Böller

Beiträge zum Thema Böller

Ratgeber
Drei Verbotszonen in der Dortmunder Innenstadt für Knaller spricht die Stadt zum Jahreswechsel aus. Feuerwerk zünden ist verboten rund um die Reinoldikirche, vorm Hauptbahnhof und an der Möllerbrücke. Die letzte und neueste Verbotszone reicht von der Ritterhausstraße am Westpark bis zur Sonnenstraße.  | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Silvester gilt hier in der Dortmunder Innenstadt Böllerverbot
Möllerbrücke, Hauptbahnhof und Reinoldikirche werden kontrolliert

Auf den Jahreswechsel vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie bereitzen sich in Dortmund die Stadt und die Polizei zusammen vor. Aufgrund der besorgniserregend hohen Infektionszahlen appellieren beide vor dem gemeinsamen Silvestereinsatz an die Vernunft und Solidarität der Dortmunder. Die Stadt richtet drei - statt bisher zwei - Verbotszonen in der Innenstadt für das Abbrennen und Verwenden von Feuerwerk ein. Diese Verbotszonen gelten Silvester ab 20 Uhr bis Neujahr um 2 Uhr. Die Verwendung von...

  • Dortmund-City
  • 29.12.20
Blaulicht
Dieser Appell der Behörden gilt auch in Ratingen. | Foto: Polizei

Appell des Ratinger Stabes:
"Lassen Sie es an Silvester ruhig angehen"

Silvesterfeuerwerk und Corona, wie verträgt sich das? "Nicht gut", sagt Ratingens Feuerwehrchef René Schubert. Er kennt die allgemeinen und die speziellen Pandemie-bedingten Probleme sehr genau. Deshalb appelliert Schubert dringend an alle Ratingerinnen und Ratinger, in diesem Jahr aufs Böllern und auf das Feuerwerk zu verzichten, mindestens aber äußerste Vorsicht walten zu lassen. Ein Böllerverbot für bestimmte Plätze soll in Ratingen jedoch aus gutem Grund nicht ausgesprochen werden. Ein...

  • Ratingen
  • 28.12.20
Politik
Für unausweichlich hält der Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal die neuen Einschränkungen zur Bekämpfung des Corona-Virus und auch das Silvester-Böller-Verkaufsverbot.  | Foto: Schmitz

Dortmund kontrolliert Alkoholkonsum: im öffentlichen Raum zum Schutz vorm Coronavirus verboten
OB: Lockdown war unausweichlich

Lockdown, Distanzunterricht, Alkohlkonsumverbot auf öffentlichen Plätzen und auch die weiteren Restriktionen, um Menschen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, wird von der Dortmunder Stadtspitze begrüßt. "Es ist unausweichlich, was da beschlossen wurde. Man muss alles tun, um Kontakte zu reduzieren", hält Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal die neue Corona-Verordnung  für nötig. Das Verkaufs-Verbot von Silvesterböllern hatte er schon vor Wochen gefordert. Sicher ist...

  • Dortmund-City
  • 15.12.20
Politik

Bürgermeisterin rät zu Verzicht
Silvesterfeuerwerk in Gladbeck wird nicht verboten

Das Feuerwerk am Silvesterabend bleibt in Gladbeck erlaubt: Damit schließt sich der Krisenstab der Stadt Gladbeck der Meinung der anderen kreisangehörigen Städte und der Kommunen im Umkreis wie Bottrop an. Die Stadtverwaltung geht aufgrund der Erfahrungen in den Vorjahren davon aus, dass eine größere Gruppenbildung an bestimmten Orten im Stadtgebiet an Silvester nicht zu erwarten ist. Dementsprechend sieht der Krisenstab keine Veranlassung, über die Coronaschutzverordnung hinausgehende Verbote...

  • Gladbeck
  • 03.12.20
  • 1
Ratgeber
Gefahrenquelle Böller: In jedem Jahr verzeichnen die Rettungsdienste zu Silvester zahlreiche Brandwunden.

Silvester
In Witten wird geböllert

Die Wittener dürfen das Jahr 2021 mit Böllern begrüßen. Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse hat entschieden, keine Verbotszonen auszuweisen. Zugleich wird dringend dazu aufegrufen, diesmal besonders vorsichtig zu feiern. So sollten die Feiernden zur eigenen Sicherheit und um die Krankenhäuser möglichst wenig zu belasten, die dann gültigen Abstandsregeln einhalten und beim Böllern Risiken so gut wie möglich zu vermeiden. So wird die Vorfreude auf ein hoffentlich besseres Jahr 2021 nicht...

