Gesundheitsamt

Beiträge zum Thema Gesundheitsamt

Ratgeber
Über die aktuelle Entwicklung der Coronavirus-Fälle in Dortmund informiert das Gesundheitsamt, wo auch nach telefonischer Absprache Tests durchgeführt werden.

Vier Coronavirus-Fälle in Dortmund bestätigt
Stadt informiert über aktuellen Stand

Zwei weitere Personen sind in Dortmund positiv auf das Coronavirus getestet.  Von allen noch ausstehenden Proben sind zwei Dortmunder positiv auf das Coronavirus getestet worden. Damit erhöhte sich gestern die Zahl der am Virus Erkrankten auf insgesamt vier. Einer der neuen bestätigten Fälle kommt aus dem Umfeld des infizierten Paares und zeigt ebenfalls kaum Symptome. "Die weitere Person wurde unabhängig von den ersten drei Betroffenen getestet", informiert die Stadt, "sie zeigt kaum...

Ratgeber
Mit der neuen Meldung des Gesundheitsamtes steigt die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle im Kreis Unna. Grafik: Nina Sikora

Kreis Unna: Drei neue Bürger infiziert
Corona-Virus nun auch in Bergkamen angekommen

+++ Update zur aktuellen Lage +++ Drei weitere Bürger aus dem Kreis Unna sind mit dem Coronavirus infiziert. Die positiven Testergebnisse gingen am Samstag, 7. März, beim zuständigen Gesundheitsamt ein. Dabei handelt es sich wohl ausschließlich um drei Familienmitglieder aus Rünthe: Ein Vater und seine beiden Kinder. Die Mutter sei nicht infiziert. Damit steigt die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle im Kreis Unna auf insgesamt vier Patienten. Die zuständige Gesundheitsbehörde ermittelt...

Ratgeber
Insgesamt 90 Tests in Verdachtsfällen auf das Coronavirus wurden vom Dortmunder Gesundheitsamt durchgeführt. Nur zwei, die seit gestern bekannt waren, sind positiv.  | Foto: pixabay / Grafik Sikora

90 Coronavirus-Tests in Dortmund durchgeführt
Bis auf 2 bekannte Fälle waren alle Tests negativ

Zum Thema „Coronavirus“ informiert die Stadt Dortmund, dass es nach aktuellen Testergebnissen in Dortmund bei den beiden bereits gestern bestätigten Fällen bliebt, neue sind nicht hinzugekommen. Dabei ist die seit Montag geöffnete neue Stelle zur „Corona-Testung" im Gesundheitsamt am Hohen Wall 9 auch weiterhin nachgefragt. "Inklusive der heutigen Abstriche wurden dort insgesamt 90 Tests durchgeführt", berichtet Pressesprecherin Anke Widow.   An positiven Testergebnissen liegen unverändert nur...

Ratgeber
Die Stadt Herne richtet jetzt ein Corona-Diagnosezentrum ein. | Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Noch keine Infektionen mit Coronavirus in Herne
Stadtverwaltung richtet ein Diagnosezentrum ein

Weder Verdachtsfälle noch Menschen, die sich tatsächlich mit dem Coronavirus infiziert haben, gibt es bislang in Herne. Um auf mögliche Krankheitsfälle vorbereitet zu sein, bereitet die Stadtverwaltung nichtsdestotrotz gegenwärtig ein Corona-Diagnosezentrum vor. Es soll in den ersten Tagen der kommenden Woche den Betrieb aufnehmen. Bei der Einrichtung wird es sich ausdrücklich nicht um eine Zugangspraxis handeln. Das bedeutet konkret: In der Einrichtung gibt es keinen allgemeinzugänglichen...

LK-Gemeinschaft
Die Frau aus Ratingen ist nicht am Coronavirus erkrankt. | Foto: Canva-Grafik Sikora

Kein Coronavirus in Ratingen
Verdachtsfall hat sich nicht bestätigt

Der erste am Mittwoch gemeldete Corona- Verdachtsfall einer Frau aus Ratingen hat sich nicht bestätigt. Es sind somit keine weiteren Erkrankten zu vermelden und es bleibt lediglich bei den zwei Infizierten in Erkrath. Darüber hinaus gibt es zehn begründete Verdachtsfälle (einen in Velbert, drei in Ratingen und sechs in Erkrath, die sich überwiegend aus den Kontakten zu den Erkrankten ergeben). Die Betroffenen wurden zuhause unter Quarantäne gestellt. Weiteren Maßnahmen sind zunächst nicht...

