und der Suchthilfe zielen die Vorschläge ab, die das Gesundheitsamt nach Auswertung des aktuellen „Dortmunder...

Politik
So sieht der Entwurf für die Zukunft des Gesundheitsamtes an der Hövelstraße 8 aus: Aus dem zugeparkten Hof wird ein grüner Park für die neue Kita. | Foto: pinkarchitekten
7 Bilder

Neue Pläne fürs Gesundheitsamt: 50er-Jahre Design-Hotel, Lounge, Kita, Co-Working und Appartments

150 Hotelzimmer, rund 50 Appartments, eine vier- bis fünfgruppige Kita und hoch oben eine Sky-Lounge mit Blick über die Stadt wird zukünftig das 50er-Jahre Gebäude an der Hövelstraße beherbergen, das heute noch das Gesundheitsamt beheimatet. Rund 25 Mio. werden in das denkmalgeschütze Schmuckstück investiert, um es ab Ende 2018 in ein Design-Hotel zu verwandeln. Einen Betreiber, der 2021 das moderne 50er-Jahre-Hotel eröffnen will, gebe es schon, kündigt Norbert Hermanns,Vorstand der Landmarken...

Ratgeber
Katharina Prost vom mobilen Demenz-Service des Gesundheitsamtes. | Foto: Kappi

Dement: Na und / Mobile Beratung des Gesundheitsamtes

"Ich mache auch nach Hausbesuche", sagt Katharina Prost. Die examinierte Altenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpflegerin ist das neue Gesicht des Demenz-Service des Bottroper Gesundheitsamtes. Dahinter steht ein kostenfreies Beratungsangebot rund um Fragen der Demenz. "Wir wollen Betroffenen und Angehörigen helfen, den individuell richtigen Weg zu finden, mit der Krankheit umzugehen", betont Prost. Vielfach seien Hausbesuche die bessere Lösung. "Zuhause fühlen sich die Menschen sicherer."...

Ratgeber
Die fünfte Jahreszeit wird auch im HSK mit vielen Veranstaltungen gefeiert. Das Gesundheitsamt weist daher zur Karnevalszeit auf den notwendigen Schutz hin. | Foto: Pixabay

Sicher durch die tollen Tage: Gesundheitsamt weist auf Gefahren hin

In der Karnevalszeit haben die Narren im Hochsauerlandkreis wieder die Möglichkeit, während zahlreicher Veranstaltungen ausgelassen die fünfte Jahreszeit zu feiern. Das Werfen von Kamelle und kleinen Geschenken während der Umzüge gehört dabei genauso dazu, wie das Verteilen von Küsschen. Oftmals gehen die Feiernden aufgrund von zu viel Alkohol und der guten Stimmung allerdings über ein Küsschen hinaus und erst am nächsten Tag wird ihnen bewusst, eventuell nicht genug für ihren Schutz getan zu...

Ratgeber
Das Trinkwasser könnte momentan Bakterien enthalten. Alle Untersuchungsergebnisse, Maßnahmen und Informationen für die Anwohner sind mit dem Gesundheitsamt des Kreises Unna abgestimmt. Foto: Archiv

+++ Oberaden: Bakterien im Trinkwasser? +++

Achtung: Das Trinkwasser in der Potsdamer Straße in Oberaden zeigte bei Kontrollen der Wasserqualität bakterielle Beeinträchtigungen. Für immungeschwächte Personen wird darum empfohlen, das Trinkwasser abzukochen, bevor es zum Verzehr genutzt wird. Auch duschen sollte unterbleiben. Für gesunde Personen besteht keine Gefährdung. Die Anwohner haben eine Information mit Hinweisen bekommen, wie sie aktuell mit dem Trinkwasser umgehen sollen. Hintergrund: Rohrbruch Als Hintergrund für die...

