Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Kultur
Mit Hilfe der Caritas-Paketaktion sollen auch dieses Jahr Menschen in Essen, die in Armut leben oder obdachlos sind, unterstützt und zu Weihnachten mit einem Geschenk bedacht werden; diesmal allerdings anders: Noch bis Donnerstag, 10. Dezember, werden in der Kirche St. Laurentius Briefumschläge ausgehängt. | Foto: Norbert Janz, Fotograf des Stadtspiegel Essen.
2 Bilder

Briefumschläge hängen bis Donnerstag, 10. Dezember, in der Kirche St. Laurentius aus / Jeder Betrag ist willkommen!
Caritas-Paketaktion in der Kirche St. Laurentius Essen diesmal anders

Mit Hilfe der Caritas-Paketaktion sollen auch dieses Jahr Menschen in Essen, die in Armut leben oder obdachlos sind, unterstützt und zu Weihnachten mit einem Geschenk bedacht werden; diesmal allerdings anders: Noch bis Donnerstag, 10. Dezember, werden in der Kirche St. Laurentius Briefumschläge ausgehängt. "Wir kaufen die erforderlichen Dinge zentral ein, damit alle Pakete den gleichen Inhalt haben. Deshalb bitten wir um eine Geldspende", so Marlies Britz, die Vorsitzende der Caritas St....

Vereine + Ehrenamt
Rund 270 Wünsche hängen an den Bäumen. Darunter größtenteils alltägliche Dinge wie Drogerieartikel, Schokolade, warme Socken, Handtücher oder Gutscheine. | Foto: pixabay
2 Bilder

Mitmachen und zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten
Aktion "Senioren-Wunschbäume" läuft an

In Kooperation mit der Funke Mediengruppe und der Einhorn-Apotheke stellt die Caritas-Tochtergesellschaft cse wieder Wunschbäume mit Wünschen von bedürftigen Senioren auf. Immer wieder fallen den Mitarbeitern in der ambulanten und stationären Pflege im täglichen Kontakt Menschen auf, deren finanzielle Lage sehr eng ist. Diese wurden nach einem kleinen Weihnachtswunsch befragt, den sie sich selbst nicht erfüllen können. Rund 270 Wünsche, darunter größtenteils alltägliche Dinge wie...

Ratgeber
Engagierte Mitarbeiter und Verantwortliche aus verschiedenen Einrichtungen sowie von Fachbereichen der Verwaltungen bilden das Demenznetz Velbert, um über die Hilfsmöglichkeiten und Anlaufstellen aufzuklären sowie Bürgern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.  | Foto: Demenznetz Velbert
2 Bilder

Stadtanzeiger-Serie über das Thema "Demenz"
Es gibt Hilfe vor Ort!

Anlaufstellen finden, Hilfe suchen, um Rat fragen, Informationen einholen - was in manchen Situationen nicht sonderlich schwer fällt, gestaltet sich als große Herausforderung, wenn es um das Thema "Demenz" geht. Nicht, weil es die Anlaufstellen und Hilfen nicht gibt, sondern weil die Scheu der Betroffenen und ihrer Angehörigen leider oft zu groß ist. Mit einer Informations-Veranstaltung in der Villa B. wollte das Demenznetz Velbert am Weltalzheimertag (21. September) ursprünglich darüber...

Ratgeber
Der Caritasverband für den Kreis Mettmann bietet weiterhin telefonische Hilfe und Beratung für Menschen an, die in der aktuellen Situation belastet sind.  | Foto: Pixabay

Corona Hotline im Kreis Mettmann
Caritasverband bietet Hilfe an

Wer Ängste oder Sorgen hat und durch den neuen Corona-Lockdown belastet ist, für den bietet der Caritasverband für den Kreis Mettmann weiterhin telefonische Hilfe und Beratung an. Der neuerliche Corona-Lockdown bringt viele Probleme mit sich. Menschen haben Angst sich in der Öffentlichkeit anzustecken, mit Freunden und Familie trifft man sich selten oder gar nicht. Für Einige fällt ein Teil ihres regelmäßigen Einkommens weg, sie haben Angst vor Überschuldung, den Verlust des Arbeitsplatzes oder...

