Einweihung

Beiträge zum Thema Einweihung

Kultur
Mit einem ökumenischen Gottesdienst wurde die neue Kapelle eingeweiht. Pfarrer Wolfgang Haberla und Pfarrer Fritz Pahlke haben diese Aufgabe übernommen. 
 | Foto: Röser
2 Bilder

Neue Kapelle im Papst Leo Haus in Unterfrintrop eingeweiht
Reliquienkästchen im Altar verankert

Mit einem ökumenischen Gottesdienst haben Pfarrer Wolfgang Haberla und Pfarrer Fritz Pahlke die Kapelle im neuen Papst Leo Haus eingeweiht: Das Altenwohn- und Pflegeheim, das Mitte November an seinem angestammten Platz in Unterfrintrop wiedereröffnet wurde, hat damit wieder eine spirituelle Mitte, die nicht nur den Bewohnenden des Hauses, sondern auch den Menschen aus dem Stadtteil zur Verfügung steht. Wolfgang Haberla, Pfarrer der katholischen Kirche St. Josef, wies in seinen einführenden...

Vereine + Ehrenamt
Spontan und ohne Scheu schmetterte die kleine Emma ein Nikolauslied ins Mikrophon.  | Foto: cHER
2 Bilder

BBVV erinnert mit Metalltafel an die Ursprünge des Borbecker Glockenspiels
Emma schmettert ein Solo für den Nikolaus

Drei Jahre haben die Borbecker auf diesen Tag hin gearbeitet. Bürger, Kaufleute und die Bezirksvertretung haben an einem Strang gezogen, sich stark gemacht dafür, dass Borbeck ein Glockenspiel bekommt. Am 5. Dezember 1992 war es geschafft. Punkt 18.05 Uhr erklangen die Glocken an diesem Abend zum allerersten Mal auf dem Alten Borbecker Markt. Seitdem lassen sie zu jeder vollen Stunde eine Melodie erklingen. Je nach Saison wird ein anderes Repertoire gespielt. In diesen Tagen stimmen die Glocken...

Natur + Garten
Ein Solität-Baum gehört natürlich auch dazu! | Foto: Coralic

777 Jahre Stadt Wesel / neue Waldfläche in Obrighoven
Für jedes Jahr ein Baum: Jubi-Wald soll für Bürger*innen erlebbar sein!

Erstmals in der Geschichte Wesels wird in diesem Jahr eine Schnapszahl - 777 Jahre Wesel - gefeiert. (Die Stadt Wesel erhielt 1241 ihre Stadtrechte). Anlässlich des Jubiläums entsteht in Obrighoven eine Waldfläche mit 777 Bäumen. Die Pflanzung verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele: 1. Der „777-Jahre-Wesel-Wald“ soll an das besondere Stadt-Jubiläum erinnern.  2. Gleichzeitig soll eine stadträumliche Bereicherung geschaffen werden. So soll mit dem Jubiläumswald ein für alle Bürger erlebbarer,...

Politik
Hurra! Kinder und Verantwortliche freuen sich über den Einzug in die neue Kindertagesstätte der AWO. Foto: Jörg Terbrüggen
7 Bilder

"Knallfrösche" und "Knabbermäuse" sind in der Räuberhöhle eingezogen
"Wir sind angekommen"

Noch sind die Wege nicht in Fleisch und Blut übergegangen, doch das wird sich in den nächsten Tagen schon legen. Die kleinen Racker jedenfalls fühlen sich in ihrer neuen "Räuberhöhle" pudelwohl. Tag für Tag konnten sie in den letzten Wochen zusehen, wie ihr Kindergarten Stück für Stück fertig wurde, bis sie ihn selbst vereinnahmen konnten. "Wir sind angekommen", freute sich Leiterin Katja van Kempen. Die Container sind mittlerweile verschwunden. Und auch wenn rings um den neuen Kindergarten auf...

