Gänse

Beiträge zum Thema Gänse

Natur + Garten
Der Besondere Vogel bei uns. | Foto: D.Wosnek
2 Bilder

Neue Welle von Flüchtlingen
Besondere Flüchtlinge aus der Ukraine?

Wer hätte das gedacht? Jetzt fliehen auch die Tiere aus dem Kriegsgebiet. In unseren Breiten habe ich das noch nie gesehen, eine Rostgans.Hauptsächlich lebt die Rostgans, sonst in der Steppe von Zentralasien. Aber auch in Afrika, Griechenland, Türkei und in der Ukraine soll sie vorkommen. Nun auch hier bei uns auf dem Dach des Nachbarn. Hat sie sich verflogen, oder ist sie auf der Flucht? Durch lautes Rufen hat sie auf sich aufmerksam gemacht.

  • Essen-Süd
  • 04.05.22
  • 4
  • 2
Natur + Garten
16 Bilder

Natur
Beim Rundgang um das Naherholungsgebiet "Oeseteiche Menden" am Sonntag, 24.04.2022, gibt es viel zu entdecken!

10.15 Uhr - Dort herrschte um die Uhrzeit noch herrliche Ruhe. Kaum Spaziergänger, Wanderer oder Läufer; an einem Tisch mit Bänken hielt eine Familie im Sonnenschein ihr Frühstück ab. Am Nordteich kann man nah am Wasser entlang gehen, während der Südteich eher als Schutzraum für scheue und seltene Tiere von den Besuchern etwas abgeschirmt wird. Doch ich konnte heute noch Schwäne sehen. Einer saß auf einem Nest. Darüber hinaus kamen mir Enten und Gänse vor die Linse, aber auch ein Reiher. Der...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.04.22
  • 3
  • 3
Natur + Garten

Stadt Herne verweigert Auskunft
Was verbirgt sich in der Jagdstatistik?

Im März 2022 hat die Herner Bürgerinitiative Wasservögel eine Anfrage bei der Stadt Herne gestellt, um Details zu erfahren, wie und von wem die Jagd auf Wildtiere in Herne ausgeführt wird. Auch sollte die Verwaltung beantworten, aus welchen Gründen und wie lange es Ausnahmegenehmigungen für die Jagd in so genannten „befriedeten Bezirken“, also auf Friedhöfen und in anderen von Menschen viel genutzten Grünanlagen gibt. Pikantes Detail: Die Stadt verweigert die Auskunft darüber, wie viele Tiere...

  • Herne
  • 21.04.22
Politik

Stadt Herne verweigert Auskunft
Was verbirgt sich in der Jagdstatistik?

Im März 2022 hat die Herner Bürgerinitiative Wasservögel eine Anfrage bei der Stadt Herne gestellt, um Details zu erfahren, wie und von wem die Jagd auf Wildtiere in Herne ausgeführt wird. Auch sollte die Verwaltung beantworten, aus welchen Gründen und wie lange es Ausnahmegenehmigungen für die Jagd in so genannten „befriedeten Bezirken“, also auf Friedhöfen und in anderen von Menschen viel genutzten Grünanlagen gibt. Pikantes Detail: Die Stadt verweigert die Auskunft darüber, wie viele Tiere...

  • Herne
  • 21.04.22
Politik
7 Bilder

Hofgarten
Wie und wann wird konkret zum Schutz von Tier und Umwelt gehandelt?

Die NRZ berichtete am 25. März 2022, dass innerhalb weniger Tage drei, im Hofgarten lebende Gänse von Hunden gerissen und verletzt wurden – zwei sind bereits verstorben. Bei schönem Frühlingswetter nehmen im Hofgarten die „Dauer-Probleme“ Müll und unsachgemäßer Gebrauch von E-Scootern zu. Da diese Probleme der Stadtverwaltung schon seit Jahren bekannt und nicht wirksam gelöst sind, fragt Torsten Lemmer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung: 1.) Wie...

  • Düsseldorf
  • 03.04.22
Natur + Garten
Selten und bedroht - Ziehende Zwerggänse | Foto: Foto: Moullec
2 Bilder

Fehlende Gänse eingetroffen
Der Zug aus der Arktis hatte Verspätung.