  • Witten
  • 03.12.20
  • 1
  • 1
Blaulicht
Zeugen gesucht: Jugendlicher in Hagen durch Böller verletzt.

 | Foto: Archiv

Böllerwerfer unterwegs
Böller auf Kopf von 15-Jährigen geworfen: Polizei in Hagen sucht Zeugen

Am Mittwoch, 2. Dezember wurde ein 15-Jähriger durch einen Böller verletzt. Gegen 21 Uhr hielt sich der Jugendliche im Bereich eines Sportplatzes in der Eckeseyer Straße auf. Zu diesem Zeitpunkt warfen unbekannte Täter einen Böller von einer Fußgängerbrücke und trafen den Jungen am Kopf. Dieser erlitt dadurch leichte Verletzungen, die in einem Hagener Krankenhaus behandelt werden mussten. Hinweise auf Täter ergaben sich vor Ort zunächst nicht. Die Kriminalpolizei übernimmt nun die weiteren...

  • Hagen
  • 03.12.20
Blaulicht
Der verkehrsunsichere Lkw war mit Feuerwerkskörpern beladen. Zugmaschine und Auflieger passten nicht zusammen und ein Reifen war stark beschädigt. | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen
2 Bilder

Rollende Bombe gestoppt
Lkw mit explosiver Ladung nicht verkehrstauglich

Am Donnerstag, 26. November 2020, fiel Beamten der Verkehrsüberwachung des Polizeipräsidiums Recklinghausen ein Lkw auf, welcher aus Dorsten-Lembeck kommend in Richtung Haltern-Lippramsdorf fuhr. Anhaltegrund war zunächst, dass die Sattelzugmaschine und der Sattelauflieger nicht kompatibel waren. Doch es kam noch schlimmer. Nach erfolgtem Anhaltevorgang bestätigte sich diese Annahme. Es handelte sich um eine moderne Sattelzugmaschine (Lowliner). Bei dem Sattelauflieger handelte es sich um einen...

  • Dorsten
  • 27.11.20
Politik
Für ein Verbot Feuerwerk vor Silvester zu verkaufen, ist die Dortmunder Stadtspitze. Eine Lösung, dass die Städte  Plätze festlegen, wo es verboten ist und kontrolliert wird,  werde es in Dortmund nicht geben. Dies sei nicht umsetzbar.  | Foto: Archiv

Dortmund: Silvester-Feuerwerke auf Plätzen zu verbieten und zu kontrollieren ist nicht machbar
Stadtspitze fordert Verkaufsverbot

Da sich auf auf Ebene der Ministerpräsidenten abzeichne, dass morgen, bei den neuen Vereinbarungen mit der Regierung zum Corona-Schutz auf ein Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk verzichtet werden soll, appelliert der Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal an die Länderchefs, dieses Beschluss nicht zu fassen. Die Grundidee sei, den Menschen zu empfehlen, auf Feuerwerk in der Pandemie zum Jahreswechsel zu verzichten.    "Die Verantwortung wird auf jeden einzelnen Bürger und die Kommune...

  • Dortmund-City
  • 24.11.20
  • 1
Politik

Freisenbruch....Wo bleibt Recht und Ordnung
Kanonenschläge erschrecken Babys und Senioren, Überfall auf Kiosk

Ich schrieb ja schon vor einer Woche über die Zustände hier in Freisenbruch.. Allabendliche Böllerei, unglaublich laute Kanonenschläge bringen Anwohner an ihre Belastungsgrenzen . Babys werden aus dem Schlaf gerissen, Hunde, Katzen, Vögel, sie Alle leiden unter dieser unsäglichen sinnlosen Knallerei . Herauskristallisiert haben sich schonmal 3 Punkte im Stadtteil, wo es besonders schlimm ist:. Die Schule am Hellweg, dort versammeln sich Chaoten um dort Böller auf die Turnhallendächer zu...

