Besuch

Beiträge zum Thema Besuch

LK-Gemeinschaft
Noch ist alles ruhig im Ratssaal. Am Donnerstag werden die Schüler aus Wiener Neustadt mit ihren Gästen hier den Rathaussturm erleben. Foto: Thomas Spekowius

Partnerstadt besucht Monheim
Gäste erleben morgigen Rathaussturm mit

Kürzlich ist nach einer langen Corona-Pause endlich auch mal wieder eine Gruppe Jugendlicher mit zwei Lehrkräften aus Monheims Partnergemeinde Wiener Neustadt zu Gast am Rhein. Die österreichischen Schüler besuchen in Monheims Partnerstadt die Handelsschule, mit der die heimische Peter-Ustinov-Gesamtschule seit längerem freundschaftliche Beziehungen pflegt. Altweiber-DonnerstagAuf dem Besuchsprogramm stand auch ein Empfang bei Bürgermeister Daniel Zimmermann. Auch Düsseldorf und Köln stehen...

  • Monheim am Rhein
  • 15.02.23
Politik
Lord Mayor und die Lady Mayoress trugen sich bei ihrem Besuch in das Goldene Buch der Stadt ein. OB Sören Link nutze den Beuch für einen intensiven Austausch. | Foto: Stadt Duisburg

72 Jahre Partnerschaft
Besuch des Lord Mayor von Portsmouth Dr. Canon Hugh Mason und der Lady Mayoress Marie Costa

Oberbürgermeister Sören Link empfing den amtierenden Lord Mayor der Partnerstadt Portsmouth, Canon Dr. Hugh Mason, und die Lady Mayoress, Miss Marie Costa, im Mercatorzimmer des  Rathauses. Nach einer kurzen Begrüßung trugen sich der Lord Mayor und die Lady Mayoress in das Goldene Buch der Stadt Duisburg ein. Engagierte Bürger der Partnerschaftsarbeit waren ebenfalls zum Empfang geladen. Die beiden Ehrengäste waren im Rahmen ihres jährlichen Besuches zu Gast in der Stadt. Während des Besuches...

  • Duisburg
  • 10.09.22
Kultur
Der Märchenpark in Salzwedel lässt Besucher in andere Welten eintauchen. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp erinnert sich bei ihrem Besuch noch an die Anfänge. | Foto: Stadt Wesel
2 Bilder

Wie in einem Märchen
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp besucht Partnerstadt Salzwedel

Die Hanse hat bereits vor hunderten Jahren Menschen aus den unterschiedlichsten Regionen Europas zusammengebracht. Noch heute besuchen sich gegenseitig Delegationen aus den unterschiedlichsten Orten Europas, um die Tradition der Hanse fortzuführen. So hat auch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp Anfang Juli Wesels Partnerstadt Salzwedel anlässlich des Salzwedeler Hansefestes besucht. Der Besuch erfolgte gemeinsam mit WeselMarketing auf Einladung von Sabine Blümel, Bürgermeisterin von Salzwedel....

  • Wesel
  • 26.07.22
Vereine + Ehrenamt
Die neue Geschäftsführerin des Partnerschaftsvereins Claudia Krieger (l.) mit der Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Mansfelder Land, Daniela Liedmann (r.). Foto: Erich Leichner

Gelebte Städtepartnerschaft
Sektion Eisleben zu Besuch in Lutherstadt

Vergangenes Wochenende machten sich 70 Personen der Sektion Eisleben des Partnerschaftsvereins der Stadt Herne, für vier Tage auf den Weg in die Lutherstadt. Herne. Dort warteten interessante Tage und Programmpunkte auf die Herner Gruppe. Nach der obligatorischen Stadtführung, hatte der „Freundeskreis Herne“ zum Empfang geladen. Im festlich gestalteten Saal wurde die Sektion herzlich vom Freundeskreis, darunter die ehemalige Eisleber Oberbürgermeisterin Jutta Fischer und die Sprecher des...

  • Herne
  • 10.07.22
LK-Gemeinschaft
Endlich wieder möglich! Bürgermeister Daniel Zimmermann konnte am Donnerstag zahlreiche junge Gäste aus der Türkei im Monheimer Rathaus begrüßen.
Foto: Thomas Spekowius
2 Bilder

Vom Bosporus an den Rhein
Schulklassen aus Ataşehir besuchten Monheim

In den letzten Tagen verbrachten drei Schulklassen aus der türkischen Partnerstadt Ataşehir in Monheim. Das Otto-Hahn-Gymnasium empfing die Schüler der Emlak Konut Mittelschule (EKO) und die Peter-Ustinov-Gesamtschule (PUG) Schüler der Ihsan Kurşunoğlu Mittelschule und des Bilgin Kolegs. Bürgermeister Daniel Zimmermann freute sich beim Empfang der Gäste im Rathaus, dass solche wichtigen Begegnungen nun wieder möglich sind. Die PUG-Schüler machten während ihres Aufenthalts eine Tour nach Köln,...

