Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

Politik

Der gleiche Lohn für gleiche Arbeit muss jetzt für alle durchgesetzt werden!

Am 8.März, dem internationalen Weltfrauentag, war er besonders laut, der Ruf nach Gleichbehandlung bei der Bezahlung der Mitarbeiter zwischen Mann und Frau. Seit Jahren kämpfen Vertreter der Arbeitnehmer für die Durchsetzung des gleichen Lohnes, für Männer und Frauen, für die gesetzliche Umsetzung der UNO-Charta für die Gleichberechtigung. Das ist in sechs Jahren nicht gelungen, weil vor allem finanzielle Interessen bestimmter Kreise dagegen sind. Die gleichberechtigte Bezahlung abhängig...

Kultur
7 Bilder

Gevelsberg setzte ein Statement am Weltfrauentag

„Wir wollen ein Statement setzen, uns solidarisch zeigen und füreinander einstehen“, betont Christel Hofschröer als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gevelsberg. Sie begrüßte die Gäste und Akteure des Empfangs zum internationalen Frauentag im Bürgerhaus Alte Johanneskirche. Etwa 100 Frauen verschiedenster Herkunft waren gekommen, um gemeinsam zu feiern, Verbundenheit zu zeigen und gemeinsam einen tollen Vormittag miteinander zu verbringen. Passend dazu zitierte Hofschröer aus de...

Politik
Nach Ende des Krieges waren es vor allem Frauen, die am Wiederaufbau beteiligt waren. Schon in den 1950er Jahren waren sie kaum noch berufstätig. | Foto: Bundesarchiv, Bild 183-S94176 / Rudolph / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Feminismus: Wie schaffen wir eine Gleichberechtigung von Männern und Frauen?

Dass Männer und Frauen vor dem deutschen Gesetz gleichberechtigt sind, ist noch nicht ganz 60 Jahre her. Doch obwohl die Rahmenbedingungen für eine Gleichberechtigung gegeben sind, sieht die Wirklichkeit anders aus. Am Weltfrauentag demonstrieren Frauen weltweit für gleiche Rechte, gleiche Bezahlung und gleiche Chancen. Im Laufe der letzten 60 Jahre hat sich viel geändert. Waren in der Wahlperiode 1949 bis 1953 noch keine 7 Prozent der Bundestagsabgeordneten Frauen, sind es heute schon gut 35...

  • 08.03.17
  • 85
  • 17
Politik
Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Europa. | Foto: Matthias W. Birkwald

Vom internationalen Frauentag zum Equal Pay Day - 8. März goes 19.

Am 8.März war Internationaler Frauentag: Die nebenstehende Grafik aus einem Facebook-Post des Bundestagsabgeordneten Matthias W. Birkwald (LINKE) zeigt, wie wichtig dieser Tag ist. Am 19. März ist der Equal Pay Day. Denn am 19. März sind genau 21,6 Prozent des Jahres vergangen. Und genau um diese 21, 6 Prozent werden Frauen in Deutschland durchschnittlich schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen. Die wichtigsten Gründe: Weil die sogenannten "Frauenberufe" schlechter bezahlt werden; weil...

Politik

8. März, internationaler Frauentag: Aber eine Meldung fehlt!

Heute ist der 8.März. Alle feiern ihn, den Weltfrauentag. Wie alle Jahre wieder erfuhr die Hörerschaft von Funk und Fernsehen, dass Frauen in unserer Gesellschaft benachteiligt werden. Nach wie vor werden sie für gleiche Arbeit schlechter bezahlt, haben schlechtere Aufstiegschancen trotz gleicher Qualifizierung, machen mehr Hausarbeit als ihre Ehemänner oder steigen für Kinder aus dem Beruf aus. Das ist trotz gesetzlicher Gleichstellung in Deutschland und in vielen Ländern so. In vielen Städten...

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Damen-Wahl"?

Was haben der Weltfrauentag und die nächste Landtagswahl gemeinsam? Nun ja, ausgerechnet am gestrigen Weltfrauentag, an dem sich alle Welt darauf besann, eine höhere Frauenquote zu verlangen, teilte die Staatskanzlei den Termin der nächsten Landtagswahl mit. Nämlich Sonntag, 14. Mai, 2017. Das ist ein schöner Tag, ein Tag voller Harmonie, ein Tag, an dem sich alles um die Familie dreht. Genauer gesagt: um die Mama. Denn es ist Muttertag! Da könnten Verschwörungstheoretiker Absicht vermuten: Am...

