Anmeldungen

Beiträge zum Thema Anmeldungen

Wirtschaft
Das Prostituierten-Schutzgesetz richtet sich an Prostituierte und Bordellbetreiber und sollen die Rechte von Personen im Rotlicht-Gewerbe stärken. Dazu gehört, dass man diese Tätigkeiten anmelden müssen. Zuständig ist der Bereich Ordnungsangelegenheiten in der Kreisverwaltung Unna. | Foto: Pixabay

Rechte von Personen im Rotlicht-Gewerbe stärken / Kreisverwaltung Unna gibt Anmelde-Zahlen bekannt
Prostituierten-Schutzgesetz: Weniger Anmeldungen im Kreis Unna

Mit dem 2017 in Kraft getretenen Prostituiertenschutzgesetz sollen die Rechte von Personen im Rotlicht-Gewerbe gestärkt werden. Dazu gehört auch, dass die Prostituierten ihre Tätigkeit anmelden müssen. Zuständig ist der Bereich Ordnungsangelegenheiten in der Kreisverwaltung Unna. Im Vergleich zum Vorjahr sind zwar ähnlich viele Prostituierte beim Kreis Unna registriert, allerdings hatte 2020 nur ein kleiner Bruchteil auch einen gültige Anmeldebescheinigung: Von den 94 registrierten...

Vereine + Ehrenamt
Kinder und Jugendliche leiden sehr unter der Pandemie. Der CVJM möchte mit seinen Freizeitangeboten wieder etwas "Normalität" bieten, wenn es möglich ist. | Foto: CVJM

Der CVJM plant Ferienfreizeiten in Zeiten von Corona
Kleine Hoffnungsschimmer

In Zeiten von Corona ein Zeichen der Hoffnung setzen – das haben sich die Verantwortlichen im CVJM Moers gedacht und jetzt allen widrigen Umständen zum Trotz Freizeiten an Pfingsten und in den Sommerferien für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene geplant. „Wochenlanger Lockdown, Freunde nur noch auf dem Handy-Bildschirm sehen, Test-Chaos in den Schulen – man kann zwar inzwischen häufiger mal lesen, dass Kinder und Jugendlichen mit am meisten unter der aktuell krassen Situation leiden. Aber...

Kultur
Die Museen wie das Kunstquartier und Archive der Stadt Hagen öffnen in der kommenden Woche wieder für Besucherinnen und Besucher. In allen Einrichtungen ist eine Voranmeldung notwendig und es gelten die bekannten Hygienevorgaben.  | Foto: Archiv

Museums-Öffnungen im Überblick
Museen freuen sich auf Besucher: In Hagen kann wieder Geschichte erlebt werden

Die Museen und Archive der Stadt Hagen öffnen in der kommenden Woche wieder für Besucherinnen und Besucher. In allen Einrichtungen ist eine Voranmeldung notwendig und es gelten die bekannten Hygienevorgaben. Das Kunstquartier mit dem Emil Schumacher Museum und dem Osthaus Museum Hagen öffnet am Dienstag, 23. März, ab 12 Uhr zu den bekannten Öffnungszeiten. Interessierte erwarten fünf vielseitige Ausstellungen. Das Emil Schumacher Museum präsentiert aktuell "Fritz Winter - Durchbruch zur Farbe"...

Kultur
Die Musikschule in Iserlohn. | Foto: Stephan Faber

Musikschule Iserlohn
Anmeldeschluss für Eltern-Kind-Kurse und Instrumentenkarussell

Für die neuen Grundstufenangebote der Musikschule Iserlohn für Kinder bis zweieinhalb Jahren bzw. für Kinder im Grundschulalter ist alles vorbereitet, um gleich nach den Osterferien starten zu können: Der "Musikgarten" ist für Kinder zwischen acht Monaten und dreieinhalb Jahren zusammen mit einer erwachsenen Betreuungsperson (Eltern- oder Großelternteil). Dabei geht es um kleine Tänze, Rhythmus- und Echospiele, Instrumente, Lieder und viel Bewegung. Im "Musikkäfer"-Kurs treffen sich...

