Übrigens zu "Corona-Auswirkungen"
Zum Kuckuck

Dass Corona viele Branchen arg gebeutelt hat, ist nichts Neues. Als ich las, dass durch Corona auch der Kuckuck gefährdet sein, habe ich zuerst gedacht, dass das Virus auch die Tierwelt bedroht. Dann habe ich kurz gemutmaßt, dass Gerichtsvollzieher nicht mehr zum „Kuckuck kleben“ kommen.

Gemeint war aber, dass zurzeit nicht so viele Kuckucksuhren verkauft werden wie vor Corona. Bei den Zahlen habe ich gestaunt. Im Jahr 2019 wurden 43.000 Stück der im Schwarzwald produzierten Uhren verkauft, 2020 waren es nur noch 20.100. In diesem Jahr werden es noch bedeutend weniger sein, schätzt das Statistische Bundesamt.

Die Gründe sind nachvollziehbar. Die Kuckucksuhr mit Uhrwerk, Pendel und Gewichten gilt schlechthin als Symbol für deutsche Handwerkskunst und ist vor allem bei ausländischen Touristen beliebt. Bleiben die aus, verhallt auch der Ruf des Kuckucks. Zum Kuckuck auch!

Autor:

Reiner Terhorst aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

39 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.