Jetzt sind sie da. Die Zahlen sind ausgewertet und diesmal passen sie auch. Bei der letzten Gänsezählung am 17. Januar stellte die Biologische Station im Kreis Wesel über 110.000 der arktischen Gäste fest: etwa 100.000 Blässgänse, 11.000 Weißwangengänse und rund 1.500 Saatgänse. Das sind Werte, die sich mit denen der letzten Jahre messen können. Bis zuletzt hatte es bei den Ornithologen vor Ort jedoch eine Menge Stirnfalten gegeben. Auch wenn im Frühherbst immer erst ein Teil der Vögel...

  • Wesel
  • 10.02.22
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
umzingelt
10 Bilder

Gänse am Dortmund-Ems-Kanal
Ruder-Training vor vielen Zuschauern

Blick von der Schwieringhausener Brücke: Auf dem Dortmund-Ems-Kanal trainieren bekanntlich die Ruder-Größen aus ganz Deutschland und ab und zu haben sie jede Menge Zuschauer, allerdings gefiederte und die können auch schon einmal ganz schön unheimlich werden, vor allem wenn sie in solch großer Anzahl auftreten. Da macht es Sinn eine kurze Pause einzulegen und den Anweisungen und Tipps des Trainers zu lauschen. Während die 3 Einer, auch Skiff genannt sich schön langsam durch die Gänse bewegen,...

  • Dortmund-Nord
  • 29.01.22
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Einschränkungen im Handel mit Geflügel und Geflügelprodukten entfallen ab Donnerstag, 13. Januar. | Foto: Symbolfoto

Geflügelpest in Hamminkeln
Aufhebung der Sperrzonen, weiter Aufstallpflicht

Wegen des Ausbruchs der Geflügelpest in Hamminkeln-Dingden hatte die Kreisverwaltung am 11. Dezember eine Sperrzone um den betroffenen Betrieb eingerichtet, die sich aus einer inneren Schutzzone und einer äußeren Überwachungszone zusammensetzt. Die strengen Regelungen in der Schutzzone konnten bereits in der letzten Woche gelockert werden. Nachdem eine stichprobenartige, teils auch wiederholte Untersuchung aller größeren Betriebe in der Überwachungszone durch den amtstierärztlichen Dienst...

  • Hamminkeln
  • 12.01.22
Politik

Zum Pressespiegel
Freude und große Bewunderung stellen wir immer wieder bei der Kreativität fest

Folgendes E-Mail wurde am 4. Januar 2022 an die Leiterin des Amtes für Kommunikation gesandt: „Sehr geehrte Frau Jäckel-Engstfeld, mit Freude und großer Bewunderung stellen wir immer wieder die Kreativität der verantwortlichen Mitarbeitenden beim Erstellen des Pressespiegels fest. Nachfolgend zwei Beispiele aus der heutigen Leistung: 1.) Beim Artikel auf Seite 30 ist es nicht gelungen, auch die Fotos mit abzudrucken. 2.) Beim Artikel auf Seite 6 ist es nicht gelungen, auch den im Artikel...

  • Düsseldorf
  • 05.01.22
Ratgeber
53 Bilder

Ausflug
Spaziergang um den Phönix-See in Dortmund-Hörde am Samstag, 01.01.2022

Schon immer wollte ich zum Phönix-See nach Dortmund-Hörde, denn dieser künstlich angelegte See existiert in diesem Frühjahr schon seit 11 Jahren. Nach 28 km bin ich dort angekommen. Auf der Fläche eines ehemaligen Stahlwerkes der ThyssenKrupp AG (vormals Hoesch) entstand nach rd. 160 Jahren Stahlwerksgeschichte auf insgesamt rd. 100 Hektar Entwicklungsfläche ein neues Naherholungsgebiet, umrahmt von attraktiven Baugrundstücken. Wie auf den Bildern zu sehen ist, werden auch noch nach so vielen...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.01.22
  • 4
  • 2
Kultur

Heute schon gelacht ???
Der Vierzeiler der Woche (Vor Weihnachten))

Der heutige "Vierzeiler der Woche" stammt aus dem ersten  Band meiner „Geschichten in kurzen Gedichten". Er handelt von zwei Gänsen in der Vorweihnachtszeit. Viel Spaß beim Lesen und eine schöne Restwoche wünscht Ihnen Wolfgang Reinisch (der Magier) Zur Weihnachtszeit Ein Gänserich, Anfang Dezember, zu seiner holden Gänsebraut: "Wenn ich an Weihnachten nur denke bekomme ich ‘ne Gänsehaut!" Weitere Informationen zu meinen bislang 18 Büchern mit lustigen Gedichten finden sich auf...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 15.12.21
Natur + Garten
5 Bilder