Ratgeber

Caritas-Beratung erreichbar
Trotz Corona bleiben Caritashäuser offen

Auch wenn die Gemeindehäuser geschlossen sind, bleiben die Caritas Beratungs- und Anlaufstellen weiterhin erreichbar.  Die Caritas-Beratung in Arnsberg, Sundern und Neheim bleibt trotz der derzeitig sich entwickelnden Infektionen für Menschen in Notlagen erreichbar. Selbstverständlich mit den entsprechenden Schutzmaßnahmen. „Die zusätzlichen Maßnahmen, die von der Politik jetzt beschlossen wurden, nehmen wir sehr ernst. Bei den vielen Einschränkungen bleibt eines jedoch gleich: wir sind auch...

Ratgeber
Eine neue Trauergruppe bietet die Schwangerschaftsberatung der Caritas Recklinghausen ab Montag, 9. November, 17.30 Uhr im Pfaarsaal/Pfarrgarten St. Peter (Kirchplatz 4) an. Die Gruppe richtet sich an Mütter und Väter, die in der frühen oder späten Schwangerschaft sowie während oder unmittelbar nach der Geburt ein Kind verloren haben.  | Foto: LK-Archiv

Monatliche Termine / Nächstes Treffen: Montag, 9. November, 17.30 Uhr Pfaarsaal/Pfarrgarten St. Peter (Kirchplatz 4)
Neue Caritas-Trauergruppe für Eltern in Recklinghausen

Eine neue Trauergruppe bietet die Schwangerschaftsberatung der Caritas Recklinghausen ab Montag, 9. November, 17.30 Uhr im Pfaarsaal/Pfarrgarten St. Peter (Kirchplatz 4) an. Die Gruppe richtet sich an Mütter und Väter, die in der frühen oder späten Schwangerschaft sowie während oder unmittelbar nach der Geburt ein Kind verloren haben. Wenn ein Kind stirbt, gerät die Welt der Familie aus den Fugen. Verstirbt das Kind noch im Mutterleib, kommt erschwerend hinzu, dass es nur wenige gemeinsame...

Ratgeber

Corona Dorsten
Caritas Dorsten sorgt für Mahlzeiten und Grundbedarf

Die Corona Krise stellt viele vor große Herausforderungen und dennoch sind diejenigen, die aufgrund der Pandemie ihren Jobverloren haben, von Kurzarbeit betroffen sind oder ohnehin schon von existenzsichernden Leistungen leben, besonders gebeutelt. Angebote wie Mittagstische, Tafeln und Tagesstätten werden aktuell von vielen schmerzlich vermisst. Diesen Menschen kann der Caritasverband kurzfristig durch Fördergelder von der Aktion Mensch eine Perspektive bieten. Es besteht die Möglichkeit, ein-...

Ratgeber
Caritas-Seelsorgerin Christiane Lorenz im Gespräch mit Elisabeth Talenberg. Archiv-Foto: Caritas

Angebot in der Corona-Krise
Besuch per Telefon

Angebot für ältere Menschen Während der Corona-Krise werden persönlichen Kontakte weitgehend zurückgefahren. Die Tagespflegen haben geschlossen und die Betreuungsdienste beschränken sich auf die allernötigsten Hilfen. Ältere Menschen zählen zur Risikogruppe, bei der Infektionen einen schweren Verlauf nehmen können. Kranke und Ältere sollen daher durch Kontaktreduzierung vor einer Ansteckung geschützt werden. Gleichzeitig sind es gerade ältere Menschen, die sich aktuell nicht mehr sicher...

Vereine + Ehrenamt
Der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes wurde jetzt übergeben und kommt wieder dem Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialienkammer zugute, die jeweils 2.000 Euro für ihre wichtige Arbeit erhielten.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkts der großen Hilfe wurde jetzt überreicht
Ehrenamtliche Arbeit hat sich wieder gelohnt

Beim 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe wurde wieder ehrenamtlich, uneigennützig und gut gearbeitet. Inzwischen wurde „Kasse gemacht“ und jetzt ein stattlicher Geldbetrag übergeben. Ein „gesellschaftlicher Meilenstein im und für den gesamten Stadtteil“ ist seit fast eineinhalb Jahrzehnten der alljährliche Röttgersbacher Weihnachtsmarkt, bei dem sich neben den Initiatoren Wohnungsgenossenschaft Hamborn und Volksbank Rhein-Ruhr stets viele Schulen, Kindergärten, Kirchen und...

