Verkehrskonzept

Beiträge zum Thema Verkehrskonzept

Politik
Foto: Archiv
2 Bilder

Nutzen Sie die Chance der Mobilitätsbefragung, die noch bis Ende September läuft!
Hat die Stadt Wesel ihren Status als fahrradfreundliche Stadt verdient?

Wissen Sie eigentlich, dass in Wesel eine Mobilitätsbefragung läuft? Ja genau: Die Stadtverwaltung möchte gern wissen, wie Sie von A nach B kommen - mit dem Auto, dem Bus, dem Fahrrad oder zu Fuß! Die Ergbnisse der Umfrage fließen in die städtische Verkehrsplanung der nächsten Jahre - die Bürgermeisterin hat's versprochen. In einer aktuellen Pressemitteilung formulieren die Stadtverwalter: "In den vergangenen Wochen wurden die Fragebögen an zufällig ausgewählte Haushalte in Wesel verschickt....

Politik
Sie haben eine Vielzahl an Anträgen gestellt, über die bei der Sondersitzung des Rates gesprochen werden soll: Martin Zöllner (von links), Ratsmitglied und stellvertretender Fraktionsführer der Grünen, Fraktionsvorsitzende und Ratsmitglied Dr. Esther Kanschat,  Geschäftsführerin Liane Marth sowie Sieghard Marth. | Foto: Maren Menke

Die Grünen haben 17 Anträge für die Sondersitzung gestellt
Es geht um Klima- und Umweltschutz sowie um die Klimafolgen

"Wenn wir eine Sondersitzung zu den Themen Klimaschutz und Umweltschutz einberufen, dann müssen wir auch bereit sein, gewissenhaft zu handeln", sagt Dr. Esther Kanschat, Fraktionsvorsitzende der Grünen in Velbert. Gemeinsam mit ihren Parteimitgliedern hat sie insgesamt 17 Anträge für die Sitzung am Dienstag, 17. September, gestellt. Ab 17 Uhr wird die Verwaltung im Saal Velbert des Rathauses umfassend über die bisherigen Maßnahmen zum Klimaschutz berichten. Der Rat wird anschließend hierüber...

Politik
Elisabeth Maria van Heesch, Generalsekretärin Tierschutzpartei NRW
2 Bilder

Tierschutzpartei NRW wählt neuen Landesvorstand
Heidhauser Ratsfrau im Amt bestätigt

Am Wochenende trafen sich die Mitglieder der Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei - Landesverband NRW in Bochum zum Landesparteitag. Bei veganen Leckereien arbeiteten die versammelten Mitglieder die umfangreiche Tagesordnung in einer ganztägigen Sitzung ab. Neben dem Thema Rückkehr des Wolfes, einem spannenden Vortrag von Wolfsexperten Jos de Bruine, Zusammenarbeit mit der Umweltgewerkschaft, Erörterungen und Diskussionen rund um die Organisation des Kommunalwahlkampfes, stand...

Politik

BV5 fordert Lösungen
Ärger über Verkehrsprobleme

In der BV-Sitzung am 30. April standen etliche Verkehrsprobleme auf der Tagesordnung. Das Parkraumwirtschaftungskonzept der Stadt sorgte für Diskussionen. Die Stadt will gemeinsam mit den Bezirksvertretungen Ideen erarbeiten und Problemviertel ausmachen sowie ein Verkehrsplanungsbüro beauftragen, um über die kurzfristigen Maßnahmen hinaus eine Neuordnung des Parkraums zu erreichen. In immer mehr Vierteln soll künftig gelten: Nur noch parken mit Parkschein – sogar in der Nacht. Das soll...

Politik

Verkehr läuft reibungslos
Umweltspuren

Auf den Umweltspuren auf der Merowingerstraße und auf der Prinz-Georg-Straße läuft der Verkehr bisher reibungslos. Auf der Prinz-Georg-Straße wurden die Umweltspuren in beiden Fahrtrichtungen am Dienstag, 16. April, in den frühen Morgenstunden eingerichtet. Auf der Merowingerstraße stadteinwärts startete der einjährige Versuch bereits am Montag, 15. April. Nach Beobachtungen des Amtes für Verkehrsmanagement halten sich bis auf ganz wenige Ausnahmen die Autofahrer an die neue Regelung. Radfahrer...

