Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Ratgeber
Dachbegrünung | Foto: BUGG G.Mann

Kommt mit uns auf Iserlohns größtes Gründach!
Infotag „Rund ums Gründach“

Eine Begrünung sieht nicht nur schön aus! Mit der Begrünung sind zahlreiche positive Effekte verbunden. Überhitzungen, insbesondere in innerstädtischen Gebieten, lassen sich spürbar reduzieren. Das Wohlbefinden der Anwohner:innen wird verbessert, Kanäle werden entlastet, Feinstaub wird gebunden. Und dabei lässt sich auch noch Energie sparen. Zahlreiche Dächer in Iserlohn sind gut geeignet, um darauf eine klimafreundliche Dachbegrünung umzusetzen. Um diese Potentiale auszuschöpfen hat die Stadt...

  • Iserlohn
  • 16.07.21
Vereine + Ehrenamt
Matthias Hauer MdB | Foto: Mike Henning

Bundesförderung
Ab 15. Juli Mittel aus dem Programm „ZukunftsMUT“ beantragen

Die Antragsfrist für das Förderprogramm „ZukunftsMUT“ im Rahmen des Aktionsprogramms der Bundesregierung „Aufholen nach Corona“ startet am 15. Juli. Auch Essener Projekte, die sich für Kinder, Jugendliche und Familien einsetzen, können Förderungen bis zum 15. August beantragen. Darauf macht der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) aufmerksam. „Für das Aufholpaket waren Gesetzesänderungen notwendig, die wir im Bundestag beschlossen haben. Damit wollen wir Kinder, Jugendliche und...

  • Essen-Süd
  • 09.07.21
Sport
Am 18. Juni besuchte Stefanie Hellmann, Mitarbeiterin beim KSB Unna den Hockey United Werne e.V. und übergab ihnen die Urkunde zum Stützpunktverein 2021. Foto: KSB Unna

Gelungene Integrationsarbeit
Hockey United Werne ist nun Stützpunktverein

UNNA. Sportvereine, die sich besonders für die Integrationsarbeit engagieren, werden als Stützpunktvereine bezeichnet und bilden einen zentralen Stellenwert, da sie eine regelmäßige, langfristige und kontinuierliche Arbeit vor Ort gewährleisten und Integrationsstrukturen unter Einbindung des organisierten Sports schaffen und fördern. So bekennen sich die Stützpunktvereine des Programms „Integration durch Sport“ zur kulturellen Vielfalt auf allen Ebenen bis hin zum Vorstand. Am 18. Juni besuchte...

  • Unna
  • 02.07.21
Ratgeber

Kostenlose Beratung der Verbraucherzentrale
Energiesprechstunde im Technischen Rathaus startet wieder

Ab Mittwoch, den 07.07.2021 bietet die Verbraucherzentrale NRW wieder die kostenlose Energiesprechstunde im Technischen Rathaus Sterkrade an. Jeden Mittwoch – immer an Markttagen – beraten die unabhängigen Experten und Expertinnen von 10 bis 13 Uhr zu allen Themen rund ums Energiesparen, zur energetischen Sanierung, dazugehöriger Fördermittel und zur Nutzung erneuerbarer Energien. Interessierte melden sich bitte unter der Telefonnummer 911 086 30 an, die gut sichtbar im Fenster aushängt. Der...

  • Oberhausen
  • 01.07.21
Politik
Foto: Die Hoffotografen GmbH

Abgeordnete Freitag freut sich über Bundesmittel für Nachrodt-Wiblingwerde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag freut sich über Bundesfördermittel für die Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde aus dem Programm „Klimaschutzprojekte im kommunalen Umfeld“. Im Zeitraum vom 01. Juni 2021 bis 31. Mai 2024 erhält die Gemeinde eine Zuwendung in Höhe von rund 223.500 Euro zur begleitenden Umsetzung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für Nachrodt-Wiblingwerde. „In Kommunen und im kommunalen Umfeld liegen große Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen und daher ist...

