Umweltverschmutzung

Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung

Blaulicht
Foto: Foto: Polizei  Duisburg

Gewässerverunreinigung am Zollhafen

Sonntagnachmittag (20. April, 15:15 Uhr) rief ein Besucher des Düsseldorfer Rheinturms bei der Wasserschutzpolizei Düsseldorf an. Er berichtete, dass er von der Aussichtsplattform einen schimmernden Film im Zollhafen entdeckt habe. Die Substanz, bei der es sich nach ersten Erkenntnissen um Diesel oder Öl handelte, hatte sich schon über eine große Wasserfläche des Hafens verteilt. Zur besseren Ermittlung wurde neben der Feuerwehr Düsseldorf noch ein Hubschrauber der Fliegerstaffel angefordert....

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bochum
5 Bilder

Feuerwehr Bochum
Ölhaltige Verunreinigung auf dem Ümminger See

Am gestrigen Sonntag, wurde gegen 15:21 Uhr die Leitstelle der Feuerwehr Bochum informiert, dass auf dem Ümminger See ein Ölfilm ist. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich die Lage bestätigt. Durch die Drohneneinheit der Feuerwehr Bochum konnte eine ölige Verunreinigung auf der östlichen Seeseite lokalisiert werden. Im weiteren Verlauf wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei die Uferbereiche abgesucht. eine konkrete Ursache der Verunreinigung konnte dabei nicht...

Blaulicht
Zigarettenkippen und sonstiger Müll am Straßenrand und am Waldrand in Wesel. Neulich räumte die THW-Jugend im Zuge der Müllsammelaktion "Wesel räumt auf", hier an dieser Stelle erst auf. | Foto: Siegmund Walter, 31.03.2025, 10:50 Uhr

Umwelt- und Naturschutz
Zigarettenkippen, Gefahr für Mensch, Natur und Umwelt

Nur mal so, aus gegebenen Anlass. Offensichtlich muss man bedauerlicherweise immer wieder darauf hinweisen, dass Zigarettenkippen zahlreiche Giftstoffe enthalten. Giftstoffe die beispielsweise bei Regen ausgespült werden und so ins Grundwasser und in die Abwässerkanäle gelangen. Besonders schnell, wenn diese wie im Beitragsbild gezeigt (siehe Vollbildanzeige), in der Straßen-Regenrinne liegen, abgesehen vom Ekel, die diese Kippen hervorrufen. Zigarettenkippen sind eine Gefahr für Mensch, Tier...

Sport
Jugendabteilung des Kanu-Klub Zugvogel Essen nach der Müllsammelaktion 2025 am Bootssteg. | Foto: © Miro Kaupenjohann 2025

KKZ-Jugend aktiv bei der Aktion Sauberzauber
Mit Booten das Ruhrufer von Müll befreien

Am 15. März sammelte die Jugendabteilung des Heisinger Kanu-Klub Zugvogel Essen e.V. einige Säcke voll Hinterlassenschaften der Zivilisation ein. Mit Mannschaftscanadiern paddelte man stromauf bis zur Autobahnbrücke und befreite das Ruhrufer von allerlei ungewöhnlichen Dingen, die im und am Wasser nichts zu suchen haben: Pfandflaschen, Feuerlöscher, jede Menge Plastikmüll, Einweg-Feuerzeuge, ein Campingstuhl und einen Autoreifen. Spaziergänger lobten das Engagement der jungen Leute ebenso wie...

Blaulicht
Foto: Foto: Wasserschutzpolizei Datteln

Illegal Abfälle entsorgt - Wasserschutzpolizei ermittelt

Umweltsünder haben vergangene Woche in Waltrop dreimal illegal Abfälle nahe der Zufahrt zum Dortmund-Ems-Kanal entsorgt. Die Wasserschutzpolizei, welche auch für Umweltdelikte zuständig ist, hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Die Fälle im Detail: Am Mittwochnachmittag (5. Februar) haben Einsatzkräfte der WSP auf der Straße Auf dem Heiken zwei 5-Liter-Altölkanister festgestellt. Aus einem der Kanister liefen etwa drei Liter Altöl in das Erdreich. Aufgrund der Gefahr für die...