Kultur
In allen Kirchen der Propsteigemeinde St. Lamberti wird es an den Kar- und Osterfeiertagen Gottesdienste geben. Eine vorherige Anmeldung wird aber dringend empfohlen. | Foto: Archiv

Corona macht neues Verfahren erforderlich
Für Ostergottesdienste in Gladbeck jetzt schon anmelden

Bei allen Unsicherheiten, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, plant die Katholische Pfarrei Sankt Lamberti in allen Kirchen Gladbecks überdurchschnittlich viele Gottesdienste an den bevorstehenden Kar- und Ostertagen. In enger Beratung mit den Moderatorenteams vor Ort hat eine Projektgruppe des Pastoralteams der Propsteipfarrei die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen geplant und organisiert. Weiterhin gilt, dass Abstands- und Hygieneregeln unbedingt eingehalten werden müssen, um allen...

Natur + Garten
Der neue Online-Kurs der VHS will die Iserlohner "klimafit" machen. | Foto: istock

VHS-Online-Kurs
Klimawandel vor unserer Haustür

ISERLOHN. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Iserlohn, der Abteilung Umwelt und Klimaschutz der Stadt Iserlohn und dem Verein KlimaDiskurs NRW startet die Volkshochschule Iserlohn am Mittwoch, 24. März, den Online-Kurs "klimafit". Rund um den Globus fordern Menschen, unter anderem im Rahmen von "Fridays for Future", ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu...

Politik
Außerhalb von Corona herrscht viel Verkehr auf dem Schulhof der Realschule Rees. Nur ein Beleg dafür, dass das Reeser Schulzentrum nach wie vor sehr beliebt ist. Foto: Stadt Rees

Das Reeser Schulzentrum ist nach wie vor sehr beliebt
Die Zügigkeit bleibt bestehen

REES. Erfreuliche Nachrichten für die weiterführenden Schulen des Reeser Schulzentrums. Nachdem das Schulamt der Stadt Rees die Anmeldezahlen für die fünften Klassen der drei weiterführenden Reeser Schulen nun vorliegen hat, können am Gymnasium drei Eingangsklassen, an der Realschule fünf Eingangsklassen und an der Rheinschule zwei Eingangsklassen gebildet werden. Im Vergleich zum Vorjahr wird somit an der Realschule eine Eingangsklasse mehr gebildet, während die so genannte „Zügigkeit“ beim...

Sport
Ab Mai starten die Kanu-Kurse für Kinder wieder. | Foto: Lars Knappe
2 Bilder

DJK Ruhrwacht
Kanukurse ab sofort online buchbar

Die DJK Ruhrwacht Mülheim bietet durch seine Kanuschule auch in diesem Jahr wieder Kurse für den Einstieg in die Outdoorsportart Kanu an. Vorausgesetzt die Corona-Schutzverordnungen lassen betreute Schulungen zu, starten ab Mai  insgesamt elf Kurse. Im Drachenbootsport besteht für Erwachsene und im Kanurennsport für Kinder die Teilnahme an einem wöchentlichen Schnuppertraining. Die Kanuschule der DJK Ruhrwacht stellt durch eine hohe Qualität in der Ausbildung und durch eine verlässliche...

LK-Gemeinschaft
Bei 92 Schülern liegen die Anmeldungen noch nicht vor. | Foto: Symbolbild Henry Klingberg/pixelio.de

Weiterführende Schulen in Kleve
Die Anmeldezahlen für das Schuljahr 2021/22

Die Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Kleve für das Schuljahr 2021/22 haben bisher mit nachfolgendem Ergebnis stattgefunden: Freiherr-vom-Stein Gymnasium:      102 Anmeldungen Konrad-Adenauer Gymnasium:        107 Anmeldungen Joseph Beuys Gesamtschule:            115 Anmeldungen Gesamtschule Am Forstgarten:        117 AnmeldungenKarl Kisters Realschule:                      103 Anmeldungen Die Anzahl der insgesamt in Kleve zur Verfügung stehenden Schulplätze ist ausreichend,...