  • Iserlohn
  • 14.06.21
Wirtschaft
Die Stadt Herne erhält vom Land NRW 500.000 Euro Fördermittel für die Einführung eines Systems zur digital gestützten Straßenzustandserfassung und -bewertung. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: hochgeladen von Marc Keiterling

NRW-Ministerin Ina Scharrenbach: „Herne leistet Pionierarbeit für die Städte, Gemeinden und Landkreise.“
Herne erhält Fördermittel für Vorzeigeprojekt

Die Stadt Herne erhält vom Land NRW 500.000 Euro Fördermittel für die Einführung eines Systems zur digital gestützten Straßenzustandserfassung und -bewertung. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, übergab kürzlich den entsprechenden Fördermittelbescheid im Herner Rathaus an Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. „Sie bekommen heute „Herne Innovation für Nordrhein-Westfalen“. Eine Straße zu erfassen und zu pflegen ist ungeheuer aufwändig. In...

  • Herne
  • 14.06.21
  • 1
Sport
Per Videokonferenz trafen sich die Mitglieder des Kreissportbundes zur Zukunftsplanung. | Foto: Kreissportbund MK
2 Bilder

Sport im Märkischen Kreis startet durch
Bewegungsräume für alle schaffen

MÄRKISCHER KREIS. Am Donnerstag, 10. Juni, trotzten die Vertreter der Stadt- und Gemeindesportverbände des Märkischen Kreises den sommerlichen Temperaturen und folgten der Einladung des Kreissportbundes, um auf den aktuellen Stand der Dinge gebracht zu werden. Günther Nülle, 1. Vorsitzender des KSB, begrüßte insgesamt 20 weitere Teilnehmer. Über den regelmäßigen Mail-Versand der Corona-Updates hinaus betonte Nülle den Mehrwert der digitalen Zusammenkunft und lobte das Engagement des...

  • Iserlohn
  • 14.06.21
Reisen + Entdecken
Auch der Harkortturm in Wetter steht unter Denkmalschutz.
Foto: | Foto: LK/Archiv

Für das kulturelle Erbe
Fördermittel für Denkmäler in Wetter: Antrag bis zum 30. Juni möglich

Baudenkmäler sind ein Teil des kulturellen Erbes und prägen das Erscheinungsbild der Städte. Darum freut sich die Stadt Wetter, dass sie mit Unterstützung durch das Land NRW in diesem Jahr 10.000 Euro Pauschalmittel für kleinere denkmalpflegerische Maßnahmen zur Verfügung stellen kann. Private Personen sowie Kirchen und Religionsgemeinschaften sind angesprochen und können für eingetragene Baudenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Wetter (Ruhr) einen Zuschussantrag bis zum 30. Juni bei der Unteren...

  • Hagen
  • 13.06.21
Blaulicht

Aus dem Schwerter Rathaus:
5G DOS Fire: Schwerte darf Fördermittel beantragen

Unter der Konsortialführung der Stadt Schwerte sollen die Feuerwehren der Städte Dortmund und Schwerte mit einem digitalen Einsatzsystem ausgestattet werden. Der Titel: 5G DOS Fire. Jetzt ist klar: Schwerte darf mit seinen Partner*innen beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Förderung zur Umsetzung ausgewählten Projektes beantragen. 3,8 Millionen Euro beträgt das Gesamtvolumen des Konzeptes, das die Stadt gemeinsam mit sechs weiteren Partner*innen erstellt hat. Rund...

  • Schwerte
  • 10.06.21
Ratgeber
Die Westfälische Hochschule ging erfolgreich aus einem bundesweiten Wettbewerb um Fördermittel der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ hervor. Gefördert wird ein hochschuleigenes Projekt zur digitalen Flexibilisierung der Studieneingangsphase – genannt „DigiFlex“ – sowie das Projekt „Digitales Mentoring“ gemeinsam mit der Fachhochschule Dortmund und der Hochschule Bochum. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: hochgeladen von Marc Keiterling

Bundesweiter Wettbewerb um Fördermittel der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“
Westfälische Hochschule erhält für Digitalisierungsprojekte Fördermittel in Millionenhöhe

Die Westfälische Hochschule ging erfolgreich aus einem bundesweiten Wettbewerb um Fördermittel der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ hervor. Gefördert wird ein hochschuleigenes Projekt zur digitalen Flexibilisierung der Studieneingangsphase – genannt „DigiFlex“ – sowie das Projekt „Digitales Mentoring“ gemeinsam mit der Fachhochschule Dortmund und der Hochschule Bochum. Studienanfänger kommen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen an die Westfälische Hochschule. Manche kommen von...

