Verkehrskonzept

Beiträge zum Thema Verkehrskonzept

Politik
Dieses nach rechts lenkende Schild auf der B224 hat bald ausgedient. 
Foto: Archiv
3 Bilder

Das große Ziel

Befürworter nennen zahlreiche „Gründe, warum das Verkehrskonzept kommen muss“ Seine Befürworter nennen zahlreiche Gründe, warum das Werdener Verkehrskonzept nun kommen muss. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann findet deutliche Worte: „Um das klarzustellen, der Verkehr in Werden ist eine Katastrophe, wir brauchen eine Lösung!“ „Wenn jetzt nichts getan wird, bleibt die derzeitige Verkehrssituation bei gleichzeitig ansteigendem Verkehr auf Jahrzehnte unverändert.“ Da sind sich die Befürworter...

Politik
Engpass Klemensborn. Hier sollen sich zukünftig Busse begegnen? 
Foto: Henschke
2 Bilder

Dreh- und Angelpunkt des Verkehrskonzeptes

Wann kommt der Orts-Ringbus für Werden, Heidhausen und Fischlaken? Die Stadt Essen hat ihren Nahverkehrsplan für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zum zweiten Mal fortgeschrieben. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung hatte die Kriterien festgelegt, der Rat stellte die Weichen bis zum Jahr 2025. Ein Gutachterbüro hatte verschiedene „Strategische Zielvarianten“ erarbeitet. Ausgewählt wurde das Szenario „Kontinuität“ unter dem Motto „ÖPNV als Funktionssystem“. Damit soll...

Politik
Das Bündnis "Pro Verkehrskonzept" informierte vor dem Werdener Rathaus.     Foto: Bangert
2 Bilder

Pro und Kontra

Weiterhin heftige Diskussionen, auch beim Infostand des Bündnisses Pro Verkehrskonzept „Es muss doch dringend etwas getan werden. Da sind wir uns doch einig!“ Patrick Widmaier ist ein glühender und energischer Vertreter des Verkehrskonzeptes. Auch für Daniel Behmenburg ist klar: „Der Werdener Ortskern braucht dringend eine Entlastung.“ Gemeinsam riefen die Sprecher der CDU- und SPD-Fraktionen in der BV IX die Bürger auf, sich mit Fragen und Anregungen am Infostand vor dem Rathaus einzubringen:...

Politik
Rege Diskussionen mit der Nase direkt am großen Lageplan des Verkehrskonzeptes.
Foto: Bangert
4 Bilder

Auf dem Prüfstand

BI „Fließend Werden“ und CDU Werden informieren vereint über das Verkehrskonzept Selten war ein Infostand so gut besucht wie der gemeinsame der Bürgerinitiative „Fließend Werden“ und der CDU Werden vor dem Rathaus. Die Bürger kamen vorbei, informierten sich über die zu erwartende Umverteilung der Verkehrsströme, sahen und hörten ganz genau hin. Großen Zuspruch erfuhren die Kritiker des von ihnen kurzerhand umbenannten Verkehrs-Verlagerungs-Konzeptes, welches ihrer Ansicht nach das...

Politik
Möchten vereint gegen das Verkehrskonzept in seiner jetzigen Form vorgehen: Hanslothar Kranz, Rainer Ringhoff, Peter Bialas, Markus Brylka, Rita Bögershausen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Wussten sie schon, dass…?

Bürgerinitiative „Fließend Werden“ und CDU Werden Seite an Seite gegen das Verkehrskonzept „Wussten Sie schon, dass das geplante Verkehrsverlagerungskonzept für Werden auch Sie betrifft und unzählige negative Auswirkungen auf Sie als Werdener Bürger zukommen werden?“ Am Samstag stehen sie vor dem Rathaus und sagen: „Die Verwaltung plante von Anfang an anders, als die Politik wollte!“ Schwere Geschütze. CDU Werden und Bürgerinitiative „Fließend Werden“ halten sich in Sachen Verkehrskonzept nicht...

Politik
Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass                   Foto: Archiv
2 Bilder

„Das ist ein Verhinderungskonzept“ Streit um das Verkehrskonzept schwelt weiter – Antrag der BAL abgeschmettert

Nachdem das Verkehrskonzept von großer Mehrheit der Bezirksvertreter durchgewinkt wurde, stellte Ratsfrau Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass von der Gruppe „Bürgerlich-Alternative-Liste“ (BAL) einen Antrag. Vor einer finalen Anhörung der Bezirksvertretung und Beschlussfassung des Bau- und Verkehrsausschusses sollten noch im ersten Halbjahr 2016 die Optimierungsvorschläge der Bürgerinitiative „Fließend Werden“ auf Vorteile gegenüber dem bestehenden Verkehrskonzept geprüft werden, auch unter dem...