Politik
Verkehrs- und Radwegekonzept der STADTGESTALTER für Hofstede-Nord
5 Bilder

Verkehrs- und Radkonzept für den Norden von Hofstede
Hordeler Straße soll zur Radstraße werden, Dorstener Zwei-Richtungs-Radweg erhalten

Autofahrer beschweren sich, dass sie nicht mehr die Hordeler Straße befahren können. Radfahrer können mangels Radwegen das Hannibal Einkaufszentrum nicht sicher erreichen. Im Bereich Verkehr liegt im Norden von Hofstede einiges im Argen. Die Verwaltung agiert hilflos. Die Verlegung des Fußweges an der Dorstener Straße durch den Grünstreifen, weil die Radfahrer, die den Gehweg mitbenutzen sollen, von den Autofahrern nicht gesehen werden, zeigt beispielhaft, dass Verwaltung und Politik bisher...

Politik
pixabay

Verkehrskonzept muss dringend erstellt und umgesetzt werden

Düsseldorf, 14. Februar 2019 Der Verkehr in Düsseldorf stockt immer mehr. Staus, Baustellen, politische Entscheidungen, wie z.B. Sonderspuren für Fahrräder und Busse befördern das Chaos. Auch die teilweise nicht gut funktionierende oder nicht gut ausgebaute Rheinbahn trägt ihren Teil dazu bei. Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Seit vielen Jahren fordern wir ein ganzheitliches Verkehrskonzept, welches der ständig wachsenden Stadt –...

Politik
Thomas Spilker

FDP-Fraktion fordert
Überregionales Verkehrskonzept für "Freiheit Emscher"

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht in der Entwicklung der ehemaligen Bergbauflächen an der Stadtgrenze zu Bottrop große Potentiale, um insbesondere Arbeitsplätze zu schaffen und Wirtschaftskraft nach Essen zu holen. „Wenn man so will, wird das flächenmäßig der auf lange Zeit letzte große Wurf“, sagt Thomas Spilker, verkehrspolitischer Sprecher der Essener FDP. „Umso wichtiger ist in unseren Augen eine durchdachte, zukunftsorientierte Planung, die auf keinen Fall selbstgesteckten...

Politik

Verkehrskonzept: Tierschutzpartei begrüßt Kurswechsel der FDP

Die Ratsgruppe Tierschutzpartei/Bürgerliche Alternative im Rat der Stadt Essen mit den Werdener Ratsmitgliedern Elisabeth van Heesch-Orgass und Marco Trauten begrüßt den Kurswechsel der FDP und deren jetzige Ablehnung des Verkehrskonzeptes für den Essener Stadtteil Werden. „Nachdem in der entscheidenden Ratssitzung nur die Werdener Ratsmitglieder der Ratsgruppe Tierschutzpartei/Bürgerliche Alternative sowie das EBB gegen dieses heftig umstrittene und in Werden auf viel Ablehnung aus der...

Politik

Schwimmbrücke: Winteröffnung abgelehnt

"Eine Öffnung der Schwimmbrücke über die Wintermonate hinweg wird es nicht geben. Mit den Stimmen von SPD und Grünen hat der Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität der Stadt Bochum eine Prüfung des Verkehrskonzeptes der Bürgerinitiative abgelehnt", berichtet Ratsmitglied Dirk Schmidt (CDU). Die CDU hat beantragt, das von der Bürgerinitiative "Pontonbrücke" erstellte Konzept namens "Verkehrskonzept Phase II" zumindest zu prüfen. Allein schon das fand keine Mehrheit. Das Konzept der...

Politik

Status Neubebauung Fashion House

Für den geplanten Gebäudeabriss und die nachfolgende Bebauung auf dem Geländes der ehemaligen Fashionhäuser in Düsseldorf-Nord, direkt an der Danziger Straße (B8), mit bis zu 6 geschossigen Gebäuden für ca. 400 Wohnungen, Büros, einem Hotel mit 150 Betten, Gastronomie, einem Einkaufszentrum, einer Kindertagesstätte und einem Parkhaus für 800 Fahrzeuge, hat nun nach zwei in 2017 vorgeschalteten Bürgerworkshops das formale Bauleitplan-Verfahren begonnen. Am 04. Juli 2018 hat dazu die nach dem...

Überregionales
Hanslothar Kranz besucht Najibulla Ahmadsadah auf dessen Spielplatzfest: „Ein  guter Freund.“ 
Foto: Henschke
2 Bilder

20 Jahre Werden Kurier - Sektlaune und bittere Momente

Politik-Urgestein Hanslothar Kranz lässt die 20 Jahre Werden Kurier Revue passieren 20 Jahre Werden Kurier, immer mittendrin. Wer weiß noch, was in dieser Zeit alles passierte im Abteistädtchen? Schnell fällt ein Name: Hanslothar Kranz. Wer sonst? Der CDU-Politiker macht mit: „Da müssen wir mal einen ruhigen Moment finden, dann setzen wir uns zusammen.“ Bei einem 83-Jährigen mit derart pickepacke vollem Terminkalender echt eine Herausforderung: „Am Samstag bin ich beim Spielplatzfest an der...