Ratgeber
Das RHG informiert über das Anmeldeverfahren. | Foto: RHG

Orientierung über Schulangebote
Herzlich Willkommen: Anmeldeverfahren am Ricarda-Huch-Gymnasium nur auf dem Postweg

Die Anmeldungen für die Klassen 5 der weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2021/2022 starten in der 3. Februarwoche. Das Ricarda-Huch-Gymnasium unterstützt die Viertklässler bei ihrem Übergang an die weiterführende Schule und gibt eine Orientierung über ihre Schulangebote und das besondere Anmeldeverfahren in diesem Schuljahr. Aufgrund der akuten Pandemie-Situation können Anmeldungen in diesem Jahr nur auf dem Postweg erfolgen. Eltern können ihre Kinder im vorgegebenen Anmeldezeitraum von...

LK-Gemeinschaft
Zum Schuljahr 2021/22 nimmt die Freie Waldorschule Dinslaken wieder neue Fünftklässler auf. Logo: Freie Waldorfschule Dinslaken

Freie Waldorfschule Dinslaken bietet wieder eine zusätzliche 5. Klasse an
Fünftklässler sind willkommen

Der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule geht für Schüler und ihre Eltern mit vielen Fragen und sorgfältigen Überlegungen einher. Und genau diesem Anliegen sieht sich die Freie Waldorfschule Dinslaken mit ihrem spezifischen pädagogischen Ansatz in besonderer Weise verpflichtet. Seit vielen Jahren bietet sie in regelmäßigen Abständen eine zusätzliche 5. Klasse an, ein Angebot, welches bei vielen Eltern auf große Nachfrage stößt. Zum Schuljahr 2021/22 werden nun wieder neue...

Ratgeber
Der Anmeldungszeitraum bei den weiterführenden Schulen von Dienstag, 16. Februar bis Freitag, 19. Februar, sollte daher auf keinen Fall versäumt werden.  | Foto: Archiv

In Herdecke
Anmeldungen für weiterführende Schulen: So geht es ab dem 16. Februar los

Schon bald stehen für viele Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kind Ende dieses Schuljahres die Grundschule verlässt, wieder wichtige Entscheidungen an: Welche weiterführende Schule soll der Sprössling besuchen? Der Anmeldungszeitraum bei den weiterführenden Schulen von Dienstag, 16. Februar bis Freitag, 19. Februar, sollte daher auf keinen Fall versäumt werden. Die Realschule am Bleichstein, Hengsteyseestraße 25, plant ein Anmeldeverfahren auf zwei Wegen. Zum einen werden ab Anfang...

Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay

Wilhelmine-Fliedner-Schule in Hilden lädt ein
Jetzt für Oberstufe anmelden

Die Wilhelmine-Fliedner-Schule (WFS) startet im Schuljahr 2021/22 ins zweite Jahr der gymnasialen Oberstufe und lädt von Montag, 1. Februar, bis Donnerstag, 4. Februar, zur Anmeldung in die Schule ein. Eingeladen sind alle externen Schüler, die ihre Laufbahn an der WFS fortsetzen möchten. Von Montag bis Donnerstag, jeweils von 14 bis 17 Uhr, werden Termine vergeben. Sie können vorab telefonisch mit dem Sekretariat unter der Telefonnummer (02103) 363201 vereinbart werden. Das Fächerangebot...

LK-Gemeinschaft
So lustig ging es vor Corona bei einer Bastelaktion im Taubenschlag zu. Nun gibt es sichere Alternativangebote. | Foto: Melina Kohler

Angebot für Kinder im Taubenschlag
Zeitreise statt KiBiWo

 UNNA. Aufgrund der weiterhin andauernden Corona-Pandemie hat sich die Kirchengemeinde Unna-Königsborn dazu entschlossen, die beliebte, traditionell in der Woche nach Ostern verankerte, Kinderbibelwoche zu verschieben. „Ein derart großes Projekt wie unsere KiBiWo mit über 100 Teilnehmern im Frühjahr durchzuführen, halten wir für total unrealistisch – und wir müssten jetzt mit Planung beginnen.“, so Jugendreferentin Melina Kohler. „Die Teilnehmerzahlen einzuschränken wäre zwar eine Option, aber...