  • Monheim am Rhein
  • 19.05.22
Kultur
Bürgermeister Gerhard Hausen (re.) zeigte Elke Kappen das Willy-Brandt-Forum im Zentrum von Unkel. Mit dabei war das Künstlerehepaar Ellen und Hans Joachim Seidel.

Elke Kappen besuchte die Kunst- und Kulturstadt Unkel am Rhein
Besuch in der Partnerstadt

Traditionell findet am ersten Wochenende im September das Wein-und Heimatfest parallel mit den Kunsttagen der Unkeler Höfe in Kamens Partnerstadt am Rhein statt. Die Corona-Pandemie zwang die Veranstalter in diesem Jahr zur Absage. Die Kontakte zwischen Kamen und Unkel werden trotz aller derzeitigen Beschränkungen intensiv gepflegt.Bürgermeisterin Elke Kappen reiste nun nach Unkel und traf dort die Initiatoren der Kunsttage: Hans Joachim und Ellen Seidel, die zuversichtlich an der „Ausstellung...

  • Kamen
  • 09.09.20
Kultur
Die Eröffnung der Ausstellung fand in kleinstem Kreis und mit Mundschutz statt. Fotos (3): W. Kieslich
3 Bilder

Bergkamener Delegation fuhr nach Hettstedt
Nette Begegnungen und ungewöhnliche Ausstellungen

Zurück aus Hettstedt blicken die Teilnehmer der Reise (Dietrich Worbs, Peter Wiesemann, Klaus Scholz, Silke Kieslich) auf nette Begegnungen und zwei ungewöhnliche Ausstellungseröffnungen zurück. Eine sogenannte „kleine Eröffnung“ der Doppelausstellung „Begegnungen“ um 11 Uhr in den historischen Räumen des alten Stadtturmes, aufgrund seines Aussehens Zuckerhut genannt, der dem Verein Kunstzuckerhut zur Verfügung gestellt wird, folgte danach die Haupteröffnung im Karolinensaal des...

  • Kamen
  • 11.06.20
Politik
Daumen hoch für die Städtepartnerschaft Schelkowo-Hemer (v.l.): Larissa Gubereva, Übersetzerin und „Seele der Partnerschaft“, Arne Hermann Stopsack, Christa Wipper, Sergej Gorelov, neuer Verwaltungschef in Schelkowo, Svetlana Shchapova, Martin Gropengießer und Andrey Shchapov. Fotos: Stadt Hemer
3 Bilder

2.012 Kilometer Luftlinie seit 27 Jahren keine Hürde
Hemeraner Delegation besucht Partnerstadt Schelkowo in Russland

Die tiefe Verbundenheit zwischen diesen beiden Städten ist einmalig. Die Städtepartnerschaft zwischen Schelkowo in Russland und Hemer besteht nunmehr seit 27 Jahren. Die Beziehung zwischen den Städten wird stetig gepflegt und weiterentwickelt. Und dass auch in diesem Jahr eine Hemeraner Delegation die 2.012 Kilometer Luftlinie überwinden würde, ist für die Partnerschaftsbeauftragte Christa Wipper eine absolute Selbstverständlichkeit. "Freundschaften sind entstanden und gewachsen" „Es sind viele...

  • Hemer
  • 03.09.19
Reisen + Entdecken
Die Besucher aus Israel mit ihren Gastgebern besuchten spontan das Stadtarchiv.  | Foto: Stadt Witten/Jörg Fruck

Aus dem Rathaus
Spontanbesuch aus Israel - Freundeskreis besichtigt das Stadtarchiv Witten

Der Freundeskreis der Israelfahrer hat kürzlich mit Gästen aus Israel und ihren Wittener Gastgebern kurzfristig das Stadtarchiv besucht. Die Gäste aus Wittens Partnerstadt Lev Hasharon interessierten sich besonders für die Geschichte der ehemaligen Synagogengemeinde Witten und die Erinnerungsarbeit des Stadtarchivs mit Projekten wie „Erinnern für die Zukunft“ und „Stolpersteine“. Eindrucksvoll erzählten die Gäste über ihre Familien und deren Überleben nach der Shoah. „Wichtig ist uns“, so eine...