Politik
Foto: Foto: Jas Min

Müll + Mikroplastik reduzieren!
Einführung einer Verpackungssteuer

Sehr geehrte Frau Westkamp, wir beziehen uns auf unsere Anträge vom 06.02.2020 sowie 01.04.2021 zum Thema Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild. Mit einer Verpackungssteuersatzung erhebt die Universitätsstadt Tübingen seit dem 1. Januar 2022 eine Steuer auf den Verbrauch nicht wiederverwendbarer Verpackungen sowie nicht wiederverwendbaren Geschirrs und Bestecks, sofern Speisen und Getränke darin bzw. damit für den unmittelbaren Verzehr an Ort und Stelle oder als mitnehmbares take-away-Gericht...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Gemeinsam die Stadt noch sauberer machen
Frühjahrs-Stadtputz am 5. April 2025

Der Frühjahrs-Stadtputz geht 2025 in die vierte Runde. Der große Aufräumtag findet am Samstag, 5. April 2025, statt. Ab dem 16. Januar 2025 nimmt die USB Bochum GmbH Anmeldungen von Gruppen und Einzelpersonen aus dem gesamten Stadtgebiet entgegen. Der USB organisiert und koordiniert die Aktion und übernimmt die gesamte Abwicklung des Frühjahrs-Stadtputzes. Im vergangenen Jahr beteiligten sich mehr als 11.000 Bochumerinnen und Bochumer an der Aktion, um Bochum von Abfällen zu befreien....

Reisen + Entdecken
20 Bilder

Im Gasometer Oberhausen
Planet Ozean

Heute war ich im Gasometer Oberhausen. Die Ausstellung „Planet Ozean“ läuft noch bis zum 30. November 2025.  Sie ist absolut sehenswert.  Jetzt im Winter ist zu beachten, daß es dort sehr kalt ist, da der Ausstellungsraum unbeheizt ist. Also unbedingt warme Kleidung anziehen.

Politik

Unsere Forderungen an die Stadt Essen!
Volt Essen fordert klima- und bürgerfreundliche Anpassung des Bebauungsplans 7/17 in Essen-Rüttenscheid

Der geplante Bebauungsplan 7/17 in Rüttenscheid sorgt für breite Kritik, insbesondere im Hinblick auf die Umwelt- und Lebensqualität im Stadtteil. Volt Essen schließt sich der Forderung des Bürgerforums Rüttenscheid nach einer nachhaltigen und sozialverträglichen Stadtentwicklung an und fordert den Stadtrat sowie die Stadtverwaltung auf, die Planung grundlegend zu überarbeiten. Klimakrise und Hitzeinseln: Verantwortung der Stadt Essen Rüttenscheid gilt laut aktueller Klimaanalyse des...

Politik

Emotionalität kennt kein Geschlecht
Zeit für konstruktive Politik statt emotionaler Grabenkämpfe

In der aktuellen politischen Landschaft scheint der Begriff „Wahlkampf“ wörtlicher genommen zu werden denn je. Politikerinnen und Politiker beider Geschlechter verfallen in emotionalen Schlagabtäuschen, die wenig mit den tatsächlichen Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger zu tun haben. Es ist an der Zeit, dass wir uns wieder an der eigentlichen Aufgabe der Politik besinnen: Lösungen für die drängenden Probleme unserer Gesellschaft zu erarbeiten. Emotionalität kennt kein Geschlecht Ein...

Fotografie
21 Bilder

Das Münsterland
Rund um den Hullerner See

Der Hullerner Stausee ist mein, vielmehr unser Lieblings-Erholungsziel .. und das schon seit eh und je. Hier trifft man nicht so viele Wanderer, Spaziergänger und Fahrradfahrer an wie in anderen Naturschutzgebieten. Sehr schön gelegen, nicht weit vom Halterner Stausee und der Westruper Heide entfernt, machen wir sehr oft dort unsere Wander-Runde. Mal ausgehend vom Heimingshof, ein anderes Mal vom Stockwieser Damm aus, entlang der Stever oder oder .. Ich mag die Stille und genieße den Rundgang...

Politik
Elektrofahrzeuge werden mit Batterien angetrieben, die Mineralien wie Kobalt, Kupfer und Nickel enthalten. Elektroautos und Menschenrechte. | Foto: Von werner hillebrand-hansen - https://www.flickr.com/photos/91886759@N07/11803589514/in/photolist-iZ3tW3-bCmfhx-9nDRgH-jxfkwd-jsR8Ma-j4n5eS-iZ3txs-iZ5f6A-iYjFLb-iTfwHN-iTdLU6-iLnduv-iLpXPq-gxUUy1-fQMndb-fQMngo-fQMnaS-fAhgE5-e9QcUH-dBh8BF-andncV-angaxY-an

ai
Elektroauto: Menschenrechtsranking mit großen Risiken entlang intransparenter Lieferketten

In einem neuen Ranking der menschenrechtlichen Berichterstattung von Elektroautoherstellern durch Amnesty International gibt es keine Gewinner: Kein einziges der führenden Unternehmen der Branche konnte ausreichend darlegen, wie es mit Menschenrechtsrisiken in Rohstofflieferketten umgeht. Die Herstellung von Batterien verursacht insbesondere im Abbau von Metallen und seltenen Erden Ausbeutung, Gesundheits- und Umweltschäden. Vergleichsweise gut schneiden im internationalen Vergleich die...