Wildvogelhilfe
Die bunte Welt der Wasservögel

Immer wieder geraten Wasservögel in Not. Manche werden durch Diesel- oder Öllachen kontaminiert, so dass ihr Gefieder verklebt und sie weder flug- noch schwimmfähig sind. Manche werden angefahren und erleiden Knochenbrüche. Um diesen Tieren zu helfen, gibt es ehrenamtliche Personen, die sich um die medizinische Versorgung von Wildvögeln kümmern und sie wieder gesund pflegen, oder sie so oft professionell waschen, bis sie wieder in die Freiheit entlassen werden können. Um diese Ehrenamtler zu...

  • Marl
  • 12.12.21
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Blässgänse | Foto: Hans Glader

Endlich wieder Gänsetouren!
Biologische Station bietet wieder Führungen an.

Es ist so weit! Die Biologische Station im Kreis Wesel freut sich, ab dem 27. November endlich wieder Gänseführungen anbieten zu können. Wie immer beginnen wir dabei im Stationsgebäude mit einer kurzen Filmvorstellung und einem Gang durch unsere Gänseausstellung, bevor uns dann ein Bus in die Rheinaue mitnimmt. Die arktischen Gänse haben sich zum Teil bereits bei uns eingefunden, eine Handvoll Seltenheiten inklusive (vgl. Medienberichte Anfang Oktober). Ob wir bei unserer Fahrt tatsächlich eine...

  • Wesel
  • 03.11.21
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Bilder der Demonstration - Fotos (c) Peta Zwei Streetteam + Frank Wiedermann
5 Bilder

Großer Protest gegen Gänsestopfleber auf der Speisekarte
Tierschützer protestieren vor "Tante Amanda"

Sonntag 12:30 Uhr, strahlender Sonnenschein über dem sich langsam füllenden Biergarten des Restaurants „Tante Amanda“ in Dortmund-Westerfilde an der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel. Davor über 50 Tierschützerinnen und Tierschützer, um auf ein umso dunkleres Thema hinzuweisen: Im Rahmen des Menue Karussells befindet sich dort seit Anfang September das Tierqualgericht Gänsestopfleber auf der Speisekarte. Organisiert wurde die Demonstration durch das PETA Zwei Streetteam Dortmund, welches vor den...

  • Dortmund-West
  • 25.10.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Überfliegende Blässgänse - Die "Standard-Wintergans" am Niederrhein | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Gänse und mehr
Es ist Zugzeit!

Manches bleibt auch von Corona weitgehend unberührt. Dazu gehört das saisonale Auf und Ab der Natur, dem sich die Phänologie widmet, die “Lehre der Erscheinungen”. Eine der auffälligsten solchen Erscheinung am Niederrhein sind die großen Gänseschwärme, die mit dem einsetzenden Herbst bei uns einfallen. In den vergangenen Tagen konnten Ornithologen im Kreis Wesel bereits zahlreiche dieser nordischen Gäste in der Rheinaue beobachten. Dabei haben neben der “normalen” Blässgans auch die...

  • Wesel
  • 11.10.21
  • 2
Fotografie
9 Bilder

Den Vorort Brambauer im Blickwinkel
Abstecher im Morgennebel

Frühnebel Auf dem Weg zur Arbeit entdeckte ich Nebel auf den Feldern und die Sonne ging gerade auf. Es war etwas Zeit für einen kurzen Abstecher an der Halde Groppenbruch. Schnell aus dem Auto und ein paar Fotos machen. Plötzlich das Geschrei von Gänsen, passt ja. Auf dem Rückweg ein Spinnennetz entdeckt und dann filterte auch noch ein Strauch das Sonnenlicht. Sie finden im Anhang noch ein paar Bilder und wenn sie an der Halde Groppenbruch im Frühjahr interessiert sind, "hier" noch mehr...

