Anmeldungen

Beiträge zum Thema Anmeldungen

LK-Gemeinschaft
In welche Grundschule es geht? Die Anmeldebestätigungen sollen noch im November von den Schulleitungen zugestellt werden. | Foto: Foto: Pixabay

Anmeldungen in Hildener Grundschulen können in aller Regel wunschgemäß realisiert werden
Zielgerichtete Schulentwicklungsplanung

Es ist guter alter Brauch und eine Hildener Erfolgsgeschichte: Die Verwaltung stimmt mit den Hildener Grundschulleitungen das Verfahren zu den Anmeldungen der Schulneulinge ab. Kinder die nicht versorgt sind, nicht den gewünschten Platz erhalten konnten oder deren Eltern sich einfach nicht zur Anmeldung in eine Hildener Schule eingefunden haben, sind jeweils Thema einer Koordinierungsrunde zwischen Schulleitungen und Schulverwaltung unter Vorsitz des Schuldezernenten. In den letzten Jahren was...

LK-Gemeinschaft
Foto: annca/pixabay

Nachzügler müssen nach Ferien aktiv werden
Mehr I-Dötzchen als letztes Jahr

In diesem Jahr gibt es eine leichte Zunahme der Anmeldezahlen für die Erstklässler. Noch sind nicht alle Anmeldungen eingegangen, denn es gibt immer Nachzügler, die die jetzigen Zahlen noch erhöhen werden. Coronabedingt wurden die Anmeldegespräche in diesem Jahr ausschließlich nach vorheriger Terminvergabe von den Grundschulen geführt. 1.519 Kinder wurden dabei angemeldet; somit ist die Anzahl der Anmeldungen gegenüber dem letzten Jahr (1.443) leicht gestiegen. Die Bildung von mindestens einer...

Ratgeber
Jetzt wird es Zeit die zukünftigen Grundschüler anzumelden.  | Foto: pixabay

Klever Grundschulen
Anmeldetermine für die neuen i-Dötzchen

Schulanmeldung an den Klever Grundschulen In der Zeit vom 27. Oktober bis 5. November, nehmen die Klever Grundschulen die Schulanmeldungen nach telefonischer Terminabsprache an folgenden Tagen entgegen: Städtische Gemeinschaftsgrundschule Montessorischule Kleve, Spyckstraße 24   Anmeldung am Konrad-Adenauer-Gymnasium, Köstersweg 41, 1.OG, Raum 219, Telefon: 02821-23408 Homepage: montessorischule-kleve.eu 4. und 5. November jeweils von 8 bis 17 Uhr Katholische  Bekenntnisgrundschule...

LK-Gemeinschaft

Einblick in die Spielebranche
In den Herbstferien wieder Workshop in der Games Factory

Auch in diesen Herbstferien lädt das zdi-Netzwerk Mülheim an der Ruhr in Trägerschaft der Mülheim & Business GmbH gemeinsam mit der Agentur für Arbeit wieder spielbegeisterte Schüler ab Klasse 7 zu dem beliebten Workshop in die Games Factory Ruhr an der Kreuzstraße 1 - 3 ein. Jungen und Mädchen, die nicht nur gerne am Computer spielen, sondern auch über kreative Fähigkeiten verfügen, haben wieder über einen Zeitraum von fünf Tagen die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Bereich Grafikgestaltung...

Kultur
Im Innenhof der Musikschule soll am Freitag ein Open air-Konzert stattfinden. | Foto: PR-Foto Köhring

Wieder Veranstaltung in der Musikschule
Open Air-Konzert am Freitag

Mit gebotener Vorsicht wagt sich die Musikschule der Stadt Mülheim wieder an Veranstaltungen – Los geht’s am kommenden Freitag mit einem kleinen Open Air Konzert.  Der Innenhof in der Von-Graefe-Straße 37 soll am Freitag, 18. September, um 18 Uhr für ein kleines Open Air-Konzert genutzt werden. Es treten die Bands „Puzzle“ (Leitung James Morgan) und „All Inclusive“ (Leitung Bernhard Fuchs) mit einem je halbstündigen Programm auf. Die Lautstärke wird bewusst niedrig gehalten, um die Ohren der...