Kultur
"Helfende Hände" finden sich am World CleanUp Day in Witten zusammen. | Foto: Foto: Christian Fuchs
3 Bilder

Christian Fuchs fragt: "Wer geht mit?"
Müll-Sammel-Spaziergang zum World CleanUp Day in Witten

Am 20. September ist es wieder soweit: Der World CleanUp Day steht vor der Tür – ein Tag, an dem die Welt gemeinsam aufräumt! Der engagierte Wittener Naturpädagoge Christian Fuchs ruft auch in diesem Jahr dazu auf, sich aktiv an dieser wichtigen Aktion zu beteiligen. Seit sechs Jahren organisiert er in Witten Müllsammelaktionen, doch dieses Jahr wird es etwas kleiner als sonst. "In den vergangenen fünf Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht: Auf Spielplätzen und in Nebenstraßen wurde so...

Ratgeber
Granatstraße - schwarze Flüssigkeit 1
 (Copyright: Kreis Recklinghausen)
2 Bilder

Granatstraße wieder freigegeben, Kilometerlange Verunreinigung am Straßenrand entdeckt

Die Granatstraße in Haltern am See ist wieder für den Verkehr freigegeben. Die Aufräumarbeiten nach dem Unwetter sind abgeschlossen. Allerdings haben die Tiefbau-Mitarbeiter des Kreises Recklinghausen Freitagmorgen auf rund vier Kilometern Länge größere Mengen einer schwarzen, klebrigen Flüssigkeit am Fahrbahnrand entdeckt. Das Umweltamt, das Landesamt für Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) und die Polizei sind informiert. Aktuell kann eine illegale Entsorgung nicht ausgeschlossen werden. Die...

Politik
Sie freuen sich über die Eröffnung des Umwelttreffpunkts Marxloh: Joachim Bischof, Claus Lindner, Yvonne Skiba, Susanne Zander, Andreas Prüfer (v.l.n.r.).
Foto: Tanja Pickartz/Stadt Duisburg
2 Bilder

Umwelttreffpunkt Marxloh auf den Weg gebracht
Mehr Gemeinsamkeit und Sauberkeit

Bereits seit einigen Wochen herrscht wieder Leben in den Räumlichkeiten in der Rolfstraße 3 an der Piazza in Duisburg-Marxloh. Der neu eingerichtete Umwelttreffpunkt Marxloh hat dort seine Arbeit aufgenommen. Gemeinsam mit der Stadt Duisburg und der Gesellschaft für Beschäftigungsförderung (GfB) haben die Wirtschaftsbetrieben Duisburg ein Projekt umgesetzt mit dem Ziel, den Stadtteil Duisburg-Marxloh lebenswerter und sauberer zu gestalten.   „Der Umwelttreffpunkt ist ein weiterer Schritt in die...

Kultur
Erkennst du den Baum?

Gedanken
Wenn das Meer ein Zeichen setzt

Wie wichtig für uns Bäume sind weiß mittlerweile jedes Kind Bäume helfen, die Luft zu reinigen die Wissenschaft kann das bescheinigen Bäume verhindern Überschwemmungen vereiteln katastrophale Schädigungen an Haus und Hof und an der Seele vielen stand´s Hochwasser schon bis zur Kehle Als Alleskönner sind Bäume bedeutsam ohne sie wären wir ziemlich arm dran sie binden das Treibhausgas `Kohlendioxid´ sorgen dafür, dass es uns Menschen gut geht die sich Planet Erde müssen teilen auf den wir alle...

Politik
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/rebela-43456/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=205463">Béla Mayer</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution

Culture / Politics
the electric k.o.

