Wirtschaftsförderung

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderung

Vereine + Ehrenamt
v.l. Thorsten Schulte, Stadtverbandsvorsitzender CDU Sprockhövel und 1. stellv. Bürgermeister, Maren Schlichtholz von der städtischen Wirtschaftsförderung, Marion Prinz Stadtverbandsvorsitzende SPD Sprockhövel, ZGS-Leiter Ralf Holtze, Gastronom Dirk Eggers mit seiner Auszubildenden, Alexander Karsten Ortsverbandssprecher Bündnis 90/Die Grünen, Christiane Beumer von der städtischen Wirtschaftsförderung und Bürgermeisterin Sabine Noll. Foto: Pielorz
6 Bilder

Premiere der Aktion ist gelungen
Eine Portion ExtraZeit

Die Innenstadt oder den Stadtteil mit Aktionen nach vorne bringen – endlich raus aus dem Motivationsloch der Corona-Pandemie: das ist der Hintergrund vom Versuch der „ExtraZeit“, den die Wirtschaftsförderung der Stadt Sprockhövel startete. Die Idee dazu hatte Gastronom Dirk Eggers, der einfach mal etwas anstoßen wollte. Er berichtet zur Eröffnung auf dem Sparkassenvorplatz von den schwierigen Zeiten in der Gastronomie und der Mühe vieler Kollegen, geeignetes Personal zu finden und sich über...

  • Sprockhövel
  • 20.08.21
  • 1
Wirtschaft
Ortstermin im Grünen:  Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Brachfläche im Gewerbegebiet Marl-Sinsen soll gewerblich neu erschlossen werden

Wie lässt sich aus einem Grundstücksstreifen, der seit Jahren von Pflanzen und Bäumen überwuchert wird und als unvermarktbar gilt, eine brauchbare Gewerbefläche machen? Das Marler Tiefbauunternehmen Roland Wübbe und die städtische Wirtschaftsförderung zeigen, wie eine Brachfläche aus dem Dornröschenschlag erweckt und zwei weitere Gewerbeflächen entwickelt werden könnten, wenn zwei Akteure kreativ ungewöhnliche Wege beschreiten. Gewerbegebiet Marl-Sinsen Die Ausgangslage: Das seit vielen Jahren...

  • Marl
  • 08.08.21
Wirtschaft
Das erste Treffen in Präsenz. | Foto: Markus Mielek

Gründungswettbewerb für die Gastronomie in Dortmund startet in die Hauptrunde
Top 10 Geschmackstalente ausgewählt

Der Gründungswettbewerb „Geschmackstalente“ unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer, die die Dortmunder Gastro-Szene mit frischen Ideen bereichern möchten. Gestartet ist der Wettbewerb im Juni dieses Jahres mit insgesamt 26 eingereichten ersten gastronomischen Ideen. Aus diesen 26 Ideen wurden nun die Top10 Geschmackstalente in einer Jurysitzung für die Hauptrunde ausgewählt. „Wir sind begeistert von dem großen Interesse und freuen uns bereits auf die Hauptrunde mit zehn tollen Teams und...

  • Dortmund-City
  • 07.08.21
Politik
Foto: SPD

Zu Gast bei der Dortmunder Hafen AG und der Wirtschaftsförderung
SPD-Ratsfraktion besucht Hafen und Speicherstraße

 Zukünftig soll die Speicherstraße ein Ort der Arbeit und der Erholung mitten in der Nordstadt sein. Neben Büros für ein Digitalquartier – bis zu 5.000 Arbeitsplätze sollen Platz finden – entstehen dort auch Gastronomie und Orte zum Verweilen. Schon 2022 soll in der südlichen Speicherstraße „aktives Leben“ einkehren. Hier entsteht ein Gründungs- und Wissensquartier mit digitalem Schwerpunkt. Start-ups und etablierte Unternehmen werden hier angesiedelt und Möglichkeiten der Zusammenarbeit...

  • Dortmund-City
  • 04.08.21
Politik
Die Verwaltungsspitze im Duisburger Rathaus um OB Sören Link hat jetzt die Aktion "Stadtgutscheine" auf den Weg gebracht.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg will Handel, Gastronomie und Kultur stärken
Stadtgutscheine als "Konsumimpuls"

Oberbürgermeister Sören Link hat jetzt mit einem Dringlichkeitsbeschluss die Grundlage dafür geschaffen, dass in Duisburg „Stadtgutscheine“ mit einem Bonus von 20 Prozent angeboten werden. 500 000 Euro stellen die Stadt und Ihre Konzerntöchter dafür bis zum Jahresende insgesamt zur Verfügung. „Handel, Gastronomie und Kultureinrichtungen sind durch Corona schwer getroffen. Hinzu kommt, dass viele Kunden noch Vorbehalte haben, die stationären Angebote wieder in Anspruch zu nehmen. Mit dem...