Vereine + Ehrenamt

Projekt Tiergestützte Pädagogik
900 Euro Spende für die Kinder der „Münze“

Die Kinder und Mitarbeiter der stationären Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe „Die Münze“ des Caritasverbandes Kleve e.V. freuten sich über eine Spende in Höhe von 900 Euro, die sie vom „Freundeskreis Stammtisch Kalkar“ erhalten haben. Cathrin Strunk, Vertreterin des Freundeskreises, übergab die Spende an Dirk Wermelskirchen, Einrichtungsleiter der „Münze“. Diese wird für Projekte, wie die Tiergestützte Pädagogik, eingesetzt. Die Erfahrung zeigt, dass diese in der Arbeit mit Kindern und...

Vereine + Ehrenamt

Demenzbegleiterin aus Leidenschaft

Seit 20 Jahren ist Marianne Hendriks, eine rüstige Frau, die die siebzig bereits überschritten hat, als ehrenamtliche Demenzbegleiterin im Einsatz. Jeder der sie kennt weiß, dass sie diese Aufgabe mit großer Leidenschaft ausübt. Sie ist gewissenhaft und einfühlsam und ermöglicht durch ihren Einsatz Angehörigen jede Menge Entlastung. Sie führt mit den an Demenz erkrankten Menschen Gespräche, spielt mit ihnen Spiele und schenkt ihnen ein wenig ihrer Zeit. Einmal monatlich treffen sich die...

Ratgeber

Pflegekurs
Kurs für pflegende Angehörige

Der Anteil älterer Menschen nimmt stetig zu und damit auch die Anzahl derer, die auf Pflege angewiesen sind. Betroffene wünschen sich meist sehnlichst, weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung zu leben. Für diejenigen, die sich dieser pflegerischen Herausforderung stellen, führt das oft zu belastenden und schwierigen Situationen. Und genau an diesem Punkt setzt der Kurs für pflegende Angehörige an, den die Mobile Pflege Kleve des Caritasverbandes Kleve e. V. ab dem 17.09.2019 in den Räumlichkeiten...

Vereine + Ehrenamt

Hertener Kinderland freut sich über Spenden
Tornister gesucht

Wer gut erhaltene Tornister, Schulrucksäcke, Sportbeutel oder Etuis hat, kann sie spenden und so Familien mit geringem Einkommen unterstützen. Auch im Jubiläumsjahr bitten Claudia Müller, Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie der Caritas, und Tanja Just, Leiterin des Caritas-Kinderlandes, wieder um Tornisterspenden. Für viele Familien bedeutet die bevorstehende Einschulung oder der Schulwechsel auf eine weiterführende Schule eine finanzielle Belastung, die nur schwer oder gar nicht...

Vereine + Ehrenamt

Secondhand-Kaufhaus spendet 25 kg Kleidung

Viele Menschen wollen sich für Hilfsbedürftige einsetzen, verfügen allerdings nicht über die erforderlichen finanziellen Mittel. So auch Luis Kepplinger, ein Studierender der Hochschule Rhein-Waal, der im Rahmen seines Studiengangs „Internationale Beziehungen“ von der Möglichkeit erfuhr, auf der griechischen Insel Lesbos die Arbeit eines Gemeinschaftszentrums für Geflüchtete zu unterstützen. Bevor er sich für fünf Wochen dorthin auf den Weg machte, hatte er das Ziel, Sachspenden in Form von...

Ratgeber
Marion Nagel-Dönneweg, Leiterin der Sozialstation Hüsten, nahm zusammen mit den Vorständen des Caritasverbandes, Christian Stockmann und Marek Konietzny, die wertvollen Lebensretter von Andreas Schäfer, Fachdienstleiter Rettungsdienst/Feuer- und Katastrophenschutz beim HSK, Karsten Müller, Ärztlicher Leiter des HSK-Rettungsdienstes, und Karsten Rosinke in Empfang. Sie nutzten auch die Gelegenheit, die Leitstelle und die Kreisschirrmeisterei im ZFR zu besichtigen.  | Foto: Pressestelle HSK

