Besuch

Beiträge zum Thema Besuch

LK-Gemeinschaft
Der Landtagskandidat der Grünen John Haberle war zu Gast beim Seniorenarbeitskreis Nordschiene. Foto: Die Grünen Iserlohn

Landtagskandidat der Grünen unterwegs
John Haberle zu Gast beim Seniorenarbeitskreis

Iserlohn. Auf Einladung des Seniorenarbeitskreises Nordschiene der IG Metall Märkischer Kreis diskutierte der Grüne Landtagskandidat des Wahlkreises Märkischer Kreis I und Iserlohner Fraktionsvorsitzende John Haberle mit den Metallern. Themen waren der Stadtumbau, die Schäden im Stadtwald, sowie die Folgen und Herausforderungen des Klimawandels im Allgemeinen. Besonderes Interesse galt der Planungen rund um den Schillerplatz. Im Fokus standen hierbei die Notwendigkeit eines Bürgerbüros, der Bau...

Ratgeber
Foto: Symbolbild

Besuche im EKO.
Ab Montag, 7. März, mit negativem Testergebnis wieder erlaubt

Besucherinnen und Besucher sind ab dem 7. März im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) zu festgelegten Zeiten willkommen. Voraussetzung ist ein negatives Schnell- oder PCR-Testergebnis – unabhängig vom Immunstatus. „Wir freuen uns, dass wir unseren Patientinnen und Patienten wieder Besuche ermöglichen können“, sagt EKO.-Geschäftsführer Dr. Peter Quaschner. „Wir bleiben aber weiter vorsichtig, um unsere Patientinnen und Patienten und unsere Mitarbeitenden zu schützen.“ Besucherinnen und...

Vereine + Ehrenamt
Für Prinz Tobias I. und seiner Gefolgschaft war der Besuch am Kaiserberg eines der Highlights im Kalender. | Foto:  A. Wilms

"Besonders schön"
Karnevalsprinz Tobias I. zu Gast im Duisburger Zoo

Tobias I. machte mit seinen Hofmarschällen und Pagen Station im Zoo Duisburg. Begleitet durch Zoodirektorin Astrid Stewin besuchte das diesjährige Oberhaupt des Duisburger Karnevals Koalas, Delfine und Elefanten. Schon seit Kindertagen hat der Prinz eine enge Verbindung zum Zoo. „Der Zoo gehört immer zu den Highlights im Kalender des Karnevalsprinzen. Für mich als bekennender Zoo- und Tierfreund ist es daher besonders schön gewesen, vor Ort zu sein zu können und einigen Vertretern des...

Kultur
Im Oktober dieses Jahres bietet die Evangelische Jugend Monheim jungen Menschen die Möglichkeit, gemeinsam während einer neuntägigen Gedenkstättenfahrt die Gedenkstätte Auschwitz in Polen zu besuchen und sich "auf den Spuren der Erinnerung und Mahnung" zu begeben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Copyright Ev. Kirchengemeinde Monheim
3 Bilder

Auf den Spuren der Erinnerung und Mahnung
Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

Im Oktober dieses Jahres bietet die Evangelische Jugend Monheim jungen Menschen die Möglichkeit, gemeinsam während einer neuntägigen Gedenkstättenfahrt die Gedenkstätte Auschwitz in Polen zu besuchen und sich "auf den Spuren der Erinnerung und Mahnung" zu begeben. "Auschwitz. Ein Begriff. Ein Name, der weltweit für Unbegreifliches steht.", so Anna Hönig, Jugendmitarbeiterin der Evangelischen Kirchengemeinde Monheim, in der Ankündigung. "Auschwitz. Damit habe ich doch nichts zu tun! Mit solch...