  • Gelsenkirchen
  • 10.06.21
Vereine + Ehrenamt
Anna Martin vom Steinheim-Institut erfasst Gräber auf dem Ostfriedhof.  | Foto: Kollakowski
2 Bilder

Verein rekonstruiert jüdisches Leben
Forschung auf dem Friedhof

Spätestens seit dem 19. Jahrhundert und bis zur Zeit des Nationalsozialismus war die jüdische Bevölkerung ein wichtiger Faktor in Dortmund. Wie jüdische Bürger*innen das gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Leben in Dortmund mitgestaltet haben, ist derzeit Thema eines Forschungsprojekts: Unter dem Titel „Jüdische Identität, jüdisches Leben und jüdische Friedhöfe in Dortmund“ erfassen Historiker*innen und Judaist*innen die jüdischen Friedhöfe und Gräberfelder wissenschaftlich, um...

  • Dortmund-Ost
  • 08.06.21
Vereine + Ehrenamt
Die Stadt Dinslaken erhält Fördermittel vom Kommunalen Integrationszentrum Wesel im Rahmen des Landesprogramms KOMM-AN NRW. | Foto: Kevin Schneider/Pixabay

Dinslaken erhält 12.200 Euro für Integrationsprojekte
Städte und Gemeinden noch stärker unterstützen

Die Stadt Dinslaken erhält Fördermittel vom Kommunalen Integrationszentrum Wesel im Rahmen des Landesprogramms KOMM-AN NRW. Gefördert wird unter anderem das bestehende Projekt „Gemeinsam Deutsch sprechen“, aber auch ein Nähcafé und Qualifizierungsveranstaltungen für Vereine und Initiativen, die sich mit Integrationsaufgaben beschäftigen. „Zwei Fortbildungsthemen, die beispielsweise beantragt wurden, sind die Pressearbeit für Ehrenamtliche und die diskriminierungsfreie Kommunikation im Alltag....

  • Dinslaken
  • 08.06.21
Kultur
Michael Beckmann ist Leiter des filmforums und begeistert über die Fördermittel. Mit dem Geld können alte Schätze digitalisiert und restauriert werden. | Foto: filmforum GmbH

filmforum erhält Fördergelder zur Digitalisierung stadthistorischer Filme
Ein besseres Bild vom alten Duisburg

Das filmforum Duisburg freut sich über die Bewilligung von Fördermitteln zur Digitalisierung und Restaurierung wertvoller stadthistorischer Filme. Aus dem Rettungs- und Zukunftsprogramm der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) Neustart Kultur, welche durch die Deutsche Digitale Bibliothek vergeben wurden, erhielt das kommunale Kino 12.000 Euro. Die Fördersumme ermöglicht es, die besonders wertvollen Teile der hauseigenen filmhistorischen Sammlung der Stadt Duisburg mit den neuesten...

  • Duisburg
  • 24.05.21
  • 1
  • 1
Politik
Beim gemeinsamen Besuch und Austausch, von links: Frank Postulart, Dr. Günther Bergmann MdL und Bürgermeister Christoph Gerwers an der Reeser Rheinpromenade. | Foto:  Lisa Drunkemühle

Bergmann war zum Antrittsbesuch beim Reeser Bürgermeister
Viele Gelder fließen

Rees. Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete für die nördlichen und rechtsrheinischen Bereiche des Kreises Kleve, Dr. Günther Bergmann, machte nun, coronabedingt zeitversetzt, seinen Antrittsbesuch beim wiedergewählten Bürgermeister der Stadt Rees, Christoph Gerwers. Gerwers sprach den Abgeordneten gemeinsam mit dem Ordnungsamtsleiter, Frank Postulart, auf aktuelle Themen der Stadt Rees mit Landesbezug an. Dazu gehörten unter anderem die Bereiche innerstädtische Entwicklung und Förderprogramme...