Politik
Blick auf Abteistraße (l.) und Brückstraße.                           Foto: Archiv
4 Bilder

„Das wird gut sein für Werden!“ Bezirksvertretung ist „ohne Bedenken“ für das Verkehrskonzept

In der Sitzung der Bezirksvertretung stellte Rainer Wienke, seines Zeichens stellvertretender Fachbereichsleiter beim Amt für Straßen und Verkehr, den aktuellen Stand der Planungen vor. Es gab aufgrund vieler Anmerkungen aus der Bürgerschaft und der BV selbst die eine oder andere Änderung, so wurde zum Beispiel der Bereich des Parkplatzes am Kastellgraben noch umstrukturiert. Überhaupt habe sich die Gesamtbilanz der Stellplätze verbessert, an der Abteistraße fallen 31 weg, an der Brückstraße...

Politik
Rund 60 BürgerInnen diskutieren mit der Polizei über die Erfolge des "heißen Herbstes" bei Glühwein&Co. .

Polizei und BIGWAM e.V. arbeiten Hand in Hand - Bürgerversammlung vom 10.12.15

Dieses Mal fand die Bürgerversammlung mit rund 60 TeilnehmerInnen in einem vorweihnachtlichen Rahmen bei Glühwein & Co. statt. Die BürgerInnen konnten sich im Großen und im Kleinen über die erreichten Ziele und Erfolge des Jahres 2015 austauschen. Nicht ohne Stolz konnten wir auch auf die gemeinsamen Aktivitäten mit der Polizei des Essener Nordens verweisen. „Mit der Polizeidirektion Nord“, so Klaus Barkhofen, „hat die BIGWAM in einem Workshop vereinbart, sie bei verschiedenen Aktionen zur...

Überregionales
FDP-Chef Nils Bettinger

Altstadt: Wird die Busspur geöffnet?

Wird die Busspur an der Herner Straße im kommenden Jahr vorübergehend geöffnet oder nicht? „Das Thema steht in den nächsten Wochen auf der Tagesordnung. Bis Ende November werden wir klar Stellung beziehen können und auch müssen“, sagt Bernd Goerke, neuer SPD-Fraktionschef und verkehrspolitischer Sprecher der Sozialdemokraten. FDP-Chef Nils Bettinger hatte im September erklärt, dass im Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP eindeutig geregelt sei, dass unverzüglich weitere Maßnahmen...

Politik
Die B 224 mit dem Werdener Markt. Spätestens 2017 läuft der Verkehr hier anders. Oder auch nicht...

„Steuern werden hier verschwendet!“ Bund der Steuerzahler prangert das Werdener Verkehrskonzept an

Der Bund der Steuerzahler passt auf, legt den Finger in die Wunde. Stets bemüht, Steuerverschwendungen anzuprangern oder am besten direkt zu verhindern, hat er auch ein Auge auf Werden geworfen. Der Bund der Steuerzahler ist jedenfalls der Meinung, dass es sich die klamme Stadt Essen nicht leisten kann, in einem „halbgaren“ Verkehrs-Konzept so viel Steuergeld zu versenken: „Die Verlagerung der Verkehrsprobleme bietet nur eine unbefriedigende Antwort!“ Ursprünglich sei das Ziel angestrebt, die...

Politik

Verletzte im Straßenverkehr – Grüne stellen Anfrage

Eine Anfrage zum Thema „Verkehrsunfälle in Castrop-Rauxel“ hat die Grünen-Fraktion für die Sitzung des Ausschusses für Kultur und Ordnung am Mittwoch (10. Juni) gestellt. Damit möchte die Partei deutlich machen, dass das Verkehrskonzept der Ampel-Koalition mehr Punkte umfasst als die Innenstadt und die Frage nach Radfahren in der Altstadt. Bereits 2012 habe die rot-grüne Koalition einen Antrag gestellt, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Castrop-Rauxel den Titel „fahrradfreundliche...

LK-Gemeinschaft
Wird Werden geteilt?

Guten Tag! Australien!?

Auf nix ist mehr Verlass! Die moralischen Werte, der FC Bayern, das Wetter... Als absoluter Tiefpunkt trällert jetzt Australien beim Grand Prix de la Chanson Européenne mit! „L‘Australie douze points“!? Mecker Unser Städtchen steht aber für Verlässlichkeit. Die Werdener lassen sich nämlich nix gefallen. Es gab Mecker! Nicht verwunderlich: die Sondersitzung der BV zum Verkehrs-Verlagerungs-Konzept artete aus. Natürlich ist da nicht alles Gold. Glänzt nicht mal. Aber „hier und heute“...

