Witten - Reisen + Entdecken

Beiträge zur Rubrik Reisen + Entdecken

Aktuelle Ansicht des Koepchenwerks und des Schriftzuges KOEPCHENWERK. Foto: Markus Bollen
4 Bilder

Schriftzug Koepchenwerk wird rekonstruiert
Neue Buchstaben bringen Denkmal zum Leuchten

Der aus zwölf Buchstaben bestehende Schriftzug „KOEPCHENWERK“ auf der Außenfassade des gleichnamigen denkmalgeschützten Maschinenhauses wird ab Mai als Lichtlandmarke leuchten und sich in der Dunkelheit auf der Wasseroberfläche des Hengsteysees spiegeln. Ganz so, wie es auf historischen Fotos überliefert ist. Ursprünglich trug das 1927 erbaute Koepchenwerk den Namen „Speicher-Kraftwerk-Herdecke“, es wurde kurz nach der Inbetriebnahme 1931 dann aber zu Ehren seines Ideengebers und...

Höhepunkt im Mai ist der Internationale Museumstag (18.5.) unter dem Motto "Milites venite - Legionäre angetreten!".
Foto: LWL/P. Jülich
4 Bilder

Ausflugtipp ins Römermuseum
Milites venite - Legionäre angetreten!

Im Mai hält das LWL-Römermuseum in Haltern ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie bereit. Höhepunkt ist der Internationale Museumstag (18.5.) unter dem Motto "Milites venite - Legionäre angetreten!". Dann ist der Eintritt für alle frei, und auf der Römerbaustelle Aliso warten zahlreiche Aktionen zum Zuschauen und Mitmachen. Passend zum Tag der Arbeit am 1. Mai erfahren Familien mit Kindern ab zehn Jahren um 14 Uhr bei der Führung "Handwerker der Legion" mehr über Metall-, Holz-,...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche wird zur Zollverein-Rollschuhbahn. Foto: Jochen Tack/Stiftung Zollverein

Ausflugtipp
Zollverein-Rollschuhbahn – echt abgefahren!

600 Quadratmeter Fahrbahn, 60 Scheinwerfer, acht Rollen und eine Mission: So viele Runden drehen, bis die Funken wieder fliegen! Während der NRW-Osterferien von Samstag, 12. April, bis Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein erneut in eine Rollschuhbahn und haucht ihr eine Retro-Atmosphäre der 80er-Jahre ein. Jetzt heißt es, Rollschuhe rauskramen oder vor Ort ausleihen und nach Herzenslust über den feinen Estrich...

Allerhand ungewöhnliches Werkzeug kommt bei der Restaurierung des Wasserrads zum Einsatz, wie der technische Leiter Dennis Walter (links), Museumsdirektorin Dr. Bärbel Maul und Der Landesdirektor Dr. Georg Lunemann (rechts) zeigen.
Foto: LWL
5 Bilder

Ausflugtipp
Wiesen, Wasserräder, Wegebahn im Freilichtmuseum Hagen

Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) startet in die neue Saison und setzt dabei auf ungewohnte Perspektiven im Mäckingerbachtal. Neben den historischen Werkstätten liegt ein Schwerpunkt in diesem Jahr besonders auf der Natur, Landschaft, Flora und Fauna, die es im Museum zu entdecken gibt. "Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Ziele des LWL. Dazu gehört auch, die Vielfalt der Natur, die uns oft so selbstverständlich umgibt, wertzuschätzen und sie...

Bettina Schliephake-Burchhardt wurde als Jurorin der Fernsehshow "Das große Backen" bekannt. In Dortmund zeigt sie selbst ihr Können. Foto: Claudius Pflug
3 Bilder

Ausflug-Tipp
Internationale Tortenmesse erwartet Vielzahl an Prominenten

Die CAKE & BAKE 2025 verspricht ein vielseitiges und unterhaltsames Rahmenprogramm, welches sich nicht nur an Hobbybäcker sondern auch Profis der Szene richtet. Zentrum des Geschehens ist erneut die beliebte CAKE & BAKE Stage. Sie wird an beiden Messetagen wieder zum zentralen Treffpunkt der Messe mit inspirierenden Auftritten und Talks von und mit herausragenden Künstlern der Szene, bekannten TV-Gesichtern und Content Creatoren. Ein besonderes Highlight ist Deutschlands größter...

