Flüchtlingsunterkunft

Beiträge zum Thema Flüchtlingsunterkunft

Überregionales

Brand in der Flüchtlingsunterkunft: Bewohner wurden evakuiert Ermittlungen dauern an

Zu einem Brand in der Flüchtlingsunterkunft Alt Langenfeld in der Nähe der Kreuzung Düsseldorfer Straße und Berghausener Straße wurde die Feuerwehr Langenfeld am frühen Sonntagmorgen gegen 6.30 Uhr auch via Stadtalarm gerufen. Feuer in der zweiten Etage ausgebrochen Das Feuer war nach derzeitigem Informationsstand in der zweiten Etage ausgebrochen und griff auf den Dachstuhl über. 43 Bewohner wurden evakuiert Personen kamen dabei glücklicher Weise nicht zu Schaden. Die 43 Bewohnerinnen und...

Politik
Bald werden hier im Löwental wieder Kinder spielen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Auf Granit gebissen

Bezirksbürgermeister gibt Widerstand gegen Kita im Löwental auf „Wenn Du merkst, es geht nicht mehr…“ Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann hatte es ein letztes Mal versucht. Doch er biss auf Granit. Das Werdener Löwental wird eine Kita bekommen. Im Prinzip gar nicht verkehrt, befanden die Lokalpolitiker. Doch sie fühlten sich übergangen, da sie erst sehr spät in die Pläne des Jugendamtes eingeweiht wurden. Die Bezirksvertretung hatte hier einen „Parforceritt der Verwaltung“ moniert und für...

Überregionales

Untersuchungshaft wegen versuchten Mordes

Am Samstag, 23. Juni, wurde der Polizei Oberhausen gegen 23.10 Uhr eine verletzte Person gemeldet. Nach ersten Ermittlungen wurde einem 23-jährigen marokkanischen Asylbewerber in der Flüchtlingsunterkunft auf der Weierstraße bei einer Auseinandersetzung eine Schnittverletzung am Hals zugeführt. Im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen konnte ein Tatverdächtiger durch die Polizei festgenommen werden. Dieser wurde dem Haftrichter vorgeführt, welcher nach Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg...

Überregionales
Kunterbunte Spiel- und Spaßolympiade in der Flüchtlingsunterkunft Schuir. 
Foto: Jochen Müller

Im Mittelpunkt stehen die Kinder

Kunterbunte Spiel- und Spaßolympiade in der Flüchtlingsunterkunft Schuir Früher diente der Garten des Klosters Schuir dem kontemplativen Spaziergang. Nun toben hier Kinder wie entfesselt von einer Spielstation zur nächsten. Die Barmherzigen Schwestern von der heiligen Elisabeth hätten ihre Freude am Kindergelächter. Auf einer Bank sitzt die jesidische Großmutter und betrachtet gelassen das Treiben. Irgendwo da im Trubel springen ihre Enkel auf der Hüpfburg herum. Im allgemeinen Gewusel nicht...

Politik
Am 27. Juni ziehen Flüchtlinge in die Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Grundschule an der Marienburger Straße. | Foto: Thiele

Aufgeheizte Stimmung beim Bürgerinfoabend: Umzug der Flüchtlinge in die Aapwiesen sorgt für Unmut

Dass die Stadt am Mittwoch (27. Juni) die Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Grundschule an der Marienburger Straße bezieht, kommt bei den Bewohnern der Aapwiesen nicht gut an. Beim Infoabend in der Janusz-Korczak-Gesamtschule am Donnerstag (7. Juni) war die Gruppe der Bürger, die Probleme mit dem Zuzug von Flüchtlingen hat, die deutlich lautstärkere. Die Grundschule und der Pavillon der JKG, der bislang nicht bezogen wird, sind für je 60 Personen gedacht, wobei eine Aufstockung möglich...