  • Witten
  • 06.08.19
LK-Gemeinschaft
Die Schülergruppe der Willy-Brandt-Gesamtschule besuchte mit Bürgermeister Roland Schäfer und zwei Lehrerinnen in Gennevilliers u.a. die "Rue de Bergkamen". Fotos (2): Stadt Bergkamen
2 Bilder

Bergkamen – europaweit vertreten
Ein Wochenende voller städtepartnerschaftlicher Begegnungen

Während im französischen Gennevilliers der alle drei Jahre stattfindende „Carnaval“ eine Gruppe aus Bergkamen lockte, besuchte eine Abordnung des Lions-Clubs BergKamen die sachsen-anhaltinische Partnerstadt Hettstedt. Aber damit nicht genug, reiste der Chor „Camerata“ aus Wieliczka (Polen) im Rahmen der Musikschuljubiläums nach Bergkamen.  Bergkamen. Eine Schülergruppe sowie zwei Lehrerinnen der Willy-Brandt-Gesamtschule besuchte unter der Leitung von Bürgermeister Roland Schäfer die...

  • Kamen
  • 22.06.19
Politik
Gruppenbild mit Dame (v.l.): Desbina Kallinikidou, Wirtschaftsförderer Kevin Parkes,  Oberstadtdirektor Tony Parkinson, Stellv. OB Charlie Rooney, OB Daniel Schranz, Dezernent Ralf Güldenzopf, OB Dave Budd und Kämmerer Apostolos Tsalastras.
Foto: privat

Delegation mit OB Schranz zu Gast in der Partnerstadt Middlesbrough
Drei Tage mit Infos

Als „hochrangig von englischer Seite begleiteten Besuch, bei dem es um substantielle Zusammenarbeit für die Zukunft ging“, wertete Oberbürgermeister Daniel Schranz nach seiner Rückkehr das Treffen in Middlesbrough, wo er unter anderen auf Oberbürgermeister Dave Budd, Oberstadtdirektor Tony Parkins und Chef-Planer Kevin Parks traf. Drei interessante Tage in Oberhausens nordenglischer Partnerstadt gespickt mit Terminen und Informationen erlebte bei ihrem jüngsten Besuch die Oberhausener...

  • Oberhausen
  • 22.01.19
Überregionales
Ein Foto als Erinnerung: Die polnischen Gäste und ihre deutschen Begleiter. Foto: Fabiana Regino/Kreis Unna

Bildung als Auftrag: Schulleiter im Austausch

Vergleiche ziehen, Unterschiede erkennen und durch Austausch voneinander lernen: Darauf lag der Fokus beim Treffen von Schuldirektoren aus dem polnischen Partnerkreis Nowy Sacz und Schulleitern aus dem Kreis Unna. Kreis Unna. Den Aufenthalt nutzte die Delegation aus dem Nachbarland, um Berufskollegs (BK) in Werne, Lünen und Unna und insbesondere das deutsche duale Ausbildungssystem kennenzulernen. Höhepunkt des Programms war ein Fachgespräch zwischen polnischen und deutschen Schulvertretern,...

  • Kamen
  • 20.10.18
Überregionales
Vom Stadtteilzentrum Pluto aus erkundeten die Jugendlichen aus Wakefield unsere Stadt. | Foto: privat

Jugendliche aus Wakefield im Pluto

16 Jugendliche aus Hernes englischer Partnerstadt Wakefield waren vom 1. bis 8. August im Stadtteilzentrum Pluto zu Gast. Am zweiten Tag in unserer Stadt begrüßte Bürgermeisterin Andrea Oehler die Gäste. Sie betonte, dass es die jungen Menschen aus den Partnerstädten immer wieder schaffen, sich in Freundschaft zu begegnen. Das Programm, das den Gästen geboten wurde, drehte sich, wie sollte es anders sein, rund um die Cranger Kirmes. Sie haben außerdem Einrichtungen der Jugendförderung besucht....

  • Herne
  • 09.08.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
So wurde der Schützentag im letzten Jahr begangen. | Foto: LK-Archiv

Englische Gäste beim PPP-Schützentag: Besuch aus der Weseler Partnerstadt Felixstowe

Eine siebenköpfige Delegation aus der Partnerstadt Felixstowe (in Großbritannien) ist zum Weseler Schützentag und zum PPP-Stadtfest in Wesel zu Gast. Aus Felixstowe kommen Bürgermeister Graham Newman, die stellvertretende Bürgermeisterin Tracey Green und die stellvertretende Stadtschreiberin Debbie Frost sowie Familienangehörige. Die Gäste erwartet ein buntes Programm. Am Freitagmittag werden sie durch die Ausstellung des neuen LVR-Niederrheinmuseums geführt. Am Samstag folgt ein Besuch im...