  • Essen-Steele
  • 16.11.20
  • 23
  • 3
Blaulicht
Wer ballert hier? WO?
2 Bilder

Knallköppe
Freisenbrucher werden durch Böller regelrecht terrorisiert

Die Angst geht um...Allabendlich und auch teilweise nachts, hört man laute Knallgeräusche! KANONENSCHLÄGE! Die Hunde hier haben schon Angst bei Dämmerung nach draußen zu gehen ! Die ganze Sache fing schon Anfang Oktober an. Teilweise hört es sich wie Schüsse an, die immer wieder aus Anderen Richtungen zu hören sind ! AUCH aus Steele und am Ruhrufer hörte man es schon! Ich habe mich schon umgehört, ein Mann erzählte, er sah ein Auto gegen 4.30 Uhr, auf der Bochumerlandstrasse, aus dem bei voller...

  • Essen-Steele
  • 10.11.20
  • 22
  • 3
Blaulicht

Polizeibericht
Verdächtige Knallgeräusche am Tendringssee

Laut Polizeibericht, gingen am Sonntag, den 09. August 2020, gegen 00:39 Uhr, bei der Polizei zwei Notrufe ein, bei denen im Bereich des Tendringsweg / Tendringssee Knallgeräusche wahrgenommen und gemeldet wurden. Der gesamte Bereich wurde durch die Polizei mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers abgesucht. Durch die Einsatzkräfte konnten keine Hinweise auf Straftaten erlangt werden. Vielmehr verdichteten sich Hinweise darauf, dass Jugendliche vermutlich Böller gezündet hatten.

  • Hünxe
  • 09.08.20
Blaulicht

Fahrzeuge beschädigt
Streifenwagen vor der Wache mit Böllern beworfen

In der Nacht zu Samstag wurden gegen 3.20 Uhr am Südwall ein Streifenwagen mit Pyrotechnik beworfen. Polizisten in der Wache bekamen dies mit, konnten draußen aber keine Verdächtigen mehr feststellen. Die Wagen standen neben der Wache. Zwei Streifenwagen und ein privates, dort geparktes Auto wurden beschädigt. Weiter stellten die Beamten fest, dass eine Hecke in der Nähe Feuer gefangen hatte. Der Brand konnte von den Polizisten gelöscht werden. Zeugen werden gebeten, sich mit dem...

  • Dorsten
  • 18.05.20
Blaulicht
Die Feuerwehr Dorsten musste am Mittwochnachmittag zu einem Flächenbrand zur Dimker Allee nach Barkenberg ausrücken. Kinder hatten wohl Böller gezündet und den Brand dadurch verursacht.  | Foto: Bludau
3 Bilder

Kinder haben Böller gezündet
Feuerwehr rückt zu Flächenbrand nach Barkenberg aus

Die Feuerwehr Dorsten musste am Mittwochnachmittag zu einem Flächenbrand zur Dimker Allee nach Barkenberg ausrücken. Kinder hatten wohl Böller gezündet und den Brand dadurch verursacht. Anwohner hatten jedenfalls einige Kinder dabei beobachtet, wie sie die Böller auf der Freifläche am Handwerkshof zündeten, woraufhin die knochentrockene Wiese und das ebenso trockene Buschwerk Feuer fingen. Die Kinder flüchteten vom Brandort. Das Feuer brannte auf einer Fläche von etwa 150 Quadratmetern. Zurzeit...

  • Dorsten
  • 23.04.20
Blaulicht
Aus einem Mehrfamilienhaus wurden Böller auf Mitarbeiter der Straßenreinigung geworfen. | Foto: LK

Böller verletzt in Moers Mitarbeiter der Müllabfuhr
Angriff bei Entsorgungseinsatz

Moers soll sauberer werden. Mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen will die ENNI Stadt & Service (ENNI) die Stadtsauberkeit erhöhen. Neben zahlreichen Aktionen ist das Team von Ulrich Kempken, bei ENNI Abteilungsleiter für die Reinigung und Abfallentsorgung, täglich unterwegs, um in Moerser Stadtteilen öffentliche Papierbehälter und tausende Restabfall-, Bio- und auch Altpapiertonnen zu leeren. Damit dies im straffen Tourenplan reibungslos funktioniert, sind die Entsorgungsteams auf Verständnis...