  • Lünen
  • 22.09.21
  • 4
  • 4
Politik
Foto: Foto: Gans bei der Zwangsfütterung "Stopfen" - Bild (c) Vier Pfoten International

Gänsestopfleber bei Tante Amanda
Offener Brief an den Restaurantbesitzer

Sehr geehrter Herr Leuthold, liebes Tante-Amanda-Team, wir möchten an dieser Stelle zunächst nochmals unser Bedauern darüber ausdrücken, dass Sie auf keine persönliche Kontaktaufnahme, weder im März, noch aktuell, eingegangen sind. Gerne hätten wir einen konstruktiven Dialog mit Ihnen zu diesem Thema geführt. Aufgrund Ihrer Äußerungen im Rahmen der WDR-Lokalzeit vom 8. September ist es uns jedoch ein großes persönliches Anliegen, dazu noch einmal Stellung zu nehmen: Direkt zu Anfang möchten wir...

  • Dortmund
  • 12.09.21
  • 27
  • 2
Politik
Foto: Zwangsernährung der jungen Gänse - Fotos: (c) Vier Pfoten International
3 Bilder

Tierqual-Gericht beim Menue Karussell 2021
Über 63.000 Menschen gegen Gänsestopfleber in Dortmund!

Gänsestopfleber auf der Karte des Dortmunder Restaurants „Tante Amanda“, passend zum Start des Menue Karussell 2021 am 1. September. Tierfreundinnen und Tierfreunde erschauderten bei dieser Nachricht, denn für dieses „kulinarische Highlight“ werden junge Gänse mehrfach am Tag auf qualvolle Weise zwangsernährt. Eine Praxis, die glücklicherweise in Deutschland verboten ist. Eine Tatsache, die jedoch einige Gastronomen nicht davon abhält, das deutsche Produktionsverbot durch einen Import aus...

  • Dortmund
  • 03.09.21
  • 3
  • 1
Politik
Foto: Weiter auf der Karte: Gänsestopfleber - © VIER PFOTEN International  / Screenshot Homepage
2 Bilder

Menue Karussell 2021 ab 1.September
Dortmunder Gastronom ignoriert Appelle gegen Tierqual-Menü

Im März dieses Jahres erreichten das Team der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) in Dortmund zahlreiche Hinweise darauf, dass im Rahmen des beliebten Menue Karussells das Restaurant „Tante Amanda“ ein Gericht auf der Sonder-Karte führt, welches in Sachen Tierleid kaum barbarischer sein könnte: Gänsestopfleber (Foie gras). „Wir nahmen nach Kenntnis dieser Information direkt per Mail und via Social-Media Kontakt zum Chef des Restaurant auf, um so für eine kurzfristige Änderung des...

  • Dortmund
  • 29.08.21
  • 3
Natur + Garten
Die Kanadagänse haben sich an den schönsten Plätzen Essens breit und damit nicht besonders beliebt bei der Bevölkerung gemacht. Foto: Elke Brochhagen / Stadt Essen

Der verspätete Sommer und das Hochwasser haben mehr Kanadagänse an den Baldeneysee und in die Gruga gelockt
Gänse haben sich in Essen breit gemacht

Kanadagänse haben keinen guten Ruf: Fußgänger fühlen sich von ihnen bedroht. Passanten stören sich an ihren Hinterlassenschaften. Gerade in der Gruga oder am Baldeneysee will man sie nicht sehen. Die tierischen Besucher entwickeln sich immer mehr zu einem städtischen Problem. Von Sara Drees Am Baldeneysee, in der Gruga und auf anderen Grünflächen haben sich die Kanadagänse breit gemacht. Sie versperren Fußgängern wie Radfahrern den Weg, hinterlassen Kot und machen ordentlich Krach. Doch während...

  • Essen
  • 30.07.21
  • 1
Blaulicht

Verkehrsunfall mit Gänsegruppe und zwei Verletzten in Buer

Durch eine querende Gänsegruppe und ein daraufhin abbremsendes Fahrzeug sind am Donnerstag, 8. Juli 2021, zwei Männer in Buer verletzt worden. Ein 67 Jahre alter Autofahrer aus Herten war um 8.15 Uhr mit seinem Opel auf der Kurt-Schumacher-Straße in nördlicher Fahrtrichtung unterwegs. Unvermittelt liefen mehrere Gänse aus dem Gleisbett der parallel verlaufenden Straßenbahnstrecke auf die Fahrbahn, weshalb der 67-Jährige sein Fahrzeug abbremste. Ein 56-jähriger VW-Fahrer aus Oberhausen stieß...

  • Marl
  • 12.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.