Ratgeber

Elterntreff: Gesund aufwachsen in Kita und Familie

Gesundheitsförderung in der Kindertagesstätte und zuhause – das war das Thema des Elterntreffs im Oktober 2017. Das Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises, vertreten durch Dr. Inka Goddon (Leiterin) und Andrea Zacher, stellte dabei den „BaukstEN“ vor. Das Präventionsprogramm des Ennepe-Ruhr-Kreises gibt es seit zehn Jahren. Es entstand aus der Prophylaxearbeit zur Zahngesundheit mit dem Ziel, eine gesunde Lebensumwelt in der Kindertagesstätte und natürlich mit den Eltern zu schaffen. Von rund...

Überregionales

Gesundheitsamt informiert: Hautparasiten auf dem Vormarsch

Immer wieder sind sie auf dem Vormarsch: Plagegeister, die heftig juckende Hauterkrankungen auslösen können. Kopfläuse und Krätzmilbenbefall sind zwar sehr unangenehm, aber nicht gefährlich. Darauf weist der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Unna hin. Aktuell meldet der Fachbereich vermehrt Patienten mit ansteckender Krätze (Scabies). Die Erkrankung wird von Mensch zu Mensch übertragen. Allerdings reicht im Gegensatz zu Kopfläusen relativ kurzer Kontakt von Haut oder...

Überregionales
1913 wurde die Bürgermeistervilla an der Viktoriastraße errichtet.

„Hinter der Fassade“ – Teil 2: Besetzer retteten Bürgermeistervilla

„Wir haben es den Besetzern zu verdanken, dass es das Gebäude noch gibt“, sagt Architekt Klaus Jarzina über die ehemalige Bürgermeistervilla an der Viktoriastraße 6. Seit 1991 ist das Haus im Besitz des Architekturbüros, das er und Klaus Winkelmann betreiben. Zuvor habe ein Abriss gedroht. Nachdem einige Jahre lang Castrop-Rauxels erste private Kita in der 1913 errichteten Villa beheimatet war, habe die damalige städtische Wohnungsgesellschaft GeWo, der das Haus gehörte, Sozialwohnungen darin...

Politik

Keine Impfberatung: Kitas sollen Eltern dem Gesundheitsamt melden

Kitas müssen künftig dem Gesundheitsamt alle Eltern melden, die bei der Anmeldung ihrer Kinder keinen Nachweis über eine Impfberatung erbringen können. Das sieht ein Gesetz vor, das am 1. Juni im Bundestag verabschiedet wird. An der Relevanz von Impfungen herrscht in den Castrop-Rauxeler Kitas kein Zweifel. "Es geht um die Sicherheit", sagt Kerstin Schmidt. Die Leiterin des Kindergartens "St. Antonius" befürwortet das neue Gesetz. "Ich halte zwar nichts von Überimpfung, aber die Impfungen gehen...

Ratgeber
Dringend gegen Masern impfen, rät das Gesundheitsamt | Foto: Hannes Kirchner

In Duisburg sind weitere 16 Kinder an Masern erkrankt: Impfschutz überprüfen!

In Duisburg sind weitere 16 Kinder an Masern erkrankt. Damit sind seit Beginn der Erkrankungsserie insgesamt 26 durch diese Infektion betroffen. Sechs Erkrankte sind jünger als ein Jahr. Masern werden durch das Einatmen infektiöser Tröpfchen beim Husten, Sprechen und Nießen sowie durch Kontakt mit infektiösem Sekret aus Nase und Rachen auch auf andere Menschen übertragen. Eine Masern-Infektion ist keine harmlose Kinderkrankheit, denn bei etwa jedem zehnten Betroffenen treten Komplikationen auf....

Überregionales

Anmeldungstermine Grundschüler Heiligenhaus

Die Anmeldung der schulpflichtig werdenden Kinder an den Grundschulen findet für das Schuljahr 2017/2018 an folgenden Tagen in der jeweiligen Schule statt: Mittwoch, 26. Oktober zwischen 10 und 12 Uhr und zwischen 15 und 18 Uhr, Donnerstag, 27. Oktober zwischen 10 und 12 Uhr. In der Regel liegen an den vorher stattfindenden Informationsabenden in den jeweiligen Grundschulen bereits Anmeldelisten aus, in die sich die Eltern eintragen können, um Wartezeiten an den beiden Anmeldetagen zu...