Überregionales
Foto: AWO / Peter Marnitz

Einweihung der AWO Kita Einigkeitstraße

In der AWO Kita Einigkeitstraße, die Anfang August den Betrieb aufnahm, ist Bewegung ein Schwerpunktthema. Daher sollen die Kinder in der Bredeneyer Einrichtung in den Innenräumen oder auf den modellierten Flächen des Außengeländes eingeladen werden sich zu bewegen. Jetzt, nach den ersten Wochen, feierten die 50 Kindern, die in drei Gruppen betreut werden, mit den Eltern und dem zehnköpfigen AWO-Team ihr großes Einweihungsfest. Während beim Einweihungsfest viele Eltern für die Verpflegung...

Überregionales
Feierliche Eröffnung der zentralen Präparation des DRK-Blutspendedienstes West in Hagen. | Foto: Alex Talash

Blutpräparate aus Hagen - DRK weiht neues Gebäude ein

Am Freitag, 28. September, wurde in Anwesenheit des NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit einem Festakt der Neubau der zentralen Herstellung des DRK-Blutspendedienst West in Hagen gefeiert. Rund 100 geladene Gäste konnten sich direkt vor Ort, bei laufenden Betrieb, vom dem neuen Konzept und der Leistungsfähigkeit bei der Herstellung von Blutpräparaten überzeugen. Vom ersten Spatenstich bis zum Umzug konnte das Großprojekt in nur 14 Monaten realisiert werden. Die Herstellung von...

Sport

Neues "Schmuckkästchen" im Volmetal: Am 29. September wird der Kunstrasenplatz feierlich eröffnet

Wettergott Petrus war dem Bau des neuen Kunstrasenplatzes in Dahl überaus wohl gesonnen. Dies ermöglichte den beiden bauausführenden Firmen unter Federführung des Wirtschaftsbetriebs Hagen (WBH) das neue "Schmuckkästchen" im Volmetal bereits rund einen Monat schneller als geplant, fertig zu stellen. Entstanden ist ein 100 mal 64 Meter großer Kunstrasen mit einer Fläche von 7.000 Quadratmetern. Zusätzlich zur Linierung des Großspielfeldes wurden auch 100-Meter-Laufbahnen und verschiedene...

Sport
Bereits letztes Jahr im Sommer besuchte Oberbürgermeister Frank Baranowski das Cricket-Team vom VfB Gelsenkirchen 09/13 und machte sich ein Bild von dem Sport, bei dem es um Werfer und Schlagmänner sowie Runs und Innings geht... Foto: Gerd Kaemper

Cricket im Revierpark: Spielfeld wird Samstag eingeweiht

Im Revierpark Nienhausen werden zukünftig Cricket-Ligaspiele ausgetragen. Dies haben Gelsensport, der VfB 09/13 Gelsenkirchen sowie die Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH als Betreiber des Revierparks in einem gemeinsamen Vorhaben ermöglicht. Eingeweiht wird das zurzeit im Ruhrgebiet einzige Spielfeld für diese Sportart am Samstag, 22. September, 14 Uhr. Dazu sind neben Gästen aus Politik und Sport auch die Bürger eingeladen. Neben einem professionellen Kurzturnier mit...

Politik
Vertreter beider Schulen und der Stadt freuen sich auf die Einweihung der neuen Sportanlage an der Dulohstraße. Foto: Günther

Sportliche Schulvergleiche zur Einweihung der neuen Sportanlage am Woeste-Gymnasium

Gesamtschul- und Woeste-Sportteams messen sich auf neuer Sportanlage Vor fünf Jahren wurde erstmals der Wille zur Erneuerung der Sportplatzanlage am Hemeraner Woeste-Gymnasium geäußert. Nach fünf langen Jahren ist die Umgestaltung nun abgeschlossen. Von André Günther Hemer. Freude und Erleichterung waren deutlich spürbar, als Vertreter der Politik, der Gesamtschule und des Woeste-Gymnasiums am 18. April 2018 den ersten Spatenstich zur Neugestaltung des Sportplatzes an der Dulohstraße vornahmen....

