Witten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Auf dem Foto abgebildet sind (von links nach rechts): Dirk Leistner (BM-Kandidat Witten), Melanie Witte-Lonsing (BM-Kandidatin Hattingen), Iris Stalzer (BM-Kandidatin Herdecke), Jan-Christoph Schaberick (Landratskandidat), Birgit Schniedermeier (BM-Kandidatin Sprockhövel) und Frank Hasenberg (BM Wetter). Nicht abgebildet ist Claus Jacobi (BM Gevelsberg). Foto: Bernd Henkel

SPD im Ennepe-Ruhr-Kreis
Mit starken Kandidaten in die Kommunalwahl

Die SPD im Ennepe-Ruhr-Kreis geht mit einem klaren Signal der Geschlossenheit und personellen Stärke in den Kommunalwahlkampf 2025. Mit Jan-Christoph Schaberick als Landratskandidaten – gewählt mit beeindruckenden 98 Prozent Zustimmung – und einem starken Team von Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten will die SPD Ennepe-Ruhr Verantwortung für die Zukunft des EN-Kreises und seiner Städte übernehmen. An der Seite des langjährigen Herdecker Kreistagsmitglieds Schaberick treten...

Sebastian Arlt. Foto: Andreas Blank
2 Bilder

Landratswahl im EN-Kreis
CDU und Bündnis 90/Die Grünen nominieren Sebastian Arlt

Nun ist es offiziell: Am vergangenen Samstag wurde Kreisdirektor Sebastian Arlt zum gemeinsamen Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen und der CDU im Ennepe-Ruhr-Kreis aufgestellt. Die Mitgliederversammlung der Grünen sprach Sebastian Arlt am Samstagmorgen, die Vertreterversammlung der CDU Ennepe-Ruhr am Samstagnachmittag deutlich das Vertrauen aus. „98,33 Prozent Zustimmung der Grünen Mitglieder für unseren gemeinsamen Landratskandidaten ist ein herausragendes Ergebnis für Sebastian Arlt. Das...

Foto: © 2015 M. Bluhm

Witten, Finanzamt
Finanzamt Witten glänzt nach Umbau mit Treppe als Stolperfalle

Die Umbaupläne für die alte Kantine des Finanzamtes Witten sahen anfangs gut aus. Aber dann kam der Endspurt - und mit ihm eine völlig nutzlose Treppe. Eine Treppe, welche sich als Stolperfalle entpuppt. Zunächst war alles schlüssig: Ein Notausgang, zwei Treppenstufen und eine Rampe für Gehbehinderte mit Rollstuhl oder Rollator. Doch dann kam jemand auf die findige Idee, dass hier ein Geländer an die Rampe muss. Und somit gibt es keinen Grund mehr, dass hier überhaupt eine Treppe existiert. Man...

Schlechte Nachricht
Rechtsextreme Straftaten nehmen zu

Es sind schockierende Zahlen: 2024 wurden statistisch in NRW jeden Tag 15 rechtsextreme Straftaten begangen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden rund 59 Prozent mehr politisch rechts motivierte Straftaten verzeichnet. Das ist ein alarmierender Höchststand. Neben Opferschutz und einer konsequenten Strafverfolgung müssen wir alle uns Hass und Hetze immer und überall entgegenstellen. 5.641 rechtsextrem motivierte Straftaten im Jahr 2024 – ein trauriger Höchststand seit 2001 das Erfassungssystem für...

2 Bilder

Einer mit Format
Grüner Bürgermeisterkandidat vorgeschlagen

Der Vorstand der Grünen hat Christian Walker als Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters bei der Kommunalwahl 2025  in Witten vorgeschlagen. Mit seinem starken Engagement in der Stadtgesellschaft, seiner politischen Erfahrung im Beruf und seiner tiefen Verbundenheit zu Witten sehen wir in ihm die ideale Besetzung für die Rathausspitze im Sinne einer Vertretung der gemeinschaftlichen Interessen. "Christian Walker steht für eine zukunftsgerichtete, nachhaltige und bürgernahe Politik. Seine...

Kreisdirektor Sebastian Arlt ist der gemeinsame Vorschlag zur Ladratskandidatur von CDU und Bündnis 90/Die Grünen. Foto: Valerian Tschopik

Ennepe-Ruhr-Kreis
Sebastian Arlt Landratskandidat von CDU und Bündnis 90/Die Grünen

Auf einer Pressekonferenz im Schulhaus Hotel in Schwelm haben die Spitzen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen den parteilosen Kreisdirektor Sebastian Arlt als ihren gemeinsamen Vorschlag für die Landratskandidatur im Ennepe-Ruhr-Kreis präsentiert. Zuvor hatten sich die jeweiligen Parteigremien einstimmig für den Vorschlag ausgesprochen. Die formale Nominierung erfolgt am 5. April in getrennten Aufstellungsversammlungen der beiden Parteien. „Ich bedanke mich und fühle mich geehrt. Für mich ist das...