Wirtschaft
Der Elterninformationsabend wurde durch eine digitale Version ersetzt. | Foto: Leibniz

Digital statt Präsenz
Geregelte Schulanmeldungen am Leibniz-Gymnasium trotz anhaltender Pandemie

Die Anmeldungen am Leibniz-Gymnasium finden vom 22. bis 24. Februar von 9 bis 16 Uhr statt. Hierfür ist eine Terminvergabe notwendig, Interessierte finden dazu Anfang Februar nähere Informationen auf der Homepage. Damit die Eltern der Viertklässler trotz Corona umfangreich über das Angebot der Schule informiert werden können, wurde außerdem ein Image-Film produziert, welcher detaillierte Einblicke in das Schulleben, die Gebäude und den Alltag am Leibniz-Gymnasium gibt. SprechstundeDer...

Ratgeber
Die AER stellt sich vor (Fotomontage). | Foto: Postelmann/AER
2 Bilder

Corona macht Scharnhorster Schule erfinderisch
Virtueller Tag der offenen Tür an der Albert-Einstein-Realschule

Corona macht erfinderisch! Die Albert-Einstein-Realschule (AER), Gleiwitzstr. 200, in Scharnhorst stellt sich auf ihrer Website (www.aer-dortmund.de) digital vor und ersetzt damit den traditionell Ende Januar stattfindenden Tag der offenen Tür. Um den Eltern der Viertklässler und ihren Kindern eine Entscheidungshilfe für die im vom 12. bis 23. Februar anstehenden Anmeldungen bei den weiterführenden Schulen zu bieten, nehmen die beiden Schulleiterinnen Petra Dreiskemper und Mechthild Möbus die...

Kultur
"Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen sind bei den Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen in Ennepetal für das Schuljahr 2021/2022 entsprechende Vorgaben zu beachten.", teilt die Stadt Ennepetal mit. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv PR

Schuljahr 2021/2022 in Ennepetal: Vorgaben auf Grund der pandemiebedingten Einschränkungen beachten
Anmeldungen zu weiterführenden Schulen in Ennepetal

"Auf Grund der pandemiebedingten Einschränkungen sind bei den Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen in Ennepetal für das Schuljahr 2021/2022 entsprechende Vorgaben zu beachten.", teilt die Stadt Ennepetal mit. Für die Sekundarschule Ennepetal (Amselweg 9) kann dieAnmeldung mit oder ohne persönlichem Erscheinen erfolgen. Für die Anmeldung ohne persönlichem Erscheinen können die Anmeldeunterlagen (abrufbar über die Homepage derSekundarschule Ennepetal) ausgefüllt durch die...

Ratgeber
Lernen am PC, das gehört dazu. | Foto: Böhme

Schulabschlüsse abends nachholen am WBK Duisburg
Anmelden für das nächste Jahr

Das Weiterbildungskolleg der Stadt Duisburg – kurz „WBK Duisburg“ – ist eine Abendschule, an der zahlreiche Schulabschlüsse nachgeholt werden können. Der Besuch der Schule selbst ist kostenlos, es fallen lediglich kleinere Kosten für einige Bücher an, die selbst angeschafft werden müssen. Es können sowohl Schulabschlüsse der Sekundarstufe I (Hauptschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss) als auch der Sekundarstufe II (Fachhochschulreife, Abitur) erworben werden. In der Sekundarstufe II bietet...

Ratgeber
Einladend präsentiert sich die Lukaskirche Altenbochum gerade im Advent. Auch hier gibt es die Möglichkeit, online Plätze für die Weihnachts-Gottesdienste zu reservieren. | Foto: Foto: Archiv

Vielfältiges Angebot der Ev. Gemeinden in Bochum zu Weihnachten
Nur mit Anmeldung

Die evangelischen Kirchen planen ihr Programm für die Weihnachtstage in diesem Jahr unter Beachtung aller Infektionsschutzmaßnahmen. Gottesdienste fallen kürzer aus als gewohnt oder werden an andere Orte oder nach draußen verlegt. Außerdem gibt es Angebote für die Menschen, die an den Weihnachtstagen keine Kirche besuchen können oder wollen. Wichtig: Der Besuch der Gottesdienste kann nur nach vorheriger Anmeldung erfolgen. Das Anmeldeverfahren regelt jede Kirchengemeinde individuell. Weitere...

Kultur

Weihnachtsgottesdienste in der Pfarrgemeinde St. Jacobus in Hilden
Jetzt anmelden!