Jedes Jahr erwarten die Besucher der Höhlenlichter in der Iserlohner Dechenhöhle neue Installationen. Foto: Dr. Stefan Niggemann, Dechenhöhle Iserlohn
2 Bilder

Ausflugtipp: Höhlenlichter 2025
Iserlohner Dechenhöhle mit vielen farbigen Installationen

In diesem Jahr finden die Höhlenlichter in der Iserlohner Dechenhöhle bereits zum 14. Mal statt. Die Lichtkünstler von World-of-lights haben das unterirdische Zauberreich des Sauerlandes wieder fantasievoll und mystisch illuminiert. Durch zahlreiche farbige Lampen und Projektionen sowie leuchtende Installationen wird die Dechenhöhle mit ihren Tropfsteinen zu einer Verschmelzung aus Naturwunder und moderner Lichttechnik. So haben die  Besucher die Dechenhöhle noch nie gesehen, denn...

Abenteuer pur, atemberaubend, spektakulär
Backpacker-Tour auf dem Fischerpfad in Portugal

Unsere Reise 29.9.-9.10.2024 Abenteuer pur, atemberaubend, spektakulär: Der Fischerpfad "trilhodos pescadores", einer der besten Küstenwege der Welt Rota Vicentina: Entlang der Alentjo Küste Porto Covo bis Odeceixe Wir, drei Silver-Wander-Women, haben gemeinsam 220 Jahre auf dem Buckel (69,72,79). Aber, wir sind fit und machten uns auf zu einer Backpacker-Tour auf dem Fischerpfad in Portugal. Am 29.9.2024 ging unser Flieger nach Lissabon: Nur mit Handgepäck, jeder mit einem Rucksack, 6 – 8 kg...

23 Bilder

Backpacker-Tour auf dem Fischerpfad in Portugal
Reisebericht: Porto Covo bis Odeceixe, Rota Vicentina

Unsere Reise 29.9.-9.10.2024 Abenteuer pur, atemberaubend, spektakulär: Der Fischerpfad „trilhodos pescadores“, einer der besten Küstenwege der Welt Rota Vicentina: Entlang der Alentjo Küste Porto Covo bis Odeceixe Wir, drei Silver-Wander-Women, haben gemeinsam 220 Jahre auf dem Buckel (69,72,79). Aber, wir sind fit und machten uns auf zu einer Backpacker-Tour auf dem Fischerpfad in Portugal. Am 29.9.2024 ging unser Flieger nach Lissabon: Nur mit Handgepäck, jeder mit einem Rucksack, 6 – 8 kg...

Foto: Friedhelm Merz-Verlag
6 Bilder

Komm, spiel mit!
Mit der Spielemesse in Essen startet der Spielekompass

Am 3. Oktober sind dieses Jahr gleich zwei Feiertage: der Tag der deutschen Einheit und der Tag, an dem Brettspielfans aus der ganzen Welt nach Essen pilgern, um vier Tage ihr liebstes Hobby zu feiern. Denn dann beginnt die SPIEL Essen. Die größte Brettspielmesse der Welt mit rund 200.000 internationalen Spielefans und Ausstellern von allen fünf Kontinenten macht vom 3. bis zum 6. Oktober die Messe Essen im Herzen des Ruhrgebiets zum Zentrum der Spielewelt. Und nach der SPIEL startet der...