Überregionales
Das Team von Plan B Ruhr kümmert sich sowohl um die Bewohner der  Flüchtlingsunterkunft an der Emil-Weitz-Straße als auch um die Bewohner der Wohnhäuser an der Park- und Voedestraße.
2 Bilder

Leben im Schatten: Plan B Ruhr betreut 180 Flüchtlinge im Containerdorf am Holland-Turm

„Es sind nicht mehr die klassischen Fluchtländer wie Syrien“, sagt Kai Bothe, Sozialarbeiter bei Plan B Ruhr. Der Bochumer Verein ist anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe und betreut seit Dezember 2017 die Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete an der Emil-Weitz-Straße sowie vier Wohnhäuser an der Voede- und Parkstraße. Vor allem aus Rumänien, Bangladesch, Serbien, Afghanistan und dem Irak stammen die Menschen, die hier leben und auf eine Zukunft in Deutschland hoffen. Gut 180...

Politik
Ist der "Dornröschenschlaf" bald vorbei? Die RAG hat das Grundstück zwischen der Frentroper Straße und dem Bahnanschluss von INEOS-Phenol an einen privaten Investor verkauft. Auf dem Areal liegt das ehemalige RAG-Bergbau-Lehrlingsheim, das der Käufer offensichtlich zu einem gastronomischen Betrieb umbauen möchte. Foto: SPD Zweckel

RAG hat Grundstück verkauft: Gastronomie im Ex-Lehrlingsheim im Gladbecker Norden?

Zweckel. Bisher eher im Verborgenen geblieben sind die Aktivitäten in dem Waldgebiet an der Frentroper Straße in Zweckel. Doch das Geschehen rund um das ehemalige Bergbau-Lehrlingsheim hat nun den SPD-Ortsverein Zweckel auf den Plan gerufen. Den Genossen ist nämlich aufgefallen, dass rund um das Grundstück ein neuer Zaun errichtet und zusätzlich ein Erdwall aufgeschüttet wurde. Und so hat der Ortsvereins-Vorsitzende Norbert Dyhringer im Rathaus nachgefragt, um weitere Informationen gebeten. So...

Überregionales

Einbrecherbande ermittelt - 18-Jähriger in Unna festgenommen

Durch Ermittlungen der Kriminalpolizei Unna ist ein 18-jähriger Mann festgenommen worden. Wie die Polizei in Unna mitteilt, steht er im Verdacht, mehrere Wohnungseinbrüche in Unna begangen zu haben. Unna. Bei einem Wohnungseinbruch am 24. Januar des Jahres in der Massener Bahnhofstraße wurde neben Bargeld auch ein Tablet-PC gestohlen. Nachdem das Tablet wieder in Betrieb genommen wurde, konnte dessen Weg über einen An- und Verkaufsladen in Unna bis zu dem 18-jährigen irakischen Asylbewerber...

Politik

Kommunaler Aufklärungsausschuss soll Fehlverhalten der Stadtverwaltung bei der Beauftragung von Leistungen zur Betreuung und Unterbringung von Flüchtlingen aufdecken.

Die Fraktionen CDU und "FDP & DIE STADTGESTALTER" fordern die Einrichtung eines kommunalen Untersuchungsausschusses. Nachdem durch Akteneinsicht festgestellt werden musste, dass ein erforderliches Vergabeverfahren zur Leistungsvergabe zur Betreuung und Unterbringung von Flüchtlingen nicht durchgeführt wurde, ist dies geboten. Fragen hinsichtlich der Verantwortlichkeit der Vergabeverstöße blieben bisher von der Verwaltung unbeantwortet. Eine Einschätzung des Rechtsamtes, obwohl gefordert, wurde...

Politik
Köln Freie Wähler kritisieren Ankauf von immobilien in Villenviertel für die Unterbringung von Flüchtlingen.

Köln / Raderthal: Ankauf von Immobilien für Flüchtlinge wirft Fragen auf.