Pfarrgemeinde St. Jacobus lädt auch in diesem ungewöhnlichen Jahr zu ihren Weihnachtsgottesdiensten ein und freut sich auf besondere gemeinsame Momente an Heiligabend und an den ersten beiden Feiertagen. Einige der Gottesdienste werden an Heiligabend draußen gefeiert. So gibt es mehr Platz und gleichzeitig frische Luft. Die Gottesdienste werden etwas kürzer sein als in den vergangenen Jahren. Übrigens: Weihnachtsfest ist nicht nur am 24. Dezember, sondern auch am 25. und 26. Dezember, und auch...

Ratgeber

Alternative in der Coronazeit
Kindergärten online kennenlernen

HEMER. Weil die „Tage der offenen Tür“ ausfallen müssen, haben städtische Einrichtungen Videorundgänge gedreht. Der „Tag der offenen Tür“ ist für jede städtische Kindertageeinrichtung ein Höhepunkt im jährlichen Veranstaltungskalender. Im Vorfeld wird gebastelt, Aufführungen werden einstudiert und allerlei Kekse und Kuchen gebacken. In diesem Jahr nicht. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Infektionsschutzmaßnahmen machen einen „Tag der offenen Tür“ unmöglich. Weil die Zeit aber...

Vereine + Ehrenamt
Nico Schmidt (von links), Katharina Hertel und Nadine Wieczorek von der KJG Velbert planen bereits die nächste Herbstferienfreizeit für Kinder zwischen fünf und 15 Jahren. Nachdem die traditionelle Fahrt in diesem Jahr Corona-bedingt ausfallen musste, soll 2021 möglichst vielen Kindern und Betreuern die Teilnahme ermöglicht werden. | Foto: Maren Menke
3 Bilder

KJG Velbert sucht Betreuer für die Herbstfahrt nach Schloss Dankern
Das "Duell um die Welt" soll stattfinden

"Duell um die Welt" lautet das Motto der Ferienfreizeit der KJG Velbert, die in den Herbstferien 2021 stattfinden soll. Nachdem die beliebte, traditionelle Fahrt in diesem Jahr Corona-bedingt abgesagt werden musste, laufen die Vorbereitungen für 2021 bereits langsam wieder an. "Die Fahrt über Pfingsten wird es nicht in gewohnter Form geben, stattdessen bieten wir ein oder zwei Tagesaktionen an", so Nico Schmidt, einer der Verantwortlichen. "Für die siebentägige Ferienfreizeit vom 8. bis zum 15....

Ratgeber
Wer eine Betreuung für sein Kind sucht, möchte diese vorher anschauen. Die Möglichkeit gibt es im Lukas-Familienzentrum am 9. Januar. | Foto: Symbolfoto: PR-Foto Köhring

Kinderbetreuung in Sundern
Anmeldungen im Lukas-Familienzentrum

Die Möglichkeiten der Anmeldungen für einen Kitaplatz ab dem August 2021 müssen in allen Kindertageseinrichtungen der Stadt Sundern Corona-konform ablaufen. So auch im Evangelischen Lukas-Familienzentrum in der Eichendorffstraße 73. Alle Eltern, die sich für einen Platz in dieser KiTa interessieren, finden auf der Homepage der Einrichtung die notwendigen Anmeldeformulare. Kurz vor den Anmeldewochen der Stadt Sundern findet am Samstag, 9. Januar, von 12 bis 17 Uhr im Lukas-Familienzentrum ein...

LK-Gemeinschaft
Das Kinderweihnachtsdorf wird in diesem Jahr nur virtuell eröffnet. | Foto: André Günther

Iserlohner Kinderweihnachtsdorf
Event Corona-bedingt „online“ – Anmeldung ab Montag

Iserlohn. Das Kinderweihnachtsdorf, so wie man es seit 2006 in Iserlohn kennt, kann in diesem Jahr nicht in der gewohnten Form stattfinden. Aber gerade in Zeiten der Corona-Pandemie möchte das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Iserlohn die inzwischen traditionelle Veranstaltung, die Kindern die ideellen Inhalte und Anliegen von Weihnachten vermitteln soll, nicht einfach ausfallen lassen. Darum haben Petra Lamberts und ihr Team gemeinsam mit Unterstützern ein Programm für ein...