Reisen + Entdecken
Unter www.moers-radtouren.de gibt es interessante Radtouren rund um Moers zu entdecken. | Foto: Pixabay

Neue Website bietet Tourenvorschläge und mehr
Raderlebnis Moers

Es gibt es ein neues Angebot, welches Fahrradrouten und touristische Highlights in Moers erlebbar machen will. Unter www.moers-radtouren.de ist die völlig neu gestaltete Website erreichbar. Einheimischen und Touristen will die MoersMarketing GmbH damit die Möglichkeit bieten, Moers ganz einfach und entspannt mit dem Fahrrad zu entdecken. Im Rahmen von speziell entwickelten abwechslungsreichen Themenrouten kann man so zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten, einmalige Naturerlebnisse und so...

LK-Gemeinschaft
Spielen am 5. September von 19 bis 23 Uhr: 12feet over. Foto: Veranstalter

Vom 4. bis zum 6. September auf dem neuen Markt und in der Fußgängerzone
Borbecker Summer Special statt Marktfest

Ein Marktfest wird es in Borbeck in diesem Jahr nicht geben, dennoch wollen die Veranstalter mit dem "Borbecker Summer Special" drei Tage lang bei Musik, einer Händlermeile und Attraktionen für Kinder zu einer "schönen, friedlichen Veranstaltung" einladen. "Selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung", betont Rainer Lessau, 2. Vorsitzender des Initiativkreises Centrum Borbeck (CeBo). von Christa Herlinger Das Konzept wurde gemeinsam mit der Essen Marketing GmbH erarbeitet,...

Sport
Rund 40 Radler trafen sich zum Auftakt des Stadtradelns.  | Foto: Walter Schernstein

Interessenten können sich noch für die Aktion eintragen
Stadtradeln startet

Zur Auftaktveranstaltung am vergangenen Samstagmittag an der Hochschule Ruhr West kamen zwischen 30 und 40 Radlerinnen und Radler. Das Stadtradeln ist ein internationaler Wettbewerb, der in den Kommunen den öffentlichen Fokus auf die Förderung des Radverkehrs und damit einhergehend die Vermeidung von CO2-Emissionen und der Stärkung des Klimaschutzes lenken soll. Zum Stichtag am 15. August 2020 hatten sich knapp 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und 61 Teams online angemeldet. Am dritten...

Sport
Zuschauer wie hier bei einem vergangenen Firmenlauf sind diesmal nicht gestattet. Gestartet wird in Sechser-Gruppen.  | Foto: Archivfoto: Veranstalter

Besonderes Ablaufkonzept macht Durchführung möglich
Mülheimer Firmenlauf findet statt

Der Mülheimer Firmenlauf kann trotz der aktuellen Situation stattfinden. Mit dieser Meldung hätten die Wenigsten gerechnet. Doch die Organisatoren von Laufsport bunert und dem Hauptsponsor innogy Westenergie haben nicht aufgegeben und sich ein Konzept überlegt, wie der beliebte Lauf durch Mülheim trotzdem stattfinden kann. Mülheimer Firmenlauf – SOLO Run Spezial heißt das Ganze. Das Gesundheitsamt sowie das Ordnungsamt der Stadt Mülheim haben nun die Freigabe gegeben. So heißt es also am 15....

Politik
Christian Lindner unterstützt den Kommunalwahlkampf der FDP in Mülheim. | Foto: Deutscher Bundestag / Achim Melde

Christian Lindner kommt
FDP lädt zur Diskussion in Alter Dreherei ein

Christian Lindner, FDP, möchte mit den Mülheimern über "Wirtschaft im Wandel" in der Alten Dreherei diskutieren. Mülheimer Themen werden dabei nicht zu kurz kommen, sagt die OB-Kandidatin der FDP, Amrei Debatin. Mitdiskutieren können Bürger am Mittwoch, 19. August, von 11 bis 13.30 Uhr. Debatin betonte erneut, wie wichtig eine gesunde Wirtschaftsförderung für Mülheim ist. „Sparen fängt mit Einnehmen an; nur wenn wir mehr Unternehmen nach Mülheim ziehen und somit mehr Gewerbeeinnahmen und...