Vereine + Ehrenamt
Friedensdorf-Mitarbeiterinnen Birgit Hellmuth und Claudia Peppmüller, NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, Friedensdorf-Leiterin Birgit Stifter, Mitarbeiterin des Gesundheitsministeriums Kathrin Falke (v.l.).  | Foto: Foto: Friedensdorf

"Positives Aushängeschild"
Karl-Josef Laumann besuchte das Friedensdorf

Kürzlich besuchte Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in NRW, die Heim- und Pflegeeinrichtung von Friedensdorf International. Bei einem Gespräch mit Friedensdorf-Leiterin Birgit Stifter und den Friedensdorf-Mitarbeiterinnen Birgit Hellmuth und Claudia Peppmüller informierte er sich zum wiederholten Mal über die Hilfe für verletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten und die Fortschritte der vergangenen Jahre. Der Gesundheitsminister zeigte sich auch dieses Mal...

LK-Gemeinschaft
Michael Hüter, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl, heißt Interessierte am Freitag in der Kircheneintrittsstelle der Salvatorkirche herzlich willkommen.
Foto: Heike Kaldenhoff

Kircheneintrittsstelle der Salvatorkirche
Pfarrer Hüter berät am Freitag Interessierte

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Kultur
Mendener besuchen das Konzerthaus in Dortmund. Foto: Magdalena Spinn

Besuch im Konzerthaus Dortmund
Leichten Herzens

Menden. Das Kulturbüro Menden organisiert eine Musikfahrt am Montag, 21. Februar, zum zweiten Konzert Wiener Klassik in das Konzerthaus. Das Klassikkonzert „Leichten Herzens“ beginnt um 19 Uhr. Von „leichten Herzens“ zu „leichtherzig“ ist es nur ein kleiner Schritt, der jedoch verhängnisvolle Folgen haben kann: Dass es mit Mozarts Don Giovanni kein gutes Ende nehmen wird, verrät bereits die Ouvertüre in düsterem d-Moll. Betont heiter geht es hingegen im weiteren Verlauf des Konzerts zu, mit...

Ratgeber
Foto: EvK

Evangelisches Krankenhaus
Vorübergehendes Besuchsverbot

 Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter gilt im evangelischen Krankenhaus (EvK) derzeit ein temporäres Besuchsverbot. Zutritt haben nur noch Personen mit einer Ausnahmegenehmigung, etwa Angehörige medizinischer Härtefälle sowie von Palliativpatienten. Das hat das EvK in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises beschlossen. Hintergrund der neuen Regelung: Im Rahmen der routinemäßigen Testungen von Patienten und Mitarbeitern ist es in den vergangenen Tagen vermehrt zu...

LK-Gemeinschaft
Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer. Mit einer besonders netten Geste warten traditionell die Schornsteinfeger aus dem Kreis Mettmann auf, indem sie alljährlich dem Kreishaus einen Besuch abstatten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Schornsteinfeger wünschen Glück für 2022
Traditioneller Besuch im Kreishaus Mettmann

Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer. Mit einer besonders netten Geste warten traditionell die Schornsteinfeger aus dem Kreis Mettmann auf, indem sie alljährlich dem Kreishaus einen Besuch abstatten. Während normalerweise alle Bezirksschornsteinfeger aus dem gesamten Kreisgebiet mit von der Partie sind, war am Donnerstag, 13. Januar, die Delegation coronabedingt deutlich kleiner. Trotzdem ließ es sich Kreisobmann Frank Köster (vorne links) aus Haan nicht nehmen, auch in diesem Jahr in...

Natur + Garten
Blätter auf MOOS, wie im November-Herbst ...
12 Bilder

ANDERSEHEN Leben BLUMEN Pflanzen NATUR Heimat
MOOSIGES´... im DEZEMBER

ESSEN HEIMAT-Ruhrgebiet GANZ´ spontan ♥ MOOS...... irgendwie irgendwo irgendwann... im Dezember in Essen-Schonnebeck... Mitten im Dezember. Steige ich aus einem Bus, Mund-Nasen-Schutz runter, frische Luft, und Jackenkragen hochgestellt, Schal um den Hals, es ist zwar noch nicht zu kalt, aber eben USSELIG. Nasskaltes Wetter. Schaue auf mein Smartphone und stelle fest, absolut in time, also spaziere ich in aller Seelenruhe los. Auf dem Weg zu Bekannten überquere ich ein, zwei oder sogar drei...