Vereine + Ehrenamt
11 Bilder

Kaplan-Prassek-Heim feierlich wiedereröffnet

Besucher sind beeindruckt vom renovierten Jugendheim Nach mehr als neun Monaten Renovierung wurde am vergangenen Sonntag in Herten im Ruhrgebiet das Kaplan-Prassek-Heim wieder eröffnet. Vor allem die Kinder- und Jugendarbeit der katholischen Pfarrei St. Antonius ist hier seit Mitte der 1960er Jahre beheimatet, treffen sich dort jüngere Gemeindemitglieder in Messdienergruppen, beim Kinderchor, der Jugendband oder der Leiterrunde um aktiv am Leben der Pfarrei teilzunehmen. Außer den festen...

Ratgeber
Am 9. September wird der "Ort des Gedenkens" eingeweiht. | Foto: Detlef Galle

Kleine Feierstunde im Wald: „Ort des Gedenkens“ wird der Bestimmung übergeben

Am Sonntag, 9. September, um 15 Uhr werden in einer kleiner Feierstunde der neu gestaltete „Ort des Gedenkens“ und die neue zentrale „Stele der Erinnerung“ im Waldstück Altes Sundern ihrer Bestimmung übergeben. Über zwei Jahre befand sich die Waldkirche, die es immer noch gibt und und „restauriert“ wurde, im Dornröschenschlaf.„Die Idee, einen Teil der Waldkirche zu einem Ort der Stille, des Gedenkens, der Meditation werden zu lassen, fand schnell Unterstützung“ so Detlef Galle, ehemaliger...

Überregionales
2 Bilder

Düffelward: Ein neues Heim für die Feuerwehr

Die Löschgruppe Düffelward feiert am Samstag große Einweihung Schon seit Jahren waren die Räumlichkeiten der Löschgruppe in Düffelward, die in der alten Schule untergebracht waren, nicht mehr zeitgemäß und boten zudem nicht den nötigen Platz für die modernen Ansprüche an ein Feuerwehrgerätehaus. Am kommeden Samstag um 10.30 Uhr findet nun die feierliche Schlüsselübergabe statt. von Tim Tripp Düffelward. In der ersten Fortschrift des Brandschutzbedarfsplanes der Stadt Kleve wurde neben den...

Sport
94 Bilder

Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften 2018: Endlich wieder gute Stimmung

Nach einjähriger Unterbrechung fanden am Samstag, 16. Juni 2018 wieder die Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften der MTG Horst auf der Sportanlage am Sachsenring statt. Vor dem Start der sportlichen Wettkämpfe wurde zunächst der umgebaute Sektor offiziell eröffnet. Der zweite Vorsitzende der MTG, Peter Rehberg, betonte in kurzen Worten die Erleichterung der Leichtathletik-Abteilung, zumindest für die Sprung-Disziplinen nach über 10 Jahren Wartezeit endlich bessere Bedingungen bekommen zu haben,...

Vereine + Ehrenamt
(v.l.:) Rolf Schöne, 1. Vorsitzender DSC 99, Pascal Heithorn, Leiter Sportamt, Monika Lehmhaus, Sportausschuss, OB Thomas Geisel, Bürgermeister Wolfgang Scheffler und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/ Melanie Zanin

Zweites Kunstrasenfeld für Düsseldorfer Sport-Club 1899

Der Düsseldorfer Sport-Club 1899 (DSC 99) hat nun ein zweites Kunstrasenspielfeld. Es wurde von Oberbürgermeister Thomas Geisel und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche am Freitag, 22. Juni, im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik und Sport feierlich eröffnet. "Ich freue mich, dass der DSC 99 nun rechtzeitig vor Beginn der neuen Saison über ein zweites Kunstrasenfeld und damit über verbesserte Trainingsbedingungen vor allem für die jungen Mitglieder des Vereins verfügt. Die neue Anlage gehört...