Ratgeber
Freude über den Neustart. Im AWO Zentrum 60+ geht es jetzt wieder weiter.  | Foto: AWO

Seit Montag sind auch wieder Anmeldungen für den Mittagstisch möglich
Zentrum 60plus Zollverein legt wieder los!

Es geht weiter im AWO Zentrum 60plus Zollverein am Louise-Schroeder-Zentrum. Brigitte Böcker nahm Besucher in ihrem Erzählcafé zum Thema „Urlaub – früher und zu Coronazeiten“ mit auf Reisen. Endlich konnte wieder geklönt werden, was das Zeug hält. Als Gäste mit dabei waren Silvia Blaskowski, 1. Vorsitzende des AWO OVs Katernberg, als Vertreter der Geschäftsleitung des AWO KVs Essen, Peter Sager (Leiter der Abteilung Liegenschaften), Karlheinz Freudenberg, Fachreferent der Offenen Seniorenarbeit...

LK-Gemeinschaft
Das Team der Junior-Uni freut sich auf das neue Semester. | Foto: Archiv: PR-Foto Köhring

Neugier genügt
Junior-Uni startet ins neue Semester

Am Sonntag, 16. August, schaltet die Junior-Uni Ruhr ihr System für die Anmeldungen zum neuen Programm frei. Für jede Altersgruppe gibt es neue, interessante Kursthemen. Wie lebten die Indianer?, Wie funktioniert ein Roboter?, „land art“ - Kunst in und mit der Natur, Alles über 3-D-Druck – das sind nur einige Themen aus dem vielfältigen Angebot. Außerdem gibt es Wissenswertes zu Flora, Fauna und Geologie zu erfahren. Und auch Kreatives steht zur Wahl wie Schmuck-Design oder das Nähatelier. „Den...

Vereine + Ehrenamt
Am 6. September lädt die Pfarrei St. Lamberti zum diesjährigen Motorrad-Gottesdienst ein, der wieder unter dem Motto "Himmel auf´m Asphalt" steht. Foto: Archiv

Motorrad-Gottesdienst am 6. September in Gladbeck.
Auf Tour mit Gottes Segen

Traditionspflege auch im Corona-Jahr 2020: Am Sonntag, 6. September, lädt die Pfarrei St. Lamberti wieder zu ihrem alljährlichen Motorrad-Gottesdienst ein. Der mittlerweile fünfte Gottesdienst dieser Art steht erneut unter dem Motto "Himmel auf´m Asphalt" und die Teilnehmer treffen sich mit ihren motorisierten Zweirädern ab 8.15 Uhr auf dem Vorplatz der Pfarrkirche St. Lamberti an der Horster Straße in Stadtmitte. Der Gottesdienst, für den dann die schon bislang geltenden Corona-Regelungen...

Reisen + Entdecken
Der Stadtteilrundgang durch Haspe beginnt vor dem Torhaus in der Kölner Straße.
 | Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen
2 Bilder

Schöne Ecken entdecken
Stadtteilspaziergänge der Volkshochschule laden zum Erkunden ein

Stadtteilspaziergänge der Volkshochschule laden zum Erkunden ein Viele schöne Stadtteile mit interessanten Gebäuden und spannenden Geschichten gibt es in Hagen. Das denkt sich auch die Volkshochschule und veranstaltet in den kommenden Tagen gleich mehrere Führungen. Teilnehmer der Rundgänge können die Innenstadt, Boele, Dahl, Haspe und Hohenlimburg entdecken. Der Stadtteil Dahl lässt sich bei einer Führung mit Bettina Becker am Dienstag, 4. August, von 16 bis 18 Uhr erkunden (Kursnummer 1128)....

Ratgeber
Auch eine Nähschule wird demnächst zur Junioruni Ruhr gehören. | Foto: VKJ

Jetzt anmelden
Junior-Uni Ruhr plant neues Semester

Lange bevor die Junior-Uni Ruhr ihre Studis in die Sommerferien schickte, hatte das Team bereits mit der Planung des neuen Semesters begonnen. Über 40 Kurse und Workshops erwarten die interessierten Teilnehmer im Herbst- und Wintersemester. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Das Spektrum ist weit gefächert. Ob IT- und Robotik-Kurse, Wissenswertes zu Flora, Fauna und Geologie – die Auswahl ist groß. Auch Philosophie, Kunst und Nachhaltigkeit sind im Angebot, zum Beispiel mit „Wie bewusst...