  • Moers
  • 10.03.20
Blaulicht
Reste des Silvesterfeuerwerks wurden einem 13-Jährigen Bochumer Schüler zum Verhängnis. Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Böllern "Marke Eigenbau".  | Foto: Polizei

Bochumer Junge durch selbstgebauten Böller schwer verletzt
Gefährliche Reste des Silvesterfeuerwerks

Mit schweren Verletzungen durch einen selbstgebauten Feuerwerkskörper ist ein 13-jähriger Bochumer Junge am Sonntag, 26. Januar, in ein Krankenhaus gebracht worden. Gemeinsam mit einem Freund zündete der Junge im Bereich der Nörenbergstraße in Werne einen selbstgebastelten Böller. Diesen hat er wohl aus Resten von Silvesterfeuerwerk selber hergestellt. Mit dem Notarzt ins Krankenhaus - keine Lebensgefahr Beim Zünden des Eigenbaus erlitt der 13-Jährige schwere Verletzungen und musste mit Notarzt...

  • Bochum
  • 27.01.20
Blaulicht
Foto: Archiv

Angezündeter Böller an den Kopf geworfen: Polizei sucht Zeugen

Eine Schülerin ist am Montagmorgen, 13. Januar, auf dem Schulhof des Märkischen Berufskollegs in Unna von einem bislang noch unbekannten Täter mit einem angezündeten Böller beworfen worden. Der Böllerlandete gegen 9.20 Uhr erst am Kopf der 17-jährigen Unnaerin, fiel dann zu Boden und explodierte direkt vor ihren Füßen. Die Schülerin wurde dadurch leicht verletzt. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich nicht um Dummejungenstreiche handelt, andere Personen mit Böller zu bewerfen,...

  • Unna
  • 15.01.20
Blaulicht
Foto: Archiv

Zeugen gesucht
Düsseldorf/Duisburg: Böller auf Schiff geworfen

Düsseldorf/Duisburg. Zwei Unbekannte haben am Sonntagmorgen (12. Januar, gegen 8 Uhr) von der Rheinkniebrücke (Rhein km 743,570) Böller auf fahrende Schiffe geworfen. Ein 56-jähriger Schiffsführer eines Schubverbandes, der in Richtung Duisburg unterwegs war, bemerkte den Vorfall und rief die Polizei. Die Böller verfehlten das mit Schwefelsäure beladene Schiff nur knapp. Niemand wurde verletzt, es entstand kein Sachschaden. Die Wasserschutzpolizei (WSP) fahndete am Sonntag wasserseitig nach den...

  • Düsseldorf
  • 13.01.20
Blaulicht

Kita-Brand am Jaspersweg in Essen-Freisenbruch
Böller, "Gras" und Zeugensuche

Die Polizei Essen berichtet: Am Montagabend (30. Dezember) brannte eineKita im Essener Stadtteil Freisenbruch. Vermutlich löste die Zündung einesBöllers das Feuer aus. Die Essener Kriminalpolizei sucht Zeugen. Gegen 21:20 Uhrspazierten zwei Frauen im Alter von 18 und 36 Jahren mit einem Hund auf der Straße Jaspersweg. Ein junger Mann machte die Passantinnen darauf aufmerksam, dass die dortige Kindertagesstätte Feuer gefangen habe. Die Feuerwehr sei bereits auf dem Weg. Der 18-Jährige wohnt in...

  • Essen-Steele
  • 03.01.20
  • 1
Blaulicht
Die Polizei in Hagen hatte in der Silvesternacht einiges zu tun. | Foto: Archiv

Silvesternacht in Hagen
Silvestereinsätze der Polizei: Schreckschusspistolen und Ingewahrsamnahmen

Zum Jahreswechsel 2020 kam es, wie erwartet, zu einer Vielzahl von Einsätzen, die durch die starken Polizeikräfte in Hagen bewältigt werden konnten. Insbesondere wurden kurz vor Mitternacht 13 Einsatzfahrzeuge in die Alleestraße entstandt. Ein Anrufer meldete der Leitstelle kurz zuvor eine unüberschaubare Menge an randalierenden Jugendlichen. Vor Ort sahen die Beamten mehrere einzelne Menschenansammlungen. Aus einer Gruppe wurde ein Feuerwerkskörper in Richtung eines Streifenwagens geworfen....