Parkplatz für Menschen mit Behinderung versperrt
Achtlos abgestellter E-Scooter

Achtlos abgestellt wurde am 10. März 2025 ein E-Scooter auf dem Parkplatz an der Universität Witten/Herdecke. Besonders schlimm wirkt sich hier aus, dass es sich um einen Parkmöglichkeit für Menschen mit Behinderung handelt. Der Parkplatz ist mit dem hierfür vorgesehenen Verkehrszeichen versehen. Das Präsidium der Universität Witten/Herdecke auf diese Situation angesprochen fühlte sich hierfür nicht verantwortlich und stand auch nicht helfend zur Seite. Das Präsidium verwies auf die Stadt...

Ausstellung zum Internationalen Frauentag
Femizide stoppen – keine weitere!

Im Rahmen des internationalen Frauentags wurde im Schaufenster des soziokulturellen Zentrums Trotz Allem die Ausstellung „Femizide stoppen“ aufgehangen. Auf laminierten DIN-A4-Seiten werden die Schicksale von über 100 ermordeten Frauen im Jahr 2024 dargestellt. Diese Frauen dürfen nicht vergessen werden! Es sind nicht nur die Morde, sondern die Geschichten der Gewalt, der Angst, der Kontrolle, die Entwürdigung, die davor kommen. Die realen, oft unsichtbaren Kämpfe, die diese Frauen geführt...

Gefahr durch herumliegende Kabel
Wochenmarkt sorgt für Barrieren für Behinderte

Auf dem Wittener Wochenmarkt sorgen herumliegende Kabel, die scheinbar für die Stromversorgung der Markthändler dienen, für Gefahren. Menschen mit einer Gehbehinderung, z.B. einer lähmungsbedingten Fußhebeschwäche, können hier stolpern und sich - mitunter nicht unerheblich - verletzen.  Diese Gefahrenquellen sollten unbedingt beseitigt werden, um so den Menschen mit Behinderung die - zurecht - allseits geforderte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu garantieren. Die Beseitigung dieser...

Silvesterböllerei zeitlich begrenzen
Enge zeitliche Begrenzung der Böllerei zum Jahreswechsel

Information zur online-Petition: „Enge zeitliche Begrenzung der Böllerei zum Jahreswechsel" Mein Name ist Wilfried Böckmann. Ich habe am 5. Januar 2025 auf der Internetplattform openPetition eine Petition eingestellt. Die Petition richtet sich an den Rat der Stadt Witten. Ich möchte erreichen, dass zukünftig eine ausufernde Böllerei zum Jahreswechsel bis in die ersten Januartage hinein unterbleibt. Die Kommune, also die Stadt Witten, hat die Möglichkeit, zukünftig das Abbrennen von...

Heinrich Böckelühr präsentiert mit Heike Weiß (Mitte), Leiterin der Abteilung Pflege und Alter beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, und Anahita Roßmann, Leiterin des Büros des Regierungspräsidenten, die Charta zur „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“. Foto: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bezirksregierung Arnsberg
Einsatz für Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Immer mehr Menschen werden pflegebedürftig – das ist überall spürbar. Die Zahl der Menschen, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit Angehörige pflegen, steigt. Auch die Mitarbeitenden der Bezirksregierung Arnsberg sind wie alle anderen davon betroffen. Um den Herausforderungen des demografischen Wandels entgegen zu treten, nimmt die Bezirksregierung Arnsberg am Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“ teil. Dafür hat Regierungspräsident Heinrich Böckelühr am Donnerstag, 23. Januar, die...

2 Bilder

Dank für Jan Dickerboom
Grüne verabschieden Geschäftsführer

Der langjährige Geschäftsführer der Grünen Witten Jan Dickerboom wurde auf unserer Mitgliederversammlung mit stehendem Applaus als Dank für die zwölf Jahre Zusammenarbeit verabschiedet. Er verlässt uns nach der Bundestagswahl. Als Geschäftsführer der Grünen war er immer eine verlässliche und kontinuierliche Größe, auf die unsere Mitglieder und insbesondere der Vorstand während dieser Zeit setzen konnten. Er hat uns während unseres Aufschwungs begleitet und auch den einen oder anderen Abschwung...