Politik
Die B 224 mit dem Werdener Markt. Spätestens 2017 läuft der Verkehr hier anders. Oder auch nicht...
3 Bilder

Ein Riss durch Werden? Heiße Diskussionen um das „Verkehrs-Verlagerungs-Konzept“ für Werden

Die Sondersitzung der Bezirksvertretung zum Verkehrskonzept war ein Paradebeispiel für das Auseinanderdriften unserer Gesellschaft. Sie bot eine unheilvolle Mischung... Politiker, die ihren eigenen Partei-„Freunden“ widersprachen, Verwaltungsmenschen, die betont lässig klar machten, wer das Sagen hat. Bürger, die aus ihren eigenen Interessen flott den Anspruch der Deutungshoheit für die Allgemeinheit postulieren. Aus Information wurde Diskussion, aus sachlichem Vortrag von Argumenten irgendwann...

Politik
So sieht der neueste Plan für das Werdener Verkehrskonzept aus.

Und ewig rollt der Verkehr... Verkehrskonzept Werden - Vorstellung der Vorplanung am Dienstag

Im Ausschusses für Stadtentwicklung und Stadtplanung wurde am 6. Juni 2013 das „Verkehrskonzept Werden“ beschlossen. Die Planungen sind nun soweit konkretisiert, dass sie der Bezirksvertretung vorgestellt werden können. In einer Sondersitzung widmen sich die Bezirksvertreter dem brisanten Thema. Diese wird am Dienstag, 19. Mai, um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums Essen-Werden stattfinden. Ein Referent der Stadt wird den derzeitigen Stand der Planungen vorstellen. Dann gibt es eine...

Politik
Die Brückstraße soll entlastet werden.

Vorlauf zu kurz! Thema „Verkehrskonzept Werden“ erhält Einzeltermin

Der Vorlauf war zu kurz. Die Bezirksvertreter bekamen die Unterlagen zum Verkehrskonzept Werden erst auf den letzten Drücker, da war nicht genug Zeit, sich entsprechend einzulesen. Also beschloss Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann gemeinsam mit CDU- und SPD-Fraktion, dem brisanten Thema eine Sondersitzung zu widmen. Diese Sondersitzung wird am Dienstag, 19. Mai, um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums Essen-Werden stattfinden. Ein Referent der Stadt wird den derzeitigen Stand der Planungen...

Politik

Grafenwald braucht Verkehrskonzept

Der Grafenwälder LINKEN-Ratsherr Christoph Ferdinand fordert die Verwaltung auf, nun endlich tätig zu werden und das am 4. Dezember vom Verkehrsausschuss angeforderte Verkehrskonzept für Grafenwald vorzulegen. Im Januar waren sich alle Parteien in der Bezirksvertretung Kirchhellen einig, dass gerade auch wegen des zu erwartenden erhöhten Verkehrsaufkommens im Hinblick auf das Projekt Badesee Töttelberg ein Verkehrskonzept für den Ortsteil Grafenwald zwingend notwendig ist. „Dass die Verwaltung...

Politik
Wann sind diese Autokarawanen in der überlasteten Brückstraße Geschichte?

Über 6 Millionen Euro! Neues vom Werdener Verkehrskonzept

„Und sie bewegt sich doch!“ Der Bau- und Verkehrsausschuss unter Vorsitz des Grünen Rolf Fliß bekam nun den neuesten Stand der Dinge beim Werdener Verkehrskonzept vorgestellt. Nach intensiven Vorgesprächen hat das Amt für Straßen und Verkehr einen Planungsauftrag an das Ingenieurbüro nts aus Münster vergeben. Darüber hinaus wurde ein Beratervertrag mit dem Werdener Büro BKR von Stadtplaner Michael Happe abgeschlossen. In der Zwischenzeit wurden die Vorplanungen für die Verkehrsanlage auf der...

Überregionales
Das Werdener Verkehrskonzept.

Guten Tag! Hoffnung

Liebe Leserinnen und Leser, auf unsere Grünen ist Verlass: Das Verkehrskonzept!? Achja, da war doch was? Die Grünen fragen, was denn nun sei mit dem großen Wurf für Werdens Verkehrsinfarkt. Der geforderte Gleichklang mit dem Bebauungsplan Grüne Harfe? Endgültig geplatzt? Achja, an der Grünen Harfe geht’s bald los. Und der Verkehr rollt und rollt. Geisterfahrerin Meiner Schwiegermutter ist da ‘ne Story passiert…Sie war einkaufen, wollte die Abteistraße überqueren. "Kommt gerade kein Auto. Fein,...