Politik

Sprechstunde: Grüne stellen Verkehrskonzept für die Rüttenscheider Straße vor

Für eine Rüttenscheider Straße, auf der Fußgänger, Fahrradfahrer und Autofahrer zu ihrem Recht kommen, sammeln die Grünen am Samstag, 19. Mai, von 11 bis 13 Uhr am Rüttenscheider Stern Unterschriften und informieren über ihr Konzept. Das beinhaltet eine Nord-Süd-Fahrradachse. Ein Radverkehrsnetz, so die Grünen, sei notwendig, um den Anteil des umweltfreundlichen Fahrradverkehrs auf 25 Prozent zu steigern.

Politik
Auch an dieser Meßstelle zur Luftbelastung an der B1 nahe der Kreuzung Märkische Straße wurden die Grenzwerte oft überschritten. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Verkehrskonzept für Dortmund: Mehr Radler, Fußgänger und E-Autos

Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts im Februar hat unter den Dieselfahrern für Unruhe gesorgt. Angesichts drohender Fahrverbote sind die Preise für neue und gebrauchte Dieselfahrzeuge eingebrochen. Während die Bundesregierung als Mittel zur schnellen Senkung der Emissionen in den Städten ein Modellprojekt kostenloser ÖPNV in einigen Großstädten ins Spiel brachte, verabschiedete der Rat der Stadt Dortmund jetzt ein Verkehr- und Mobilitätskonzept, das auch im Jahr 2030 noch taugen soll....

Politik
Die Szenarien zum gezielten Abriss an der Finanzamtsschlucht werden schon seit mehr als einem Jahrzehnt diskutiert. | Foto: Archiv

Frische Luft für die City: Blaue Umweltplakette ist das falsches Zeichen

Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) und der Einzelhandelsverband sehen die Gedankenspiele für eine blaue Umweltzone in Hagen kritisch. „Die Hagener City und ihr Einzelhandel müssen erreichbar bleiben. Wir brauchen jetzt zukunftssichere Verkehrskonzepte statt weiterer Einfahrtsbeschränkungen in die City.“ Burkhard Blesel, Vorsitzender des SIHK-Handelsausschusses, und Klaus Willmers, Geschäftsführer des Handelsverbandes Südwestfalen, sind sich da ganz einig. Pauschale...

Politik
Das Verkehrskonzept bewegt die Werdener Gemüter.
Foto: Archiv
2 Bilder

Man sieht sich vor Gericht

Die Gegner des Verkehrskonzeptes lassen nicht locker und klagen jetzt Das im Juli vom Rat beschlossene Verkehrskonzept lässt die Werdener einfach nicht ruhen. Ein Appell der Befürworter, nun doch die gefundene Lösung zu akzeptieren und nach vorne zu schauen, wurde von den Gegnern energisch abgelehnt. Es handele sich hier um eine maßlose Fehleinschätzung der Sachlage. Auch in der Ratssitzung hätten sich die Ratsmitglieder nun wirklich nicht positiv für das Verkehrskonzept ausgesprochen, eher mit...

Politik
Der Werdener CDU-Vorstand ist weiterhin gegen das Verkehrskonzept.
Foto: Henschke
2 Bilder

„Spaltung verhindern“

CDU Werden ist weiterhin gegen das vom Rat beschlossene Verkehrskonzept Die Wogen glätten sich nicht. Im Gegenteil: Das nun beschlossene Verkehrskonzept lässt die Emotionen umso höher schlagen. Wütende Bürger melden sich zu Wort, möchten den Ratsbeschluss mit Unterschriften zu Fall bringen. Es soll vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen geklagt werden, eine gewisse Hoffnung der Gegner ruht auch auf dem Einschreiten der Kommunalaufsicht. Die Bezirksregierung muss überprüfen, ob der...

Politik
Immer wieder wurde heftig diskutiert über das Verkehrskonzept.
Foto: Archiv

Es gibt keinen Königsweg

Ratsbeschluss zum Verkehrskonzept für Werden ruft heftige Reaktionen hervor Kaum ein Thema hat die Werdener je so beschäftigt wie das Verkehrskonzept. Nun beschloss der Rat der Stadt Essen die Maßnahme. Wie geht es nun weiter? Noch am Montagmorgen wurde vor dem Werdener Rathaus ziemlich unversöhnlich und scharf diskutiert. Es wurde laut, die Gegenargumente flogen den Verantwortlichen nur so um die Ohren. Auch Radio Essen schnitt eifrig mit und sammelte jede Menge Kontra-Stimmen. Die geplante...