  • Rees
  • 23.05.21
Politik
Bei einem Besuch in Kloster Oelinghausen in Holzen ließ sich Patrick Sensburg (links) vor wenigen Wochen die geplanten Sanierungsarbeiten im Innenraum der Klosterkirche erläutern. | Foto: Wahlkreisbüro Sensburg

Bund fördert Denkmalschutzmaßnahmen am Kloster Oelinghausen in Holzen

Der Bund fördert erneut zwei Denkmalschutzmaßnahmen im Hochsauerlandkreis mit insgesamt 307.250 Euro. Das gibt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg nach der Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags am Mittwoch (19. Mai 2021) bekannt. Das Kloster Oelinghausen kann sich über eine erneute Förderung von bis zu 238.000 Euro freuen. Mit dem Geld soll die Innenraumsanierung der Klosterkirche unterstützt werden. Bereits in den vergangenen Jahren hatte der Bund...

  • Arnsberg
  • 20.05.21
Politik
Wer in einer Bäckerei lernt, soll bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung unterstützt werden, fordert die Gewerkschaft NGG. Foto: NGG

Sorge wegen ausgefallener Berufsschule
Bäckerei-Azubis im Kreis Unna fit für die Abschlussprüfung machen

Nachwuchssorgen im Bäckerhandwerk: Auszubildende, die im Kreis Unna kurz vor ihrer Abschlussprüfung zur Bäckergesellin oder zum Fachverkäufer stehen, sollen besser auf ihre Klausur vorbereitet werden. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Weil der Berufsschulunterricht pandemiebedingt über Monate ausgefallen ist oder nur digital stattfand, haben viele Azubis wichtigen Stoff verpasst und blicken mit Bauchschmerzen auf die anstehende Prüfung“, sagt Torsten Gebehart von...

  • Kamen
  • 17.05.21
Reisen + Entdecken
In einem der vier Videos zum "Tag der Städtebauförderung" erläutert Heike Möller, Fachbereichsleitung Stadtentwicklung der Stadt Velbert, unter anderem die Sanierung des Historischen Bürgerhauses Langenberg. | Foto: Archiv

Informationen zum "Tag der Städtebauförderung"
Videos zeigen Entwicklungen in Velbert

Die Städtebauförderung feiert ihr 50 jähriges Jubiläum. Dieser Anlass wird am bundesweiten "Tag der Städtebauförderung" am heutigen Samstag, 8. Mai, aufgegriffen. Das traditionell im Mai stattfindende jährliche Event gibt Städten und Gemeinden, die im Rahmen der Städtebauförderung Fördermittel erhalten, seit 2015 die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten zu präsentieren. Aufgrund der Pandemie findet auch in diesem Jahr keine Präsenzveranstaltung in Velbert statt. „Doch...

  • Velbert
  • 06.05.21
  • 1
Politik
Das Land NRW stellt Fördergelder für die Planung einer Weiterführung der H-Bahn zur Verfügung. | Foto: Jörg Schimmel, DSW21

Land NRW fördert mehrere Vorhaben zur Stärkung des ÖPNV in Dortmund
Anschubfinanzierung für H-Bahn-Ausbauplanung

Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Thomas Westphal hat  vom Land Nordrhein-Westfalen einen Förderbescheid über Zuwendungen in Höhe von insgesamt rund 1,3 Millionen Euro erhalten. Gut 700.000 Euro davon sind für zwei H-Bahn-Projekte vorgesehen. Hiermit übernimmt das Land bis zu 90 Prozent der Planungskosten für zukunftsweisende Bahnen in Dortmund. Oberbürgermeister Thomas Westphal begrüßt die Entscheidung: „Unsere Konzeption hat offensichtlich auch das Land und den VRR überzeugt. Es freut...

  • Dortmund-City
  • 03.05.21
Vereine + Ehrenamt

Dortmunder Spendenparlament fördert soziale Projekte in der Stadt
Anträge an Spendobel

Seit 20 Jahren unterstützt ‚Spendobel‘, das Dortmunder Spendenparlament, soziale Projekte in der Stadt. Dabei ist es egal, ob es sich um Projekte kirchlicher oder weltlicher Träger handelt, ob Vereine, Verbände oder private Initiativen die Projekte initiiert haben. Wichtig ist, dass die ParlamentarierInnen, die sich ehrenamtlich für Spendobel engagieren, von den Projekten überzeugt sind. Um Förderung über das Spendenparlament zu erhalten, müssen Gruppen aus Dortmund sich bei Spendobel bewerben...