  • Duisburg
  • 17.07.21
Politik
2 Bilder

„Pro-City“ Stadtgutschein geht an den Start

Kurth: Das ist Wirtschaftsförderung, wie wir sie uns vorstellen und auch umsetzen Der „Pro-City“ Stadtgutschein, den die CDU-Ratsfraktion als eine ganz wichtige Kernforderung im Rahmen der zurückliegenden Haushaltsberatungen eingebracht hatte, geht jetzt an den Start. Dafür sind auf Initiative der CDU zusätzlich 75.000 € in den Haushalt eingestellt worden. Werner Wöll, Sprecher der CDU-Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft, Innovation, Beherbergung und Gastronomie: „Einzelhandel und Gastronomie...

  • Gelsenkirchen
  • 30.06.21
Wirtschaft

Neue Termine am 30. Juni 2021
Kostenlose Gründungsberatung in Dorsten

Das Startercenter des Kreises Recklinghausen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH (WINDOR) am Mittwoch, 30. Juni 2021, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr wieder individuelle Beratungsgespräche für Gründungswillige vor Ort an. Die kostenfreien Beratungen stehen allen Menschen offen, die sich über das Thema „Selbständigkeit“ grundsätzlich informieren möchten, sind insbesondere jedoch auch für diejenigen gedacht, die schon konkrete Vorstellungen über eine...

  • Dorsten
  • 28.06.21
Wirtschaft

Wirtschaftsförderung hilft dabei, wieder Besucher nach Dortmund zu locken
Neue Stärke: Veranstaltungen werden gefördert

Die Wirtschaftsförderung fördert und unterstützt aus dem Wirtschaftsprogramm „Neue Stärke“ Veranstaltungen, die Besucher nach Dortmund locken oder die überregionale Aufmerksamkeit erzeugen. Von Besuchern profitieren viele Wirtschaftsbereiche wie die Hotellerie, die Gastronomie und der Einzelhandel. Um das Angebot an Veranstaltungen auch in der Zeit während und nach der Corona-Pandemie zu stärken, unterstützt die Wirtschaftsförderung geeignete Veranstaltungsformate mit einem finanziellen...

  • Dortmund-City
  • 13.06.21
Wirtschaft
Neue Wege beschreitet die Stadt Gladbeck in Sachen Wirtschaftsförderung: Am Dienstag, 6. Juli, findet im "Innovationszentrum Wiesenbusch" unter dem Motto "Aufbruch!" die "1. Gladbecker Gründermesse" statt. Damit setzt Bürgermeisterin Bettina Weist (Mitte) ein weiteres Wahlversprechen um. Unser Foto zeigt Weist gemeinsam mit Stadtbaurat und Wirtschaftsförderungs-Dezernent Dr. Volker Kreuzer (links) sowie Wirtschaftsförderuns-Amtsleiter Peter Breßer-Barnebeck. | Foto: Stadt Gladbeck

Premiere am 6. Juli im Innovationszentrum Wiesenbusch
1. Gladbecker Gründermesse unter dem Motto "Aufbruch!"

Vor diesen Fragen stehen sie irgndwie alle, die den Weg in die Selbstständigkeit wagen wollen: Wie kann ich mein eigenes kleines Unternehmen gründen? Wo bekomme ich dazu Tipps und Hilfe? Wer kann mir mit seinen Erfahrungen helfen, Fehler zu vermeiden? Antworten auf diese und viele andere Fragen soll es am Dienstag, 6. Juli, geben, wenn unter dem Motto „Aufbruch!“ im Innovationszentrum Wiesenbusch in Rentfort die erste Gladbecker "Gründermesse" stattfindet. „Existenzgründer sind uns wichtig, wir...