  • Wesel
  • 02.08.18
Überregionales
Elisabeth Masse (v.l.n.r.), Artur Kozioł, Marek Filipek und Bürgermeister Roland Schäfer bei den "KINGA-Tagen" in Wieliczka. Foto: Stadt Bergkamen

Besuch zur „KINGA" nach Wieliczka

Es ist bereits Tradition, dass die polnische Partnerstadt Wieliczka eine Delegation aus dem Bergkamener Rathaus zu den sogenannten „KINGA-Tagen“, einem Stadtfest zu Ehren der heiligen Kinga, der Schutzpatronin der dortigen Bergleute, einlädt. Bergkamen. Angeführt von Bürgermeister Roland Schäfer (r.) folgte in der Zeit vom 19. bis 23. Juli eine kleine Gruppe dieser Einladung und besetzte wie jedes Jahr einen Stand bei der "KINGA". Das präsentierte Angebot an westfälischen Spezialitäten fand...

  • Kamen
  • 28.07.18
Sport
Viele Eindrücke brachten die A-Jugend-Fußballer des FC Wellinghausen von der Rostow-Reise mit zurück. Erreicht wurde ein sechster Platz. Bester Torhüter wurde Levin Rybak. | Foto: Verein

FC Wellinghofen war guter Botschafter

Viel erzählen konnten die jungen A-Fußballer des FC Wellinghofen vom „Turnier der Freundschaft“ im Vorfeld der WM 2018 in der Partnerstadt Rostow am Don. Das Team, rund zwei Jahre jünger als die Gegner aus Russland, Armenien, der Türkei, Bulgarien, Spanien und Zypern, belegte in der Endabrechnung nach einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen Platz sechs unter den acht Mannschaften. Sieger wurde Sevilla mit einem Zweitligaformat. Levin Rybak vom FC Wellinghofen aber wurde im Rahmen...

  • Dortmund-City
  • 01.06.18
Überregionales
Besuch bei der Atatürk Mittelschule: Schüler demonstrieren Schulleiterin Seda Gür (2.v.l.), Fatma Uyar (stellv. Vorsitzende BergAUF), Bürgermeister Roland Schäfer, CDU-Fraktionsvorsitzender Thomas Heinzel, SPD-Fraktionsvorsitzender Bernd Schäfer, Bündnis 90/Die Grünen-Fraktionsvorsitzender Hans-Joachim Wehmann, Leiter Zentrale Dienste und Thomas Hartl die erlernten Erste Hilfe-Übungen. Foto: Stadt Bergkamen
2 Bilder

Erfolgreicher Austausch

Mit vielen neuen und vor allem positiven Eindrücken kamen die Bergkamener Fraktionsvorsitzenden, die angeführt von Bürgermeister Roland Schäfer zum ersten Mal die türkische Partnerstadt besuchten, am vergangenen Montag zurück. Bergkamen. Nicht nur die Teilnahme am alljährlichen Kulturfestival war Ziel dieser Reise nach Silifke gewesen. Neben Gesprächen mit dem amtierenden Bürgermeister Dr. Mustafa Turgut konnte mit dem für Umweltfragen zuständigen Rifat Karaduman im Detail über zukünftige...

  • Kamen
  • 19.05.18
Überregionales
Delegation Silifke bei der Ökologiestation. Foto: privat

Delegation aus Silifke besucht Bergkamener Klima- und Naturschutzeinrichtungen

Vom 6. bis 8. November fand auf der ehem. Zeche Zollverein eine Konferenz zum Klimaschutz und Klimawandel unter dem Titel „TWINS – Cities in Climate Change“ statt. Veranstalter waren der Regionalverband Ruhrgebiet (RVR), die Klima Metropole Ruhr und die Stadt Essen, „Grüne Hauptstadt Europas“. Teilnehmer dieser Konferenz waren Kommunen aus dem Verbandsgebiet des RVR und deren internationalen und nationalen Partnerstädte. Zu dieser Konferenz hatte die Stadt Bergkamen bereits im Frühjahr ihre...

  • Kamen
  • 18.11.17
Kultur
„Silifke Dorfschule“ – Dorfschule in Kırobası. Foto: privat
3 Bilder

Bergkamens Bürgermeister in Silifke

Sehr zufrieden über den Erfolg ihrer Teilnahme beim diesjährigen Kulturfestival in der türkischen Partnerstadt Silifke kam die 5-köpfige Delegation um Bürgermeister Roland Schäfer Montag letzter Woche nach Bergkamen zurück. Bergkamen/Silifke. Aber nicht nur das Kulturfestival war das Ziel dieses Besuches. Die mitreisende Dezernentin, Christine Busch, unter anderem zuständig für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport, nutzte die Gelegenheit, die Atatürk Mittelschule, die seit letztem Jahr in...