Ratgeber
Karin Baumann (Verbraucherzentrale) und Nicole Katsigiannis (Umweltamt Stadt Unna)

Verbraucherzentrale: Weltfrauentag - Rosen besser fairschenken

Am heutigen Weltfrauentag, setzt sich auch die Kreisstadt Unna als „Fair Trade Town“ für mehr Gerechtigkeit ein. Vertreterinnen der Fair-Trade-Gruppe verteilten am Weltfrauentag zusammen mit dem Mädchen- und Frauennetzwerk Rosen aus fairem Handel als Symbol für Gleichberechtigung und Frauenrechte . Auf Blumenfarmen schützt Fairtrade die Rechte der Frauen und stärkt sie langfristig. In vielen Anbauländern des globalen Südens werden Frauen- und Arbeitnehmerrechte mit Füßen getreten. „Auf den...

Ratgeber

Für euch - zum Weltfrauentag!!

Das steht für alle starke Frauen, die ihr Leben meistern.... GB Pics - Frauentag Die Frau Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag. Ein Engel kam vorbei und fragte Gott: “Wieso verwendest du gerade für diese so viel Zeit?” Und Gott antwortete: “Hast du die umfassenden Angaben gesehen die ich einfügen möchte um dieses Wesen zu formen?" “Sie muss abwaschbar sein, aber nicht aus Plastik, mehr als 200 bewegliche Teile haben die alle austauschbar sind und sie soll alles zu einem...

Überregionales
8. März – Weltfrauentag

8. März – Weltfrauentag

Der Weltfrauentag geht auf den 8.3.1908 zurück. Damals traten die Arbeiterinnen der Textilfabrik "Cotton" in New York in Streik, um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen zu fordern. Die Fabrikbesitzer und Aufseher schlossen die Frauen in die Fabrik ein, um den Kontakt und die Solidarisierung mit anderen Belegschaften zu verhindern. Als plötzlich ein Feuer ausbrach, starben 129 Arbeiterinnen in den Flammen. Initiiert durch Clara Zetkin (1857-1933) fand der erste Internationale Frauentag am 19....

Politik
Frauen in sehr unterschiedlichen Rollen - 2016 eine Selbstverständlichkeit? Beispiele (von links, oben): Astridt von Lauff und Christin van den Heuvel. Unten: Thiele und Dieter Schumann. Fotos: Lokalkompass.de
75 Bilder

Foto der Woche: "Weibsbilder" - Fotos zum Weltfrauentag 2016

Gleichberechtigung, Emanzipation, Wahlrecht... Drei Stichworte Weltfrauentag, der am 8. März 2016 begangen wird. Wir suchen dazu Fotos von Frauen: Sport, Beruf, aber auch Alltag als Hausfrau und Mutter. Schließlich darf - zumindest hier in Deutschland - eine Frau (fast) völlig frei entscheiden, welche Rolle(n) sie erfüllen möchte. Wir sind gespannt auf Eure Motive. 2016 noch so wichtig wie 1911 Ob der Weltfrauentag 2016 noch zeitgemäß ist, wird rege diskutiert. Frauen in gleichen Berufen sind...

  • 07.03.16
  • 36
  • 30
Überregionales
Die Frauenpolitikerin und Arbeitsmarktexpertin Marianne Weg referiert am Weltfrauentag in Mülheim. | Foto: Foto: privat

Frauen in Mülheim: Wie wollen wir leben?

Anlässlich des Internationalen Frauentages am Dienstag, 8. März, wird die Arbeitsmarktexpertin und Frauenpolitikerin Marianne Weg an diesem Tag einen Vortrag zum Thema "Frauen in Mülheim: Wie wollen wir leben?", halten. Der kostenlose Vortrag findet von 15 bis 17 Uhr in der dritten Etage der Stadtbibliothek im Medienhaus, Synagogenplatz 3, statt.