Vereine + Ehrenamt
Ponys und Pferde hat der Reit-Club Oberhausen für den Unterricht zur Verfügung. | Foto: Reit-Club Oberhausen

Angebot für Kinder
Sommercamps beim Reit-Club Oberhausen 1950

Der Reit-Club Oberhausen bietet in den Sommerferien auf seiner Reitsportanlage in OB-Dümpten, Bauerfeld 159, vier Sommercamps für Sechs- bis 15-Jährige an. Mittwoch bis Freitag von 9.30 bis 15 Uhr lernen die Kinder Putzen, Pflegen, Reiten, Spielen, helfen beim Stalldienst und können Ponykutsche fahren. Im Team lernen sie den Umgang mit dem Pony / Pferd kennen. Vorkenntnisse oder Vereinsmitgliedschaft sind nicht erforderlich. Die zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Hygiene- und...

Kultur
Ferienzeit heißt Zeit für Spiel, Spaß und die Möglichkeit Neues zu entdecken. Damit das auch in diesem Jahr unter den besonderen Voraussetzungen rund um Corona so sein kann, bieten das Jugendamt und der Fachbereich Schule gemeinsam mit Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, freien Trägern, Vereinen und vielen weiteren Akteuren ein umfangreiches Sommerferienprogramm an. Bei den Ferienspielen im Keuning-Haus machen Kinder richtig Zirkus- in der magischen Welt der Fakire und Trapezkünstler.  | Foto: Archiv
2 Bilder

Trotz Corona viel Spaß im Sommer für Dortmunder Kinder und Jugendliche
Ferienspaß 2020

Spiel, Spaß und viele Möglichkeiten, Neues in den Sommerferien zu entdecken – all das wird es auch in diesem Jahr für die Dortmunder Kinder und Jugendlichen geben. Gemeinsam schaffen Schulen, die Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, die Jugendverbände, die freien Träger und viele weitere Akteure einen bunten Strauß attraktiver Ferienangebote. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Sommer corona-bedingt auf Bewegung und Aktionen im Freien sowie auf Bildungs- und Förderangeboten....

Sport
Wirbelsäulengymnastik wird auch in den Ferien angeboten.  | Foto: Katharina Fockenberg

Ferienprogramm beim SportBildungswerk
Im Sommer wieder fit werden

Etwas spezieller als bisher, aber umso wichtiger ist es, jetzt wieder Schwung aufzunehmen und etwas für Körper und Wohlbefinden zu tun. Dazu gibt es beim SportBildungswerk wieder ein besonderes Kursprogramm in den Sommerferien. Besonders natürlich auch deshalb, weil die aktuellen Schutzbestimmungen bezüglich Hygiene, Abstand und begrenzter Teilnehmerzahl eingehalten werden. Hinzu kommt, dass eine neue professionelle Luftreinigungsanlage installiert ist. Sie filtert über 99 Prozent aller...

Politik
91 Anmeldungen im Kreis Unna im letzten Jahr. Archivfoto: Harald Bletgen

Prostituiertenschutzgesetz soll Rechte im Milleu stärken
91 Anmeldungen für das Rotlicht-Gewerbe

Mit dem Prostituiertenschutzgesetz sollen die Rechte von Personen im Rotlicht-Gewerbe gestärkt werden. Dazu gehört auch, dass die Prostituierten ihre Tätigkeit anmelden müssen. 91 Personen haben das bis zum Ende des Jahres getan. Das Gesundheitsamt hat zudem 43 Beratungen durchgeführt (2018: 30). Darin inklusive sind auch die Folgeberatungen, die nach zwölf Monaten erfolgen müssen. Neu ist auch eine Erlaubnispflicht für Betreiber: Dazu gehört der Betrieb von Prostitutionsstätten (z. B....

