Wirtschaftsförderung

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderung

Überregionales
Freut sich auf Kaufland und sieht die Innenstadt auf einem guten Weg: Wirtschaftsförderer Martin Serres Foto: Stadt Hattingen
2 Bilder

Kaufland wird dem Handel gut tun

Kaufland kommt und alle warten sehnsüchtig. Wohl jeder ist glücklich, wenn in das alte Karstadt-Hertie-Gemäuer endlich wieder Leben einzieht. Etwas verwundert blickt man indes auf die Pläne des Unternehmens, auch noch kleine Shops integrieren zu wollen: Bäckerei, Metzgerei, Apotheke, Frisör und Optiker – all dies gibt es reichlich in Hattingen und manches nur wenige Meter von den geplanten Shops entfernt. Wir fragten bei der Wirtschaftsförderung nach, wie sie das Vorhaben beurteilen. „Die...

  • Hattingen
  • 09.09.11
Ratgeber

Infoveranstaltung der Wirtschaftsförderung

Wie können Unternehmen den Klimaschutz vorantreiben, dabei Energie und Kosten einsparen und obendrein das eigene Image stärken? Welche wirtschaftlichen Chancen bietet die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen? Wie decken Betriebe ihre großen Energiesparpotenziale auf? Diese und andere Fragen beantwortet Dipl.-Ing. Gerd Marx bei der Infoveranstaltung der städtischen Wirtschaftsförderung am Donnerstag, 15. September 2011, ab 19 Uhr, im Hermann-Grochtmann-Museum in Datteln. In vielen Unternehmen...

  • Datteln
  • 01.09.11
Politik
Im Dortmunder Hafen arbeitun rund 5000 Menschen in 160 Firmen. | Foto: Hafen AG

Hafenkonferenz schiebt 15 Projekte an

„1000 LKW-Fahrten werden jeden Tag durch die Verlagerung von der Straße aufs Wasser eingespart“, betonte der Vorstand der Dortmunder Hafen AG, Manfred Kossack, auf der Hafenkonferenz die Effekte auf die Umwelt. Auf Einladung der Hafen AG, des Vereins der Hafenanlieger und der Wirtschaftsförderung diskutierten Unternehmer vor Ort über den hafen sowie die erarbeiteten Projekte. Die Firmen im Hafen können sich nun für eine Mitarbeit bei 15 Projekten entscheiden. In seinem Eingangsstatement...

  • Dortmund-City
  • 22.07.11
Kultur
Der Kreis Klever Wirtschaftsförderer, Hans-Josef Kuypers (li.) besuchte die Vink Kunststoffe GmbH in Emmerich.

Logistik am Niederrhein: Nichts ist unmöglich!

Im Rahmen des bundesweiten ‚Tags der Logistik‘ besichtigte die Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve jetzt auch die Emmericher Vink Kunststoffe GmbH. Der Geschäftsführer der Emmericher Niederlassung informierte über Abläufe, Produkte und Partnerschaften mit Kooperationsunternehmen und erläuterte die Grundlagen einer erfolgreichen Firmenpolitik. Von Caroline Gustedt War die ‚Keimzelle‘ des Kunststoffhandels ursprünglich im niederländischen Didam, so sind heute im Gewerbegebiet Tackenweide in...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.04.11
Politik
2 Bilder

Viele Projekte für 2011 - Die Monheimer Wirtschaftsförderung ist gefordert

Auffällig zeitnah aber doch wohl eher zufällig kurz nach den zuletzt via Tageszeitung öffentlich ausgetragenen Scharmützeln zwischen Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann und CDU-Ratsfraktionschef Tim Brühland, der dem Stadtoberhaupt bei dessen Ansiedlungspolitik „Mutlosigkeit“ vorgeworfen hatte, ging man seitens der städtischen Wirtschaftsförderung nun in die Offensive, und präsentierte das neue Arbeitsprogramm für 2011. Eigentlich ein Standardtermin der traditionell nicht nur Aus-, sondern...

  • Monheim am Rhein
  • 22.03.11
Überregionales
Thomas Junge, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn mbH Peter Paul Ahrens, Bürgermeister der Stadt Iserlohn Frank Schäfer, Moderator der Regionalgruppe MK Denis Potschien, Co- Moderator der Regionalgruppe MK

Wirtschaftsförderung in Iserlohn und im Kreis

.Die Regionalgruppe MK strebt eine Zusammenarbeit mit Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn an. In einem Gespräch mit dem Iserlohner Bürgermeister Peter Paul Ahrens und dem Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Thomas Junge, erläuterten Frank Schäfer und Denis Potschien eine mögliche Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe MK. An gemeinsamen Zielen mangelt es nicht. Die Stärkung der Region als Wirtschaftsstandort und die Förderung von Existenzgründern sind nur zwei...