1.000 Notfalldosen für Caritas-Sozialstationen in Arnsberg und Sundern

Im Notfall zählt jede Sekunde. In einer Notfalldose werden Gesundheitsdokumente an einem festen Ort griffbereit hinterlegt. Die Dose, die in der Kühlschranktür aufbewahrt wird, enthält ein Infoblatt mit allen wichtigen gesundheitlichen Daten und Kontaktpersonen. "Das erleichtert den Notfallsanitätern und dem Notarzt vor Ort die Arbeit, da sie sofort mögliche Unverträglichkeiten von Medikamenten oder Vorerkrankungen erkennen können", erklärt Karsten Müller, der auch selbst als Notarzt oft im...

Ratgeber
Über 900 Angehörige von Alkohol- und Medikamentenabhängigen und Menschen mit Glücksspielproblemen suchten seit 2013 die Beratungsstelle auf.  | Foto: Caritas Verband Dortmund

Berater der Caritas helfen auch den oft sich hilflos fühlenden Angehörigen von Abhängigen
Die vergessene Seite der Sucht

 "Die Situation von Angehörigen eines Suchtabhängigen ist häufig durch Sorgen und Ärger, Selbstvorwürfe und Ängste geprägt. Der ständige Druck lässt oft keinen Raum für eigene Bedürfnisse und Interessen.“ Über diesen ersten Satz in der Info-Broschüre des Projektes „Familien stärken“ der Caritas Dortmund brach Frau H. unvermittelt in Tränen aus, als ihr der Flyer in einem Wartezimmer in die Hände fiel. Was erst mit einer verschämten Flucht aus dem Raum endete, führte dann zu einem Besuch der...

Vereine + Ehrenamt
Viele Fotos von Ehrenamtliche in Aktion füllten das große Caritas-Herz beim Ehrenamtsfest und viele Helfer stellten ihre Angebote vor. | Foto: Wolfgang Maas

Helfen, wo die Not groß ist: Das Ehrenamt ist kein Auslaufmodell

Hilfen für Neugeborene, Kochen mit Geflüchteten, eine Smartphone-Sprechstunde – das und noch vieles mehr leisten Ehrenamtliche. Ihnen zu Ehren und vor allem zum Dank veranstaltete die Caritas ein Fest in Garten des Franziskanerklosters, auch zum Abschluss der Kampagne „Hilfe durch Dich“. Dabei bekamen die rund 250 Gäste, die sich engagieren, Gelegenheit, für das Ehrenamt zu werben. Das taten Irmgard und Ulrich Kirchhoff aus Kirchderne. Das Lehrerpaar im Ruhestand arbeitete ehrenamtlich in den...

Überregionales
Die Mitarbeiter der Caritas, Selbsthilfe und des SkF setzen sich dafür ein, dass Menschen ein Zuhause finden.
3 Bilder

Aktion "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"

Aufmerksam machen auf die Wohnungsproblematik, das war das Ziel der Berater des Caritasverbandes Kleve, des Selbsthilfe e.V. und des Sozialdienstes katholischer Frauen. Vor der Klosterpforte bauten sie neben einem Wohnzimmer mit Couch, Schrank, TV und diversem Zubehör eine Badewanne mit verschiedenen Utensilien eines Badezimmers auf. „Wir wollen nicht nur einen Hingucker schaffen, sondern gleichzeitig auf die Wohnproblematik unserer Gesellschaft aufmerksam machen“, betont Sozialpädagogin Lea...

Überregionales
Die Vermittlung von Grundkenntnissen in der Pflege ist sehr praxisbezogen.

Pflegekurse, eine lange Tradition bei der Caritas

Der demografische Wandel verändert die Gesellschaft. Der Anteil älterer Menschen nimmt stetig zu. Die Anzahl derjenigen, die auf Pflege angewiesen sind, wird steigen. Betroffene wünschen sich meist sehnlichst, dass sie ihre gewohnte Umgebung nicht verlassen müssen und weiter im Kreise der Familie oder von Freunden leben können. Für diejenigen, die sich dieser pflegerischen Herausforderung stellen, führt das auch zu belastenden und schwierigen Situationen. Und genau an diesem Punkt setzt ein...

Überregionales
Die Vermittlung von Grundkenntnissen in der Pflege ist sehr praxisbezogen.