Ratgeber
Die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Bergkamen bleibt für zwei Tage geschlossen. Archivfoto: Anja Jungvogel

Vorsichtsmaßnahme wegen Coronavirus
Förderschule in Bergkamen bleibt für zwei Tage geschlossen

Die Schulleitung der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Bergkamen hat in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt entschieden, dass die Förderschule vorsichtshalber am Montag, 9. März sowie Dienstag, 10. März geschlossen bleibt. Der Grund: Eine Person aus der Schule hatte Kontakt mit einer infizierten Person (außerhalb des Kreises Unna). Die Person aus der Schule zeigt keine Symptome.Es bleibt weiterhin bei einem bestätigten Corona-Fall im Kreis Unna. Aufgrund der aktuellen Auslastung der...

Ratgeber
Foto: pixabay /Grafik Sikora

Corona: Zentrale Diagnostikstelle in Bochum
Zentrale Einheit nimmt heute Betrieb auf

In Bochum wird am heutigen Freitag, 6. März, die zentrale Diagnostikstelle geöffnet. Dort werden künftig die notwendigen Tests auf das Coronavirus durchgeführt. Zur Verfügung stehen dafür Räumlichkeiten im Gesundheitsamt. Diese Diagnostikstelle wird aber keine zentrale Anlaufstelle für die Bochumer Bürgerinnen und Bürger werden. Ausschließlich nach vorheriger Diagnostikabfrage und anschließender Terminvereinbarung über die Hotline 02 34 / 910 – 55 55 ist ein Test in der Diagnostikstelle möglich.

Ratgeber
Das Corona-Virus breitet sich im Kreis Mettmann aus. Foto: pixabay / Grafik: Sikora

Mehr Verdachts- und Krankheitsfälle im Kreis Mettmann
Velberter Familie wegen Corona-Verdachts in Quarantäne

Erster Corona-Verdachtsfall in Velbert: Ein Mann, der Kontakt zu einem Erkrankten in Heinsberg hatte, befindet sich in Quarantäne.  Auch die Familie des Velberters, seine Frau und zwei Kinder, wird zu Hause abgesondert. Ob eine oder mehrere Personen tatsächlich an Corona erkrankt sind, steht noch nicht fest.  Derweil gibt es in Erkrath einen zweiten bestätigten Erkrankungsfall. Eine Frau (ohne Familie) ist in häuslicher Quarantäne und steht unter Beobachtung.  Helen-Keller-Schule in Ratingen...

Sport
Unser Bild zeigt (v.l.) Michael Sprünken (Gesundheitsamt), Rüdiger Stenzel, Gaby Schäfer (beide SSB), Anna Lottermoser (Stadtteilbüro), Manfred Molszich (Bezirksbürgermeister), Hendrik Straub (SSB-Projektleiter), Ulrich Adler und Ute Erdenberger (beide Techniker Krankenkasse).  Foto: Peter Mohr

Kooperation von SSB, Techniker Krankenkasse und Gesundheitsamt in WAT
Gesund durch Bewegung

Wattenscheid-Mitte richtig fit machen - das könnte das Motto einer großen Gesundheitsinitiative sein, die am Dienstag im Stadtteilbüro an der Westenfelder Straße vorgestellt wurde. "Ich bin total neugierig darauf, Wattenscheid gesund und fit zu machen", erklärte Gaby Schäfer, die Vorsitzende des Stadtsportbundes, der das neue Projekt federführend betreut. Das Projekt "Gesund durch Bewegung in WAT" wird begleitet vom Gesundheitsamt, dem Stadtteilbüro, der Hochschule für Gesundheit und nicht...