LK-Gemeinschaft
Die neue Spielfläche an der Nordstraße wurde von den Kindern schon bei ihrer Eröffnung begeistert in Beschlag genommen. | Foto: Barbara Zabka
5 Bilder

Rutsche, Trampolin und Klettergerüst - Neuer Spielplatz an der Nordstraße nun offiziell eingeweiht

Das Thema Spielen hat für die Innenstadt-Kinder mit der Eröffnung der neuen Spielfläche hinter dem Haus der Jugend eine neue Dimension bekommen. Innenstadt. Im neugestalteten Garten an der Nordstraße wurden jetzt bei einem kleinen Fest Klettergerüst, Rutsche, Trampolin, Wasserpumpe und Sandlandschaft in Kinderhände übergeben. Bürgermeisterin Sonja Leidemann und Jugendamtsleiterin Corinna Lenardt persönlich waren gekommen, um die neuen "Spielplatzmöbel" einzuweihen. Natürlich nur mit Worten....

Vereine + Ehrenamt
28 Bilder

Schilderwald ist eröffnet

Die Neheimer Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist hat mit eigenen finanziellen Mitteln sowie der Unterstützung der heimischen CDU und edr Ursel-Steinberg-Stiftung sowie entsprechender "Manpower" den Verkehrsübingsplatz an der Jahnallee wieder auf "Vordermann" gebracht. Straßenmarkierungen und Schilder wurden erneuert, dei Anlage optisch aufgepeppt. Zur Einweihung begrüßte Oberst Andreas Cloer die Gäste und wünschte sich noch eine Ampelanlage: "Die gab es schon mal." Bürgermeister Ralf-Patl...

Überregionales
Projektleiterin Ella Lebzak (v.l.n.r.), Estelle Dageroth von der städtischen Wirtschaftsförderung, Presbyteriumsvorsitzender Dr. Kurt A. Holz, der stellvertretende Bürgermeister Lucas Risse, Pfarrer Falk Breuer und Andreas Apsel vom städtischen Bereich Bauwesen feiern am Krötenbrunnen den umgestalteten Kradepohl. | Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Kradepohl erstrahlt in neuem Glanz 

Die Sonne strahlt, der Wind weht Musik über den Platz und aus den Mäulern von drei Kröten sprudelt Wasser in den neuen Brunnen. Zur Einweihung des neuen Kradepohls hatte die Stadt am vergangenen Wochenende gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde zu einem kleinen Fest geladen. Zahlreiche Bürger begegneten sich am Sonntag in der Altstadt, um den neugestalteten Platz zu besichtigen. „Die Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher sind alle positiv, das freut uns sehr“, erklärt Ella...

Überregionales
Das Foto zeigt (v.l.n.r.)Theo Vervoorts (ehem. Vorsitzender Kneipp Verein Kleve), Barbara Onckels (Residenzleitung), Ruth Claassen (Kneipp-Gesundheitstrainerin), Günther Puhe (Vorsitzender Kneipp Verein Bocholt und Elten)

Wassertretanlage in der MediCare Seniorenresidenz Kranenburg eingeweiht

In der MediCare Seniorenresidzenz Kranenburg wurde nach eineinhalb Jahren Planung und Bauzeit die neu errichtete Wassertretanlage in einer Feierstunde ihrer Bestimmung übergeben. Gleich beim ersten Gang durch das Kneipp-Becken spürten Bewohner und Gäste die wohltuende Wirkung des Elements Wasser. Gesundheitsförderung nach Kneipp ist in jedem Alter möglich. Naturheilkundliche Verfahren nach Kneipp verbessern nachweislich das Wohlbefinden und die Lebensqualität; das Immunsystem wird gestärkt....

Kultur
16 Bilder

Graffiti-Fete an der Zechenmauer in Kamp-Lintfort

Im Vorfeld der Landesgartenschau 2020 durfte ein Teil der alten Zechenmauer von "Fritzn Henn" in Höhe des Hotels "Altes Kasino" an der Ringstraße in Kamp-Lintfort von Kindern der Europaschule besprüht werden. Die Botschaft auf der Mauer hieß farbenfroh "Willkommen"! Die Einweihung des kleinen Kunstwerkes wurde am letzten Samstag mit einem Straßenfest begangen. Bürgermeister Christoph Landscheidt war mit Laga-Maskottchen "Kalli" vor Ort, der Laga-Chor sang, Mitglieder des Fördervereins und...

Überregionales
Bilder: (C) Karl Heinz Lehnertz
97 Bilder

Offizielle Einweihung des neuen Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Günnigfeld.