(Köln / Raderthal) „Es ist zwar einerseits begrüßenswert, dass das historische ehemalige „WERAG“ Gebäude nicht mehr als Flüchtingsunterkunft dienen soll, und somit eine Sanierung und Nutzung der Immobilie im Sinne des Denkmalschutzes möglich sein dürfte. Allerdings hat die vorgeschlagene Alternativlösung einen Nachgeschmack“. Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler) sieht trotz Beantwortung seiner Anfrage zum Ankauf zweier Immobilien in Raderthal, noch einige Fragen offen: „Die stattdessen...

Politik
Köln Torsten Ilg begrüßt Winterhilfe für Flüchtlinge. Drogenproblem darf sich jedoch nicht verlagern.

Köln / Zollstock: Freie Wähler begrüßen Platz für Obdachlose, sehen aber Probleme durch Drogensüchtige.

„Die Verwaltung hat endlich reagiert und in der Nähe des Vorgebirgsparks eine Notschlafstelle für Obdachlose eingerichtet. Wir Freien Wähler haben bereits im Juli 2016 die Verwaltung in einer schriftlichen Anfrage auf die Probleme und den Müll durch illegales Campieren von Obdachlosen in diesem Bereich hingewiesen." So die Reaktion von Bezirksvertreter Torsten Ilg auf die Ankündigung der Stadt, im Rahmen der Winterhilfe zusätzliche Schlafplätze für Obdachlose in der ehemaligen...

Überregionales
In den nächsten Wochen "freigezogen" werden sollen die Wohncontainer an der Straße "Im Linnerott" in Butendorf. Wenn dann in der ersten Jahreshälfte 2018 die Container abgebaut werden, steht die Fläche wieder als "Wanderparkplatz" zur Verfügung. Foto: Kariger

Stadt Gladbeck reagiert auf sinkende Flüchtlingszahlen: Container-Dorf in Butendorf wird abgebaut

Butendorf. Die weiter zurückgehende Zahl an Flüchtlingen macht es möglich: Das Container-Dorf an der Straße "Im Linnerott" in Butendorf wird schon bald Geschichte sein. Man werde die Wohncontainer in den nächsten Wochen "freiziehen", bestätigt Stadtsprecher Peter Breßer-Barnebeck auf Anfrage. Wann die angemieteten Container endgültig verschwinden, vermochte Breßer-Barnebeck aber nicht zu sagen. Der Mietvertrag, den die Stadt mit dem Container-Besitzer abgeschlossen hat, läuft jedenfalls zum...

Überregionales
6 Bilder

Schüler aus Langenberg wurden überraschend abgeschoben - Mahnwache der Windrather Talschule

Für die Schüler und Lehrer der Windrather Talschule ist es immer noch kaum zu fassen: Die beiden Schüler Kristina und Aenxheo wurden überraschend mit ihrer Familie abgeschoben und zurück nach Albanien gebracht. "Am Montag saßen sie noch ganz normal bei uns im Unterricht, am Dienstag waren sie nicht mehr da", erzählt Hestia von Roest, die in der achten Klasse als Inklusionshelferin tätig ist. Die Klasse, zu der Kristina seit zwei Jahren zählte. "Sie hat sich wunderbar integriert, gut Deutsch...

Überregionales
Brand Flüchtlingsunterkunft Lülfstr, 29.09.2017
2 Bilder

Brand in Flüchtlingsunterkunft

Zu einem Brand ohne Personenschaden kam es am 29.09.2017 in einer Flüchtlingsunterkunft in Recklinghausen-Suderwich. Um 09.10 Uhr wurde die Feuerwehr durch die ausgelöste Brandmeldeanlage zur Flüchtlingsunterkunft an der Lülfstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand im Küchenbereich bereits durch den anwesenden Servicetechniker eigenständig gelöscht worden. Die Unterkunft war bereits vollständig geräumt, so dass ein Personenschaden verhindert wurde. Die Feuerwehr lüftete das...

