Info Kreis Wesel
Kreisgesundheitsamt Wesel appelliert: Impfschutz auf Polio überprüfen
27.01.2025, Pressemitteilung.
Das Kreisgesundheitsamt Wesel empfiehlt Bürgerinnen und Bürgern, ihren Impfschutz auf Polio (Kinderlähmung) zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. Hintergrund ist, dass bei Untersuchungen des Abwassers seit Anfang Dezember 2024 in ganz Deutschland Polioviren nachgewiesen wurden.
Diese Nachweise wurden im Rahmen des Forschungsprojektes PIA „Polio im Abwasser“ des Robert Koch-Instituts erbracht. Sie können ein Hinweis auf eine unbemerkte Zirkulation des impfstoffabgeleiteten Virus Typ 2 sein. Erkrankungen wurden in Deutschland seit 1990 nicht mehr gemeldet und aktuell auch nicht.
Zahlen des Landeszentrums Gesundheit bescheinigen dem Kreis Wesel eine hohe Impfquote von mehr als 95 Prozent, jedoch sind Impflücken nicht ganz auszuschließen. Deshalb sollte jede Bürgerin und jeder Bürger seinen Impfstatus überprüfen oder durch die Hausärztin oder den Hausarzt überprüfen lassen und eventuelle Impflücken durch Nachholung fehlender Impfungen schließen.
Kinder bis zum Schuleintrittsalter sollten vier Impfungen gegen Kinderlähmung erhalten haben. Ab dem neunten Lebensjahr sollte eine weitere Auffrischungsimpfung erfolgen. Kinder ab dem neunten Lebensjahr, Jugendliche und Erwachsene sollten insgesamt fünf Mal gegen Kinderlähmung geimpft sein.
Daneben sollte die Händehygiene konsequent durchgeführt werden, da Kinderlähmung hauptsächlich über den Stuhl übertragen wird.
Insgesamt wird vom Robert Koch-Institut die Gefährdung in Deutschland als sehr niedrig angesehen.
Quelle: Newsletter Pressemitteilungen Kreis Wesel
Foto: S. Walter
Autor:Siegmund Walter aus Wesel |
Kommentare