Hier einige Impressionen vom neuen Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Günnigfeld am 30.04.2018. Offizielle Einweihung des neuen Gerätehauses in Günnigfeld Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und vielen Gästen wurde das neue Domizil der Einheit offiziell eröffnet. Das neue Feuerwehrhaus besteht aus zwei Fahrzeughallen. In Zukunft sind hier neben dem aktiven Löschzug auch eine Gruppe der Jugendfeuerwehr sowie die Verpflegungseinheit untergebracht.

Politik
An der Kreuzung von Tirat-Carmel- und Hannah-Szenes-Straße wird am 17. Mai die Einweihung des Israel-Viertels gefeiert. | Foto: Stadt Monheim am Rhein

Monheim-Baumberg: Israel-Viertel wird eingeweiht

Von der Europaallee kann man künftig auf die Yitzhak-Rabin- und die Hannah-Szenes-Straße abbiegen. Am Waldbeerenberg im Baumberger Osten entsteht neben einer neuen Sportstätte auch ein neues Wohngebiet – das Israel-Viertel. Mit einer kleinen Feier an der Tirat-Carmel-Straße soll das Viertel und seine Straßen am Donnerstag, 17. Mai, ab 17.30 Uhr eingeweiht werden. Enge Partnerschaft „Es ist toll, dass sich die enge Freundschaft zu unseren Partnerstädten auch im Straßenbild widerspiegelt“, freut...

Kultur
Bürgermeister Daniel Zimmermann (rechts) und Künstler Karl-Heinz Pohlmann weihten die Skulptur „Umfangend umfangen“ gemeinsam mit der stellvertretenden VHS-Leiterin Dagmar Keuenhof (links) und Katharina Braun, Projektleiterin für „Kunst im Öffentlichen Raum“, ein. | Foto: Norbert Jakobs

Neue Skulptur feierlich eingeweiht

„Kunst klar sichtbar machen – auch das muss zu unserer Stadt gehören.“ Das betont Bürgermeister Daniel Zimmermann am vergangenen Freitag, 13. April, bei der Einweihung der Bronzeskulptur „Umfangend umfangen“ von Karl-Heinz Pohlmann. Sie wird künftig ihren festen Platz im Foyer der Volkshochschule an der Tempelhofer Straße haben. Es ist ein weiterer Baustein im Rahmen des Projekts „Kunst im Öffentlichen Raum“. Früherer Leiter der VHS trägt humoriges Vorwort vor Der gebürtige Monheimer...

Ratgeber
Eine Delegation der Holzkamp Gesamtschule eröffnete die neuen Schulgebäude in Mekelle in einer feierlichen Zeremonie. | Foto: Barbara Zabka
2 Bilder

Spenden der Holzkamp Gesamtschule erreichen Wittens Partnerstadt - Delegation weiht Schule ein

Eine dreiköpfige Delegation von der Holzkampschule hat aufregende und erlebnisreiche Tage hinter sich. Lehrer Bernd Schröder, Robin Tiemann (19) und Jan Siepmann (18) verbrachten mit dem Verein Etiopia Witten eine Woche im äthiopischen Mekelle. Anlass der Reise war die Einweihung der Schule"Holzkamp-Bassale". Diese Schule wurde durch den traditionellen Spendenlauf der Holzkampschüler entscheidend mitfinanziert. Im Jahr 2016 kam so die stattliche Summe von 25700 Euro zusammen. Und so waren die...

Kultur
18 Bilder

Letnetti Platz in Letmathe offiziell eingeweiht

Klirrender Kälte und blauen Himmel. Die Letmather weihten am Dienstagnachmittag ihren Letnetti Platz ein! Das ist ab sofort der Name der Ostspange in Letmathe, in der Nähe des Lenne-Café. Der Stellvertretende Bürgermeister Thorsten Schick enthüllte die zwei Straßenschilder. 86 Vorschläge waren für die Namensfindung eingereicht worden. Eine Jury entschied sich für den Namen Letnetti. Bei der offiziellen Einweihung vor Ort erläuterte Dr. Norbert Hesse, vom Heimatverein Letmathe, e V., die...