Kradepohl erstrahlt in neuem Glanz
![Projektleiterin Ella Lebzak (v.l.n.r.), Estelle Dageroth von der städtischen Wirtschaftsförderung, Presbyteriumsvorsitzender Dr. Kurt A. Holz, der stellvertretende Bürgermeister Lucas Risse, Pfarrer Falk Breuer und Andreas Apsel vom städtischen Bereich Bauwesen feiern am Krötenbrunnen den umgestalteten Kradepohl. | Foto: Michael de Clerque](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/05/28/2/684042_L.jpg?1564404133)
- Projektleiterin Ella Lebzak (v.l.n.r.), Estelle Dageroth von der städtischen Wirtschaftsförderung, Presbyteriumsvorsitzender Dr. Kurt A. Holz, der stellvertretende Bürgermeister Lucas Risse, Pfarrer Falk Breuer und Andreas Apsel vom städtischen Bereich Bauwesen feiern am Krötenbrunnen den umgestalteten Kradepohl.
- Foto: Michael de Clerque
- hochgeladen von Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden
Die Sonne strahlt, der Wind weht Musik über den Platz und aus den Mäulern von drei Kröten sprudelt Wasser in den neuen Brunnen. Zur Einweihung des neuen Kradepohls hatte die Stadt am vergangenen Wochenende gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde zu einem kleinen Fest geladen. Zahlreiche Bürger begegneten sich am Sonntag in der Altstadt, um den neugestalteten Platz zu besichtigen.
„Die Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher sind alle positiv, das freut uns sehr“, erklärt Ella Lebzak vom städtischen Bereich Bauwesen. Die Arbeiten am Kradepohl hatten im Juni 2017 begonnen und wurden nun planmäßig abgeschlossen. Schmalere Fahrbahnen, breitere Gehwege und eine kleine Parkanlage sorgen für eine deutlich verbesserte Aufenthaltsqualität. In den kommenden Tagen werden im Park und rund um die Kirche noch Sitzbänke aufgestellt und die letzten Absperrungen eingesammelt. Der zwölf Meter hohe Traditionsbaum mit den Wappen von verschiedenen Vereinen soll in der kommenden Woche angeliefert werden. Dabei handelt es sich um eine stählerne Sonderanfertigung der MEGA, die mit Stromkabeln ausgestattet und in Abstimmung mit den Vereinen rot-weiß lackiert wird.
Traditionellem Schürefest am Kradepohl steht nichts im Weg
Dem Schürefest, das die Monheimer Altstadtfunken alle vier Jahre organisieren, steht dann nichts mehr Wege. Von Freitag, 8. Juni, bis Montag, 11. Juni, lädt der Verein Bürger ein. Der Aufbau beginnt voraussichtlich am Mittwoch, 6. Juni. Der Abbau soll bis zum Abend des 13. Juni beendet sein. Während des Fests und des Auf- und Abbaus wird der Kradepohl für den Verkehr gesperrt.
![Projektleiterin Ella Lebzak (v.l.n.r.), Estelle Dageroth von der städtischen Wirtschaftsförderung, Presbyteriumsvorsitzender Dr. Kurt A. Holz, der stellvertretende Bürgermeister Lucas Risse, Pfarrer Falk Breuer und Andreas Apsel vom städtischen Bereich Bauwesen feiern am Krötenbrunnen den umgestalteten Kradepohl. | Foto: Michael de Clerque](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/05/28/2/684042_L.jpg?1564404133)
![Der Männergesangsverein Harmonie hatte seinen Auftritt bei der Einweihungsfeier am Kradepohl. | Foto: Michael de Clerque](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/05/28/4/684044_L.jpg?1564473794)
Autor:Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden aus Monheim am Rhein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.