  • Gladbeck
  • 12.06.21
  • 4
Politik
Mit vier Plakatmotiven und den dazugehörigen Video-Clips lädt die Wirtschaftsförderung unter dem Motto „Willkommen zurück!“ zum Besuch in der Altstadt ein. | Foto: Stadt RE

Plakatkampagne heißt Kunden wieder in der Recklinghäuser Altstadt willkommen
Herzliche Begrüßung

Die Inzidenzwerte sinken, die Auflagen im Zuge der Corona-Pandemie werden an vielen Stellen gelockert. Die Wirtschaftsförderung begleitet die stufenweisen Öffnungen, von der auch Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung profitieren, mit einer neuen Kampagne, für die bereits Plakate, Radiospots und Videos produziert wurden. „Damit setzen wir unsere Aktion aus dem vergangenen Jahr fort und zeigen auf den Plakaten ganz bewusst Akteure und Akteurinnen aus der Altstadt“, sagt Bürgermeister...

  • Recklinghausen
  • 12.06.21
Wirtschaft
Planungsamtsleiter Felix Blasch und Oberbürgermeister Marc Buchholz präsentieren den Letter of Intent, der mit den Vertretern der beteiligten Großunternehmen unterzeichnet wurde. 
Foto: PR-Foto Köhring / AK
3 Bilder

Stadt Mülheim und Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung
Zukunft planen

Am Montag gaben Oberbürgermeister Marc Buchholz und Vertreter der beteiligten Großunternehmen ihre Kooperation bekannt. Es geht um die gemeinsame Durchführung einer städtebaulichen Rahmenplanung für einen Bereich zwischen der Heinrich-Melzer-Straße im Süden und der Burgstraße im Norden. Veränderungen bei Unternehmen an der Friedrich-Ebert-Straße eröffnen die Möglichkeit, über einen großen Bereich entlang der Ruhr planerisch neu nachzudenken und diese zwischen der Innenstadt und dem Stadtteil...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.06.21
  • 1
Wirtschaft
Foto: Stadt Sprockhövel

Städtische Wirtschaftsförderung hat neue Mitarbeiterin
Unterstützung fürs Stadtmarketing

Stadtmarketing- und Tourismus, dazu gehört unter anderem die Vermarktung der Stadt Sprockhövel nach Außen und Innen, die Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing- und Verkehrsverein, die Vertretung der Stadt in den Gremien des Stadtmarketing- und Verkehrsvereins, die Kontaktpflege mit den touristischen Akteuren und Stadtmarketing-Verantwortlichen in und um Sprockhövel, die Zusammenarbeit mit dem Tourismusbereich der EN-Agentur und natürlich die Entwicklung und Durchführung ansprechender...

  • Sprockhövel
  • 27.05.21
Wirtschaft
Wer an der Neugründung eines Gastronomie-Angebots in Dortmund interessiert ist, bekommt beim Wettbewerb der Wirtschaftsförderung Unterstützung. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Wirtschaftsförderung lobt bundesweiten Gründungswettbewerb für Gastronomie in Dortmund aus
Geschmackstalente gesucht

Die Wirtschaftsförderung Dortmund schafft Perspektiven für die Gastronomie. Im Rahmen des Gesamtkonzepts „Neue Stärke“ lobt sie den Gründungswettbewerb „Geschmackstalente“ aus und unterstützt damit Unternehmerinnen und Unternehmen, die die Dortmunder Gastro-Szene mit frischen Ideen bereichern möchten. Die besten Ideen des Wettbewerbes werden mit Preisen im Gesamtwert von mehr als 80.000 Euro prämiert. Verbunden mit einer Ausschüttung der Gewinne ist eine Ansiedlung in Dortmund. Der Startschuss...

  • Dortmund-City
  • 20.05.21
Wirtschaft
Jetzt sind auch Weseler Gastronomen beim Stadtgutscheinsystem dabei.  | Foto: LK-Archiv

Stadtgutschein Wesel wird jetzt richtig lecker: Verlosung ab Montag
Gastronomen ins Boot geholt

Mit dem Stadtgutschein gibt's 20 Prozent Rabatt beim Einkauf in Wesel. Die Stadt bezuschusst die Einkaufsgutscheine seit November 2020. 100 Unternehmen machen mit. Nun können sich auch Gastronomen beteiligen. Wer ab Montag telefonisch einen Stadtgutschein ab 200 Euro bestellt, hat die Chance auf einen kostenlosen Gastrogutschein im Wert von 50 Euro. Zum Zug kommen die ersten fünf Anrufer. Der Bestellservice ist ab 10 Uhr unter Tel. 0281/2032622 zu erreichen. Die Aktion läuft 30 Tage. Eine...