Kultur
7 Bilder

Buntes Treiben in Rheinhausen

Kinder  bringen Farbe auf die Leinwand Soll man drei Tage nach dem Ereignis noch im Lokalkompass darüber berichten? Unbedingt! Wenn eine international aktive Künstlerin mit Kindern aus Flüchtlingsunterkünften malt, ist das immer eine Nachricht wert. Seit Oktober 2015 macht Karin Gerlich in der Diakonie - West gemeinsam mit Claudia Form Flüchtsarbeit mit Kindern. Dazu gehören nicht nur ein Deutschkurs sondern auch spielerische Aktivitäten bis hin zu kreativen Aktionen, Trommelkurs mit Robin...

Überregionales
Die Flüchtlingskinder, die im Michaelisstift in Lembeck leben, spielen begeistert in dem von der Mr. Trucker gespendeten Sandkasten. | Foto: Privat

Mr. Trucker Kinderhilfe spendet Sandkasten für Flüchtlingskinder

Lembeck. 41 Flüchtlinge, darunter 12 Kinder, leben derzeit im Michaelisstift in Lembeck. Da es im Außenbereich an Spielgeräten fehlt, finanzierte die Mr. Trucker Kinderhilfe auf Anregung der Migrationslotsin Walburga Kurtenbach jetzt einen Sandkasten, der von den Kindern begeistert genutzt wird. Die Kinder selbst achten darauf, dass die Spielgeräte abends immer komplett sind und decken den Sandkasten ab, damit kein Laub in den Sand fällt und Katzen sich dort nicht niederlassen. Norbert Holz...

Politik
Torsten Ilg von den Kölner Freien Wählern kritisiert Missbrauch von Steuergeldern und Versäumnisse der Verwaltung beim Umbau des Bonotel als Flüchtlingsheim.

Flüchtlingsheim Köln: Stadt Köln bleibt auf 9,5 Millionen Euro sitzen. Mittel aus Flüchtlingsfond wurden nicht beantragt.

„Die Stadt Köln hat es offensichtlich versäumt, beim Umbau des ehemaligen Bonotels zur Flüchtlingsunterkunft, entsprechende Finanzmittel vom Bund und vom Land zu beantragen. Die 9,5 Millionen Euro werden allein aus dem städtischen Haushalt bezahlt. Doch der ist bekanntlich hoch verschuldet. Das ist ein Skandal erster Güte!“ Bezirksvertreter Torsten Ilg von den Kölner FREIEN WÄHLER bezieht sich dabei auf ein Interview, dass der Leiter des Amtes für Wohnungswesen der Stadt Köln Josef Ludwig, am...

Politik
Bochums Sozialdezernentin Britta Anger spricht am 16. August auf einem Balkon des Rathauses mit Journalisten. | Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Referat für Kommunikation

Kita-Betreuung wird flexibler: Sozialdezernentin Britta Anger stellt Bildungs- und Förderprojekte vor

Frühkindliche Bildung ist ein Baustein der „Bochum Strategie 2030“, dem städtischen Entwicklungskonzept. Chancengerechte individuelle Förderung ist ein weiterer. Welche Projekte hierzu in den nächsten Wochen starten werden, erläuterte Sozialdezernentin Britta Anger in einem Pressegespräch. Am 1. Oktober läuft das Bundesprogramm „Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ in Bochum an. Ziel ist es, die Zahl der Kinder aus Flüchtlings- oder sozial benachteiligten Familien, die eine Kita...

Politik
Das marode Bonotel in Köln wurde mit fast 10 Millionen Euro zum Millionengrab. Die Freien Wähler Köln kritisieren das Projekt.

Köln: Kostenexplosion beim Umbau des ehemaligen Bonotel ist ein Skandal, Finanzierung bleibt nebulös.

Für Bezirksvertreter Torsten Ilg von den Kölner Freien Wählern in der Bezirksvertretung von Rodenkirchen, ist die Kostenexplosion beim Umbau des ehemaligen Bonotel in eine Flüchtlingseinrichtung ein Skandal. Auf Facebook schreibt der Kommunalpolitiker folgendes: "Inzwischen werden die Kosten für den Umbau des ehemaligen Bonotel in ein Flüchtlingsheim annähernd 10 Millionen Euro betragen. Belege für beantragte und bereits ausgezahlte KfW-Fördermittel zur Gegenfinanzierung des Projekts, hat die...