Pflegekurse, eine lange Tradition bei der Caritas

Der demografische Wandel verändert die Gesellschaft. Der Anteil älterer Menschen nimmt stetig zu. Die Anzahl derjenigen, die auf Pflege angewiesen sind, wird steigen. Betroffene wünschen sich meist sehnlichst, dass sie ihre gewohnte Umgebung nicht verlassen müssen und weiter im Kreise der Familie oder von Freunden leben können. Für diejenigen, die sich dieser pflegerischen Herausforderung stellen, führt das auch zu belastenden und schwierigen Situationen. Und genau an diesem Punkt setzt ein...

Ratgeber
Hildegard Hemmers und Peter Barthel-Jankun sind zwei der Berater des Caritasverbandes, die in der Allgemeinen Sozialberatung im Einsatz sind. Foto: Caritas

Caritas Gladbeck: Neue wöchentliche Sozialberatung

 Ab dem 3. September bietet der Caritasverband Gladbeck jeweils montags von 10 bis 12 Uhr eine Allgemeine Sozialberatung an.„Schon lange wird der Bedarf in unseren unterschiedlichen Beratungsdiensten sichtbar und er steigt“, fasst Caritasdirektor und Propst André Müller zusammen. „Jetzt schaffen wir uns für diesen Bedarf einen festen Rahmen.“ „Im Prinzip ist das eine Beratung von A bis Z – eine Hilfestellung im Alltag unabhängig von Alter, Konfession oder Nationalität“, ergänzt...

Ratgeber
(V.l.) Inge Günzel, diplomierte Sozialarbeiterin, Martina Kröber, Fachbereichsleitung psychiatrische Hilfen des Caritasverbandes für die Dekanate Dinslaken und Wesel, und Ines Leuchtenberg, Koordinatorin der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung im Kreis Wesel, setzen sich für die Belange psychisch erkrankter Erwachsener ein.Foto: Lisa Peltzer

Hilfe zur Selbsthilfe - Angebot von Caritas & Co.: Austausch in Erfahrungsgruppen für depressive Menschen

"Jetzt reiß dich aber mal zusammen!", "Stell dich doch nicht so an!", "Gönn dir doch einfach mal 'ne Auszeit!" - Ratschläge, die bestimmt gut gemeint sind. Einem Menschen, der psychisch erkrankt ist, aber nur wenig helfen - egal wie oft er sie zu hören bekommt. Im Gegenteil! Sie können bewirken, dass sich der Betroffene noch schlechter - regelrecht schuldig und beschämt - fühlt, sich weiter zurückzieht und in einer Depression verliert. Jeder hat so seine Päckchen im Leben zu tragen. Wie viele...

Ratgeber

Abwärtsspirale aufhalten: Wenn Mama oder Papa psychisch krank sind, hilft die Caritas in schwierigen Lebenslagen

Wenn Vater oder Mutter psychisch erkranken, vielleicht sogar arbeitsunfähig werden und die Familie zusätzlich finanzielle Sorgen plagen, sind oft auch die Kinder die Leidtragenden. Sie müssen nicht nur lernen zu verstehen, was mit Mama oder Papa nicht stimmt, sondern auch lernen, mit der Krankheit ihrer Eltern und den Folgen - Stichwort: Kinderarmut - umzugehen. Hilfestellung in dieser schwierigen Lebenslage geben die Mitarbeiter der Caritas Dinslaken. Den Weg zur Caritas finden Betroffene auf...

Ratgeber
Caritas-Beraterin Lea Schaffeld und Fachdienstleiter Wilfried van de Kamp suchen freie Wohnungen, die sie ihrem Klientel anbieten können.

Klienten finden immer seltener eine Wohnung

Die Zahl der wohnungssuchenden Menschen ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Insbesondere überhöhte Mieten und Verschuldung, verbunden mit Arbeitslosigkeit oder Trennung vom Partner, zählen zu den häufigsten Ursachen, warum Menschen in eine existenzgefährdende Lebenskrise geraten, die bis zur Wohnungslosigkeit führen kann. Somit ist es für viele dieser Menschen schwer, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Auch geflüchtete und neuzugewanderte Menschen stehen vor einer Herausforderung,...