Ratgeber
 "Es gibt viele Menschen, die sich Sorgen machen", sagt Gesundheitsamtsleiter Dr. Renken zum Coronavirus. "In Dortmund gibt es noch keine Situation, wo es aus gesundheitlicher Sicht geboten ist, eine Veranstaltung abzusagen."  Ob es vernünftig sei, eine Veranstaltung zu besuchen, das sei eine andere Frage. Das Gesundheitsamt werde die Situation weiter beobachten und aktuell informieren. | Foto: Geiß
2 Bilder

Dortmunder Paar mit Coronavirus infiziert
Innenstadt-Bewohner in häuslicher Quarantäne

Ein 61- und 64-jähriges Paar aus Dortmund, welches in der Innenstadt wohnt und aus dem Iran zurück gekehrt ist, hat sich mit dem Coronavirus infiziert. "Beide kamen zum Test, sind  in häuslicher Quarantäne und rein klinisch geht es ihnen gut", informiert Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken auf einer Pressekonferenz im Rathaus. Bei den beiden Dortmunder Coronavirusfällen sei die Ansteckungsquelle nachvollziehbar, da die Infizierten aus einem von der Weltgesundheitsorganisation ausgewiesenen...

Ratgeber
SP2-Masken, wie sie in vielem Krankenhäusern zum Einsatz kommen. Aktuell gibt es in Ratingen keinen bestätigten Coronavirus. | Foto: EVK Wesel

Nächster Corona-Verdacht in Erkrath
Ergebnis bei Frau aus Ratingen steht noch aus

Nach dem gestern bestätigten Coronavirus in Erkrath und dem Verdachtsfall in Ratingen gibt es jetzt einen neuen Verdachtsfall. Aktuell gibt es noch keine Bestätigung der beiden Verdachtsfälle. In Erkrath gibt es einen neuen Verdachtsfall. Es handelt sich um eine Frau, die auf einer Großveranstaltung in Berlin Kontakt mit einem Erkrankten hatte. Die Frau wurde in ihrer Wohnung unter Quarantäne gesetzt und steht derzeit unter Beobachtung des Gesundheitsamts. Noch kein neuer bestätigter...

Ratgeber
3-D-Simulation des Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) | Foto: Centers for Disease Control and Prevention’s Public Health Image Library (PHIL)

In Bochum hat sich der erste Corona-Verdacht bestätigt
"Infizierter verhielt sich vorbildlich"

Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit: Auch in Bochum gibt es seit dem heutigen Mittwochnachmittag, 4. März, den ersten bestätigten Corona-Fall. Am frühen Abend teilte die Stadt auf einer Pressekonferenz Einzelheiten mit: So sei ein 68-jähriger Mann aus Bochum-Stiepel leicht erkrankt und befinde sich seit Montag auf Anraten des Gesundheitsamtes freiwillig in häuslicher Quarantäne. Auch seine Ehefrau wurde getestet, das Ergebnis steht noch aus. Sie befindet sich mit in Quarantäne....

Ratgeber
Weiterhin gibt es in Ratingen keinen Corona-Patienten. Die Stadt ist aber vorbereitet. | Foto: Canva-Grafik Christian Schaffeld

Weiterhin kein bestätigter Fall
Ratingen noch ohne Coronavirus

Das Coronavirus breitet sich in NRW weiter aus. In Ratingen gibt es nach wie vor keinen bestätigten Fall. Es festigt sich die Erkenntnis, dass die Krankheit bei den meisten Patienten einen leichten Verlauf nimmt. Gleichwohl sind in sensiblen Bereichen, zum Beispiel bei der Feuerwehr, bis auf Weiteres relativ drastische Maßnahmen erforderlich.  Leichter Krankheitsverlauf auf der einen Seite, weit reichende Schutzmaßnahmen wie Quarantäne oder Absage von Veranstaltungen, das passt nur scheinbar...

Ratgeber
3-D-Simulation des Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) | Foto: Centers for Disease Control and Prevention’s Public Health Image Library (PHIL)
3 Bilder

Coronavirus: Erster Kranker in Bochum
Update: Erster Fall in Bochum - Zahl der Verdachtsfälle steigt

UPDATE: Am heutigen Mittwoch, 5. März, wurde am Rande der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses bekannt, dass es den ersten bestätigten Fall eines am Corona-Virus Erkrankten in Bochum gibt. Dabei soll es sich um einen Mann im Ruhestand handeln, der sich bereits seit Anfang der Woche in Privatquarantäne befindet und durch das Gesundheitsamt betreut wird. 575 Anrufe sind bis Mittwochmorgen auf der Hotline zum Coronavirus eingegangen, die die Stadt Bochum seit Freitag unter der...