LK-Gemeinschaft
Lange Zeit blieben die Rollos runter. Der Treff der Flotten Socken in Borbeck war geschlossen. Am Samstag hat die Corona bedingte Zwangspause am Kuhlmannsfeld ein Ende.  | Foto: cHER

Wer am Samstag dabei sein möchte, bitte vorher anmelden
Sockentreff öffnet wieder

Der Flotte-Socken-Treff kann endlich wieder Fahrt aufnehmen. Die Einrichtung am Kuhlmannsfeld 1 öffnet am kommenden Samstag, 16.Mai, um 14 Uhr, nach der Corona bedingten Zwangspause wieder ihre Pforten. Aufgrund der begrenzten Platzzahl wird allerdings um vorherige Anmeldung gebeten. Die ist telefonisch unter 0201 / 72020681 möglich und zwar von Mittwoch bis Freitag zwischen 16 und 18 Uhr.

LK-Gemeinschaft
In dieser Woche startet die VHS Hagen in der Villa Post ein umfangreiches Online-Programm.Foto: Dieter Faßdorf

Lernen mit der VHS Hagen
Zusätzliche Lernangebote im digitalen Raum

Da der Präsenzkursbetrieb der Volkshochschule Hagen für dieses Semester zum Teil ruht oder abgesagt wurde, startet in der kommenden Woche ein vielfältiges Online-Kursprogramm. Dabei kann jeder bequem zuhause lernen. Und einige Veranstaltungen, die bereits ausgefallen sind, können noch nachgeholt werden. Mehrere Seminare aus allen Fachbereichen und Kurse, die Schulabschlüsse vorbereiten und Prüfungen durchführen, finden unter besonderen Bedingungen sowie unter Einhaltung strenger...

Ratgeber
Das Rathaus Herdecke öffnet am 7. Mai wieder. Die Bürger müssen jedoch grundsätzlich vorab einen Termin vereinbaren. Foto: Archiv

Grundsätzlich nur nach Terminabsprache
Rathaus Herdecke öffnet wieder

Die Dienststellen der Stadtverwaltung öffnen ab dem morgigen Donnerstag, 7. Mai, wieder. Um Warteschlangen zu verhindern und die Anzahl der Besucher in den Gebäuden zu begrenzen, erhalten grundsätzlich jedoch Bürger Zutritt in die Gebäude, die einen Termin vereinbart haben. Dies geht telefonisch (02330-6110) oder per Mail an stadtverwaltung@herdecke.de. In allen Verwaltungsgebäuden gilt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung für Personen ab sechs Jahren. Zudem werden die Kontaktdaten...

LK-Gemeinschaft
Ab heute ermöglicht das Bodelschwingh Haus seinen Bewohnern einen Besuch auf Distanz - im Pavillion. Foto: Diakonie

Pflege in Hagen und Breckerfeld
Besuche auf Distanz

Pflegeeinrichtungen ermöglichen sichere Kontakte Die Altenpflegeeinrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr in Hagen und Breckerfeld machen jetzt eine Kontaktaufnahme „auf Distanz“ zwischen Bewohnern und Angehörigen möglich. „Wir haben uns Gedanken ge-macht, wie wir ‚sichere‘ Besuche für unsere Bewohner ermöglichen kön-nen“, sagt Cornelia Altmann, Fachbereichsleitung und Leitung des Hage-ner Bodelschwingh Hauses. Im Bodelschwingh Haus werden ab dem heutigen Mittwoch, 6. Mai, Besuche auf Distanz im...

Kultur
Janine Smyk von der Stadt Mülheim, Museumsdirektorin Dr. Beate Reese und Kunstpädagogin Barbara Walter stellten die neuen Projekte des Kunstmuseums vor. | Foto: PR-Foto Köhring

Projekte und Digitalisierung
Zukunftsweisende Neuerungen im Mülheimer Kunstmuseum

Das Mülheimer Kunstmuseum wird seit mittlerweile zwei Jahren aufwendig saniert und bleibt wohl noch bis September 2021 geschlossen. Museumsleiterin Dr. Beate Reese hat deshalb das "Kunstmuseum Temporär" ins Leben gerufen, das sich in der Zwischenzeit als beliebte Anlaufstelle etabliert hat. Jetzt wurde das neue Programm sowie eine innovative Neuerung im Besuchermanagement im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Das Kunstmuseum während seiner Sanierung am Standort auf der Schloßstraße 28 -...