Politik

Schlagloch-Soli, Maut oder

Jeder erkennt den Investitionsstau und die notwendigen Sanierungspläne. Die nächsten Autobahnen und -brücken werden kurzfristig gesperrt werden. Werden den Bürgern die Schäden und Verursacher (rechtzeitig) vermittelt? Schnell kommt die Aussage: „Der Staat verfügt über ausreichend Steuergeld, um seine Grundaufgabe vernünftig zu refinanzieren. Dem Staat fließen durch Mineralölsteuer, Kfz-Steuer, LKW-Maut bis zu 50 Milliarden zu, jährlich ins Straßennetz fließen 7,5 Milliarden zurück.“ Der...

LK-Gemeinschaft

Guten Tag! Arrivederci!

Wir winken dem Flieger nach. Weg sind sie, unsere beiden kleinen Italiener. Arrivederci! Im Gepäck zwei Ausgaben des Werden Kurier, die werden im 200-Seelen-Heimatdorf Tambre stolz herumgezeigt, so viel ist sicher. Was bleibt? Viel gelacht, ein schöner 70. Geburtstag, viel „ich weiß jetzt gerade nicht, was das auf Italienisch heißt“! Und eine nachdenklich machende Relativierung unserer ach so wichtigen Sorgen und Nöte vor Ort. Die Politik weiß oft nicht, was sie will, die Verwaltung dagegen...

Politik
Über ein zukünftiges Verkehrskonzept für den Hafen wird heute im Depot diskutiert. | Foto: Ulrike von Preetzmann

Dialog Hafenverkehr heute im Depot

Die Stadt, DSW21 und die Hafen AG organisiereneinen Dialog über den Hafenverkehr und laden nun gemeinsam mit dem begleitenden Arbeitskreis „Dortmunder Dialog Hafenverkehr“ zu einer ersten öffentlichen Veranstaltung am Montag, 20. Januar um 18.30 Uhr in das Theater im Depot an der Immermannstraße 29 ein. Alle Interessierten sind aufgerufen, Ihre Ideen für ein zukünftiges Verkehrskonzept für den Hafen einzubringen. Sowohl Anwohner als auch Unternehmer im Umfeld des Hafens sind aufgefordert, sich...

Politik
Ein Gesamt-Verkehrskonzept für die Castrop-Rauxeler Altstadt, das nicht nur die Rondelllösung (links), sondern auch ein Parkleitsystem und Pläne für den Fahrradverkehr umfasst, stellten SPD und Grüne vor. Grafik: SPD/Grüne | Foto: SPD/Grüne
2 Bilder

Verkehrskonzept für die Altstadt: Rondell könnte 2015 kommen

Ein umfassendes Verkehrskonzept für die Altstadt, das neben der Rondelllösung unter anderem ein neues Parkleitsystem und Pläne für den Fahrradverkehr umfasst, stellten die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen am Dienstag (14. Januar) bei einem gemeinsamen Pressetermin vor. Über das Konzept soll am 30. Januar im Bauausschuss abgestimmt werden. Wenn es im Anschluss im Rat ebenfalls Zustimmung findet, könnte das Verkehrskonzept in die Investitionsliste für das Jahr 2015 aufgenommen werden....

LK-Gemeinschaft
Hanslothar Kranz.

Guten Tag! 2014

Wie wird 2014? Wie der Sommer? Wird der Biergarten auch mal geöffnet sein? Wer gewinnt die Fußball-WM? Wer die Kommunalwahl? Ein Stadt-Rat ohne Hanslothar Kranz? Da wird man sich auch erst einmal dran gewöhnen müssen! Was wird nun mit dem Verkehrskonzept? Es darf auf keinen Fall „zerredet“ werden, hört man. A propos Reden: Da zu Weihnachten mal alle daheim waren, haben wir ein Familienfoto gemacht, alle Mann (also vier „Frau“ und nur drei „Mann“ – der Hund wollte nicht mit drauf). Wie das so...

Politik
Der Bebauungsplan „Grüne Harfe / Barkhovenallee“ wurde im Rat durchgewunken.

Bei der Bezirksvertretung: Gedenken an Progrome, Grüne Harfe und Verkehrskonzept

Die Sitzung der Bezirksvertretung hatte mit der Verwaltungsbeauftragten Brigitte Harti ein neues Gesicht zu bieten. Die Probleme waren die alten. Die Sitzung begann mit mahnenden Worten. Dr. Frank Roeser hatte zwei anonyme Briefe bekommen, in denen der historischen Ereignisse vor 75 Jahren gedacht wurde: „Am 9. November 1938, der Reichs-Kristallnacht, wurden auch in Werden jüdische Mitbürger systematisch verfolgt. Danach wurden sogar sieben Werdener deportiert.“ Roeser bat um eine Gedenkminute,...