Politik

Flüchtlingsunterkunft entsteht an Schwanenstraße

Nach der gestrigen Ratssitzung steht fest, das die erste Wohnanlage in Modulbauweise an der Schwanenstraße entstehen wird. Obwohl viele Bürger noch mal ihre Ängste und Bedenken im Rat äußerten, entschied sich der Rat mit deutlicher Mehrheit (nur sechs Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen) dafür. Nach dem Antrag von der SPD, vorgestellt von Uwe Goemann, entschied der Rat sich jedoch auf einen Teil der Bedenken der Anwohner einzugehen und deshalb für eine einstöckige Bauweise (geplant war im...

Politik

Umstrittene Standortfrage für Flüchtlingsunterkunft: heftige Diskussionen bei Bürgerdialog

von Sarah Dickel Voerde. Es sind viele Bürger, die an diesem warmen Donnerstagabend nicht das Freibad frequentieren oder den Abend im heimischen Garten ausklingen lassen, sondern in der kühlen Aula des Gymnasiums Voerde sitzen, um ihrem Unmut Luft zu machen. Es ist die vierte Veranstaltung zu der geplanten Flüchtlingsunterkunft, die, wie Wilfried Limke, Planungsdezernent und Erster Beigeordneter berichtet, 64 Menschen ein Zuhause bieten soll. Bürgermeister Dirk Haarmann gibt Auskünfte zur...

Überregionales
Weil der Mietvertrag mit der Vivawest GmbH für den Wohnkomplex an der Barbarastraße ausläuft, sucht die Stadt Voerde nach neuen Standorten, um weiterhin Flüchtlinge aufnehmen zu können. Über die erste Alternative, eine Unterkunft an der Schwanenstraße, soll bald abgestimmt werden. | Foto: Dunja Vogel
2 Bilder

Kontroverse Diskussion: Flüchtlingsunterkunft in Voerde, aber wo?

von Dunja Vogel/Lisa Peltzer Voerde. Zahlreiche Voerder Bürger kamen vor Kurzem in das Rathaus, um mit Bürgermeister Dirk Haarmann, Planungsdezernent Wilfried Limke und dem städtischen Ausschuss über den Standort der geplanten Flüchtlingsunterkunft an der Schwanenstraße zu diskutieren. Etliche der Anwesenden wären direkte Anwohner der geplanten Unterkunft. Am Ende blieben viele Fragen offen: So sei es für viele Anwohner der Schwanenstraße beispielsweise nicht nachvollziehbar, warum die Stadt...

Politik

Offene Diskussion: Standort für Flüchtlingsunterkunft an der Schwanenstraße geplant

von Lisa Mathofer „Wir sind von der kurzfristigen Standortauswahl der Flüchtlingsunterkunft sehr überrascht worden und wurden vor der heutigen Sitzung nicht einbezogen“, sagt Christian Weghaus. Der Voerder wohnt mit seiner Familie in der Schwanenstraße, ist Geschäftsführer der Steuerberatung Laakmann und Weghaus. Die Einwohnerfragestunde in der öffentlichen Sitzung des städtischen Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften ist in vollem Gang. Rund 120 Voerder sind gekommen, um mit...

Politik
ZGS-Chef Ralph Holtze.

Insolvenz beim Waldweg-Bauunternehmen

Das Bauunternehmen Florian Ostra GmbH & Ko.KG aus Ennepetal ist insolvent. Das Unternehmen baut zurzeit die Häuser am Waldweg und am Gedulderweg in Sprockhövel. Bekannt gewordenen sind diese Bauobjekte durch das Bürgerbegehren im letzten Jahr, wodurch die feste Bebauung der Grundstücke zur Unterbringung zur Unterbringung von Flüchtlingen verhindert werden sollte. Am Waldweg musste zudem ein Bolzplatz weichen. Nachdem das Bürgerbegehren scheiterte, rollten die Bagger und die Bauten wurden...