13 Bilder

Bewegung ist das halbe Leben
Paragleitern zugesehen

Nahe dem Bremm Gipfelkreuz befindet sich die Absprungrampe der Paraglider, dort starten sie bei passenden Wind- und Wetterverhältnissen zu Flügen über dem Moseltal. Das Calmont-Massiv liegt wie ein von der Natur geformter Hohlspiegel im Moseltal und bietet mit seiner südlichen Ausrichtung in Verbindung mit dem schieferhaltigen Untergrund ideale Voraussetzungen für das Entstehen von thermischen Aufwinden. na denn

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Radtour für die Menschenrechte waren begeistert von der Übernachtungsmöglichkeit in der Hochfelder Pauluskirche. Nach den heißen Tagestemperaturen am Sonntag war das eine richtige Wohltat in der kühlen Kirche.
Foto: Bartos Galus
2 Bilder

Tour für Menschenrechte machte Station in Duisburg
Besondere Momente in der Pauluskirche

Mit einer Radtour in vielen Städten Deutschlands auf den Schutz der Menschenrechte aufmerksam machen. Das ist das Ziel von Engagierten, die für Amnesty International im Sommer durchs Land fahren. Eine der Stationen war am Wochenende Duisburg, wo ein Rad-Team am Marina Markt für Menschenrechte warb und mit Gepäck samt 20 Rädern in der Hochfelder Pauluskirche übernachteten.  „Wir haben viele neue Eindrücke gewonnen und die Menschen hier vor Ort sind zugänglich, freundlich und interessiert“, sagen...

31 Bilder

Bewegung ist das halbe Leben
Spaziergang bei herrlichen Wetter in Eding

Urlaub an der Mosel  Wanderurlaub das war einmal für uns  was ganz normales in den Bergen, auch auf geraden Wegen, doch das ist leider vorbei, das macht die Lunge sowie die Knochen nicht mehr mit, leider!   Heutzutage Urlaub, einen guten Mosel Wein, sowie Ruhe  genießen, das gelingt noch sehr gut! Das Schreiben gelingt auch nicht mehr so gut, das hat wohl was  mit dem Alter zu tun. Das kopieren aus dem Internet ist nicht mein Ding, na ja. Das Fotografieren, den Knopf auf der Kamera drücken,...

Wanderungen mit den Eseln sollen die Teilnehmer entschleunigen und mit der Natur verbinden. | Foto: Bettina Renske

Entspannung auch ohne Urlaub
Eselwanderung durch die Breckerfelder Natur

Die Tourismusförderung der EN-Agentur veranstaltet am Samstag, 6. sowie am 20. Juli eine Eselwanderung durch Breckerfeld. Mit den Langohren Jens, Tommy, Nuck, Picasso-Kurt und Muli Maja wandert die Gruppe über Wiesen und Wälder, Hügel und Täler. Los geht es zunächst ohne Esel, dafür aber mit Wanderführer Thomas Matt.Startpunkt ist der Parkplatz am Breckerfelder Rathaus. Gemeinsam erkundet die Gruppe die Stadt Breckerfeld sowie die umliegende malerische Umgebung, bis die Eselweide erreicht ist....

Die Gevelsberger Kirmes bot in Sachen Beschickung in den letzten Jahren wenig Abwechslung. Das ändert sich diesmal. Denn für die Gevelsberger Kirmes 2024 sind gleich vier Platzneuheiten am Kirmesberg. Eine davon ist das spektakuläre Chaos Pendel.  | Foto: Patrick Jost
10 Bilder

Vorbei mit dem Einheitsbrei
Frischer Wind am Kirmesberg: Vier Platzneuheiten gastieren auf der Gevelsberger Kirmes 2024

Endlich ist es vorbei mit dem Einheitsbrei im Bereich der Fahrgeschäfte auf der Gevelsberger Kirmesmeile. Denn vom 28. Juni bis 2. Juli 2024 gastieren gleich 4 Fahrgeschäfte die bisher noch nie im Sommer auf der schrägsten Kirmes Europas gestanden haben (und somit 3 neue Karusseltypen). Was sich unter der abwechslungsreichsten Beschickung der letzten sieben Jahre verbirgt, gab die Stadt heute bekannt. Auch die Umplatzierung eines Karussellklassikers sorgte in Kirmeskreisen für Aufsehen. Ein...