  • Hemer
  • 11.02.11
Überregionales

Positive Bilanz der Wirtschaftsförderung

Ein positives Fazit ihrer Arbeit zog jetzt die Mülheimer Wirtschaftsförderung Mülheim & Business. Passend zum Kulturhauptstadtjahr hat der Schwerpunkt 2010 in der Kultur- und Kreativwirtschaft gelegen, wie Geschäftsführer Jürgen Schnitzmeier berichtete. So hat die Game Development Initiative Ruhr, die ihren Sitz im Kompetenzzentrum der Mülheimer Game Factory hat, ihre Arbeit aufgenommen. Die Vernetzung von Kreativen und Kulturschaffenden wurde verbessert. Nicht unerheblich war der Einfluss der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.01.11
Überregionales
Mit ihrem Konzept zur Attraktivitätssteigerung des Unnaer Marktplatzes gewann das Schülerunternehmen „LUnnaX“ des 9. Jahrgangs des Pestalozzi Gymnasiums Unna den Sonderpreis der Wirtschaftsförderung des Kreises Unna.
2 Bilder

Eislaufen auf dem Markt

Eine Eisbahn auf dem Marktplatz könnte die neue Winter-Attraktion in Unna werden. Diese und weitere Ideen zur Attraktivitätssteigerung der Stadt haben jetzt Schüler des Pestalozzi Gymnasiums Unna (PGU) entwickelt. Im Rahmen ihres Schüler­unternehmens „LUnnaX“ haben 19 Schüler des 9. Jahrgangs ein Konzept entworfen und ausgearbeitet, das die Attraktivität des Marktplatzes Unna steigern soll. Ziel war es, eine Geschäftsidee zu entwickeln, die auch realisierbar ist. Der erste Schritt ist nun...

  • Unna
  • 21.12.10
Politik
6 Bilder

Pluspunkte für den Wirtschaftsstandort Monheim am Rhein

Monheim am Rhein. „Die zufriedenen Händler und Unternehmer hier sind unsere besten Werbepartner. Denn sie sind viel glaubwürdiger als unsere Wirtschafsförderer, die ja schon von Berufs wegen immer gut über ihre Stadt sprechen müssen.“ So spricht der Monheimer Bürgermeister Daniel Zimmermann, der jetzt gemeinsam mit den beiden Köpfen seines Wirtschaftsförderungsteams, Thomas Waters und Oliver Brügge, gemeinsam die Initiative „Monheim am Rhein +“ vorstellte. Stadtplaner Oliver Brügge: „Als...

  • Monheim am Rhein
  • 20.09.10
Politik
So soll‘s ausschauen, das neue Fachmarktcenter „Monheimer Tor“ aus Blickrichtung des Busbahnhofs. Grafik: S&P
2 Bilder

Die ersten Mieter für das Monheimer Tor stehen fest

Monheim am Rhein. In einer Pressekonferenz stellten die Investoren des neuen Fachmarkcenters „Monheimer Tor“ (Rathaus Center III) an diesem Mittwoch ihren weiteren Fahrplan für das Großprojekt in Monheims Innenstadt vor. Und in den kommt nun offenbar tatsächlich richtig Dampf rein. Demnach werden bereits Montag in neun Tagen, am 20. September, die Bagger rollen und alle restlichen Häuserruinen auf dem 10.000 Quadratmeter großen Areal abreißen. Nur eine Woche später, am 28. September, soll dann...

  • Monheim am Rhein
  • 09.09.10
Überregionales

7. Vestischer Unternehmenspreis prämiert erfolgreiche Unternehmensnachfolgeregelungen

In Deutschland werden nach einer aktuellen Studie des Instituts für Mittelstandsforschung aus Bonn jährlich etwa 71.000 Familienunternehmen mit etwa 678.000 Mitarbeitern an Nachfolger übertragen, davon alleine 15.700 Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. An den genannten Zahlen erkennt man schon die große Bedeutung des Themas Unternehmensnachfolge gerade für eine Region, die nicht mehr in erster Linie von der Großindustrie geprägt ist, sondern von zumeist mittelständischen Unternehmen. Kann keine...

  • Recklinghausen
  • 07.07.10