Kultur
2 Bilder

Sternsinger Neviges 2022
Sternsinger-Aktion in Neviges am 15.01.2022

Die Sternsingeraktion findet in Neviges am 15.01.2022 statt. Auf Grund der Corona-Pandemie wird die Aktion voraussichtlich auch dieses Mal - wie bereits die Letzte - kontaktlos gestaltet. Es wird  um Anmeldung gebeten, wenn ein Segensgruß gewünscht wird. Hierfür kann die Emailadresse  sternsinger-neviges@gmx.de  oder die Rufnummer 02053/50 32 658 verwendet werden. Sodann wird am Sternsingertag ein von den Sternsingern  gestaltetes Segenstütchen in den Briefkasten geworfen. Dies Segenstüten...

Reisen + Entdecken
Felixstowes Bürgermeister Mark Jepson mit seiner Frau Julie, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Heidrun Strauch.
 | Foto: Swen Coralic

Kurzbesuch aus Felixstowe
Bürgermeister Marc Jepson und seine Frau Julie auf Stippvisite im weihnachtlichen Wesel

Mark Jepson, Bürgermeister aus Wesels englischer Partnerstadt Felixstowe, machte sich kürzlich mit seiner Frau Julie auf dden Weg nach Deutschland. Die Reise begann mit der Fahrt der Nachtfähre von Harwich (Großbritannien) nach Hoek van Holland (Niederlande) und anschließend weiter mit dem PKW. Ihre Fahrt führte sie in den mittelhessischen Landkreis Limburg, um dort Familienangehörige für einige Tage zu besuchen. Auf dem Weg machten die Eheleute Jepson kurz Halt im Weseler Rathaus....

Politik
Charlotte Quik mit ihren Gästen aus Wesel auf der großen Treppe im Landtag. (Nur für das Foto wurden die Masken kurz abgenommen) | Foto: Volker Zierhut

Von Wesel nach Düsseldorf
Gesamtschule Am Lauerhaas zu Gast im Landtag

Die Klasse 9a der Weseler Gesamtschule Am Lauerhaas war zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen. „Durch ihren Besuch im Düsseldorfer Landtag können die Schüler die Landespolitik live und hautnah kennenlernen“, zeigte sich die Landtagsabgeordnete erfreut über den Besuch aus der Heimat. Nachdem die Gruppe mit 27 Schülern unter Leitung ihrer Lehrer Bernd Maaßen und Wilhelm Konnick unter Beachtung der Corona-Regeln den Landtag betreten hatten, begann nach einem Frühstück in der...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Feuerwehr Hamminkeln
4 Bilder

Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr
Austausch mit den Firmlingen der katholischen Kirchengemeinde Maria Frieden Hamminkeln

Kürzlich bekam der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Hamminkeln Besuch von der Firmgruppe der katholischen Kirchengemeinde Maria Frieden Hamminkeln erhalten. Die Jugendlichen haben im Rahmen ihrer Firmvorbereitung mit der Aktion „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder.“ des Bonifatiuswerkes Paderborn beschäftigt. Hierbei sind die Jugendlichen auf das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr gestoßen und waren der Meinung, dass die Feuerwehr sich nicht nur die Farbe „rot“ mit dem Nikolaus...