  • Dortmund-City
  • 12.04.21
Politik
Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten für den Kreis Kleve, Margret Voßeler-Deppe und Dr. Günther Bergmann, freuen sich über neue Fördermittel. | Foto: privat

Nachhaltige Investitionen
Knapp 10 Millionen Euro fließen in den Kreis

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten für den Kreis Kleve, Margret Voßeler-Deppe und Dr. Günther Bergmann, freuen sich, dass erneut Fördermittel in den Kreis Kleve fließen. Die NRW-Koalition unterstützt mit dem Städtebauförderprogramm 2021 rund 350 Projekte in ganz Nordrhein-Westfalen – der Kreis Kleve erhält 9.781.000 Euro. Dazu erklärt Margret Voßeler-Deppe, direkt gewählte Abgeordnete des Südkreises Kleve: „Es ist das richtige Signal in einer schwierigen Zeit. Wir wollen, dass sich unsere...

  • Goch
  • 09.04.21
Politik
Kamp-Lintforts Bürgermeister Christoph Landscheidt möchte das Bahnprojekt so schnell wie möglich voran bringen: "Wir wollen unsere Hausaufgaben frühzeitig erledigen und später nicht unter Zeitdruck geraten." | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Stadt plant Mobilstation am zukünftigen Haltepunkt
Bahnanschluss in Kamp-Lintfort

Bis die ersten Züge im regulären Betrieb nach Kamp-Lintfort fahren, wird es noch einige Jahre dauern. Die Stadt treibt das Projekt trotzdem jetzt schon mit allen Mitteln voran. "Wir wollen unsere Hausaufgaben frühzeitig erledigen und später nicht unter Zeitdruck geraten" erläutert Bürgermeister Christoph Landscheidt die Strategie. Der nächste Baustein ist dabei die Errichtung einer Mobilstation am bereits hergestellten Haltepunkt Kattenstraße. Unmittelbar neben dem Bahnsteig sollen rund 75...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.03.21
LK-Gemeinschaft
Prof. Dr. Ghazal Moeini erhält Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen für ein neuartiges Härteprüfgerät für die Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften additiv mit dem 3-D-Drucker gefertigter Proben. Foto: WH/BL

55.000 Euro für die Anschaffung einer Härteprüfmaschine
Wissenschaftsministerium NRW fördert Forschung an Westfälischer Hochschule in Gelsenkirchen

Das Geld kommt aus dem Landesprogramm „Fokus Forschung HAW-Geräte“, mit dem das Wissenschaftsministerium anwendungsorientierte Forschung an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) stärken will, so auch die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen. Gelsenkirchen. „Hochschulen für angewandte Wissenschaften haben sich als regionale Innovationszentren und starke Partner der mittelständischen Wirtschaft etabliert“, so das Ministerium. In Gelsenkirchen kommt jetzt Prof. Dr. Ghazal Moeini,...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.21
Kultur

362.864 Euro für Evangelisches Gemeindezentrum Marl-Sinsen

Aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm 2020 des Bundes hat der Regierungsbezirk Münster Fördermittel in Höhe von insgesamt 1.669.384 Euro zugewiesen bekommen. Für die Fassadensanierung des Evangelischen Gemeindezentrums Marl-Sinsen (ehemalige Kreuzkirche) erhält die Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e. V. aus diesem Programm eine Zuwendung von 362.864 Euro. Fassade der ehemaligen Kreuzkirche Die Fördermittel sind für Sanierungsmaßnahmen an der denkmalwerten Fassade der ehemaligen...

  • Marl
  • 18.03.21
Ratgeber

Dr. Haus berät telefonisch oder per Videoanruf
Freie Energieberatungstermine am Freitag, 19. März

Angst vor der Energieabrechnung oder einer Heizkostennachzahlung? Im letzten Jahr waren viele Menschen deutlich öfter und länger zu Hause. Es wurde mehr gekocht, abgewaschen und geheizt. Das führt zu einem erhöhten Energieverbrauch. Wer wissen will, wie Energiekosten eingespart werden können, kann sich kostenfrei und unabhängig von Dr. Haus beraten lassen. Der Experte weiß auch Rat, wenn es um Themen wie Dämmung, Heizungstausch und Fördermittel geht. Es gibt noch 2 freie Beratungstermine am 19....

  • Rheinberg
  • 16.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.