Ratgeber
Die neue Stelle zur „Corona-Testung" im Dortmunder Gesundheitsamt am Hohen Wall 9, die am Montag eröffnet wurde, war sehr stark nachgefragt. Rund 25 Tests wurden dort durchgeführt. Zahlreiche Dortmunder erschienen ohne Anmeldung über ihren Hausarzt oder über die städtische Hotline Tel. 50-13150 direkt dort. Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass nur nach Anruf oder dem Kontakt über den Arzt ein Test durchgeführt wird.

Seit gestern testet Dortmund Gesundheitsamt auf Coronavirus
Bislang starke Nachfrage aber kein bestätigter Fall

In Sachen „Coronavirus“ teilt das Dortmunder Gesundheitsamt mit: Die beiden Testergebnisse von Freitag sind negativ. Bislang gab es keinen bestätigten Fall in Dortmund. Eine Patientin aus Unna, bei der das Virus nachgewiesen worden war und die sich im Klinikum Dortmund befand, wurde in die häusliche Quarantäne nach Unna entlassen. Das entschied das Gesundheitsamt, da die Patientin symptomfrei ist und es ihr gut geht. Parallel dazu recherchiert das Gesundheitsamt, in wie weit sich der Weg der...

Ratgeber
Zum 1. März tritt ein neues Gesetz in Kraft, dass eine Impfpflicht an allen Schulen und Kitas vorschreibt. | Foto: Alois Müller
2 Bilder

Masern-Impfpflicht tritt im März in Kraft
Mülheimer Schulen fühlen sich nicht alle ausreichend unterstützt

Masern sind nach wie vor nicht ausgestorben und können für Kinder extrem gefährlich werden. Daher tritt ab dem 1. März eine Impfpflicht an allen Schulen und Kitas in Kraft. Doch was passiert, wenn das eigene Kind am Montag nicht geimpft ist? Es sind schließlich nur noch wenige Tage Zeit. Wir hörten uns bei einigen Mülheimer Grundschulen und Kitas um und fragten auch bei der Stadt und beim Gesundheitsamt nach. Einige Schulen beklagen fehlende Informationen. "Es wird eine Übergangszeit geben, in...

Ratgeber
Die besonders lange haltbare H-Milch war am heutigen Morgen in einigen Mülheimer Supermärkten fast ausverkauft. | Foto: Regina Tempel
2 Bilder

Coronavirus jetzt auch in NRW
Mülheim bereitet sich auf den Ernstfall vor

Im Kreis Heinsberg sind in dieser Woche die ersten Fälle des neuartigen Coronavirus in NRW nachgewiesen worden. Damit ist klar: Das Virus ist nicht mehr weit von Mülheim entfernt. Um die Bevölkerung zu informieren tagte gestern der Krisenstab. Mit dabei waren neben der Stadtspitze auch Ärzte der Krankenhäuser, die Feuerwehr sowie Mitarbeiter des Gesundheitsamts. "Mir ist wichtig zu sagen, dass es sich dabei nicht um eine Krisensitzung handelte. Es hat lediglich der Krisenstab getagt, da es noch...

Ratgeber
Am Donnerstag, 27. Februar, tagte angesichts der Ausbreitung des Coronavirus erstmals ein Krisenstab der Stadt Bochum. | Foto: Stadt Bochum

Coronavirus: Stadt Bochum richtet Hotline ein
Update: Krisenmanagement eingerichtet - Stadt bereitet sich vor

Die Stadt Bochum bereitet sich auf die weitere Ausbreitung des Coronavirus vor: Am Donnerstag, 27. Februar, hat ein Stab aus Expertinnen und Experten des Gesundheitsamtes der Stadt Bochum, der Feuerwehr, des Kommunalen Krisenmanagements und weiteren Fachämtern die aktuelle Lage besprochen und könnte im Ernstfall schnell handeln. Bisher gibt es in Bochum keinen bestätigten Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus. Hotline ab Freitag, 28. Februar Da viele Bochumerinnen und Bochumer Fragen haben,...