Ratgeber
Das evangelische Krankenhaus schränkt Besuche wieder ein. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Negativer Test und festgelegte Tage
Neue Besuchsregelung im EKM

Ab Montag, 6. Dezember, sind Besuche im Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM) nur noch an festgelegten Besuchstagen und mit einem negativen Schnell- oder PCR-Test möglich – unabhängig vom Immunstatus. Besucher dürfen das Krankenhaus dann nur noch betreten, wenn sie ein negatives Testergebnis eines Schnell- oder PCR-Tests vorweisen können, das nicht älter als 24 Stunden ist. Das Testergebnis muss von einer anerkannten Teststelle sein und zum Besuch mitgebracht werden. Dies gilt auch für...

Ratgeber
Neue Regelungen für die Stadtbücherei Heiligenhaus gelten seit Mittwoch, 24. November. Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen ist bis auf Weiteres der Besuch der Stadtbücherei Heiligenhaus nur noch vollständig Geimpften oder Genesenen gestattet. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Zutritt nur noch für Geimpfte oder Genesene
Neue Regelungen für Stadtbücherei Heiligenhaus

Neue Regelungen für die Stadtbücherei Heiligenhaus gelten seit Mittwoch, 24. November. Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen ist bis auf Weiteres der Besuch der Stadtbücherei Heiligenhaus nur noch vollständig Geimpften oder Genesenen gestattet. Von dieser Regelung ausgenommen sind Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Nicht Geimpften oder Genesenen bietet die Stadtbücherei Heiligenhaus die kontaktlose Ausleihe und Rückgabe von Medien an.

LK-Gemeinschaft
Auf dem Gelsenkirchener Weihnachtsmarkt gilt ab sofort die 2G-Regel. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services

2G-Regel auf den Weihnachtsmärkten in Gelsenkirchen
Besuch ab sofort nur für Geimpfte und Genesene

Das Infektionsgeschehen mit Covid-19 steigt bundesweit dynamisch an. Angesichts einer möglichen weiteren hohen Verbreitung des Coronavirus hat sich die Stadt Gelsenkirchen entschlossen, Zusammenkünfte auf Weihnachtsmärkten mit einer Allgemeinverfügung zu regulieren. Gelsenkirchen. „Wir können jetzt nicht länger auf eine landeseinheitliche Regelung warten, sondern müssen handeln“, erklärte Krisenstabsleiter Luidger Wolterhoff. Aktuell hat das Land Nordrhein-Westfalen zu den Weihnachtsmärkten...

Wirtschaft

Übrigens zu "Corona-Auswirkungen"
Zum Kuckuck

Dass Corona viele Branchen arg gebeutelt hat, ist nichts Neues. Als ich las, dass durch Corona auch der Kuckuck gefährdet sein, habe ich zuerst gedacht, dass das Virus auch die Tierwelt bedroht. Dann habe ich kurz gemutmaßt, dass Gerichtsvollzieher nicht mehr zum „Kuckuck kleben“ kommen. Gemeint war aber, dass zurzeit nicht so viele Kuckucksuhren verkauft werden wie vor Corona. Bei den Zahlen habe ich gestaunt. Im Jahr 2019 wurden 43.000 Stück der im Schwarzwald produzierten Uhren verkauft,...

Vereine + Ehrenamt
Besuch bei der Brücke: (von links) Brigitte Kollodej, Julia Wittershagen, Stephan Weizmann, Dimitrios Axourgos und Gudrun Kampmann. | Foto: Stadt Schwerte

Das Schwerter Rathaus teilt mit:
Bürgermeister besucht den Verein „Die Brücke“

Beeindruckt von den Inhalten der Arbeit mit sterbenden Menschen und ihren Angehörigen kehrte Bürgermeister Dimitrios Axourgos jetzt von einem Besuch des Vereins „Die Brücke“ zurück. „Ich begrüße es sehr, dass sich Menschen aus unserer Stadt und der Umgebung für die Würde von Sterbenden einsetzen. Ich konnte mich davon überzeugen, mit wieviel Herzblut die Vereinsmitglieder sich engagieren “, sagte das Stadtoberhaupt und dankte der Vorstandsvorsitzenden Brigitte Kollodej und ihren...