Überregionales

Offenes Mikro zum Weltfrauentag

Am Internationalen Frauentag, 8. März, findet von 16.30 bis 18 Uhr eine Aktion auf dem Kurt-Schumacher-Platz statt unter dem Motto: Die Frauen der Welt erheben ihre Stimme! Das offene Mikrofon steht allen zur Verfügung. Da am 13. März in Kathmandu, Nepal, die zweite Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen beginnt, wird die Verbundenheit mit den Frauen in aller Welt besonders im Mittelpunkt des diesjährigen Frauentags stehen.

Kultur
Angereist aus dem Jahr 2054: Comedian Sia Korthaus. | Foto: Simin Kianmehr

„Jeder sollte mal ins Weltall fliegen!"

Mit ihrem Programm „Sorgen? Mache ich mir morgen!“ lädt die Künstlerin Sia Korthaus ihre Zuschauer vom 8. bis 10. März im Kulturzentrum Rheinkamp auf eine Zeitreise ein. Korthaus kommt aus dem Jahre 2054 in die heutige Zeit gereist und erzählt den Zuschauern nicht nur, wer im Jahre 2054 die Welt regiert, sondern natürlich auch, ob der Berliner Flughafen tatsächlich fertig gestellt ist. Aber auch auf viele weitere Fragen hat die sympathische Komikerin eine Antwort: „In einer Szene kommt es zum...

Kultur
37 Bilder

Großartige Stimmung bei Frauenfest im JuK / Männerumfrage zum Frauentag

Passend zum Weltfrauentag (8. März), der hier bei uns zuletzt heute Abend mit fast 200 Frauen, internationalen Gerichten und der Band "Dreiklang" im Jugend- und Kulturzentrum in Hemer gefeiert wurde (siehe Bildergalerie), hatte ein Dating Portal über ein Markt- und Meinungsforschungsinstitut bundesweit rund 900 Männer ab 18 Jahren befragt, was sie als Frau einen Tag lang erleben möchten. Die Ergebnisse erreichten per Mail die Redaktion. Beispielsweise 30 Prozent der Männer würden ihr...

Überregionales

„Männerquote“ zum „Internationalen Frauentag“ ?

Braucht man sicher nicht, weil über 30% der Männer (hoffentlich) an diesem Tag Frauen besonders beachten und achten werden. Demgegenüber beschäftigt sich der Bundestag vor diesem 08. März mit der „Frauenquote in Aufsichtsräten“. In unserer von Männern beherrschten Gesellschaft wird es – wie beim Mindestlohn und anderweitig – Möglichkeiten geben, sich da rauszuhalten. Weil der Artikel 3 des Grundgesetzes : (2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche...

Überregionales
2 Bilder

"Von Frauen wird erwartet, dass sie Angehörige pflegen": Frauentag noch aktuell? Ein Interview

Es gibt keine Puppen-Vatis. Kloputzen gilt in zu vielen Haushalten immer noch als "Kernkompetenz" der "Hausfrau". Und es sind immer noch Frauen, die in Küchenschürzen von Werbeprospekten für Küchenbedarf grienen. Von nicht vorhandener Lohngleichstellung gar nicht erst zu reden. Und, Hand auf's Herz: Wie viele Arzthelfer kennen Sie? Oder aber Männer, die in einer Teilzeit-Beschäftigung im Niedriglohn-Sektor der drohenden Altersarmut entgegen blicken? Der Weltfrauentag wird am 8. März zum 104....

  • Goch
  • 06.03.15
  • 23
  • 3
Politik

Grund zum Feiern am Internationalen Frauentag: Die Quote ist Gesetz!

Am 08. März feiern wir einen historischen Frauentag: Es ist der letzte seiner Art, der ohne eine gesetzliche Quote für Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft und im Öffentlichen Dienst stattfindet. Der Gesetzentwurf zur Quote wird am diesem Freitag im Parlament verabschiedet. Die Zeiten der wirkungslosen freiwilligen Vereinbarungen sind damit endgültig vor-bei, erklärt die Bundestagsabgeordnete Petra Hinz (SPD). „Mit der Quote wird ein weiteres wichtiges SPD-Projekt aus dem...