Die neuen Vorstandsmitglieder der Grünen Witten: Leah Lubitsch (links) und Jana Adams (rechts)
2 Bilder

Startklar
GRÜNE Witten wählen neue Vorstandsmitglieder

Auf der ersten Mitgliederversammlung der Wittener Grünen des Jahres 2025 am 07.01. wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Mit Leah Luwisch (24, Medizinstudentin und Gleichstellungsbeauftragte an der Uni Witten/Herdecke) und Jana Adams (30, Physiotherapeutin und Medizinstudentin) (v. l. n. r., Bild 1) besteht der Vorstand der Witter GRÜNEN nun insgesamt mit Susanna Ahlborn, Marie Maurer und Mirabell Paltian sowie Joachim Drell, Leander Holtz und Michael Thomsen aus acht Mitgliedern, davon...

2 Bilder

Parteitag der Gruenen NRW
Rückenwind für Janosch Dahmen (MdB)

Der grüne Bundestagskandidat für Witten Janosch Dahmen wurde auf dem Landesparteitag der GRÜNEN NRW (LDK) auf den Listenplatz 18 gewählt. Damit steigen die Chancen, dass Janosch Dahmen, der als Unfallarzt ausgewiesener Experte für Gesundheitspolitik ist, die Grünen erneut im Bundestag vertreten kann. Das erste Foto zeigt Janosch bei seiner Bewerberbungsrede. Auf dem zweiten Foto ist er  mit Verena Schäffer Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag zu sehen. Außerdem profitieren die Grünen von...

2 Bilder

Wunschbaumaktion
Gemeinsam Wünsche erfüllen – Wunschbaumaktion für Kita-Kinder

Weihnachtswünsche wahr werden lassen: Noch bis zum 18. Dezember biete der lokale Bundestagsabgeordnete Axel Echeverria (SPD) Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Wünsche von Kindern im Kita-Alter zu erfüllen. Ihren Geschenkewunsch haben die Kleinen vorab auf eine Wunschbaumkugel geschrieben. Die hängt im Zeitraum der Aktion am Weihnachtsbaum in Echeverria Wahlkreisbüro in der Bahnhofstraße 12. Wer an der Aktion teilnehmen möchte, sich dort einen Wunsch vom Baum „pflücken“. Die Geschenke...

5 Bilder

Diskussion mit Axel Echeverria (SPD)
„AfD – Wie muss sich unsere Demokratie wehren?“

Am 12. Dezember 2024 lädt die SPD-Bundestagsfraktion, vertreten durch den heimischen Bundestagsabgeordneten, Axel Echeverria, sowie seiner Kollegin, Maja Wallstein aus Cottbus, zu einer politischen Diskussion über ein mögliches Verbotsverfahren, der in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuften AfD. Ab 19:30 Uhr diskutieren sie in der Ev. Pop-Akademie (Ruhrstr. 48, 58452 Witten) gemeinsam mit dem Verfassungs- und Verwaltungsrechtler Prof. Dr. Jörg Ennuschat, dem Politikwissenschaftler Prof....

Die Kontakte zur Ampel werden eingebaut
4 Bilder

Verkehrssicherheit
Kreuzung Husemannstraße umgebaut

Am 12. November wurde die Kreuzung Ruhrstraße - Husemannstraße - Bergerstraße wieder ganz für den Verkehr freigegeben. Für zwei Fahrtrichtungen gibt es jetzt neue sichere Fahrradmarkierungen in Rot. Vorab wurde die Gelegenheit genutzt, um verschiedene Kanaldeckel auf Höhe zu bringen und die oberste Fahrbahnschicht zu erneuern. Die Rotmarkierung für die Radwegespur von der Husemannstraße in Richtung Bommern (Linksabbieger) sowie Fahrradpiktogramme fehlen noch. Die endgültige Fertigstellung ist...

4 Bilder

Nie wieder!
Reichspogromnacht und Stolpersteine putzen

Der 9.11. startet mit einer Kundgebung zum Gedenken an Frau Niessen, die in der Keselstraße einen Laden hatte und in der Nazizeit Juden geholfen hat. Dort treffen wir uns um 11:00 Uhr am Bolzplatz (am Anfang der Kesselstr. von der Breiten Str. aus). Danach werden die Stolpersteine geputzt, die in Witten an die Opfer des NS-Regimes erinnern. Wir wollen die Stolpersteine in frischem Glanz erstrahlen lassen. Im Gegensatz zur AfD, der diese Erinnerungskultur lästig und peinlich ist, wollen wir...

Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion waren Frank Haberstroh (von links nach
rechts), Chefredakteur von Radio Warendorf, Regierungspräsident Heinrich
Böckelühr, Martin Zeidler, Abteilungsleiter im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz, NRW-Innenminister Herbert Reul, Manfred Müller, Vorsitzender von Westfalen e.V., sowie Sascha Meyer, Leiter der Regionalstelle Arnsberg des Technischen Hilfswerks.
(Foto: Jason Rittmeyer/Bezirksregierung Arnsberg)
2 Bilder

Ehrenamt für die Sicherheit
Plädoyer für allgemeine Dienstpflicht

NRW-Innenminister Herbert Reul sprach bei einer Veranstaltung von Westfalen e.V. und der Bezirksregierung Arnsberg zum Katastrophen- und Zivilschutz. Die Botschaft war eindeutig: Vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen und Herausforderungen müssen der Katastrophen- und Zivilschutz gestärkt und wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden. Eine „allgemeine Dienstpflicht“ – auch als Alternative zum Wehrdienst – müsse „zügig“ umgesetzt werden, meinte NRW-Innenminister Herbert Reul am...

Digitalisierung und Klimawandel:
Mehr Schaden als Nutzen!! ?? !!

Der Klimawandel und die dringende Notwendigkeit, Treibhausgase zu reduzieren sowie Energie zu sparen, sind in aller Munde. Die Wissenschaft ist sich einig, dass wir sofort handeln müssen, um den Klimawandel zu bremsen. Doch leider gibt es hier eine Diskrepanz zwischen der öffentlichen Diskussion und den tatsächlichen Maßnahmen, die von Politik und Industrie umgesetzt werden. Statt konsequent gegenzusteuern, werden häufig sogar noch zusätzliche Belastungen für die Umwelt geschaffen – oft getarnt...

Die Vorstandsvorsitzenden der Grünen im Ennepe-Ruhr-Kreis, Kirsten Deggim und Nils Kriegeskorte, gratulierten Dr. Janosch Dahmen herzlich. Foto: Barbara Brunsing

Stabilität in Wahlkreis 138
Janosch Dahmen ist Direktkandidat der Grünen

Die Grünen im Ennepe-Ruhr-Kreis haben auf ihrer Kreismitgliederversammlung am 1. Oktober den Bundestagsabgeordneten Dr. Janosch Dahmen einstimmig zu ihrem Direktkandidaten im Wahlkreis 138 für die Bundestagswahl im kommenden Jahr gewählt. Der Wahlkreis umfasst Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten. Janosch Dahmen zeigte sich hocherfreut über das einstimmige Votum und erklärte: „Ich danke den Grünen für dieses große Vertrauen! Das Ergebnis ist Ausdruck unserer Geschlossenheit und...

3 Bilder

Echeverria (SPD) präsentiert Hartmut Makowka
Ein unermüdliches Gegen- und Miteinander der Farben auf der Fläche

Der örtliche Bundestagsabgeordnete Axel Echeverria ermöglicht in seinem Wittener Wahlkreisbüro in der Bahnhofstraße lokalen Künstlerinnen und Künstlern die Ausstellung ihrer Werke. Momentan sind Bilder des Malers Hartmut Makowka zu sehen. Seit seiner Wahl im Herbst 2021 nutzt der SPD-Bundestagsabgeordnete Axel Echeverria ein ehemaliges Ladenlokal in der Bahnhofstraße 12 in Witten als Wahlkreisbüro. Statt leerer Wände und Schaufenster ist hier lokale Kunst zu sehen. Bewegung ist das Thema von...

Tag der Obdachlosen - viele Wohnungslose in Witten
Lösung: z.B. "Housing First" beendet Wohnungslosigkeit unmittelbar . . .

11.09.2024 Hunderttausende Menschen in Deutschland sind wohnungs- oder obdachlos. Seit 30 Jahren will die Bundesregierung das Problem in den Griff bekommen. Seit 20 Jahren sorgt Hartz-IV/Bürgergeld das mehr Menschen ihre Wohnung verlieren. Seit 10 Jahren heißt es "Sparen an den Armen" und das restrektive Jobcenter EN/Witten sorgt im Kreis für reichlich mehr Obdachlose . . . Problemlösung - Housing First beendet Wohnungslosigkeit unmittelbar und bietet flexible wohnbegleitende Hilfen zum...

Jusos im Ennepe-Ruhr-Kreis
Jusos Ennepe-Ruhr-Kreis: Jahreshauptversammlung wählt neuen Vorsitz

Jusos Ennepe-Ruhr: Jahreshauptversammlung wählt neuen Vorsitz Ennepe-Ruhr-Kreis, 10.08.2024 Die Jusos Ennepe-Ruhr haben am vergangenen Samstag ihre Jahreshauptversammlung abgehalten und dabei einen neuen Vorstand gewählt. Ugur Ince wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt und übernimmt damit eine zentrale Rolle in der politischen Vertretung junger Menschen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Ugur Ince, der bereits seit mehreren Jahren aktiv in der Jugendorganisation der SPD und Vorsitzender der Jusos Hattingen...

Beiträge zu Politik aus