  • Wesel
  • 14.05.21
  • 1
Ratgeber
Markus Gringel zeigt aus der Praxis, wie eine praktische und technische Umsetzung von IT-Sicherheit im Homeoffice aussehen kann. | Foto: WFG

WFG lädt Unternehmen zu Onlineveranstaltung mit Experten ein
Für mehr IT-Sicherheit im Homeoffice

Kreis Unna. Durch die Corona-Pandemie sind mobiles Arbeiten und Homeoffice für viele Beschäftigte im Kreis Unna von der Ausnahme zur Regel geworden. Damit die Arbeit von zu Hause nicht zur Datenfalle wird, lädt die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) zu einer Veranstaltung ein. Die Onlineveranstaltung „IT-Sicherheit im Homeoffice“ am Dienstag, 11. Mai, ab 9.30 Uhr befasst sich mit dem Schutz vor Cyberkriminalität am heimischen Schreibtisch. Wie sicher sind sensible Unternehmensdaten, wenn die...

  • Unna
  • 08.05.21
Politik
Der Beigeordnete für Umwelt, Klima und Bauen Peter Vermeulen (l.) und Felix Blasch, Leiter des neuen Amtes für Stadtplanung & Wirtschaftsförderung. 
Foto: Archiv Lokalkompass (M&B)

Diskussion um neu aufgetellte Wirtschaftsförderung
Herausforderungen und Chancen

Die mit Spannung erwartete Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung bot Gelegenheit zu angeregter Diskussion. Mehr als nur ein Zaungast war Hanns-Peter Windfeder, seines Zeichens Vorsitzender des Mülheimer Unternehmerverbandes. Er wurde vom Ausschussvorsitzenden Henner Tilgner als sachkundiger Bürger vereidigt. Beileibe nicht nur die Mülheimer Unternehmerschaft möchte zu gerne wissen, wie Oberbürgermeister Marc Buchholz und Felix Blasch als Leiter des neuen Amtes...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.04.21
Wirtschaft
Inhaber und Augenoptikermeister Frank Siewert und Augenoptikermeisterin Nicole Siewert mit dem alten Sehmobil, das bald durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden soll. | Foto: HWK Dortmund

Ausgezeichnete Idee: Mengeder Optikermeister Frank Siewert besucht Kunden mit dem "Sehmobil"
"... dann komme ich zu Ihnen"

Wegen Corona meiden vor allem ältere und chronisch kranke Menschen, die zu den Risikogruppen zählen, überfüllte Augenarztpraxen oder Augenoptikbetriebe. „Wenn die Menschen nicht selbst zur Augenvermessung in unseren Betrieb kommen können, dann kommen wir eben zu ihnen“, sagt Frank Siewert, Augenoptikermeister und Inhaber des Familienunternehmens Optik Siewert in Mengede.  Mit der Idee, ein neues, emissionsfreies „Sehmobil“ anzuschaffen, hatte er sich beim Wettbewerb "Heimspiel.Dortmund" der...

  • Dortmund-West
  • 15.04.21
Politik
In Dortmund soll die Ladeinfrastruktur für E-Autos ausgebaut werden. Standorte für Ladestellen können vorgeschlagen werden.   | Foto: Schmitz

Elektromobilität in Dortmund: Hot-Spot-Analyse ermittelt die aktuelle Auslastung vor Ort
Stadt sammelt Vorschläge für Ladestellen

Dortmund steht vor der Herausforderung, aufgrund der gestiegenen Anforderungen an die nachhaltige Mobilität und anderer Technologien im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz die Bereitstellung der benötigten Infrastrukturen und die Bewirtschaftung des Verkehrsraumes insbesondere mit der Raumqualität sinnvoll zu verbinden. Das zentrale Handlungsfeld ist in diesem Zusammenhang die Integration der exponentiell zunehmenden Zahl von Elektrofahrzeugen (Stand 01.02.2021: 4.153...

  • Dortmund-City
  • 12.04.21
Wirtschaft
Anica Althoff (obere Reihe, v.l.), Dr. Michael Dannebom und  Ansgar Burchard sowie Sabine Radig (untere Reihe v.l.n.r.) und Jan Dettweiler beraten Unternehmen aus dem Kreis.  Foto: WFG (Augustin)

Hotel-, Gastronomie- und Eventbranche ist gefragt
WFG möchte das Krisenteam-Angebot weiter optimieren

Seit über einem Jahr hat das Corona-Virus uns fest im Griff. Durch die dritte Pandemie-Welle und den aktuellen Lockdown ist vor allem die Hotel-, Gastronomie- und Eventbranche im Kreis Unna hart getroffen. Eine Perspektive, wann Öffnungen wieder möglich sind, gibt es indes nicht. Viele Betriebe sind von der Insolvenz bedroht, ihre wirtschaftliche Zukunft ungewiss. Damit die Branche noch besser von den kostenlosen Unterstützungsangeboten der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) profitieren...