Politik

"Grund zum Feiern am Internationalen Frauentag: die Quote ist Gesetz!“

Zum Internationen Frauentag am 8. März erklären die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas und die SPD-Landtagsabgeordnete Sarah Philipp: „Wir feiern einen historischen Frauentag: Es ist der letzte Frauentag ohne gesetzliche Quote für Frauen in Führungspositionen. Die Zeiten der wirkungslosen freiwilligen Vereinbarungen sind endgültig vorbei. Die Quote ist ein starkes Signal für mehr Gleichberechtigung. Für Aufsichtsräte von börsennotierten und voll mitbestimmungspflichtigen...

Politik

Nichts dazugelernt

Eigentlich, so dachte ich, ist zum Thema Frauentag, der bekanntlich am Sonntag wieder ansteht, alles gesagt. Und so musste ich am Montagabend auch erstmal kurz gähnen, als ich beim Zappen durchs Fernsehprogramm bei einer Diskussionsrunde hängenblieb, in der es zum x-ten Mal um sprachliche Feinheiten wie „Studierende“ statt „Studenten“, die berühmten „Ampelweibchen“ oder das viele Geld, das angeblich für „Gender Studies“ ausgegeben wird, ging. Aber dann ließ mich der TV-Disput nicht mehr los....

Überregionales

Nix für Männer - AWO lädt zum Weltfrauentag

ARBEITERWOHLFAHRT BITTET DAMEN ZUM GENUSSTREFF AM WELTFRAUENTAG Mal entspannen, die Seele baumeln lassen, sich etwas Gutes tun – das sind die Überschriften, die sich das Hauptamt der AWO-Begegnungsstätten für Hagens Damenwelt anlässlich des diesjährigen Weltfrauentages im März ausgedacht hat. In der schönsten Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) wird am Sonntag, 08. März 2015, nur für Frauen die Tür geöffnet. Wellnessexpertin Jutta Ecks lädt dabei bereits vormittags zum...

Überregionales

Internationaler Frauentag

WESEL. Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März bieten die Gleichstellungs-beauftragten im Kreis Wesel bereits seit vielen Jahren Veranstaltungen zu unter-schiedlichen frauenspezifischen Themen an. Auch die diesjährigen Angebote können sich sehen lassen. Viele Frauenempfänge locken mit Kabaretts, u. a. Simone Fleck, „De Frau Kühne“, Frieda Braun und La Signora oder Filmvorführungen. Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, kann dies durch eine Teilnahme an einem Gesundheitstag tun....

Kultur
3 Bilder

Internationaler Frauentag am 08. März 2015

Gleich drei Veranstaltungen in Sundern Ein Tag, gefordert und eingeführt, um auf die Ungleichbehandlung von Frauen in aller Welt aufmerksam zu machen. Zu Beginn vor über 100 Jahren war es die Forderung nach dem Wahlrecht für Frauen. Heute gibt es noch immer viele Ungerechtigkeiten, die dazu führen, dass verschiedene Vereinigungen für die Rechte der Frauen kämpfen. Es sind Themen wie Lohngerechtigkeit, bessere Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Aber auch die Gewalt...

Überregionales

Internationaler Frauentag 2015

Welche Veranstaltungen gibt es im Kreis Wesel? Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März bieten die Gleichstellungs-beauftragten im Kreis Wesel bereits seit vielen Jahren Veranstaltungen zu unterschiedlichen frauenspezifischen Themen an. Auch die diesjährigen Angebote können sich sehen lassen. Viele Frauenempfänge locken mit Kabaretts, u. a. Simone Fleck, „De Frau Kühne“, Frieda Braun und La Signora oder Filmvorführungen. Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, kann dies durch eine...

Überregionales
Die Gleichstellungsbeauftragten Heike Berkes (Menden, li.) und Birgit Mescher (Fröndenberg) freuen sich auf das 4. Internationale Frauenfest am 6. März.
2 Bilder

Zwei Workshops: Appetit auf Interkulturelles Frauenfest

Die Gleichstellungsstellen aus Fröndenberg und Menden laden am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. März, wieder zum Interkulturellen Frauenfest in die Kulturschmiede der Ruhrstadt ein. Heike Berkes (Menden) und Birgit Mescher stellten nun das Programm vor. Gestartet wird am Donnerstag mit dem Koch-Workshopp von 17 bis 21 Uhr. Ab 15.30 Uhr findet am Freitag auch ein Gesangs-Workshop "Für alle, die Spaß am Singen haben" statt. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. Anmeldungen bis zum 26. Februar,...