  • Kamen
  • 03.06.17
Politik
2 Bilder

Besuch der Weseler Delegation in der Partnerstadt Felixstowe

Zum traditionellen Mayor`s Ball, einer Wohltätigkeitsveranstaltung, besuchte Bürgermeisterin Ulrike Westkamp die Partnerstadt Felixstowe. Vorstandsmitglieder der Partnerschaftsvereinigung Wesel – Felixstowe mit ihrer Vorsitzenden Hanne Eckhardt begleiteten sie. Bei dem Bürgermeisterball wurden durch Eintrittsgelder und Tombola-Lose rund 3.000 Pfund gespendet. In diesem Jahr kommt das Geld dem Jugendprojekt Level II und dem Blindenhundverein zugute. Bei einem Empfang im Rathaus ging...

  • Wesel
  • 10.04.17
  • 1
Überregionales

Israelische Gäste aus Eilat zu Gast in Kamen

Bürgermeister Meir Itzhak Halevi, Benny Gamlieli und Shmullik Taggar sind noch bis zum heutigen Dienstag Gäste der Stadt Kamen. Die israelischen Freunde nutzen eine Vertragsunterzeichnung mit einer weiteren Partnerschaft der Stadt Eilat mit der litauischen Stadt Palanga, um über Berlin und Köln nach Kamen zu reisen. Die kurze Stippvisite in Kamen wurde am Montagvormittag zu einem Arbeitsgespräch mit Bürgermeister Hermann Hupe, Susanne Middendorf und Manfred Wiedemann genutzt, um bestehende bzw....

  • Kamen
  • 21.02.17
Überregionales
Beim Besuch im Lebenszentrum für behinderte junge Menschen beteiligte sich die Delegation aktiv an der Herstellung von Seifen. Die Seifen und weitere Produkte werden regelmäßig auf dem Markt verkauft. Foto: privat
2 Bilder

Weiterhin Hilfe für Weißrussland

Delegation des Ev. Kirchenkreises Unna besuchte weißrussische Partnerstadt Vilejka Viele gute Gespräche und Besuche bei langjährigen Freunden sowie in Einrichtungen der weißrussischen Stadt Vilejka standen jetzt beim Partnerschaftsbesuch auf dem Programm. Seit 1994 pflegt der Ev. Kirchenkreis Unna zum Kinderkomitee in Vilejka eine Partnerschaft. Das Komitee kümmert sich vorwiegend um notleidende Kinder, und hierfür kommt Hilfe auch aus dem Ev. Kirchenkreis Unna. So überreichte die deutsche...

  • Kamen
  • 22.07.16
Überregionales
Foto: Privat
5 Bilder

Fußball-Pfingstfahrt zur Partnerstadt Crawley

Am vergangenen Pfingstwochenende wurde das Buch über die Städtepartnerschaft zwischen Crawley und Dorsten um ein weiteres Kapitel erweitert und wieder einmal wurde bestätigt: Fussball verbindet. In 2 Kleinbussen machten sich am Pfingstfreitag fünfzehn Spielerinnen des SV Lembeck/Rhade und TuS Gahlen auf den Weg, um die Partnerstadt näher kennen zu lernen und um Fussball zu spielen. Begleitet wurden sie von Detlef Kuhn als Trainer, Arndt Hermbusche als zweiten Fahrer, Annette Bösing und Andrea...

  • Dorsten
  • 30.05.16
Vereine + Ehrenamt
Die Kathedrale St. Pierre in der Xantener Partnerstadt Saintes. | Foto: privat

Zu Besuch in der Xantener Partnerstadt Saintes

Der Städtepartnerschaftsverein Xanten bietet in der Zeit vom 3. bis 8. Oktober eine Fahrt zur französischen Partnerstadt Saintes an. Es können sich auch Interessierte anmelden, die nicht Mitglieder im Städtepartnerschaftsvereins sind. Die Reise nach Saintes erfolgt in einem modernen Reisebus. Die Unterbringung erfolgt, soweit möglich, in Gastfamilien. Sollte eine Unterbringung im Hotel gewünscht werden, sind diese Unterbringungskosten vor Ort selbst zu zahlen. Der Partnerschaftsverein in...

  • Xanten
  • 13.06.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.