  • Kamen
  • 26.03.21
Politik

Andrea Blome: Stadtdirektorin in Köln

Andrea Blome, früher in der Stadtverwaltung Düsseldorf tätig, dann seit 2017 Verkehrsdezernentin in Köln ist nun zur Stadtdirektorin in Köln gewählt worden. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Sowohl die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, als auch ich persönlich, gratulieren Frau Blome und der Stadt Köln. Frau Blome hat sich immer als eine den Menschen zugewandte, zuhörende und an gemeinsamen Lösungen findende Kraft bewiesen. Das wird sie...

  • Düsseldorf
  • 24.03.21
Politik
Thomas Koch, sachkundiger Bürger der CDU-Fraktion | Foto: CDU Dinslaken
4 Bilder

CDU: Gewerbequartiere nachhaltig und zukunftsfähig gestalten!

Die CDU möchte Dinslakener Gewerbequartiere nachhaltig und zukunftsfähig gestalten. Dazu hat die CDU-Fraktion nun einen Antrag gestellt, der fraktionsintern fachübergreifend erarbeitet und im vergangenen Hauptausschuss beschlossen worden ist. Thomas Koch, sachkundiger Bürger der CDU-Fraktion und Initiator des Antrags, erläutert: „Die bestehenden Dinslakener Gewerbequartiere sollen mit dem Augenmerk auf das Thema „Nachhaltigkeit“ umgestaltet und ausgerichtet werden. Dies gilt auch für die...

  • Dinslaken
  • 24.03.21
Politik
Jan Gerd Borgmann, Vorsitzender des Bottroper Einzelhandelsverbandes. Foto: Kappi

Gespräch mit dem Vorsitzenden des Einzelhandelsverbandes
"Die Städte müssen sich anders aufstellen"

Seit einigen Tagen dürfen die Einzelhändler wieder ihre Kunden in den Läden begrüßen, doch ein Jahr Corona hat seine Spuren hinterlassen. "Es trennt sich etwas die Spreu vom Weizen", sagt Jan Gerd Borgmann, Vorsitzender des Bottroper Einzelhandelsverbandes. "Einer sagt: Ich halte das durch, andere haben die Panik im Gesicht stehen." Aktuell seien ihm konkret drohende Insolvenzen nicht bekannt, aber: "Sobald wieder normales Insolvenzrecht gilt, ist ein ruckartiger Anstieg von Pleiten möglich."...

  • Bottrop
  • 19.03.21
Wirtschaft
Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Alpen macht auf eine erneute Einladung des Handelsverbandes NRW Niederrhein aufmerksam. An drei Tagen steht den Einzelhändlern erneut ein Digitalcoach für individuelle Sprechstunden zur Verfügung. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv / Foto Alexandra Koch auf Pixabay

Alpener Einzelhändlern steht ein Digitalcoach für individuelle Sprechstunden zur Verfügung / Termine: 29., 30. und 31. März
Wirtschaftsförderung der Gemeinde Alpen: Sprechstunden zu Digitalisierung für Einzelhändler

Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Alpen macht auf eine erneute Einladung des Handelsverbandes NRW Niederrhein aufmerksam. An drei Tagen (29., 30. und 31. März dieses Jahres) steht den Einzelhändlern erneut der Digitalcoach Markus Schaaf für individuelle Sprechstunden zur Verfügung. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr können Gesprächstermine mit dem Digitalcoach vereinbart werden. Für die Beratungsgespräche stehen jeweils 45 Minuten zur Verfügung. Die Einzelhändler können zwischen einer...

  • Alpen
  • 19.03.21
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Ratsfraktion Essen
Interaktive Unternehmenshilfe verbessert Krisenmanagement

Essener Wirtschaftsförderung unterstützt Digitalisierung lokaler Gewerbebetriebe Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt ausdrücklich das Engagement der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft zur digitalen Unterstützung von Start-ups bis hin zum Einzelhandel und fordert ein stärkeres finanzielles Engagement der Stadt Essen in diesem Bereich. „Unter dem Motto ‘Essen arbeitet zusammen‘ bietet die EWG Gründern sowie kleinen und mittleren Unternehmen Orientierung und konkrete Hilfen in...

  • Essen
  • 05.03.21