Es war ein Hinterzeiter zur Wendezeit im 2. deutschen Programme, den hatte wohl die NSA eingespeist, weil sie wissen wollten, wann war die Nacht in der die Pizza kam.. Naja der, der Extraterrestrische lief rauf und runter. Hatte n Ziehvater der hieß Willi Tanner... Da konnt man lachen... Einmal erzählte er von Rhonda, als er funkte und das in der Garage, nicht auf der Terrasse und erzählte, wie es geschah, dass er auf die Erde prallte: Überelektrisierung, jeder föhnte und sein Rendevouz mit der...

Natur + Garten
Erstellt mit der Image KI Stable Diffusion Fooocus. | Foto: HaMa

Ein Meer aus Plastik

05.05.2024 Die traurige Realität unserer Weltmeere ist eine, die oft übersehen wird, aber dennoch zutiefst erschütternd ist. In den tiefen blauen Weiten, die einst voller Leben und Schönheit waren, erstreckt sich nun ein schleichendes Übel: Plastikmüll. Unsere Ozeane sind zu einem Endlager für unsere Wegwerfgesellschaft geworden, und die Auswirkungen auf das marine Leben sind herzzerreißend. Denke nur an die majestätischen Meeresschildkröten, die durch ein Meer von Plastikfolien und -taschen...

Fotografie
6 Bilder

Wilde Kippe
Hurra - wir retten die Umwelt

Immer wieder das gleich Bild, mal mehr,  mal weniger Haus-, Sonder-, Sperrmüll und Bauschutt.  Hier, genau an dieser Stelle, wird ständig irgendwelcher Müll abgeladen.  Tja - da machste nix - Mängelmelder anrufen und gut is´.   Auf der gegenüberliegenden Seite liegt im Acker zwar auch immer Müll, meistens am Rand verteilt, aber nur in Form von leeren Zigarettenschachteln, To-Go-Becher, und Flaschen aller Art.

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Ist das erlaubt?
Sonntägliche Ruhestörung

Sonntags nachmittags, bei schönem Wetter, taucht am Himmel dieser Flieger auf. Dicht über unserem Wohngebiet. Er hinterlässt einen schwarz rauchenden Kondensstreifen und macht dabei einen höllischen Krach. Ist so ein riskanter Tiefflug bei einem Wohngebiet überhaupt statthaft? Schön anzusehen ist es in jedem Fall aber sicher auch sehr gefährlich.

Natur + Garten
Schülerinnen und Schüler der Schillerschule vor ihren Arbeiten aus dem Kunstunterricht. | Foto: Stadt Oberhausen

Umwelt
Ausstellung: Lieber Kunst aus Müll als Müll im Meer

Eine ganz besondere Welt aus Fischen, Schildkröten und anderen fantastischen Meeresbewohnern ist derzeit in den Schaufenstern der Stadtteilbibliothek Osterfeld an der Kirchstraße 10 zu sehen: Es sind Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Schillerschule. Sie haben sich in einem Upcycling-Workshop kreativ mit dem Thema Müll und Meer auseinandergesetzt und eine eigene Unterwasserwelt geschaffen. Den Anstoß zu dieser Aktion hatte ein Besuch des Achja-Theaters in der Schillerschule gegeben. Vor...

Ratgeber
Die neue Spiele App „Die Müll AG“ bietet eine digitale Möglichkeit, Kinder spielerisch an die Abfallsortierung in Duisburg heranzuführen.
Foto: Bunny Gnome GbR

„Die Müll AG“-App und der Planet „Duisburx“
Kinder lernen Abfalltrennung spielerisch

Das mehrfach ausgezeichnete edukative Kinderspiel „Die Müll AG" kombiniert auf einzigartige Weise spannende Unterhaltung mit dem wichtigen Thema der richtigen Abfalltrennung in Duisburg. Verpackt ist die App als interaktives Adventure, auf dessen Abenteuerreise die Spielerinnen und Spieler gemeinsam mit charismatischen Müllmonstern alle Hürden der Abfalltrennung meistern.   Ermöglicht wurde die individuelle Anpassung auf die Duisburger Situation und Erprobung der App durch den Verein zur...

LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Geschenkeberg
Nach Weihnachten......

Ja wir hatten hoffentlich alle ein schönes Weihnachtsfest und wurden reichlich beschenkt. Natürlich braucht man dann Platz für die neuen Sachen, also raus mit dem Müll und alles ist gut.... oder?

LK-Gemeinschaft

Stadtverschönerung
LK Müll

Und wieder gilt mein tief empfundener Dank dem LK für die verschönerung meines Wohnumfeldes. Aber ich glaube, das geht denen, wie immer, am arroganten Arsch vorbei.

  • 06.12.23
  • 2