Vereine + Ehrenamt
Die Altersturner der Gymnastikschule Wesel wurden überall freundlich begrüßt. | Foto: GSW

Zum Hansefest
Gymnastikschule Wesel zu Besuch an der niederländischen Ijssel

Jedes Jahr wird Ende Oktober in Wesel das traditionelle Hansefest gefeiert. Man erinnert sich an die Zeit der Weseler Hansezugehörigkeit vor mehr als 600 Jahren. Dies haben die Altersturner der Gymnastikschule Wesel (GSW) zum Anlass genommen, zusammen mit ihren Partnerinnen eine Reihe früherer Hansestädte an der niederländischen Ijssel zu besuchen. Ausgestattet mit Kostümen der Weseler Hanse-Gilde, sind sie zu einer Freundschafts- und Erinnerungstour nach Kampen, Zutphen, Hattem und Deventer...

Vereine + Ehrenamt
Die Kinder hatten einen erlebnisreichen Tag.  | Foto: Stadt Dinslaken

Ein gelungener Ferienaktionstag mit dem Hiesfelder Mühlenverein an der Wassermühle
Wie man Korn zu Mehl mahlt und Brot backt

Das Motto des Tages war „Vom Korn zum Brot“. Welche Getreidearten gibt es? Woraus kann man noch Mehl machen? Wie wird Korn zu Mehl? All diese Fragen wurden zwölf Kindern beim Ferienaktionstag im Mühlenmuseum in Hiesfeld beantwortet. Angeboten wurde die Herbstferienaktion vom Hiesfelder Mühlenverein in Zusammenarbeit mit der Stadt Dinslaken. In verschiedenen Gruppen ging es an die Sache: Während Gruppe eins die Zubereitung des Pizzateiges und des Sauerteiges für das Brot in Angriff nahm, konnte...

LK-Gemeinschaft
Die Quilt-Ladies waren vom Besuch ihrer Ausstellung mehr als angetan. Offensichtlich hatten sie den Menschen Wege raus aus der Corona-Lethargie aufgezeigt.
 | Foto: Ernst Zöhrer
3 Bilder

Gelungene Ausstellung der Ruhrpott-Quilt-Ladies
„Kunst kommt von Können“

Die Ruhrpott-Quilt-Ladies, hervorgegangen aus dem Fuchsienfreundeskreis Rhein-Ruhr, sind nach zweijähriger Pause mit ihren Arbeiten wieder an die Öffentlichkeit gegangen. Hierzu wurde die Orangerie im Botanischen Garten Hamborn angemietet. Ergänzt war das Angebot durch Holzschnitz- und Tiffany-Arbeiten sowie feine Stickereien. Allen Bedenken zum Trotz wurde diese Ausstellung sehr gut angenommen. Nach der 2G-Regel fanden sich an beiden Ausstellungstagen zahlreiche interessierte Besucher ein. Und...

Ratgeber
Auf Besucher im Zoo muss Eselfühlen Hajo heute wegen des Sturms in Dortmund verzichten.  | Foto: Marcel Staginowa / Zoo

Sturm-Warnung: In Dortmund bleibt der Zoo heute geschlossen
Westfalenpark kann besucht werden

Das Sturmtief Hendrik zieht über Nordrhein-Westfalen. Aufgrund der Wetterlage und möglicher starker Sturmböen bleibt der Zoo in Dortmund heute aus Sicherheitsgründen geschlossen. Der Westfalenpark, der Botanische Garten Rombergpark und der Fredenbaumpark bleiben geöffnet. Allerdings empfiehlt die Stadt Dortmund allen, den eventuell für den heutigen Ferientag geplanten Besuch der Wälder und Parkanlagen möglichst auf einen anderen Tag zu verschieben. Bahnverkehr vom Unwetter betroffen Aufgrund...