Zum ersten Mal ging es für mich den Emscherradweg entlang. Diese führt auf knapp 100 Kilometern von der Mündung in den Rhein bei Dinslaken zur Quelle am Emscherquellhof in Holzwickede. | Foto: Patrick Jost
9 Bilder

Tour de Emscher
Zum ersten Mal auf dem Emscherradweg: 100 Kilometer pures Ruhrgebiets-Feeling

Ostersamstag radelte ich zum ersten Mal den Emscherradweg entlang. Nach dem Ruhrtalradweg der zweite Radweg eines Gewässers, welches ich von der Mündung zur Quelle begleitet habe. Wie es gelaufen ist, seht selbst. Die knapp 100 Kilometer lange Route von der Mündung in den Rhein in Dinslaken bis zur Quelle am Emscherquellhof in Holzwickede führt einmal quer durch den Ruhrpott. Er gibt Blicke auf zahlreiche Industrieanlagen frei. Entlang der Strecke sind Sehenswürdigkeiten wie das Gasometer in...

Das Kultur-Haus Zach. Foto: kultur-haus-zach.de

Ausflug-Tipp
Frühlingsfest im Kultur-Haus Zach

Der Frühling hält Einzug in der bergischen Schloss-Stadt, so dass am Sonntag, 7. April, das Frühlingsfest mit dem verkaufsoffenen Sonntag in Hückeswagen gefeiert wird. Und wie jedes Jahr ist auch das Kultur-Haus Zach beim Frühlingsfest mit einer Aktion mit dabei, diesmal unter dem Motto "Frühlingserwachen & Frühlingsdüfte". So gibt es einiges zu erschnuppern und zu sehen. So wird ein vielseitiges Sortiment an Orchideen und eine große Auswahl an Parfums angeboten. Überdies ist auch die laufende...

Oktober 2023
38 Bilder

Bewegung ist das halbe Leben
Schloß Heidelberg

Hoch über dem Neckar auf dem Nordhang des Königstuhls, sind wir mit dem Auto zum Heidelberger Schloss gefahren, auf Empfehlung unserer Vermieterin.  Beeindruckend steht das Schloss, gebaut aus dem roten Nekartäler Sandstein und  dominiert die Ruine so den Anblick der Stadt Heidelberg. Im 13. Jahrhundert als Burg konzipiert wurde es später zum Schloss ausgebaut und diente in dieser Funktion den Kurfürsten von der Pfalz (dem Pfalzgrafen bei Rhein) fast drei Jahrhunderte lang als Residenz. Im 17....

Schöne Ausblicke lassen sich beim Wandern im Bergischen Land genießen. Foto: Holger Hage
2 Bilder

Schöne Jubiläumstouren im Frühling und Herbst
Zehnte Bergische Wanderwochen

Zum zehnjährigen Jubiläum veranstaltet die Tourismusorganisation „Das Bergische“ in diesem Jahr gleich zweimal die Bergischen Wanderwochen – im Frühjahr und im Herbst. Der erste Zeitraum startet am 27. April mit der Bergischen 50 als Auftaktveranstaltung und geht bis zum 5. Mai mit zahlreichen geführten Touren weiter. Im Frühherbst können Wanderbegeisterte vom 21. September bis zum 6. Oktober erneut ihre Wanderstiefel für Erkundungen in der Region schnüren. „Die Bergischen Wanderwochen haben...

Stimmungsvoll ist der Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck. Foto: Schloss Lüntenbeck GmbH
3 Bilder

Ausflugtipp zum Weihnachtsmarkt
Zimt, Glanz und Vivaldi auf Schloss Lüntenbeck

An kaum einem anderen Ort im Bergischen lässt sich die Adventszeit sinnesfroher genießen, als vor der historischen Kulisse von Schloss Lüntenbeck in Wuppertal am 9. und 10. und 16. und 17. Dezember. Seit 48 Jahren gehört der von Barockmusik untermalte Markt mit seinem Lichterzauber, weihnachtlichem Rahmenprogramm, süßen wie herzhaften Köstlichkeiten, ausgesuchtem Kunsthandwerk und anderen handgefertigten Geschenkideen fest zur heimischen Vorweihnachtszeit. An die 100 Aussteller aus der...

Beiträge zu Reisen + Entdecken aus