Politik
Die Abteistraße soll zukünftig in beide Richtungen befahren werden. 
Foto:lokalkompass.de
2 Bilder

Was lange währt…?

Das Verkehrskonzept Werden rückt nach sechs Jahren Vorbereitung immer näher Seit sechs Jahren „schwebt“ das Verkehrskonzept über Werden und verursacht heiße Diskussionen. Der zuständige Ausschuss befasste sich jetzt mit den konkreten Plänen zur Umsetzung. Sein Votum: Am 12. Juli soll der Essener Rat endgültig beschließen. Zunächst musste eine kleine „Panne“ behoben werden, denn die Verwaltung hatte irrtümlich einen veralteten Plan des Verkehrskonzeptes veröffentlicht. Im aktuellen Lageplan...

Politik

BAL: Verkehrskonzept Werden stoppen und überarbeiten

Notbremse ziehen vor Ratsentscheidung im Mai Die BAL - Bürgerliche Alternative im Rat der Stadt Essen - fordert Politik und Verwaltung dringlich zum Stop des derzeit geplanten Verkehrskonzeptes für Werden und dessen Überarbeitung auf. "Der Rat der Stadt soll das Verkehrskonzept der Verwaltung trotz dessen erheblicher Probleme und Mängel in der Mai-Ratssitzung beschließen. Da in der Bezirksvertretung CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke für das Verkehrskonzept votiert haben, ist in der Ratssitzung mit...

Politik
SPD-Politiker Daniel Behmenburg besuchte die Arbeiterwohlfahrt Werden.
Foto: Henschke
2 Bilder

„Dann aber Prost Mahlzeit“

Bezirksvertreter Daniel Behmenburg im lokalpolitischen Gespräch bei der AWO Werden Es war eine Art „Heimspiel“ für den SPD-Politiker Daniel Behmenburg. Der Bezirksvertreter besuchte die AWO Werden zu einem lokalpolitischen Gespräch. In freundschaftlicher Atmosphäre beisammen, wurde dennoch hart diskutiert. Denn die Arbeiterwohlfahrt als Fürsprecher der Schwachen in unserer Gesellschaft legt nur zu gerne die Finger in die Wunden. Oft waren sich die Anwesenden einig, doch besonders beim...

Überregionales
Auch die Vertreter der Krankenhäuser und des Christlichen Hospizes lauschten den Neujahrs-Ansprachen. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Gott ist Vater aller Menschen

Ökumenischer Neujahrsempfang diesmal unter dem Motto „Liudger trifft Luther“ Schon zum 28. Mal Werdener ökumenischer Neujahrsempfang! Das evangelische Gemeindehaus Haus Fuhr war gefüllt mit den Menschen, die Werden prägen. Die Versammlung der von beiden Kirchengemeinden gemeinsam eingeladenen Bürger ist seit vielen Jahren einer der Höhepunkte des Jahres. Der diesjährige Empfang fand im Haus Fuhr statt und führte wieder all‘ die Werdener zusammen, deren ehrenamtliches, bürgerliches Engagement...

Politik
Eine Auswahl möglicher Steine für die zukünftige Platzbepflasterung. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Der schöne neue Markt

Das Verkehrskonzept für Werden bleibt umstritten, obwohl bereits Detailplanungen vorliegen Werdener Bürger und einige interessierte Auswärtige erlebten einen Abend mit vielen Detailinformationen. Die Bezirksvertretung hatte zu einer Bürgerversammlung in die Aula des Gymnasiums geladen. Schwerpunkt war der vergrößerte und neu konzipierte Platz in Werdens Mitte. Auf Karten konnten die Bürger ihre Fragen und Anregungen notieren. Denn auch wenn die Grundzüge gestaltet sind, können Verfeinerungen...

Politik

CDU Rüttenscheid: Primat der Politik beim Verkehrskonzept Rüttenscheid bleibt unberührt!

Zur Kritik des Rüttenscheider EBB-Kommunalpolitikers Peter Dieck am „Kommunalpolitischen Abend“ der CDU Rüttenscheid erklärt Gerhard Grabenkamp, Vorsitzender der CDU Rüttenscheid: „Die Vorstellung des Verkehrsgutachtens durch den Stadtdirektor und Planungsdezernenten Hans-Jürgen Best beim Kommunalpolitischen Abend untergräbt in keinster Weise das Primat der Politik oder die Entscheidungskompetenz der zuständigen Gremien, wie der Bezirksvertretung II und dem Ausschuss für Stadtentwicklung und...