  • Hagen
  • 02.01.20
Blaulicht
Das Zelt stand vor einer Gaststätte auf dem Alten Rathausplatz, unterhalb der Vincenzkirche, und war zum Zeitpunkt des Jahreswechsel gerade leer weil sich die Gäste alle das Feuerwerk draußen ansahen. Gezielter Raketenbeschuss setzte es in Brand. | Foto: K. Rath-Afting

Party-Zelt und die Haare einer Frau gerieten in Brand
Mit Silvester-Raketen auf Menschen gezielt

Menden. In der Silvesternacht wurde viel gefeiert. Friedlich ging es dabei nicht überall zu, wie die Polizei des Märkischen Kreises meldet. So zielten in Menden mehrere Personen kurz nach Mitternacht mit Raketen in eine Menschenmenge und setzten damit ein Zelt in Brand. Gäste eines Lokals am Marktplatz wollten vor dem Restaurant das Silvesterfeuerwerk anschauen. Wenige Minuten nach dem Jahreswechsel bemerkten die Gäste, dass fünf männliche Personen im Alter von etwa 20 Jahren gezielt Raketen...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.01.20
Blaulicht
Wenig Einsätze hatte die Feuerwehr Herdecke rund um den Jahreswechsel. Sie spricht von einer ruhigen Silvesternacht. | Foto: Patrick Jost

Friedlicher Jahreswechsel
Feuerwehr zieht ruhige Silvesterbilanz: Mehrere Kleineinsätze für die Feuerwehr im EN-Kreis

Die Freiwillige Feuerwehr zieht Bilanz aus der Silvesternacht 2019/2020. Der Silvestertag sowie der Jahreswechsel verliefen schon wie in den Vorjahren relativ ruhig. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte mussten trotzdem zu mehreren Kleineinsätzen ausrücken. Eine hilflose Person hinter einer Wohnungstüre wurde am Silvestertag aus dem Rostesiepen gemeldet. Der Patient konnte die Tür eigenständig öffnen und wurde an Rettungsdienst und Polizei übergeben. Eine unbekannte Flüssigkeit sollte um 16.49 Uhr...

  • Hagen
  • 02.01.20
Blaulicht

Erschreckend undurchdacht und gefährlich
Böller aus dem Auto vor die Hundepfoten geschmissen

Liebe Gemeinde, auf meinem Fußmarsch um 18 h von Eick in Richtung Meerbeck wurde mir und meinem Hund heute in Höhe des Chemiewerkes aus dem fahrenden Auto heraus gezündete Böller vor die Füße geschmissen. Zum Glück ist meinem Hundje nichts passiert - mehr als ein Schreck ist auch bei mir nicht geblieben. Meine Frage: Hat jemand etwas mitbekommen oder wurde auf gleiche Art aufgeschreckt in diesem Gebiet? Ich schätze die Böllerwerfer auf rund 20 Jahre, vllt etwas älter. Es waren 2 männliche...

  • Moers
  • 01.01.20
  • 6
  • 1
Blaulicht

Junge verletzt sich durch gefundenen Knallkörper schwer

Ein 15jähriger Gelsenkirchener zog sich bei der Explosion eines Knallkörpers schwere Verletzungen zu. Zusammen mit einem Freund entzündete er einen zuvor auf der Straße gefundenen Knaller und versuchte, einen ebenfalls auf der Straße gefundenen Topfdeckel auf den Knallkörper zu legen. Während er den Topfdeckel ablegte, explodierte der Knallkörper und zerriss den Deckel. Der Jugendliche zog sich schwerste Verletzungen im Halsbereich und am rechten Unterarm, sowie an der rechten Hand zu. Der...

  • Marl
  • 01.01.20
LK-Gemeinschaft
Hier haben sie es verkauft, dann werden sie es auch bereinigen ;-)) !
2 Bilder

Das alte Jahr ist nun vorüber ( The days after )

Manche reden sogar noch drüber ;-).Ich fang denn mal an hier zu berichten, es gibt bestimmt auch hier wieder welche die es versuchen zu schlichten. Umwelt Klimaschutz, alle hauen sie auf den Putz. Das neue Jahr hat nun begonnen und wieder wird gleich rumgesponnen. Fangen wir mal langsam an, als erstes ist das Auto dran. Es macht angeblich ja den meisten Dreck, darum soll das Auto ( Diesel / Benziner ) weg. Zum Jahreswechsel in der tat hat man an Böller und Raketen wieder nicht gespart. Diese...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.01.20
  • 12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.