Politik

Coronavirus – Düsseldorf ist vorbereitet

Düsseldorf, 13. Februar 2020 Da der Coronavirus leider noch immer zu neuen Krankheits- und Todesfällen führt, fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung, wie konkret die Stadt Düsseldorf durch die Stadtverwaltung, das Gesundheitsamt und die Krankenhäuser auf einen möglichen Ausbruch des durch den Coronavirus ausgelösten Krankheitszustandes vorbereitet ist. Der zuständige Beigeordnete, Prof. Dr. Meyer-Falcke antwortete, dass in Düsseldorf noch kein bestätigter Verdachtsfall...

Politik
Schock an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule: Im Inneren wurde eine hohe PCB-Konzentration festgestellt. | Foto: PR-Foto Köhring

Schock an Mülheimer Gustav-Heinemann-Schule
PCB-Werte überschreiten Grenzwert um ein Vierfaches

Der krebserregende und hochgiftige Stoff PCB ist in Deutschland bereits seit 1989 verboten. In der Mülheimer Gustav-Heinemann-Schule wurde der noch zulässige Grenzwert bei kürzlich durchgeführten Messungen allerdings um ein Vierfaches überstiegen - und das, obwohl die Schule seit einer vor 15 Jahren durchgeführten Schadstoffsanierung als PCB "frei" galt. Ein Schock für die Stadt, laut der es nun "aktuellen Handlungsbedarf" gibt. Zudem prüft die Stadt derzeit rechtliche Schritte gegen das...

Ratgeber
So sehen die Corona-Viren unter dem Mikroskop aus. | Foto: Robert-Koch-Institut

Corona-Hype übertrieben?
Stadt Mülheim sieht Virus entspannt entgegen

Seit einigen Wochen hält eine mutierte Grippe aus der chinesischen Region Wuhan die Welt in Atem. Die Rede ist vom Coronavirus. Was bei Tieren beginnt, gelangt über eine Mutation der Zellen in den menschlichen Körper. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilt, sind in Deutschland bislang sechs Menschen an dem Virus erkrankt.  Die Stadt Mülheim sieht dem Coronavirus derweil entspannt entgegen. "Wir unternehmen nichts, da es bei uns bislang keinen Verdachtsfall gibt", erklärt Stadtsprecher Volker...

Ratgeber
An einem Impfstoff gegen das Coronavirus wird intensiv gearbeitet. Gegen die Grippe dagegen ist die Impfung seit Jahren bewährt. Foto: Archiv

Gesundheitsamt Oberhausen: Informationen zum Coronavirus
Ansteckungsrisiko in Deutschland sehr gering

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat gestern (Donnerstag, 30. Januar) auf Grund der globalen Verbreitung von 2019_nCoV (neues Coronavirus) eine „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ ausgerufen. Im Folgenden informiert das Gesundheitsamt Oberhausen über das Coronavirus. Coronaviren sind seit Mitte der 1960er Jahre bekannte Erreger, die sowohl Menschen als auch verschiedene Tiere wie Vögel und Säugetiere infizieren können. „Gewöhnliche“ Coronaviren verursachen meistens...

Ratgeber
Keine Auswirkungen auf den Dortmunder Flughafen und Verkehr hat das Coronavirus, da es von hier aus keine Verbindungen nach China gibt, während andere Flughäfen mit Direktflügen Passagiere über das Virus informieren.   | Foto: Archiv

Coronavirus-Test nur im Verdachtsfall
Kaum Anfragen zur Lungenkrankheit im Dortmunder Gesundheitsamt

Auch wenn es erste Fälle von Coronavirus-Erkrankten in Deutschland gibt, so habe dies in Dortmund nicht zu übertriebener Sorge vor der Lungenkrankheit geführt. "Es gibt nur wenige Anfragen beim Gesundheitsamt", berichtet Stadt-Sprecherin Anke Widow. "Da es hier überhaupt keine Fälle von Infizierten gebe, würden in Dortmund auch keine besonderen präventiven Maßnahmen ergriffen. Denn das System zur Vorsorge in das auch die Dortmunder Kliniken eingebunden sind, bestehe immer. Die Kliniken seien...